14 Monate und schläft immer noch so gut wie gar nicht
Mein Kleiner ist mittlerweile 14 Monate alt und die Schlaferei bessert sich einfach nicht.
Tagsüber schläft er nur eine halbe Stunde und Nachts wird er alle ein bis zwei Stunden wach und braucht gefühlt ewig bis er wieder einschläft. Oft will er dann aufstehen und spielen.
Könnt ihr mir sagen an wen ich mich professionell wenden kann?
Ich habe schon unzählige Bücher und Ratgeber durchgelesen. Ich brauche jetzt wirklich Hilfe eines Profis. Mein Kinderarzt jedoch meint, dass ich ihn schreien lassen soll. Deswegen ist er in meinen Augen da auch kein Profi. Und der Heilpraktiker empfahl uns verschieden Tees und Globulis, die auch nichts brachten.
Mehr lesen

Oje, das tut mir leid dass es immer noch so anstrengend ist mit ihm. Habt ihr eine
Ambulanz für regulationsstörungen (schlafen, schreien) in der Nähe? Ostheopath würde mir sonst noch einfallen.
Gefällt mir
Oje, das tut mir leid dass es immer noch so anstrengend ist mit ihm. Habt ihr eine
Ambulanz für regulationsstörungen (schlafen, schreien) in der Nähe? Ostheopath würde mir sonst noch einfallen.
Wir haben in der Nähe ein SPZ. Aber die sind total überlaufen und man bekommt kaum einen Termin. Osteopath war ich schon direkt nach der Geburt (insgesamt ein halbes Jahr lang) aber er kann da auch nicht mehr weiter helfen. Zumal im Grunde nichts vorlag (keine Blockaden oder ähnliches). Eigentlich hat er nur entwicklungsfördernde Gymnastik mit ihm gemacht. Nachdem der Zwerg krabbeln konnte, bin ich nicht mehr hin.
Ich glaub ich schau jetzt, dass ich doch einen Termin beim SPZ bekomme.
Gefällt mir
Mein Kleiner ist mittlerweile 14 Monate alt und die Schlaferei bessert sich einfach nicht.
Tagsüber schläft er nur eine halbe Stunde und Nachts wird er alle ein bis zwei Stunden wach und braucht gefühlt ewig bis er wieder einschläft. Oft will er dann aufstehen und spielen.
Könnt ihr mir sagen an wen ich mich professionell wenden kann?
Ich habe schon unzählige Bücher und Ratgeber durchgelesen. Ich brauche jetzt wirklich Hilfe eines Profis. Mein Kinderarzt jedoch meint, dass ich ihn schreien lassen soll. Deswegen ist er in meinen Augen da auch kein Profi. Und der Heilpraktiker empfahl uns verschieden Tees und Globulis, die auch nichts brachten.
Habt ihr eine größere Klinik in der Nähe? Eigentlich müsste es in deiner Umgebung mindestens eine schreiambulanz geben. Die kümmern sich nicht nur um Babys, die viel schreien, sondern auch um Kinder mit schlafstörungen. Tut mir leid, dass ich das so schrieben muss, aber dein kleiner hat leider eine.
ruf doch mal bei profamilia an. Die müssen wissen, wo die nächste schreiambulanz ist. Da kriegt man eigentlich auch schnell einen Termin
Gefällt mir
Mein Kleiner ist mittlerweile 14 Monate alt und die Schlaferei bessert sich einfach nicht.
Tagsüber schläft er nur eine halbe Stunde und Nachts wird er alle ein bis zwei Stunden wach und braucht gefühlt ewig bis er wieder einschläft. Oft will er dann aufstehen und spielen.
Könnt ihr mir sagen an wen ich mich professionell wenden kann?
Ich habe schon unzählige Bücher und Ratgeber durchgelesen. Ich brauche jetzt wirklich Hilfe eines Profis. Mein Kinderarzt jedoch meint, dass ich ihn schreien lassen soll. Deswegen ist er in meinen Augen da auch kein Profi. Und der Heilpraktiker empfahl uns verschieden Tees und Globulis, die auch nichts brachten.
Hallo
Es geht nicht aus deinem Beitrag hervor, aber geht's deinem Jungen sonst gut? Ich frage deshalb, weil ich mich immer mal wieder (haben auch einige Themen, u.a. Schlaf) hinterfrage, wer jetzt eigentlich gerade das Problem hat. Und in deinem Fall finde ich wichtig, ehrlich zu überlegen, wer das Problem hat, um den geeigneten Profi herauszufinden. Wenn das Kind darunter leidet (tags oder nachts), würde ich auch zu Schreiambulanz, Kinderarzt (Wechsel in Betracht ziehen), Kinderkrankenschwester oder Hebamme. Wenn du/die Familie eher darunter leidet, ist sicher neben einer Schreiambulanz vielleicht eine Selbsthilfegruppe oder Psychologe eine Option. Denn da wird es wohl darauf hinauslaufen, Techniken für dich/euch zu erarbeiten, die euch helfen, damit umzugehen.
Mein kleiner schläft ebenfalls total schlecht (ein). Ich glaube, es ist in gewisser Weise sein Naturell, dann verarbeitet er sehr viel nachts, zwischendrin kommen Schübe, immer wieder zahnt er und den Rest der Zeit ist er erkältet Vielleicht ist es bei euch ähnlich?
Ich hab kein Rezept. Ich bin durch den Schlafmangel super erledigt und immer wieder sehr dünnhäutig. Wenn ich einen guten Tag hab, schläft er nicht besser, aber mir geht's besser. Also versuche ich, mich immer wieder daran zu erinnern, was mir gut tut / mich stärker macht.
Ich wünsche dir viele Kräfte!
Gefällt mir
Mein Kleiner ist mittlerweile 14 Monate alt und die Schlaferei bessert sich einfach nicht.
Tagsüber schläft er nur eine halbe Stunde und Nachts wird er alle ein bis zwei Stunden wach und braucht gefühlt ewig bis er wieder einschläft. Oft will er dann aufstehen und spielen.
Könnt ihr mir sagen an wen ich mich professionell wenden kann?
Ich habe schon unzählige Bücher und Ratgeber durchgelesen. Ich brauche jetzt wirklich Hilfe eines Profis. Mein Kinderarzt jedoch meint, dass ich ihn schreien lassen soll. Deswegen ist er in meinen Augen da auch kein Profi. Und der Heilpraktiker empfahl uns verschieden Tees und Globulis, die auch nichts brachten.
Hey du.
ich kann dich sooo verstehen. Mein Großer schlief katastrophal, alle 1,5h wach. Über zwei Jahre...
dann kam meine Tochter. Ähnliches Muster. Ich dachte, ich drehe durch.
dann hatte meine Hebamme mir den Tipp mit einem Schlafkurs gegeben. Den haben wir gemacht als sie 10 Monate war. Sie lernte, in ihrem Bett alleine einzuschlafen und sich selbst zu regulieren, um selbst wieder einzuschlafen. Es gar nichts mit alleine schreien lassen zu tun. Man ist immer in der Nähe, z.T. mit Körperkontakt. Nach drei Nächten schlief sie durch. Klar gibt es auch schlechte Nächte, oder Nächte, in denen sie dann nur bei mir weiter schläft. Aber die guten überwiegen.
Es hat meine Ehe gerettet.
Sie ist jetzt fast drei, geht gerne in ihr Bett, schläft gerne und ist ein süßes, aufgeschlossenes resilientes (laut Erzieherinnen ) Mädchen.
vielleicht gibt es bei euch sowas auch?
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hey du.
ich kann dich sooo verstehen. Mein Großer schlief katastrophal, alle 1,5h wach. Über zwei Jahre...
dann kam meine Tochter. Ähnliches Muster. Ich dachte, ich drehe durch.
dann hatte meine Hebamme mir den Tipp mit einem Schlafkurs gegeben. Den haben wir gemacht als sie 10 Monate war. Sie lernte, in ihrem Bett alleine einzuschlafen und sich selbst zu regulieren, um selbst wieder einzuschlafen. Es gar nichts mit alleine schreien lassen zu tun. Man ist immer in der Nähe, z.T. mit Körperkontakt. Nach drei Nächten schlief sie durch. Klar gibt es auch schlechte Nächte, oder Nächte, in denen sie dann nur bei mir weiter schläft. Aber die guten überwiegen.
Es hat meine Ehe gerettet.
Sie ist jetzt fast drei, geht gerne in ihr Bett, schläft gerne und ist ein süßes, aufgeschlossenes resilientes (laut Erzieherinnen ) Mädchen.
vielleicht gibt es bei euch sowas auch?
Schlafkurs?
Klingt interessant. Was macht man da und von wem wurde er organisiert?
Gefällt mir
Mein Kleiner ist mittlerweile 14 Monate alt und die Schlaferei bessert sich einfach nicht.
Tagsüber schläft er nur eine halbe Stunde und Nachts wird er alle ein bis zwei Stunden wach und braucht gefühlt ewig bis er wieder einschläft. Oft will er dann aufstehen und spielen.
Könnt ihr mir sagen an wen ich mich professionell wenden kann?
Ich habe schon unzählige Bücher und Ratgeber durchgelesen. Ich brauche jetzt wirklich Hilfe eines Profis. Mein Kinderarzt jedoch meint, dass ich ihn schreien lassen soll. Deswegen ist er in meinen Augen da auch kein Profi. Und der Heilpraktiker empfahl uns verschieden Tees und Globulis, die auch nichts brachten.
Zu den anderen ganzen Fragen:
Mein Sohn ist rundum gesund. Das wurde schon alles abgeklärt. Er war ein Schreibaby. Mittlerweile ist das besser geworden (Gott sei Dank!). Jetzt trotzt er nur schon wie ein Großer. Er hat einen enorm starken Willen und ist sehr stur.
Wir haben ihn vor einigen Monaten aus dem Schlafzimmer ausquartiert. Allein aus dem Grund, damit ich wieder etwas Schlaf bekomme. Er schläft sehr unruhig, wälzt sich hin und her, haut um sich, tritt und plappert im Schlaf. Neben ihm kam ich so gut wie gar nicht zum Schlafen. Jetzt kann ich wenigstens zwischen den Wachphasen tief und fest schlafen. Da ich bereits wieder arbeite, ist es aber dennoch sehr anstrengend Nachts ständig aus dem Schlaf gerissen zu werden und dann das Kind immer wieder zurück ins Bett zu legen. Natürlich spiele ich Nachts nicht mit ihm und mach auch sonst kein Tamtam. Es gibt die klare Ansage: "Schlaf jetzt." und das war es. Mehr Kommunikation bestärkt ihn dabei wieder aufzustehen. Ich leg mich mit ihm in sein Bett und halte in liebevoll fest, bis er wieder eingeschlafen ist. Oft leider gegen seinen Willen.
Das Zubettbringen Abends klappt super. Im Wohnzimmer gibt es gemütlich die Gute-Nacht-Flasche. Dann gehen wir ins Bad und machen die Kinder fertig. Daraufhin geht es gleich ins Zimmer. Wir legen uns ins Bett und kuscheln miteinander, ich sage da auch "Schlaf jetzt". Er schläft innerhalb von wenigen Minuten ein. Buch vorlesen habe ich aus dem Ritual genommen, weil er das dann mitten in der Nacht auch verlangte.
Mein Mann kümmert sich tagsüber fantastisch um ihn. Auch das Zubettbringen mit Papa klappt super. Aber Nachts lässt er den Papa gar nicht an sich ran.
Gefällt mir
Tagsüber schläft er nur länger, wenn Papa ihn im Tragetuch rumträgt.
Wie ist bei euch mittlerweile die Schlafsituation? Zeitweise war es bei dir doch auch ganz schlimm.
Gefällt mir
Hallo,
bei uns gibt es am Kinderkrankenhaus ein Schlaflabor, vielleicht kann man dir dort etwas in deiner Nähe empfehlen ?
Gefällt mir
Schlafkurs?
Klingt interessant. Was macht man da und von wem wurde er organisiert?
Wir sind aus dem Raum Ludwigshafen. Da machen das die schlaftrainerinnen. www.schlaftrainerin.de
vielleicht gibt es solche Konzepte auch woanders?
Gefällt mir