Ich habe bei meinen beiden
Söhnen auch 26 Monate (also den gleichen Abstand wie bei Dir
)
Die ersten 10 Monate waren echt hart, obwohl beide eher pflegeleichte Kinder sind, da mein großer Sohn zu dieser Zeit noch nicht im Kiga war. Als er dann mit genau 3 Jahren in den Kiga kam, wurde es besser, da ich dann die Vormittage nur den Kleinen hatte und so wenigstens während seines Mittagsschlafes Pause hatte.
Wenn allerdings beide Kinder zu Hause sind (wenn der Große zB krank ist) ist es schon sehr anstrengend, weil dann meist der Kleine auch krank wird und wenn der Papa dann arbeiten ist, zähle ich schon die Stunden bis er heimkommt.
Es ist aber auch oft sehr schön und süß, wenn beide schmusen oder miteinander spielen. Da geht einem das Mutterherz auf
Was bei uns allerdings war, dass mein Großer zwar immer ein liebes und pflegeleichtes Kind aber auch ein extremes Mama-Kind war und immer noch ist und dass er schon sehr eifersüchtig auf den Kleinen war. Er war nie gemein zu ihm, aber er hat schon viel zurückstecken müssen am Anfang. Da ist der Spagat beiden gerecht zu werden schon schwierig. Das muss aber bei Euch nicht so werden. Ich habe hier im Forum schon oft gelesen, dass es gar keine Eifersucht gab.
Ich würde Dir nur echt den Tipp geben, dass ich versuchen würde, Dein großes Kind vielleicht in einer Zwergengruppe (so heißt das bei uns; Also Kiga light sozusagen (zB. 3 Vormittage die Woche)) unterzubringen, so dass Du nicht über einen langen Zeitraum 2 kleine Kinder den ganzen Tag zu Hause hast. Das ist zum Einen stressfreier für Dich und zum anderen ist Dein großes Kind spieltechnisch mehr ausgelastet, da das ja etwas mehr auf der Stecke bleibt, wenn das Baby da ist.
Alles in Allem würde ich im Nachhinein einen etwas längeren Abstand wählen. Das ist aber individuell. Ich wünsche mir auch noch ein 3. Kind, aber wir fangen erst an zu üben, wenn mein Kleiner mindestens 2,5 Jahre alt ist, damit es nicht so stressig wird.
Alles Gute für Euch.
Gefällt mir