320 Euro/Monat für Kleidung
Hallo zusammen,
wir haben 3 Kinder und mein größtes "Laster" ist es Kinderkleidung zu shoppen. Daher hat mein Mann mir jetzt vorerst einen Riegel vorgeschoben. Die Kosten diesbezüglich sind auch zugegebenermaßen deutlich aus dem Ruder gelaufen. Kleidung, gerade Kinderkleidung zieht mich magisch an
Ich darf jetzt maximal für unsere 3 Kinder und mich im Monat 320 Euro ausgeben.
Findet ihr diesen Betrag ausreichend für 4 Personen? Natürlich kaufe ich auch Sachen bei H&M oder ab und zu auf dem Flohmarkt, aber im Großen und Ganzen tendiere ich eher zu Jako-o, Steiff und sonstiger nachhaltiger Kleidung, die auch von anderen danach weitergetragen werden kann, weil die Qualität einfach so gut ist und von der Langlebigkeit und Haltbarkeit einfach viel besser ist.
Meint ihr - bitte ganz ohne Wertung, dass ich gerne qualitative Kinderkleidung (und auch qualitative Kleidung für mich) einkaufe, dass man mit diesem Betrag auskommen kann und die Kinder trotzdem immer gut angezogen sind?
Mehr lesen

Hallo zusammen,
wir haben 3 Kinder und mein größtes "Laster" ist es Kinderkleidung zu shoppen. Daher hat mein Mann mir jetzt vorerst einen Riegel vorgeschoben. Die Kosten diesbezüglich sind auch zugegebenermaßen deutlich aus dem Ruder gelaufen. Kleidung, gerade Kinderkleidung zieht mich magisch an
Ich darf jetzt maximal für unsere 3 Kinder und mich im Monat 320 Euro ausgeben.
Findet ihr diesen Betrag ausreichend für 4 Personen? Natürlich kaufe ich auch Sachen bei H&M oder ab und zu auf dem Flohmarkt, aber im Großen und Ganzen tendiere ich eher zu Jako-o, Steiff und sonstiger nachhaltiger Kleidung, die auch von anderen danach weitergetragen werden kann, weil die Qualität einfach so gut ist und von der Langlebigkeit und Haltbarkeit einfach viel besser ist.
Meint ihr - bitte ganz ohne Wertung, dass ich gerne qualitative Kinderkleidung (und auch qualitative Kleidung für mich) einkaufe, dass man mit diesem Betrag auskommen kann und die Kinder trotzdem immer gut angezogen sind?
Wie alt sind die Kinder? Eigentlich können die ja auch gut voneinander auftragen.
Du könntest auch gut auf Gebrauchtes umschwenken, und antizyklisch einkaufen, also jetzt die Shirts im Schlussverkauf für den nächsten Sommer. Und in Outlets einkaufen.
Gefällt mir

Da sind super Tipps bei! Ansonsten: weniger nebenbei kaufen, sondern bewusst 2x im Jahr für die kommende Saison einkleiden. Und Kleidung oder Gutscheine zum Geburtstag wünschen.
Gefällt mir
Ich finde 320 Euro schon auch recht viel. Im Monat. Rechne das mal hoch...
Wenn du eher hochwertige Kleidung kaufst, dann hält die auch 3 Kinder aus. Kann also weitergegeben werden.
Ich kaufe auch total gerne Kleidung für Kinder und kann nachvollziehen, dass man auch deutlich mehr ausgeben KANN, aber das MUSS man nicht. Das Budget reicht, um alle gut durch die Jahreszeiten zu kriegen.
Gefällt mir
Hallo zusammen,
wir haben 3 Kinder und mein größtes "Laster" ist es Kinderkleidung zu shoppen. Daher hat mein Mann mir jetzt vorerst einen Riegel vorgeschoben. Die Kosten diesbezüglich sind auch zugegebenermaßen deutlich aus dem Ruder gelaufen. Kleidung, gerade Kinderkleidung zieht mich magisch an
Ich darf jetzt maximal für unsere 3 Kinder und mich im Monat 320 Euro ausgeben.
Findet ihr diesen Betrag ausreichend für 4 Personen? Natürlich kaufe ich auch Sachen bei H&M oder ab und zu auf dem Flohmarkt, aber im Großen und Ganzen tendiere ich eher zu Jako-o, Steiff und sonstiger nachhaltiger Kleidung, die auch von anderen danach weitergetragen werden kann, weil die Qualität einfach so gut ist und von der Langlebigkeit und Haltbarkeit einfach viel besser ist.
Meint ihr - bitte ganz ohne Wertung, dass ich gerne qualitative Kinderkleidung (und auch qualitative Kleidung für mich) einkaufe, dass man mit diesem Betrag auskommen kann und die Kinder trotzdem immer gut angezogen sind?
Der Betrag würde sogar locker reichen wenn ihr noch zwei Kinder hättet. Du brauchst eh nicht jeden Monat, auch nicht jeden zweiten oder dritten Klamotten. Und Kinder können auch ganz toll sachen auftragen. Es gibt jetzt wieder unmengen Flohmärkte, gerade Kinderflohmärkte. Ich würde sagen die Hälfte reicht auch. Wozu kauft man jeden Monat so viel ein? Es kann mir echt keiner Sagen, dass die so schnell daraus wachsen, das man pro Kind 100 euro im Monat ausgibt und das jeden Monat.
Gefällt mir
Hallo zusammen,
wir haben 3 Kinder und mein größtes "Laster" ist es Kinderkleidung zu shoppen. Daher hat mein Mann mir jetzt vorerst einen Riegel vorgeschoben. Die Kosten diesbezüglich sind auch zugegebenermaßen deutlich aus dem Ruder gelaufen. Kleidung, gerade Kinderkleidung zieht mich magisch an
Ich darf jetzt maximal für unsere 3 Kinder und mich im Monat 320 Euro ausgeben.
Findet ihr diesen Betrag ausreichend für 4 Personen? Natürlich kaufe ich auch Sachen bei H&M oder ab und zu auf dem Flohmarkt, aber im Großen und Ganzen tendiere ich eher zu Jako-o, Steiff und sonstiger nachhaltiger Kleidung, die auch von anderen danach weitergetragen werden kann, weil die Qualität einfach so gut ist und von der Langlebigkeit und Haltbarkeit einfach viel besser ist.
Meint ihr - bitte ganz ohne Wertung, dass ich gerne qualitative Kinderkleidung (und auch qualitative Kleidung für mich) einkaufe, dass man mit diesem Betrag auskommen kann und die Kinder trotzdem immer gut angezogen sind?
Braucht ein Kind JEDEN MONAT neue Kleidungen? Also meine (2 und 4) bekommen nicht monatlich neue kleidungen. Und wenn kann man über internet eine ganze kiste mit 5 paar hosen 10 paar shortd und pullover usw für 20 euro oder so kaufen. Die wurden zwar getragen aber sehen immernoch top aus. Meine sehen immer gepflegt und schick aus und viele ,,genrauchte" kleidungen die ich kaufe wurden teilweise nicht angezogen.
man kann es sich eineignenen mal gezielter durch den monat zu gucken und sich zu fragen was ist wirklich nötig und was nicht. Und entweder du willst fpr deine kids monatlich kleidungen kaufen aber musst damit klar kommennwas und wie viel, oder du überlegst wirklich mal wie viele kleidukgen die kinder haben und was sie wie oft tragen mistest aus und fragst dich ob man monatlich shoppem gehen muss (klar kbei kleinen kindern eher, da sie schneller wachsen aber danach ja nicht mehr)
also ich finde das geld ausreichend. Nichtmal ich gebe monatlich was für meine kinder um die 80 euro aus für kleidungen oder so. Ich spare das lieber, kaufe dann mal richtig ein wenn sie wieder kleidungsnachschub brauchen oder halte die augen auf für dinge die 50prozend sale sind.
Gefällt mir
So vom Gefühl her finde ich den Betrag ausreichend bis (nach meinen Maßstäben) ziemlich hoch. Aber jeder hat andere Prioritäten.
Wenn Du Wert auf Nachhaltigkeit legst, verstehe ich nicht, warum Du nicht mehr gebraucht kaufst. Ich finde jeden Monat neue Kleidung kaufen nicht sehr nachhaltig, egal von welcher Marke...
Ich persönlich kaufe für mich und Tochter zweimal im Jahr groß ein. Das sind dann ca. 300 bis 500 Euro pro Halbjahr. Je nachdem, was gebraucht wird. Muss z. B. eine neue Jacke her wird es klar teurer. Aber ich kaufe auch nicht jede Saison alles neu. Zwischendurch auch mal ein Teil, klar. Wenn es ein gutes Angebot gibt. Das sind dann vielleicht mal 20, 30 Euro extra im Monat.
Ich kaufe auch nicht bei KiK oder so, sondern auch viele höherwertige Marken. Jeans sind bei mir am Teuersten. Aber die kaufe ich selten, weil die echt lange halten.
Gefällt mir
wieso findest du Jako-o und Steiff nachhaltig? Ich hab da jetzt grad nachgesehen und konnte hiezu nicht wirklich was finden.
Ich hab auch immer gern viel Geld für die Klamotten meiner Tochter ausgegeben.Mehr als du. War mir auch immer egal, ist es mir eigtl auch heute noch. Leisten könnte ich mir das.
Aber ich hab mir irgendwie zum Sport gemacht, da so wenig wie möglich auszugeben, obwohl ich immernoch viel kaufe finde ich. Irgendwie macht es mir Spass, Schnäppchen zu finden, und mittlerweile bin ich quasi ebay süchtig, binauf OUtlet seiten angemeldet, gekomme Gutscheine.... Bei ebay kauf ich gebraucht, aber nur das teure zeugs in super super zustand und freu mich da immer, wenn ich "günstig" was bekomme, und erst Recht, wenn ich das dann für mehr wieder verkaufe! Da freu ich mich wie ein Schneekönig.
Ich hab da echt ein Hoby gefunden!
Vielleicht machst du das ja? DIe vielen, guten Klamotten deiner Kinder gut bei ebay verkaufen, das kann man ja quasi gleich wieder investieren
Da ich da dann spare, finde ich es auch nicht mehr sooo schlimm, wenns mal wieder ein paar Ocras oder naturalistas für 100€ plus gab
Seit ich das mache, kostet mich jeder Saisonwechsel ( hier af Mallorca gibts quasi nur Winter/Sommer) nur ein paar Hunderter. Wobei ich das ganze Jahr über kaufe und so langsam die neue "Kollektion" zusammenstelle
Und DAS finde ich super nachhaltig.
Je nachdem, was deine Kinder sind und welchen Altersunterschied..würde ich da ausser ein paar Lieblingsteile nix aufheben, da brauchst du ja nen Extrakeller... Dann lieber verscherbeln und was neues kaufen.
Ich finde bei ebay halt auch jede Art und Typ und Stil von Kleidung. Mich frustiert es immer, dass ich in x Läden muss, und bei Zara/Mango und H&M kauf ich schon lange nix mehr. Ich find das da einf ach alles hässlich, speziell die MÄdelssachen. Ganz selten kauf ich mal was aus der Jungsabteilung ein Shirt mit Dinos, weil meine Tochter das mag, aber das ist echt die Ausnahme. Grad ne supertolle Winterjacke von Miss Grant für 20€ geschossen, die ist grad angekommen und riecht noch nach der Verpackung, wurde zu klein gekauft. und sowas kauf ich ständig.
Versuchs mal
Gefällt mir
Vielleicht auch mal eine Weile nichts kaufen, um "runterzukommen"? Ich glaube gerade online shopping kann auch wirklich süchtig machen. Bequem alles daheim aussuchen, paar Klicks und fertig... Gerade du wirst sicher nicht monatlich neue Sachen brauchen und die Kinder eigentlich auch nicht.
Gefällt mir
Also bei Babys verstehe ich es ja, dass sie fast jeden Monat neue Sachen brauchen, weil sie gewachsen sind. Aber spätestens ab 1 Jahr muss man nicht jeden Monat neue Sachen kaufen.
Mein Sohn ist 4,5 und trägt seine aktuelle Kleidergröße seid gut 1 Jahr. Im Sommer kommen dann nur ein paar ärmellose t-Shirts und kurze Hosen dazu. Aber das auch nur einmal.
ich habe auch 3 Kinder...4,5 Jahre. 3 Jahre und 6 Monate und ich müsste fest überlegen wann ich das letzte mal neue Sachen gekauft habe. Ich glaube im März. Für ich glaube 150 Euro für alle zusammen.
nichts für ungut, aber das klingt für mich ein wenig nach kaufsüchtig. Und da hat dein Mann recht dir einen Riegel vorzuschieben.
Gefällt mir
Entschuldige mal, du darfst jetzt maximal 320 Euro monatlich für dich und die Kids ausgeben? Für Klamotten?
Gut, dass dir dein Mann da einen Riegel vorgeschoben hat. Du solltest vielleicht mal lieber zur einer Suchtberatung gehen.
Und nur als kleinen Tipp am Rande: Kleidung kann man tatsächlich öfter als nur einmal tragen.
Gefällt mir
Also naja, rechne das mal runter, so mega mega viel wie du es hier grad darstellst, ist es auch wieder nicht. Das ist ja pP 80.- € /Monat.
Je nachdem, welchen Anspruch du da hast, kostet das ein paar Kinderschuhe. Da brauch ja nicht jedes Kind nur ein paar im Jahr. Gummistiefel, Badeschlappen, evtl Schuhe für Sport (Fussballschuhe oder Reitstiefel) und das dann 3x!
Und 1000€ für Klamotten im jahr für ne Frau....Also da hab ich schon schlimmeres gehört. So ne doofe GG&L Tasche kostet doch schon paar hunderter oder?
Gefällt mir
Also naja, rechne das mal runter, so mega mega viel wie du es hier grad darstellst, ist es auch wieder nicht. Das ist ja pP 80.- € /Monat.
Je nachdem, welchen Anspruch du da hast, kostet das ein paar Kinderschuhe. Da brauch ja nicht jedes Kind nur ein paar im Jahr. Gummistiefel, Badeschlappen, evtl Schuhe für Sport (Fussballschuhe oder Reitstiefel) und das dann 3x!
Und 1000€ für Klamotten im jahr für ne Frau....Also da hab ich schon schlimmeres gehört. So ne doofe GG&L Tasche kostet doch schon paar hunderter oder?
Man braucht nicht monatlich Schuhe. Und Klamotten schon gar nicht. Ich verstehe, wenn man so eine Summe mal ausgibt. Und das nicht nur einmal im Jahr. Aber doch nicht monatlich, ich bitte dich. Und wie sie schrieb, hat sie vorher deutlich mehr ausgegeben. Sagen wir mal 800 Euro monatlich (niedrig geschätzt). So teure und vor allem so viel Kleidung braucht kein Kind.
Und wer eine doofe Tasche für mehrere Hundert Euro kauft hat eh nicht mehr alle beisammen, sorry. Das ist so ein "typisch Frau"-Ding. Vermutlich kauft sie sich jeden Monat so eine Tasche, vielleicht auch mehrere.
Gefällt mir
also erstmal lilith, nur weil es anders ist, als du es machst, ist es nicht gleich unnormal. Das ist doch etwas engstirnig gedacht.
Ich kaufe auch nicht soviel wie die TE, aber kritisiere das nicht gleich.
Und wiegesagt, wenn man nicht den Sparmodus fährt, den hier einige praktizieren (auftragen, so wenig wie möglich), ist es garnicht so unwahrscheinlich, dieses Geld (80pP/Monat) auch zu brauchen.
Also meine Tochter kommt mit 3 Paar Schuhen in der Saison nicht aus. Das ist mir zuwenig. Die sehen doch total verratzt zum Ende hin aus, wenn die quasi dauergetragen werden? Angeratzte Schuhe kommen hier sofort weg.
Ich glaube, wir haben grad so 10 Paar...2 paar Sneaker, 2x Sandalen, 2xHalbschuhe, 1x Badeschuhe zum tauschen (wir wohnen am Meer), 1x Hausschuhe, 1x Reitstiefel, 1x Stall/Garten schuhe.
Zum Glück kosten ja Schlappen und Sandalen nicht soviel wie gute Winterstiefel.
Nach der Rechnung sinds ja quasi fast 1 paar Schuhe im Monat aufs Jahr gesehen.
Ich selber glaube nicht, dass ich 1000€ Klamotten im Jahr ausgebe. Ich habe tatsächlich nur eine Handtasche und eine Laptoptasche. Ich mag auch keinen Schmuck oder Klimsbims. Schuhe vielleicht so 10-15 Paar pro Saison. Viele davon sind schon 5 Jahre alt. ALLE im Sale/outlet/gebraucht gekauft. 2 teure warme Winterjacken, letztes Jahr erneuert. Hab ich beide geschenkt bekommen, kamen zusammen 400€. Aber das hält erstmal viele Jahre. Ansonsten stell ich grad auf ordentliche gute Businessmode um, aber so teuer ist das auch nicht und nächstes Jahr wiederhole ich DAS sicher net!
Anscheinend kann sich die TE es ja leisten, soviel Geld auszugeben (und auch mehr), denn sie hats vorher ja getan und deswegen waren sie sicher nicht in der Suppenküche. Also, who cares? Wenn ich doppelt soviel Geld verdienen würde wie jetzt, würde ich sicherlich auch ein anderes Kaufverhalten haben.
Gefällt mir
Hallo zusammen,
wir haben 3 Kinder und mein größtes "Laster" ist es Kinderkleidung zu shoppen. Daher hat mein Mann mir jetzt vorerst einen Riegel vorgeschoben. Die Kosten diesbezüglich sind auch zugegebenermaßen deutlich aus dem Ruder gelaufen. Kleidung, gerade Kinderkleidung zieht mich magisch an
Ich darf jetzt maximal für unsere 3 Kinder und mich im Monat 320 Euro ausgeben.
Findet ihr diesen Betrag ausreichend für 4 Personen? Natürlich kaufe ich auch Sachen bei H&M oder ab und zu auf dem Flohmarkt, aber im Großen und Ganzen tendiere ich eher zu Jako-o, Steiff und sonstiger nachhaltiger Kleidung, die auch von anderen danach weitergetragen werden kann, weil die Qualität einfach so gut ist und von der Langlebigkeit und Haltbarkeit einfach viel besser ist.
Meint ihr - bitte ganz ohne Wertung, dass ich gerne qualitative Kinderkleidung (und auch qualitative Kleidung für mich) einkaufe, dass man mit diesem Betrag auskommen kann und die Kinder trotzdem immer gut angezogen sind?
Gerade gestern habe ich online tolle Schnäppchen gemacht. Meine Kinder sind 5+8 Jahre alt, so dass ich bei der Größe gut planen kann. Für knapp 80 € habe ich 7 T-Shirts und 2 Jeans gekauft. Die Jeans für sofort, die Shirts bereits fürs nächste Jahr. Alles Markenware, die auch nächstes Jahr noch schick seinwird
Gefällt mir
Es soll doch jeder so viel ausgeben wie er mag. Allerdings frage ich mich, wenn man so viel ausgibt für Kleidung und das jeden Monat, was man dann sonst noch für Ausgaben hat und ob solche Leute auch ans Sparen für evtl. Notlagen/ Rente/ Versicherungen denken...
Gefällt mir
hört sich schon fast nach kaufsucht an
Gefällt mir
hört sich schon fast nach kaufsucht an
Ist sowas therapierbar?
Gefällt mir

Hmm, wenn ich mal hochrechne: 1 teure Winterjacke und sagen wir 4 Paar teure Schuhe, pro Jahr, da ist schon die Hälfte des Jahresbudgets für dieses Kind aufgebraucht. Denke, dass viele gar nicht so genau zusammenrechnen, was im Laufe eines Jahres angeschafft wird (5er Pack Socken hier, Badeschuhe da, ...) und dass deshalb der Betrag extrem hoch erscheint.
Gefällt mir
Meine Kinder sind 3 und 4 Jahre. Die Klamottengrösse haben sie seit Ende letztes Jahr. Es wird erst im Herbst eine neue Größe geben. Schuhe haben wir pro Kind 1x Sandalen, 1x Turnschuhe und 1x Gummistiefel. Alle für je 14 chf..also so 10 Euro. Kleidung kaufen wir bei H&M und c&a. Handtaschen habe ich eine. Uhren auch eine. Kam je 20 Euro. Schuhe habe ich 2, Turnschuhe und Sandale , von diesem Jahr.
Ich verstehe wenn andere Frauen da anders ticken. Aber wenn der Mann einen Riegel vor schiebt und es vorher aus dem Ruder gelaufen ist, dann ist da schon etwas faul. Zumal dass auch danach klingt als gibt sie sein Geld aus. Sonst hätte der Mann nichts zu melden was mein Geld angeht.
Gefällt mir
Hallo zusammen,
wir haben 3 Kinder und mein größtes "Laster" ist es Kinderkleidung zu shoppen. Daher hat mein Mann mir jetzt vorerst einen Riegel vorgeschoben. Die Kosten diesbezüglich sind auch zugegebenermaßen deutlich aus dem Ruder gelaufen. Kleidung, gerade Kinderkleidung zieht mich magisch an
Ich darf jetzt maximal für unsere 3 Kinder und mich im Monat 320 Euro ausgeben.
Findet ihr diesen Betrag ausreichend für 4 Personen? Natürlich kaufe ich auch Sachen bei H&M oder ab und zu auf dem Flohmarkt, aber im Großen und Ganzen tendiere ich eher zu Jako-o, Steiff und sonstiger nachhaltiger Kleidung, die auch von anderen danach weitergetragen werden kann, weil die Qualität einfach so gut ist und von der Langlebigkeit und Haltbarkeit einfach viel besser ist.
Meint ihr - bitte ganz ohne Wertung, dass ich gerne qualitative Kinderkleidung (und auch qualitative Kleidung für mich) einkaufe, dass man mit diesem Betrag auskommen kann und die Kinder trotzdem immer gut angezogen sind?
Mehr als ausreichend. Das geb ich vllt. In 6 Monaten aus, wenn es nötig ist. Im Durchschnitt gebe ich minatlich 50-60 Euro aus und das nicht jeden Monat. Mehr ist es bei Saisonwechsel, wenn das aus dem letzten Jahr nicht mehr passt, dann sind es mal 100€ für die Kinder.
320€ monatlich, ich wüsste gar nicht wohin mit den ganzen Klamotten, siehaben auch mit kleinem Budget volle Schränke. Man braucht ja nicht monatlich neue Kleidung.
Schuhe max. Alle 2-3 Monate wegen Verschleiß.
Klar kauf ich auch mal was, was nicht nötig wäre aber ja dein Budget, an das komm ich nicht ran.
Das istfür mich meeeehr als ausreichend.
Gefällt mir
Meine Kinder sind 3 und 4 Jahre. Die Klamottengrösse haben sie seit Ende letztes Jahr. Es wird erst im Herbst eine neue Größe geben. Schuhe haben wir pro Kind 1x Sandalen, 1x Turnschuhe und 1x Gummistiefel. Alle für je 14 chf..also so 10 Euro. Kleidung kaufen wir bei H&M und c&a. Handtaschen habe ich eine. Uhren auch eine. Kam je 20 Euro. Schuhe habe ich 2, Turnschuhe und Sandale , von diesem Jahr.
Ich verstehe wenn andere Frauen da anders ticken. Aber wenn der Mann einen Riegel vor schiebt und es vorher aus dem Ruder gelaufen ist, dann ist da schon etwas faul. Zumal dass auch danach klingt als gibt sie sein Geld aus. Sonst hätte der Mann nichts zu melden was mein Geld angeht.
Na, die 3 Paar Schuhe für 10€ will ich aber nach einer Saison sehen. Ordentlich KANN das nicht mehr aussehen.
Und ausserdem, wenn sie daheim 3 Kinder grosszieht, ist sein Geld auch ihr Geld, ahem! Wenn er die Kinder zu 50% hüten würde, tät er nurnoch die Hälfte verdienen...
Gefällt mir
Aber ganz ehrlich, bei soviel Geld im Monat ist es doch auch egal wie nachhaltig etwas hergestellt wurde.
Und es muss ja mehr wie 320 gewesen sein. Daran ist dann gar nichts mehr nachhaltig.
Ich finde auch, sie sollte schauen warum sie dieses Bedürfnis hat. Je nachdem schlägt es sich nämlich dann an anderer Stelle nieder.
Den Riegel vorschieben ist schon mal ein Anfang, behebt aber nicht die Ursache.
Gefällt mir
Hmm, wenn ich mal hochrechne: 1 teure Winterjacke und sagen wir 4 Paar teure Schuhe, pro Jahr, da ist schon die Hälfte des Jahresbudgets für dieses Kind aufgebraucht. Denke, dass viele gar nicht so genau zusammenrechnen, was im Laufe eines Jahres angeschafft wird (5er Pack Socken hier, Badeschuhe da, ...) und dass deshalb der Betrag extrem hoch erscheint.
naja aber bei 12 mal 320 € sind das 3.840 € für Kleidung! Niemals! Ich führe seit Jahren Kassenbuch zu Hause und selbst in dem Jahren der Erstausstattung bin ich nie über 4.000 € gekommen. Das ist einfach krank!
Gefällt mir
ja... bei der TE ist das ja wohl das Geld was er verdient
Gefällt mir
Ja aber bei mehreren Kindern musst du ja nicht jedem Kind jedes Jahr einen neuen Schneeanzug kaufen. Ab 4/5 Jahren zieht man auch mal 2 Sommer/Winter dieselben Klamotten an. Meine Tochter hatte ihre Skihose z. B. 2 Winter und die Sommerklamottem dieses Jahres hatte sie zu einem sehr grossen Teil schon letzten Jahr an.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
also erstmal lilith, nur weil es anders ist, als du es machst, ist es nicht gleich unnormal. Das ist doch etwas engstirnig gedacht.
Ich kaufe auch nicht soviel wie die TE, aber kritisiere das nicht gleich.
Und wiegesagt, wenn man nicht den Sparmodus fährt, den hier einige praktizieren (auftragen, so wenig wie möglich), ist es garnicht so unwahrscheinlich, dieses Geld (80pP/Monat) auch zu brauchen.
Also meine Tochter kommt mit 3 Paar Schuhen in der Saison nicht aus. Das ist mir zuwenig. Die sehen doch total verratzt zum Ende hin aus, wenn die quasi dauergetragen werden? Angeratzte Schuhe kommen hier sofort weg.
Ich glaube, wir haben grad so 10 Paar...2 paar Sneaker, 2x Sandalen, 2xHalbschuhe, 1x Badeschuhe zum tauschen (wir wohnen am Meer), 1x Hausschuhe, 1x Reitstiefel, 1x Stall/Garten schuhe.
Zum Glück kosten ja Schlappen und Sandalen nicht soviel wie gute Winterstiefel.
Nach der Rechnung sinds ja quasi fast 1 paar Schuhe im Monat aufs Jahr gesehen.
Ich selber glaube nicht, dass ich 1000€ Klamotten im Jahr ausgebe. Ich habe tatsächlich nur eine Handtasche und eine Laptoptasche. Ich mag auch keinen Schmuck oder Klimsbims. Schuhe vielleicht so 10-15 Paar pro Saison. Viele davon sind schon 5 Jahre alt. ALLE im Sale/outlet/gebraucht gekauft. 2 teure warme Winterjacken, letztes Jahr erneuert. Hab ich beide geschenkt bekommen, kamen zusammen 400€. Aber das hält erstmal viele Jahre. Ansonsten stell ich grad auf ordentliche gute Businessmode um, aber so teuer ist das auch nicht und nächstes Jahr wiederhole ich DAS sicher net!
Anscheinend kann sich die TE es ja leisten, soviel Geld auszugeben (und auch mehr), denn sie hats vorher ja getan und deswegen waren sie sicher nicht in der Suppenküche. Also, who cares? Wenn ich doppelt soviel Geld verdienen würde wie jetzt, würde ich sicherlich auch ein anderes Kaufverhalten haben.
Das ist definitiv nicht normal sondern eher eine Sucht. 80 pro Person, selbst für Kinder ist viel zu viel. Das müssten ja 2 meter Kinder sein die Hauptberuflich Kleidung schrotten damit soetwas nur ansatzweise zu rechtfertigen ist. 10 paar Schuhe empfinde ich schon als viel. Sowohl für Erwachsene als auch Kinder und du musst bedenken, dass die meisten keine Pferde und co. haben.
Anscheinend kann die Familie der TE es sich nicht leisten, sonst hätte der Mann nicht einen Riegel davor geschoben. Und woran die TE gespart hat oder woher sie das Geld letztendlich hat, wissen wir auch nicht.
Ich verdiene genug um für doppelt so viele Kinder deutlich mehr ausgeben zu können, tue es aber nicht. Warum? Weil es Schwachsinn ist. Das Geld ist auf dem Konto der Kinder besser aufgehoben.
Gefällt mir
Aber nicht diese Mengen pro Monat. Das sind 3840 euro im Jahr. Und das meiste kann man qualitativ und "günstig" Secondhand kaufen, eben weil es für die Meisten nur für eine Saison reicht. Überleg mal, was du für sagen wir 3500 euro für Schuhe und co für 3 Kinder kaufen kannst. Das sind über 1000 euro pro Kind. Die Schuhe und Schneeanzüge müssten da schon aus Gold sein oder von Karl Lagerfeld persöhnlich genäht.
Was die TE da macht ist reiner Konsum, der einfach völlig übertrieben und unnötig ist.
Gefällt mir
Na, die 3 Paar Schuhe für 10€ will ich aber nach einer Saison sehen. Ordentlich KANN das nicht mehr aussehen.
Und ausserdem, wenn sie daheim 3 Kinder grosszieht, ist sein Geld auch ihr Geld, ahem! Wenn er die Kinder zu 50% hüten würde, tät er nurnoch die Hälfte verdienen...
Bei uns geht das sogar ganz gut. Ich halte meinen Sohn an pfleglich mit seinen Sachen umzugehen. Heißt nicht, dass er nicht im Matsch spielen darf oder dafür einen Anschiss bekommt. Aber er muss nicht absichtlich dreck drauf schmieren oder mit Kleber drangehen. Ich kenne mein Kind aber auch und kaufe keine weißen Turnschuhe oder empfindlichen Stoffe.
Hörmal, wenn mein Freund auf die Idee kommt 320 euro im Monat für Klamotten auszugeben wäre das längste Zeit "unser" Geld gewesen. Nach dieser Logik ist es egal wofür man Geld rausschmeißt und der Partner muss das dulden weil "unser Geld". Sorry, aber die TE zeigt ein Kaufverhalten welches nicht normal ist und wo vllt. sogar schon ein Problem hintersteckt. Als Partner muss ich da dem gemeinsamen finanziellen Ruin vorbeugen und auch mal ne Ansage machen.
Gefällt mir
Was kostet der Kram denn bei euch? 20 euro für Badeschuhe? Zieht dein Kind die im Wasser an oder sind das nur welche die man nutzt um grad vom Beckenrand zur Decke zu laufen? Winterstiefel für 120 euro sind aber auch ... ne Ansage für ein Kind. Und bei Gummistiefeln würde ich bei 3 paar pro Jahr an der Qualität zweifeln. Wir brauchen hier teilweise 5 Monate im Jahr Gummistiefel. Hinzu kommen die Tage wo es Nasskalt ist usw. und wir kommen locker mit 1-2 paar hin. Die sind gefüttert und es gibt extra "Socken" für in die Gummistiefel. Skianzüge für 100 euro kaufe ich nichtmal für meinen Freund und mich. Da kommt man sehr viel günstiger ran und man kann sie länger tragen. Und Skiunterwäsche, da braucht man keine teure holen sondern einfach ganz normale Baumwollsachen. Die sind in der Regel deutlich besser als die überteuerten.
Ich finde deine Preise eher über dem Durchschnitt, wenn ich ehrlich bin.
Gefällt mir
1280euro für nen Erwachsenen sind aber auch sehr viel. Überleg mal wie lange du deine Klamotten trägst. Du wächst nirgendwo mehr raus, schmeißt dich nicht in den Modder usw. Ich kaufe für mich selbst fast ausschließlich Qualität aber ich brauche vllt. alle 3-4 Jahre eine neue Winterjacke und ich lebe in Norwegen, also ich weiß wovon ich rede. Eben weil ich Qualität kaufe, kaufe ich nicht alles doppelt, das kennt man ja. Ich kann auch darauf warten, dass Kleidung im Angebot ist. Zb. Winterkleidung bekommt man buchstäblich hinterher geschmissen wenn man sie nach dem Winter kauft. Da kriege ich teilweise einen zweiteiligen Schneeanzug für Erwachsene von Bergans für 80 euro oder weniger und hässlich sind die dann auch nicht.
Ich bin eigentlich der Meinung, dass ich schon deutlich zu viel kaufe. Gerade für mich und meinen Freund, weil wir keine 10 Jacken brauchen. Wir tragen die manchmal schon seit 5 oder 6 Jahren. Aber wenn ich höre was hier teilweise ausgegeben wird, dann verschlägt mir das echt den Atem.
Gefällt mir
Ich glaube du hast meinen Beitrag nicht ganz verstanden. Bergans ist eine sehr hochwertige, teure Marke bei der man in der Regel erst am 120-150 euro für eine Übergangsjacke dabei ist. Kaufe ich die Jacke aber im Winter in einem Outlet, kriege ich sie für die Hälfte oder weniger. Gleiche Qualität --> anderer Preis. Jacken sind hier häufig "sehr" günstig und von hoher Qualität. Ich brauche schon mehr als jmd der in Frankfurt oder Kiel wohnt und keine. -20 grad aushalten muss oder teilweise bis Mai schnee hat.
Ich habe definitiv mehr Jacken als ich brauche aber wenn ich eine Mammut Jacke für 150 euro sehe, kann ich auch nicht anders. Heisst aber nicht, das ich das jeden Monat oder auch nur jedes Jahr tue. Wegen der Qualität halten die Jacken auch dementsprechend lange, von daher hat sich in den letzten 10-12 jahren einiges Angesammelt. Wobei wir die teilweise aber auch geschenkt bekommen haben.
Gefällt mir
Aaah, jetzt hab ichs auch gerafft. da stimme ich zu.
Gefällt mir
Ich glaub, ich werd ab 01.01. mal eine Liste mit Ausgaben für Klamotten führen... einfach aus Neugier
Gefällt mir
Ja eben, da mal ein T-Shirt da im Sale, da mal wieder 3 Paar Leggins...
Gefällt mir
Die 10 Euro Schuhe der Kinder müssen euch nicht länger als eine Saison halten. Denn dann sind sie eh raus gewachsen in dem Alter. Und man darf auch ruhig Schuhen ansehen , dass sie gebraucht sind. Wenn sie aussehen sollen wie neu, dann gehören sie in die Vitrine und nicht an Kinderfüsse.
Gummistiefel reicht bei uns 1 paar. Die sind auch noch nie kaputt gegangen.
und das das Geld vom Mann für die Frau zum Ausgeben ist...naja. Er hat schon ein mitspracherecht zu sagen wann es zu viel ist.
Gefällt mir
Nur damit es nicht falsch verstanden wird: Ich kaufe selber total viel gebraucht, auch für mich. Weil ICH DAS nachhaltig finde. Aber wir kaufen echt nur SAchen, die noch wie neu sind. Manchmal mach ich die berühmte 1€ Schnapper auf Ebay (tolle Boden Sneakers mit Stickereien für meine Kleine , die waren nur probegetragen!), manchmal kauf ich aber einfach auch 100€ Schuhe. Ich mach das ja nicht aus Geldnot.
Wiegesagt, meine Tochter hat bestimmt 10 Paar Schuhe die Saison, und ja Badeschuhe kosten 20€. Wir haben letzte Woche am Strand die Schlappen verloren (tolle Ipanemas für 6€ im Outlet) und die neuen Havaianas, sie wollte die von StarWArs, haben eben 20€ gekostet.
Und diese 10 Paar werden abwechselnd getragen und Sneaker kommen auch mal in die Waschmschine wenn die dreckig sind und ich mach die ab und an sauber. Aber wenn die Saison durch ist, sehen die Schuhe gebraucht aus. Da will ich nicht wissen, wies aussieht, wenn das Kind nur 3 Paar hat (davon 1x Gummsitiefel, die j eher selten getragen werden).
Was man manchmal bei ebay sieht, was die Leute da verkaufen Wenn ich da denke, dass das arme Kind da quasi bis zu dem Zustand die Dinger getragen hat, wird mir echt übel. Die hätten ja quasi vor Wochen, wenn nciht vor Monaten schon weggemusst. Zwischen Vitrine und dass es gebraucht, ABER NOCH VORZEIGBAR UND ORDENTLICH aussieht, sind ja wohl Welten...
Gefällt mir
Ja aber hier muss man klar sagen: weniger ist mehr. Und man kann z. Gummistiefel eine Grösse grösser kaufen und eine Sohle reinmachen, dann halten die ewig, bis sie zu klein sind. Und uns sind noch nie Gummistiefel kaputt gegangen. Wir haben immer die von Crocs und da ist es unmöglich, dass die abgetragen aussehen oder kaputt gehen. Kann man auch problemlos gebraucht kaufen.
Thema Sommerschuhe: Dieses Jahr im März ungefähr hat Zalando sehr viele Sommerschuhe aus dem letzten Jahr verkauft. Also richtig schöne, gute Schuhe (Sandalen etc.) zu super Preisen. Z.a.l.ando mag für viele der Teufel sein (analog A.m.a.zon), Fakt ist aber, dass ich vor Ort im Schuhgeschäft sehr oft nur hässliche, teure Schuhe finde.
Ich glaube, auch mit kleinem Budget kann man seine Kinder ganz toll einkleiden. Oft ist der Zeitpunkt des Kaufs entscheidend.
Und ja, ich kaufe das meiste neu. Man sollte hierbei aber nicht vergessen, dass auch mal Neues gekauft werden muss, damit Second Hand unter die Leute kommt. Sehr gut Erhaltenes gebe ich weiter. Nicht mehr ganz so Tolles oder Sachen, die mir auch zurückgebracht werden, gebe ich ins Ausland (wird von Bekannten vor Ort verteilt) und alles andere (fleckig, kauptt, ausgelatscht etc.) kommt in den Müll.
Gefällt mir
Wenn man qualitativ hochwertige Kleidung kauft und mehrere Kinder hat, wie können da solche Summen zusammen kommen? Für das Jüngste wird man ja fast gar nichts mehr brauchen. Es sind ja keine Drillinge.
Gefällt mir
Wie jetzt wieder alle daher kommen "Also, ICH kann es mir halt leisten..." Oh Mann, ey... Herzlichen Glückwunsch.
Also, ICH könnte es mir leisten, jeden Tag zu koksen. Mach ich trotzdem nicht.
Gefällt mir
Bei Schuhen würde ich übrigens aber auch nicht sparen. Das ist mir schon wichtig. Ich würde keine Billigschuhe oder gebrauchte kaufen. Dann halt nur zwei Paar pro Saison. Hab selber schon Rückenprobleme und Haltungsschäden, das würde ich meinem Kind gerne ersparen.
Gefällt mir
Ja es stimmt, dass sich nicht jeder immer alles neu leisten kann. Aber ich verdiene sehr gut und mein Mann noch besser. Und trotzdem gibt es keine Schuh für 50 Euro. Weder für die Kinder noch für mich. Ich finde die nicht besser. Die halten nicht länger und bisher fahren wir mit günstigen Sachen sehr gut.
Und 3/4 paar Schuhe reichen bei uns übers Jahr. Wenn nicht gerade bobbycar gefahren wird sehen die auch nicht besonders ramponiert aus. Wenn man läuft geht ja nicht so viel kaputt.
Ich sag doch auch nichts, wenn sich Leute Hosen für 100 Euro. T-Shirts für 40 und Schuhe für 80 Euro kaufen. Also lasst mich doch Sachen im Schnitt für 20 Euro kaufen. Deswegen sieht man noch lange nicht assig aus.
mir war die Summe der TE mit JEDEN Monat 320 bloß zu viel. Irgendwann hat man doch alles neu.
Gefällt mir

Eben, Gabelung. Wie oft wurde hier bei der Kleidungsinventur von 3 Winterjacken, 4 Schlafsäcken, und mehreren Schuhen pro Jahreszeit berichtet. Jetzt auf einmal hat jedes Kind gefühlt nur ein Paar Schuhe, 2 Jeans, und eine Jacke für alle Jahreszeiten.
Gefällt mir
ist ein bisschen off topic aber wenn eine Familie mit mehreren Kindern sich nix besseres als 3Paar 10€ Schuhe leisten KANN, hat man wohl ein großeres Problem als dass die Schuhe der Kinder nicht mehr so toll aussehen.
Da ist man dann etwas übers Ziel hinausgeschossen. Noch kann man den Kids gebrauchte Klamotten kaufen aber wenns an Bildung, Studium etc geht..Das gibts net gebraucht und ist wichtiger als ein paar neue Schuhe.
Gefällt mir
ich persönlich hätte ja auch keinen Bock von 2 Kindern die Klamotten mind 2 Jahre lng aufzubewahren, falls dann dem kleineren davon was passt. Da muss man ja quasi nen Keller mieten.
Ich krieg ja schon die Krise weil ich von einem Kind dei Klamotten ein Jahr aufbewahre, in der Hoffnung, dass davon dann noch etwas passt!
Gefällt mir
Meine Tochter (8) kam eben aufbei die Idee morgen mit ihrer Freundin (12) shoppen zu gehen. Habe ihr gesagt, dass momentan nichts ansteht, aber wenn sie ihr eigenes Geld nimmt, sie gerne shoppen gehen darf. 100 Euro werde ich ihr morgen früh vom Sparbuch holen. Bin gespannt was dabei raus kommt
Gefällt mir
Schuhe sind bei uns auch die teuersten Anschaffungen. Gerade zum Herbst/Winter sind 100-120 Euro für EIN paar Schuhe weg. Und meine Kinder verschleißen davon 2 Paar in der Saison. Und Winterjacken sind auch teuer. Letztes Jahr habe ich für meine Tochter eine top erhaltene Jacke auf ebay für 20 Euro gekauft. Die war wie neu. Aber das ist halt Glückssache. Sonst sind da auch 120-150 Euro pro Kind weg.
Gefällt mir
Ja, unsere Gummistiefel haben wir letztes Jahr im Oktober gekauft. Etwas grösser, Sohle rein. Sehen aus wie neu und kann mein Sohn später auch nochmal anziehen.
Gefällt mir
Meine Tochter (8) kam eben aufbei die Idee morgen mit ihrer Freundin (12) shoppen zu gehen. Habe ihr gesagt, dass momentan nichts ansteht, aber wenn sie ihr eigenes Geld nimmt, sie gerne shoppen gehen darf. 100 Euro werde ich ihr morgen früh vom Sparbuch holen. Bin gespannt was dabei raus kommt
Ihr "eigenes" Geld? Sparbuch? Mit 8?
Gefällt mir
Ihr "eigenes" Geld? Sparbuch? Mit 8?
Ja, ihr eigenes Geld, ja, vom Sparbuch.
Gefällt mir