Anzeige

Forum / Mein Baby

36 grad und man macht sich gedanken über weihnachten sehe ich das zu eng?

Letzte Nachricht: 29. August 2016 um 12:06
carpe3punkt0
carpe3punkt0
28.08.16 um 11:39

Nein ernsthaft...mich beschäftigt das Thema gerade und ich möchte von euch wissen ob ich das zu eng sehe.

Bei meinem Partner in der Familie ist es üblich, dass man zusammen Weihnachten feiert. Meine Schwägerin wohnt im Norden. Deswegen fahren alle entweder zu Weihnachten zu ihr und ihren Kindern oder sie kommen her zu den Schwiegereltern und man feiert zusammen.
So...dieses Jahr ist es so, dass alle zu ihr in den Norden fahren und dort Weihnachten zusammen verbringen und da fängt mein "Problem" an.
Ich mag nicht wirklich hin. Grundsätzlich finde ich die Idee schön, aber nicht dieses Jahr.
Grund: Ich musste letztes Jahr Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage allein mit meinem Sohn in unserer alten Wohnung verbringen, weil mein Partner vom 24.12 bis zum 26.12. von Mittag bis 23 Uhr arbeiten musste. Einen Tag war ich mit meinem Sohn bei den Schwiegereltern.
Naja...wir wohnen jetzt in einer gemeinsamen Wohnung, die wir uns liebevoll als Familie eingerichtet haben. Er hat dieses Jahr an Weihnachten Urlaub und was ist geplant? Wir feiern nicht daheim und verbringen alle Weihnachtstage in grosser Familie im Norden.

Versteht ihr mich? Das wäre unser erstes Weihnachten zu dritt und in der gemeinsamen Wohnung...was letztes Jahr überhaupt nicht möglich war, weil er arbeiten war. Ich habe ja nichts dagegen an Heiligabend für ein paar Stunden mit der Familie zusammen zu sein oder an einem Weihnachtstag zusammen zu essen etc., aber alle 3 Tage aufeinander hocken in einer fremden Stadt (war noch nie bei meiner Schwägerin. Sie ist selten hier und ich war noch nie da, weil ich auch nicht gerade ihre 1. Wahl bin, weil ich ein Kind mit in die Beziehung gebracht habe und meine Schwiegereltern meinen Sohn wie ihre anderen 2 Enkel behandeln).
Joar...da sollen wir also unser erstes richtiges Weihnachten miteinander verbringen und alles in mir sträubt sich dagegen.
Ist es schlimm, dass ich Weihnachten (oder zumindest Heiligabend) eher zu dritt durchziehen möchte, weil es das erste Mal wäre?
Ist das egoistisch von mir, weil meine Schwiegerfamilie das immer so gemacht hat?

Habe mit meinem Mann noch nicht darüber gesprochen und ich bin eben am überlegen, ob und wie ich ihm das sage. Deswegen möchte ich gern von euch hören ob ich übertreibe, dass ich nicht die kompletten Weihnachtstage bei einer Frau verbringen möchte, die mich eh nicht abkann und mir das mit jeder Spitze deutlich macht, obwohl es das erste gemeinsame Weihnachtsfest ist. Oder soll ich mich nicht so haben und mich einfach der üblichen Tradition anpassen...Augen zu und durch?
Mir geht es ja nur um dieses Jahr und um ein paar Stunden Ruhe und nur zu dritt anstatt mit 10 Leuten unter einem Dach an 4 Tagen.


Liebste Grüsse

Mehr lesen

H
hajar_12078415
28.08.16 um 11:55

Puh.. ist das heiß

Nein, im Ernst, ich kenne das Thema (zumindest ähnlich).
Und ich finde nicht, dass du das zu eng siehst. Ich dneke bisher waren eben nur bei deiner Schwägerin Kinder in der Familie und deswegen wurde eben einfach dort mit allen zusammen gefeiert. (Ich hoffe, das habe ich richtig heraus gelesen.) Nun ist durch dich aber noch ein Kind in die Familie gekommen und das hat genauso das Recht Weihnachten in vertrauter Atmosphäre zu feiern (und ihr als Familie natürlich auch).

Bei meinem Ex und mir war es ähnlich, aber nicht gnaz so vertrakt. Ich kannte seine Familie überhaupt nicht und dort war es aber Tradition, dass alle Kinder samt Anhang bei seinen Eltern feierten - alle Weihnachtstage und am Besten noch Silvester, weil da die Oma Geburtstag hatte. Wir sollten also für 8 Tag anreisen, bei den Schwiegis im Haus übernachten und alles mitfeiern. Dagegen habe ich mich gesträubt und letztlich meinen Kompromissvorschlag durchgesetzt: Wir haben Heiligabend zuhause gefeiert, d.h. mit meinen Eltern und meinem Freund. Am 1. Feiertag sind wir zu seiner Familie gefahren und haben dort die Traditionen mitgemacht. Am 30. sind wir wieder zurück , weil ich mich einfach nicht für eine längere Zeit bei mir fremden Menschen einquartieren wollte.

Es war am Anfang eine große Diskussion in der Familie, aber nach langen Gesprächen hat mein damaliger Freund mich verstanden und das auch seiner Familie gegenüber erklären können. Weihnachten war und ist mir sehr wichtig (als Familienfest und nicht wegen des Glaubens), da bin ich einfach nicht bereit meine Familie und unsere Traditionen über Bord zu werfen, sondern es muss ein Kompromiss gefunden werden.

Ich würde mir an deiner Stelle deine Argumente gut zurecht legen und ein ruhiges Gespräch dazu führen. Ich rate dir aber, dabei weniger auf ein "Ich-will-aber-mit ihm-alleine-feiern" zu bestehen, sondern es anders zu verpacken ... z.B. dass ihr jetzt als kleine Familie eure eigenen Traditionen finden wollt, dein Sohn mit seinem 'Papa' den Baum schmücken kann (was ja keinen Sinn ergibt, wenn man nicht zuhause ist) etc... so wie ich dich hier bisher kenne, sind das sicherlich alles Punkte, die bei deinen aktuellen Gedanken eine Rolle spielen, dein Post oben klingt aber eher egoistisch

Gefällt mir

carpe3punkt0
carpe3punkt0
28.08.16 um 12:22
In Antwort auf hajar_12078415

Puh.. ist das heiß

Nein, im Ernst, ich kenne das Thema (zumindest ähnlich).
Und ich finde nicht, dass du das zu eng siehst. Ich dneke bisher waren eben nur bei deiner Schwägerin Kinder in der Familie und deswegen wurde eben einfach dort mit allen zusammen gefeiert. (Ich hoffe, das habe ich richtig heraus gelesen.) Nun ist durch dich aber noch ein Kind in die Familie gekommen und das hat genauso das Recht Weihnachten in vertrauter Atmosphäre zu feiern (und ihr als Familie natürlich auch).

Bei meinem Ex und mir war es ähnlich, aber nicht gnaz so vertrakt. Ich kannte seine Familie überhaupt nicht und dort war es aber Tradition, dass alle Kinder samt Anhang bei seinen Eltern feierten - alle Weihnachtstage und am Besten noch Silvester, weil da die Oma Geburtstag hatte. Wir sollten also für 8 Tag anreisen, bei den Schwiegis im Haus übernachten und alles mitfeiern. Dagegen habe ich mich gesträubt und letztlich meinen Kompromissvorschlag durchgesetzt: Wir haben Heiligabend zuhause gefeiert, d.h. mit meinen Eltern und meinem Freund. Am 1. Feiertag sind wir zu seiner Familie gefahren und haben dort die Traditionen mitgemacht. Am 30. sind wir wieder zurück , weil ich mich einfach nicht für eine längere Zeit bei mir fremden Menschen einquartieren wollte.

Es war am Anfang eine große Diskussion in der Familie, aber nach langen Gesprächen hat mein damaliger Freund mich verstanden und das auch seiner Familie gegenüber erklären können. Weihnachten war und ist mir sehr wichtig (als Familienfest und nicht wegen des Glaubens), da bin ich einfach nicht bereit meine Familie und unsere Traditionen über Bord zu werfen, sondern es muss ein Kompromiss gefunden werden.

Ich würde mir an deiner Stelle deine Argumente gut zurecht legen und ein ruhiges Gespräch dazu führen. Ich rate dir aber, dabei weniger auf ein "Ich-will-aber-mit ihm-alleine-feiern" zu bestehen, sondern es anders zu verpacken ... z.B. dass ihr jetzt als kleine Familie eure eigenen Traditionen finden wollt, dein Sohn mit seinem 'Papa' den Baum schmücken kann (was ja keinen Sinn ergibt, wenn man nicht zuhause ist) etc... so wie ich dich hier bisher kenne, sind das sicherlich alles Punkte, die bei deinen aktuellen Gedanken eine Rolle spielen, dein Post oben klingt aber eher egoistisch

Ja, so sind meine gedanken. du hast alles richtig verstanden
Eben das ganze Drumherum. Die ganzen Dinge, die wir die letzten Jahre an Weihnachten immer nur zu zweit gemacht haben...Baum schmücken, der Spaziergang bevor der Weihnachtsmann die Geschenke unter den Baum legt, Geschenke auspacken. Das war letztes Jahr auch alles nur zu zweit, weil mein Partner eben arbeiten war. Ich möchte ja auch eigentlich nur den Heiligabend zu dritt haben...an den restlichen Feiertagen wäre mir die Masse an Familienmitgliedern egal. Ist vielleicht auch schlecht ausgedrückt...zumindest einen Teil von Heiligabend, wo z.B. eben der Baum geschmückt wird. Wir brauchen hier keinen Baum schmücken, wenn wir eh nicht daheim sind. Wäre im Norden nicht möglich, weil dort schon am 22. angereist wird und alle bei meiner Schwägerin wohnen. Dort fällt Baum schmücken auch flach, weil sie den bereits weit vor Weihnachten aufstellen und die Kinder ihn schmücken.
Mein Sohn ist dann 6 und das gehört für ihn einfach dazu. Hat er jedes Jahr mitgemacht und hat da auch seine Tradition, dass er jedes Jahr ein neues Schmuckstück für den Baum kaufen darf und ranhängt. Die Tradition hatte ich schon in meiner Kindheit. Ich wünsche es mir eben auch, dass sein Wunsch erfüllt wird, dass sie zusammen schmücken können. So bin ich eigentlich auch nur auf den Gedanken Weihnachten gekommen, weil wir irgendwie auf das Thema kamen und mein Sohn da eben meinte, dass er sich darauf freut, wenn sie das zu zweit machen.

Gefällt mir

S
shan_12280038
28.08.16 um 12:33

Ich würde
entweder heilig abend hin und die andern tage zuhause verbringen, oder anders rum. Heilig abend zuhause und dann am 1. hinfahren. Ich würde es wohl so machen, dass alle was davon haben. Dein mann will seine familie sicher an weihnachten auch sehen. Dich verstehe ich auch gut. Also alle 3 tage weg würde ich auch auf gar keinen fall machen

Gefällt mir

Anzeige
carpe3punkt0
carpe3punkt0
28.08.16 um 12:50

Das war auch mein gedanke
Dass wir am 1. Feiertag hinfahren, aber da hat meine Schwägerin etwas dagegen. Die Diskussion gab es schon letztes Jahr, als mein Partner eben zum Dienst eingeteilt war. Da war der Plan, dass er mit einem Kollegen wechselt und am 1. Feiertag den ersten Frühdienst übernimmt und am 2. Feiertag den letzten Spätdienst und so eben mehr Zeit mit der Familie verbringen kann. Da hatte seine Schwester etwas gegen und es hiess "Entweder ganz oder gar nicht.", weil seine Nichte an Heiligabend Geburtstag hat (Heiligabend musste er letztes Jahr komplett arbeiten und daran war auch nichts zu rütteln) und sie hat bis Silvester mit ihm rumgezickt.
Zu Ostern das selbe Spiel. Da hat sie Streit mit uns angefangen, weil er den Tag vor Ostersonntag arbeiten musste (die Feiertage hatte er komplett frei) und trotzdem hat sie Stress gemacht, weil die Familie traditionell von Donnerstag bis Montag zusammen ist. Wir waren Ostern komplett da...nur eben den Samstag nicht, weil er an den Tag einen geteilten Dienst von früh bis abends hatte.
Dann haben meine Schwiegereltern auch noch den Fehler gemacht und meinen Sohn wie ihr eigenes Enkelkind behandelt und laut Aussage meiner Schwägerin hat mein Schwiegervater meinen Sohn viel länger gefilmt als ihre Kinder.
Ostern war eine Katastrophe. Und das ist noch so ein Punkt vor dem ich Angst habe...dass Weihnachten auch so abläuft und deswegen hätte ich zumindest Heiligabend gern für uns Ruhe und Frieden.

Gefällt mir

S
shan_12280038
28.08.16 um 12:56
In Antwort auf carpe3punkt0

Das war auch mein gedanke
Dass wir am 1. Feiertag hinfahren, aber da hat meine Schwägerin etwas dagegen. Die Diskussion gab es schon letztes Jahr, als mein Partner eben zum Dienst eingeteilt war. Da war der Plan, dass er mit einem Kollegen wechselt und am 1. Feiertag den ersten Frühdienst übernimmt und am 2. Feiertag den letzten Spätdienst und so eben mehr Zeit mit der Familie verbringen kann. Da hatte seine Schwester etwas gegen und es hiess "Entweder ganz oder gar nicht.", weil seine Nichte an Heiligabend Geburtstag hat (Heiligabend musste er letztes Jahr komplett arbeiten und daran war auch nichts zu rütteln) und sie hat bis Silvester mit ihm rumgezickt.
Zu Ostern das selbe Spiel. Da hat sie Streit mit uns angefangen, weil er den Tag vor Ostersonntag arbeiten musste (die Feiertage hatte er komplett frei) und trotzdem hat sie Stress gemacht, weil die Familie traditionell von Donnerstag bis Montag zusammen ist. Wir waren Ostern komplett da...nur eben den Samstag nicht, weil er an den Tag einen geteilten Dienst von früh bis abends hatte.
Dann haben meine Schwiegereltern auch noch den Fehler gemacht und meinen Sohn wie ihr eigenes Enkelkind behandelt und laut Aussage meiner Schwägerin hat mein Schwiegervater meinen Sohn viel länger gefilmt als ihre Kinder.
Ostern war eine Katastrophe. Und das ist noch so ein Punkt vor dem ich Angst habe...dass Weihnachten auch so abläuft und deswegen hätte ich zumindest Heiligabend gern für uns Ruhe und Frieden.

Wär mir total egal
Entweder am 1. oder dann halt gar nicht. Komische type deine schwägerin. Kann dich jeder selbst bestimmen wie man es macht und normalerweise hat doch jeder verständnis wenn man als familie an heiligabend mal für sich sein möchte. Schließlich ist es ein fest der liebe und besinnung und keine partyveranstaltung. So sehe ich das jedenfalls

Gefällt mir

H
hajar_12078415
28.08.16 um 13:11

Wow...
desto mehr ich lese, desto mehr habe ich das Gefühl deine Schwägerin sieht ihren Bruder als Bestandteil ihrer eigenen "Kleinfamilie". Das ist er aber nicht, eigentlich nie gewesen seid beide erwachsen sind und spätestens nicht mehr seit er eine eigene Kleinfamilie hat. Für mich scheint das der Knackpunkt zu sein, das zeigt dann auch die Eifersucht auf das Stief-Enkelkind deiner Schwiegereltern.

Ich fürchte, da muss dein Mann für eine klare Linie sorgen, sonst geht das ewig so weiter

Gefällt mir

Anzeige
I
imogen_12171043
28.08.16 um 13:19

Ich finde du siehst das nicht zu eng
ich würde meine Vorstellungen durchsetzen. Rede mit deinem Partner, ev sieht er das auch so.
Ich feiere Weihnachten auch gerne mit der Familie, aber nicht 4 Tage komplett.... Heiligabend findet bei uns statt, meine Schwiegis sind jedes 2. Jahr dabei, das andere Jahr feiern sie bei meinem Schwager. Ist für mich voll ok. Dann gehen wir einen Feiertag zu meinen Eltern, einen zu den Schwiegis, fertig. Das reicht dann auch.
Gut wir wohnen auch nicht all zu weit auseinander.

Gerade wenn du dich bei deiner Schwägerin unwohl fühlst, würde ich, je nach Entfernung, 1 oder 2 Tage hinfahren.

Auch wenn deine Schwägerin dass doof findet, ist es ja supr das seine Eltern deinen Sohn genauso behandeln wie die anderen Enkel, das ist nicht überall üblich. Für die ist das wahrscheinlich auch ungewohnt, weil vorher nur ihre beiden da waren.

Lass dir das Fest nicht vermiesen und mach deinen Standpunkt deutlich. Und deine Familie will ja sicherlich auch mit euch feiern....
Viel Glück

Gefällt mir

P
pushpa_12646495
28.08.16 um 13:20

Macht es WIE IHR ES WOLLT...
nicht wie es andere wollen. mehr gibt es da eigentlich nicht zu sagen.

wir verbringen seit je her weihnachten alleine zu hause. sind froh, einfach mal ruhe zu haben.

Gefällt mir

Anzeige
J
jia_11966925
28.08.16 um 16:26

Wie stellt sich dein partner die festtage vor?
Mir persönlich wäre es egal, was die liebe Verwandtschaft denkt und erwartet. Ich gestalte Festtage so, dass es dabei meinem Mann, meinen Kindern und mir gut geht. Einen Kompromiss würde ich nur mit meinem Partner eingehen, aber nicht mit seiner Verwandtschaft. Frag ihn wie seine Wunschvorstellung eines gelungenen Weihnachtsfestes ausschaut. Zu deinen eigenen Traditionen: Es sind wirklich schöne Traditionen (Baumschmuck), aber wenn ein neuer Mensch (mit eigenen Traditionen) dazukommt, dann ist es an der Zeit neue GEMEINSAME Traditionen ins Leben zu rufen. Sonst sind permanente Konflikte vorprogrammiert. Dies sieht man ja auch schon am Verhalten der Schwester deines Partners, die mit euch als Dazukömmlingen ihren üblichen Ablauf gestört sieht. Ich wünsche euch sehr, dass ihr eine Lösung findet mit der ihr gemeinsam glücklich seid.

Gefällt mir

heuel1
heuel1
28.08.16 um 17:29

Habe noch keine Antworten gelesen
Ich denke, ihr solltet einen Kompromiss finden.
Feiert doch Heiligabend zu dritt in eurer Wohnung und fahrt für den ersten und zweiten Feiertag rauf. Oder ist das zu weit?
Dann habt ihr euer Fest und ein Fest mit Familie.
Haben wir auch so gemacht als wir noch einigermaßen in der Nähe der Familie gelebt haben.

Schöne Weihnachten

Gefällt mir

Anzeige
heuel1
heuel1
28.08.16 um 17:43
In Antwort auf heuel1

Habe noch keine Antworten gelesen
Ich denke, ihr solltet einen Kompromiss finden.
Feiert doch Heiligabend zu dritt in eurer Wohnung und fahrt für den ersten und zweiten Feiertag rauf. Oder ist das zu weit?
Dann habt ihr euer Fest und ein Fest mit Familie.
Haben wir auch so gemacht als wir noch einigermaßen in der Nähe der Familie gelebt haben.

Schöne Weihnachten

Hab weiter unten gelesen
Dass deine Schwägerin dann sauer wäre...
Dann sprich mit deinem Freund und feiert zu Hause.
Wenn das Fest der Liebe und Familie zum Megakrach des Jahres zu eskalieren droht... hat jemand den Sinn des Ganzen nicht verstanden.
Nee... würde ich persönlich nicht machen. Punkt!

Trotzdem schöne Vorweihnachtstage gewünscht

Ich les dich übrigens sehr gerne hier

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

M
morika_878233
28.08.16 um 19:44

Wir
haben es so gemacht und machen es dieses Jahr wieder so. Nur zu dritt in unserer Wohnung!

Gefällt mir

Anzeige
H
hooda_12167180
28.08.16 um 22:20

Erzaehlt der doch
Das er heilig abend wieder arbeiten muss. Und mit ihm vereinbarst du halt,familie ja.aber nur unter der voraussetzung das ihr heilig abend zu dritt feiert und den 1. und 2. Weihnachtstag bei der schwester.

Gefällt mir

waldmeisterin1
waldmeisterin1
28.08.16 um 22:22
In Antwort auf hooda_12167180

Erzaehlt der doch
Das er heilig abend wieder arbeiten muss. Und mit ihm vereinbarst du halt,familie ja.aber nur unter der voraussetzung das ihr heilig abend zu dritt feiert und den 1. und 2. Weihnachtstag bei der schwester.

.
Das ist aber auch schwierig, weil der Sohn ja dann auch lügen müsste, bzw sich nicht verplappern darf.

Gefällt mir

Anzeige
H
hooda_12167180
28.08.16 um 22:30
In Antwort auf waldmeisterin1

.
Das ist aber auch schwierig, weil der Sohn ja dann auch lügen müsste, bzw sich nicht verplappern darf.

Kein problem
War zu muede oder zu spaet nach der arbeit loszufahren.waeren dann ja erst um mitternacht oder so da...dann geht er morgens halt zum sport,einkaufen oder zu einem kumpel und dem kleinen erzaehlt er ,er war arbeiten. So kann der sich nicht verplappern und der familienfrieden bleibt erhalten.so kleine notluegen find ich ok in solchen situationen.

Gefällt mir

B
bodil_12705908
29.08.16 um 1:10

Denk dir nix
Gestern beim Baden kam mir ein Mädel entgegen, das ganz laut "Ling, Löckchen, Lingelingeling..." sang. Und heute ein Junge, der "Wi fisch ju a merri grisääääääs" trällerte

Zu deinem Problem... das ist verdammt schwer und ich kann beide Seiten verstehen. Bei uns gibt es auch einen festen "Fahrplan" und die Schwiegerfamilie muss sich die Zeiten drumherum suchen...
Andererseits kann ich den Wunsch nach Ruhe und Intimität auch verstehen.

Ich würde einen Kompromiss suchen, mit dem jeder einigermaßen leben kann.
Z.B. ihr feiert Hl. Abend daheim, am 1. Feiertag zur Familie (zur Not sagen, dein Mann muss lange arbeiten und schafft doe Fahrt nicht...)
Oder ihr feiert mit denen und fahrt am 1. Feiertag heim, feiert am 2. unter euch
Um den Familienfrieden aufrecht zu erhalten, finde ich harmlose Notlügen vertretbar.

Gefällt mir

Anzeige
S
sixten_12577783
29.08.16 um 8:45

.
Zuerst würd ich mal mit deinem partner drüber sprechen u vorsichtig abtasten, wie wichtig dieses familientreffen für ihn ist. Wenn sehr wichtig, dann könnt ihr ja vielleicjt nach einem kompromiss suchen, wenn nicht so sehr dann könnt ihr sowieso daheim bleiben. Nur der verwandtschaft zu liebe, die nicht sehr nett sind zu dir würd ich nicht fahren wollen...

Gefällt mir

B
bodil_12705908
29.08.16 um 10:02

Nächstes Jahr kann
Man dann ja sagen... auch wenn der Mann erst spät dazu kam, war es so harmonisch und ruhig, dass man da eine eigene Tradition aufbauen möchte.
So wäre das "zufällig" entstanden und nicht auf Wunsch der TE... damit könnte man einigem Gelästere entgehen.

Gefällt mir

Anzeige
B
bodil_12705908
29.08.16 um 10:34

Das kann ich nicht einschätzen
Wenn es so ist, ist Ehrlichkeit besser. Wenn nicht, würde ich den "Notlügen-Ausweg" wählen.

Gefällt mir

carpe3punkt0
carpe3punkt0
29.08.16 um 11:53

Jetzt habe ich zeit und habe alles gelesen
Das Problem an der Sache ist wirklich meine Schwägerin. Sie ist quasi die "Königin" der Familie. Sie gibt den Ton an und das setzt sie durch ihre eigenen Waffe durch...ihre Waffen sind ihre Kinder. Die Schwiegereltern sehen ihre Enkel 2x im Jahr zu Ostern und zu Weihnachten. Manchmal auch in den Sommerferien, wenn mein Schwiegervater die Enkelkinder holt, weil meine Schwägerin keine Ferienbetreuung gefunden hat. Die Schwiegereltern wissen aber auch, dass das von der Laune ihrer Tochter abhängt und deswegen tanzen alle nach ihrer Pfeife. Schwiegereltern springen, wenn meine Schwägerin pfeift. Ist für meine Schwiegermutter auch nicht so einfach, weil sie MS hat und kaum noch laufen kann. Da sind die Autofahrten schon eine Qual und nach dem Besuch braucht sie 2 Wochen um sich zu erholen, weil sie vor den Enkelkindern sich zusammenreisst, weil meine Schwägerin das von ihr verlangt. Sie macht es, weil sie die Enkelkinder sonst gar nicht sieht.
Deswegen ist meiner Schwägerin auch mein Sohn ein Dorn im Auge, weil wir nunmal 5 Autominuten von den Schwiegereltern entfernt wohnen und jedes 2. Wochenende bei ihnen sind. Meine Schwiegereltern blühen richtig auf, weil sie jetzt einen Enkel in der Nähe haben und regelmässig sehen und mein Partner kümmert sich, seit wir zusammen sind, eben dadurch auch mehr um seine Eltern.
Wahrscheinlich hat meine Schwägerin Angst, dass sie durch meinen Sohn ihr Druckmittel verliert. Sie hat wahrscheinlich Angst, dass meine Schwiegereltern dann nicht mehr so eine Sehnsucht nach ihre Enkelkinder hat, weil ein Enkel direkt in der Nähe wohnt und sich die Schwiegereltern dadurch nicht mehr auf die Bedingungen meiner Schwägerin einlassen. Absoluter Quatsch, weil sie alles dafür machen, dass sie alle Enkel sehen können.
Deswegen sind sich mein Mann und meine Schwägerin eh nicht so grün, weil sie mit meinen Schwiegereltern macht was sie will und alle das machen was sie möchte.
Deswegen habe ich die Hoffnung, dass er auf meinen Wunsch eingeht und wir wenigstens einen Tag später fahren. Ich will auch, dass er seine Nichten sieht, aber ich lasse mir von einer 42 jährigen, die sich so kindisch benimmt, nicht diktieren wie ich mit meiner Familie die kompletten Weihnachtstage verbringe.
Ich hatte das Thema Weihnachten gestern Abend kurz angeschnitten und der erste Satz der kam war "Müssen wir nochmal mit meinen Eltern reden wie meine Schwester sich das vorgestellt hat.". Ich habe ihm dann gesagt, dass ich nichts dagegen habe mit seiner Familie Weihnachten zu verbringen, aber ich den Heiligabend schon gern zu dritt verbringen möchte, weil das letztes Jahr nicht möglich war und er nächstes Jahr wieder arbeiten muss. Nächstes Jahr sind dann alle hier und da kann man trotz seiner Arbeitszeit noch Weihnachten mit der Familie verbringen.
Er meinte, dass er es versteht und da wir eben eine eigene kleine Familie sind, werden wir eine Lösung finden.
Wir wollen heute nochmal in Ruhe darüber reden. Bisschen Hoffnung habe ich, weil er sich von seiner Schwester nicht ausspielen lässt. Sie hat es bei ihm auch mal versucht und ihn, durch ihre Kinder, manipulieren wollen, aber er hat ihr dann mit einem "Dann sehe ich die beiden eben nicht." den Wind aus den Segeln genommen.
Letztes Jahr hat er dann eben komplett verzichtet, weil sie mit seiner Lösung (den Dienst so zu tauschen, dass wenigstens ein bisschen Zeit ist) nicht einverstanden war. Da hat er sie zicken lassen.

Danke für eure Meinungen. Das hat mich bestärkt und ich werde mit meinem Mann zumindest einen Kompromiss durchboxen. Soll die gute Frau dann eben zicken. Meinen Schwiegereltern ist es nur wichtig, dass wir wenigstens einen Weihnachtstag zusammen sind und das ist ja definitiv machbar. Da müssen es nicht 4-5 Tage sein.

Gefällt mir

Anzeige
H
hajar_12078415
29.08.16 um 12:06

Ich bin immer wieder begeistert,
wenn ich lese wie dein Mann hinter dir und eurer Familie steht. Das meine ich absolut ernst, da habe ich hier und im RL schon so viel anderes mitbekommen und aus deinen früheren Posts weiß ich ja auch, dass das für ihn ja eigentlich alles irgendwie "Neuland" ist...
Hut ab und ich bin mir sicher, dass ihr eine für euch passende Lösung findet

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige