6 Monate stillen?
Hallo,
vielleicht hat jemand von Euch Erfahrung. Ich habe leider keine andere Wahl, nach 6 Monaten muss ich wieder Vollzeit arbeiten gehen. Ich möchte aber unbedingt stillen, nur geht das wahrscheinlich nur die 6 Monate, oder? Nach 6 Monaten könnte ich ja nur morgens und abends stillen . Hat jemand Erfahrung damit gemacht, ob dies geht? Kann man nach 6 Monaten komplett abstillen und das Baby auf Flaschennahrung umgewöhnen oder sollte man morgens und abends weiterstillen? Geht das? Wie wird das Baby die Umstellung annehmen. Oder sollte man für die 6 Monate gar nicht erst anfangen zu stillen und direkt die Flasche geben, um die Umstellung nach den 6 Monaten zu vermeiden? Was ist in diesem Fall das Beste für das Kind? Vielen Dank für Eure Hilfe
Mehr lesen
Hallo Francis
ich habe meine beiden Kinder jeweils die ersten 12 Wochen voll gestillt. Danach im 2-Wochen-Rythmus jeweils eine Stillmahlzeit durch Flasche ersetzt (erst Mittags, dann abends, dann vormittags, nachmittags) Zum Schluss habe ich nur noch früh im Bett gestillt. Meine Beiden haben sich dann jeder mit 21 Wochen von selber komplett abgestillt. Sie wollten dann morgens nicht mehr. Ich bin jeweils wieder nach 6 Monaten arbeiten gegangen, allerdings nur nachmittags, aber dennoch. Mein KA sagte mir auch, dass stillen nach 6 Monaten nicht mehr viel bringt, da das Kind eh feste Nahrung erhält. Also ist es genau richtig, wenn du die erste Zeit stillen möchtest. Wenn du abstillst, gebe ich dir den Rat, mache es, wenn möglich, in diesem 2-Wochen-Rythmus. So hat die Brust Zeit sich zurück zu bilden.
Viel Erfolg!
Gefällt mir
Hallo Francis
ich habe meine beiden Kinder jeweils die ersten 12 Wochen voll gestillt. Danach im 2-Wochen-Rythmus jeweils eine Stillmahlzeit durch Flasche ersetzt (erst Mittags, dann abends, dann vormittags, nachmittags) Zum Schluss habe ich nur noch früh im Bett gestillt. Meine Beiden haben sich dann jeder mit 21 Wochen von selber komplett abgestillt. Sie wollten dann morgens nicht mehr. Ich bin jeweils wieder nach 6 Monaten arbeiten gegangen, allerdings nur nachmittags, aber dennoch. Mein KA sagte mir auch, dass stillen nach 6 Monaten nicht mehr viel bringt, da das Kind eh feste Nahrung erhält. Also ist es genau richtig, wenn du die erste Zeit stillen möchtest. Wenn du abstillst, gebe ich dir den Rat, mache es, wenn möglich, in diesem 2-Wochen-Rythmus. So hat die Brust Zeit sich zurück zu bilden.
Viel Erfolg!
Hallo Kudlick,
vielen Dank für deine Antwort. Gibt es darüber gute Fachliteratur, die du mir empfehlen kannst? Ich weiß quasi noch gar nichts richtig über das Stillen und Abstillen, wie es funktioniert. Die Mahlzeiten, die du mit der Flasche ersetzt hast, war dies durch abgepumpte Muttermilch oder durch ein Fertigprodukt, welches es zu kaufen gibt?
Viele Dank für deine Hilfe.
Francis
Gefällt mir
Hallo Kudlick,
vielen Dank für deine Antwort. Gibt es darüber gute Fachliteratur, die du mir empfehlen kannst? Ich weiß quasi noch gar nichts richtig über das Stillen und Abstillen, wie es funktioniert. Die Mahlzeiten, die du mit der Flasche ersetzt hast, war dies durch abgepumpte Muttermilch oder durch ein Fertigprodukt, welches es zu kaufen gibt?
Viele Dank für deine Hilfe.
Francis
Milch die Kinder brauchen...
...ist ein sehr gutes Buch. Wenn Du möchtest, kann ich es dir schicken, brauche es nicht mehr.
Die Flaschenmahlzeiten habe ich durch Beba-Pre bzw. Beba 1 ersetzt (Beba sättigt enorm). Bei meiner Tochter war es kein Problem, mein Sohn wollte die Nahrung erst nicht. Ich habe dann auf jede Flasche einen Teelöffel Traubenzucker /Dextrosepulver) gegeben. Danach war die Milch so süss wie Muttermilch. So gings. Nach und nach wollten beide lieber die Flasche, ging ja auch leichter.
Hast du keine Hebamme? Erkundige dich doch mal dort, wo du entbunden hast. Dort gibt es auch meistens Stillberatungen bzw. Adressen von Stillgruppen. Die sind sehr hilfreich.
Sollte dein Kind die Flasche verweigern, lass sie von jemand anderem geben. Sieht dein Kind dich nicht, verlangt es auch nicht nach der Brust.
LG Kudlick
Gefällt mir
Milch die Kinder brauchen...
...ist ein sehr gutes Buch. Wenn Du möchtest, kann ich es dir schicken, brauche es nicht mehr.
Die Flaschenmahlzeiten habe ich durch Beba-Pre bzw. Beba 1 ersetzt (Beba sättigt enorm). Bei meiner Tochter war es kein Problem, mein Sohn wollte die Nahrung erst nicht. Ich habe dann auf jede Flasche einen Teelöffel Traubenzucker /Dextrosepulver) gegeben. Danach war die Milch so süss wie Muttermilch. So gings. Nach und nach wollten beide lieber die Flasche, ging ja auch leichter.
Hast du keine Hebamme? Erkundige dich doch mal dort, wo du entbunden hast. Dort gibt es auch meistens Stillberatungen bzw. Adressen von Stillgruppen. Die sind sehr hilfreich.
Sollte dein Kind die Flasche verweigern, lass sie von jemand anderem geben. Sieht dein Kind dich nicht, verlangt es auch nicht nach der Brust.
LG Kudlick
Vielen Danke
Hallo Kudlick,
danke für die Antwort. Ich erkundige mich schon mal vorab, was so alles auf mich zukommt . Ich habe noch nicht entbunden. Mein Termin ist erst Anfang März 2005. Ich kann es jedoch kaum erwarten und möchte vorher soviel wie möglich wissen. Wenn du das Buch wirklich nicht brauchst, würde ich mich sehr darüber freuen. Ich bezahle es dir natürlich auch. Meine E-Mail-Adresse ist [email protected]. Gern kanst du mich darüber anschreiben und wir vereinbaren alles Weitere.
Würde mich freuen.
Viele Dank jedoch nochmal für die vielen Tipps und lieben Gruß, Francis
Gefällt mir
6 Monate stillen?
Hallo Francis1407!
Ich hab nach 5einhalb Monaten wieder angefangen zu schaffen. Um meinen Sohn darauf einzustellen hab ich am Anfang des 5ten Monats angefangen ihm Mittags Karottengläschen zu füttern und nebenbei Babytee zu geben. Den Rest der Zeit (morgens, nachmittags je nach dem und abends) hab ich ihn gestillt. Ich hab dann die Woche drauf nur noch morgens und abends gefüttert. Und Mittags dann wie vorher ein Gläschen Karotten und nachmittags ein Gläschen Obst. Und so kann man das Stillen langsam abklingen lassen. Wenn du aber trotz der Arbeitszeit voll stillen willst, kannst du eine Woche vorher anfangen zu den Stillzeiten abzupumpen und ihm zur Gewöhnung die Milch aus der Flasche geben. Stillen ist auf jedenfall das beste für ein Kind. Ich kann nur raten so lang wie möglich zu stillen. Mein Sohn ist jetzt 7einhalb Monate alt und ich still ihn morgens vor dem schaffen gehen immer noch. Und das klappt alles hervorragend.
Viele Grüße Dreamstar21
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Hi francis
Du kannst es so machen, wie es Dir am liebsten ist.Ich hab nach 6 Monaten auch nur noch morgens und abends gestillt.Ist doch nicht schlimm.Falls Du keine Allergien hast, und das Kind nicht 6 Monate voll gestillt werden muß, kannst Du auch nach 4 Monaten mittags mit Gemüse anfangen.Dann nach nund nach die zwei Zwischenmahlzeiten ersetzen, und Du bist bei morgens und abends angelangt.Eigentlich wollte ich gar nicht Fläschchen geben, weil ich so aufs Stillen stehe.Nachdem ich jetzt nach 9 Monaten abgestillt habe, und er Butterbrot bekommt, mache ich ihn zusätzlich noch einen Becher Folgemilch. Den schlabbert er so weg.
Schau doch erst mal, wie es überhaupt mit dem Stillen klappt.Und wie Du damit zurecht kommst.Vielleicht will Dein Baby ja auch schon viel eher Fläschchen.Ich würd erst mal alles auf mich zukommen lassen, und dann entscheiden, was ich mache.
Ich wünsch Dir viel Glück und alles Gute für die Geburt.
LG Anja
Gefällt mir
Vielen Danke
Hallo Kudlick,
danke für die Antwort. Ich erkundige mich schon mal vorab, was so alles auf mich zukommt . Ich habe noch nicht entbunden. Mein Termin ist erst Anfang März 2005. Ich kann es jedoch kaum erwarten und möchte vorher soviel wie möglich wissen. Wenn du das Buch wirklich nicht brauchst, würde ich mich sehr darüber freuen. Ich bezahle es dir natürlich auch. Meine E-Mail-Adresse ist [email protected]. Gern kanst du mich darüber anschreiben und wir vereinbaren alles Weitere.
Würde mich freuen.
Viele Dank jedoch nochmal für die vielen Tipps und lieben Gruß, Francis
Hast du meine Mail bekommen?
Ich hatte dir direkt gemailt. Wenn du die mail nicht bekommen hast, bitte kurze info.
LG
Gefällt mir
Unsere Lösung: elektr. Milchpunpe
Hallo,
ich habe meine Tochter 6 Monate voll gestillt und bin bereits nach 4 Monaten wieder arbeiten gegangen. Auf das Stillen verzichten würde ich in keinem Fall, bei meinem Sohn musste ich bereits anch 10 Wochen wieder ins Studium einsteigen und hab deshalb verzichtet. Heute weiß ich, dass ich es hätte auch anders machen können.
Über den Kinderarzt habe ich bei meiner Tochter auf Rezept eine elektrische Milchpunpe bekommen (begründung: Stillprobleme) ... Zwar wurde mir von allen Seiten gesagt, die Milch geht zurück, wenn der Saugrefelx fehlt und du kannst bald gar nicht mehr stillen, aber am Ende habe ich meine Tochter bis zum Ende des ersten Lebensjahr teilweise gestillt. Wenn ich nicht da war, bekam sie quasi die Muttermilch per Flasche und ab dem 6. Monat wurden dann zuerst diese Mahlzeiten durch Brei ersetzt.
Hinsichtlich der Arbeitszeit ist zu sagen, dass die Zeit, die man für das Abpumpen benötigt, der Stillzeit gleichgesetzt wird und somit nicht nachgearbeitet werden muss. Ich arbeite allerdings im öffentlichen Dienst
Liebe Grüsse Sarfra
Gefällt mir
Vielen Danke
Hallo Kudlick,
danke für die Antwort. Ich erkundige mich schon mal vorab, was so alles auf mich zukommt . Ich habe noch nicht entbunden. Mein Termin ist erst Anfang März 2005. Ich kann es jedoch kaum erwarten und möchte vorher soviel wie möglich wissen. Wenn du das Buch wirklich nicht brauchst, würde ich mich sehr darüber freuen. Ich bezahle es dir natürlich auch. Meine E-Mail-Adresse ist [email protected]. Gern kanst du mich darüber anschreiben und wir vereinbaren alles Weitere.
Würde mich freuen.
Viele Dank jedoch nochmal für die vielen Tipps und lieben Gruß, Francis
Das
"stillbuch" ist auch sehr schön. es verherlicht zwar ein wenig das ewige stillen, aber ermutigt doch sehr.
ich habe zwei kinder gestillt und würde mal behaupten, dass du dabei auch arbeiten gehen kannst. michpumpen sei dank. man kann die milch kurz im kühlschrank parken oder auch einfrieren. das hat mich sogar schon über ein WE gerettet.
außerdem fangen die kleinen ja mit 5 1/2 bis 6 mon an, brei zu essen.
du schaffst das schon.
ich habe von irgentwo im kopf, dass stillende mütter an der arbeitsstelle besonderen schutz genießen. irgentwas mit pause zum abpumpen und 1/2 stunde weniger arbeiten schwirrt in meinem kopf herum.
das könntest du aber rausbekommen.
gruß regi
Gefällt mir