Ab wann durften eure Kinder Filme schauen?
Meine tochter (4) schaut bisher keine filme. nur ca. 10min serien. Habe das für "normal" gehalten..jetzt bekomm ich aber natürlich schon mit, dass das bei anderen nicht so ist..da werden (auch ohne älterem geschwisterkind) schon sehr früh ganze filme geschaut. Ich bin echt kein moralapostel und gegen das fernsehen an sich..aber ich verstehs nicht, ein 4jähriges kind rafft doch da noch nicht wirklich viel...?!
Ab wann haben also eure kids ganze filme geschaut? Und mit welchen habt ihr begonnen?disney filme sind doch auch inhaltlich nicht wirklich passend für kleine kinder?!
Mehr lesen

..
Mein Sohn hat auch lange keine ganzen Filme geschaut. Die ersten mit etwa fünf Jahren, glaube ich... Die ersten Filme waren Pippi Langstrumpf, Mondbär, dann 101 Dalmatiner und Dscungelbuch (aber das findet er bis heute etwas gruselig).
Er ist ein sensiblesb Kind und daher würde ich ihn auch heute, mit fast sieben Jahren, vorzugsweise Filme ab 0 Jahren schauen lassen, die ab 6 Jahren eher nicht...
Deine Tochter wird sicher keinen Schaden nehmen wenn sie erst später damit anfängt. Lass dich nicht verrückt machen!
1 -Gefällt mir
.
Ja meine ist noch nicht ganz 4. Vielleicht seh ich das in nem halben jahr anders..k.a. heut hat die mit ihrer freundin diesen monster uni film geschaut..aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das richtig verstanden hat(weil das ein kleines kind meiner meinung nach nicht richtig begreifen kann)..und dabei ist sie sehr "geschichtenvertraut" (vom lesen). ich finds jetzt auch nicht schlimm, dass es andere so handhaben..eher verwundert es mich nur.
Gefällt mir
..
Mein Sohn hat auch lange keine ganzen Filme geschaut. Die ersten mit etwa fünf Jahren, glaube ich... Die ersten Filme waren Pippi Langstrumpf, Mondbär, dann 101 Dalmatiner und Dscungelbuch (aber das findet er bis heute etwas gruselig).
Er ist ein sensiblesb Kind und daher würde ich ihn auch heute, mit fast sieben Jahren, vorzugsweise Filme ab 0 Jahren schauen lassen, die ab 6 Jahren eher nicht...
Deine Tochter wird sicher keinen Schaden nehmen wenn sie erst später damit anfängt. Lass dich nicht verrückt machen!
Ja
Meine ist ja auch eine sensible und ich denk auch, dass sie sich fürchten würd bei manchen inhalten/charakteren...nein verrückt machen lass ich mich da sicher nicht..es interessiert mich nur, wie das bei anderen ist, weils mich echt wundert. Praktisch wärs natürlich schon manchmal aber ich freu mich trotzdem schon jetzt, wenn das dann mit ihr mal so richtig geht
Gefällt mir
Jaaa
Glaubs mir, ich freu mich auch schon tiiierisch drauf!! Auch wenns bei uns noch dauern wird
Gefällt mir
Klar
verstehen die Kids da schon einiges. Meine Tochter durfte ab 3 Disney Filme schauen. Oft rennt sie zwischendurch kurz rum aber einige Filme wie Rapunzel oder Eiskönigin schaut sie voller Begeisterung.
3 -Gefällt mir
Wir schauen
oft am we Kinderfilme am abend. grd heute Pinocchio. Den ersten Film den er ganz gesehen hat war Cars, da war er so 3 Jahre alt. Jetzt ist er 4,5 Jahre alt. Ich finde 4 nicht zu früh. Vor 3 wollte er aber gar keine Filme anschauen bzw. ist einfach nach 10-20 min. aufgestanden und spielen gegangen.
Gefällt mir
Gehts noch??
Klar versteht ein 4jähriges kind das gesamtpaket. Aber sicher nicht die unzähligen feinheiten, die den ganzen film in einer geschwindigkeit ablaufen, die selbst erwachsene überforden können. Abgesehen davon, dass es in den meisten filmen oft furchterregend und brutal zugeht. Aber klar, wenn ich, so wie gewisse hier, meine knapp 2jährige jeden tag vor so nen film gesetzt hätte, dann würd sie jetzt wohl medienkompetent genug sein um auch das zu raffen ^^ das hab ich leider versäumt.
Gefällt mir
Nicht am alter fest machen
kann nicht sagen wann meine Tochter, bald 5, Filme geschaut hat. Es fing mal Sonntags mit Märchen an. Es ergibt sich halt einfach irgendwann. Anfangs gehen sie vielleicht noch mittendrin spielen und irgendwann schauen sie halt ganz. Wichtig ist doch einfach das man dabei ist und Fragen direkt klären kann. Und warum sollte Disney nicht ok sein? Was haben wir denn als Kinder geschaut? Ich finde es traurig das heutzutage Mütter versuchen in allem ein Profi zu sein. Sie wollen beim Thema Beikost und Essen Ernährungsberater sein, bei der kindlichen Entwicklung wollen sie Pädagoge und Psychologe sein usw. ich habe meine Kindheit geliebt trotz Nutellabrot und TV und ich glaube ich hab mein Leben bislang gut auf die Reihe bekommen.
7 -Gefällt mir
Nicht am alter fest machen
kann nicht sagen wann meine Tochter, bald 5, Filme geschaut hat. Es fing mal Sonntags mit Märchen an. Es ergibt sich halt einfach irgendwann. Anfangs gehen sie vielleicht noch mittendrin spielen und irgendwann schauen sie halt ganz. Wichtig ist doch einfach das man dabei ist und Fragen direkt klären kann. Und warum sollte Disney nicht ok sein? Was haben wir denn als Kinder geschaut? Ich finde es traurig das heutzutage Mütter versuchen in allem ein Profi zu sein. Sie wollen beim Thema Beikost und Essen Ernährungsberater sein, bei der kindlichen Entwicklung wollen sie Pädagoge und Psychologe sein usw. ich habe meine Kindheit geliebt trotz Nutellabrot und TV und ich glaube ich hab mein Leben bislang gut auf die Reihe bekommen.
.
Ich glaube nicht, dass sie eine miese kindheit hat, weil sie mit knapp 4 noch keine Disney filme kennt..was schaut dein kind denn dann in der grundschule? Finde dein kommentar grad etwas traurig ehrlich gesagt....
außerdem ging es in dem fall jetzt auch nicht um einen klassischen disney film.
Gefällt mir
Meine ist fast 4
.. und schaut mal Caillou, Peter Hase oder so.. aber nie länger als eine halbe Stunde..wenn sie länger guckt, ist sie überfordert oder so..jedenfalls wird sie ungenießbar..und das obwohl da ja absolut nichts gruseliges passiert.. war letztens total überrascht wieviele Kinder in dem Alter sogar schon im Kino waren.. weiss nicht genau um welchen Film es ging, aber es haben wohl reihenweise Kinder das Kino verlassen,weil sie Angst hatten.. finde es für so kleine auch wahnsinnig anstrengend im Kino die Eindrücke zu verarbeiten und finde sie haben da noch nichts zu suchen. Ich hab nichts gegen Filme, aber das Kind muss damit klar kommen und es muss im Rahmen bleiben. finde es nicht notwendig das sie schon Filme guckt und werde es auch nicht anstacheln.. solange sie gar nicht will, fange ich sowas gar nicht an. sie liebt ihre Hörspiele zum einschlafen..da ist Platz für Fantasie.. irgendwann wird sie bestimmt mal was schauen wollen.. dann bin ich dabei und werde schauen ob sie damit klar kommt
Gefällt mir
Meine ist fast 4
.. und schaut mal Caillou, Peter Hase oder so.. aber nie länger als eine halbe Stunde..wenn sie länger guckt, ist sie überfordert oder so..jedenfalls wird sie ungenießbar..und das obwohl da ja absolut nichts gruseliges passiert.. war letztens total überrascht wieviele Kinder in dem Alter sogar schon im Kino waren.. weiss nicht genau um welchen Film es ging, aber es haben wohl reihenweise Kinder das Kino verlassen,weil sie Angst hatten.. finde es für so kleine auch wahnsinnig anstrengend im Kino die Eindrücke zu verarbeiten und finde sie haben da noch nichts zu suchen. Ich hab nichts gegen Filme, aber das Kind muss damit klar kommen und es muss im Rahmen bleiben. finde es nicht notwendig das sie schon Filme guckt und werde es auch nicht anstacheln.. solange sie gar nicht will, fange ich sowas gar nicht an. sie liebt ihre Hörspiele zum einschlafen..da ist Platz für Fantasie.. irgendwann wird sie bestimmt mal was schauen wollen.. dann bin ich dabei und werde schauen ob sie damit klar kommt
Ja
Da geb ich dir recht. Kino gehen auch viele schon mit so kleinen..das ist einfach viel zu viel an eindrücken..
Gefällt mir
Falsch
Das hat nix mit perfektionsdrang zu tun, sondern mit reinem bauchgefühl und hausverstand! Und ja als mensch der reflektiert, hat man da vielleicht andere gedanken als jemand der alles blind mitmacht, weil es "die anderen" ja auch alle so machen. Ich seh ja, dass meine tochter noch kein großes interesse daran hat und nach über einer stunde zerknatscht ist. Mag ja bei anderen anders sein. Und ja ich gesagt es hinauszögern zu wollen? Klar wird sie auch mal schauen, glaubs mir ich hab selbst als kind genug zeit vorm tv verbracht u bin an sich bestimmt kein gegner. Aber alles hat halt seine zeit. Bei meinem kind ist das eben dann später. Kann ich mit leben ^^
Gefällt mir
Falsch
Das hat nix mit perfektionsdrang zu tun, sondern mit reinem bauchgefühl und hausverstand! Und ja als mensch der reflektiert, hat man da vielleicht andere gedanken als jemand der alles blind mitmacht, weil es "die anderen" ja auch alle so machen. Ich seh ja, dass meine tochter noch kein großes interesse daran hat und nach über einer stunde zerknatscht ist. Mag ja bei anderen anders sein. Und ja ich gesagt es hinauszögern zu wollen? Klar wird sie auch mal schauen, glaubs mir ich hab selbst als kind genug zeit vorm tv verbracht u bin an sich bestimmt kein gegner. Aber alles hat halt seine zeit. Bei meinem kind ist das eben dann später. Kann ich mit leben ^^
Ist doch
dann OK, aber dann musst du eben auch mit Leben, wenn es bei anderen früher ist. Jeder wie er mag und will. Und sie hat ja schon recht. Man kann es eben nicht am Alter fest machen, weil jedes Kind anders ist. Und eine schlechte Kindheit wird auch kein Kind haben nur weil es früher oder später TV schaut.
4 -Gefällt mir
Meiner
Ist 21 monate und schaut auch filme. Minions oder eisköniging. Vor ein paar tagen hat er monster uni geguck und immer mit gebrüllt, das war lustig. Normal guckt er immer benedikt der teddybär, das liebt er und guckt er immer abends vorm schlafen. Er entspannt dabei. Jnd geht dann schlafen.
Gefällt mir
Ok
Mein fazit: ich bin eine oberspießige alternativmami, die ihrem kind gras die kindheit vermiest, weil es mit fast 4 noch keinen film gesehen hat! Auwei...
Gefällt mir

Ok
Mein fazit: ich bin eine oberspießige alternativmami, die ihrem kind gras die kindheit vermiest, weil es mit fast 4 noch keinen film gesehen hat! Auwei...
Genau
Ja, es scheint leider so zu sein...
4 -Gefällt mir
Meine wird 8
Und hat in ihrem bisherigen Leben etwa
4-5 Filme gesehen......
Zwei davon mit ihrem Onkel im Kino.
Gefällt mir
Sohn 2 1/2
Schaut auch noch nichts.
Andere in seinem Alter mal kurze Sendungen wie ich gehört habe. Bin einfach noch nicht auf die Idee gekommen.
Und klar ist wenn ältere Kinder da sind ist es oft früher.
Denke da kommt es echt aufs Kind an bzw auch auf die Eltern. Je früher man anfängt um so früher gewöhnen sie sich daran.
Kinder werden noch ihr restliches Leben Fernsehen sehen. Da ist doch später nicht schlimm.
Gefällt mir
Mein
Sohn hat mit etwa drei das erste mal einen Film komplett angeschaut. Vorher ist er nach paar Minuten weggegangen.
Ich verbiete meinen Kindern nicht ganze Filme zu sehen. Aber wenn sie nach einer viertel Stunde keine Lust mehr haben, ist auch ok.
Was soll daran schlimm sein.
Ich muss nachher viel für einen Geburtstag vorbereiten. Da bekommen sie einen Film mit an und gut ist. Meine Tochter ist gerade zwei geworden und schaut auch mal paar Minuten und geht dann meist Puppen spielen. Wenn absolut blödes Wetter ist, schau ich auch gern mal mit. Sowas wie minions oder manche Disney Filme finde ich auch schön.
Im Sommer sieht es da anders aus, da läuft der Fernseher kaum.
1 -Gefällt mir
Genau
Ja, es scheint leider so zu sein...
Ja
es sollte halt doch sowas wie nen Elternführerschein geben...dann wüsst ich dass sich das für ne schöne Kindheit so gehört!!!
Gefällt mir
Ja
es liegt sicher auch stark daran, welche filme geschaut werden. die alten disney filme würd ich auch noch eher in betracht ziehen...vielleicht in ein paar monaten mal gestaffelt (weil sie sicher nicht so lange packt). minions kenn ich selbst nicht, kann ich nicht beurteilen. aber zb eben diese monsterfilme...nö, da muss ich mein kleines kind nicht davor setzen..zumal sie ja wirklich später noch genug zeit hat, sich das alles reinzuziehen. und es ist ja nicht so, als würd ich ihr generell verbieten fernzusehen...
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
.
NEIN du verstehst es einfach nicht!! Meine Tochter verlangt das noch nicht! Sie scheint dagegen noch immun. Muss ich es ihr dann aufzwingen, damit es ihr gut geht, damit sie im Kiga mitreden kann, oder wie?! Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 2-3jähriges Kind von sich aus das erste Mal herkommt und sagt "Du Mama, schauen wir bitte einen Disneyfilm?" Äääähhh? Halt mich doch nicht für so weltfremd nur weil ich ein jüngeres Kind habe als du. Ich war selbst mal ein Kind und durfte viel fernsehen. Ich kann aber nicht behaupten, dass es mich glücklicher oder beliebter gemacht hat. Man wird als Eltern ständig damit konfrontiert sein: Was sind meine Wertvorstellungen und was ist die Realität? Wie viel gebe ich nach und wie viel lasse ich einfach geschehen? Siehe z.B. Handykonsum etc. Das ist mir völlig bewusst, dass das noch auf mich zukommt. Und ich habe definitiv nicht das Bedürfnis mich irgendwo abheben zu wollen, das ist eine Unterstellung, die du einfach so triffst, weil es dir in die Argumentation passt - sorry. Es geht eigentlich auch ar nicht um eine Wertvorstellung, sondern wie gesagt, einfach um mein Bauchgefühl, dass mir sagt, dass sie das jetzt einfach noch nicht braucht. Aber heutzutage liegt es ja irgendwoie auch so im Trend, dass die Kinder immer noch früher und früher mit irgendetwas beginnen müssen, was sie natürlich magisch anzieht, aber das im Grunde zu viel für sie ist.
Und ich kann definitiv damit leben, dass das andere so handhaben. Ich kann es teilweise auch nachvollziehen! Jede Woche ein so ein Film wird ja auch keinen umbringen. Aber meine Tochter verlangt es noch nicht und darum dränge ich ihr das auch nicht auf. Ich gebe aber auch zu, dass es mich wirklich sehr überrascht, wieviele hier anderer Ansicht sind. Zugegeben verstehe ich es wiederrum aber absolut nicht, warum man unter 2,5 jährige (ausgenommen sind Geschwisterkinder, weil es da oft nicht anders geht) vor solche Filme setzt für so lange Zeit. Aber hey klar, muss jeder selber wissen...
Gefällt mir
Naja
Es hat jemand geschrieben, dass ich meinem kind die kindheit vermiese...fast wörtlich...das find ich schon krass.
Gefällt mir
Naja
Es hat jemand geschrieben, dass ich meinem kind die kindheit vermiese...fast wörtlich...das find ich schon krass.
Nö
Geht auch nicht jedem so. Aber dann muss man bitte auch zugeben können, dass viele dieser filme wahnsinnig schnell geschnitten sind und viele witze und szenen eher nur erwachsene verstehen, gewalt spielt auch oft eine rolle. Für ein kind wird das ganz schnell zu einer berieselung. Für erwachsene trotzdem angenehm...Aber es gibt sicher auch geeignete filme, zugegeben kenn ich mich da zu wenig aus. Eiskönigin soll ja zb auch für sensibelchen geeignet sein ^^
Und das mit dem rausgehen etc hab ich nie geschrieben. Hab nie gesagt, dass ich glaube, dass diese kinder alle nur vorm tv hocken - ist doch quatsch!
Gefällt mir
Ja
Da gehts mir so wie dir. WENN sie was fordern würd, dann würd ich mich nicht dagegenstellen.
Gefällt mir
Ok neues fazit
Es kommt aufs kind und auf den film an..wie so oft
Ursprünglich wollt ich mir tipps holen mit welchen filmen man gut starten kann mit 4jahren. Aber irgendwie ist das jetzt in ne andere richtung gelaufen und da haben ja alle auch wieder andere ansichten. Also muss ich sie vorab dann wohl selber testen
Gefällt mir
.
Ich glaube nicht, dass sie eine miese kindheit hat, weil sie mit knapp 4 noch keine Disney filme kennt..was schaut dein kind denn dann in der grundschule? Finde dein kommentar grad etwas traurig ehrlich gesagt....
außerdem ging es in dem fall jetzt auch nicht um einen klassischen disney film.
Wo bitte
sagte sie etwas davon, dass dein Kind eine schlechte Kindheit deswegen hat?
2 -Gefällt mir
Ok neues fazit
Es kommt aufs kind und auf den film an..wie so oft
Ursprünglich wollt ich mir tipps holen mit welchen filmen man gut starten kann mit 4jahren. Aber irgendwie ist das jetzt in ne andere richtung gelaufen und da haben ja alle auch wieder andere ansichten. Also muss ich sie vorab dann wohl selber testen
Ich verstehe
dich irgendwie nicht ganz. Oben schreibst du nun, du möchtest dir Tipps holen welche Filme gut geeignet sind und unten schreibst du, dass deine Tochter noch überhaupt kein Interesse an Filmen zeigt. Wo bitte ist dann das Problem und wieso erkundigst du dich dann wenn es doch angeblich bei euch noch garkein Thema ist.
4 -Gefällt mir
Naja
Es hat jemand geschrieben, dass ich meinem kind die kindheit vermiese...fast wörtlich...das find ich schon krass.
Nee
Sorry aber zeig mir mal bitte wo dies jemand geschrieben hat? Keiner hat das geschrieben. Unten wurde lediglich geschrieben, dass es in unserer Jugend auch viel TV gab und wir es gut überlebt haben und deswegen nicht verkorkst sind. Über dein Kind hat kein Mensch etwas geschrieben.
2 -Gefällt mir
Ich verstehe
dich irgendwie nicht ganz. Oben schreibst du nun, du möchtest dir Tipps holen welche Filme gut geeignet sind und unten schreibst du, dass deine Tochter noch überhaupt kein Interesse an Filmen zeigt. Wo bitte ist dann das Problem und wieso erkundigst du dich dann wenn es doch angeblich bei euch noch garkein Thema ist.
.
Weil ich ein neues Fazit gezogen habe, dass es auch auf den Film drauf ankommt. Und ich habe mich ja NIE an und für sich gegen TV in dem Alter ausgesprochen. Also: Wenn meine Tochter mal etwas schauen möchte, dann weiß ich dann, welche Filme ich ihr zutrauen kann. Vorher dränge ich ihr da nix auf. So simpel!
Gefällt mir
Ja
aber in den meisten Disneyfilmen sind schon eher schlimme Sachen dabei...denk nur mal an Bambi...da wird mir ganz anders
Gefällt mir
Genau weis ich es nicht
Meine ist jetzt 6 1/2 Jahre alt und wir gucken öfters mal ein Film. Grad im Winter oder wenn einfach scheißwetter ist.
Sie ist auch kein ängstliches Kind. Auch nicht sensibel oder sonstwas. Kann das also gut ab und hat ihren spaß. Ins Kino gehen wir auch ab und an, wenn was gutes kommt. Vor 2 Wochen haben wir zoomania geschaut.
Wir finden die Toy Story Filme gut. Allgemein die von Pixar. Oder Tinkerbell, auch zuckersüß gemacht. Peter Pan, Arielle. ...
Gefällt mir
Würde schätzen so mit 4....
Aber sagen wir mal lieber "dann konnte er einen Film 1,5 Std verfolgen"
Allerdings mag er gar Zeichentrick leider gar nicht so....er steht total auf die wilden kerle
Bis auf Teil 5 (der ist unter Verschluss) durfte er auch jeden gucken, aber ich gucke überwiegend mit.
Ich finde daran nichts schlimmes und gerade diese Filme haben ihn extrem zum Fussballspielen motiviert
Ja man kann schon fast sagen, das es beginnend kleine Jugendhelden für ihn sind....
Was ich von den Filmen halte, steht auf einem anderen Blatt^^
Aber solang es sich bei ihm nicht negativ auswirkt, kann er es gerne mal!!!!! schauen....
Ich würde mit nur mehr Abwechslung bei den Folgen wünschen.... Aber das hat er von mir, wenn mir was gefällt kann ich es auch zehnmal hintereinander lesen, essen, hören, gucken
Lg
Gefällt mir
Würde schätzen so mit 4....
Aber sagen wir mal lieber "dann konnte er einen Film 1,5 Std verfolgen"
Allerdings mag er gar Zeichentrick leider gar nicht so....er steht total auf die wilden kerle
Bis auf Teil 5 (der ist unter Verschluss) durfte er auch jeden gucken, aber ich gucke überwiegend mit.
Ich finde daran nichts schlimmes und gerade diese Filme haben ihn extrem zum Fussballspielen motiviert
Ja man kann schon fast sagen, das es beginnend kleine Jugendhelden für ihn sind....
Was ich von den Filmen halte, steht auf einem anderen Blatt^^
Aber solang es sich bei ihm nicht negativ auswirkt, kann er es gerne mal!!!!! schauen....
Ich würde mit nur mehr Abwechslung bei den Folgen wünschen.... Aber das hat er von mir, wenn mir was gefällt kann ich es auch zehnmal hintereinander lesen, essen, hören, gucken
Lg
Vergessen
Er ist jetzt 5,5
Gefällt mir
Ok
ich gebs zu, dass ich schon gern mit ihr einen Film anschauen wollen würd, weils ja nicht so ist, dass ich das nicht mag. und wie ich sehe, scheint es ja total normal zu sein und meine Tochter ja fast schon ein "Sonderling", der nur bisschen Kika-Erfahrung hat. (Ich war da echt naiv vielleicht. Hätte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass ICH jetzt angegriffen werde mit "Auf welchen Planeten lebst du??")
Aber sie verlangt es bisher eben nicht danach. Und z.B. den Film den wir letztens zufällig mitangesehen haben, fand ich überhaupt nicht geeignet. Darum denk ich mir: Wenn, dann sollte es eben ein Film sein, der wirklich angemessen ist (und ich viele das sind eben sehr viele Zeichentrickfilme nicht). Der für so ein kleines Kind passt. So wie z.B.den alten Heidi-Zeichentrickfilm. Nicht zu schnell, nicht zu grässlich, gut verständlich für 4 Jahre, einfach nur schön. Das lass ich mir einreden und ich denke, dass würd ich meiner Tochter sogar aufdrängen wollen..mach ich vielleicht auch bald
So, ich beende meine Kommentare hiermit. So wichtig ist mir das Thema dann doch wieder nicht, zumal ja jetzt auch der Frühling winkt
Gefällt mir
Mein Großer ist, was Filme angeht, ein kleiner Schisser . Er ist jetzt 7 und ist immer noch super empfindlich bei Film und Fernsehen. Den ersten Versuch einen ganzen Film zu schauen, haben wir glaube ich mit 5 gestartet. Ich glaube es war "Cars" (musste ich nach 10 Minuten ausmachen, weil er es zu gruselig fand). "Ab durch die Hecke" musste ich glaube ich schon nach 5 Minuten ausmachen. "Wallace and Gromit" ging auch gar nicht! "Madagascar" hatte er als ersten Film durchgehalten (ich saß aber auch die ganze Zeit daneben und habe ihm gut zugeredet). Da muss er aber auch schon 6 gewesen sein. Seit er 6 ist liebt er Ninjago und findet die Folgen erstaunlicherweise überhaupt nicht gruselig. Filme sind aber immer noch schwierig. Im Hort werden jetzt ab und zu Filme gezeigt. Da war es schon ein paar Mal so, dass er als einziger aus dem Raum geflüchtet ist, weil es ihm zu gruselig war. Regelrecht traumatiesierend war wohl ein "Bibi und Tina" Film
.
Gefällt mir

Sind mir mal ehrlich: die meisten animationsfilme, die als kinderfilme getarnt daherkommen, sind eigentlich nichts für so kleine kinder. Ja die eiskönigin ist da vielleicht eine ausnahme, da ist nicht so viel subtiles dabei, trotzdem hätt ich nie u nimmer meine 2 oder 3 jährige so lange so "schnelle" filme ansehen lassen..das gehirn dankt
1 -Gefällt mir
Generell gibt es bei uns kein tägliches Fernsehen, auch der Sandmann wird nicht täglich geschaut. In der Regel wird bei uns nur am Wochenende mal fern geschaut oder in der Woche, wenn das Wetter dauerhaft schlecht ist und uns keine Indoor Aktivitäten mehr einfallen.
Bei Krankheit dürfen unsere Kinder so viel schauen wie sie mögen, da sind wir dann mal etwas lockerer
Dann werden bei uns ausgewählte Serien geschaut. Heidi, Biene Maja, Bibi und Tina oder Janosch Traumstunde.
Viele Serien erscheinen uns als Eltern zu hektisch oder überhaupt nicht kindgerecht, weshalb sie direkt nicht geschaut werden. Bsp. Cars, Paw Patrol, Dragons.
Filme werden bei uns nur alle 6-8 Wochen einer geschaut, dann machen wir zusammen einen Kinoabend.
Hier haben wir auch schon mal einen Pixar oder Disneyfilm geschaut. Letztens waren es die Minions auf Wunsch des Großen. Mein Mann und ich fanden den Film absolut ungeeignet.. Viel zu schnell und zu viele Waffen und dann halt viele Szenen, die von Kindern überhaupt nicht verstanden werden können.
Da greifen wir doch lieber auf die Lindgren filme und kleinere Produktionen wie Mondbär, Rabe Socke oder die Augsburger puppenkiste zurück.
Achja unsere Kinder sind 3 und 5Jahre und dürfen Serien schauen seit sie 2 sind und Filme ab 3/3,5 Jahre
1 -Gefällt mir
Meine beiden sind 4 und fast 3 Jahre alt und haben noch nie fern gesehen oder Filme angeguckt. Ich finde das einfach noch zu früh. Ich selber gucke auch kein fern, wir schaffen es vielleicht einmal im Monat eine DVD zu gucken wenn die Kinder abends schlafen. Da ich aber normalerweise lange arbeite und die Kinder erst am späteren Nachmittag aus der KiTa abholen kann, wäre mir die Zeit auch viel zu schade sie dann auch noch vor den Fernseher zu setzen, da malen, puzzeln oder spielen wir lieber zusammen oder sie helfen mir eben beim Haushalt. Allerdings hat mein Partner so langsam Bedenken dass die Kinder zu Außenseitern werden wenn wir ihnen nicht zumindest mal erklären dass es so etwas wie Fernsehen gibt und sie vielleicht auch mal ganz kurze Kinderfilme (max. 10 Minuten) gucken lassen. Ich würde damit allerdings lieber warten bis sie irgendwann von selber danach fragen. Oder was meint ihr? Bin da etwas ratlos
Gefällt mir

Generell gibt es bei uns kein tägliches Fernsehen, auch der Sandmann wird nicht täglich geschaut. In der Regel wird bei uns nur am Wochenende mal fern geschaut oder in der Woche, wenn das Wetter dauerhaft schlecht ist und uns keine Indoor Aktivitäten mehr einfallen.
Bei Krankheit dürfen unsere Kinder so viel schauen wie sie mögen, da sind wir dann mal etwas lockerer
Dann werden bei uns ausgewählte Serien geschaut. Heidi, Biene Maja, Bibi und Tina oder Janosch Traumstunde.
Viele Serien erscheinen uns als Eltern zu hektisch oder überhaupt nicht kindgerecht, weshalb sie direkt nicht geschaut werden. Bsp. Cars, Paw Patrol, Dragons.
Filme werden bei uns nur alle 6-8 Wochen einer geschaut, dann machen wir zusammen einen Kinoabend.
Hier haben wir auch schon mal einen Pixar oder Disneyfilm geschaut. Letztens waren es die Minions auf Wunsch des Großen. Mein Mann und ich fanden den Film absolut ungeeignet.. Viel zu schnell und zu viele Waffen und dann halt viele Szenen, die von Kindern überhaupt nicht verstanden werden können.
Da greifen wir doch lieber auf die Lindgren filme und kleinere Produktionen wie Mondbär, Rabe Socke oder die Augsburger puppenkiste zurück.
Achja unsere Kinder sind 3 und 5Jahre und dürfen Serien schauen seit sie 2 sind und Filme ab 3/3,5 Jahre
Danke genau meine Meinung. Die Minions sind wirklich DAS Paradebeispiel für "ungeeignet".
Gefällt mir
Meine tochter (4) schaut bisher keine filme. nur ca. 10min serien. Habe das für "normal" gehalten..jetzt bekomm ich aber natürlich schon mit, dass das bei anderen nicht so ist..da werden (auch ohne älterem geschwisterkind) schon sehr früh ganze filme geschaut. Ich bin echt kein moralapostel und gegen das fernsehen an sich..aber ich verstehs nicht, ein 4jähriges kind rafft doch da noch nicht wirklich viel...?!
Ab wann haben also eure kids ganze filme geschaut? Und mit welchen habt ihr begonnen?disney filme sind doch auch inhaltlich nicht wirklich passend für kleine kinder?!
Ich kann es dir gar nicht genau sagen, aber ich meine das meine Tochter mit ca 6 oder sogar 7 Jahren das erste mal mit ihrem Onkel im Kino war und da haben sie zusammen Bibi und Tina geschaut.
Davor hat sie mit mir schon mal die ein oder andere DVD gesehen, also wirklich überschaubar.
Und erst vor kurzem (meine Tochter ist 9) hat sie zum ersten Mal König der Löwen geschaut und die Ostwind Filme kennt sie auch.
Ich eeiß noch zur Kindergarten Zeit das wirklich viele Kinder von irgendwelchen Filmen erzählt hatten, die sie teilweise im Kino sogar gesehen haben. Mein Kind hatte da noch kein Interesse dran und es ging ihr auch viel zu lange und verstanden hat sie es auch nicht.
1 -Gefällt mir
Meine tochter (4) schaut bisher keine filme. nur ca. 10min serien. Habe das für "normal" gehalten..jetzt bekomm ich aber natürlich schon mit, dass das bei anderen nicht so ist..da werden (auch ohne älterem geschwisterkind) schon sehr früh ganze filme geschaut. Ich bin echt kein moralapostel und gegen das fernsehen an sich..aber ich verstehs nicht, ein 4jähriges kind rafft doch da noch nicht wirklich viel...?!
Ab wann haben also eure kids ganze filme geschaut? Und mit welchen habt ihr begonnen?disney filme sind doch auch inhaltlich nicht wirklich passend für kleine kinder?!
Meine Tochter ist 4.5 Jahre und sie hat wenig interesse an filmen oder serien. Eine ausnahme ist peppa wutz. Die haben wir auf dvd und die schaut sie meistens als gute nachtgeschichte. Ansonsten machen ihr die meisten filme/cartoons angst. Also schlümpfe, heidi, biene maja, michel von lönneberga... will sie alles nicht und ist für uns völlig ok. Kino wär für sie also auch überhaupt noch nichts. Mal sehen ab wann sie daranauf einmal interesse zeigt.
Gefällt mir