Ab wann neuer Schulranzen?
Meine Frage ist eher für die mit älteren Kids... aber auch die mit kleinen klnnen gerne schreiben, wie ihr euch das so vorstellt
Meine Drittklässlerin bettelt momentan ständig nach einem neuen Ranzen (Rucksack, aber relativ stabil). Momentan trägt sie ihren Ranzen aus der 1. Klasse von Scout.
Ihrer Aussage nach hat jeder in der Klasse schon einen Rucksack. Gut, das ist etwas übertrieben. Letzte Woche war ich aber durch Zufall in der Schule und war erstaunt... wirklich über die Hälfte hat schon einen neuen!
Eigentlich dachte ich, den nächsten Ranzen gibt es zur 5. Klasse beim Schulwechsel.
Nun bin ich echt am Hadern. Soll ich ihr einen neuen holen (es das Hauptgeschenk zu einem Anlass, also nicht einfach so)
Wann haben eure denn gewechselt und was war das Folgemodell?
Mehr lesen
Also bei unserem sohn
gab es erst zum Schulwechsel einen neuen, und dann einen Rucksack mit besonderer Polsterung. Schließlich geht es nicht nur um das Aussehen sondern auch um das Gewicht was geschleppt werden muss. LG
Gefällt mir
Also bei unserem sohn
gab es erst zum Schulwechsel einen neuen, und dann einen Rucksack mit besonderer Polsterung. Schließlich geht es nicht nur um das Aussehen sondern auch um das Gewicht was geschleppt werden muss. LG
Haben da auch schon so viele
Früher gewechselt?
Und welchen Rucksack hattet ihr dann? Ihr schwebt ein satch vor, der hat immerhin ein einstellbares Tragesystem, das recht vernünftig wirkt.
Gefällt mir
Erst zur 5. Klasse
vorher sehe ich es echt nicht ein.
Sie hatte mal eine Zeitlang einen da wollte sie auch einen anderen. Ging aber recht schnell vorbei.
Sie kommt jetzt in die 4.Klasse und ihr Ranzen ein Mc Neil Ergo light passt ihr jetzt erst richtig gut.
Ein neues Mäppchen war mal fällig das wars aber auch schon.
Mein Sohn hat einen Scout geschenkt bekommen und ich bin froh wenn er mal einen Rucksack hat. Das Ding ist derart bollig und unpraktisch,aber er liebt ihn und kommt damit klar.
Er kommt aber auch erst in die 2. Klasse.
Gefällt mir
In der 3. klasse
Wollte sie unbedingt einen rucksack. Zum einen,weil einige kinder auch neue kriegten,zum anderen gefiel ihr der alte ranzen nicht mehr. Sie hat sich einen beige-braunen rucksack von spiegelburg ausgesucht.
Im sommer kommt sie auf die weiterfuehrende schule und sie haette gern wieder einen neuen.ist auch ok,nach 2 jahren...haben letztens uns welche von ergobag angeschaut... weder ich noch meine tochter waren begeistert. Wir fanden
die bauchgurte eher stoerend und uncool.keine ahnung was es letzlich fuer einer wird,aber wie ich meine tochter kenne,muss der hauptsaechlich gut aussehen...
Gefällt mir
Huhu
Also meine Tochter ist noch nicht so alt, aber ich würde einen kaufen. Aber vermutlich erst zum neuen Schuljahr. Die paar Wochen gehts auch noch mit dem alten und dann nach dem Sommerferien kann sie ganz cool ihren neuen haben LG
Gefällt mir
...
Ich erinnere mich noch an meine Schulzeit, da war jeder total "out" der in der dritten Klasse noch einen Scout/McNeil etc. hatte
Bei mir war damals dann der 4you auf dem Vormarsch, den konnte man in der 5. aber schon wieder nicht tragen, da gab es dann Eastpacks...
Na ja, generell finde ich aber auch die Einschulungsranzen sind dann doch ab 3./4. Klasse irgendwie zu kindisch. Da darf es doch auch ein Rucksack sein, der tut es ja irgendwie auch.
Hatte ich erst aktuell bei meinen Patenkindern erlebt, mit super bunten Ranzen mit Reflektoren konnte man sich einfach nicht mehr identifizieren.
Gefällt mir
...
Ich erinnere mich noch an meine Schulzeit, da war jeder total "out" der in der dritten Klasse noch einen Scout/McNeil etc. hatte
Bei mir war damals dann der 4you auf dem Vormarsch, den konnte man in der 5. aber schon wieder nicht tragen, da gab es dann Eastpacks...
Na ja, generell finde ich aber auch die Einschulungsranzen sind dann doch ab 3./4. Klasse irgendwie zu kindisch. Da darf es doch auch ein Rucksack sein, der tut es ja irgendwie auch.
Hatte ich erst aktuell bei meinen Patenkindern erlebt, mit super bunten Ranzen mit Reflektoren konnte man sich einfach nicht mehr identifizieren.
So in etwa
War es bei mir auch. Erst Scout und dann wurde der langsam out. In der 5.ten hatte ich dann einen 4you und zur 6 hatte ich dann einen Lila Karierten Eastpack. Und ab der 7.ten nur noch eine einfach Umhängetasche.
Ich war zwar immer sehr ordentlich und bin pfleglich mit umgegangen hatte aber immer Schmerzen wenn ich auf beiden Schultern getragen habe. Ich hab dann immer oben an der Schlaufe getragen. Darum auch der häufige Wechsel weil meine Mutter dachte es liegt am Ranzen. Komischer Weise hab ich mit Umhängetaschen nie Probleme solange sie nur auf einer Schulter hängt.
Gefällt mir
Bei uns
Gab es einen neuen zum schulwechsel 5.klasse. Das Argument "gefällt mir nicht mehr, zu kindisch" konnten sie nicht bringen, denn wir hatten nix so quitschig buntes. Das Argument "die andern haben/dürfen /können" entfällt bei uns auch. Denn davon gibt es auch zig gegenbeispiele, die ich dann gerne vorzeige. Das einzige was zählt wäre Ranzen ist kaputt. Das sage ich aber nicht vorher.
Gefällt mir
Danke für eure Einschätzungen!
Da es der einzige Wunsch zu einem Anlass ist, und die Kosten akzeptabel sind, wird sie ihn bekommen. Eigentlich bin ich wie gesagt auch eher dafür, in der 5. zu wechseln. Aber wieso sollte ich ihr jetzt etwas anderes "aufschwatzen"? Da hätte ich ein schlechtes Gewissen.
Danke nochmal für jede Meinung, ihr habt mir sehr geholfen!
Gefällt mir
Mein Sohn wird im Sommer eingeschult
Und ich habe ihm Zug mal vorher gesagt dass er sich gut überlegen soll welchen er haben möchte. Nicht dass er ihm in zwei Jahren zu kitschig ist. Er hat sich einen mit fussball ausgesucht.... das wird definitiv nicht kitschig.
Zurück zu deiner Frage: Nein würde keinen neuen kaufen. Wir haben mit Zubehör um die 250 Euro für den ranzen bezahlt. Da wird der dann bis zur 4. Klasse benutzt. Es sei denn er ist kaputt. Verkaufen kannst die Dinger eh schlecht und das ist definitiv viel Geld. Sein kleiner Bruder kommt 2 Jahre später zur Schule und er wird den nicht erben. Er soll sich den ranzen aussuchen, der ihm gefällt.
Lg
1 -Gefällt mir
Meine Tochter beendet jetzt die 4. Grundschule -
zur Einschulung und beim Aussuchen ihres Schulranzens wurde ihr gesagt - dass sie den 4 Jahre hat . Er war auch sehr teuer und hat - weil eine Sonderedition - weit über 200 Euro gekostet .
Sie hat nicht einmal gefragt - obwohl andere bereits Rucksäcke haben .
Sie hat zum 10. Geburtstag von ihrer Tante einen Schulrucksack bekommen den sie sich selbst ausgesucht hat . Der hat auch mit Pennal um die 130 Euro gekostet .
Ich finde es muss nicht sein .........
LG
Gefällt mir
Huhu
Meine ist in der 2. Klasse, der Schulranzen war auch an die 200 (stepbystep model). Den muss sie bis zur 4.klasse tragen.
Deshalb hab ich schon drauf geachtet das da nicht so ein quatsch drauf ist wie pfillypferde,diddle Mäuse,hallo kitty usw...
Gefällt mir
Exakt
Zur 3
Meine Tochter brauchte zur Einschulung unbedingt den rosa Diddl Schulranzen. Zur 3 war der natürlich out und ein 4you schultanzen musste her
Ja früher war das anders.
da hatte man vom älteren Geschwister den viereckigen Schulranzen abgetragen
Gefällt mir
Zur 5. Klasse
gibt es einen neuen Ranzen oder Rucksack oder Messenger- je nachdem, was sie dann gerne hätte
Gefällt mir
Ja klar sind die markenranzen sehr teuer
Und eigentlich viel zu schade,die nach 2,3jahren nicht mehr zu nutzen. Aber geschmaecker aendern sich halt... und wenn der ranzen taeglich 2-3 jahre genutzt wurde, hat es sich eigentlich auch schon ausgezahlt. Grad wir frauen kaufen uns auch nicht erst alle 4 jahre ne neue tasche ...nur weil die alte es noch tut... jede von uns hat doch sicher mehr als nur eine.also das verlangen nach nem neuen ranzen/rucksack ist wohl so ein typisches frauending und faengt bei vielen maedels schon frueh an. Kauf ihr den rucksack...
Gefällt mir
Ich finde ehrlich gesagt einen wechsel zur 5. klasse schon zu früh
das ist in meinen augen fürchterlicher konsumismus. natürlich werden die tornister extra so speziell gestaltet, dass sie eben bald nicht als altersentsprechend empfunden werden.
hätten die kinder schlichte, bunte ledertornister, könnten sie sie bis zum abitur nehmen. ich hatte so einen.
mir ginge es nicht ums geld - 200 euro auf zwei jahre kann man ja verkraften - sondern viel mehr um werte! meine kinder sollen nicht so aufwachsen, dass sie funktionable dinge, die auch noch altersentsprechend sind und passen, einfach wegschmeißen, weil sie ihnen nicht mehr gefallen.
das ist in meinen augen eine verschwendung von ressourcen.
ich selbst habe übrigens, weil vorhin anklang, das sei typisch frau und typisch mädchen, auch keine 100 handtaschen. ich habe eine lederaktentasche (vintage von the bridge) und einen rucksack für schwere bücher. Privat habe ich eine ganz kleine handtsche, eine mittlere und eine große. Alle sind aus leder, sehr wertig und waren nicht billig. Teilweise vintage. Dazu habe ich für abends eine bestickte boheme clutch - die habe ich von meiner oma geerbt. stammt aus den 40er jahren. das wars.
meine kinder will ich auch nicht so gendern, dass frauen, viel schnickschnack brauchen, weil es in ihrer natur liegt... das ist chauvinismus.
Gefällt mir

Ich finde ehrlich gesagt einen wechsel zur 5. klasse schon zu früh
das ist in meinen augen fürchterlicher konsumismus. natürlich werden die tornister extra so speziell gestaltet, dass sie eben bald nicht als altersentsprechend empfunden werden.
hätten die kinder schlichte, bunte ledertornister, könnten sie sie bis zum abitur nehmen. ich hatte so einen.
mir ginge es nicht ums geld - 200 euro auf zwei jahre kann man ja verkraften - sondern viel mehr um werte! meine kinder sollen nicht so aufwachsen, dass sie funktionable dinge, die auch noch altersentsprechend sind und passen, einfach wegschmeißen, weil sie ihnen nicht mehr gefallen.
das ist in meinen augen eine verschwendung von ressourcen.
ich selbst habe übrigens, weil vorhin anklang, das sei typisch frau und typisch mädchen, auch keine 100 handtaschen. ich habe eine lederaktentasche (vintage von the bridge) und einen rucksack für schwere bücher. Privat habe ich eine ganz kleine handtsche, eine mittlere und eine große. Alle sind aus leder, sehr wertig und waren nicht billig. Teilweise vintage. Dazu habe ich für abends eine bestickte boheme clutch - die habe ich von meiner oma geerbt. stammt aus den 40er jahren. das wars.
meine kinder will ich auch nicht so gendern, dass frauen, viel schnickschnack brauchen, weil es in ihrer natur liegt... das ist chauvinismus.
Hmmm
Ich bin auch der Meinung dass man Dinge die mich gut benutzbar sind, nicht wegwerfen sollte...
Aber dein Argument, dass man den Schulranzen von der ersten Klasse bis zum Abitur nutzen konnte. Wenn diese Taschen gesund für den Rücken sein sollen, ist das aber nicht möglich. Es gibt keine ergonomisch geformte Schultasche, die sowohl für einen Sechsjährigen als auch für einen jungen erwachsenen passt...
Klar ging das "früher". Aber damals hatte niemand die Rückengesundheit im Sinn...
Gefällt mir
Ich finde ehrlich gesagt einen wechsel zur 5. klasse schon zu früh
das ist in meinen augen fürchterlicher konsumismus. natürlich werden die tornister extra so speziell gestaltet, dass sie eben bald nicht als altersentsprechend empfunden werden.
hätten die kinder schlichte, bunte ledertornister, könnten sie sie bis zum abitur nehmen. ich hatte so einen.
mir ginge es nicht ums geld - 200 euro auf zwei jahre kann man ja verkraften - sondern viel mehr um werte! meine kinder sollen nicht so aufwachsen, dass sie funktionable dinge, die auch noch altersentsprechend sind und passen, einfach wegschmeißen, weil sie ihnen nicht mehr gefallen.
das ist in meinen augen eine verschwendung von ressourcen.
ich selbst habe übrigens, weil vorhin anklang, das sei typisch frau und typisch mädchen, auch keine 100 handtaschen. ich habe eine lederaktentasche (vintage von the bridge) und einen rucksack für schwere bücher. Privat habe ich eine ganz kleine handtsche, eine mittlere und eine große. Alle sind aus leder, sehr wertig und waren nicht billig. Teilweise vintage. Dazu habe ich für abends eine bestickte boheme clutch - die habe ich von meiner oma geerbt. stammt aus den 40er jahren. das wars.
meine kinder will ich auch nicht so gendern, dass frauen, viel schnickschnack brauchen, weil es in ihrer natur liegt... das ist chauvinismus.
Du hast schon Recht
Ich selbst sehe das auch so... ich besitze drei Rucksäcke (klein mittel groß) und zwei Handtaschen. Ausgewechselt wird, wenn die nicht mehr ansehnlich oder kaputt sind.
Nur stellt sich mir bei dem Thema noch eine andere Frage. Der einzige Wunsch ist dieser Schulranzen (ok... und ein Buch, das gibts aber eh). Sie wünscht sich nicht wie andere ein Tablet, PC Spiel, Spielzeug, Kleidung... sondern eigentlich eine nützliche Sache, die ihr halt in anderem Design besser gefällt.
Dann die zweite Sache... das Geschenk kommt von Verwandten. Ich selbst habe um Geld gebeten, das wollen sie aber nicht (und ich habe keine Lust mehr, zu diskutieren!). Der eine Teil schenkt Reitstunden, der andere Teil will unbedingt "etwas zum anfassen". Jetzt muss ich überlegen... gönne ich ihr den Schulranzen oder versuche ich, ihren Wunsch zu ändern und auf eine andere Sache zu lenken. Das fände ich aber auch unfair... zumal es im Moment nichts gibt, was sie wirklich benötigen würde (Räder und so bekommt sie weitervererbt vom Cousin).
Gefällt mir
Hmmm
Ich bin auch der Meinung dass man Dinge die mich gut benutzbar sind, nicht wegwerfen sollte...
Aber dein Argument, dass man den Schulranzen von der ersten Klasse bis zum Abitur nutzen konnte. Wenn diese Taschen gesund für den Rücken sein sollen, ist das aber nicht möglich. Es gibt keine ergonomisch geformte Schultasche, die sowohl für einen Sechsjährigen als auch für einen jungen erwachsenen passt...
Klar ging das "früher". Aber damals hatte niemand die Rückengesundheit im Sinn...
Ein Wechsel
Würde aber genügen. Die meisten Kinder haben aber wahrscheinlich 5-6 Ränzen/Taschen.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?

Ein Wechsel
Würde aber genügen. Die meisten Kinder haben aber wahrscheinlich 5-6 Ränzen/Taschen.
Klar
Klar, das sehe ich ihn Prinzip auch so... Ich wollte nur auf den Satz" ein Ranzen von der Einschulung bis zum Abitur" eingehen.
Gefällt mir
Ich finde ehrlich gesagt einen wechsel zur 5. klasse schon zu früh
das ist in meinen augen fürchterlicher konsumismus. natürlich werden die tornister extra so speziell gestaltet, dass sie eben bald nicht als altersentsprechend empfunden werden.
hätten die kinder schlichte, bunte ledertornister, könnten sie sie bis zum abitur nehmen. ich hatte so einen.
mir ginge es nicht ums geld - 200 euro auf zwei jahre kann man ja verkraften - sondern viel mehr um werte! meine kinder sollen nicht so aufwachsen, dass sie funktionable dinge, die auch noch altersentsprechend sind und passen, einfach wegschmeißen, weil sie ihnen nicht mehr gefallen.
das ist in meinen augen eine verschwendung von ressourcen.
ich selbst habe übrigens, weil vorhin anklang, das sei typisch frau und typisch mädchen, auch keine 100 handtaschen. ich habe eine lederaktentasche (vintage von the bridge) und einen rucksack für schwere bücher. Privat habe ich eine ganz kleine handtsche, eine mittlere und eine große. Alle sind aus leder, sehr wertig und waren nicht billig. Teilweise vintage. Dazu habe ich für abends eine bestickte boheme clutch - die habe ich von meiner oma geerbt. stammt aus den 40er jahren. das wars.
meine kinder will ich auch nicht so gendern, dass frauen, viel schnickschnack brauchen, weil es in ihrer natur liegt... das ist chauvinismus.
Aehm
Du hast selbst 5 handtaschen.... find ich jetzt zwar voellig normal fuer ne frau,aber im zusammenhang mit deiner meinung zum konsumwahn... sind das dann doch ein paar zu viel.also mit 1-2 koenntest du auch gut leben.
Gefällt mir
Aehm
Du hast selbst 5 handtaschen.... find ich jetzt zwar voellig normal fuer ne frau,aber im zusammenhang mit deiner meinung zum konsumwahn... sind das dann doch ein paar zu viel.also mit 1-2 koenntest du auch gut leben.
Nö. ich habe 3.
ich habe eine aktentasche und einen rucksack für reisen und schwere bücher. die bräuchte ich nicht, wenn ich nicht pendeln würde oder einen normalen bürojob hätte. den rucksack habe ich mir noch in der schulzeit gekauft, also vor über 20 jahren. die GEBRAUCHTE aktentasche zu beginn der promotion vor 7 jahren, weil mein Ledertornister, den ich zur Umhängetasche umgebaut habe, nach 20 jahren den dienst verweigerte.
dazu gibt es die drei handtaschen. die kleine ist neu, habe ich zum 30. bekommen. die anderen beiden taschen habe ich seit 18 bzw. 15 jahren. die clutch habe ich geerbt als meine oma starb.
wo siehst du da einen widerspruch zur konsumkritik?
Gefällt mir
Du hast schon Recht
Ich selbst sehe das auch so... ich besitze drei Rucksäcke (klein mittel groß) und zwei Handtaschen. Ausgewechselt wird, wenn die nicht mehr ansehnlich oder kaputt sind.
Nur stellt sich mir bei dem Thema noch eine andere Frage. Der einzige Wunsch ist dieser Schulranzen (ok... und ein Buch, das gibts aber eh). Sie wünscht sich nicht wie andere ein Tablet, PC Spiel, Spielzeug, Kleidung... sondern eigentlich eine nützliche Sache, die ihr halt in anderem Design besser gefällt.
Dann die zweite Sache... das Geschenk kommt von Verwandten. Ich selbst habe um Geld gebeten, das wollen sie aber nicht (und ich habe keine Lust mehr, zu diskutieren!). Der eine Teil schenkt Reitstunden, der andere Teil will unbedingt "etwas zum anfassen". Jetzt muss ich überlegen... gönne ich ihr den Schulranzen oder versuche ich, ihren Wunsch zu ändern und auf eine andere Sache zu lenken. Das fände ich aber auch unfair... zumal es im Moment nichts gibt, was sie wirklich benötigen würde (Räder und so bekommt sie weitervererbt vom Cousin).
Ich verstehe dich!
ich will meinen kindern auch ihre wünsche erfüllen und finde es sehr schwierig, 'aus Prinzip' dagegenzuhalten.
es gibt sicher 'unvernünftigere' wünsche als einen rucksack! was sagt sie denn, wenn man ihr auf den zahn fühlt wegen der neuen tasche? was verspricht sie sich davon?
wirkliche herzenswünsche würde ich auch versuchen zu erfüllen. ich muss schon zugeben, in dem falle fiele es mir schwer.
andererseits hat meine tochter auch keinen ledertornister bekommen, weil sie hier einfach so unüblich sind und ich nicht wollte, dass sie traurig ist und die einzige in ihrer ganzen schule mit einem solchen ist, während die anderen glitzerfeerucksäcke haben...
prinzipien sind mit kids schon ein problem
Gefällt mir
Klar
Klar, das sehe ich ihn Prinzip auch so... Ich wollte nur auf den Satz" ein Ranzen von der Einschulung bis zum Abitur" eingehen.
Das halte ich für ein gerücht.
mein tornister hat 'damals' schon nur 1300 g gewogen. es war recht dünnes sattlerleder.
der scout-tornister meines mannes zur selben zeit wog fast 2 kg.
und beides kann ein normalentwicketes und normalgroßes kind zur einschulung problemlos tragen. ich war eher klein, aber eben noch in der norm und groß genug.
man konnte die riemen des tornisters verstellen. und ab der 5./6. klasse habe ich ihn zur umhängetasche umgebaut. da ist ohnehin vorbei mit rückenschonung
dann kam auch irgendwann der rucksack dazu, weil iimmer mehr und schwere bücher transportiert werden sollten.
Gefällt mir
Nö. ich habe 3.
ich habe eine aktentasche und einen rucksack für reisen und schwere bücher. die bräuchte ich nicht, wenn ich nicht pendeln würde oder einen normalen bürojob hätte. den rucksack habe ich mir noch in der schulzeit gekauft, also vor über 20 jahren. die GEBRAUCHTE aktentasche zu beginn der promotion vor 7 jahren, weil mein Ledertornister, den ich zur Umhängetasche umgebaut habe, nach 20 jahren den dienst verweigerte.
dazu gibt es die drei handtaschen. die kleine ist neu, habe ich zum 30. bekommen. die anderen beiden taschen habe ich seit 18 bzw. 15 jahren. die clutch habe ich geerbt als meine oma starb.
wo siehst du da einen widerspruch zur konsumkritik?
Weil du mehr als eine hast
Eine 6 jaehrige (auxh aeltere kinder sind da nicht anders)sucht sich in der regel weder einen teuren,noch einen qualitativ guten ranzen aus. auch denkt sie nicht gross darueber nach wie lange sie denn wohl tragen muss.wenn es nach ihr geht muss er nur optisch toll (in ihren augen) sein.
Gefällt mir
Weil du mehr als eine hast
Eine 6 jaehrige (auxh aeltere kinder sind da nicht anders)sucht sich in der regel weder einen teuren,noch einen qualitativ guten ranzen aus. auch denkt sie nicht gross darueber nach wie lange sie denn wohl tragen muss.wenn es nach ihr geht muss er nur optisch toll (in ihren augen) sein.
Und deswegen hat meine 6-jährige den auch nicht allein gekauft
sondern wir eltern waren dabei und haben ihren willen auf ein passformgeeignetes, verhältnismäßig unkitschiges modell gelenkt.
und klar gitb es auch in ihrer klasse einhörner, feen oder starwars-tornister. unsere hat einen pink-lila-farbenen mit einem schmetterling. der tut's auch.
Gefällt mir
Weil du mehr als eine hast
Eine 6 jaehrige (auxh aeltere kinder sind da nicht anders)sucht sich in der regel weder einen teuren,noch einen qualitativ guten ranzen aus. auch denkt sie nicht gross darueber nach wie lange sie denn wohl tragen muss.wenn es nach ihr geht muss er nur optisch toll (in ihren augen) sein.
Ja gut. ich hätte es bei einer belassen sollen
aber mit 18 wollte ich einfach eine mit umhängegurt, obwaoh ich schon eine hatte.
und mein mann hat mir nun mal eine zum 30. geb. geschenkt. der gemeinling
dass meine oma starb, war handtaschenmäßig nicht eingerechnet...
und kalr. ich lebe in dieser gesellschaft und bin auch ein gepflegter mensch mit einem interesse für mode... nur bei bestimmten dingen, wie taschen, schuhen oder brillen lege ich wert auf designklassiker.
Gefällt mir
Und deswegen hat meine 6-jährige den auch nicht allein gekauft
sondern wir eltern waren dabei und haben ihren willen auf ein passformgeeignetes, verhältnismäßig unkitschiges modell gelenkt.
und klar gitb es auch in ihrer klasse einhörner, feen oder starwars-tornister. unsere hat einen pink-lila-farbenen mit einem schmetterling. der tut's auch.
Ja der tuts aber
Nur fuer die grundschulzeit.hab ich bei meiner auch gemacht... ihr einen anderen eingeredet... 2 jahre hat sie ihn getragen,dann hat sie so lange genervt,bis sie einen nach ihrem geschmack bekam. Wie alt ist deine tochter? Also auch wenn der noch so neutral ist,spaetestens ab der 5. Klasse will sie einen rucksack,eher frueher...
Gefällt mir
Ja der tuts aber
Nur fuer die grundschulzeit.hab ich bei meiner auch gemacht... ihr einen anderen eingeredet... 2 jahre hat sie ihn getragen,dann hat sie so lange genervt,bis sie einen nach ihrem geschmack bekam. Wie alt ist deine tochter? Also auch wenn der noch so neutral ist,spaetestens ab der 5. Klasse will sie einen rucksack,eher frueher...
Ich weiß, dass an einem wechsel in der 5. kein weg vorbeiführt
das habe ich akzeptiert, als ich beschloss ihr einen 'normalen' tornister zu kaufen.
die sind ja tatsächlich extra so gemacht, dass sie eben den 5klässlern in unserer gesellschaft nicht mehr gefallen.
meine tochter ist noch klein, erste klasse. allerdings gab es solche themen schon mal. als alle eine neue kindergartentasche bekamen - obwohl sie keine nutzten... da hatte sie schon einsehen. ich hoffe, es belibt so
Gefällt mir
Ich weiß, dass an einem wechsel in der 5. kein weg vorbeiführt
das habe ich akzeptiert, als ich beschloss ihr einen 'normalen' tornister zu kaufen.
die sind ja tatsächlich extra so gemacht, dass sie eben den 5klässlern in unserer gesellschaft nicht mehr gefallen.
meine tochter ist noch klein, erste klasse. allerdings gab es solche themen schon mal. als alle eine neue kindergartentasche bekamen - obwohl sie keine nutzten... da hatte sie schon einsehen. ich hoffe, es belibt so
Vielleicht hast du mehr glueck
Meine erfahrung... je aelter,desto schwieriger wirds mit dem verstaendnis oder argumenten.also meine hat auf alles ne antwort... laut ihr bin ich ja selbst schuld.das ich soviel geld fuer den ranzen ausgegeben hab...sie wollte ja den glitzer ranzen fuer 79, ich war diejenige die ihr den fuer 165 aufgequatscht hat.
Gefällt mir
Vielleicht hast du mehr glueck
Meine erfahrung... je aelter,desto schwieriger wirds mit dem verstaendnis oder argumenten.also meine hat auf alles ne antwort... laut ihr bin ich ja selbst schuld.das ich soviel geld fuer den ranzen ausgegeben hab...sie wollte ja den glitzer ranzen fuer 79, ich war diejenige die ihr den fuer 165 aufgequatscht hat.
selbst schuld eben
ne, meine kinder sind recht bescheiden. wir erfüllen ihnen viele wünsche, aber auch nicht alle. und eigentlich greift die erklärung, dass etwas zu teuer ist noch noch. mals sehen, wie lange es klappt
Gefällt mir
Ich finde ehrlich gesagt einen wechsel zur 5. klasse schon zu früh
das ist in meinen augen fürchterlicher konsumismus. natürlich werden die tornister extra so speziell gestaltet, dass sie eben bald nicht als altersentsprechend empfunden werden.
hätten die kinder schlichte, bunte ledertornister, könnten sie sie bis zum abitur nehmen. ich hatte so einen.
mir ginge es nicht ums geld - 200 euro auf zwei jahre kann man ja verkraften - sondern viel mehr um werte! meine kinder sollen nicht so aufwachsen, dass sie funktionable dinge, die auch noch altersentsprechend sind und passen, einfach wegschmeißen, weil sie ihnen nicht mehr gefallen.
das ist in meinen augen eine verschwendung von ressourcen.
ich selbst habe übrigens, weil vorhin anklang, das sei typisch frau und typisch mädchen, auch keine 100 handtaschen. ich habe eine lederaktentasche (vintage von the bridge) und einen rucksack für schwere bücher. Privat habe ich eine ganz kleine handtsche, eine mittlere und eine große. Alle sind aus leder, sehr wertig und waren nicht billig. Teilweise vintage. Dazu habe ich für abends eine bestickte boheme clutch - die habe ich von meiner oma geerbt. stammt aus den 40er jahren. das wars.
meine kinder will ich auch nicht so gendern, dass frauen, viel schnickschnack brauchen, weil es in ihrer natur liegt... das ist chauvinismus.
Hui
5 Handtaschen + Rucksack... Ist aber auch ne Menge in meinen Augen. Scheint normaler frauendurchschnitt zu sein.
Ich hab 1 Handtasche (shopper oder wie so das heißt) und halt nen Rucksack.
Zum Thema... Da geb ich dir recht, von der Qualität her könnten die Tanten noch ne ganze Weile länger getragen werden. Die meisten sind nach 4 jahren immer noch wirklich gut in schuß.
Leider sehen das die anderen Kinder in der weiterführenden Schule meist nicht mehr so, und das eigene Kind (so es dann noch einen tornister trägt), ist dann den spötteleien ausgesetzt. Das will ICH meinen Kind ersparen. Also wird es zur 5. Klasse ein Rucksack geben. Konsum hin oder her. Vorher find ich es allerdings auch nicht nötig.
Hier bei uns tragen Grundschüler in der Regel ihren einschulungsranzen die ganze grundschulzeit über.
Gefällt mir
Hui
5 Handtaschen + Rucksack... Ist aber auch ne Menge in meinen Augen. Scheint normaler frauendurchschnitt zu sein.
Ich hab 1 Handtasche (shopper oder wie so das heißt) und halt nen Rucksack.
Zum Thema... Da geb ich dir recht, von der Qualität her könnten die Tanten noch ne ganze Weile länger getragen werden. Die meisten sind nach 4 jahren immer noch wirklich gut in schuß.
Leider sehen das die anderen Kinder in der weiterführenden Schule meist nicht mehr so, und das eigene Kind (so es dann noch einen tornister trägt), ist dann den spötteleien ausgesetzt. Das will ICH meinen Kind ersparen. Also wird es zur 5. Klasse ein Rucksack geben. Konsum hin oder her. Vorher find ich es allerdings auch nicht nötig.
Hier bei uns tragen Grundschüler in der Regel ihren einschulungsranzen die ganze grundschulzeit über.
3 handtaschen
Sex. Grad gelesen.
Gefällt mir
Und tornister und keine tanten
Argh... Diese schreibverbesserung im Handy...
Gefällt mir
Hui
5 Handtaschen + Rucksack... Ist aber auch ne Menge in meinen Augen. Scheint normaler frauendurchschnitt zu sein.
Ich hab 1 Handtasche (shopper oder wie so das heißt) und halt nen Rucksack.
Zum Thema... Da geb ich dir recht, von der Qualität her könnten die Tanten noch ne ganze Weile länger getragen werden. Die meisten sind nach 4 jahren immer noch wirklich gut in schuß.
Leider sehen das die anderen Kinder in der weiterführenden Schule meist nicht mehr so, und das eigene Kind (so es dann noch einen tornister trägt), ist dann den spötteleien ausgesetzt. Das will ICH meinen Kind ersparen. Also wird es zur 5. Klasse ein Rucksack geben. Konsum hin oder her. Vorher find ich es allerdings auch nicht nötig.
Hier bei uns tragen Grundschüler in der Regel ihren einschulungsranzen die ganze grundschulzeit über.
Ich habe 3 handtaschen...
eine aktentasche. für akten! groß, klobig, nur für arbeit. und einen rucksack.
Gefällt mir
Und tornister und keine tanten
Argh... Diese schreibverbesserung im Handy...
Gefällt mir
Mein
Söhne haben ihn zum schulwechsel bekommen.
Der alte geben Sie in der Grundschule ab wird gespenntet.
Lg
Gefällt mir
Wenn es ihr eigener Wunsch ist und deine
Tochter sich diesen zum Geburtstag wünscht, dann würde ich einen holen . Ganz klar .
LG
Gefällt mir