Adoption des Sohnes meiner Freundin
Ich habe vor 9 Monaten meine Freundin kennen gelernt. Vor 3 Monaten hat sie nun Ihren Sohn geboren. Ich habe sie nun so fest in mein Herz geschlossen, das ich für mich entschieden habe, Ihren Sohn zu adoptieren, damit wir eine richtige Familie sein können.
Nicht, das jetzt jemand denkt, das geht doch auch ohne. Ja, das tut es auch, aber mir ist unwohl bei den Gedanken, das der Erzeuger die Möglichkeit hätte, Kontakt mit dem Kleinen zu haben. Ich habe die Schwangerschaft miterlebt, war bei der Geburt dabei und bin wann immer es geht für den Kleinen da.
Der Erzeuger hat bis heute die Vaterschaft nicht anerkannt.
Könnte ich nun Ihren Sohn adoptieren, ohne das wir die Zustimmung des Erzeugers brauchen ?
Wo muß man überhaupt hingehen, um ein Kind zu adoptieren ?
Könnte der Erzeuger trotz Adoption ein Recht auf das Kind haben ?
Es ist nicht so, das wir nicht versucht haben, Kontakt mit dem Erzeuger aufzunehmen. Er will von dem Kind nichts wissen, aber was ist, wenn er vielleicht doch seine Meinung ändert ?
Es wäre eine Qual für mich, wenn ich irgendwann ansehen müßte wie ein dem Kind fremde Person sagt, er wäre der Erzeuger.
Ist euch so ein Fall bekannt, oder wißt Ihr wo man sich näher informieren kann ?
Dann schreibt mir bitte. Mir ist es sehr sehr wichtig.
Mit freundlichen Grüßen
Connor McManus
Mehr lesen
Oh Oh
Also erstens muß der Erzeuger der Ado zustimmen. Ohne dem geht es gar nicht!
Zweitens das Wichtigere: Wollt ihr dem Kind ernsthaft seine Herkunft verschweigen? Seine Wurzeln?
Finde es toll, daß Du voll und ganz die Paparollr übernehmen willst, aber das Kind hat trotzdem ein Recht zu wissen, wer der leibliche Vater ist!
Glaub mal, das ist für das Kind einfacher zu verarbeiten, als vielleicht irgendwann einmal feststellen zu müssen, daß ihr es ein ganzes Leben belogen habt!
Liebe grüße, Bianka
Gefällt mir
Vaterschaft
der Erzeuger muss die einwilligung zur adoption geben, sofern er die vaterschft anerkannt hat.
das sorgerecht könnte die mutter auch alleinig beantragen. es würde auch gehen, dass das kind deinen namen annimmt, wenn ihr verheiratet seid, oder innerhalb der nächsten 5 jahre heiratet. mit der zustimmung des vaters, sofern er in der geburtsurkunde eingetragen ist.
ich würde mich beim standesamt erkundigen, ob du die vaterschaft anerkennen kannst? ist dies der wunsch deiner freundin/frau?
LG
Doris
P.S. Das Kind sollte dennoch erfahren dürfen wer der Erzeuger ist.
Gefällt mir
Erkenn doch einfach die Vaterschaft an
Hi!
Wenn der Erzeuger eh nichts von dem Kind wissen will und bis jetzt die Vaterschaft nicht naerkannt hat,dann erkenn du doch einfach die Vaterschaft an. Das ist doch fast das selbe wie eine Adoption. Es erspart die nur eine Menge Zeit. Lieben Gruss sunflower051
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Oh Oh
Also erstens muß der Erzeuger der Ado zustimmen. Ohne dem geht es gar nicht!
Zweitens das Wichtigere: Wollt ihr dem Kind ernsthaft seine Herkunft verschweigen? Seine Wurzeln?
Finde es toll, daß Du voll und ganz die Paparollr übernehmen willst, aber das Kind hat trotzdem ein Recht zu wissen, wer der leibliche Vater ist!
Glaub mal, das ist für das Kind einfacher zu verarbeiten, als vielleicht irgendwann einmal feststellen zu müssen, daß ihr es ein ganzes Leben belogen habt!
Liebe grüße, Bianka
Aha,
Danke erst einmal für eure Hilfe und Anregungen.
Wir haben gewiss nicht vor, dem Kind zu verschweigen, das ich nicht der Erzeuger bin. Aber eben jener welcher hat die Vaterschaft bis heute noch nicht anerkannt. Meine Freundin hat Ihn aber bereits als Erzeuger beim Jugendamt angegeben. Und nun soll das ganze vor Gericht gehen.
Ist es dennoch möglich im nach hinein beim Standesamt mich als Vater für den Kleinen anzugeben ?
Oder gibt es da Probleme, weil der Erzeuger schon namentlich benannt wurde?
Ich würde gerne für den Kleinen Knirps komplett ein guter Vater sein, auch auf dem Papier .
PS : Wir haben unserer Meinung nach alles erdenkliche getan, das der Erzeuger die Möglichkeit hatte, selbst eine Entscheidung zu treffen. Diese hat er nun mit der nicht Anerkennung der Vaterschaft getroffen. Er ist auch der Meinung, das es besser für den Kleinen ist, wenn er nicht weiß wer sein Erzeuger ist. Wir sind das aber nicht.
Gefällt mir
Aha,
Danke erst einmal für eure Hilfe und Anregungen.
Wir haben gewiss nicht vor, dem Kind zu verschweigen, das ich nicht der Erzeuger bin. Aber eben jener welcher hat die Vaterschaft bis heute noch nicht anerkannt. Meine Freundin hat Ihn aber bereits als Erzeuger beim Jugendamt angegeben. Und nun soll das ganze vor Gericht gehen.
Ist es dennoch möglich im nach hinein beim Standesamt mich als Vater für den Kleinen anzugeben ?
Oder gibt es da Probleme, weil der Erzeuger schon namentlich benannt wurde?
Ich würde gerne für den Kleinen Knirps komplett ein guter Vater sein, auch auf dem Papier .
PS : Wir haben unserer Meinung nach alles erdenkliche getan, das der Erzeuger die Möglichkeit hatte, selbst eine Entscheidung zu treffen. Diese hat er nun mit der nicht Anerkennung der Vaterschaft getroffen. Er ist auch der Meinung, das es besser für den Kleinen ist, wenn er nicht weiß wer sein Erzeuger ist. Wir sind das aber nicht.
Hmmmmmmmmmm
Ich denke nicht, daß ihr Dich jetzt noch als Vater eintragen könnt. Schließlich soll ja der wahre Name des Erzeugers da rein.
Auch wenn der Erzeuger jetzt meint, daß es besser wäre, der kleine würde nicht wissen, daß er der jenenige welche ist, finde ich es super von Euch, daß ihr ihm die Wahrheit nicht verschweigen wollt.
Das wäre aber so, wenn jetzt Dein Name in die Geb.Urkunde kommt.
Und ein Vater ist ein Vater - ob er nun auf dem Papier steht, interessiert doch keinen. Wenn Du dem Kleinen alle Liebe giebst, die er braucht,wirst Du auch in seinem Herzen sein Vater sein! Und darauf kommt es an.
Wenn es Euch um den gemeinsamen Familiennamen geht, so denkt doch mal darüber nach, ob Du nicht den Namen Deiner zukunftigen Frau annehmen willst. Das finde ich eine gute Möglichkeit
Liebe Grüße!
Gefällt mir
Hmmmmmmmmmm
Ich denke nicht, daß ihr Dich jetzt noch als Vater eintragen könnt. Schließlich soll ja der wahre Name des Erzeugers da rein.
Auch wenn der Erzeuger jetzt meint, daß es besser wäre, der kleine würde nicht wissen, daß er der jenenige welche ist, finde ich es super von Euch, daß ihr ihm die Wahrheit nicht verschweigen wollt.
Das wäre aber so, wenn jetzt Dein Name in die Geb.Urkunde kommt.
Und ein Vater ist ein Vater - ob er nun auf dem Papier steht, interessiert doch keinen. Wenn Du dem Kleinen alle Liebe giebst, die er braucht,wirst Du auch in seinem Herzen sein Vater sein! Und darauf kommt es an.
Wenn es Euch um den gemeinsamen Familiennamen geht, so denkt doch mal darüber nach, ob Du nicht den Namen Deiner zukunftigen Frau annehmen willst. Das finde ich eine gute Möglichkeit
Liebe Grüße!
Dich Als vater eintragen
Ich würde das an deiner freundin ihrer stelle ganz schnell wiederrufen mit der angabe des namen des richtigen erzeugers! Das sollte möglich sein solange er die vaterschaft nicht bestätigt hat umso besser! Sie kann sich ja geirrt haben sowas passiert und ihr tragt dich als vater ein,du bestätigst die vaterschaft und alles ist schick! Das is der einfachste weg und mMn auch kein fehler! Dem kind kann man wenn es alt genug ist trotzdem die wahrheit sagen!
Gefällt mir