Alle Jahre wieder, übergibt sich mein Kind
Blöder Titel aber so ist es und vielleicht habt ihr vorbeugende Ideen.
Also meine Maus ist fast 5 und jedes Jahr am 2Weihnachtstag kotzt sich meine Maus die Seele aus dem Leib wenn wir zu den geliebten Großeltern fahren.
Sie hat keine Reiseübelkeit und es liegt ganz klar am Weihnachtsstress, der am Tag davor bei meinen Schwiegereltern ist (kann ich nicht minimieren, sie sind taub bei dem Thema)
Es fängt schon beim Frühstück an das ihr schlecht wird und bei der Std Fahrt, geht es dann los.
Nicht zu fahren ist keine Option, aus Gründen die ich nicht im Detail erläutern will nur soviel, wir wissen nicht wie lange wir alle zusammen feiern können.
Meine Überlegung für dieses Jahr
Kein Frühstück, nur Wasser zu trinken
8:45 fahren
Salzstangen evtl. Im Auto
Hörspiel
min. 1Pause
Globulis gegen Reiseübelkeit helfen beim Bruder aber es ist ja der Stress.
darum bin ich echt am überlegen 1x Vomexsaft zu geben (ne kleine Dosis)
Das Kind ist wohl dann müde über Tag aber kann dann wenigstens Weihnachten feiern mit den geliebten Großeltern und Cousins
Bitte wer hilfreiche Tips hat bitte her damit
(Die Studien zu Vomex kenne ich)
Mehr lesen
Ach bis jetzt hatten wir nur Vomex Zäpfchen bei ihr, wenn sie Magen Darm hatte. Da sie immer sofort in einen Brechreiz hat wenn sie sich übergibt.
Bei ihr sind dann Nebenwirkungen halt Müdigkeit
Gefällt mir
Hat der Kinderarzt denn irgendwie ne Idee? Stellt sich halt die Frage ob das überhaupt was bringt, wenn sie nicht frühstückt. Es ist ja die Psyche und nicht das Essen an sich. Würde den Kinderarzt fragen. Vielleicht gibt es ja eine andere Lösung wie Bachblüten usw. Ob Vomex da echt hilft, wenn die Psyche Auslöser ist?
Hat sie das in anderen Situationen , die stressig sind auch? Wenn nicht würde ich mich fragen was so belastend bei den Großeltern ist.
Alternative wäre doch vielleicht auch ihr besucht sie, geht aber viel mit eurer Tochter raus wo nicht so ein Trubel herrscht. Oder ihr sucht euch ne andere Übernachtungsmöglichkeit und fahrt mit der Tochter nur stundenweise hin. Dein Mann könnte ja länger dableiben.
Gefällt mir
Hat der Kinderarzt denn irgendwie ne Idee? Stellt sich halt die Frage ob das überhaupt was bringt, wenn sie nicht frühstückt. Es ist ja die Psyche und nicht das Essen an sich. Würde den Kinderarzt fragen. Vielleicht gibt es ja eine andere Lösung wie Bachblüten usw. Ob Vomex da echt hilft, wenn die Psyche Auslöser ist?
Hat sie das in anderen Situationen , die stressig sind auch? Wenn nicht würde ich mich fragen was so belastend bei den Großeltern ist.
Alternative wäre doch vielleicht auch ihr besucht sie, geht aber viel mit eurer Tochter raus wo nicht so ein Trubel herrscht. Oder ihr sucht euch ne andere Übernachtungsmöglichkeit und fahrt mit der Tochter nur stundenweise hin. Dein Mann könnte ja länger dableiben.
Das mit dem Kinderarzt sprech ich nochmal an, er sagte schonmal Vomex aber vielleicht hat er ja noch ne andere Idee.
Das Problem ist der Tag vorher. Am 1 Weihnachtstag ist die Geschenke Flut echt extrem, das es ihr zuviel wird. Mit meinen Schwiegereltern kann ich darüber nicht reden, sie Mauern bei dem Thema extremst.
Ein Tag vorher können wir nicht fahren
diese Situation ist nur am 2 W.
Gefällt mir
Blöder Titel aber so ist es und vielleicht habt ihr vorbeugende Ideen.
Also meine Maus ist fast 5 und jedes Jahr am 2Weihnachtstag kotzt sich meine Maus die Seele aus dem Leib wenn wir zu den geliebten Großeltern fahren.
Sie hat keine Reiseübelkeit und es liegt ganz klar am Weihnachtsstress, der am Tag davor bei meinen Schwiegereltern ist (kann ich nicht minimieren, sie sind taub bei dem Thema)
Es fängt schon beim Frühstück an das ihr schlecht wird und bei der Std Fahrt, geht es dann los.
Nicht zu fahren ist keine Option, aus Gründen die ich nicht im Detail erläutern will nur soviel, wir wissen nicht wie lange wir alle zusammen feiern können.
Meine Überlegung für dieses Jahr
Kein Frühstück, nur Wasser zu trinken
8:45 fahren
Salzstangen evtl. Im Auto
Hörspiel
min. 1Pause
Globulis gegen Reiseübelkeit helfen beim Bruder aber es ist ja der Stress.
darum bin ich echt am überlegen 1x Vomexsaft zu geben (ne kleine Dosis)
Das Kind ist wohl dann müde über Tag aber kann dann wenigstens Weihnachten feiern mit den geliebten Großeltern und Cousins
Bitte wer hilfreiche Tips hat bitte her damit
(Die Studien zu Vomex kenne ich)
du schreibst ja, dass es am 1. Weihnachtstag eine wahre Geschenkeflut sei bei den Schwiegereltern und diese da nix dran ändern wollen
wie wäre es denn wenn ihr einige Geschenke zu lasst und später aufmacht.
Alos den Stress was diese vielen Geschenke ja schienbar auslösen , einfach durch verteilen der Geschenke auf die nächsten Tage verteilt (also das öffnen)
Meine Ex-Schwiegereltern , bseonders Schwiegermutter, ist ähnlich. Aber das leider beim Essen.
Wenn wir da waren, egal ob Weihanchten oder so, hat sie heimlich (wenn ich mal eben zum Klo war etc) meine Tochter so vollgestopft, dass sie Bauchschmerzen bist Erbrechen hatte.
Auch da war man taub. "Was die (ich) nur immer habe!"
Mein Ex-Mann hat sich da nie durchsetzten können / wollen.
Letztendlich hab ich dan ne Ansage gemacht, sie waren beleidigt , aber siehe da. es wurde besser
Ich hab ihr nämlcih angedroht sie nachts aus, Bett zu holen (Telefon) , wenn Kind wieder heulend mit Baucschmerzen im Bett liegt bzw kotzend über m Klo hängt.'
Sie verursacht das, also darf sie das auch mit ausbaden.
Wollte sie scheinbar nicht.
Und auch ganz klar, mein Kind meine Regeln.
Ihr werdet euch im Interesse eures Kindes bei den Eltern/Schwiegereltern durchsetzten müssen.
Es kann ja nicht sein, dass der Weihnachtsbesuch dort so stressig ist, dass das Kind anschliessend Medikamente benötigt um wieder runter zu kommen.
Und das würde ich auch so sagen.
Wenn die Geschenkemenge das Problem ist und die das nicht eduzieren wollen, nur ein Teil auspacken, den Rest einpacken und Tage später in Ruhe auspacken lassen.
Oder eben sagen, ich kann mit meinem Kind hier nicht so lange bleiben, weil der Stress macht sie krank.
Das wird doch nicht besser.
Euer Kind kann mit 5 Jahren nicht sagen,
"Leute, das wird mir hier zu viel, ich geh!"
Dafür sind Mama und/oder Papa da, auch wenn Oma & Opa (in dem Fall) , dass doof finden, aber darum geht es ja nicht
10 -Gefällt mir
du schreibst ja, dass es am 1. Weihnachtstag eine wahre Geschenkeflut sei bei den Schwiegereltern und diese da nix dran ändern wollen
wie wäre es denn wenn ihr einige Geschenke zu lasst und später aufmacht.
Alos den Stress was diese vielen Geschenke ja schienbar auslösen , einfach durch verteilen der Geschenke auf die nächsten Tage verteilt (also das öffnen)
Meine Ex-Schwiegereltern , bseonders Schwiegermutter, ist ähnlich. Aber das leider beim Essen.
Wenn wir da waren, egal ob Weihanchten oder so, hat sie heimlich (wenn ich mal eben zum Klo war etc) meine Tochter so vollgestopft, dass sie Bauchschmerzen bist Erbrechen hatte.
Auch da war man taub. "Was die (ich) nur immer habe!"
Mein Ex-Mann hat sich da nie durchsetzten können / wollen.
Letztendlich hab ich dan ne Ansage gemacht, sie waren beleidigt , aber siehe da. es wurde besser
Ich hab ihr nämlcih angedroht sie nachts aus, Bett zu holen (Telefon) , wenn Kind wieder heulend mit Baucschmerzen im Bett liegt bzw kotzend über m Klo hängt.'
Sie verursacht das, also darf sie das auch mit ausbaden.
Wollte sie scheinbar nicht.
Und auch ganz klar, mein Kind meine Regeln.
Ihr werdet euch im Interesse eures Kindes bei den Eltern/Schwiegereltern durchsetzten müssen.
Es kann ja nicht sein, dass der Weihnachtsbesuch dort so stressig ist, dass das Kind anschliessend Medikamente benötigt um wieder runter zu kommen.
Und das würde ich auch so sagen.
Wenn die Geschenkemenge das Problem ist und die das nicht eduzieren wollen, nur ein Teil auspacken, den Rest einpacken und Tage später in Ruhe auspacken lassen.
Oder eben sagen, ich kann mit meinem Kind hier nicht so lange bleiben, weil der Stress macht sie krank.
Das wird doch nicht besser.
Euer Kind kann mit 5 Jahren nicht sagen,
"Leute, das wird mir hier zu viel, ich geh!"
Dafür sind Mama und/oder Papa da, auch wenn Oma & Opa (in dem Fall) , dass doof finden, aber darum geht es ja nicht
Oh um das die Geschenke besser gewürdigt werden und damit die Kinder es besser verkraften haben sie letztes Jahr am 1W sogar zwei Bescherungen gemacht
dieses Jahr wurde von uns schon gesagt, das sie bitte nicht übertreiben sollen aber das wird nicht klappen.
Wenigstens beachten Sie diesmal zum Teil den Wunschzettel
ich hab hab gerade mit unserm KiA gesprochen und er sagte Vomexsaft. Kennt auch die Umstände warum wir unbedingt fahren wollen.
werde aber am 1 W
Mehrere Pausen mit den Kids machen und sie dann zum Spatziergang jagen.
Gefällt mir
du schreibst ja, dass es am 1. Weihnachtstag eine wahre Geschenkeflut sei bei den Schwiegereltern und diese da nix dran ändern wollen
wie wäre es denn wenn ihr einige Geschenke zu lasst und später aufmacht.
Alos den Stress was diese vielen Geschenke ja schienbar auslösen , einfach durch verteilen der Geschenke auf die nächsten Tage verteilt (also das öffnen)
Meine Ex-Schwiegereltern , bseonders Schwiegermutter, ist ähnlich. Aber das leider beim Essen.
Wenn wir da waren, egal ob Weihanchten oder so, hat sie heimlich (wenn ich mal eben zum Klo war etc) meine Tochter so vollgestopft, dass sie Bauchschmerzen bist Erbrechen hatte.
Auch da war man taub. "Was die (ich) nur immer habe!"
Mein Ex-Mann hat sich da nie durchsetzten können / wollen.
Letztendlich hab ich dan ne Ansage gemacht, sie waren beleidigt , aber siehe da. es wurde besser
Ich hab ihr nämlcih angedroht sie nachts aus, Bett zu holen (Telefon) , wenn Kind wieder heulend mit Baucschmerzen im Bett liegt bzw kotzend über m Klo hängt.'
Sie verursacht das, also darf sie das auch mit ausbaden.
Wollte sie scheinbar nicht.
Und auch ganz klar, mein Kind meine Regeln.
Ihr werdet euch im Interesse eures Kindes bei den Eltern/Schwiegereltern durchsetzten müssen.
Es kann ja nicht sein, dass der Weihnachtsbesuch dort so stressig ist, dass das Kind anschliessend Medikamente benötigt um wieder runter zu kommen.
Und das würde ich auch so sagen.
Wenn die Geschenkemenge das Problem ist und die das nicht eduzieren wollen, nur ein Teil auspacken, den Rest einpacken und Tage später in Ruhe auspacken lassen.
Oder eben sagen, ich kann mit meinem Kind hier nicht so lange bleiben, weil der Stress macht sie krank.
Das wird doch nicht besser.
Euer Kind kann mit 5 Jahren nicht sagen,
"Leute, das wird mir hier zu viel, ich geh!"
Dafür sind Mama und/oder Papa da, auch wenn Oma & Opa (in dem Fall) , dass doof finden, aber darum geht es ja nicht
Auspacken muß bei denen am gleichen Tag
hab ich schon letztes Jahr versucht
da bin ich auf völlig Taube Ohren gestoßen
es ist aber auch das ganze drum herum dort
Gefällt mir
Würde ich auch versuchen. Einfach rausgehen und draußen sein. Gibt es da vielleicht einen Park, See etc wo man kurz wieder runterkommt. Hauptsache es regnet dann nicht. Wahnsinn, dass Großeltern da so uneinsichtig sind. Hier schenken sie gar nichts. Sie geben uns Geld für das Sparbuch. Fand ich anfangs auch ungewöhnlich, da ich glaube ich als Oma gerne auch was kaufen würde, aber für sie war klar, dass sie nichts kaufen möchten. Sie sind eh der Meinung, dass die Kinder viel zu viel heutzutage bekommen. So unterschiedlich ist das.
1 -Gefällt mir
Ich hab mich als Kind immer im Auto übergeben (und mir wird noch immer schlecht bei längeren Fahrten )
Mir hat das geholfen:
- ein gutes kohlenhydratreiches Frühstück
- bei der Fahrt auf Weißbrot kauen und Wasser trinken (kein Saft oder sonstwas Süßes)
- die Heizung nicht zu stark einschalten
- öfters Pausen machen und draußen ein paar Schritte gehen. Und dann auch darauf warten, dass sie sagt, dass sie sich besser fühlt.
- keine Hörspiele oder interessante Musik, am besten ist es wenn man sich auf die Umgebung draußen konzentriert. Ich hab immer Spiele spielen müssen wie z.B. dass sich jeder eine Autofarbe aussucht und dann was rufen muss, wenn man ein Auto in der Farbe sieht. Oder immer wenn man ein Tier sieht, muss man das Tier nachmachen. So bekommt man die Geschwindigkeit des Autos besser mit, wenn man aus dem Fenster schaut.
1 -Gefällt mir
Doch das war ich, nur das es da reine Reiseübelkeit war und nicht Stressbedingt
Gefällt mir
Ne das bestimmt nicht
Also ich miß schon die Habd drüber halten es ist aber im Rahmen
und sie gehört ehr zu der Kategorie, wir freuen uns wenn sie überhaupt was ist
Gefällt mir
Das sind grundsätzlich wirklich gute Idden
nur bei uns nicht durchführbar
Da die Familie so groß ist und am 1W die Mutter meiner Schwägerin Geburtstag hat können wir nicht verlegen, wir wohnen am weitesten weg und aus Gesundheitlichen Gründen feiern wir bei meinen Eltern
Das mit dem Selber kaufen, oh das währe ein Traum, ich freu mich dieses Jahr schon darüber das ein Wunschzettel angeschaut wurde
Bitte nicht falsch verstehen, es sind tolle Großeltern aber bei Geschenke setzt das denken aus.
Gefällt mir
Um einmal egoistisch zu sein
ich will nicht Heiligabend mit meinen Schwiegerfamilie feiern
ehr würde Weihnachten Ausfall
Gefällt mir
Um einmal egoistisch zu sein
ich will nicht Heiligabend mit meinen Schwiegerfamilie feiern
ehr würde Weihnachten Ausfall
Jetzt mal eine Frage: Hat sie sonst noch Probleme damit? Oder ist es NUR an Weihnachten so? Denn Stress gibt es ja ganz sicher auch andersweitig im Jahr und ich würde wohl stutzig werden wenn es nur an Weihnachten ausarten würde. Ich frage mich wie das werden soll wenn die kleine in die Schule geht. Spätestens dann wird sie ja auch stress kennen lernen. Ich würde da einen Arzt hinzu ziehen und nach Lösungen suchen. Es ist natürlich immer die beste Idee den Stress ganz fern zu halten, aber leider nicht für immer machbar. Deine Tochter wird wohl irgendwann Strategien brauchen wie sie damit umgeht.
Zum Thema Geschenkeflut: Da kannst du nichts machen, das ist halt so, ob mans schön findet oder nicht. WAS du machen kannst ist die Gesundheit deiner Tochter an erste Stelle zu stellen und dem Mist ein Ende setzen. Das ist deine Aufgabe als Mutter. Wenn Oma dann schmollt, soll sie doch! Deinem Kind gehts nicht gut. Schön ist das natürlich nicht, aber es kann ja gut sein das es an was anderem liegt oder sich "verwächst". Zumindest kann man das den Großeltern ja sagen. Am besten Rechtzeitig das Gespräch für nächstes Jahr suchen und das Problem so schildern das sich niemand auf die Füße getreten fühlt.
Ich finde auch das Argument nicht fahren zu können weil xy hinfällig. Dein Kind leidet und soll Medikamente nehmen, es geht ihr schlecht aber sie soll die Zähne zusammenbeißen. Das finde ich furchtbar. Was hat sie denn später für Erinnerungen an Weihnachten und an ihre Großeltern? Das Arme Kind. Ich Frage mich was das für Menschen sind die sowas einem kleinen Mädchen antun, und ich zweifle da gerade auch echt an dir als Mutter. Eine Option wäre doch einfach mal öfter zu Oma und Opa zu fahren oder für längere Zeit wenns past. Eventuell an Weihnachten länger Skypen oder Telefonieren?
8 -Gefällt mir
Jetzt mal eine Frage: Hat sie sonst noch Probleme damit? Oder ist es NUR an Weihnachten so? Denn Stress gibt es ja ganz sicher auch andersweitig im Jahr und ich würde wohl stutzig werden wenn es nur an Weihnachten ausarten würde. Ich frage mich wie das werden soll wenn die kleine in die Schule geht. Spätestens dann wird sie ja auch stress kennen lernen. Ich würde da einen Arzt hinzu ziehen und nach Lösungen suchen. Es ist natürlich immer die beste Idee den Stress ganz fern zu halten, aber leider nicht für immer machbar. Deine Tochter wird wohl irgendwann Strategien brauchen wie sie damit umgeht.
Zum Thema Geschenkeflut: Da kannst du nichts machen, das ist halt so, ob mans schön findet oder nicht. WAS du machen kannst ist die Gesundheit deiner Tochter an erste Stelle zu stellen und dem Mist ein Ende setzen. Das ist deine Aufgabe als Mutter. Wenn Oma dann schmollt, soll sie doch! Deinem Kind gehts nicht gut. Schön ist das natürlich nicht, aber es kann ja gut sein das es an was anderem liegt oder sich "verwächst". Zumindest kann man das den Großeltern ja sagen. Am besten Rechtzeitig das Gespräch für nächstes Jahr suchen und das Problem so schildern das sich niemand auf die Füße getreten fühlt.
Ich finde auch das Argument nicht fahren zu können weil xy hinfällig. Dein Kind leidet und soll Medikamente nehmen, es geht ihr schlecht aber sie soll die Zähne zusammenbeißen. Das finde ich furchtbar. Was hat sie denn später für Erinnerungen an Weihnachten und an ihre Großeltern? Das Arme Kind. Ich Frage mich was das für Menschen sind die sowas einem kleinen Mädchen antun, und ich zweifle da gerade auch echt an dir als Mutter. Eine Option wäre doch einfach mal öfter zu Oma und Opa zu fahren oder für längere Zeit wenns past. Eventuell an Weihnachten länger Skypen oder Telefonieren?
Es ist wirklich nur Weihnachten
Gestern ist ein kleines Wunder passiert, nur 3 Geschenke von Oma und dann auch noch vom Wunschzettel
Wir sind da ehr weg und waren noch mal ne extra Runde spazieren
Wir haben es schon abgewägt ob wir fahren oder nicht
nur wir haben quasi keine Wahl (es hat mir einer sehr schweren Erkrankung ihres Cousins zu tun)
Gefällt mir
Also ich kann mir euer Szenario nur sehr schwer vorstellen.
Bei uns wird generell über alles geredet!
Besuche wann und wo, Verlauf, Geschenke ja und wenn, welche? Wie teuer sollen sie sein?
Erziehungstipps werden diskutiert.
Evtl. Spannungen, die ja normal sind, werden angesprochen.
Ich würde meinem Kind niemals Medikamente geben, nur um einen Tag zu überstehen.
Reiseübelkeit steht auf einem anderen Blatt.
Ich bin übrigens eine Omi und Schwiegermama.
Unsere Schwie-tochter lieben wir wie eine eigene Tochter!
Mit Verlaub, das „Problem“ scheint ja tiefer zu liegen.
Überprüfe mal dein Verhältnis zu den Schwie-eltern.
Warum nur würdest du Heiligabend nie mit ihnen verbringen??
Das fällt mir schwer zu verstehen.
6 -Gefällt mir
Also ich kann mir euer Szenario nur sehr schwer vorstellen.
Bei uns wird generell über alles geredet!
Besuche wann und wo, Verlauf, Geschenke ja und wenn, welche? Wie teuer sollen sie sein?
Erziehungstipps werden diskutiert.
Evtl. Spannungen, die ja normal sind, werden angesprochen.
Ich würde meinem Kind niemals Medikamente geben, nur um einen Tag zu überstehen.
Reiseübelkeit steht auf einem anderen Blatt.
Ich bin übrigens eine Omi und Schwiegermama.
Unsere Schwie-tochter lieben wir wie eine eigene Tochter!
Mit Verlaub, das „Problem“ scheint ja tiefer zu liegen.
Überprüfe mal dein Verhältnis zu den Schwie-eltern.
Warum nur würdest du Heiligabend nie mit ihnen verbringen??
Das fällt mir schwer zu verstehen.
Und in Ergänzung:
Was das „ Vollstopfen“ betrifft:
Kinder äußern doch deutlich, was sie essen möchten oder was nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man der Kleinen i-
Gefällt mir
Und in Ergänzung:
Was das „ Vollstopfen“ betrifft:
Kinder äußern doch deutlich, was sie essen möchten oder was nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man der Kleinen i-
.....irgenwas aufzwingt. Ein no go!
Vllt. überträgst du deine eigene Gefühlslage auf euer Kind, das sicher sehr sensibel ist??
6 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Und in Ergänzung:
Was das „ Vollstopfen“ betrifft:
Kinder äußern doch deutlich, was sie essen möchten oder was nicht.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man der Kleinen i-
Stimme dir 100 Prozent zu.
3 -Gefällt mir
Blöder Titel aber so ist es und vielleicht habt ihr vorbeugende Ideen.
Also meine Maus ist fast 5 und jedes Jahr am 2Weihnachtstag kotzt sich meine Maus die Seele aus dem Leib wenn wir zu den geliebten Großeltern fahren.
Sie hat keine Reiseübelkeit und es liegt ganz klar am Weihnachtsstress, der am Tag davor bei meinen Schwiegereltern ist (kann ich nicht minimieren, sie sind taub bei dem Thema)
Es fängt schon beim Frühstück an das ihr schlecht wird und bei der Std Fahrt, geht es dann los.
Nicht zu fahren ist keine Option, aus Gründen die ich nicht im Detail erläutern will nur soviel, wir wissen nicht wie lange wir alle zusammen feiern können.
Meine Überlegung für dieses Jahr
Kein Frühstück, nur Wasser zu trinken
8:45 fahren
Salzstangen evtl. Im Auto
Hörspiel
min. 1Pause
Globulis gegen Reiseübelkeit helfen beim Bruder aber es ist ja der Stress.
darum bin ich echt am überlegen 1x Vomexsaft zu geben (ne kleine Dosis)
Das Kind ist wohl dann müde über Tag aber kann dann wenigstens Weihnachten feiern mit den geliebten Großeltern und Cousins
Bitte wer hilfreiche Tips hat bitte her damit
(Die Studien zu Vomex kenne ich)
Boahhh deine arme Tochter. Nur weil du nicht mit deinen Schwiegereltern redest, muss dein Kind leiden. Wie kannst du das als Mutter aushalten. Da würde ich keine Minute überlegen und lieber zu Hause bleiben.
3 -Gefällt mir
???
was geht denn gerade hier ab?
ich gehe hier jetzt mal grob auf alles ein und dann ist gut.
ich hab so ein recht gutes Verhältnis zu meinen Schwiegereltern, zu Geburtstagen läuft doch alles Top und wie Besprochen nur halt Weihnachten nicht so. Da will sie sich bei dem Thema Geschenke in keinster Weise reinreden lassen. Sie hat da ihre Vorstellungen wie es ablaufen soll
Vollgestopft wird bei uns kein Kind und hab ich nicht behauptet, nur unsere Kinder würden mehr Süßes essen als gut für sie wäre wenn sie dürften. Daher halten wir alle die Hand drüber
warum ich Heiligabend nicht mit Ihnen feiern würde?
Vor denKindern haben wir es auch gemacht, nur deren Ablauf und die Atmosphäre die da herrscht ist für mich nicht schön
Gefällt mir
Aber Danke nochmal an die Hobby Psychologin
2 -Gefällt mir
Es ging nebenbei Heute alles gut
unsere Tochter hatte ne sehr Traum reiche Nacht mit vielen Wachphasen
so das sie heute Morgen gut drauf war nur Hundemüde
Somit gab es Globulis und sie hat dann im Auto beide Wege geschlafen. Wird dann wohl heute Abend später bei ihr aber das ist dann ok
Gefällt mir
Also ich kann mir euer Szenario nur sehr schwer vorstellen.
Bei uns wird generell über alles geredet!
Besuche wann und wo, Verlauf, Geschenke ja und wenn, welche? Wie teuer sollen sie sein?
Erziehungstipps werden diskutiert.
Evtl. Spannungen, die ja normal sind, werden angesprochen.
Ich würde meinem Kind niemals Medikamente geben, nur um einen Tag zu überstehen.
Reiseübelkeit steht auf einem anderen Blatt.
Ich bin übrigens eine Omi und Schwiegermama.
Unsere Schwie-tochter lieben wir wie eine eigene Tochter!
Mit Verlaub, das „Problem“ scheint ja tiefer zu liegen.
Überprüfe mal dein Verhältnis zu den Schwie-eltern.
Warum nur würdest du Heiligabend nie mit ihnen verbringen??
Das fällt mir schwer zu verstehen.
Und noch was
ja du gibst deinem Kind ausnahmsweise Medikamente wenn du einen schwerkranken Jungen dessen Leben in diesem Jahr am seidenen Faden hing, sich sehnlichst ein normales Weihnachten wünscht mit seiner geliebten Cousine
4 -Gefällt mir
Blöder Titel aber so ist es und vielleicht habt ihr vorbeugende Ideen.
Also meine Maus ist fast 5 und jedes Jahr am 2Weihnachtstag kotzt sich meine Maus die Seele aus dem Leib wenn wir zu den geliebten Großeltern fahren.
Sie hat keine Reiseübelkeit und es liegt ganz klar am Weihnachtsstress, der am Tag davor bei meinen Schwiegereltern ist (kann ich nicht minimieren, sie sind taub bei dem Thema)
Es fängt schon beim Frühstück an das ihr schlecht wird und bei der Std Fahrt, geht es dann los.
Nicht zu fahren ist keine Option, aus Gründen die ich nicht im Detail erläutern will nur soviel, wir wissen nicht wie lange wir alle zusammen feiern können.
Meine Überlegung für dieses Jahr
Kein Frühstück, nur Wasser zu trinken
8:45 fahren
Salzstangen evtl. Im Auto
Hörspiel
min. 1Pause
Globulis gegen Reiseübelkeit helfen beim Bruder aber es ist ja der Stress.
darum bin ich echt am überlegen 1x Vomexsaft zu geben (ne kleine Dosis)
Das Kind ist wohl dann müde über Tag aber kann dann wenigstens Weihnachten feiern mit den geliebten Großeltern und Cousins
Bitte wer hilfreiche Tips hat bitte her damit
(Die Studien zu Vomex kenne ich)
Mmn solltest du dafür sorgen, Grenzen für dein Kind zu setzen. Dass sie sich übergibt ist ja nun ziemlich eindeutig ein Zeichen dafür, dass es ihr zuviel ist . DU musst sie da beschützen.
Klar, ich kann verstehen, dass man keinem auf die Füße treten will und Harmonie wünscht. Aber - SIE ERBRICHT! Sie kann in dem Alter noch nicht so gut auf sich aufpassen. Ich finde, dass du ihre Gefühle ernst nehmen solltest und ihr irgendwie Möglichkeiten zum Rückzug geben solltest .
Was lernt sie daraus, wenn sie Medikamente bekommt, die etwas unterdrücken sollen, was sie fühlt? Dass es falsch ist, wie sie fühlt? Dass es wichtiger ist, wie es den anderen geht? Dass ihre Mutter es nicht versteht, sie zu beschützen?
2 -Gefällt mir
Mmn solltest du dafür sorgen, Grenzen für dein Kind zu setzen. Dass sie sich übergibt ist ja nun ziemlich eindeutig ein Zeichen dafür, dass es ihr zuviel ist . DU musst sie da beschützen.
Klar, ich kann verstehen, dass man keinem auf die Füße treten will und Harmonie wünscht. Aber - SIE ERBRICHT! Sie kann in dem Alter noch nicht so gut auf sich aufpassen. Ich finde, dass du ihre Gefühle ernst nehmen solltest und ihr irgendwie Möglichkeiten zum Rückzug geben solltest .
Was lernt sie daraus, wenn sie Medikamente bekommt, die etwas unterdrücken sollen, was sie fühlt? Dass es falsch ist, wie sie fühlt? Dass es wichtiger ist, wie es den anderen geht? Dass ihre Mutter es nicht versteht, sie zu beschützen?
Glaubst du ernsthaft wir nehmen die Gefühle unserer Tochter nicht ernst!
Hast du gelesen warum wir dieses Jahr fahren mußten? (Auch der Grund mit warum wir letztes Jahr da waren)
Meinst du ich habe nicht versucht mit meiner Schwiegermutter zu reden? (Es hat ja dieses JHr auch ein wenig gefruchtet)
ich hab ein gutes Verhältnis mit ihr, sie ist wohl nicht meine beste Freundin, aber wir helfen uns gegenseitig und respektieren uns.
Gefällt mir

Glaubst du ernsthaft wir nehmen die Gefühle unserer Tochter nicht ernst!
Hast du gelesen warum wir dieses Jahr fahren mußten? (Auch der Grund mit warum wir letztes Jahr da waren)
Meinst du ich habe nicht versucht mit meiner Schwiegermutter zu reden? (Es hat ja dieses JHr auch ein wenig gefruchtet)
ich hab ein gutes Verhältnis mit ihr, sie ist wohl nicht meine beste Freundin, aber wir helfen uns gegenseitig und respektieren uns.
Wenn Deine Schwiegermutter da auf stur schaltet, würde ich sagen, dass Du mit Deinem Kinderarzt über das Problem geredet hast und dass er diagnostiziert hat, dass Deine Tochter keine Aufregung verträgt, ergo kein Geschenkerummel angesagt ist. Also ärztlich verordnetes ruhiges Weihnachten. Hat sie die Brechanfälle auch schon bei den Schwiegis gehabt? Da würden sie es ja hautnah miterleben, wie das auf sie wirkt.
2 -Gefällt mir
Glaubst du ernsthaft wir nehmen die Gefühle unserer Tochter nicht ernst!
Hast du gelesen warum wir dieses Jahr fahren mußten? (Auch der Grund mit warum wir letztes Jahr da waren)
Meinst du ich habe nicht versucht mit meiner Schwiegermutter zu reden? (Es hat ja dieses JHr auch ein wenig gefruchtet)
ich hab ein gutes Verhältnis mit ihr, sie ist wohl nicht meine beste Freundin, aber wir helfen uns gegenseitig und respektieren uns.
Dass du sie nicht ernst nimmst glaube ich nicht , nur dass du sie nicht GENUG ernst nimmst. Klar haben die Anderen auch Bedürfnisse und Gefühle. Nur ist deine Schwiegermutter erwachsen und kann für sich selbst sorgen und verkraftet auch mal, wenn es nicht nach ihren Vorstellungen geht. Dass das arme kranke Kind bedauernswert ist , okay- aber gehen hier die Gefühle der Anderen alle vor ? Ich meine , deine Tochter fühlt sich nicht nur ein wenig genervt und unwohl- ihr Körper rebelliert regelrecht.
4 -Gefällt mir
Wenn Deine Schwiegermutter da auf stur schaltet, würde ich sagen, dass Du mit Deinem Kinderarzt über das Problem geredet hast und dass er diagnostiziert hat, dass Deine Tochter keine Aufregung verträgt, ergo kein Geschenkerummel angesagt ist. Also ärztlich verordnetes ruhiges Weihnachten. Hat sie die Brechanfälle auch schon bei den Schwiegis gehabt? Da würden sie es ja hautnah miterleben, wie das auf sie wirkt.
Ne das nicht
ICH denke das es jeder kennt die Aufregung an Weihnachten
dieses Jahr war es aber zum Glück bedeutend Ruhigere
Sie hatte halt dann ne sehr unruhige Nacht.
Gefällt mir

Ne das nicht
ICH denke das es jeder kennt die Aufregung an Weihnachten
dieses Jahr war es aber zum Glück bedeutend Ruhigere
Sie hatte halt dann ne sehr unruhige Nacht.
Ich dachte dass Du pro forma den Kinderarzt mit dieser hypothetischen Aussage vorschieben kannst. Auf Arztmeinungen hören unbelehrbare Schwiegereltern oft besser als auf die Schwiegertochter, da durch den Beruf Autoritätsperson.
1 -Gefällt mir
Oh ja
da hast du wohl recht.
Nur es gab ja ein paar nützliche Tips
Gefällt mir
Oh ja
da hast du wohl recht.
Nur es gab ja ein paar nützliche Tips
Liebe friesenherz, ich wäre auch gefahren , ich gehe mal davon aus das es auch deiner Tochter ein Bedürfnis War ein letztes Mal mit dem Cousin zu feiern. Und wenn jetzt noch nicht dann vil. in 5-6 Jahren wenn sie es wirklich realisieren kann.
Gefällt mir
Liebe friesenherz, ich wäre auch gefahren , ich gehe mal davon aus das es auch deiner Tochter ein Bedürfnis War ein letztes Mal mit dem Cousin zu feiern. Und wenn jetzt noch nicht dann vil. in 5-6 Jahren wenn sie es wirklich realisieren kann.
Es ist Gottvseibdank nicht sein letztes mal
aber es war dieses Jahr wirklich knapp
Es stehen gerade alle Zeichen auf Heilung
Dauert wohl noch aber wir sehen nur den einen Weg.
Trotzdem hat der Junge soviel mitgemacht
1 -Gefällt mir
Bitte Rebecca
er stirbt nich, nur es war dieses Jahr halt knapp und bis zu Heilung dauert es noch einige Jahre mit einem schweren Weg
2 -Gefällt mir
Komisch. Ich dachte , es geht um Schwiegermutter, Stress, Geschenkeflut und Essen reinstopfen ?!?
Außerdem kann man sehrwohl schauen, wie ein Kind bessere Rückzugsmöglichkeiten haben kann und trotzdem gemeinsam feiern.
Hab ich irgendwo geschrieben, dass man absagen soll? Oder dass die Gefühle der Anderen egal sind?
Ich finde es ehrlich schlimm, wenn ich mir vorstelle, MEIN Kind bricht , weil ich nicht genug auf es aufgepasst habe. ICH finde das schlimm und das schließt nicht aus, dass es furchtbar ist, wenn ein Kind totkrank ist. Das ist auch besonders furchtbar. Aber deshalb muss ich doch trotzdem (oder gerade) auf mein Kind achten .
3 -Gefällt mir