Alle Jahre wieder! Wie haltet ihr es mit den Weihnachtsgeschenken
Gerade hatten mein Mann und ich ein Gespräch über das thema Weihnachtsgeschenke und da hab ich mal wieder an Euch gedacht.
Wie ist es bei Euch so?
Was ist Euer Budget bei den Weihnachtsgeschenken pro Kind?
Sei ihr ehr der Typ wenig aber dann mal zwischen durch was?
Oder was mehr dafür nicht viel zwischendurch?
Es geht mir nicht um das Einkommen, ich habe z.B eine Freundin die extrem viel für Weihnachten ausgibt 300€ pro Kind aber spart ganz eisern das ganze Jahr darauf.
Bei uns ist es so das wir wohl mehr könnten, ich es aber nicht will. Wir versuchen immer so unter 100€ zu bleiben ( meist 60&euro. Dann gibt es aber auch zwischendurch mal Karten für z.B Feuerwehrmann Sam
Mein Mann hat etwas andere Ansichten, lässt mir aber frei Hand (wir besprechen trotzdem alle Geschenke)
Also erzählt mal
Mehr lesen
Die Kinder haben meistens eh viel zuviel Spielzeug.
Ich mag es auch so, dass man mal zwischendurch was holt und Weihnachten nicht zu viel und zu teuer!
Kommt durch Familie eh wieder ne Menge zusammen!
1 -Gefällt mir
Maxi wünscht sich ne Lego-Polizeistation und Midi möchte etwas zum verkleiden.
Das kriegen sie auch. Sind rund 70€ pro Kind.
Dazu kommt idR noch ne Kleinigkeit von meiner Tante, das war's.
Mini ist glücklich, wenn er mit dem Geschenkpapier knistern kann.
Midi hat vorher auch noch Geburtstag und wünscht sich ein Teleskop.
So ein Ding kostet ja schon so viel wie ein Kurzurlaub
Aber sie steht auf Astronomie und da gebe ich lieber Geld für aus, als für die hundertste Monster High.
2 -Gefällt mir
Gerade hatten mein Mann und ich ein Gespräch über das thema Weihnachtsgeschenke und da hab ich mal wieder an Euch gedacht.
Wie ist es bei Euch so?
Was ist Euer Budget bei den Weihnachtsgeschenken pro Kind?
Sei ihr ehr der Typ wenig aber dann mal zwischen durch was?
Oder was mehr dafür nicht viel zwischendurch?
Es geht mir nicht um das Einkommen, ich habe z.B eine Freundin die extrem viel für Weihnachten ausgibt 300€ pro Kind aber spart ganz eisern das ganze Jahr darauf.
Bei uns ist es so das wir wohl mehr könnten, ich es aber nicht will. Wir versuchen immer so unter 100€ zu bleiben ( meist 60&euro. Dann gibt es aber auch zwischendurch mal Karten für z.B Feuerwehrmann Sam
Mein Mann hat etwas andere Ansichten, lässt mir aber frei Hand (wir besprechen trotzdem alle Geschenke)
Also erzählt mal
kann ich so pauschal gar nicht sagen. wir hatten jahre, wo viel ausgegeben wurde und jahre wo es weniger war. kindlein wird älter und damit ändert sich auch der wunschzettel. hat sie sich vor 5 jahren über bissel playmo und ne puppe gefreut, war es letztes jahr ne switch die freudenschreie ausgelöst hat.
dieses jahr ist eh alles wieder anders da geschieden ect.pp.
früher gabs auch mal was zwischendurch (vorzugsweise spontan und ohne absprache vom ex gekauft) was mich das eine jahr echt in bredouille gebracht hatte, da ich praktisch nichts mehr an ideen hatte was man ihr schenken könnte, weil mein ex mann die wochen vor weihnachten seine geldbörse nicht unter kontrolle hatte. das gab dann auch ordentlich stunk daheim.
klar, bei mir gibt es auch mal was zwischendurch... ein kleines legoset für 20 euro oder jetzt in den sommerferien spontan 3 bücher von greg auf einem schlag. da sind dann auch gut 40 euro flöten.
dieses weihnachten dachte ich an einen satch oä. da sie nächstes jahr auf die weiterführende kommt und ihr ranzen mittlerweile aus allen nähten platzt bei den sachen die sie täglich rumschleppen muss.
beim kind vorgefühlt, sie ist jedenfalls nicht abgeneigt. in ihrem alter sind die dinger ja gefragt. aber einfach mal zwischendurch den kaufen, seh ich auch nicht ein.
dazu noch was kleines von lego, oder der neue band von greg, kind glücklich, fertig. für andere wünsche (spiele für die switch ect.) gibt es ja noch den vater.
aber es ist meistens wirklich so... kind klein- wunsch und preis eher klein, kind groß- wunsch groß und teuer.
ich mein ne 10 oder später ne 14jährige kann man mit ein bissel spielzeug nimmer hinter dem ofen vorlocken.
tochter wünscht sich ja auch ein handy. jeder in ihrem alter hat eins... blabla... sie hat mein altes. es ist lahm ja, es ist alt ja... aber es reicht noch um mich kurz anzurufen... und für wa mit ihren freundinnen. nächstes jahr geburtstag oder weihnachten... ok. da lass ich mit mir reden.
1 -Gefällt mir
Gerade hatten mein Mann und ich ein Gespräch über das thema Weihnachtsgeschenke und da hab ich mal wieder an Euch gedacht.
Wie ist es bei Euch so?
Was ist Euer Budget bei den Weihnachtsgeschenken pro Kind?
Sei ihr ehr der Typ wenig aber dann mal zwischen durch was?
Oder was mehr dafür nicht viel zwischendurch?
Es geht mir nicht um das Einkommen, ich habe z.B eine Freundin die extrem viel für Weihnachten ausgibt 300€ pro Kind aber spart ganz eisern das ganze Jahr darauf.
Bei uns ist es so das wir wohl mehr könnten, ich es aber nicht will. Wir versuchen immer so unter 100€ zu bleiben ( meist 60&euro. Dann gibt es aber auch zwischendurch mal Karten für z.B Feuerwehrmann Sam
Mein Mann hat etwas andere Ansichten, lässt mir aber frei Hand (wir besprechen trotzdem alle Geschenke)
Also erzählt mal
Bei uns ist's dieses Jahr ziemlich gelassen, da die Kinder wirklich mal Wünsche haben. Das ist alles schon etwas auf unseren nächsten Sommerurlaub abgestimmt. Zb. Roller von Hudora, Schnorchelmasken, schöne Strandtücher. Dann noch Dinge wie jedes Jahr (Playmobil, Spiele für den Nintendo). Ausserdem bekommt jeder ein Ipad (auch schon für den Urlaub, wegen der 3tägigen Anreise). Allerdings wird das alles aufgeteilt in der ganzen Familie. Zweimal Großeltern, einmal Uroma, Onkel, Tanten... Also nicht alles von uns. Beide Kinder haben auch noch um Weihnachten Geburtstag. Dinge wie Bücher kaufe ich gerne zwischendurch, das Lesen unterstütze ich sehr gerne! Ein neues Fahrrad wird es zur Kommunion geben, das steht schon fest.
1 -Gefällt mir
Gerade hatten mein Mann und ich ein Gespräch über das thema Weihnachtsgeschenke und da hab ich mal wieder an Euch gedacht.
Wie ist es bei Euch so?
Was ist Euer Budget bei den Weihnachtsgeschenken pro Kind?
Sei ihr ehr der Typ wenig aber dann mal zwischen durch was?
Oder was mehr dafür nicht viel zwischendurch?
Es geht mir nicht um das Einkommen, ich habe z.B eine Freundin die extrem viel für Weihnachten ausgibt 300€ pro Kind aber spart ganz eisern das ganze Jahr darauf.
Bei uns ist es so das wir wohl mehr könnten, ich es aber nicht will. Wir versuchen immer so unter 100€ zu bleiben ( meist 60&euro. Dann gibt es aber auch zwischendurch mal Karten für z.B Feuerwehrmann Sam
Mein Mann hat etwas andere Ansichten, lässt mir aber frei Hand (wir besprechen trotzdem alle Geschenke)
Also erzählt mal
Normalerweise wünschen sich meine Kinder je eine Sache, eine bekommen sie von uns und eine schenkt die Familie (zB Kaufmansladen für beide oder Kinderküche oder Spiele). Bisher war mindest eines davon eher praktischer Natur so wie Füller oder ein besonderes Buch. Alles zusammen nie mehr als 150 pro Kind ca. Und ja es gibt ab und an was zwischendurch Bücher zB oder kleine Lego Sachen, Perlen, Bastelsachen...
In diesem Jahr habe beide einen gemeinsamen Wunsch. Sie wollen das unser Baby bis dahin gesund auf die Welt gekommen ist. Sie haben leider schon 2 mal erleben müssen, wie ein Geschwisterchen von uns gegangen ist, von daher rührt uns dieser Wunsch extrem...
Dafür werden beide an Weihnachten Augen machen, wenn zum neuen Baby auch noch anders auf dem Gabentisch liegen werden. Ich meine zu behaupten, dass es ziemlich egal sein dürfte, was da liegt...
4 -Gefällt mir
Ich hab kein Budget. Also nicht wirklich. Ich versuche an Weihnachten größere und kleinere Wünsche zu erfüllen, soweit es meinen Möglichkeiten entspricht.
Das kann in einem Jahr ein Geschenk für 250 Euro sein und im anderen Jahr mehrere kleine Geschenke für insgesamt 100 Euro. Ganz unterschiedlich.
Bücher gibt's bei uns auch das ganze Jahr über, zählt für mich zur Bildung wie bspw. Musik- bzw. Instrumentenunterricht. Auch Hobbiezeug, wie in unserem Fall irgendwelches Fussballequipment, gibt es, wenn benötigt, das ganze Jahr über. Bastelkram, also Kleber, Stifte und Co. Kauf ich auch immer nach Bedarg.
Spielzeug sonstiger Art darf gern vom Taschengeld gekauft werden.
1 -Gefällt mir

Gerade hatten mein Mann und ich ein Gespräch über das thema Weihnachtsgeschenke und da hab ich mal wieder an Euch gedacht.
Wie ist es bei Euch so?
Was ist Euer Budget bei den Weihnachtsgeschenken pro Kind?
Sei ihr ehr der Typ wenig aber dann mal zwischen durch was?
Oder was mehr dafür nicht viel zwischendurch?
Es geht mir nicht um das Einkommen, ich habe z.B eine Freundin die extrem viel für Weihnachten ausgibt 300€ pro Kind aber spart ganz eisern das ganze Jahr darauf.
Bei uns ist es so das wir wohl mehr könnten, ich es aber nicht will. Wir versuchen immer so unter 100€ zu bleiben ( meist 60&euro. Dann gibt es aber auch zwischendurch mal Karten für z.B Feuerwehrmann Sam
Mein Mann hat etwas andere Ansichten, lässt mir aber frei Hand (wir besprechen trotzdem alle Geschenke)
Also erzählt mal
Bei uns wird es dieses Jahr vermutlich das erste Jahr in dem der Große Wünsche äußert, er ist dann fast 3. Ein Budget haben wir nicht aber die Regel, dass es von uns "nur" ein Geschenk gibt und das darf dann natürlich auch was größeres sein. So kenne ich das von meiner Kindheit und die "Regel" macht auch Sinn, da die Kinder noch jeweils ein Geschenk von der Mutter meines Freundes, meinem Vater, meinem Halbbruder und meiner fünf Onkel bekommt (entweder jeder eins oder wenn es was großes wird dann zusammen). Dann werden die beiden Tanten vermutlich auch noch was kleines schenken. Bei den Großeltern müssen wir noch überlegen, sie wollen ja definitv auch was schenken, leben beide auf einem anderen Kontinent also entweder sie schicken ein Päckchen oder es gibt Geld. Also da kommen dann trotzdem genug Geschenke zusammen.
Zwischendurch gibt es bei uns so was wie ein Buch oder CD's aber nicht wirklich Spielzeug in dem Sinn. Dafür gibt es keinen Unterschied zwischen Ostern und Weihnachten was die Geschenkgröße angeht. Ich denke auch, je größer die Kinder werden desto größer werden auch die Geschenke. Unsere Zwillinge sind noch zu klein um Wünsche zu äußern, da müssen wir noch überlegen.
Gefällt mir

Ich setze mir da kein Limit. Er bekommt das, was er sich wünscht und was ich für notwendig halte.
Letztes Jahr waren es 350 Euro...3 Geschenke. Darunter war ein neues Keyboard für 250 Euro. Er hat seit 2 Jahren Keyboard-Unterricht und mein altes war nicht mehr in Ordnung. Er hatte es sich gewünscht und es war nötig.
Dieses Jahr bin ich bis jetzt bei 200 Euro.
Dazu kommen noch Konzertkarten für seine Lieblingsband, aber wahrscheinlich wird das unser Familiengeschenk, da wir zu dritt hingehen.
Zwischendurch gibt es eher selten was. Wenn er was möchte, dann spart er sich sein Taschengeld zusammen oder verdient sich bei Omas und Opas was dazu. Er ist da sehr einfallsreich und die Großeltern honorieren das gut.
2 -Gefällt mir

Ich setze mir da kein Limit. Er bekommt das, was er sich wünscht und was ich für notwendig halte.
Letztes Jahr waren es 350 Euro...3 Geschenke. Darunter war ein neues Keyboard für 250 Euro. Er hat seit 2 Jahren Keyboard-Unterricht und mein altes war nicht mehr in Ordnung. Er hatte es sich gewünscht und es war nötig.
Dieses Jahr bin ich bis jetzt bei 200 Euro.
Dazu kommen noch Konzertkarten für seine Lieblingsband, aber wahrscheinlich wird das unser Familiengeschenk, da wir zu dritt hingehen.
Zwischendurch gibt es eher selten was. Wenn er was möchte, dann spart er sich sein Taschengeld zusammen oder verdient sich bei Omas und Opas was dazu. Er ist da sehr einfallsreich und die Großeltern honorieren das gut.
Achso...er ist fast 8. Das Alter eines Kindes spielt da ja auch eine grosse Rolle. Mit 3 waren die Wünsche und Summen auch anders.
2 -Gefällt mir
Wir Eltern, schenken ein oder zwei Sachen. Letztes Jahr war es ein Laufrad aus Holz das er sich wünschte und ein Spiel. Und dann bekommt er noch von 9 anderen Personen was... da versuchen wir das zu steuern, dass jemand zusammen was schenkt wie z.b. der Opa und der Onkel und es wirklich nur 1 Geschenk ist. Denn es ist eh viel und das Kind überfordert. Bei uns achte ich jetzt nicht auf's Geld. Bislang waren es aber nur max 80/90 € wenn überhaupt. Auch dieses Jahr wird es wieder so laufen. Wer aus der Verwandtschaft möchte, kann sich am Gartenspielplatz für die Jungs beteiligen. Wir wollen im nächsten Frühjahr eine größere Spielecke im Garten einrichten, das wird teuer...
Gefällt mir
das kannst aber so eingeengt auch nicht sehen. so grundsätzlich stimme ich dir zu. 100 euro sind viel geld. und "sollte" an sich ausreichen.
aber guckt man sich die heutigen preise, auch im spielzeugsegment an, kommt man ins stottern.
was wünscht sich ein durchschnittliches kind denn heute?
zum beispiel von playmo das krankenhaus, der passende krankenwagen darf nicht fehlen... 2 päckle, 130 euro listenpreis.
playmo ritterburg mit ein bissel zubehör... locker! 200 euro.
lego harry potter 2 teile... halle und weide (man will ja auch spielen)... 170euro
lego starwars... unverschämt teuer. ein x-wing ist für 100 euro zu haben.
duplo eisenbahn 120 euro.
duplo spieleset mit paar tieren und einem flugzeug 100 euro.
baby born mit einem set klamotten und passendem bett oder puppenwagen mind. 150 euro.
barbie mit pferd und dazu noch ein flitzer für das püppchen... 130 euro
und das sind nur spielsachen für die kleineren kinder, sag ich mal... mit 10/11/12 jahren wollen die kinder keine puppe mehr und auch kein playmo. da stehen spielekonsolen samt spielen, handy, tablets und andere kostenintensivere dinge weit oben auf dem wunschzettel.
100 euro sind heute nicht viel wenn man spielsachen kaufen mag.
bei uns ist zb jedes jahr standart ein brettspiel. das gibt es jedes weihnachten. aber selbst die liegen mittlerweile bei 30-60 euro. das kind spielt ja nichtmehr tempo schnecke für 10 euro, sondern komplexeres wie risiko oder siedler.
also nicht imer alles so pauschalisieren sondern sich mal in einem spielzeugladen umschauen und staunen was den eltern heute aus dem finger gesaugt wird.
4 -Gefällt mir
Btw, zum Thema Preise:
Wer beim Anblick der Lego-Preise Magenschmerzen kriegt, der möge mal nach Lepin suchen.
Da Lego kein patent mehr auf die Steine hat, kann man das idR ohne Probleme mit dem Zoll bestellen und die Qualität ist auch nicht schlecht.
Nur muss man da rechtzeitig bestellen, weil der Versandweg natürlich ein paar Meter länger ist.
Gefällt mir
Bei uns gab es eigentlich nie viele Geschenke zu Weihnachten. Vielleicht 1-2 Sachen pro Kind. Preis ist relativ egal, sollte nur nicht das Budget sprengen. Normalerweise reichen 50-100 pro Kind locker aus. So war es zumindest bisher. Es hängt halt auch einfach vom Wunsch des Kindes ab. Da ich dieses Jahr so gar keinen Plan habe, möchte ich mit den Kids mal einen Tag in ein Spielzeuggeschäft. Den myToys-Katalog haben sie auch schon mal durchgewühlt und mir ihren Herzenswunsch mitgeteilt.
Ansonsten schenke ich unterm Jahr nicht viel, da sie sowieso meistens alles kaputtmachen. Mal ein HotWheels hier, mal ein Malbuch da. Mehr wird es meist nicht. Wenn wir im Urlaub bei Oma und Opa sind dann dürfen sie mit ihren Großeltern auch gerne shoppen gehen. Das passiert eh nur einmal im Jahr und da darf sich dann jedes Kind eine Sache aussuchen, maximal zwei.
Gefällt mir
Btw, zum Thema Preise:
Wer beim Anblick der Lego-Preise Magenschmerzen kriegt, der möge mal nach Lepin suchen.
Da Lego kein patent mehr auf die Steine hat, kann man das idR ohne Probleme mit dem Zoll bestellen und die Qualität ist auch nicht schlecht.
Nur muss man da rechtzeitig bestellen, weil der Versandweg natürlich ein paar Meter länger ist.
naja... grad bei lepin kann man pech haben wenn es beim zoll hängen bleibt, dann ist es in der regel futsch. die haben ja nix eigenens, sondern fertigen nur plagiate an.
es gibt aber andere hersteller, die eigene sets mit klemmbausteinen haben. die kann man problemlos, risikofrei kaufen.
Gefällt mir
Fänd ich an sich auch übertrieben, aber sowas geht manchmal schneller als man denkt. Angenommen der Sohn möchte ab einem gewissen Alter dann eine Ps4 und das Töchterchen eine Nintendo Switch, dann bist du 600 Euro schneller los als dir lieb ist.
Also es kommt manchmal schon echt auf den Wunsch an.
Was bin ich froh, dass meine Kinder noch klein sind. Da wird sowas mit Sicherheit noch nicht vorkommen.
Gefällt mir
Hm, so gesehen... keine Ahnung! Er liebt mit 2 1/2 gerade nichts mehr als die kleinen Siku-Autos (ja, blabla die sind ab 3, Wurscht!) und eigentlich generll Autos. Es wird wohl einen Krankenwagen oder eine Feuerwehr von Playmo geben. Und eben so kleine Sikus für seinen Straßenteppich. Damit kann er stundenlang spielen!
Stofftiere interessieren ihn nicht, Bauklötze, Legoduplo, Bastel- und Malkram haben wir alles schon und ansonsten sind wir eigentlich auch viel lieber draußen, wenns halbwegs geht. Also ist echt schwer für den kleinen Mann. Und die Verwandschaft füllt meist sein Sparbüchle reichlich auf, sodass es bei uns tatsächlich unterm Jahr immer wieder Kleinigkeiten gibt. Und Bücher haben wir unendlich viele bzw. gehen auch gern in die Bücherei, wenn wir mal was Neues wollen, deswegen zähl ich das mal nicht so mit.... hm, also nur von uns wird es wohl so auf 40€ rauslaufen dieses Jahr!
Gefällt mir
Gerade hatten mein Mann und ich ein Gespräch über das thema Weihnachtsgeschenke und da hab ich mal wieder an Euch gedacht.
Wie ist es bei Euch so?
Was ist Euer Budget bei den Weihnachtsgeschenken pro Kind?
Sei ihr ehr der Typ wenig aber dann mal zwischen durch was?
Oder was mehr dafür nicht viel zwischendurch?
Es geht mir nicht um das Einkommen, ich habe z.B eine Freundin die extrem viel für Weihnachten ausgibt 300€ pro Kind aber spart ganz eisern das ganze Jahr darauf.
Bei uns ist es so das wir wohl mehr könnten, ich es aber nicht will. Wir versuchen immer so unter 100€ zu bleiben ( meist 60&euro. Dann gibt es aber auch zwischendurch mal Karten für z.B Feuerwehrmann Sam
Mein Mann hat etwas andere Ansichten, lässt mir aber frei Hand (wir besprechen trotzdem alle Geschenke)
Also erzählt mal
Wir haben meist ein Limit zwischen 50 und 70 Euro.
Hier schenken neben uns Eltern noch mein Bruder (Patenonkel), meine Eltern, meine Schwiegermutter und mein Schwiegervater nebst Ehefrau.
Grosse Sachen, wie an Ostern der Schulranzen, sind dann Gemeinschaftsgeschenke.
Zum Geburtstag bekam die Kleine von uns ein Fahrrad das haben wir dann auch von dem Geld gekauft das beide Oma immer auf ein separates Konto überweisen.
Prinzipiell versuchen wir schon Wünsche, wenn möglich, zu erfüllen, ich achte aber auch immer darauf dass das Sachen sind mit denen sie wirklich auch spielt.
Als Beispiel: kürzlich sah sie ne Glitzer Barby und wollte die unbedingt haben. Problem ist dass sie schon seit 3 Jahren 2 Anna und Elsa Barbys hat die NIE bespielt werden und mal so ne billig Barby zusätzlich bekommen hat, die sie auseindergebaut und in ne Ecke gepfeffert hat.
In dem Fall legen wir einfach ein Veto ein, weil das rausgeschmissenes Geld wäre.
Wir fangen auch nicht X Sachen an.
Wir haben zB Lego, ergo gibt es kein Playmobil.
Dafür wird zu jedem Geburtstag, Ostern und Weihnachten eben Lego erweitert, sie hat jetzt schon ne Riesen Stadt, Strassen etc....
Genauso haben wir ne Holzeisenbahn da schauen wir auch immer dass wir Schienen etc....erweitern.
Oder eben noch was zur Holzküche dazu kaufen.
Was auch immer geht sind Bücher, davon gibt es aber unterm Jahr immer viele.
Oder Tiptoi Erweiterung.
Generell besprechen wir Geschenke innerhalb der Familie, das klappt sowohl bei meinen Eltern gut als auch bei meinem Bruder und der Frau meines Schwiegervaters.
Meine Schwiegermutter hält sich da nicht wirklich dran, kürzlich hat sie wieder Geld für was ausgegeben womit das Kind momentan nicht spielen kann.
Aktuell wünscht sie sich von Lego so ne Freizeitanlage, die hat meine Mutter jetzt bestellt, da ist sie mit 70 Euro dabei und da gibt es dann aber, richtigerweise nur das von ihr. Zumal meine Mutter sie jetzt für den Herbst noch komplett eingekleidet hat.
Von meinem Bruder weiss ich noch nicht, der wird aber denke ich auch Lego beisteuern.
Meine Schwiemu überweist Geld, wir sollen aussuchen.
Schwiegervaters Frau werde ich bitten Tiptoi zu erweitern (sie schenkte letzten Geburtstag Stift und Spiele dazu).
Wir werden einige Bücher (ich kaufe viele gebraucht bei Medimops) sowie ein Kindermikroskop und einige Dinge wie Nähetui, Feldflasche und Liederbuch welche sie für die Pfadfinder benötigt, beisteuern.
Lg
Gefällt mir
Ist das nicht eigene Ermessenssache was reicht?
Unser Geburtstagsgeschenk für die Kleine war ein Rad für über 200 Euro, das läppert sich halt je nachdem was man schenkt.
1 -Gefällt mir

Bei uns gibt es theoretisch ein Budget... 150€ pro Kind (wir haben 2 Kinder)
aber... mir ist es eher wichtig, dass es 4-5 Päckchen pro Kind nicht überschreitet.
Das thema spielzeugpreise eise ist in der Tat wahr.
Letztes Jahr haben wir ein Fahrrad an unsere Große verschenkt. Das allein kam schon gute 200 € ... ich fand es aber auch blöd, dass sie nur das Rad bekommt und nichts weiter zum auspacken, während der kleine Bruder 4oder 5 Päckchen hat, mit weit weniger Wert. Das ist halt auch etwas was es zu beachten gilt (jedenfalls bei uns) . Dazu kommt noch ein gemeinsames Geschenk was für beide Kinder bestimmt ist. (Möchte damit das allgemeine „das ist meins und das ist deins“ entzerren... )
der eigentliche Geldwert interessiert ein Kind nicht, da geht es eher nach interessenwert und Herzenswunsch.
Und eben weil das spielzeug so unverschämt teuer ist, kaufe ich das durchaus gebraucht. Auch zu Weihnachten.
Hat meine beiden nicht interessiert, ob die Ikea Küche, das Gesellschaftsspiel (ursprünglich 50&euro, der Grimm Regenbogen oder die Babypuppe vorher ein anderes Kind hatte. Das merkt man teilweise nicht einmal, außer im Geldbeutel.
Wir haben kaum Verwandtschaft, die was schenken oder sich mit uns absprechen. Daher kommt fast alles von uns.
Bücher, bastelzeug, Kartenspiel oder cd‘s ect. Schenken wir auch zwischendurch mal. Zum ferienstart gabs knobelspiele oder stickerbücher. Kinder glücklich und wir natürlich auch.
1 -Gefällt mir
Meine Kinder sind schon etwas älter (10 und 6), dementsprechend werden die Geschenke auch nicht wirklich billiger...die Ideen vom Großen reichen bisher von Lego Minecraft Set (das große für 250 Euro) über Nintendo Switch (300 Euro) bis hin zur Spiegelreflexkamera (🤑).
Sie bekommen außer von uns nur noch von meiner Schwester und meinem Onkel Geschenke...meine andere Schwester mag ich nicht so recht dazu zählen, die verschenkt immer so Kram den keiner braucht (Einhorntoaster und Zuckerwattemaschine gab es zuletzt).
Ein festes Budget habe ich nicht...hängt davon ab, was sie sich wünschen, wieviel Spielzeug sie aktuell haben, usw. Soll halt nicht zu viel werden, aber schon ein abwechslungsreiches Spielen ermöglichen.
Bücher, Kleidung, Sportgeräte, Bastelsachen, Schulbedarf usw kaufe ich zwischendurch ohne Anlass. Wenn wir in Urlaub fahren gibts vom Papa meistens noch Urlaubsgeld, das dann je nach Preisen entweder vor Ort oder zu Hause ausgegeben wird. Ansonsten wird ohne Anlass kaum was gekauft.
Letztes Jahr haben meine Schwester und ich Festivaltickets gekauft, die Kinder bekamen kostenfreie Kindertickets zu Weihnachten...war zwar so gesehen für sie ein günstiges Geschenk, aber trotzdem ein ganz tolles, da die Lieblingsband vom Großen spielte.
Gefällt mir
da musste ich grad etwas schmunzeln.... ein rechner für 2 kids... entweder es ist permanent streit um das ding, oder man investiert in eine seperate festplatte/monitor/tastatur/maus und richtet sich am besten einen hausinternen server ein, wo dann beide gleichzeitig drauf zugreifen können.
mal nebenbei kostet ein spieletauglicher rechner auch um die 1000 euro...
dann lieber 2 spielekonsolen.
1 -Gefällt mir

Da stimme ich dir sogar zu!
in dem Beispiel ging es um ps4 und Switch, glaube ich? (Wenn ich falsch liege , bitte um Korrektur)
da würde ich es auch so handhaben dass eine Konsole das Geschenk für alle ist. Pro und contra kann vorher besprochen werden, von beiden Geräten... was kosten die Spiele, was passt besser zu uns, welches ist besser mit der vorhandenen Haustechnik kompatibel... ect.
Meine kinder teilen sich mit Absicht einen top toi Stift, einen Schlitten, ein Tablet (bisher ist mein jüngster mit 3 Jahren eh zu jung).
ich finde dass sich Kinder durchaus absprechen sollen und teilen lernen müssen.
vielleicht sehe ich es auch anders wenn sie in der pubsertät sind und Sodom und Gomorrha entstehen beim Streit um die (noch längst nicht vorhandene) Konsole. Noch haben wir das Problem zum Glück nicht.
Es gibt aber definitiv kein Tablet für jedes Kind! Wir haben eins und das muss für alle in der Familie lebenden Personen bei uns reichen.
2 -Gefällt mir
Wir haben kein Budget.
Mein sohn, dann 5 , bekommt einen Notebook Für 120 Euro und einen Einsitzer Schlitten.
und meine Tochter 3 bekommt ein Fahrrad (ich denke für einen ähnlichen Preis) und auch einen Schlitten. Das war es größtenteils.
baby, gerade 1 geworden im dezember, wird nichts bekommen. Sie kann das eh noch nicht fassen.
Gefällt mir
Da stimme ich dir sogar zu!
in dem Beispiel ging es um ps4 und Switch, glaube ich? (Wenn ich falsch liege , bitte um Korrektur)
da würde ich es auch so handhaben dass eine Konsole das Geschenk für alle ist. Pro und contra kann vorher besprochen werden, von beiden Geräten... was kosten die Spiele, was passt besser zu uns, welches ist besser mit der vorhandenen Haustechnik kompatibel... ect.
Meine kinder teilen sich mit Absicht einen top toi Stift, einen Schlitten, ein Tablet (bisher ist mein jüngster mit 3 Jahren eh zu jung).
ich finde dass sich Kinder durchaus absprechen sollen und teilen lernen müssen.
vielleicht sehe ich es auch anders wenn sie in der pubsertät sind und Sodom und Gomorrha entstehen beim Streit um die (noch längst nicht vorhandene) Konsole. Noch haben wir das Problem zum Glück nicht.
Es gibt aber definitiv kein Tablet für jedes Kind! Wir haben eins und das muss für alle in der Familie lebenden Personen bei uns reichen.
Wir haben auch nur ein Tablet das muss für die Familie reichen. Die kleine ist 6 und ich sehe absolut nicht ein ihr so ein Teil zu kaufen zumal wir die Benutzung eines solchen Gerätes eh massiv drosseln. Lg
Gefällt mir
Man kann nur leider nicht alles auf nur einem Computer spielen.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Da stimme ich dir sogar zu!
in dem Beispiel ging es um ps4 und Switch, glaube ich? (Wenn ich falsch liege , bitte um Korrektur)
da würde ich es auch so handhaben dass eine Konsole das Geschenk für alle ist. Pro und contra kann vorher besprochen werden, von beiden Geräten... was kosten die Spiele, was passt besser zu uns, welches ist besser mit der vorhandenen Haustechnik kompatibel... ect.
Meine kinder teilen sich mit Absicht einen top toi Stift, einen Schlitten, ein Tablet (bisher ist mein jüngster mit 3 Jahren eh zu jung).
ich finde dass sich Kinder durchaus absprechen sollen und teilen lernen müssen.
vielleicht sehe ich es auch anders wenn sie in der pubsertät sind und Sodom und Gomorrha entstehen beim Streit um die (noch längst nicht vorhandene) Konsole. Noch haben wir das Problem zum Glück nicht.
Es gibt aber definitiv kein Tablet für jedes Kind! Wir haben eins und das muss für alle in der Familie lebenden Personen bei uns reichen.
Ich spreche ja auch von älteren Kindern. Am Anfang würde ich es auch erstmal bei einer Hauptkonsole belassen, da man wunderbar mit mehreren Personen spielen kann.
Wir haben bsp. auch eine Switch und die teilen mein Mann und ich uns, obwohl ich die "Hauptzockerin" bin.
Gefällt mir
Ich muss mal ganz blöd fragen: Viele sprechen hier von Fahrrad für 3-Jährige... können die das denn überhaupt schon nutzen? Unser Junior ist jetzt fast 2,5 und bekommt es gerade mal so mit dem Laufrad gebacken.., Fahrrad mit 3 kann ich mir so überhaupt nicht vorstellen und dabei ist er motorisch eigentlich immer gut im Schnitt.🤔
Und um drauf einzugehen: Das schenken, was der Herzenswunsch ist-> dann würde unterm Baum bei uns nix liegen, aber der Bub wäre rund um die Uhr mit Mama und/oder Papa draußen im Wald. Für ihn gibts irgendwie nichts Schöneres, als durch die Wiesen zu streifen, im Holz zu klettern und dabei jede Menge Naturdeko zu erbeuten. Wenn wir das leisten könnten (als keine Arbeit, kein Haushalt, keine Verpflichtungen, nur draußen jeden Tag von früh bis spät), dann wäre er das glücklichste Kind überhaupt. Und dabei hat er eh viele Spielsachen, aber wenn man fragt: Ich mag usse gehn!
Gefällt mir

Ich spreche ja auch von älteren Kindern. Am Anfang würde ich es auch erstmal bei einer Hauptkonsole belassen, da man wunderbar mit mehreren Personen spielen kann.
Wir haben bsp. auch eine Switch und die teilen mein Mann und ich uns, obwohl ich die "Hauptzockerin" bin.
Dass es hierbei um ältere Kinder geht, ist mir klar.... ich sag ja... vielleicht ändere ich meine Meinung auch, wenn meine soweit sind...
aber jetzt, wenn ich es mir so vorstelle, würde ich (wir haben einen normalen Rechner und eben ein Tablet) nur eine Spielekonsole anschaffen. Es sei denn die Kinder kaufen es sich vom Taschengeld oder legen als Weihnachtsgeschenk oder zum Geburtstag einen ordentlichen Teil dazu.
das Geld für diese Geräte wächst schließlich nicht auf Bäumen und genau so würde ich das auch meinen , dann schon sehr großen Kindern, kommunizieren.
aber auch hier... jedem das seine.
so würden wir das handhaben. Mein Mann noch mehr als ich.
2 -Gefällt mir
Dass es hierbei um ältere Kinder geht, ist mir klar.... ich sag ja... vielleicht ändere ich meine Meinung auch, wenn meine soweit sind...
aber jetzt, wenn ich es mir so vorstelle, würde ich (wir haben einen normalen Rechner und eben ein Tablet) nur eine Spielekonsole anschaffen. Es sei denn die Kinder kaufen es sich vom Taschengeld oder legen als Weihnachtsgeschenk oder zum Geburtstag einen ordentlichen Teil dazu.
das Geld für diese Geräte wächst schließlich nicht auf Bäumen und genau so würde ich das auch meinen , dann schon sehr großen Kindern, kommunizieren.
aber auch hier... jedem das seine.
so würden wir das handhaben. Mein Mann noch mehr als ich.
Bei uns wird auch jedes Kind ein eigenes Ipad bekommen. Aber schlicht aus dem Grund, dass wir im Sommer weit weg in den Urlaub fahren (3 Tage Anreise). Jeder bekommt seine Lieblingsfilme und (altersentsprechende) Apps drauf. Bisher hat wir ein TV System im Auto, aber da können beide nur eine DVD gleichzeitig schauen und die Interessen gehen weit auseinander (Junge 6 Jahre und Mädchen 9 Jahre). Den Stress tun wir uns nicht mehr an. Jaaaa, ich weiß, früher ging Auto fahren auch ohne Bespaßung....tja, heute erleichtert die Technik aber vieles. In der sonstigen Freizeit werden wir die Nutzung drosseln bzw. unterbinden. Ausserdem habe ich beide Pads für einen tollen Preis geschossen, die waren auf der Arbeit “über“.
Gefällt mir
Wir haben kein Budget.
Mein sohn, dann 5 , bekommt einen Notebook Für 120 Euro und einen Einsitzer Schlitten.
und meine Tochter 3 bekommt ein Fahrrad (ich denke für einen ähnlichen Preis) und auch einen Schlitten. Das war es größtenteils.
baby, gerade 1 geworden im dezember, wird nichts bekommen. Sie kann das eh noch nicht fassen.
Ich finde es immer ungerecht, wenn Babys nichts bekommen... Klar, sie können nichts damit anfangen, aber ich empfinde das als Bevorzugung der anderen Kinder. Mein Sohn ist einen Monat vor Weihnachten geboren und bekam trotzdem etwas. Das hat dann die Schwester für ihn ausgepackt. Es war eineder Kleinigkeit, aber den Restwert zu dem Geschenk seiner Schwester hat er auf's Sparbuch bekommen. Hätte er kein Geschenk bekommen, hätte ich auch ganz schön blöd dagestanden mit der Erzählerei vom Christkind Da hätte die Große bestimmt gefragt, warum der Bruder nix vom Christkind bekommt...
1 -Gefällt mir
Wir haben kein Budget.
Mein sohn, dann 5 , bekommt einen Notebook Für 120 Euro und einen Einsitzer Schlitten.
und meine Tochter 3 bekommt ein Fahrrad (ich denke für einen ähnlichen Preis) und auch einen Schlitten. Das war es größtenteils.
baby, gerade 1 geworden im dezember, wird nichts bekommen. Sie kann das eh noch nicht fassen.
Wirklich? Euer Baby bekommt nichts ? Also mit 1 gibt es doch sicher was worüber sie sich freut. Unser kleiner ist an Weihnachten 10 Monate und natürlich bekommt auch er 1 Sache von uns.
2 -Gefällt mir
Ich muss mal ganz blöd fragen: Viele sprechen hier von Fahrrad für 3-Jährige... können die das denn überhaupt schon nutzen? Unser Junior ist jetzt fast 2,5 und bekommt es gerade mal so mit dem Laufrad gebacken.., Fahrrad mit 3 kann ich mir so überhaupt nicht vorstellen und dabei ist er motorisch eigentlich immer gut im Schnitt.🤔
Und um drauf einzugehen: Das schenken, was der Herzenswunsch ist-> dann würde unterm Baum bei uns nix liegen, aber der Bub wäre rund um die Uhr mit Mama und/oder Papa draußen im Wald. Für ihn gibts irgendwie nichts Schöneres, als durch die Wiesen zu streifen, im Holz zu klettern und dabei jede Menge Naturdeko zu erbeuten. Wenn wir das leisten könnten (als keine Arbeit, kein Haushalt, keine Verpflichtungen, nur draußen jeden Tag von früh bis spät), dann wäre er das glücklichste Kind überhaupt. Und dabei hat er eh viele Spielsachen, aber wenn man fragt: Ich mag usse gehn!
Unserer ist im Sommer 4 gewesen und fährt immer noch Laufrad. Er hätte zwar ein Fahrrad, mag er aber nicht. Zumal es ein Rad ist, das ich sowieso nicht für geeignet halte. Das wurde uns von "wohlmeinenden" Freunden "für später mal", an seinem 2. Geburtstag mitgebracht. Leider ist es eine Art Kindermountainbike, viel zu schwer für Junior... er bekommt im nächsten Jahr, wenn er möchte, ein geeigneteres, leichteres Rad von uns. Wenn nicht, kann ich auch damit leben...
Gefällt mir
Ich muss mal ganz blöd fragen: Viele sprechen hier von Fahrrad für 3-Jährige... können die das denn überhaupt schon nutzen? Unser Junior ist jetzt fast 2,5 und bekommt es gerade mal so mit dem Laufrad gebacken.., Fahrrad mit 3 kann ich mir so überhaupt nicht vorstellen und dabei ist er motorisch eigentlich immer gut im Schnitt.🤔
Und um drauf einzugehen: Das schenken, was der Herzenswunsch ist-> dann würde unterm Baum bei uns nix liegen, aber der Bub wäre rund um die Uhr mit Mama und/oder Papa draußen im Wald. Für ihn gibts irgendwie nichts Schöneres, als durch die Wiesen zu streifen, im Holz zu klettern und dabei jede Menge Naturdeko zu erbeuten. Wenn wir das leisten könnten (als keine Arbeit, kein Haushalt, keine Verpflichtungen, nur draußen jeden Tag von früh bis spät), dann wäre er das glücklichste Kind überhaupt. Und dabei hat er eh viele Spielsachen, aber wenn man fragt: Ich mag usse gehn!
Warum nicht?! Denke es kommt aufs Kind an. Meine Mittlere konnte mit 2 Jahren schon einwandfrei Laufrad fahren und konnte ca 2-3 Monate nach Ihrem 3. Geburtstag ohne Stützräder Rad fahren. Aber sie hat auch ein super Gleichgewicht. Die Große Schwester konnte mit 7 noch nicht ohne Stützräder fahren weil ihr Gleichgewicht heute noch recht schlecht ist. Sie wollte aber auch nie Laufrad fahren.
Also dieses Jahr gibt es so 80-100 euro pro Kind von uns. Dann kommen noch Uroma, Oma, Tanten etc dazu. Also es ist jedes Jahr viel zu viel aber ist halt so.
Wir handhaben es halt auch so, dass alles in Kisten geordnet ist.
Duplo,lego,palymobil etc und immer wenn ein Spielzeug öde ist wird eine andere Kiste rausgeholt.
Barbies,Verkleidekisten sind immer in Ihren Zimmern, und Puppen plus Küche sind im Flur im Keller aufgebaut.
Playmobil wird unsere Mittlere bekommen, Lego unsere Große und für den Zwerg(10mon) muss ich mir noch was einfallen lassen.
LG Jenni
Gefällt mir
Wow, okay, dann macht das ja schon Sinn! Dann hängt unserer zwar auf jedem Baum, ist aber dafür wohl eine Gleichgewichtsnulpe😂 Hätte nicht gedacht, dass es da so große Unterschiede gibt! Oder er macht dann zum dritten Geburtstag den Fahrradschub oder so.
Wir sind auch so Kistensortierer, bevor das eine nicht weggeräumt wird, wird das andere nicht angefangen, sonst stapelt es sich irgendwann bis unter die Decke!🤪
Gefällt mir
So wie die Wünsche sind....letztes Jahr günstig ( Katze plus Zubehör)....davor das Jahr etwas mehr... (WII Switch)...dieses Jahr wird es ein Laptop...
Gefällt mir
Ich muss mal ganz blöd fragen: Viele sprechen hier von Fahrrad für 3-Jährige... können die das denn überhaupt schon nutzen? Unser Junior ist jetzt fast 2,5 und bekommt es gerade mal so mit dem Laufrad gebacken.., Fahrrad mit 3 kann ich mir so überhaupt nicht vorstellen und dabei ist er motorisch eigentlich immer gut im Schnitt.🤔
Und um drauf einzugehen: Das schenken, was der Herzenswunsch ist-> dann würde unterm Baum bei uns nix liegen, aber der Bub wäre rund um die Uhr mit Mama und/oder Papa draußen im Wald. Für ihn gibts irgendwie nichts Schöneres, als durch die Wiesen zu streifen, im Holz zu klettern und dabei jede Menge Naturdeko zu erbeuten. Wenn wir das leisten könnten (als keine Arbeit, kein Haushalt, keine Verpflichtungen, nur draußen jeden Tag von früh bis spät), dann wäre er das glücklichste Kind überhaupt. Und dabei hat er eh viele Spielsachen, aber wenn man fragt: Ich mag usse gehn!
Ja mein Sohn hat eins mit 3,5 bekommen, nie stützräder gehabt und es direkt gelernt. Tochter wird im Dezember 3,5 und sitzt jetzt schon ständig auf dem Fahrrad vom Bruder. Das ist aber allerdings für sie zu groß zum lernen. Deswegen gibt es zu Weihnachten ein kleineres für sie.
und ja, das Baby wird nichts bekommen. Es haben alle meine Kinder zum ersten Weihnachten nichts bekommen. Sie kann alle Spielsachen der großen Nutzen und das reicht. Ich bin eben der Meinung dass es in dem Alter nur für die Eltern ist, weil sie es schön oder dann eben ungerecht finden.
ist doch nicht dramatisch, oder wisst ihr noch was ihr mit knapp 1 zu Weihnachten bekommen habt und dass ihr euch darüber gefreut habt?
und die beiden großen wissen das, dass das Baby noch zu klein dafür ist.
Gefällt mir
Normalerweise wünschen sich meine Kinder je eine Sache, eine bekommen sie von uns und eine schenkt die Familie (zB Kaufmansladen für beide oder Kinderküche oder Spiele). Bisher war mindest eines davon eher praktischer Natur so wie Füller oder ein besonderes Buch. Alles zusammen nie mehr als 150 pro Kind ca. Und ja es gibt ab und an was zwischendurch Bücher zB oder kleine Lego Sachen, Perlen, Bastelsachen...
In diesem Jahr habe beide einen gemeinsamen Wunsch. Sie wollen das unser Baby bis dahin gesund auf die Welt gekommen ist. Sie haben leider schon 2 mal erleben müssen, wie ein Geschwisterchen von uns gegangen ist, von daher rührt uns dieser Wunsch extrem...
Dafür werden beide an Weihnachten Augen machen, wenn zum neuen Baby auch noch anders auf dem Gabentisch liegen werden. Ich meine zu behaupten, dass es ziemlich egal sein dürfte, was da liegt...
Das hat mir gerade die Tränen in die Augen getrieben. Drücke dir ganz fest die Daumen, dass alles gut geht!!!
1 -Gefällt mir
Das funktioniert nicht. Glaub mir. Wenn einer was hat, muss der andere es auch haben und zwar genau dann. Geht das nicht ist idr Terroralarm angesagt. Kinder sind so. Das war früher so (auch bei mir als Kind), heute und in der nächsten Generation wird es genauso sein.
ich liebe es ein einzelkind zu haben. Da streite nur ich mit der tochter um den pc. Und da ich größer und erwachsen und dazu noch ihre mutter bin, gewinne meist ich.
Gefällt mir
Ich muss mal ganz blöd fragen: Viele sprechen hier von Fahrrad für 3-Jährige... können die das denn überhaupt schon nutzen? Unser Junior ist jetzt fast 2,5 und bekommt es gerade mal so mit dem Laufrad gebacken.., Fahrrad mit 3 kann ich mir so überhaupt nicht vorstellen und dabei ist er motorisch eigentlich immer gut im Schnitt.🤔
Und um drauf einzugehen: Das schenken, was der Herzenswunsch ist-> dann würde unterm Baum bei uns nix liegen, aber der Bub wäre rund um die Uhr mit Mama und/oder Papa draußen im Wald. Für ihn gibts irgendwie nichts Schöneres, als durch die Wiesen zu streifen, im Holz zu klettern und dabei jede Menge Naturdeko zu erbeuten. Wenn wir das leisten könnten (als keine Arbeit, kein Haushalt, keine Verpflichtungen, nur draußen jeden Tag von früh bis spät), dann wäre er das glücklichste Kind überhaupt. Und dabei hat er eh viele Spielsachen, aber wenn man fragt: Ich mag usse gehn!
Kommt denke ich auf das Kind an. Ich kann mir gut vorstellen, dass es manche schon mit 3 beherrschen.
Bei uns kam mit 3 auch erst das Laufrad und mit 4 dann Fahrrad, und das innerhalb einer Woche fast perfekt.
Gefällt mir
Dass es hierbei um ältere Kinder geht, ist mir klar.... ich sag ja... vielleicht ändere ich meine Meinung auch, wenn meine soweit sind...
aber jetzt, wenn ich es mir so vorstelle, würde ich (wir haben einen normalen Rechner und eben ein Tablet) nur eine Spielekonsole anschaffen. Es sei denn die Kinder kaufen es sich vom Taschengeld oder legen als Weihnachtsgeschenk oder zum Geburtstag einen ordentlichen Teil dazu.
das Geld für diese Geräte wächst schließlich nicht auf Bäumen und genau so würde ich das auch meinen , dann schon sehr großen Kindern, kommunizieren.
aber auch hier... jedem das seine.
so würden wir das handhaben. Mein Mann noch mehr als ich.
Ich kann da nur von mir und meinem Bruder sprechen. Da hat jeder seine eigene Konsole bekommen. Da mein Bruder aber älter ist als ich kamen die Wünsche eher nacheinander. Meine Eltern haben da gar nicht so ein Trara draus gemacht. Und was waren bei Gott keine Schwerverdiener.
Gefällt mir
Das Spiele eben nicht auf allen Konsolen laufen, geschweige denn dem PC.
Gefällt mir
Ja schon aber das müssen ja nicht gerade die Spiele sein, für die sich das Kind interessiert.
1 -Gefällt mir
Öhm... Also mehr geht immer.
Wir haben ne Switch, ne Wii U, 3ds, Sega Dreamcast, gaming pc und bei meinem Freund steht noch ne ps4 und der GameCube. Und unzählige brettspiele. Wir sind verspielt..
2 -Gefällt mir
Ich hab auch von Kollegen derletzt gehört Kind x wünscht sich ein Handy, Kind y einen Laptop, Kind z einen Fernseher... ich mein, ich hab ja nur einen Junior, aber bin ich tatsächlich so alleine mit der Meinung, dass Kinder ab einem gewissen Alter gerne auch für solche großen Wünsche nebenbei jobben sollten?!? Also nicht falsch verstehen, ich beschenke meinen Keks wahnsinnig gern, aber hier steht ein Fernseher (den eh noch keiner nutzt), wir haben einen PC und einen Laptop und wenn man es genau nimmt, hängen wir alle (auch wir Erwachsenen) doch eh viel zu viel vor solchen Geräten. Muss da ein Kind immer alles auch selbst haben?
Ich hab mir meinen ersten Fernseher gekauft, als ich mit 19 ausgezogen bin. Mein erstes Handy hab ich mir zusammengespart, da war ich 16. Einerseits wollen wir, dass unsere Kinder Dinge wertschätzen und andererseits bomben wir sie halt mal so zu einem Feschtle damit zu, ich hoff, ich kann mich dem mal entgegenstemmen, wenns bei uns soweit ist!
1 -Gefällt mir
Ich möchte meinem Sohn nächstes Jahr ein Handy (kein Smartphone) schenken.
Er soll (so der Plan) dann alleine mit dem Bus in die Vorschule fahren. Und falls er zurück zu dann den Bus verpasst muss er mir ja irgendwie Bescheid sagen können. Deswegen soll da meine Nummer und die von meinem Mann drauf und das wars.
butterfliege: wie alt waren denn die Kinder mit den teuren wünschen?
gegen tv im Zimmer habe ich auch etwas. Ich mag das auch im Schlafzimmer von erwachsenen nicht. Aber gegen einen pc/Laptop werden wir wohl nicht drumherum kommen. Schon alleine für Schulzwecke. Es wird also kein zocker-pc.
Gefällt mir
Ich bin Lehrerin, ich seh schon ein, dass ein Pc-/Laptop-Zugang sein muss, aber trotzdem denke ich, da dürfen sich Kids auch gern beteiligen, damit sie lernen, was die Sachen wert sind. Mir fällt immer wieder diese Ambivalenz auf, jetzt nicht speziell bei dir, Krümel, aber so generll hier: Man wird verurteilt, weil man ein Gläschen gibt und nicht jeden Brei selbst kocht, das Kind Fruchtzwerge bekommt oder Süßis, aber auf der anderen Seite müllt man die Kurzen mit Plastikschrott zu oder eben mit digitalen Medien, ohne zu bedenken, was das an Rohstoffverbrauch und Umweltverschmutzung bedeutet. In solchen Geräten stecken so viele Edelmetalle und seltene Erden, ganz abgesehen von den Mengen an Plastik, da könnte man sich das Gezeter über fleischlos glücklich und Plastiktüten zu einem guten Teil sparen, aber ja, ist nur meine Meinung.
Zu den Kids des Kollegen, die sind 14,16 und knapp 19, also alle in einem Alter, in dem man dazu verdienen könnte. Ich hatte meinen ersten Job mit 15, also geht schon, wenn man will!
3 -Gefällt mir
Mir wird auch etwas bang bei dem Gedanken... also ich möchte auch so spät als möglich, dass die Juniors ein Handy bekommen, Laptop oder Notebook erst wenn es wegen der Schule im Bedarf steht und die Nutzung zum Spaß begrenzt und kontrolliert (habe beim Patenkind gesehen, was dabei rauskommt, wenn Handy mit Whatsapp und Inetzugang zu früh erlaubt wird...). Eigener Fernseher definitiv nicht vor etwa 14 Jahren. Mal sehen was passiert, wenn wir dem Alter näher kommt...
Gefällt mir

Nein du bist nicht allein mit deiner Meinung! Ich seh das ganz genau so.
In einem meiner vorigen Posts schrieb ich, dass Kinder (ältere Kinder bzw. Jugendliche) meiner Meinung nach durchaus Geld dazu legen sollen, wenn sie sich solche Geschenke im mehrfachen hunderterbetrag wünschen. Das kann mit einem kleinen Job unterstützt werden, finde ich.
bei uns werden immer wieder junge Leute gesucht, die Zeitung austragen. Ich hab auch schon eine Anzeige eines Schülers gesehen, der Gartenpflege in den Sommerferien anbot. Ich finde das großartig!
Zum Thema Elektroschrott... gebrauchte Fernseher will keiner mehr, ebenso die ganzen Mobiltelefone. Die landen dann in Afrika und werden von barfüßigen kleinen Kindern auseinander genommen auf der Suche nach verwertbaren Metallen. Im Gift stehen diese Kinder/ Menschen und das nur, weil wir durch unseren Konsumwahn alles immer neu und neuer haben müssen.
smartphones werden mit der Zeit und jedem Softwareupdate langsamer und inkompatibler mit den ganzen Funktionen, dass man gezwungen wird ein neueres zu kaufen. Regelrecht zum Spucken , finde ich das.
bei uns gibt es mit Sicherheit keinen Fernseher ins eigene Zimmer und auch frühestens mit 10/11 Jahren ein Telefon, wenn sie auf die weiterführende Schule wechseln.
Für die Schule wird jetzt schon (1.Klasse als Plattform zum Üben und in der 2. Klasse bereits für die Hausaufgaben) ein PC benötigt. Trotzdem halten wir die Menge solcher Geräte so gering wie möglich. Absprechen und als Gemeinschaftsgeräte respektieren sollen meine Kinder lernen.
1 -Gefällt mir
Naja ab einem gewissen Alter finde ich das schon wieder normal.
Gefällt mir