An alle die auf dem land leben oder
gelebt haben....Wie weit habt ihr es zu Arbeit? oder wie weit hatten es eure Eltern zur Arbeit?
Wie funkt. das; wenn man weit weg von einer Stadt wohnt?
Mehr lesen
Wir
leben ländlich, mein Mann wohnte schon immer dort, ich bin dazugezogen. Der Bahnhof ist zehn Minuten mit dem Auto weg und dann bin ich immer täglich drei Stunden insgesamt Zug gefahren. Meine Arbeitsstelle war 70 km weg. Das hat immer super geklappt. Im Moment bin ich in Elternzeit und gespannt wie es danach klappt, mit Kita Kind abholen und so.
Gefällt mir

Wir leben auf dem Land
Ich bin aber daheim.
Mein Mann braucht ca 15min mit dem Auto zur Arbeit. Würde er mit Bus und Zug fahren benötigt er rund 1h 15min.
Gefällt mir
...
ca 7 Minuten mit dem Auto zur Arbeit
Zug oder Bus fahre ich nie. Ohne Auto wäre ich hier aufgeschmissen. Hier auf dem Land hat eigentlich jeder ein Auto
Gefällt mir
Wir
leben ländlich, mein Mann wohnte schon immer dort, ich bin dazugezogen. Der Bahnhof ist zehn Minuten mit dem Auto weg und dann bin ich immer täglich drei Stunden insgesamt Zug gefahren. Meine Arbeitsstelle war 70 km weg. Das hat immer super geklappt. Im Moment bin ich in Elternzeit und gespannt wie es danach klappt, mit Kita Kind abholen und so.
Das
Ist aber echt lange. Da geht ja mega viel zeit verloren jeden tag.fährt dein mann auch so lange?
Gefällt mir
Bei
Mir sind es 10 km.
Wie haben allerdings auch eine Filiale hier im Dorf, da helfe ich bei Krankheit anderer dann aus.
Das sind dann drei Minuten zu Fuß.
Gefällt mir
Ich wohne
Auf dem Land bzw. inzwischen in der nächsten Kleinstadt. Mit Kind in den Kindergarten bringen bin ich pro Strecke 1 3/4 Stunden unterwegs - mehr als Teilzeit ist da leider nicht drin. Ich arbeite 20 Stunden/Woche. Mein Vater ist auch so weit gependelt, mit Vollzeitjob, allerdings waren wir da schon älter und entsprechend Schlüsselkinder, und er musste uns nicht wegbringen, war also pro Strecke meist 1 Stunde unterwegs. Zu der Zeit war er alleinerziehend. Ideal finde ich es nicht, aber hier in der Gegend gibt es einfach kaum Jobs in meinem Bereich, und wenn, dann reicht das Gehalt nicht. Mit Betreuungszeiten bis maximal 16 Uhr kann man halt auch keinen Vollzeitarbeitsplatz bekommen...
Gefällt mir
Dorf
Wir pendeln in die Metropole ( ca. 40km). Fahre mit dem Auto und bin jeweils ca. eine dreiviertel Stunde unterwegs. Das ist rein zeitlich weniger, als manche Kollegen, die IN der Stadt wohnen, aber dafür immens teurer. Aber das ist mir mein dorfleben wert.
Gefällt mir
Was heisst weit weg?
Wenn ich mehr als ne halbe stunde fahren muesste,wuerde ich gucken ,da wegzukommen.
Die naechste stadt ist ca 8 km entfernt,bis zur arbeit brauch ich 15 min im berufsverkehr,spaetabends 10 min. Meine tochter faehrt mit dem bus zur schule.an sich ist das hier eher wie ein vorort,eben weil man so schnell in der stadt ist. Oberhausen,duesseldorf... sind auch nur 40-80 km entfernt,da ist man ( autobahnzubringer direkt vor der nase) auch in spaetestens einer stunde da.von unserem dorf faehrt auch ein zug,also verkehrstechnisch sind wir hier echt gut angebunden.
Gefällt mir
Ich pendle
1-1,5h (je nachdem ob mit der Bahn oder dem Auto, ob Stau oder nicht) und mein Mann 45 Minuten. Ohne meine Schwiegermutter wäre das mit den Kiga-Zeiten aber völlig inkompatibel. Das ist das nervige am Dorfleben...
Gefällt mir
Wir wohnen mitten im Niergendwo - 1 stunde bis zu jeder Autobahn.
Ich fahre 5 minuten zur Arbeit, Kiga im Ort.
Grundschule auch. Auf die weiterführende muss Kind dann 1 stunde Bus fahren.
Meine Eltern fahren 20 minuten.
Mitt dem Bus würde nicht gehen, der fährt nur alle 100 jahre
Gefällt mir
Wir leben auch im tiefsten land
Die nächste Autobahn ist ne 3/4 Stunde entfernt, die nächste Kleinstadt 20 Minuten. Mein Mann braucht zur Arbeit 35 Minuten, ich brauch 1 1/4 Stunden. Bin jedoch so oft es geht im Home-Office. Ich würde mir lieber einen anderen Job suchen, als hier weg zu ziehen. Ich liebe das Dorfleben
Gefällt mir
Wir leben auch im tiefsten land
Die nächste Autobahn ist ne 3/4 Stunde entfernt, die nächste Kleinstadt 20 Minuten. Mein Mann braucht zur Arbeit 35 Minuten, ich brauch 1 1/4 Stunden. Bin jedoch so oft es geht im Home-Office. Ich würde mir lieber einen anderen Job suchen, als hier weg zu ziehen. Ich liebe das Dorfleben
Vor ein paar
Jahren brauchte ich auch noch eine Stunde bis zur Autobahn, aber jetzt gibt es eine neue, die nur noch 10 Minuten entfernt ist. Die ist allerdings nur 15 km lang . Dadurch spart man höchstens ein paar Minuten... Aber trotz allem möchte ich das Leben in der Kleinstadt nicht aufgeben. In die Metropole zieht mich wirklich gar nichts. Mal davon abgesehen, dass man sich dort die Miete nicht leisten kann. Da pendel ich lieber noch ein paar Jahre und hoffe darauf, irgendwann hier einen passenden Job zu finden.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Da habt ihr
Aber alle ziemlich Glück gehabt oder? Oder ich kenne das immer so, dass dann weit und breit nix ist und man ewig zur Arbeit fährt. Also was heisst kennen...so habe ich mir das immer vorgestellt und das hat mich bisher vom Landleben abgeschreckt.
Gefällt mir
Damals in der Großstadt hab ich ne Stunde auf Arbeit gebraucht. Jetzt Wohn ich ländlich, und fahr 35 min zum einen Job und 5 min zum zweiten.
Gefällt mir
30 Minuten
Hatte auch schon 1,5h einfach. Das ist weit und nervig. Geht aber auch. 30 Minuten sind echt cool. Die halbe Strecke Landstraße, die andere Autobahn. Alles gut machbar.
Gefällt mir
Der Hauptgrund
Warum ich in die Stadt gezogen bin... Bin 30 km von der nächsten großen Stadt entfernt groß geworden, dort haben meine Eltern auch beide gearbeitet. Für sie waren das 30 Minuten zur Arbeit, jeder mit eigenem Auto. Für mich hieß das 1,5 Stunden Schulweg zur weiterführenden Schule, also allein 3 Stunden Busfahrt jeden Tag. Und dann noch Wartezeit auf den Bus, der fährt ja auf dem Dorf nicht so häufig.
Gefällt mir
Ich nur zum glück
7 km - Perfekt !
Mein Mann 13 km ! Auch gut
Besitzen 2 Autos. Sonst geht hier garnichts
Gefällt mir
Wir fahren
26 km zur Arbeit (selbe Firma). Gute 20 min. Wohnen ländlich und würde um nichts in der welt in eine Stadt ziehen. Denke das kommt aucv immer drauf an wie man gross geworden ist.
Gefällt mir
Als Kurierfahrerin
ist es relativ egal, wo man wohnt. Man bekommt telefonisch Nachricht, wann und wo man etwas abholen/laden muss und wohin es geht. Sowohl Ladestellen, wie auch Zielorte sind ja ständig verschieden.
Als Bedienung in Gastronomie-Betrieben, wo ich bei Grossereignissen wie Schützenfesten, Familien- und Firmen-feiern gelgentlich aushelfe, .... die eine Gaststätte ist im Ort einige 100m entfernt, also ein kleiner Spaziergang, die 2 anderen sind ca. 8 und 10 km entfernt, da bestellt und bezahlt der Wirt dann ein Taxi, so kann man bei guter Stimmung mit den Gästen auch mal (natürlich nur gemäßigt) mit einem Gläschen Sekt anstoßen.
Gefällt mir
rückblickend muss ich ja schon sagen, das stadt mit arbeit und fahrtzeit schon kacke war.
bin ja im dicken B aufgewachsen und hab dann dort noch 10 jahre geschafft.
schule war ok, die war nicht soooo weit weg. halbe stunde zu fuß damals (mit bummeln).
später im berufsleben war es schon ätzend. den jobort kann man sich ja auch nicht aussuchen, neue wohnung...naja... also bleibt man ja erstmal da wo man ist.
das war bei mir also ziehmlich mittig vom dicken B.
dann geht man aus dem haus (man ist jung, hat noch kein auto).
10 minuten zu fuß zur S-Bahn. man rennt und dennoch ist die bahn weg. 10min warten, einsteigen, fahren 25min, am zielbahnhof raus, zur nächsten bushaltestelle und 10 minuten warten. mit dem bus noch mal 10-15 min unterwegs.
ich hab es so gehasst.
und es war immer irgendwas... verspätung, ausfall, streik, schnee, sonne...
meine ma hatte es gut. anfangs hatte sie es10 min zu fuß zur arbeit. später musste sie aber auch tingeln. täglich mindestens 30 min hin und zurück.
mein pa hatte es schlecht erwischt. seine firma hatte aufträge in und im umland vom dicken B. er war also teilweise 1 1/12 bis 2 stunden unterwegs zur arbeit.
das gymi meiner schwester war auch ewig weg. musste auch täglich ne stunde rumgurken... hin und zurück.
also stadtleben in kombi mit arbeit kann gut sein. in den meisten fällen ist es das aber nicht.
Gefällt mir
Da habt ihr
Aber alle ziemlich Glück gehabt oder? Oder ich kenne das immer so, dass dann weit und breit nix ist und man ewig zur Arbeit fährt. Also was heisst kennen...so habe ich mir das immer vorgestellt und das hat mich bisher vom Landleben abgeschreckt.
Deutschland
ist leider nicht soooo dünn besiedelt. irgendwie hat man doch immer was in der nähe. und auch auf dem land/dorf/kleinstadt gibt es geschäfte und ansässige firmen... es gibt immer was zu tun.
Gefällt mir
Dorf
Ich arbeite an drei Tagen die Woche und brauche für den einfachen Weg ca 1,5 Stunden ( 70 km). Davon erst 30 km mit dem Auto, danach 40 km mit Bus, und dann noch ca 10 min zu Fuß bis ich im Laden bin.
Abends dann das gleiche
Mein Mann hat einen einfachen Weg von 35 km.
Mit dem Kindergarten lässt es sich in soweit vereinbaren, weil meine Eltern den Kleinen dort abholen, er dann ca 30 min noch bei Ihnen bleibt und dann von meinem Mann dort abgeholt wird.
Manchmal ist es sehr stressig, aber wir lieben das Dorfleben und ein Umzug näher zur Arbeit würde finanziell unser Budget sprengen, da die Mieten dort sehr hoch sind(arbeiten beide im Ausland)
Gefällt mir
Das
Ist aber echt lange. Da geht ja mega viel zeit verloren jeden tag.fährt dein mann auch so lange?
Mein
Mann hat jetzt seit zwei Jahren einen neuen Job und fährt täglich 1,5 Std mit dem Auto. Als ich noch Vollzeit gearbeitet habe war ich abends selten vor 20 Uhr zuhause, frühestens 19 Uhr. Werd in Teilzeit nur wenige Stunden arbeiten, Kita geht dann bis 16 Uhr, leider nicht länger. Aber da ich im öffentlichen Dienst arbeite, Kommunalverwaltung, ist es so gut wie unmöglich zu wechseln, stellen niemanden von außerhalb ein.
Gefällt mir