Also einzelne fehler mal ausgenommen..wann konnte sie richtig gute, kimplexere sätze fehlerfrei bilden, verständlich für alle anderen, ohne großartigen grammatikalischen schnitzer mehr? Wann wurden die laute alle richtig ausgesprochen?
Ich schreib dann später noch was dazu..interessiert mich jetzt mal...
bei uns wäre das nicht mal gelogen... die Kinder schauen Serien über einen PC 
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Oh, damit seid ihr nicht alleine! Mein Grosser ist 5.5 Jahre alt und hat eine sprachliche Entwicklungsverzögerung, er hat bis drei Jahre gar nicht gesprochen und nun ist er in etwa auf dem Stand von einem zweijährigen. Bei uns bringt die Logopädie allerdings richtig viel zum Glück! Eventuell mal versuchen den Logopäden zu wechseln? Ich habe auch schon von einigen gehört die sehr unzufrieden waren und bei denen ein Wechsel dann super war 
Merkt er es selbst dass er da anders ist als Gleichaltrige und stört es ihn? Bei meinem ist es nun soweit dass er deswegen öfter mal gehänselt wird...
da blutet das Mamaherz echt
Wir stecken auch in Abklärungen ob noch was dahinter stecken könnte, mal sehen. Früher lag der Verdacht darauf, dass er autistische Züge haben könnte, der hat sich jedoch nicht bestätigt und auch von der geistigen Reife ist er altersentsprechend entwickelt.. Jetzt sind wir am überlegen ihn evt. in einen Sprachheilkindergarten zu schicken aber der ist so weit weg dass er täglich knapp 2 Stunden pro Weg mit einem Schulbus unterwegs wäre. Also fast 4 Stunden Autofahren jeden Tag... das will ich ihm echt nicht zumuten 
Ich hoffe wirklich so sehr für ihn dass er das noch aufholen kann, es würde ihm so vieles so sehr erleichtern.
Ich muss ja ehrlich gestehen dass ich schon erleichtert bin, dass der Kleine mit seinen 11 Monaten schon einige Worte spricht und ein ganz anderers Interesse an der Sprache zeigt... er zeigt auf Gegenstände, will Bücher anschauen, spricht nach... alles Dinge, die der Grosse nie gemacht hat. Und man macht sich als Eltern ja doch auch Vorwürfe und fragt sich ob man was falsch gemacht hat... 
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
In Antwort auf accilaa
Oh, damit seid ihr nicht alleine! Mein Grosser ist 5.5 Jahre alt und hat eine sprachliche Entwicklungsverzögerung, er hat bis drei Jahre gar nicht gesprochen und nun ist er in etwa auf dem Stand von einem zweijährigen. Bei uns bringt die Logopädie allerdings richtig viel zum Glück! Eventuell mal versuchen den Logopäden zu wechseln? Ich habe auch schon von einigen gehört die sehr unzufrieden waren und bei denen ein Wechsel dann super war 
Merkt er es selbst dass er da anders ist als Gleichaltrige und stört es ihn? Bei meinem ist es nun soweit dass er deswegen öfter mal gehänselt wird...
da blutet das Mamaherz echt
Wir stecken auch in Abklärungen ob noch was dahinter stecken könnte, mal sehen. Früher lag der Verdacht darauf, dass er autistische Züge haben könnte, der hat sich jedoch nicht bestätigt und auch von der geistigen Reife ist er altersentsprechend entwickelt.. Jetzt sind wir am überlegen ihn evt. in einen Sprachheilkindergarten zu schicken aber der ist so weit weg dass er täglich knapp 2 Stunden pro Weg mit einem Schulbus unterwegs wäre. Also fast 4 Stunden Autofahren jeden Tag... das will ich ihm echt nicht zumuten 
Ich hoffe wirklich so sehr für ihn dass er das noch aufholen kann, es würde ihm so vieles so sehr erleichtern.
Ich muss ja ehrlich gestehen dass ich schon erleichtert bin, dass der Kleine mit seinen 11 Monaten schon einige Worte spricht und ein ganz anderers Interesse an der Sprache zeigt... er zeigt auf Gegenstände, will Bücher anschauen, spricht nach... alles Dinge, die der Grosse nie gemacht hat. Und man macht sich als Eltern ja doch auch Vorwürfe und fragt sich ob man was falsch gemacht hat... 
Sorry liebe TE das war jetzt etwas am Thema vorbei und sollte auch gar nicht so lang und ausführlich werden, aber irgendwie musste das gerade von der Seele geredet werden 
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
In Antwort auf accilaa
Sorry liebe TE das war jetzt etwas am Thema vorbei und sollte auch gar nicht so lang und ausführlich werden, aber irgendwie musste das gerade von der Seele geredet werden 
Achso und die Antwort oben sollte natürlich an Luna, sorry habe nicht gesehen dass ich gar nicht zitiert habe.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
In Antwort auf fliefla
Also einzelne fehler mal ausgenommen..wann konnte sie richtig gute, kimplexere sätze fehlerfrei bilden, verständlich für alle anderen, ohne großartigen grammatikalischen schnitzer mehr? Wann wurden die laute alle richtig ausgesprochen?
Ich schreib dann später noch was dazu..interessiert mich jetzt mal...
Es gibt viele Erwachsene die das nicht können 
komplexe Sätze mit vielleicht 4? Ich habe recht gute „Sprecher“, aber kann man das so genau sagen? Was ist schon komplex? ZB „Marc hat mir in der Kita das auto weggenommen, obwohl ich ihm gesagt habe, dass ich damit spiele.“
Mein mittlerer Sohn konnte schon mit 1,5 ganze Sätze und Geschichte erzählen, der große erst mit 3. heute mit 8 und 9 Jahren merkt man keinen Unterschied.
Kein Stress, jedes Kind hat sein Tempo. Wichtig ist die Kinder zu ermutigen und zu verbessern. Das mache ich heute noch bei zB: Waaaasss??? Ähm, das heißt Wie bitte!!!!! Was ich damit sagen will: das dauert 
1 LikesGefällt mir
Hiflreiche Antwort !
In Antwort auf helenas3jungs
Es gibt viele Erwachsene die das nicht können 
komplexe Sätze mit vielleicht 4? Ich habe recht gute „Sprecher“, aber kann man das so genau sagen? Was ist schon komplex? ZB „Marc hat mir in der Kita das auto weggenommen, obwohl ich ihm gesagt habe, dass ich damit spiele.“
Mein mittlerer Sohn konnte schon mit 1,5 ganze Sätze und Geschichte erzählen, der große erst mit 3. heute mit 8 und 9 Jahren merkt man keinen Unterschied.
Kein Stress, jedes Kind hat sein Tempo. Wichtig ist die Kinder zu ermutigen und zu verbessern. Das mache ich heute noch bei zB: Waaaasss??? Ähm, das heißt Wie bitte!!!!! Was ich damit sagen will: das dauert 
Denke schon, dass man an früh gut sprechenden kindern eine sprachbegabung erkennen kann. Glaube nicht, dass sich das komplett ausgleicht..aber später natürlich nicht mehr so erkennbar.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
In Antwort auf fliefla
Denke schon, dass man an früh gut sprechenden kindern eine sprachbegabung erkennen kann. Glaube nicht, dass sich das komplett ausgleicht..aber später natürlich nicht mehr so erkennbar.
Das würde ich nicht unbedingt behaupten...
Mein Sohn z. B. hat mit zwei Jahren noch fast gar nichts gesprochen, vielleicht 10-15 Wörter. Erste 2-Wort-Sätze ab etwa 2,5 Jahren...
Mit 3-4 Jahren hat er dann schon überdurchschnittlich gut gesprochen. Jetzt ist er in der 3. Klasse und schon seit Beginn der Schule fällt er wegen besonders guter Sprache auf, sowohl was Wortschatz, Satzbau, Rechtschreibung, Sprache oder Aufsatzschreiben, ... auf...
Aber weshalb du die Frage gestellt hast, hast du noch gar nicht erläutert! 
1 LikesGefällt mir
Hiflreiche Antwort !
In Antwort auf blablabla174
Das würde ich nicht unbedingt behaupten...
Mein Sohn z. B. hat mit zwei Jahren noch fast gar nichts gesprochen, vielleicht 10-15 Wörter. Erste 2-Wort-Sätze ab etwa 2,5 Jahren...
Mit 3-4 Jahren hat er dann schon überdurchschnittlich gut gesprochen. Jetzt ist er in der 3. Klasse und schon seit Beginn der Schule fällt er wegen besonders guter Sprache auf, sowohl was Wortschatz, Satzbau, Rechtschreibung, Sprache oder Aufsatzschreiben, ... auf...
Aber weshalb du die Frage gestellt hast, hast du noch gar nicht erläutert! 
Damit meine ich eigentlich nicht die kinder, die wörter sammeln u dann nahezu perfekt sprechen. Vielmehr kinder, die mit 5 jahren noch viele grammatische fehler machen zb
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !