In Antwort auf denice_12286845

Auf Anhieb würde ich sagen: Nein! Ich weise keine anderen Kinder in die Schranken. Allerdings ist das Siuations bedingt, wie ich vor paar Wochen im Kindergarten feststellen musste.
Da habe ich nämlich meinen Sohn dort abgeholt und im "Vorraum" war ebenfalls ein Junge aus seiner Gruppe (beide Kinder sind 4 bzw 5) mit seiner Mama. Wir reden schon miteinander, wenn man sich über den Weg läuft - ein enges Verhältnis besteht also nicht. Dieses besagte Kind hatte so eine Schildkröste aus Holz mit Rädern und Stab in der Hand und fuhr mir damit immer wieder über die Füße. Da hatte ich nur angedeutet, dass ich so nicht laufen kann. Danach machte er dasselbe bei meinem Sohn, der ihm direkt gesagt hat, dass er das nicht möchte, weil er zur Tür laufen möchte, ohne dass ihm da jemand währenddessen über die Füße "fährt". Gehört hat er nicht und seine Mama guckte nur und sagte nichts. Als er dann das Ding meinem Sohn an den Kopf geknallt hat, damit er stehen bleibt und seine Mama selbst da NICHTS gesagt hat, wars bei mir vorbei. Da bin ich dann auch eingeschritten und habe ihn zurecht gewiesen. Da hörts dann auch irgendwo mal auf. Wenn die eigene Mutter nichts sagen möchte, bitte. Aber dem eigenen Kind "sowas zumuten" muss man auch nicht.
Ich hätte die Schildkröte
- sofern es sich um ein Spielzeug des Kindergartens handelt, nach dem ersten Nicht-Hören genommen und aufgeräumt oder einer Kindergärtnerin in die Hand gedrückt, damit sie es wegräumen kann. Da hattest du ja echt eine Engelsgeduld.
Gefällt mir