Angelehnt an den Kinderwunsch-Thread ...
Da kam eben die Frage auf, WANN man denn sonst Kinder haben sollte?? So frei nach dem Motto: Du bekommst nen unbefristeten Arbeitsvertrag und so in 5 Jahren könntest du auch mit dem Kinderwunsch anfangen ....
Wer hat denn vor 2 Wochen den großen SPIEGEL-Artikel gelesen?? Da ging es nämlich um die Frage der späten Elternschaft. Kurz gefasst: Immer mehr Eltern entscheiden sich bewusst, ihr ERSTES Kind mit 40+ zu bekommen. Denn dann haben sie ihre Karriere ausgelebt, ihren Job gefestigt, sich schon was aufgebaut (finanziell usw.) und erst dann machen sie ihr Glück vollkommen, indem sie noch Kinder bekommen. Oder besser: sie bekommen DAS Kind.
Sie sind froh, dass sie noch dieses eine haben, für mehr reicht die biologische Uhr einfach nicht.
Gründe gibt es eben viele aber einer der Hauptgründe war tatsächlich unsere Gesellschaft, die von uns erwartet, dass man eben erst die Ausbildung/Studium macht, einige Jahre arbeitet, man will ja auch noch leben usw. und plötzlich drängt die Zeit.
Wer mit knapp 20 ein Kind bekommt, hat gleich versagt in den Augen der Gesellschaft, denn er hat ja noch gar nichts beigetragen. Vllt. die Lehre fertig aber kein Job, dennoch Kind.
So sieht zur Zeit die Realität aus und ein großes Problem ist es eben, dass wir so feste Vorstellungen von allem haben. Warum kann man nicht erst Kinder bekommen, dann sein Jura-Studium mit knapp 40 absolvieren und schließlich noch bis 67 als Richterin arbeiten?? Wäre doch eigentlich auch eine Idee (<= so stand es im Artikel drin).
So, und jetzt der Bogen rüber zum Arbeitgeber: Ist es eigentlich vertretbar, dass Kollegen und Arbeitgeber tatsächlich von den Kollegen/Arbeitnehmern erwarten, dass sie ihren Kinderwunsch hinter das Wohl der Firma schieben?? Damit wären wir nämlich bei einem der Gründe (die Gesellschaft), warum Eltern immer später Kinder kriegen. Wo doch eigentlich medizinisch erwiesen ist, dass das beste Alter fürs Kinderkriegen bei Frauen (biologisch) zwischen 20-30 liegt.
Wenn man sich schon mit solchen Fragen/Erwartungen auseinandersetzen MUSS, dann frage ich weiter: wie zum Teulel können wir überhaupt noch Kinder in die Welt setzen? Es ist doch eigentlich schon so weit, dass es immer kinderunfreundlicher wird in diesem Land. Hast du ein Kind und suchst nen neuen Job, bekommst du keinem, weil der AG schon gleich umrechnet, wie viele Tage im Jahr du ausfällst wegen der Kinder oder was du nicht alles nicht machen kannst ... Hast du ein super Jobverhältnis sollst du aber so lange wie möglich mit dem Kinderkriegen warten, damit deine Kollegen nicht zu viel machen und dein AG nicht mit unvorhergesehen Problemen zu rechnen hat.
Wie seht ihr das ganze? Bin sehr gespannt auf eure Beiträge
Mehr lesen
Ich hab meinen sohn
mit 27 bekommen, weil ich da auch so denke, lieber "jung" mama werden, dafür noch im alter was für mich selbst machen und auf enkelkinder warten. ich wollte aber auch NIE mit über 30 mein erstes kind bekommen, das war für mich bombensicher
Gefällt mir
Also
Ich geh jetzt mal nicht auf alles ein, sondern nur auf die Sache mit dem AG.
Mir war und ist es ehrlich gesagt völlig Wurst was der AG von meiner SS hält.
Als ich damals schwanger wurde, waren auch bereits 2 andere schwanger und die Zeitpunkt war wirklich mehr als ungünstig fûr den AG, der gleich 3 Personen ersetzen musste.
Aber so spielt das Leben und es war nicht mein Problem, da bin ich wirklich ego.
Ich sag doch nicht zu meinem Mann, du Schatz lass uns bitte noch warten, es sind schon 2 andere schwanger, dass kann ich meiner Chefin nicht antun.
So ist es nunmal in einem Frauenberuf mit 90% im Alter zwischen 25-35
Ich kann doch auch nicht zu meinem Chef gehen und ihm sagen, dass ich diesen Monat knapp bei Kasse bin und er doch bitte noch 500 Euro auf meinen Gehalt packen soll. Interessiert ihn doch auch nicht, also wieso soll ich mir über Dinge den Kopf zerbrechen, die wie gesagt nicht mein Problem sind.
Gefällt mir
Ach je...
ich bin ja auch eine von den "versagerinnen", die geplant im studium schwanger wurden. und ich muss ehrlich sagen, dass ich im "echten" leben noch nie solche verurteilenden sprüche gehört habe, höchstens hier les ich mal sowas wie: kind ohne abgeschlossene ausbildung...geht gar nicht. viele, vor allem auch dozenten, äußern sich sehr anerkennend über die "doppelbalastung" uni und kind. ich bin ja nicht die einzige in meinem studiengang mit kind und eigentlich alle, die mir bekannt sind, wollen kind und ne gute ausbildung und legen sich ins zeug. ich kenn auch keinen, der jahrelang mit studium oder ausbildung pausiert hat nach der entbindung (wobei ich das auch nicht schlimm finde, es geht mir jetzt nur darum, wie man auf nen potentiellen arbeitgeber wirkt)
eigentlich spricht es doch eher für einen, wenn man "trotz" kind nen tollen abschluss macht, das zeigt, dass man biss und willen hat. schade, dass das von arbeitgebern oft nicht so gesehen wird.
Gefällt mir
Was bei dem
Thema auch mit rein spielt, ist nicht nur die Ausbildung/das Studium/die Karriere, sondern auch, dass viele den richtigen Partner mit dem sie sich dann Kinder vorstellen können erst recht spät finden.Meinen fand ich mit 30, mit keinem Kerl davor hätte ich mir jemals Kinder vorstellen können und ich bin auch recht froh drum Naja, also auf was ich hinaus will: ich bin bestimmt nicht die einzige, die erst um die 30 DEN Partner fand. Jung Kinder bekommen ist vielleicht schön und gut, aber auch nicht mit jedem Mann um jeden Preis
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Was bei dem
Thema auch mit rein spielt, ist nicht nur die Ausbildung/das Studium/die Karriere, sondern auch, dass viele den richtigen Partner mit dem sie sich dann Kinder vorstellen können erst recht spät finden.Meinen fand ich mit 30, mit keinem Kerl davor hätte ich mir jemals Kinder vorstellen können und ich bin auch recht froh drum Naja, also auf was ich hinaus will: ich bin bestimmt nicht die einzige, die erst um die 30 DEN Partner fand. Jung Kinder bekommen ist vielleicht schön und gut, aber auch nicht mit jedem Mann um jeden Preis
Ehrlich gesagt
ist doch heute 30 und 40 heute doch auch kein Alter mehr. Wir haben heute Lebenserwartungen, die so hoch sind, dass wir hier alle noch unsere Ururenkel oder so mitbekommen
Gefällt mir
...
Klar kann man auch später erst Karriere machen - dann muss man eben damit leben, dass man den Kindern nichts/wenig bieten kann an materiellen Sachen: Spielzeug nebenbei, mal eben Kleidung, Schuhe, später Schulsachen, Klassenfahrten, Taschengeld, Hobbys, Vereine, Ausflüge, Urlaub, Studium, Auslandsaufenthalt.
Ich konnte einige dieser Sachen nicht haben und möchte, dass meine Kinder das später mal können. Nein, ich will sie nicht verwöhnen, aber ich möchte weiter Musikunterricht, noch Ballett, noch Reiten oder ähnliches aufgrund von Geldmangel verbieten müssen, so wie es bei mir der Fall war. Wenn sie das am Ende gar nicht wollen, super, Geld gespart. Wenn sie nicht studieren, sondern eine Ausbildung machen, umso besser.
Zweitens: Der richtige Partner! Ich möchte eine Familie, nicht nur Kinder. Dazu braucht es einen Mann. Meine bisherigen Beziehungen sind alle nach spätestens zwei Jahren gescheitert. Ich möchte nicht Hals über Kopf Kinder in die Welt setzen, sondern mir mit dem Mann an meiner Seite einigermaßen sicher sein, als schon so mind. zwei Jahre zusammen. Dazu ist ein Kind nicht meine alleinige Entscheidung, sondern der Mann muss natürlich auch wollen. Klar, man kann trotzdem Pech haben, das ist nicht ausgeschlossen.
Drittens: Ich will meine Jugend genießen. Zum ersten Mal in meinem Leben bin ich in einer Position, wo ich nicht auf das Geld achten muss. Ich kann in die Disco, ins Kino, in eine Bar. Ich leiste mir viel und lebe ein wenig verschwenderisch. Ich bin unabhängig und frei, ich komme und gehe wie ich möchte, mache spontane Trips mit Freunden, schlafe auswärts und genieße mein Leben. Das habe ich mir verdient und das möchte ich erst mal 1-2 Jahre ausleben.
Dann bin ich immernoch Mitte Zwanzig, habe vielleicht den passenden Partner an meiner Seite, und einige Jahre Berufserfahrung. Wäre perfekt, ob es so kommt, weiß ich nicht.
Klar, Kinder kann man jederzeit bekommen. Während der Schulzeit, in der Ausbildung, nach einem ONS, mit einem unbefristeten Vertrag. Das muss ja jeder für sich entscheiden. Für mich ist es einfach nichts. Ich hoffe dennoch, meine Familienplanung Anfang Dreißig abgeschlossen zu haben, doch in 10 Jahren kann viel passieren.
Gefällt mir
Ich kann ja auch
Ein lied davon singen, dass ich mit einem befristeten vertrag schwanger wurde. Ist eben so gelaufen aber ich she das auch eher als vorteil. So können mein partner und ich noch zusammen überall hinziehen, da wir immer noch an keinen job gebunden sind.er macht jetzt das 2te staatsexamen und dann gehen wir dahin, wo er eine stelle bekommt. Klar, ich hab auch eine ausbildung und ein studium aber ich hab kein problem, mich neu zu orientieren.
Für mich ist es super,jung mama grworden zu sein. Und ganz ehrlich, man muss sich dafür bereit fühlen und den richtigen partner haben. Das war ja in dem artikel auch ein grund für späteelternschaft aber ich kenne auch leute, die kenne sich ewig,wollen auch gemeinsam kinder, wollen aber noch warten. Worauf denn, frag ich mich? Sie haben gute und sichere jobs, wollen aber noch leben, denn man kann ja nicht mit kleinen kindern nach dubai fliegen. Warum denn nicht, was spricht denn dagegen? Dass man keinen wüstentripp machen kann oder weil man das nachtleben nicht genießen kann? Man kann die kids auch bei oma lassen und dennoch spaß haben.
Ich würde auch eher ego denken und das kind bekommen, wie es in mein leben passt und nicht, wie es den anderen recht ist.
Gefällt mir
Jeder soll es machen wie er will und kann
Für mich war schon sehr früh klar !!!
Schule
Ausbildung mit Abitur
Arbeiten
Festvertrag
Heiraten
Haus
Kinder
Das alles habe ich / wir mit 28 Jahren erreicht !
Ich denke jeder Mensch ist für sein Leben selber verantwortlich ! Ich habe das so geplant und das auch alleine bzw. mit meinen Manm geschafft !
Man schafft alles wenn man das will !!!!
Gefällt mir