Bei
uns ist sehr wenig Süßes im Haus, da mein Mann und ich weitesgehend auf (zugesetzten) Zucker verzichten. Dafür gibt es aber einige Knabbereien, wie Nüsse, Brezeln, Chips. Eis machen wir neuerdings selbst ( aus Früchten und Sahne ) , aber konventionelles Eis ist auch immer da, wird selten gegessen. Bei meiner Großen habe ich festgestellt, dass sie weniger Naschlust hat, seit wir den Zucker allgemein reduziert haben. Sie bekommt immer mal etwas geschenkt , was sie auch essen darf, aber es bleibt vieles liegen. Am liebsten knabbert sie Pistazien, Cashew, Chips. 1,2 mal pro Woche isst sie ein Nutellatoast oder Nutella auf den Eierkuchen. Wenn sie bei Freunden ist, habe ich natürlich keinen Überblick und mit 9 Jahren ist sie schon sehr oft allein unterwegs und bei Freunden. Aber das ist völlig okay.
Die Kleine ist erst 2,5 Jahre und hat erst spät Süßigkeiten bekommen und von Anfang an eher als Ausnahme. Das heißt vielleicht so 3-4 mal pro Woche eine Kleinigkeit. Das ist auch völlig im Rahmen. Mmn- lieber ganz bewusst Naschen, als jeden Tag Marmelade, Nutella, fertige Fruchtjoghurts, Ketchup , Soßen, Fertiggerichte, Milchreis oder andere süße Hauptmahlzeiten oder süße Getränke. Bei meinen Mädels merke ich sehr stark, wie der Zucker aufputscht. V.a. die Kleine dreht da gerade total auf.
Ich setze auf Gewohnheit und gutes Vorbild. Man gewöhnt sich den Süßgeschmack auch wieder ab bzw. schmeckt wieder natürliche Süße von Lebensmitteln, wenn man sich einschränkt.
Gefällt mir