Angelehnt an Kindergeburtstag...
Wie seht ihr das mit Kindergeburtstagen? Wir waren zwar erst auf wenigen Kindergeburtstagen (Kinder sind 2 Jahre bzw. 6 Monate alt), aber irgendwie stresst mich das Thema jetzt schon. Bisher haben wir die Geburtstage immer groß mit Familie und engen Familienfreunden samt Kindern gefeiert. Es waren somit automatisch 7-9 Kinder da. Aber einen richtigen Kindergeburtstag haben wir eben noch nicht gefeiert. Ich habe da richtig "Schiss" davor. Kommen eingeladene Kinder oder sagen sie kurzfristig ab? Gefällt Ihnen die Party? Was mache ich zum Essen? Wie beschäftige ich die Geschwisterkinder? usw. usf. Ich habe da null Lust auf diesen Stress. Auch wenn ich dann lese, dass es Preise, Mitgebsel, Mottoparty, Deko, Ausflüge, Autofahrten etc. geben "muss". Das ist mir irgendwie zu "perfekt". Wo ist das Topf schlagen und Marmorkuchen essen hin? Wo die 2 besten Kumpels, die eben vorbeischauen und zur Not bolzen sie halt einfach im Garten. Muss es immer so riesig und groß und unvergesslich sein? Ich will für meine Kinder auch tolle Geburtstage gestalten, aber nicht für den Preis von vorher und nachher Dauermigräne und 300 . Ich empfinde das auch als einen Wettbewerb um den tollsten Geburtstag. Braucht es das immer??? *nachdenklich* Ich habe einfach Angst, in dieses Laufrad "perfekte Hausfrau-Mutter-Ehefrau-Tochter-Freundin-Nachbarin-etc." zu geraten und irgendwie allem nur hinterzurennen ohne es je erreichen zu können, um schlussendlich mit einem Burnout im Mutter-Kind-Heim zu sitzen und im Beratungsgespräch von meinem Kind zu hören "Hättest du doch lieber im dreckigen, umgeschmückten Haus bei TK-Torte entspannt mit uns Verstecken gespielt", aber dafür war eben keine Zeit. Kindergeburtstage sind für mich irgendwie zu einem Symptom für diesen selbstgemachten Stress um die Kinder geworden, die das ganze TamTam eigentlich nicht brauchen... Dieses Thema beschäftigt mich momentan sehr. Was braucht mein Kind wirklich und was brauche eigentlich ich? Was ist nötig und wonach kräht im Grunde kein Hahn? Woran werden sich meine Kinder tatsächlich erinnern? Was wird ihnen als "Kindheitsgefühl" wirklich bleiben? Wo die Prioritäten setzen?
Mehr lesen
Puh
also beim 2.kindergeb habe ich alles.sehr einfach gehalten
Zu Hause mit topfschlagen und blinde kuh und freies spiel und es war trotudem sehr stressig und chaospur. Das naechste mal organisiere ich wieder ausserhalb was. Da koennen die kids sich austoben und ich muss nichts aufräumen haha. Ich find kindergeburtstag muessen einfach toll und besonders sein. Es soll fuer meine kinder und ihre freunde ein großess erlebnis aein. Das hat mit perfekter mutterhausfrausein nichts zuntun. Weil ich die restlichen 363 tage das nicht anstrebe. Aber einmal bzw nun zweimal im Jahr muas sein
Gefällt mir
Ich mag ja
Solche Veranstaltungen nicht weil ich mir immer mords den Stress und Gedanken mache, das ja alles toll wird.
Wegen Platzmangel Feier ich aber nicht mehr Zu Hause.
Letztes Mal waren wir dann mit insgesamt 6 Kindern in einem indoorspielplatz und ja da hat man Geld liegen lassen aber es war toll.
Die Kinder waren fix und fertig aber glücklich und ich musste nach so einem Tag nix mehr zu Hause aufräumen.
Muss aber auch dazu sagen, das meine Tochter im Winter Geburtstag hat und man da die Kinder nicht ewig draußen beschäftigen kann.
Ansonsten finde ich solche Geburtstage toll wie du sie beschreibst. Aber da sich alle immer überbieten, muss man ja schon damit rechnen das sich die Kinder ohne Programm zu Tode langweilen..... Finde ich ganz schlimm.
Gefällt mir

Letztes Jahr als sie 6 wurde, haben wir gar nicht gefeiert. Sie hat immer in der letzten sommerferienwoche Geburtstag und da waren wir im Urlaub und dann kam die Einschulung. Hat zeitlich also so gar nicht gepasst.
Das Jahr davor hatte sie 6 Freunde aus dem Kiga da und es war toll. Den einzigen Programmpunkt den ich hatte, war eine schatzsuche. Ansonsten waren die Kids einfach froh sich nach 6 Wochen mal wieder zu sehen.
Sie haben alle einfach gespielt. Am Abend könnten sie sich ihre Pizzen belegen, was die alle toll fanden.
Kinder waren alle glücklich.
Es muss also kein Riesen Tamtam gemacht werden. Vor allem wenn sie noch so klein sind.
Und ja... Ich hasse Kindergeburtstag. Fühl mich da auch immer gestresst.
Dieses Jahr will ich auch in einen indoorspielplatz. Ist zwar insgesamt teurer aber stressfrei und die Kinder sind danach fix und fertig.
Im Bekanntenkreis ist es recht unterschiedlich. Die einen fahren einfach auf einen Riesen Spielplatz mit Grillen usw., andere machen mottoparties und andere fahren mit der ganzen bagage in einen Freizeitpark.
Ich bin echt froh wenn diese Kindergeburtstag-Scheiße ein Ende hat und sie als Teenie nur in Ruhe mit ein paar homies in ihrem Zimmer abhängt....hehe...
Gefällt mir
Nein
Muss es nicht. Va wenn die noch so mini sind. Wir hatten jetzt zum 4. 4 kinder geladen u haben topf schlagen und ne schatzsuche gemacht (süßigkeiten u ein pixibuch war dann das mitgebsel). Ansonsten freies spiel. Zu essen gabs muffins mit einfacher deko. Eine bekannte hat das auch "low" gehalten. Wir waren aber auch schon auf feiern wo die eltern für fast 300euro nen saal gemietet haben für ne dreijährige. Ich find das so übertrieben und unpersönlich, aber jeder wie er mag. Ich finds auch schrecklich wenn eltern so wahnsinnig viel an mitgebsel mitgeben, dass es fast gleich viel kostet wie das geschenk. Es verwöhnt die kinder und sie verlangen das irgendwann, obwohl sie das nicht brauchen u mit ganz wenig zufrieden wären. Finde den trend auch schlimm,auch wenn es zum glûck nicht alle so ûbertreiben...
Gefällt mir
Hört sich an
als ob du dir den Stress gedanklich selbst machst.
Meine Tochter hatte jetzt ihren 4.Geburtstag und hat sich tierisch drauf gefreut. Es kamen auch alle 4 Kinder, die sie sich selbst ausgesucht hatte.
Ich habe den Eltern offeb gelassen, ob sie bleiben oder lieber ein bisschen ruhe genießen.
Habs mir, obwohl ich eigentlich gern backe, ganz einfach gemacht und am Vorabend Muffins gemacht und Erdbeeren etc geschnitten. War ganz easy. Man macht es automatisch schön mit Luftballons etc, so wie man es mag. Artet es in Stress aus, dann ist das meist hausgemacht.
Wir hatten auch Mitgebsel, die ganz einfach zu besorgen waren und die Kinder freuten sich tierisch.
Spiele habe ich mir in dem Alter nur vorsorglich ganz einfache ausgedacht, aber nicht gebraucht, da alle toll gespielt haben. Hab sie auch machen lassen. So war es am besten.
Auch zum Abendbrot hatte ich es einfach gehalten.
Es war ein toller Tag, weil ich es trotz kleinen Baby in meinem Kopf ohne Druck gestaltet hatte.
Die Erwartungen sind in deinem Kopf. Die der anderen kannst du nicht wissen und solltest es deswegen so gestalten wie dein Kind und du es magst. Dann herrscht auch kein großer Druck und Stress.
Gefällt mir
Oh
mach dir kein stress.. es ist eigentlich alles total easy
Gefällt mir

Wir hatten die Woche
Kindergeburtstag.
Es waren 14 Kinder da (mit Nichte und meinem Sohn waren es 16).
Aber es war nicht wirklich stressig und kostenspielig auch nicht. Wir haben nämlich eine Schatzsuche gemacht und im Garten Stockbrot und Würste gegrillt,nebenbei konnten sie im Garten spielen. Also alles recht locker.
Ich mach mir da keinen Stress mehr. Letztes Jahr waren es 7 Kinder und ich habe Spiele etc organisiert,das war stressiger als mit den 16 in den Wald zu gehen.
Gefällt mir

Wir hatten die Woche
Kindergeburtstag.
Es waren 14 Kinder da (mit Nichte und meinem Sohn waren es 16).
Aber es war nicht wirklich stressig und kostenspielig auch nicht. Wir haben nämlich eine Schatzsuche gemacht und im Garten Stockbrot und Würste gegrillt,nebenbei konnten sie im Garten spielen. Also alles recht locker.
Ich mach mir da keinen Stress mehr. Letztes Jahr waren es 7 Kinder und ich habe Spiele etc organisiert,das war stressiger als mit den 16 in den Wald zu gehen.
Echt 14 kinder? hui...
danach könnt ich mich einweisen lassen...
mein mann sagt ja immer, pro lebensjahr ein kind... aber nun wird sie ja schon 7 und 7 kinder ist mir definitiv zu viel. bei 3/4...höchstens 5 bin ich ja noch dabei. und selbst da bekomm ich tage/wochen vorher herzrasen.
ich bewundere ja echt immer mütter die sowas mit freude und elan und den genialsten ideen angehen und ne ganze horde kinder bespaßen können.
ich zähl da definitiv nicht zu.
Gefällt mir

Echt 14 kinder? hui...
danach könnt ich mich einweisen lassen...
mein mann sagt ja immer, pro lebensjahr ein kind... aber nun wird sie ja schon 7 und 7 kinder ist mir definitiv zu viel. bei 3/4...höchstens 5 bin ich ja noch dabei. und selbst da bekomm ich tage/wochen vorher herzrasen.
ich bewundere ja echt immer mütter die sowas mit freude und elan und den genialsten ideen angehen und ne ganze horde kinder bespaßen können.
ich zähl da definitiv nicht zu.
Ja
Sogar mein Mann meinte dass er es sich schlimmer vorgestellt hätte. Er war nur müde weil er vorher zur Arbeit musste. Aber es gab wenig Geschrei und nur einmal Tränen. Also recht locker. Die Kids waren aber allesamt schon 5 bzw die meisten schon 6 und freies Spielen wenn man im Wald oder Garten ist,ist immer gut.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ich muss gestehen, ich mag es Geburtstage für
Meine Kids vorzubereiten.
Wir basteln gemeinsam Einladungskarten, es gibt ein Motto, also je nach Interessenlage des Kindes..... Ich backe einen aufwendigen Kuchen und dazu noch was Einfaches....Muffins...Je nach Motto, z.B rot glasiert bei einer Feuwrqehrparty...
Zwei bis drei Spiele werden organisiert und der Rest der Zeit ist Freispielzeit.
Mitgebsel gibt es nicht, aber es gibt Preise bei den Spielen zu gewinnen und diese dürfen die Kids selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Gefällt mir
Kannst du auch normal schreiben?
Das ist ja furchtbar!
Gefällt mir
Mach dir doch nicht so viel Stress
Mach den Geburtstag so, wie ihr euch das vorstellt. Daheim, im Tierpark, im Indoorspielplatz... wie ihr wollt.
Meine Tochter darf pro Lebensjahr ein Kind einladen, manchmal eins mehr (wenn sich das so ergibt, dass sie sonst eine gute Freundin nicht einladen könnte)
Essen ist meist auch easy. Nudeln, Pizza oder Hot Dogs kommen eigentlich immer gut an. Ich hab auch schon mal spontan umdisponsponiert von Pizza auf Nudeln, weil sich die Kinder das gewünscht haben.
Zum Programm... schau, dass die Kinder bei jedem Wetter raus kommen, z.B. Schlittenfahren, Wasserbombenschlacht, Schatzsuche... irgendeinen Anlass findet man schon
Mitnehmen dürfen hier die Kinder immer, was wir gebastelt haben und dann bekommen sie noch ein paar Süßigkeiten (meist ist das der Schatz bei der Schatzsuche). Spiele mit Preisen machen wir nicht...
Ein Motto kann man haben, muss man aber nicht. Die Kinder haben bei beidem Spaß.
Nach 3-4 Stunden werden die Kids wieder abgeholt, du kannst aufräumen und ein glückliches Kind in die Badewanne stecken
Mir graust es auch immer davor und ich bin jedes Mal heilfroh, wenn alle Kinder wieder weg sind. Aber soooo schlimm ist es wirklich nicht
Und... Kinder sind meist wenig Anspruchsvoll und sehr unkompliziert. Den Stress macht man sich wegen den anderen Eltern. Denk nicht drüber nach, sei du selbst und feiert so, wie es für euch passt!
Gefällt mir
...
Des huift oba aa neamad weida.
Und mehra wia d'Haiftn do weans aa ned vasteh, weils an andan oda goa koan Dialekt ned redn. Oiso... schreib hochdeitsch oda loss sei. A so is gschead.
Gefällt mir
Die Preißn
halt
Gefällt mir
Huhu
Also ich bin da vielleicht gemein, aber ich mach keinen extra Kindergeburtstag für die Kitafreunde. Wir haben jetzt zum 5. Geburtstag 1x mit der Familie gefeiert, direkt an ihrem Geburtstag und am Wochenende kamen dann nochmal Freunde der Familie mit ihren Kindern, die natürlich auch Freunde meiner Tochter sind. Das war dann quasi der Kindergeburtstag. Das waren 7 Kinder plus Erwachsene und das hat mir ehrlich gesagt gereicht. Da haben wir auch eine Schatzsuche zuhause gemacht und ein paar Spiele. Mitgebsel war der Schatz. Wenn ich dann noch eine Party für Kitafreunde machen würde? Nee nee danke. Sie feiert mit denen ja in der Kita. Das muss reichen....LG
Gefällt mir
Also,
Mir macht das vorbereiten wirklich viel Spaß und ich freue mich immer auf "seinen großen Tag".
Der erste Kindergeburtstag war sein 5ter und ich finde, das hat gereicht. Vorher sind die Kinder noch zu klein.
Und oftmals kommen die Dinge bei den Kindern am besten an, die überhaupt keine große Arbeit gemacht haben (dieses Jahr zum Beispiel war der Hit die Kinderdisko- einfach eine kindermusikcd eingelegt, die Rolllläden herunter und ganz viele knicklichter versteckt. Die haben sie dann gesucht und danach Disko gemacht...)
Ich freue mich dann immer für die Kinder, wenn sie einen tollen Tag hatten.
Gefällt mir

Du hast eine gute Denkweise,finde ich
Denn genau das, was du beführchtest habe ich als Erinnerung. Meine Mutter stand immer in der Küche, Vorbereitung am Besten schon 2 Tage eher. Und an dem besonderen Tag kaum Zeit. Das ist so nicht schön. Und ich mache mir aus diesem Grunde keinen Druck und die Kindergeburtstage liefen immer recht entspannt.
Muffins, Wiener und Gummibärchen. Kreide, Sandspielzeug und Bälle. Vielleicht noch Musik zum Tanzen.
Mein Großer liebt es sich zu verkleiden. Wir haben also bestimmt 15 Kostüme im Schrank. Die werden raus geholt und das ist ein reiner Selbstläufer.
Und wir Eltern freuen uns über glückliche und ausgetobte Kinder. Wir haben nen Riesen Garten-das ist schon Highlight für die meisten Kinder.
Und auch die Anzahl wird klein gehalten.
Meine Erfahrung ist, dass Mädels und Jungs gemischt durchaus Zündstoff bringt. Zum 6. Geburtstag waren seine 3 besten Freunde da. Perfekt und ohne Streit
Lass dich auf keinen Wettkampf ein
Gefällt mir