Anzeige

Forum / Mein Baby

Apolline oder andere medizinisch Bewanderte: Lungenentzündung

Letzte Nachricht: 28. Oktober 2017 um 20:09
M
missesq
24.10.17 um 15:43

Hallo Zusammen,

ich muss kurz auholen, meine Tochter 18 M erhielt vor 1,5 Wochen die Abschlußimpfung 6+1. An dem Tag war sie leicht fiebrig und müde, was am nächsten Tag aber wieder verflogen war. Dann bekam sie 5 Tage später wieder Fieber, immer um 39 Grad, welches ganze 5 Tage anhielt. Da es sich gut senken ließ und wir es auf die Impfung geschoben haben, haben wir es nicht überbewertet. Dann war sie einen ganzen Tag fieberfrei und gestern ging es wieder los. Nun war ich doch besorgt, so dass wir heute beim Arzt waren. Der meinte beim Anblick, na die Maus pfeift ja ganz schön (unterm Kehlkopf ging es beim Atmen sehr weit rein) + schnelle Atmung (75x pro Minute) nach dem Abhören diagnostizierte er eine Lungenentzündung. Darüber war ich doch sehr überrascht, da sie überhaupt nicht hustet, also wirklich kein bisschen. Ich muss dazu sagen, dass wir zu Besuch bei der Familie sind und ich den Arzt nicht kenne und daher seine Kompetenz nicht einschätzen kann. Reicht das Abhören allein aus, um eine LE richtig diagnostizieren zu können? Hätte nicht auch die Sauerstoffsättigung gemessen und Blut abgenommen werden sollen? Mir ging das irgendwie zu schnell. Ist ein AB das Mittel der Wahl? Und sollten so kleine Mäuse bei einer LE nicht besser stationär aufgenommen werden? LE ohne Husten, kommt das öfter vor? Vielleicht kann mich ja jemand schlau machen. Danke!!!

Mehr lesen

A
ajith_12071562
24.10.17 um 17:02

Mein Sohn hatte in dem Alter öfter Lungenentzündung. Danach folgte meist eine Bronchitis....mit der spätestens auch der Husten kam. Symptome der Lungenentzündung waren nicht immer sofort Husten. Auch Fieber hatte er nicht immer. Wohl aber die von dir beschriebene Kurzatmigkeit, verbunden mit schneller Atmung. Er war manchmal nichtmal schlapp, solange bis ihn seine beeinträchtigte Atmung zur Ruhe Zwang. Wenn Husten dabei war, dann hat er den Schleim geschluckt und oft erbrochen. Diagnostik war wie bei deiner Kleinen, ganz schnell, durch abhören.

Die Sauerstoffsättigung wurde nur bei der einzigen Lungenentzündung gemessen, mit der er im Krankenhaus lag, da war er 4 Jahre alt, und konnte am Ende kurz vor der Einweisung nicht mehr alleine laufen vor Schwäche. Da strahlte es bereits aus, sodass er Schmerzen im Oberbauch hatte, wegen der ich zunächst dachte es wäre Magen Darm, da er ja auch erbrach. 

Gefällt mir

M
missesq
24.10.17 um 19:15
In Antwort auf ajith_12071562

Mein Sohn hatte in dem Alter öfter Lungenentzündung. Danach folgte meist eine Bronchitis....mit der spätestens auch der Husten kam. Symptome der Lungenentzündung waren nicht immer sofort Husten. Auch Fieber hatte er nicht immer. Wohl aber die von dir beschriebene Kurzatmigkeit, verbunden mit schneller Atmung. Er war manchmal nichtmal schlapp, solange bis ihn seine beeinträchtigte Atmung zur Ruhe Zwang. Wenn Husten dabei war, dann hat er den Schleim geschluckt und oft erbrochen. Diagnostik war wie bei deiner Kleinen, ganz schnell, durch abhören.

Die Sauerstoffsättigung wurde nur bei der einzigen Lungenentzündung gemessen, mit der er im Krankenhaus lag, da war er 4 Jahre alt, und konnte am Ende kurz vor der Einweisung nicht mehr alleine laufen vor Schwäche. Da strahlte es bereits aus, sodass er Schmerzen im Oberbauch hatte, wegen der ich zunächst dachte es wäre Magen Darm, da er ja auch erbrach. 

Oh echt, ihr hattet schon öfter Lungenentzündung? Hab erstmal geschluckt, ist ja schon 'ne Nummer. Ich dachte bis dato auch, dass man sowas merkt und es mindestens mit Husten einher geht. Habt ihr auch jedesmal ein AB bekommen? Wie schnell half es? Und habt ihr streng Bettruhe gehalten oder wart ihr auch draußen? Ich denke gut eingepackt im Wagen wird frische Luft doch sicher nicht schaden, oder?

Gefällt mir

J
jukka_12237348
24.10.17 um 20:42
In Antwort auf missesq

Hallo Zusammen,

ich muss kurz auholen, meine Tochter 18 M erhielt vor 1,5 Wochen die Abschlußimpfung 6+1. An dem Tag war sie leicht fiebrig und müde, was am nächsten Tag aber wieder verflogen war. Dann bekam sie 5 Tage später wieder Fieber, immer um 39 Grad, welches ganze 5 Tage anhielt. Da es sich gut senken ließ und wir es auf die Impfung geschoben haben, haben wir es nicht überbewertet. Dann war sie einen ganzen Tag fieberfrei und gestern ging es wieder los. Nun war ich doch besorgt, so dass wir heute beim Arzt waren. Der meinte beim Anblick, na die Maus pfeift ja ganz schön (unterm Kehlkopf ging es beim Atmen sehr weit rein) + schnelle Atmung (75x pro Minute) nach dem Abhören diagnostizierte er eine Lungenentzündung. Darüber war ich doch sehr überrascht, da sie überhaupt nicht hustet, also wirklich kein bisschen. Ich muss dazu sagen, dass wir zu Besuch bei der Familie sind und ich den Arzt nicht kenne und daher seine Kompetenz nicht einschätzen kann. Reicht das Abhören allein aus, um eine LE richtig diagnostizieren zu können? Hätte nicht auch die Sauerstoffsättigung gemessen und Blut abgenommen werden sollen? Mir ging das irgendwie zu schnell. Ist ein AB das Mittel der Wahl? Und sollten so kleine Mäuse bei einer LE nicht besser stationär aufgenommen werden? LE ohne Husten, kommt das öfter vor? Vielleicht kann mich ja jemand schlau machen. Danke!!!

Hallo!
Mein ältester Sohn hatte auch schon einige Lungenentzündungen und wahnsinnig viele Bronchitiden.
Wenn deine Tochter die Altenhilfsmuskulatur beim Atmen mitverwendet wird an der Diagnose schon etwas dran sein.
Beim Abhören ist das auch oft eindeutig und das hohe Fieber passt auch dazu.

Wenn es so schlimm ist, dass die Sättigung nicht stimmt, kommt man um eine stationäre Aufnahme nicht umher.
Da ist der Allgemeinzustand dann aber auch stark beeinträchtigt.
Die Sättigung wurde bei ihm auch nur im Krankenhaus gemessen.
Das ist kein Diagnosekriterium.
Da war es dann aber auch so schlimm, dass er zusammengebrochen ist und mit dem RTW ins Krankenhaus musste.

Das AB bekommt man auch um bakterielle Superinfektionen zu vermeiden. Also dass sich auf diesen oft viralen Infekt nicht noch etwas bakterielles raufsetzt. Quasi um Komplikationen zu vermeiden.
Macht nicht jeder Arzt und nicht immer, aber ich würde es in dem jungen Alter auch nicht riskieren wollen.

Gute Besserung!!
 

2 -Gefällt mir

Anzeige
A
ajith_12071562
24.10.17 um 20:50

Mein großer war leider sehr anfällig für Lungenkrankheiten. Wir haben alles durch, sehr oft Bronchitis (es gab lange keine normale Erkältung, es war immer gleich Bronchitis), Lungenentzündungen (insgesamt waren es glaub ich 4 voll ausgeprägte, eine davon, die letzte, endete stationär im KH), mehrere auch schwere Pseudokruppänfälle...das volle Programm. Er bekam mit zwei Jahren bis drei Jahren, und nach der Lungenentzündung mit 4 Jahren  auch eine Dauertherapie mit Cortison zum inhalieren. Und Salbutamol als Akutmedikament bei Bronchitis war auch Standard. Er war schon mit zwei Profi beim inhalieren....jeder hat ja so einen schwachen Punkt. Dies ist seiner. Magen-Darm und sowas hatte er dafür noch nie... nun ist er fast sechs, und der letzte Winter und der Herbst bis jetzt laufen super. Mal ein wenig Halsweh oder Schnupfen, das war's.

Alsoo, wenn deine kleine soweit gut drauf ist, etwas isst, aber vor allem gut trinkt, ist das schonmal gut. Antibiotikum gab es bei jeder Lungenentzündung, ja. Ich glaube erst cefaclor, das vertrug er aber nicht. Deswegen bekam er dann beim nächsten mal ein Penicillin. Das Antibiotikum dient dazu, bei der ja oft viral bedingten Lungenentzündung zu verhindern das sich obendrauf noch Bakterien ansiedeln....so glaube ich mich zumindest zu erinnern.... Aber das verabreichen als er so klein war. Furchtbar. 

Raus gegangen bin ich. Immer. Bei Lungenentzündung und auch bei Bronchitis. Es gibt nichts schlimmeres für angegriffene Lungen als trockene Heizungsluft. Aber anstrengen sollte sich das Kind nicht. Spazieren im Wagen ist super. Nur starker Nebel und doller Regen sind eher kontraproduktiv. 

Auch viel Schlaf ist wichtig. Das gern auch bei zeitweise offenen Fenster, dick zugedeckt, aber kühle Raumluft. Das war bei uns am besten. 

Gute Besserung und keine Panik! Wenn du noch Fragen hast, ich Guck oft hier rein. LG

2 -Gefällt mir

A
ajith_12071562
24.10.17 um 22:21

Ja Apo, da sagst du was. Als mein großer mit der Lungenentzündung im Krankenhaus lag, mit Sauerstoffgabe und allem Pipapo, voll mit Fiebermitteln und immernoch knapp 40...ich hatte eine Scheißangst. Ich denke oft darüber nach, ob er das früher,  ohne entsprechende Medikation überlebt hätte. Meube Omi verlor eine Tochter  im Kleinkindalter, Lungenentzündung. Ich hab mich so erschrocken, er lag nach der Aufnahme da, die Lippen aufgesprungen, dehydriert und ständig piepste der Sensor vom Sauerstoff. Er hat gehustet ohne Pause, hatte kaum noch Kraft, war kaum ansprechbar. Ich hoffe sowas erlebe ich nie wieder. Und ich musste mit dem kleinen Babybruder nach Hause. Oma und Papa blieben abwechselnd bei ihm, ich bin immer am Tage hin....es waren die schlimmsten 5 Tage meines Lebens, besonders Tag 1 und 2 im KH. Ich bin so dankbar für die moderne Medizin. 

1 -Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
Anonym
25.10.17 um 16:02

vil. weiß sie auch einfach das sie recht hat ist schließlich ihr Beruf

Gefällt mir

Anzeige
G
gulfem_12932941
25.10.17 um 16:06
In Antwort auf Anonym

vil. weiß sie auch einfach das sie recht hat ist schließlich ihr Beruf

Oder vielleicht stimmt auch Beides 

1 -Gefällt mir

M
missesq
25.10.17 um 17:08

Danke Ihr Lieben für eure ausführlichen Antworten! Damit habt ihr mir etwas die Angst genommen. Und der Arzt scheint ja alles richtig gemacht zu haben. Sie war halt schon sehr schnellatmig, ziemlich blass und zusammen mit dem tagelangen hohem Fieber und dem Ergebnis des Abhörens war die Diagnose wohl ziemlich eindeutig. Es geht ihr heute 24 Stunden nach der 1. AB Gabe schon besser, das Fieber ist weg. Getrunken hat sie die ganze Zeit gut; ich stille noch, das hilft dabei. 

Eine Frage habe ich noch: kommt der Husten jetzt noch, also ist das für das Ausheilen der LE essentiell oder kann es sein, dass sie komplett ohne Husten davon kommt. 

Ach und Apo, gibt es irgendein Indiz ob Bakterien oder Viren ursächlich sind? Im besten Fall sind es Bakterien, die man mit dem AB gut weg bekommt richtig? Ansonsten hilft es zumindest, dass sich Bakterien on top drauf setzen? War das mit der Impfung Zufall oder gibt es Studien dass Impfungen solche Geschichten "fördern"?

Gefällt mir

Anzeige
G
gulfem_12932941
28.10.17 um 20:09

Es ging dabei um DICH - dass du einerseits natürlich das Wissen hast und auf der anderen Seite gerne Recht hast und das letzte Wort 🤗

1 -Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige