Anzeige

Forum / Mein Baby

Arbeiten in der Pflege mit Kind, wie macht ihr das???

Letzte Nachricht: 18. Januar 2013 um 23:15
L
lou_12739505
18.01.13 um 9:25

Hallo ihr Lieben,

ich suche Mütter (mit Partner oder Alleinerziehend) die ebenfalls einen pflegerischen Beruf gelernt haben.

Wie macht ihr das? Wo arbeitet ihr?
Habt ihr evtl. eine gute Alternative gefunden?

Ich bin im Moment in der 25ssw und bin am überlegen wie ich es nach einem Jahr Elternzeit hinbekomme in Teilzeit wieder arbeiten zu gehen.
Bin gelernte Krankenschwester und was mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet sind die Kindergarten- und Schichtzeiten. Wie soll ich das nur miteinander vereinbaren?

Kindergarten macht frühestens um 7 Uhr auf.
Frühdienst beginnt um 6 Uhr.


Fußnote:
Ja, ich möchte mein Kind mit einem Jahr stundenweiße in den Kindergarten bringen... Wir haben unsere Gründe warum wir das so handhaben müssen und ich suche keine Antworten wie "Kümmer dich lieber 3 Jahre um dein Kind"

Mehr lesen

A
an0N_1211089299z
18.01.13 um 9:38

Hallo
Ich bin ebenfalls gelernte Krankenschwester. Bei mir geht es in einem Monat mit dem arbeiten wieder los. Mein Sohn ist 17 Monate und wir sind gerade in der eingewöhnungsphase in der Kita. Ich werde erstmal 20 h die Woche gehen alle schichten. Leider ging es nicht anders. Die Kita hat hier von 6 bis 18 Uhr auf. So brauch ich mir keine Gedanken zu machen was früh oder Nachtdienst betrifft, aber der spät macht mir sorgen. Mein Mann arbeitet bis 19/20 Uhr und kann nicht früher Schluss machen um den kleinen an spätdiensttagen aus der Kita zu holen. Ebenfalls ein Problem wird das we bei uns. Samstags arbeitet mein Mann ebenfalls. Familie usw. Haben wir nicht in der Nähe und auch keine freunde, die ständig den kleinen nehmen könnten. Geplant war, dass ich nur Nachtdienste mache, aber so eine Stelle wurde mir nicht genehmigt. Naja. Jetzt muss ich schauen wie das ganze wird. Ich habe schon mächtig magenschmerzen. Allerdings überlege ich auch, mich Event. Beruflich noch neu zu orientieren. Leider habe ich noch keine konkreten Vorstellungen wie am besten.

Gefällt mir

L
lou_12739505
18.01.13 um 9:50


Mir gehts so ähnlich wie laboum, die Großeltern wohnen leider nich in der Nähe und ich möchte auch ungern andere mit einspannen.

Mein Freund geht im Moment morgens um 6:30 Uhr aus dem Haus, muss aber auch teilweise auf Montage. Somit kann ich mich nicht langfristig auf die Alternative verlassen

Traumvorstellung wäre ein Job mit einer Arbeitszeit ab 8 Uhr morgens bis Nachmittags 15-16 Uhr.
Naja... bleibt wohl auch beim Traum

Gefällt mir

A
an0N_1211089299z
18.01.13 um 9:57
In Antwort auf lou_12739505


Mir gehts so ähnlich wie laboum, die Großeltern wohnen leider nich in der Nähe und ich möchte auch ungern andere mit einspannen.

Mein Freund geht im Moment morgens um 6:30 Uhr aus dem Haus, muss aber auch teilweise auf Montage. Somit kann ich mich nicht langfristig auf die Alternative verlassen

Traumvorstellung wäre ein Job mit einer Arbeitszeit ab 8 Uhr morgens bis Nachmittags 15-16 Uhr.
Naja... bleibt wohl auch beim Traum

Pflegegutachter
Für eine Krankenkasse wäre eine Alternative. Ich überleg gerade in diese Richtung zu gehen.

Gefällt mir

Anzeige
M
meave_12552928
18.01.13 um 13:34

Arbeite mit 20 wochenstunden auf einer
Intensivstation. Mache hauptsächlich Nachtdienste, bin dann kurz vor 7 zu Hause, dann geht mein Mann. Ich mach die Mäuse fertig und bring sie weg und schlaf dann ganz schnell bis ca 13-14 Uhr dann hol ich sie ab und verbring den Nachmittag mit ihnen. Und wenn sie abends im Bett sind geh ich wieder arbeiten. Ist anstrengend aber auch schön. Ich kann so viel Zeit mit ihnen verbringen und hab auch viele Tage ganz frei. Der Haushalt leidet etwas, aber ich such gerad ne Putzfee

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

M
maura_11920390
18.01.13 um 13:44

Ambulante Pflege
aber nur noch als Mini-job. Montag und Dienstag Frühdienst, und dann mach ich noch Springer, wenn eine Kollegin krank ist. Aber auch da nur früh und in der Woche.
Mein Mann geht selber in 4 Schichten arbeiten, und am Wochenende muß er 12h am Stück arbeiten.
Großeltern haben wir auch keine, die uns unterstützen könnten. (es gibt sie schon, aber das ist ein anderes Thema).

Vlt. frage ich im Frühjahr mal, ob ich von Mo-Frei Frühdienst machen kann. Es ist nur die Frage, wie das dann den kolleginnen gefällt, ist ja schließlich ungerecht. Dafür würde ich aber auch einen geringeren Stundenlohn als die anderen nehmen.

Ach ja, wenn ich den Kleinen um 6 in die Kita schaffen muß, dann sag ich auf Arbeit bescheid, und bekomme eine Tour, die erst 6.30h anfängt.
Da in der ambulanten Pflege totaler Personalmangel herrscht, lassen die schon mit sich reden.

LG.

Gefällt mir

S
sanna_12680678
18.01.13 um 13:51

Hallo
Ich bin auch in der Pflege. Meine beiden sind 8 Jahre und 3 Jahre alt.

Ich bin nach 1 Jahr Elternzeit wieder angefangen, habe mich aber in den Nachtdienst versetzen lassen. So ist es alles gut regelbar. Manchmal zwar anstrengend aber es geht.


ach ja habe eine Teilzeitstelle.

Ich finde in der Pflege mit kleinen Kindern ist es kaum bis nicht machbar eine 100% Tagstelle zu besetzen. Zumindest bei uns nicht, da die Kita nur von 7:30Uhr -16:30 Uhr geöffnet hat. Da gehen beide Schichten nicht.

Lg

Gefällt mir

Anzeige
S
subira_11963773
18.01.13 um 23:15

Hallo
Ich bin Heilerziehungspflegerin und arbeite in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung.

Meine kleine ist 17 Monate alt und und ich arbeite wieder seit August 30 Std/Woche. Meine kleine geht in die Kita- die zum Glück flexibel ist.

Heißt, ich kann einen Tag vorher Bescheid sagen ob die Kleine Früh oder Nachmittag in die Kita kommt.

Hab ich Frühdienst, bringt der Papa sie in die Kita- da er erst um 9.00 anfängt und ich hol sie wieder ab.

Bei Spätdienst bringe ich sie in die Kita- Oma holt sie wieder ab, ist der Papa fertig mit arbeiten um 18 Uhr holt er die kleine von der Oma und bringt sie ins Bett.

Ohne Unterstützung von Oma und wäre es allerdings nicht möglich...

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige