In Antwort auf florina911
Okay,
also zwei befürworten das Mogeln und würden es auch auf Dauer tun.
Bei Glitzerndesregenbogeneinhorn ist allerdings auch klar, dass sie es korrigiert, da sie bewußt ihren Mädchennamen behalten hat. Dann möchte man natürlich auch nach diesem benannt werden.
Wenn es allerdings aus namensrechtlichen Gründen nicht möglich ist oder wie bei mir man einfach nicht verheiratet ist, dann kann es schon sein, dass man sich an unterschiedlichen Namen stört.
Naja, bewusst nicht unbedingt
ich bin Italienerin... wir haben in Italien geheiratet und wie du richtigerweise schon erkannt hast, ist das dort nicht so üblich bzw möglich, dass man den Namen seines Mannes erhält (bzw ich habe gehört, dass es manchen gelungen ist, dass sie den Namen des Mannes annehmen konnten, aber nur nach viel Ärger und Behördenrennerei.. dafür hatten wir keine Zeit). Bei der Anerkennung der Hochzeit in Deutschland war alleine das dann schon so kompliziert fürs Standesamt, dass wir auf eine Namensangleichung erstmal verzichtet haben, eben mit der Option, es nachzuholen. mittlerweile ist das aber gar nicht mehr so dringend...
Mogeln kannst du natürlich, verbietet dir ja keiner und wenn es dir angenehmer ist, dann mach es. Aber ich finde, dass man sich nicht verstecken oder gar schämen muss, nur weil man nicht den gleichen Nachnamen wie die Kinder hat.
Gefällt mir