Anzeige

Forum / Mein Baby

Baby 3 Monate sitzend halten?

Letzte Nachricht: 27. April 2008 um 21:27
J
jessie_12753429
27.04.08 um 10:08

Hallo

Habe eine frage.
Meine KLeine ist fast 3 Monate alt und liebt es wenn wir sie sitzend halten - aber ich hab eben Angst das der Rücken krumm wird.
Ab wann darf ich sie bedenkenlos sitzend halten bzw. ab wann kann man sie bedenkenlos in die Wippe "setzen" bzw. legen?

Mittlerweile kreischt sie schon total im Liegewagen weil sie nix sieht.. hab schon überlegt den wagen umzubauen und leicht sitzend zu machen...

Danke

lg
bine und madeleine

Mehr lesen

A
an0N_1251687699z
27.04.08 um 10:34

Hallo
also im kinderwagen sitzend zu positionieren ist nicht gut in dem alter, soll man erst machen wenn sie selber sitzen können aber du kannst sie leicht erhöht hinlegen mit einem weichen kissen oder einer decke. das durfte ich auch machen weil mein kleiner so erkältet war und kaum luft durch die nase bekam (war in der 5./6. lebenswoche).
in solche wippen oder schaukeln kann man sie meist schon von anfang an drauflegen aber auch im liegen bzw. leicht erhöht.

gruß happy

Gefällt mir

J
jessie_12753429
27.04.08 um 16:20
In Antwort auf an0N_1251687699z

Hallo
also im kinderwagen sitzend zu positionieren ist nicht gut in dem alter, soll man erst machen wenn sie selber sitzen können aber du kannst sie leicht erhöht hinlegen mit einem weichen kissen oder einer decke. das durfte ich auch machen weil mein kleiner so erkältet war und kaum luft durch die nase bekam (war in der 5./6. lebenswoche).
in solche wippen oder schaukeln kann man sie meist schon von anfang an drauflegen aber auch im liegen bzw. leicht erhöht.

gruß happy

Hallo
na ich meinte eh im Kinderwagen leicht erhöht.. also nicht direkt sitzen!
in so einer wippe liegen sie ja auch mehr oder weniger "sitzend"

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

P
phoebe_12828027
27.04.08 um 20:58

Lies mal...
...

Zu frühes Sitzen

Babys, die noch nicht aus eigener Kraft sitzen können und die hingesetzt werden, erfahren drei Arten der Fehlbeanspruchung: Erstens ist die vertikale Belastung zu groß. Die Muskeln sind noch nicht stark genug, um die Wirbelsäule aufrecht zu halten. Das Gewicht des Kindes drückt auf die Wirbel und die Bandscheiben. Zweitens führt das zu frühe Hinsetzen dazu, dass das Kind Gleichgewichtsreaktionen erfährt, für die es noch nicht reif genug ist. Das Baby hat keinen Halt mehr nach vorne, zur Seite und nach hinten und muss sich selbst ausbalancieren. Die dritte Fehlbeanspruchung resultiert aus der physiologischen Entwicklung der Wirbelsäulenform. Ein Baby kommt mit einem (physiologischen) Rundrücken zur Welt. Im Laufe des ersten Lebensjahres wird aus diesem Rundrücken langsam eine Doppel-S-Form. Anfangs haben die Wirbel eine Keilform, die zu einem Rundrücken führt. Erst im Laufe der Entwicklung wachsen die Wirbel in ihre spätere Form. Sitzt ein Kind zu früh (d.h. ohne selbständig ins Sitzen und aus dem Sitzen zu kommen), kann die Wirbelsäule noch keine Doppel-S-Form bilden.

Babys sind Traglinge und keine Lieglinge. Über das Tragen bekommen die Kindern Gleichgewichtsinformationen über die vertikale Lage.


Vortrag von Dr. med Robby Sacher
Quelle: hebamme4u.net


Also eigentlich Babys erst hinsetzen, wenn sie selber dazu in der Lage sind, auch wenn das ein bisschen dauert. Das Kreuz wird es einmal danken, wenn auch noch viel später!

LG, Zirbe

Gefällt mir

Anzeige
A
ah_11975785
27.04.08 um 21:27

ACHTUNG, bin stockkonservativ was Bewegungsentwicklung angeht!!!
und halte ehrlich gar nix vom Hinsetzen, Aufrichten, Andenhändenführen usw. Habe bei meiner Grossen auch den Fehler gemacht und sie rumgeschleppt oder auf den Schoss gelegt - so schräg- damit sie sich beruhigt, mit dem ergebnis wie bei Dir, sie wollte mehr davon, was ohne meine Hilfe nicht ging und ihre motorische Entwicklung wurde dadurch gestört, so dass wir mit 5 Monaten zum Turnen mussten weil sie den Kopf in Bauchllage nicht heben konnte und dort stellte man ein erhebliches Ungleichgewicht der Muskeln fest, das hat sich alles gegeben, hätte aber nicht sein müssen
Bei den Zwillis war das anders, erstens kannte ich ja das Spiel und zweitens schleppt man Zwillis allein eben nicht freiwillig rum,l habe sie immer hingelegt(oft im Laufstall auf oberster Stufe mit matratze drunter), so konnten sie genug sehen, später auf den Fussboden im kinderzimmer und Spielsachen rundherum, oder im Wagen unter die Wäschespinne wo man herrlich schauen kann wie die Wäsche im Wind weht, und siehe da sie haben sich irgendwann auch ohne Gebrüll von selber gedreht, gerollt, gesetzt und sind losgelaufen, völlig ohne mein Zutun, sie haben nie Terz gemacht zum Hinsetzen, weil sie es ja nicht kannten, gefüttert habe ich in den Wippschalen in Liegeposition, auch Brei bis sie selber sitzen konnten,
Wie gesagt ich halte nix davon, mit dem Baby was zu machen was es selber nicht kann und glaube mir deine Geduld wird belohnt, nichts ist schöner als diesem Wunder der NAtur, was sich Bewegungsentwicklung schipft, zuzusehen und zu staunen wiviel kraft in so einem kleien Wesen liegt, mit welcher Zielsicherheit sie vorgehen und vorallem wie sie sich über ihre eigenen Erfolge freuen können, das alles nimmst du deinem Kind wenn du es so zeitig hisetzt, wo es noch gar nicht dafür bereit ist, Sitzen kommt übrigens frühestens mit Krabbel, ev auch später, der Lebensmonat dazu ist übrigens buggy, je nach Kind sowiso individuell


So das war mein Roman dazu, wie gesagt bin da superkonservativ, habe aber dieses Wunder sehen dürfen und bin begeistert davon!!

Miffijo

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige