Baby (5 Monate) bei der Krippe
Hallo zusammen,
aus beruflichen Gründen haben wir unsere Tochter ab dem 4. Lebensmonat schon in Krippe gegeben.
Der erste Eindruck war sehr gut. Die Leiterin hat uns der Erzieherin vorgestellt. Wir haben auch genügend Zeit für die Eingewöhnung geplant. Aber dann sagte die Erzieherin am ersten Tag, dass sie eigentlich nicht viel Eingewöhnungszeit braucht, weil unsere Tochter sehr jung ist. Wir haben eigentlich gar nichts gemacht, außerhalb hinbringen und abholen.
Das Baby bleibt im ersten Monat täglich 6 Std. da. Aber mindestens 4 Std lässt die Erzieherin sie draußen im Kinderwagen schlafen. Dann trinkt sie ganz wenig bei der Krippe. Aber wenn sie wieder zu Hause ist, hat sie immer tierisch Hunger.
Die Erzieherin hat uns ab und zu gesagt, dass das Baby den ganzen Tag geschrien hat. Vermutlich lag es an Bauch. Aber ab dem 4. Lebensmonat hat unsere Tochter kaum Problem mit Bauch. Zu Hause lacht sie schön und trinkt sie schön. Sie braucht halt viel zu spielen. Zu Hause können wir sie leicht durch Spielzeug ablenken wenn sie weint oder schreit. Ich habe versucht, Spielzeug der Erzieherin zu gehen. Scheinbar hat sie gar nicht benutzt.
Heute war wieder ein sehr gutes Beispiel. Unsere Tochter ist leicht erkältet. Die Krippe hat uns abgerufen und gesagt, wir müssen sie abholen, weil sie ständig weint. Dann hat mein Mann unsere Tochter abgeholt. Sie hat sofort aufgehört zu weinen. Wenn sie wieder zu Hause ist, hat sie sofort viel getrunken, obwohl die Erzieherin sagte, dass sie gar nichts bei der Krippe trinken will. Wir wohnen eigentlich nur 20 Meter weit weg von der Krippe. Wir waren bei Kinderarzt. Alles in Ordnung. Nur Hals gereizt. Und dann was das Baby die ganze Zeit auch ganz lieb. Viel gelacht, kaum geschrien, ordentlich getrunken. Sogar 60 ML Spinatbrei in 10 Minuten gegessen.
Also der Unterschied zwischen zu Hause und in Krippe ist so groß. Jetzt frage ich mich, ist die Eingewöhnung wirklich gut gelaufen? Ich muss wieder anfangen zu arbeiten und das baby bleibt evtl. täglich 8-9 Std. in Krippe. Ich weiß nicht was ich mache kann, falls sie weiter so wenig trinkt oder schreit wenn sie wach ist...
Mehr lesen

Ich will eigentlich nichts sagen, aber tut mir leid ich muss.
Ich finde es viele zu früh, Vollzeit arbeiten zu gehen.
Kannst du nicht eventuell erst mal Teilzeit arbeiten gehen ?
3 -Gefällt mir
Mach das doch. Ich gebe meinen Krümel sogar ab dem 3. Monat in die Krippe. Ich bin ganz alleine ohne Unterstützung, erhalte von niemanden Unterhalt. Ich muss schnell wieder arbeiten, mir bleibt gar nichts anderes übrig.Bei dir scheint es eher ein Problem mit der Erzieherin zu geben. Die Einrichtung gefällt dir doch. Was hast du für ein Gefühl?
Gefällt mir
Ich will eigentlich nichts sagen, aber tut mir leid ich muss.
Ich finde es viele zu früh, Vollzeit arbeiten zu gehen.
Kannst du nicht eventuell erst mal Teilzeit arbeiten gehen ?
Ich habe für 30 Std. Pro Woche beantragt. Also täglich 6 Std. Aber Hin und Zurück brauche ich noch 3 Std. Deswegen haben wir bei der Krippe max. bis 9 Std. Pro Tag beantragt und bezahlt.
Aber in der Tat versuchen wir 6-8 Std. Pro Tag. Mein Mann und ich müssen entsprechend anpassen. Wer bringt hin und wer holt ab. Außerdem mache ich auch 2 bis 3 Tage Home office.
Bei mir ist das Problem so, dass ich eine Ausländerin bin. Es ist nicht leicht, einen genauso guten Job zu finden wie jetzt. Die Eltern von Meinem Mann sind leider schon gestorben. Meine Eltern können nicht nach Deutschland reisen wegen der aktuellen Corona-Situation. Wir haben keine weitere Unterstützung.
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Mach das doch. Ich gebe meinen Krümel sogar ab dem 3. Monat in die Krippe. Ich bin ganz alleine ohne Unterstützung, erhalte von niemanden Unterhalt. Ich muss schnell wieder arbeiten, mir bleibt gar nichts anderes übrig.Bei dir scheint es eher ein Problem mit der Erzieherin zu geben. Die Einrichtung gefällt dir doch. Was hast du für ein Gefühl?
Hi pusch, danke für die Antwort. Wie läuft es bei deinem kleinen in der Krippe? Wir sind halt nicht sicher, ob die Eingewöhnung richtig war. Aber wir wissen auch nicht, ob wir darüber mit der Erzieherin ansprechen sollten.
Gefällt mir
Liebe Fragestellerin
Da in der Schweiz der Mutterschaftsurlaub nur 12-16 Wochen beträgt, bin ich auch nach 5 Monaten wieder arbeiten gegangen (50%) und die Tochter ging in die Kita. Sie brauchte auch kaum Eingewöhnung. Mittlerweile ist sie zwei Jahre alt und geht immer noch gerne. Es ist auch bei ihr so, dass sie in der Kita wenig trinkt bzw isst, weil es einfach zu spannend ist dafür Dass Kinder, wenn sie nicht so fit sind (auch wenn nur erkältet) die Nähe der Eltern suchen, ist normal und spricht für eine sichere Bindung. Deshalb finde ich auch nachvollziehbar und ein gutes Zeichen, dass das Weinen aufhört sobald ein Elternteil da ist.
ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen mit diesen Infos.
liebe Grüsse
j
Gefällt mir