Baby ab wann in Fahrtrichtung (sportwagen)?
Ich trage meine kleine Maus seit einem Jahr, da sie den Kinderwagen und danach auch den Sportwagen garnicht mag. Passt für uns super und ich hab kein Problem damit.
Meine Mutter meint nun immer öfter wenn sie in Fahrtrichtung säße, würde ihr das sicher besser gefallen. Man soll doch aber Babys nicht in Fahrtrichtung fahren lassen?! Gilt das für die ersten Jahre oder wie ist das???
Danke euch schonmal
Achja, sie ist ein Jahr alt
Mehr lesen
Ich
Wechsle immer. Wenn sie schlafen soll in meine Richtung.
Wenn nicht drehe ich um.
Wiso darf ein Kind nicht in Fahrtrichtung beim Kinderwagen sitzen?
Vergessen Zeitpunkt ab da wo sie selbständig saß glaub 8 Monate
Gefällt mir
Wir fahren schon seit dem 7 Monat in Fahrtrichtung.
Bei uns garkein problem. Sie liebt es in der gegen rum zu gucken wenn sie einschläft, was immer früher oder später passiert, dann stelle ich sie in liege Position und fertig.
Gefällt mir
Unser
Sohn ist jetzt 16 Monate und wir wechseln jetzt in einen Buggy, der Kinderwagen ist mir zu sperrig geworden. Der Buggy geht nur mit Blick nach vorne. Ich denke ihm wirds gefallen, endlich mehr sehen
Gefällt mir
Aber
jetzt mal Hand aufs Herz. Wenn man sich daran halten möchte, darf man mit seinem Kind gar nicht raus.
Gefällt mir
Für urlaub
haben wir jetzt nen Buggy gekauft, da fährt er super gerne drin. Zum Ausprobieren hab ich jetzt auch mal den Sportsitz auf dem Kiwa umgedreht und siehe da, er liebt es und schläft ohne Gemotze ein. War mit Blickrichtung zu mir auch nicht immer der Fall, da wurde dann öfter Rumgeheult, WE macht Uhr :
Gefällt mir
Für urlaub
haben wir jetzt nen Buggy gekauft, da fährt er super gerne drin. Zum Ausprobieren hab ich jetzt auch mal den Sportsitz auf dem Kiwa umgedreht und siehe da, er liebt es und schläft ohne Gemotze ein. War mit Blickrichtung zu mir auch nicht immer der Fall, da wurde dann öfter Rumgeheult, WE macht Uhr :
Rumgeheult
weil er lieber auf den Arm wollte
Gefällt mir
Huhu!
Kannst Du mal sagen, woher die Empfehlung mit den 2 Jahren kommt?
Habe ich noch nie irgendwo gelesen...
Danke!
Gefällt mir
Danke für eure erfahrungen!
Es scheitert bei ihr nicht daran, dass sie nichts sieht, ich hab eher das gefühl sie ist so extrem nähebedürftigt und da es mir wirklich gut geht mit tragen, erfüll ich ihr dieses bedürfnis auch gern. Auch wenn ich sie vorne trage ist sie ganz ruhig, kuschelt sich zu mir und schaut durch die gegend.
Auf dem rücken sieht sie glaube ich such micht wirklich mehr weil ich ihr ja quasi im weg bin? Oder irre ich mich da?
Wie gesagt mir machts nichts aus und ich denk irgendwann machts klick und sie will von selber rein - vielleicht ja wenn sie gehen kann
Gefällt mir

.
ich würd sowas wie die Fahrtrichtng nicht absolut vom Alter abhängig machen. Viele Kinder wollen auch schon deutlich unter 1 Jahr in Fahrtrichtung fahren um was zu sehen, andere mögen lieber die Eltern anschauen. Würd es einfach ausprobieren. Beim Tragen auf dem Rücken kannst Du so hoch binden, dass das Kind über die Schulter gucken kann.
Gefällt mir

Hä?
Also hier in Spanien ist es total üblich, wenn das Baby ca. halbwegs sitzen kann, kommt es in den Sportsitz, und zwar zu 98% vorwärts.
Wenn deine Behauptung richtig wäre, hätte wir hier eine komplette Nation voller gestörter Kinder bedingt durch reinzüberflutung!
Ich sehe eher in Deutschland total vermummte Kinder, die "kleingehalten" werden wegen der ja ach so schlimmen Reizüberflutung, naja, dass ein Baby, dass 2Jahre lang!!' nichts zu sehen bekommt, dann die Welt präsentiert bekommt, ist ja klar, dass es dann überfordert ist!
Ich hab meine Kleine viel getragen, war hier ne richtige Pionierin sie hat die Nähe auch sehr genossen aber im Kiwa mit Blick in die Welt war genauso alles toll für sie!
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Da
Würde ich mir nicht so viele Gedanken drum machen buw es einfach mal ausprobieren.
Unser Kleiner wollte ab 11 Monaten nur noch vorwärts sitzen, weil er sonst seinen Bruder nicht sieht, der immer mit dem Laufrad vorfahrt er ist dann, als er novh ruckwarts saß, immer aufgestanden und wollte dann im Stehem fahrem.
Also, einfach mal testen. Da gibts keine festen Regeln. Hauptsache sie sitzen im Auto so lange wie möglich entgegen der Fahrtrichtung
(Macht unser 3jähriger auch novh)
1 -Gefällt mir
Bei uns war das so..
Sohnemann kam mit 6 Monaten in den buggy, weil der Kinderwagen zu klein war. Er konnte sitzen und fand es toll. Im Auto haben wir ihn noch bis 10 Monate hingehalten mit maxicosi, dann war auch der zu klein und er hat sich den Hals verengt um etwas sehen zu können. Also ging es auch da auf einen vorwärts gerichteten Sitz. Mit Reizüberflutung hatten wir nie Probleme. Er schläft immer noch gerne im Auto ein.
Töchterchen das gleiche..7 Monate buggy nach vorne und mit 11 Monaten auf den Autositz. Es geht Ihnen gut, sie sind liebe ruhige Kinder....
Wenn tragen für dich gut ist, dann Trag sie. Und wenn nicht, versuche es mal vorwärts. Du wirst sehen wie sie reagiert und kennst sie am besten
Aber die Zeit dass meine partou nicht in den buggy wollten hatten wir auch...ich glaube aber nicht dass es an der Richtung liegt.
Gefällt mir
Bei uns war das so..
Sohnemann kam mit 6 Monaten in den buggy, weil der Kinderwagen zu klein war. Er konnte sitzen und fand es toll. Im Auto haben wir ihn noch bis 10 Monate hingehalten mit maxicosi, dann war auch der zu klein und er hat sich den Hals verengt um etwas sehen zu können. Also ging es auch da auf einen vorwärts gerichteten Sitz. Mit Reizüberflutung hatten wir nie Probleme. Er schläft immer noch gerne im Auto ein.
Töchterchen das gleiche..7 Monate buggy nach vorne und mit 11 Monaten auf den Autositz. Es geht Ihnen gut, sie sind liebe ruhige Kinder....
Wenn tragen für dich gut ist, dann Trag sie. Und wenn nicht, versuche es mal vorwärts. Du wirst sehen wie sie reagiert und kennst sie am besten
Aber die Zeit dass meine partou nicht in den buggy wollten hatten wir auch...ich glaube aber nicht dass es an der Richtung liegt.
Im
Auto sind die Empfehlungen so lange wie möglich Rückwärts und das hat nichts mit den Reizen zu tun, sondern mit der Unfallstatistik.
Gefällt mir

.
Und was nützt das, wenn das Kind nicht der norm entspricht, danach verlangt vorwärts fahrend zu sehen, ansonsten nur Terz macht?
Gefällt mir
Mein Sohn ist nun 12 Monate...
Und seit dem 10./11.monat musste ich den Sitz umdrehen. Auch im Buggy sitzt er vorne, er ist so neugierig und hat sich sonst seitlich aus dem Wagen gelehnt um nach vorne zu schauen. Nix mit Reizüberflutung. Er schaut sich liebend gerne die Leute und Autos an... Er ist MEGA neugierig. Deshalb meckert er auch im Maxi Cosi, aufgrund der Sicherheit wie unten erwähnt versuchen wir das noch etwas raus zu zögern. Jedes Kind ist anders, seitdem ich ihn auch weniger "beachten" kann beim spazieren fahren schläft er deutlich öfter im Wagen ein
Gefällt mir
Meine Tochter wurde 10 Monate ausschließlich getragen
den Kinderwagen haben wir quasi ungenutzt verkauft. Ich trage sie heute (mit 17 Monaten) immer noch gerne. So mit 10 Monaten haben wir einen Komfortbuggy gekauft, da saß und sitzt sie auch gerne mal drin und schaut sich um. Zum schlafen will sie aber immer noch lieber getragen werden. Für uns war es so genau richtig - im Kinderwagen hat sie immer nur geschrien (auch mit 7,8 Monaten sitzend noch), mit dem Buggy fand sie es plötzlich spannend auch mal in der Gegend rumzuschauen.
Gefällt mir

War bei uns ähnlich
Ich habe auch fast 1 Jahr quasi ausschließlich getragen. Ab und zu haben wir es im Wagen versucht. Z. B. bei Restaurantbesuchen. Irgendwann verweigerte mein Kleiner das Tuch&forderte den Wagen ein. Irgendwann hat er sich so verdreht, dass ich voller Unbehagen den Sitz umgedreht habe... Es widerstrebt mir, aber mein Kind möchte es so. Deswegen ist es ok. Genauso wäre es ok gewesen ihn weiter zu tragen.
Tu, was euch gut tut. Ich hab auch die tollsten Tipps bekommen, damit er den Wagen mag. War mir egal. Irgendwann mochte er es einfach. Ich liebe es, mein Kind zu tragen&es hat uns so viel gebracht. Ich bin auch fitter denn je Ein zweites Kind würde ich noch früher&mehr tragen <3
Egal um was es geht, es muss immer zum Kind &zur Mutter/Familie passen.
Gefällt mir
Mein Sohn ist nun 12 Monate...
Und seit dem 10./11.monat musste ich den Sitz umdrehen. Auch im Buggy sitzt er vorne, er ist so neugierig und hat sich sonst seitlich aus dem Wagen gelehnt um nach vorne zu schauen. Nix mit Reizüberflutung. Er schaut sich liebend gerne die Leute und Autos an... Er ist MEGA neugierig. Deshalb meckert er auch im Maxi Cosi, aufgrund der Sicherheit wie unten erwähnt versuchen wir das noch etwas raus zu zögern. Jedes Kind ist anders, seitdem ich ihn auch weniger "beachten" kann beim spazieren fahren schläft er deutlich öfter im Wagen ein
Dann
schaut euch doch einfach mal nach einem Reboarder um. Da sitzen die Kids wie auf einem Thron und sehen alles hinten aus der Heckscheibe und den Seitenfenstern, und es ist zudem 5mal sicherer.
Tipp: www.zwergperten.de
Gefällt mir
Im
Auto sind die Empfehlungen so lange wie möglich Rückwärts und das hat nichts mit den Reizen zu tun, sondern mit der Unfallstatistik.
Ja,
ich kenne die empfehlung. Aber wenn wir nicht mal 10 min auto fahren können ohne das vom rücksitz lautes geschrei kommt. er anfängt zu weinen, sich zu verschlucken und zu hyperventilieren, so bald er auch nur in der nähe von rückwärts gerichteten sitzen kommt, dann verzichte ich lieber auf die empfehlung.
Denn es ist dem kindeswohl auch nicht dienlich wenn er sich aufregt , ich unkonzentriert oder genervt bin und dann einen unfall baue.
Also bitte leben und leben lassen...
Gefällt mir
Ja,
ich kenne die empfehlung. Aber wenn wir nicht mal 10 min auto fahren können ohne das vom rücksitz lautes geschrei kommt. er anfängt zu weinen, sich zu verschlucken und zu hyperventilieren, so bald er auch nur in der nähe von rückwärts gerichteten sitzen kommt, dann verzichte ich lieber auf die empfehlung.
Denn es ist dem kindeswohl auch nicht dienlich wenn er sich aufregt , ich unkonzentriert oder genervt bin und dann einen unfall baue.
Also bitte leben und leben lassen...
Ich
habe dich in keiner Weise angegriffen oder deine Entscheidung in Frage gestellt. Ich habe lediglich mitgeteilt, warum im Auto das Rückwärtsfahren empfohlen wird!
Gefällt mir