Baby Björn, Röhrenjeans fürs Baby und Fertigbreie
Meine Freundin hat sich einen Baby Björn für ihr 4 Mo altes Baby gekauft
Als ich meinte, dass das nicht so die beste Trage ist, hat sie nur gemeint, sie findet die Tragetücher häßlich ...
Hab dann gesagt, dass es ja auch nen MANDUCA oder ERGO BABY CARRIER gegeben hätte.
Da hat sie mich nur mit großen Augen angeguckt:
Was ist denn DAS????
Ehrlich gesagt nervt mich das ich ihr immer so doof besserwisserisch erklären muss, was MAN macht und was nicht.
Ich will nicht die Supermutti spielen und meine Kinder haben als Baby auch mal nen Keks oder nen Fertigbrei bekommen. Bin keine Bio-Mutter.
Aber sie kauft nen Baby Björn, füttert nur Fertiggrießbrei, der zuckersüß ist, stillen wollte sie auch nicht, weil sie das komisch fand, und ihrer Tochter zieht sie immer nur "stylish" an mit Kleidchen, die hochrutschen und Pumphöschen, die am Bund Druckstellen hinterlassen, engen Röhrenjeans - nie was Babygerechtes.
Und sie hat noch nie was gelesen über Beikost oder Impfungen, Tragen oder sonstwas.
Kauft alles bei H&M und wäscht es vorher nicht mal und verzieht verächtlich das Gesicht, als ich ihrer Tochter ein Mützchen aus nem Naturladen mitgebracht habe ... die echt süß aussieht - keine Öko-Mütze...
aber sie steht mehr auf Leggings, Kleidchen und viel Glitzer und Rüschen... möglichst keine Wolle usw
Ist alles nicht schlimm, klar... vielleicht mutiere ich auch schon zur nervigen "Supermutti"
Aber soll ich lieber meine Klappe halten oder meint ihr, dass ich was sagen kann/soll !?!?
Mehr lesen
Versteh dich!
Kann dich gut verstehn, ich kann solch ein unüberlegtes Verhalten auch nicht für gut heißen. Manch Mutter sieht ihre Aufgabe mehr als Hobby an als eine verantwortungsvolle Aufgabe! Ich seh dich nicht als "Übermutti"!!!! Find diesen Begriff so und so als total unpassend...
Gefällt mir
Lass ie doch
einfach!!!
An ihrer stelle wollte ich nicht mehr mit dir befreundet sein, ganz ehrlich!!
Was willst du ihr denn bitten sagen??
Bis auf das mit dem Tragen im BabyBjörn finde ich den rest nicht schlimm was sie macht
Gefällt mir
Ich
kann dir in allen Punkten nur zustimmen, ABER: es ist ihr Kind und deswegen - lass sie machen .
Ich habe meine Tochter in einem rosafarbenen (zartes altrosa, kein pink) Baby Ergo Carrier getragen. Mein 2. Kind wird, so wie es aussieht ein Junge, da meinte eine Freundin von mir (auch schwanger), dass ich unbedingt das dunkelblaue Babybörn von ihr nehmen sollte, ich könne ja meinen Sohn nicht in eine rosane Trage reinsetzen
. Ich meinte darauf, dass es bei diesen Tragen wichtigere Kriterien zu beachten gibt, als die Farbe
LG, Mila 20ssw mit Alissa
Gefällt mir
Also bevor ich jetzt googel...
ich weiß auch nciht was ein Baby Björn ist....
brauchte das bis jetzt nicht und habe mich daher auch nicht damit auseinandergesetzt...
Mein Kind kriegt nicht MAL nen Fertigbrei, sondern so gut wie immer die Gläschen, denn sie sollen ja nachweislich die beste Kost sein zu Anfang-oh ich hab mich informiert...
Kaufe auch sehr gern bei H&M...auch Hello Kitty. Leggins und Kleider sehen doch ...
Es gibt ja Mütter, die ihren Töchtern nciht ein rosa Teil gönnen, denn das könnte ja tussig wirken...
Ich weiß jetzt nicht was daran schlimm ist-ganz ehrlich!?
Ich bin mit Sicherheit KEINE Ökomutter und auch keine Tussimutter...
Muss man denn alles wissen? Kommt Zeit kommt Rat..
Und ihr Kind wird sicher genauso gut aufwachsen wie alle anderen auch...
Muss doch jeder selber wissen.
Gefällt mir
Ich unterstelle deiner Freundin
jetzt einfach mal eine gewisse Naivität (ich hab nämlich auch so eine Freundin).
Bestimmt will sie nur das Beste für ihr Kind.
Sie macht sich einfach keine Gedanken darum, kommt nicht mal auf die Idee, dass an ihrem Verhalten vielleicht irgendetwas "falsch" sein könnte.
Und manchmal wünschte ich, ich könnte ein wenig dieser Naivität abhaben. Eine "gesunde" Portion davon, damit ich mir nicht ständig darüber Gedanken machen müsste, was richtig und falsch für meine Kleine ist.
die Xurmel
Gefällt mir
Achja...
mein Baby sitzt zum Essen mit den Fertiggläschen immer in der Babywippe -oh Gott, das sind ja gleich zwei Streiche auf einmal..und nun?
Gefällt mir
Ja
hab mir schon gedacht, dass Klappe halten angebracht ist
Hab nix gegen Fertigbrei - hab ich selber auch verfüttert zeitweise.
Aber normalerweise erlebe ich eben Erstmamas eher als etwas übervorsichtig und alles nachlesend.
Und sie achtet immer nur darauf, ob was schick und stylish ist.
@Freundin: Ja - sie ist meine Freundin. Nur vor ihrem Kind kamen ja solche Themen nie auf.
Und Freundinnen sollten sich vielleicht ja auch mal ehrliche Meinungen/Ratschläge geben können.
Allerdings sind Mütter, wie man hier sieht immer wahnsinnig empfindlich.
Die fühlen sich gleich angegriffen, nur weil ich was vom Fertigbrei erzählt habe.
Nein - sie macht sich wenig Gedanken um ihr Kind, finde ich.
Von anderen Erstmüttern hab ich immer sowas gehört wie:
Soll ich 5fach impfen oder 6fach?
Geht glutenhaltig auch?
Manduca oder Didymos?
Welche Globuli helfen beim Zahnen?
Sie kauft dauernd nur Babyturnschuhe und so Schischi-Zeugs... , ließ ihr Kind bis vor Kurzem den ganzen Tag im Maxi Cosi, wenn sie unterwegs waren und war total angefaßt, als ich nach 2 Stunden meinte, ob sie die Kleine nicht mal rausnehmen möchte, weil das in der Schale ja nicht so der gesundheitliche Hit ist.
Sollen Freundinnen sowas nicht sagen(dürfen)?
Irgendwie nervt mich das, ich gebs zu.
Bin irgendwie enttäuscht, dass sie in dem Punkt so oberflächlich und fast naiv uninformiert ist!
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Achja...
mein Baby sitzt zum Essen mit den Fertiggläschen immer in der Babywippe -oh Gott, das sind ja gleich zwei Streiche auf einmal..und nun?
Fül dich doch nicht gleich angefaßt
ich füttere auch Gläschen in der Wippe!
Gefällt mir
Irgendwie...
stelle ich mir grad 2 komplett unterschiedliche Frauen vor, die zusamen in der Stadt unterwegs sind...
Die eine ihr Kind im Tragetuch tragend mit flachen Sandalen und ihr Baby mit Öko-Wollpullover in sandfarbe und die andere mit Röhrenjeans, Stiefeln und ihr Baby im Baby Björn mit Leggins und Kleidchen und Glitzerjacke von hello Kitty....
Sei mir nicht böse, aber ich denke ihr seid unterschiedlich...vielleicht denkt deine Freundin jetzt grad zur selben Zeit über Dich wie übermütterlich und übervorsichtig Du bist...
Leben und leben lassen....anscheinend kommt ihr doch gut klar, sonst wärt ihr doch keine Freundinnen oder?
Gefällt mir
Nunja
Ich stelle fest, dass ich durch das Forum hier auch viel besser informiert bin als meine Freundin, die als Informationsquelle halt nur Eltern, Schwiegereltern, Schwägerin, Hebi udn KiÄ hat. Sie weiß auch viele Sachen z.B. zum Thema Tragen nicht, einfach weil es nie aufkam in ihrem Umfeld. Da komm ich mir dann auch besserwisserich vor, wenn ich ihr was erkläre. Ist blöd, aber andererseits will man ja auch aufklären und sein Wissen weitergeben. Entscheiden kann die andere ja dann immer noch, was sie mit dem Wissen macht. Man solte halt versuchen es geschickt und nicht anklagerisch auszudrücken, was nicht immer einfach ist.
LG
Morgaine
Gefällt mir
Also
"ichwillnocheins": Bin ganz deiner Meinung.
Als Freundin sollte man sowas erst recht mal sagen dürfen ohne das man direkt angepisst ist, von irgendwelchen Äusserungen.
Leben und Leben lassen, sollte man mit Sicherheit auch, aber nicht wenn es ums Wohlergehen der Kinder geht. Und hierbei geht es nur darum! Warum solltest du keine Tipps geben dürfen, auch wenn es mal klugscheisserisch rüberkommt? Nach 2h MaxiCosi hätte ich genau das gleiche geantwortet wie du und es nicht mehr verpackt.
Ich mache mit Sicherheit viele Sachen falsch, obwohl ich bereits Zweifachmami bin. Auch ich habe mich schon mal über das ein oder andere geärgert, aber im Nachhinein hab ich mir meine Gedanken darüber machen können und bin vielleicht sogar zu dem selben Entschluss gekommen. Eventuell geht es deiner Freundin ja ähnlich.
Ich find es gut, dass du sie darauf hingewiesen hast.
Gefällt mir
Nur mal so zum Thema "Babybjörn"...
Eine Stellungnahme der Zeitschrift "ELTERN":
Liebe Leserinnen,
die Kritik an den Tragehilfen von BabyBjörn und der Trageweise mit dem Gesicht nach vorn ist uns natürlich nicht neu. Wir nehmen sie sehr ernst zumal wir uns der Verantwortung bewusst sind, die wir als Europas größte Familienzeitschrift haben. Deshalb stehen wir auch regelmäßig in Kontakt mit Kinderphysiotherapeuten und Orthopäden, Kinderärzten und Trageberaterinnen. Wir haben bis jetzt niemanden gefunden, der die fundamentale Kritik an BabyBjörn-Tragen in dieser Vehemenz teilen oder gar mit sachlichen Argumenten untermauern würde.
Was stimmt: Die optimale Haltung, um ein Baby zu tragen, ist die Hock-Spreiz-Haltung, wie sie zum Beispiel in einem korrekt gebundenen Tragetuch erreicht wird. Das schreiben wir seit Jahren in jedem Trage-Artikel und
stellen entsprechend besonders geeignete Tragehilfen vor. Was auch stimmt: Insbesondere für kleine Babys ist es wichtig, mit dem Gesicht nach innen getragen zu werden. Und auch bei älteren Babys muss man aufpassen,
dass sie nicht unter Reizüberflutung leiden, wenn sie nach vorne gucken was aber im Übrigen genauso im Buggy passieren kann. Deshalb ist zum Beispiel das Baby auf dem Cover von Heft 6/2010 bereits deutlich älter als ein halbes Jahr, nämlich neun Monate alt und guckt wach und fröhlich und nicht etwa müde oder überreizt in die Kamera.
Was nicht stimmt: Dass ein Baby stets in optimaler Hock-Spreiz-Haltung getragen werden muss, damit es keine Hüftschäden davonträgt. Diese optimale Haltung mag geboten sein, wenn man wie in einigen Naturvölkern
sein Baby die meiste Zeit des Tages bei sich trägt und es dadurch relativ immobil hält. Bei uns, wo die überwiegende Mehrheit der Mütter und Väter das Baby durchschnittlich für eine halbe Stunde oder Stunde am Tag trägt, und wo es in der Regel viel Freiheit zum Rollen, Robben und Krabbeln hat, besteht die Gefahr von Hüftproblemen dagegen nicht. Wären BabyBjörn und ähnliche Tragehilfen tatsächlich so bedenklich, müssten in unserem Land hunderttausende Kinder mit Hüftschäden herumlaufen.
Als wir vor etwa einem Jahr für eine große Geschichte zum Thema Tragen recherchierten, führte die ELTERNAutorin Nora Imlau ein langes Gespräch mit Ulrike Höwer, der Leiterin der Trageschule Dresden. Sie bildet
Trageberaterinnen aus und ist eine fundierte Kennerin der Thematik.
Frau Höwer erklärte, man müsse zunächst einmal wertschätzend anerkennen, wie sehr die Firma BabyBjörn dazu beigetragen hat, dass in Deutschland heute überhaupt so viele Babys getragen werden. Das Tragetuch war vielen
Eltern nämlich zu kompliziert und zu öko die schnell anlegbare Trage hingegen so schick und praktikabel, dass immer mehr Babys in den Genuss des Getragenwerdens kamen.
Auch reagierte die Firma auf die Kritik an dem zu schmalen Steg und hat man sieht es auch auf dem Cover- Foto ihre Tragehilfe dahingehend verändert, dass mittlerweile auch im BabyBjörn die Spreiz-Haltung gegeben
ist. Dennoch gibt es einige Tragen, die nach Einschätzung mancher Trageexperten ergonomisch für Babys noch etwas besser geeignet sind das macht den BabyBjörn aber nicht zu einer schlechten oder gar schädlichen
Babytrage.
Auf die Frage, ob man ein Baby auch mit dem Gesicht nach vorne tragen dürfe, antwortete Frau Höwer, sie finde es falsch, jungen Eltern in dieser Hinsicht Vorschriften oder gar ein schlechtes Gewissen zu machen. Wichtig sei,
dass Babys und Eltern das Tragen gemeinsam genießen könnten und dass die Eltern auf die Signale ihrer Kinder achteten. Ein Baby, das nach einem Stadtbummel mit Gesicht nach vorn schlecht einschlafen kann und
mehr schreit als sonst, zeigt deutlich: Das waren mir zu viele Reize, nächstes Mal bitte besser abschirmen.
Umgekehrt hat ein gesundes Baby, dessen Mutter mit ihm täglich eine halbe Stunde im BabyBjörn mit Blick nach vorn in den Garten geht, und danach zufrieden und ausgeglichen wirkt, davon ganz sicher keinen Schaden
genommen im Gegenteil.
Aus dem Gespräch mit Frau Höwer haben wir als Redaktion eine wichtige Botschaft mitgenommen: Wir freuen uns für jedes Kind, das getragen wird, und für alle Eltern, die das Tragen genießen. Es ist besser, nicht
missionarisch die eine richtige Trageweise zu propagieren, sondern anzuerkennen, dass jede Familie ihren eigenen, für sie richtigen Weg zu Tragen finden muss und dass auch, was wir vielleicht als zweitbeste Lösung
empfinden, für genau diese Familie die richtige Lösung sein kann.
In diesem Sinne zeigen wir in ELTERN reinen Gewissens weiterhin Didymos-Tragetücher und Ringslings, MeiTeis und Marsupis, Manducas, Ergo- und Beco-Carrier, BabyBjörns und viele andere Tragehilfen in der Hoffnung,
damit vielen jungen Eltern Lust zum Tragen zu machen.
Wir hoffen, dass Sie durch diese Erklärung mehr Verständnis für die Auswahl unseres Titel-Fotos haben und uns auch weiterhin als interessierte und kritische Leserinnen erhalten bleiben.
Mit herzlichen Grüßen
Die ELTERN-Chefredaktion
ENDE.....
Ganz ehrlich, ich finde es gut, dass Deine Freundin ihr Baby überhaupt trägt und nicht in nem superstylischen Glitzerkiwa durch die Gegend schiebt ...
So ne Mutter bin ich nämlich, ich schiebe lieber Kiwa (nein, kein Glitzerteil...), ich mag keine Tragehilfen und meine Tochter fand die auch nicht so prickelnd - steinigt mich...
Mütter sind verschieden und Babys sind verschieden und über nichts läßt sich so (schön) streiten...
LG Janine
Gefällt mir
kennen wir uns ?
glück gehabt, ich habe nur söhne
also wenn man solche freunde hat, braucht man keine feinde!
1) babybjörn
ich hatte bei meinem gr. Sohn einen korekten manduca für viel geld gekauft....
er hat ihn gehasst! ich war total traurig, dass ich ihn nicht "tragen" konnte, sondern immer nur im KIWA lange strecken zurücklegen konnte.
bei meinem 2. Kind bekam ich einen babybjörn geliehen. nach der hüftsono und gespräch mit dem orthopäden habe ich es ausprobiert und er liebt es und ich auch
bin ich jetzt etwa ne rabbenmutter?! na bist mir ja drauf!
2)Fertigbrei: hat mein großer sohn auch bekommen und was ist denn so schlimm daran?! er ist weder dick und er liebt sein gemüse trotzdem.
du tust ja so als würde sie ihr rattengift anbieten.
3)Klamotten: ich stehe zugegeben auch eher auf bequeme baumwolle, aber wenns gefällt soll jede mama machen was sie will.
alles in allem finde ich dich überheblich und besserwisserisch. solange ein kind in einer liebevollen umgebung aufwächst, alle beteiligten zufrieden sind, hat sich da niemand so aufzuspielen.
aber suche doch das gespräch wenn es dir so sehr am herzen liegt, aber wundere dich nicht, wenn sie dich dann auch sehr kritisiert... denn ihr gefällt betsimmt auch nicht alles an dir und du bist bestimmt nicht perfekt. ich sag nur eigenbild-fremdbild!
izzi
Gefällt mir
Freunde sollten sich auch mal was sagen dürfen
Meine Meinung!
Ich bin null Öko - eigentlich bin ich eher ne Tussi!
Aber mich nervts trotzdem, wenn meine Freundin sich null darüber informiert, was gut ist und was nicht
Ich bin auch mal faul und geb meinem Kind nen Abendbrei oder so. So what!?
Aber sie ist nicht genervt, wenn ich ihr sage, dass etwas ungesund ist oder dass da ziemlich viel Zucker drin ist, sondern sie guckt mich total überrascht an: "Echt?
und was soll ich ihr dann geben?"
"Wieso ist lange im Maxi Cosi liegen schädlich?"
Und mir isses wurscht, ob sie Wolle nimmt oder was aus Baumwolle oder Jeans mit Glitzer (find ich auch süß), aber das Baby sollte sich da drin bewegen können und das kann die Kleine meist nicht - die liegt da, als hätte sie nen Stock verschluckt oder alles rutscht hoch, weil es nur Kleidchen sind.
Und sie weiß einfach wirklich nix - das ist das, was mich stört.
Wenn sie sagen würde: "Ja, weiß ich, find es aber besser so",
würde ich es ja verstehen, aber ihr Mann macht fast alles und ich kenne v.a. auch hier im Forum, aber auch im real Life nur Mütter, die mal das eine oder andere lesen, vielleicht auch zu viel.
Sie tut immer so,, als ginge sie das alles nix an.
Und ich bin keine Öko-Mutter und auch keine Über-Bio-Supermutter
Toll, dass man gleich in eine völlig falsche Schublade gesteckt wird.
@janine: Der Eltern-Artikel ist ja toll.
Aber auch beim Baby Björn hatte sie noch nie was drüber gelesen oder sich mal informiert.
Dann bin ich eben arrogant und besserwisserisch (wobei sie ja immer mit staunenden Augen zuhört).
Anscheinend kann ich nicht wirklich erklären, was ich meine und da ja hier ne Schwarz-Weiß-Malerei:
ich Öko-Supermutti - sie Stylo-relaxte Mutter stattfindet, rede ich sowieso gegen ne Wand!
Hab aber nen Beruf, 2 Kinder und bin durchaus gestylt.
Aber gut - dann hab ich eben Jesuslatschen an und nen Shirt mit Jute-statt-Plastik, bin ungeschminkt, gestresst, besserwisserisch und bin die Fertignahrung verteufelnde Ökoladen-Mama - wenn ihr damit besser leben könnt,
dann bitte!
Find es aber trotzdem enttäuschend, dass meine Freundin jetzt so ist.
Gefällt mir