Babys brauchen keine Windeln!
Wollte mal wissen was ihr davon haltet. Ich selber würde es gern mal ausprobieren, aber wie soll das gehen? Wenn man glaubt das Baby muss pinkeln, übers Klo halten?
Hier der Text dazu von meiner Lieblingsseite Rabeneltern.org
(leider etwas lang)
von Julia Dibbern
Immer mehr Familien entdecken auch in den Industrienationen wieder, was eigentlich natürlich und normal sein könnte und was in der sogenannten "Dritten Welt" vollkommen selbstverständlich ist (und hoffentlich auch trotz "Verwestlichungstendenzen" in den Oberschichten dort selbstverständlich bleiben wird):
Babys brauchen keine Windeln! Babys geht es ohne Windeln sogar wesentlich besser.
Eltern wissen, wann ihr Baby Hunger hat, sie wissen, wann es müde ist - und sie wissen, wenn sie hinhören, auch, wann das Baby einmal muss. Babys teilen uns das sehr klar mit. Warum sollten wir also dieses Potenzial nicht nutzen und dem Baby statt dessen zumuten, seine Exkremente unbeachtet in eine Windel laufen zu lassen und möglicherweise stundenlang sozusagen mit seiner Toilette am Körper zu verbringen? Nur weil Freud und angestammte Vorurteile behaupten, "zu frühes" Sauberkeitstraining würde einen Persönlichkeitsschaden hinterlassen?
Tatsächlich hat die Kommunikation mit dem Baby über seine Ausscheidungen - und mittels seiner Ausscheidungen! - mit herkömmlichem "Sauberkeitstraining" (bis auf das für die Ausscheidungen möglicherweise benutzte Gefäß) nicht viele Gemeinsamkeiten.
Das Ziel unserer Methode ist nicht das möglichst frühe Saubersein des Babys (wobei wir uns natürlich auch darüber freuen, es aber mehr einen netten Nebeneffekt darstellt), sondern die Kommunikation und die Stärkung des Bandes zwischen Kind und Eltern. "Sauberbleiben", "TopfFit", "Ausscheidungskommunikation", "Infant Potty Technique", "Elimination Communication", "Natural Infant Hygiene" - es gibt inzwischen im Westen viele Begriffe für diese sanfte, kooperative und umweltfreundliche Methode, die das Windelproblem auf so elegante Weise löst.
Bei unserer Methode wird nie, nie, niemals Druck auf das Kind ausgeübt, das Kind niemals zum Anhalten gezwungen, der Fokus auf das gezielte Entleeren der Blase gelegt.
In unserer Gesellschaft ist es selbstverständlich geworden, dass Babys signalisieren können, wenn sie Hunger haben. Und vermutlich werden sehr viel mehr Signale als "Hunger" wahrgenommen, als in Wirklichkeit Hunger ausdrücken.
Ein ganzer Industriezweig lebt davon, diesen als allgegenwärtig wahrgenommenen Hunger zu stillen. Obwohl es ernährungsphysiologisch vollkommen unsinnig ist, wird bei jeder Gelegenheit frühes "Zufüttern" und bald darauf folgendes Abstillen empfohlen. Mit Babykonserven läßt sich mehr Geld verdienen als mit Muttermilch.
Was das mit Windeln zu tun hat? Nun, mittlerweile gibt es Pampers in Größe 6. Immer längeres Wickeln wird empfohlen und als positiv für das wachsende Kleinkind erklärt - und auch damit läßt sich viel Geld verdienen. Und vermutlich beziehen die meisten Kinderärzte - analog zu den Informationen über Babyernährung - ihre Meinung über die kindlichen Kapazitäten der Schließmuskelkontrolle zumindest indirekt von der Windelindustrie.
Eltern entscheiden sich aus vielerlei Gründen dafür, ihr Baby ohne volle Windeln aufwachsen zu lassen. Einige der Gründe werden einem auch erst in ihrem ganzen Ausmaß klar, wenn man sie erlebt. Positive Aspekte des Lebens mit einem windelfreien Baby sind:
Bonding und Kommunikationsförderung
Dieser erste ist für mich der absolut wichtigste Punkt - und gleichzeitig ist er vermutlich am wenigsten nachvollziehbar, wenn man es nicht selbst erlebt hat: Es ist eine unglaubliche Bereicherung! Das Baby erfährt, dass das, was es empfindet, wahrgenommen und reflektiert wird, dass es eine Antwort auf das bekommt, was es aussendet - und zwar in allen Bereichen.
Beziehungsmesser
Das Leben ohne Windeln ist, besonders bei Babys, die noch nicht mobil sind, ein hervorragender Indikator, ob Mutter und Kind gut aufeinander eingestellt sind und ob es beiden gut geht.
Positives Körpergefühl
Kein Erwachsener würde freiwillig in seinen Exkrementen sitzen. Bei alten Menschen, die nicht mehr für sich selbst sorgen können, reagiert (Gott sei Dank!) jeder empört, wenn sich um ihre Hygiene niemand kümmert. Unseren Babys aber wird genau das selbe tagtäglich millionenfach zugemutet...
Gesundheit
Alles, was ich hier schreibe, beruht auf empirischen Erkenntnissen durch viele Mütter. Mir ist keine offizielle Studie oder dergleichen bekannt, die es untermauern würde - was aber nicht bedeutet, dass das, was wir beobachtet haben, nicht wahr ist... Windellose Kinder haben (logisch!) keinen Windelausschlag und sind nur in seltenen Ausnahmefällen wund. Sie haben wesentlich weniger Koliken (da sie nichts anhalten müssen) und zumeist regelmäßig mindestens einmal pro Tag Stuhlgang.
Würde
Die Entscheidung für ein Leben ohne Windeln hat eine ganze Menge mit der Wahrung der kindlichen Würde zu tun. Windellose Kinder lernen früh, dass sie Meister über ihre Körper und deren Funktionen sind und das Recht haben, über das zu bestimmen, was mit ihnen und ihrem Körper geschieht. Beispielsweise müssen sie sich nicht in der Öffentlichkeit auf den Rücken legen und ihre empfindlichsten Stellen reinigen lassen. Kein Tier würde sich in einer Fußgängerzone diese Blöße geben - aber von unseren Kindern glauben die meisten von uns, dass es sie nicht stört.
Umweltschutz
Wie viele Windeln braucht ein durchschnittliches Windelkind am Tag? Vier? Fünf? Über wie viele Jahre? Zwei? Drei? Vier? Fünf Windeln mal 365 Tage in drei Jahren macht 5475 Windeln. Jede von ihnen braucht, wenn sie nicht verbrannt wird, ca. 400 Jahre, um auf einer Müllkippe zu verrotten. Wie viele Kinder gibt es in Deutschland und in der gesamten westlichen Welt? Es fällt durch Windeln ein gigantischer Berg Müll an. Wir nehmen wenigstens unseren Anteil aus dem Müllberg und der Waschmittelkette heraus.
Finanzielle Einsparungen
Ausgehend von besagten 5475 Windeln, verbraucht eine Familie pro Kind ca. 800-1000 Euro für Windeln. Dafür kann man ziemlich viele Töpfchen, Trainingshöschen und Leggings kaufen. Oder neue Pullover für Mama. Oder es einem guten Zweck spenden. Nicht mit eingerechnet sind dabei der Wickeltisch, die Feuchttücher, der Puder, die Wundcremes, die Wickeltasche usw.
Der oben stehende Text wurde dem Buch "Geborgene Babys" von Julia Dibbern (siehe unsere Rezension in der Rabeneltern-Bibliothek, Rubrik Elternsein) entnommen und für diese Webseite angepasst. Er unterliegt den Bestimmungen des Copyrights und darf ohne schriftliche Genehmigung der Autorin in keiner Weise vervielfältigt werden.
Quelle: http://www.anahita-verlag.de/geborgene_babys_lp2.s-html, mit freundlicher Genehmigung der Autorin für Rabeneltern.org
Mehr lesen
Ich
hab da keine worte für. ich finds mega beknackt, was sich leute in ihrer langeweile alles ausdenken, ich steh dann mit meinem säugling den gnzen tag überm klo
HÄH?
also, wer zeit hat, mache es mir vor. ich glaube, wenn man sein kind kennt und liebt hört man auch zu und versucht signale zu erkennen. und das ist schon manchmal nicht einfach.
wenn ich will, dass mein kind auf den pott geht, dann setze ich es drauf, wenn es sitzen kann, oder?
und das konsequent.
najut, wieder ein thema zum diskutieren, kommt fast sogut, wie das mit der drangelassenen nabelschnur nach der geburt... (eklig)
was hältst du davon?
liebe grüsse mari
Gefällt mir
Was für ein Blödsinn!
Hab ich auch schon mal gehört.
Klar, krieg ich mit, wenn mein Sohn (8 Monate) nackt auf dem Wickeltisch liegt und dann lospinkelt. Kurz vorher schaut er immer ganz komisch und ich habe genug Zeit noch was drüber zu schmeißen bevor er mich nass macht .
Wenn ich im Wald wohnen würde, nicht unter Menschen müßte, dann kann man es ja mal probieren. Ihn immer schnell "weghalten". Das funktioniert schon. Aber dafür muß man ihn ja die ganze Zeit schleppen um es zu merken...
Na ja, ich bin sehr dankbar für die böse westliche Erfindung der Windel
Schmunzelnde Grüße von kleinebiene25
Gefällt mir
Ich
hab da keine worte für. ich finds mega beknackt, was sich leute in ihrer langeweile alles ausdenken, ich steh dann mit meinem säugling den gnzen tag überm klo
HÄH?
also, wer zeit hat, mache es mir vor. ich glaube, wenn man sein kind kennt und liebt hört man auch zu und versucht signale zu erkennen. und das ist schon manchmal nicht einfach.
wenn ich will, dass mein kind auf den pott geht, dann setze ich es drauf, wenn es sitzen kann, oder?
und das konsequent.
najut, wieder ein thema zum diskutieren, kommt fast sogut, wie das mit der drangelassenen nabelschnur nach der geburt... (eklig)
was hältst du davon?
liebe grüsse mari
Ich meinte
die drangelassene plazenta (noch ekliger)
grüsse
Gefällt mir
Ich finds ja auch komisch,
hab mir auch schon immer n Kopp gemacht wie die das in der 3. Welt machen wo es keine Pampers gibt und war eigentlich davon überzeugt, dass die da Stoff drumbinden. Dann dachte ich, Wasser zum Waschen ist ja dort rar und schwubb stolperte ich über den Artikel.
Würde gern wissen, ob es Leute gibt, die damit Erfolg haben. Mir ist bei meinem Baby aufgefallen, dass er schon lange nicht mehr pinkelt wenn ich ihn wickele. Er wartet immer brav, bis die Windel drum ist. Ganz am Anfang sah das noch anders aus und er hat immer gepinkelt wenn die Windel ab war.
Also ich bin ja offen für alles aber wollte mal wissen, ob das machbar wäre. Auf alle Fälle wäre es stressig Kind ständig auszuziehen wenn man glaubt es ist soweit, und dann kommt nix. Mein kleiner wiegt ja immerhin schon stolze 8 Kilo die gehalten werden möchten...
Gefällt mir
Und was mach ich...
...wenn ich unterwegs bin? Ihn an die Wand halten, damit er da hinsch...? Näääää, so ein Blödsinn! Es lebe die Windel!
Dann müsste man ja ständig sein Kind beäugen: na, will er/sie jetzt was machen? Wo ist das nächste Klo? etc...
Wer das mal ausprobiert, kann ja mal hier posten, wie der Tag so war
LG
Klonie mit Pampers-Luca, der auch so gut wie nie wund ist
Gefällt mir
Ich meinte
die drangelassene plazenta (noch ekliger)
grüsse
Hab gehört...
...das Tom Cruise die Plazenta seiner Tochter essen wollte *bäh*
...um es noch eckliger zu machen hier *hihi*
LG
Klonie mit Luca
Gefällt mir
Hab gehört...
...das Tom Cruise die Plazenta seiner Tochter essen wollte *bäh*
...um es noch eckliger zu machen hier *hihi*
LG
Klonie mit Luca
Ja, meine Hebi ...
fragte auch, ob ich sie einfrieren will ...
Ich habe aus der Plazenta allerdings homöopatische Medizin machen lassen (macht eine Apo hier).
Tiere fressen übrigens immer die Plazenta auf ... da sind viele Hormone drin, die irre bei der Umstellung des Körpers helfen ...
Ich würde es aber trotzdem nicht tun
VG von Kleinebiene25, die Diplom-Biologin ist und damit ab und zu was zu tun hat
Gefällt mir
Klaro,
die Tier-MAMAs!!
Vielleicht hat Scientology ja vorgeschrieben, das da die MÄNNER die Plazenta essen müssen
Baum drauf pflanzen kenne ich auch. Aber im eigenen Garten vorm eigenen Haus. Damit kann ich leider nicht dienen
LG, kleinebiene25
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ich sag...
...nur Plazenta-Collagen! Früher haben die in den KKH noch richig Asche mit den Plazenten (heisst das so?) gemacht...denn daraus hat man immer das Collagen gewonnen für die Hormocenta-Cremes...*pfui*
Da lieb ich doch die Gentechnik, das macht man heute alles schön unnatürlich
Zu Tom Cruise: also da muss man wohl nen Scientologen fragen, was das damit auf sich hat, soll wohl nen Sinn haben , zumindest für Scientologen
LG
Klonie
Gefällt mir
Gehört habe....
...ich das auch schon mal.
Ich finde es aber total albern, ein Baby ständig über die Toilette zu halten!!!Ich komme mit meinem Haushalt so schon kaum klar und da werde ich bestimmt nicht meine gesamte Zeit auf der Toilette verbringen!!!
Wenn man diesemBericht Glauebn schenken würde, wären unsere Baby`s ja toalt arme, unverstandene Kinder-und wir tatsächlich Rabeneltern!!!
Lena hatte nur am Anfang mal einen wunden Popo, danach hatte sie nix mehr......
Und sie leigt auch nicht lage in ihrem großen Geschäft...
Die Argumentation finde ich dann doch ein bißchen weit hergeholt...
LG Tessa
Gefällt mir
So ein ganzer tag
wäre mir dann doch zu stressig. ich laß luca daheim auch oft ohne windel rumrennen und zwischendurch muß ich eben pfützen putzen. aber eben nur daheim und im sommer
Gefällt mir
Meine Nachbarin
hat ihre Plazenta mit nach Hause genommen und im Garten vergraben und einen Baum draufgepflanzt. Nur blöderweise, hat der Hund alles wieder ausgebuddelt und zur Hälfte aufgefressen.
Haha!
Gefällt mir
Meine Nachbarin
hat ihre Plazenta mit nach Hause genommen und im Garten vergraben und einen Baum draufgepflanzt. Nur blöderweise, hat der Hund alles wieder ausgebuddelt und zur Hälfte aufgefressen.
Haha!
Bääääääääääh
seid ihr ekelig lol
da stösst man durch zufall auf diesen beitrag und dann endetdas bei Tom Cruise und seiner Plazenta
also ich hab meine auch nich mit nach ahus genommen, obwohl wir haus und garten haben hihi...stellt euch das doch vor, wie bekommt man die denn mit? in der aldi-platsiktüte oder doch eher im stoffbeutel? wobei da tropft es ja dann bäääh
nein ich hör jetzt auf bekomme gerade gänsehaut hihi
Gefällt mir
Bääääääääääh
seid ihr ekelig lol
da stösst man durch zufall auf diesen beitrag und dann endetdas bei Tom Cruise und seiner Plazenta
also ich hab meine auch nich mit nach ahus genommen, obwohl wir haus und garten haben hihi...stellt euch das doch vor, wie bekommt man die denn mit? in der aldi-platsiktüte oder doch eher im stoffbeutel? wobei da tropft es ja dann bäääh
nein ich hör jetzt auf bekomme gerade gänsehaut hihi
Nochmal zurück zum Thema "Ohne Windeln"
ich hab in einem Buch gelesen, dass die Frauen in Afrika etc. an einem besteimmten Gesichtsausdruck oder Geräusch/Laut des Babys erkennen, wann es Pipi muss. dann halten sie es weg von ihrem Körper und sie werden nicht schmutzig. Dieser Instinkt ist angeblich bei allen Kindern (auch bei unseren) vorhanden, da er aber logischerweise von niemandem bei uns beachtet wird, verschwindet er wieder.
Tja, soviel dazu!
Liebe Grüße, Lisi
Gefällt mir
Naja,
kann damit nicht viel anfangen. Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig und höre nicht genug in mein Kind hinein...
Lilly ist 14 Monate. Sie versteht den Zusammenhang zwischen ihrem Töpfchen und dem "Müssen" noch nicht so. Wir fangen gerade mit dem Töpfchen an. Vorhin habe ich sie nach dem Abendessen drauf gesetzt, da sie nach den Mahlzeiten oft "muß". Sie wollte nur kurz sitzen, ist aufgestanden und 20 Sekunden später hat sie im Wohnzimmer aufs Laminat gemacht. Im Stehen. Wie soll ich das deuten?! Offensichtlich hat sie nicht geblickt, daß das Töpfchen für das "Geschäft" ist und sie da "rein machen" soll. Es sind also Zufallstreffer.
Hatte überlegt, ob ich sie zu Hause ohne Windel laufen lasse und sie häufiger aufs Töpfchen setze, und immer lobe, wenn wir erfolgreich waren. Da ich wieder arbeite, sit das schwierig, denn das müßte dann mit Regelmäßigkeit von statten gehen. Meine Eltern, die die Kleine in der Zeit haben, habe überal Teppich. Wie soll der nach 2 Tagen aussehen.
Finde die oben beschriebenen Ansätze interessant aber fragwürdig in der Umsetzung! Denke nicht, dáß das bei vielen funktioniert.
Fixundfoxy
Gefällt mir