Bei ALDI an der Kasse
Sagt mal, gehts bei Eurem ALDI auch so hektisch ab, wenn die Kassiererin alles übers Band gezogen hat und man dann noch die EC Karte reinstecken muss...
Ich schaff das nicht, wenn ich mit Baby einkaufen bin, alles so schnell wegzupacken. Und wenn ich den KiWa dabei hab, hab ich auch keinen Einkaufswagen in den ich alles so schnell wieder reinschmeißen kann.
Wie macht ihr das?
Mehr lesen
Mach dir keinen Stress!
Ich hab mir abgewöhnt zu gucken wieviele Leute hinter mir stehen.
Du beeilst dich ja, mehr kannst du nicht machen.
Schlimmer sind die Omis die nicht genug Geld dabei haben oder der Kassiererin ihr Portemonnaie in die Hand drücken damit die nach Kleingeld gucken soll
Wobei mich das auch nicht wirklich stört, finde es eher amüsant.
Ich geh einkaufen wenn ich Zeit habe, da ists mir relativ egal, wie lange es an der Kasse dauert.
Ich glaub den meisten Leuten hinter dir ists auch egal, ich weiß auch nicht warum man sich da immer sonen Stress macht...
4 -Gefällt mir
ja.. mir hat ne mitarbeiterin mal erzählt, dass die das müssen. sonst bekommen die fett auf den deckel
ich finds auch das letzte. und lass mir immer zeit.
am schlimmsten finde ich, wenn die schon das wechsel geld abzählen... obwohl die noch ga<r nicht wissen, mit was ich bezahle...
Gefällt mir
Ich sag
denen immer das die bitte mal langsamer machen sollen,weil ich eh nicht hinterherkomme mit dem wegpacken...machen die dann auch
Gefällt mir
Hi,
ich weiß grad nicht,ob es auch Aldi betrifft...aber viele Discounter und Supermärkte haben ein Zählwerk in den Kassen eingabut.Die Verkäufer sind mehr oder weniger angewiesen,in einer Minute so und soviel Teile durch zu ziehen.Man kann nach Dienstschluss alles zurück verfolgen.Wer zu langsam auffällt,bekommt eine Abmahnung find ich echt krass,dass es heute alles sooo überwacht wird.
Schöne Grüße!
3 -Gefällt mir
Ja
ich hatte heute kiwa und manduca dabei, so war der kiwa dann leer. hat die verkäuferin mir doch glatt das gemüse in den kiwa geschmissen
Gefällt mir
Ich packe alles so schnell weg wie es
nur geht, aber die anderen müssen trotzdem warten bis ich den Platz geräumt habe
Gefällt mir
Also
ich mag ALDI und finds super das die so schnell sind
Wenn man mit auto unterwegs ist, habe ich den maxicosi immer auf den einkaufswagen getan
Aber wenn ich alleine mit Kiwa, dann habe ich nie mehr als in eine tasche rein passte gekauft!
Damit ich die sachen direkt in die tasche pfeffern kann.............ach und und habe immer alles irgenwo im kiwa verstacht...........nur soviel wie wo rwin passt oder man platz findet!!
LG
Gefällt mir
Ahhh
Danke für die Aufklärung!
Ist mir auch schon aufgefallen!
Freundlich finde ich sie immer dort, nur etwas gestresst wirken sie -kein Wunder-!!
Gefällt mir
Ja
ich hatte heute kiwa und manduca dabei, so war der kiwa dann leer. hat die verkäuferin mir doch glatt das gemüse in den kiwa geschmissen
Haha, hört sich lustig an, da hätte ich gerne dein Gesicht gesehen!
Gefällt mir
Hallo
ich weis wie man sich fühlt als einkäufer. aber auch als verkäuferin da wird imerm gesgat schnell schnell ja keine schlange aufkommen lassen. natürlich gucken das nichts kaputgeht.
lg
Gefällt mir
ich find super dass es bei aldi so schnell geht inzwischen komm ich da auch hinterher,auch mit kinderwagen
und nett sind die bei meinem aldi immer, da wird noch schnell nach meiner maus geschaut, ob sie denn auch schön gewachsen ist. das wechselgeld hatte auch noch nie eine kassirerin parat
als ich letztens bei netto war, war ich kurz davor meine 2 teile wieder wegzupacken, weil der typ fast eingeschlafen ist beim scannen definitiv geh ich da nicht wieder einkaufen.
bei rewe werden selbst die flaschen dieses blöde band runter geschubst, kannst also danach erstmal 3 stundne warten, bis du deine apfelschorle oder cola trinken kannst und die ja! produkte sind unter aller sau
ich lob mir meinen aldi, mit meinen netten schnellen kassiererinnen und den tollen produkten
1 -Gefällt mir
ich habe bei der besagten firma gelernt. okay...das mit der kassenleistung stimmt. aber ich muss mal zu meiner verteidigung als ex-azubi sagen: ivch wusste bei wem ich schneller machen konnte und bei wem nicht. bei müttern mit babys & schwangeren sowie älteren leuten hab ich immer langsamer gemacht und geholfen (wenn hilfe erwünscht war) und bei anderen war ich dann eben dafür fixer. so bekommt mans auch hin. ich denke das ist aber auch sehr personenabhängig und es gibt immer & überall "rücksichtslose"
Gefällt mir
Das find ich ja ne gute einstellung!
wenn man erstmal schaut, was da für leute sind, und nicht sinnlos hektik verbreitet.
was mich ja auch noch interessieren würde (vielleicht an die die dort arbeiten oder erfahrung haben): was passiert denn in dem fall, wenn joghurt oder sahne zum beisiel nach dem passieren der kasse kaputtgehen? also wenn sie schon in den besitz des kunden übergegangen sind? pech gehabt - oder kann man dann ersatz kriegen, weil das in der kassen-hektik passiert ist?
Gefällt mir
Hm
wenn die Mitarbeiter so unter Druck gesetzt werden ist natürlich sch****.
Aber um es mal pauschal zu sagen, ich habe schon überall Schnarchnasen und Speedy Gonzalos erlebt....
Habe auch schon einmal angemerkt, dass egal wie schnell er ist ich dadurch nicht schneller werde und nur noch länger brauche zum einpacken...
es gibt auch eine Kassiererin da dreh ich nochmal ne Runde durch den Laden und hoffe, dass in der Zeit noch ne Kasse geöffnet wird.
Bei ihr habe ich immer das innige Bedürfniss mich dafür zu entschuldigen einen Einkauf getätigt zu haben und damit ihr Gehalt mit zu finanzieren
lg
Gefällt mir
Ich finde es gut das es schnell geht aber
Hier bei uns ist es furchtbar,die nehmen kein kleingeld an,weil sie es "schon rausgezählt" haben bevor du dein geldbeutel gezückt hast,und schmeissen dir förmlich die ware in den wagen
Aber ist zum glück nicht in jedem so. 2ortschaften weiter sind sie etwas...normaler
Manche übertreibens wohl etwas
Gefällt mir
Ja...
...die Sache mit Namen sagen bei EC Karzen Zahlung ist in einigen Unternehmen Pflicht u.Vorschrift.Das wird sogar monatlich via Testkäufer überprüft.Ich arbeite nicht bei REWE aber in einem anderen Unternehmen. Auch die Schnelligkeit ist Vorgabe u.kann schnell zur Abmahnung führen wenn sie nicht eingehalten wird.Allerdings seh ich das wie eine der vorherigen Schreiber...man kann auch darauf achten bei wem man schneller arbeiten kann u.wann mehr Rücksicht genommen werden sollte.Kann deinen Ärger also verstehen.
Gefällt mir
Zu Aldi einkaufen
gehe ich entweder mit mann und kind oder mein mann alleine. und die verkäuferin findet Lucas zum aufessen gern! dementsprechend lässt sie meinem mann viel zeit zum einpacken. oder, aus irgendanderen gründen, wer weiss...
Gefällt mir
Ich finde es toll wenn die so schnell sind
nichts ist beim einkaufen schlimmer als eine larma.schige kassiererin.
mir egal ob ich mit dem einpacken nicht hinter her komme, müssen die eben warten. was störts mich was die anderen denken? die sehe ich doch eh nie wieder
Gefällt mir
Mal abgesehen davon ist bei Kaufland aber ein sehr gutes Arbeiten. Kommen einen als Mitarbeiter sehr entgegen. Bisher der beste Arbeitgeber den ich hatte...
Gefällt mir
Ich finde das auch unmöglich! Ich lass mich nicht hetzen. Die Zeit, die ich brauche, brauche ich eben! Wenn die Kunden mitmachen bei der Hetzerei wird sich nie was ändern.
Gefällt mir
Ich gehe auch nicht gerne zu Aldi
Das an der Kasse ist wirklich fruchbar. Die ganze Hetze und dann muss alles sofort vom Band wieder in den Wagen Die meisten Märke haben ja an der Kasse noch so Auffangbecken wo die Ware erstmal rein kommt. Da kann man dann gleich schön einpacken.
Außerdem gefällt mir Aldi auch von der ganzen Aufmachung nicht. Ist ungemütlich und man bekommt auch immer irgendwas nicht und muss dann nochmal wo anderes hin. Da kauf ich lieber gleich wo anders. Gehe meist zu Tegut oder Edeka da ist eine wesentlich angenehmere Atmosphäre, man bekommt auch viel mehr und die Angestellten sind freundlich
Gefällt mir
Ja das ist richtig super.....
.... man bekommt da echt gute Sachen, grad beim Gemüse und Fleisch
Gibt es bei euch kein Tegut mehr. Hier bei uns gibts es das echt oft.
Gefällt mir
In der schweiz genau so
Komme aus der Schweiz, da ist es bei Aldi und lidl genau so - bei Schweizer Detailhändler wie Coop oder Migros ist das anders. Da ist schon de ganze Kasse anders aufgebaut.
Ich arbeite bei Coop, unsere Kassen sind extra so gebaut das zwei Kunden zusammen Platz haben. Finde ich viel praktischer - für mich und die Kundschaft
Gefällt mir
Ja stimmt....
Mein Cousin ist auch nach Berlin gezogen und meinte das es dort nicht gibt. Wir wohnen in Hessen...
Gefällt mir
Ja das ist richtig super
Gehe auch gern zu Müller. Die packen das schön ein und die Tüte ist auch gratis
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
ja.. mir hat ne mitarbeiterin mal erzählt, dass die das müssen. sonst bekommen die fett auf den deckel
ich finds auch das letzte. und lass mir immer zeit.
am schlimmsten finde ich, wenn die schon das wechsel geld abzählen... obwohl die noch ga<r nicht wissen, mit was ich bezahle...
Das ist unsere Arbeit so schnell zu Kassieren.
Und wenn Kunden mit absicht so langsam einpacken und mit kleingeld ankommen dan ist es unsere Arbeit die da durch verlangsamt wird.
Gefällt mir
Haha!!!
Man sieht nie ältere Leute bei Aldi?
Bei uns in der Umgebung sind ALLE Aldi-Kassierer nett, freundlich und rücksichtsvoll! Und sie achten genau darauf, wann und bei wem sie Gas geben! Bei Oma im Rollstuhl wird noch mit eingepackt und selbst wenn Opa noch unbedingt den einen Cent loswerden muss sind sie ruhig und nett!
Und ich weiß, wie es hinter den Kulissen zugeht, habe nach dem Studium selbst ein Jahr da gearbeitet und es ist wirklich hart!!!!
Jeden Abend wurde geguckt, wie schnell man die Artikel rübergezogen hat, wie schnell man Wechselgeld rausgegeben hat, wie lange man zwischen den Kunden GEWARTET hat!
Dann kommen noch Kunden die meinen sie müssten kontrollieren was man macht, WÄHREND man kassiert, obwohl sie den Bon doch 3-mal kontrollieren und eigentlich weiß man genau, man hat keine Zeit da zu sitzen, denn es stehen da noch 10 Paletten die gepackt werden müssen, putzen müsste man auch mal wieder und backen muss man auch immer frisch.
Irgendwo muss man Abstriche machen.
Aber eben auch als Kunde! Will man Service, sollte man dort hingehen, wo man ihn bekommt, aber eben auch dafür bezahlen!
(obwohl ich dagegen zum Beispiel bei Edeka nicht gerne einkaufe! Immer genervte Blicke, es wird schon der nächste abkassiert, obwohl ich meine sieben Sachen noch nicht eingesammelt habe und viel Fachwissen ist auch nicht vorhanden!)
ich habe dennoch gern dort gearbeitet, denn ich hatte ein tolles Team, aber auch das ist nicht selbstverständlich und Leistung muss man eben immer zeigen und leider kann sich doch fast niemand seiner Arbeit sicher sein, oder?
2 -Gefällt mir
Ich mach mir da nie was draus
Wenn die Kassierer m.M.n. zu schnell kassieren, die Ware stapelt sich vor meiner Nase und ich komm mit dem einpacken nicht hinterher, dann hat der/die Kassierer/in eben Pech und muss mit der Bezahlung warten BIS ich fertig mit wegräumen bin. Da mach ich mir nie Stress. Im Gegenteil....ich schmunzel dann immer, wenn auf mich gewartet wird bis ich fertig bin, denn dieses Mammuttempo tu ich mir und meinen Nerven nicht an.
Gefällt mir
Übertreib doch nicht so
Trotzdem MUSS ich mich diesem Tempo als Kunde nicht anpassen und ich sagte auch nicht, dass ich es absichtlich mache. Lies bitte richtig. Ich lasse mich nur nicht drängen.
Gefällt mir
Meine güte
wie man es immer gleich so hochpushen muss
1 -Gefällt mir
Also, ich persönlich lasse mich auch nicht drängen.
Finde ich absolut unverschämt; auch wenn die Kassiererinnen nichts dafür können. Aber ich nehme mir generell genau die Zeit, die ich benötige.
Ich habe mir auch abgewöhnt, bereits mit offener Tasche oder gar dem Portemonnaie in der Hand an der Kasse zu stehen. Hier gibt es seit einigen Monaten in etlichen Läden eine Zunahme an Diebstahls- und Raubdelikten; und auch wenn ich jetzt hier ein Klischee bediene - aber das hängt auch mit dem "gegenüber" liegenden Erstaufnahmelager zusammen. Hier haben zwei Discounter in der betreffenden Straße ernsthaft überlegt, ihre Filialen zu schließen, weil sie der Situation, gerade am Anfang, absolut nicht Herr wurden. Und da halte ich meine Geldbörse nicht noch frei sichtbar und für jederman zugriffsbereit "in die Gegend".
Ich sehe auch nicht ein, die letzten Waren einzupacken oder mich aus dem Kassenbereich zu entfernen, solange ich den Kassenzettel noch nicht kontrolliert habe.
Es passiert nämlich öfter als man vielleicht denkt, dass "falsch" kassiert wird; dass Rabatte oder Preisänderungen nicht berücksichtigt werden. Oder das Waren am Regal anders ausgepreist sind, als sie anschließend über die Kasse laufen.
Und das möchte ich doch dann bitte sofort klären, und nicht wegen des Fehlers des Ladens schlußendlich diejenige sein, die dann noch ewig anstehen oder neben der Kasse warten muss.
Nöö, ich denke, soviel Entgegenkommen gegenüber dem Kunden sollte schon sein.
Was ich auch nicht leiden kann, wenn man keinen Kassenzettel erhält, und dann auf Nachfrage - ist mir schon in verschiedenen Läden passiert - noch angemault wird, dass man das gefälligst eher hätte sagen müssen, jetzt sei das nicht mehr möglich, da müsste man jetzt warten, bis der nächste Kunde fertig wäre. Oder dass der Kassenzettel tatsächlich, weil man ihn nicht gleich weggenommen hat, weil noch nicht mal fertig mit dem Wareneinpacken (in den Einkaufwagen!) in den Müll geschmissen wurde.
1 -Gefällt mir
Habe vor ca 25 jahren
Mal Ferienjob am Fluessband gemacht, deswegen klappt es
LG
Gefällt mir
Eine Bekannte von mir hat bei Aldi gearbeitet und deswegen auf der Stelle gekündigt . Sie wurden angewiesen immer noch schneller an der Kassa zu arbeiten und bekamen eins auf den Deckel, wenn sie nicht genug Ware in einer Minute (das wurde überprüft) über den Scanner gezogen haben . Sie argumentierte auch damit - dass ältere Leute es nicht schaffen ihre Sachen schnell weg zu packen und es unverschämt sei .
Der Filialleiter ging sie dann an - daraufhin hat sie fristlos gekündigt .
Sie hat schon in mehreren Bereichen im Verkauf gearbeitet und sagte, dass es der schlimmste Job von allen war .
Ich lasse mich nicht stressen - und packe meine Sachen auch nicht schneller ein . Viele können da die Ruhe nicht bewahren und glauben schneller werden zu müssen - das gewöhne ich mir nicht auch noch an . Das ganze Leben ist stressig genug - das brauche ich beim Einkaufen nicht auch noch .
LG
Gefällt mir
Eine Bekannte von mir hat bei Aldi gearbeitet und deswegen auf der Stelle gekündigt . Sie wurden angewiesen immer noch schneller an der Kassa zu arbeiten und bekamen eins auf den Deckel, wenn sie nicht genug Ware in einer Minute (das wurde überprüft) über den Scanner gezogen haben . Sie argumentierte auch damit - dass ältere Leute es nicht schaffen ihre Sachen schnell weg zu packen und es unverschämt sei .
Der Filialleiter ging sie dann an - daraufhin hat sie fristlos gekündigt .
Sie hat schon in mehreren Bereichen im Verkauf gearbeitet und sagte, dass es der schlimmste Job von allen war .
Ich lasse mich nicht stressen - und packe meine Sachen auch nicht schneller ein . Viele können da die Ruhe nicht bewahren und glauben schneller werden zu müssen - das gewöhne ich mir nicht auch noch an . Das ganze Leben ist stressig genug - das brauche ich beim Einkaufen nicht auch noch .
LG
Eben
aber pass auf, dass du hier nicht auch noch angemacht wirst, weil hier ehem. Kassiererinnen der Meinung sind, es wäre vom Kunden her eine Frechheit sich dem Tempo nicht anzupassen. Bullshit!!! In JEDEM Verkaufsbereich sollte es m.M.n. zum guten Kundenservice gehören, sich dem Tempo des Kunden anzupassen. Nicht umgekehrt. Oder gibt es den Spruch: "der Kunde ist König" umsomst? Ich bleibe manchen Discountern mit Absicht schon fern und geh in andere, weil ich diesen Wettbewerbswahnsinn nicht noch unterstützen will. Noch vor 15/20 Jahren gab es keine Scanner. Da wurde jede einzelne merhstellinge Artikelnummer noch separat eingetippt und die Damen kannten nach einiger Übung alle Nummern aus dem Kopf. DAS ist hervorragend aber nicht dieses alberne "übers Band geziehe". Das kann jeder. Das kann ich auch. Nur dann wirds für den Kunden eben wieder zu schnell und zu sinnlos. Was bringt es mir als Verkäufer in einer Minute 25 Artikel zu scannen, wenn der Kunde in diesem Temo aber nur 20 Dinge wegräumen kann?? Dann stapelt sich alles im Kassenbreich und die Geschwindigkeit des Kassierers war somit für die Katz. Aber Herr Gott.....ein Glück gibt es wichtigere und schlimmere Themen im Leben die Beachtung brauchen und nicht sowas (im Grunde) banales.
Gefällt mir
Schrieb ich doch
lies bitte richrig.
Gefällt mir

Solange die Discounter den Einräumereich nach dem Scanner bewusst kurz halten, so dass man gezwungenermaßen erst wegräumen muss, ist das Problem von oben hausgemacht - denn ohne Wagen kommt man einfach mit dem Räumen nicht hinterher. Und nein, ich möchte es mir nicht aufnötigen lassen, jedesmal einen Einkaufswagen mitzunehmen, denn ich kaufe nur ein, wenn der Großteil auf meiner Einkaufsliste vorrätig ist. Und ohne Waren, aber mit Wagen zwangsbestückt muss ich mich dann dennoch in die lange Schlange einreihen um rauszukommen.
Gefällt mir

Zudem frage ich mich, ob Abmanungen des Kassierers aufgrund zu langsamen Scanvorgangs überhaupt rechtens sind und vor einem Arbeitsgericht standhalten würden. Was für eine Unsitte!
Gefällt mir

Und ei Dir frage ich mich, ob Du Abmanungen bekommst, wenn Du nicht eine Mindestzahl von Sinnlos-Posts per Stunde eröffnest.
5 -Gefällt mir
Zudem frage ich mich, ob Abmanungen des Kassierers aufgrund zu langsamen Scanvorgangs überhaupt rechtens sind und vor einem Arbeitsgericht standhalten würden. Was für eine Unsitte!
.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Man muss als AG ja auch mal damit rechnen, dass mein AN mit einer Erkältung und somit geschwächt zur Arbeit kommt. Ihn dann, weil er durch die Erschöpfung zu langsam scannt, abzumahnen, kann ich mir rechtlich gesehen einfach nicht vorstellen.
Gefällt mir

.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Man muss als AG ja auch mal damit rechnen, dass mein AN mit einer Erkältung und somit geschwächt zur Arbeit kommt. Ihn dann, weil er durch die Erschöpfung zu langsam scannt, abzumahnen, kann ich mir rechtlich gesehen einfach nicht vorstellen.
Eben. Zudem ist es das unternehmerische Risiko, dass ein "tüddeliger Rentnerclub" (nicht bös gemeint) sich an der Kasse anstellt, oder viele Warenumtäusche kommen, oder Waren mit Falschpreis eingebgeben sind so dass Diskussion statt Kassieren angesagt ist etc., und nicht das der Kassierer.
Gefällt mir
Ohne diese "tussen"
könntest du dein Brot nicht kaufen und müsstest selber backen. Milch selber melken, Obst selber pflücken. Also psssht!!
2 -Gefällt mir
Und wie
machst du das an der Kasse, wenn eine alte Omi deinem Tempo nicht folgen kann? Zumal gerade Vormittags ja recht viele Rentner einkaufen gehen. Oder jemand will was umtauschen, Kleingeld zählen, EC-Karte suchen und und und....
Gefällt mir
Und woher
beziehst du deine Zutaten zum Brot backen?? Ach...warte...du hast in deinem Obstgarten, in dem du natürlich auch im Winter pflücken kannst, noch ein 2 Hektar Weizenfeld und bei deinem Milchnachbarn eine Salzplantage. Sehr vorbildlich!!
2 -Gefällt mir

Und woher
beziehst du deine Zutaten zum Brot backen?? Ach...warte...du hast in deinem Obstgarten, in dem du natürlich auch im Winter pflücken kannst, noch ein 2 Hektar Weizenfeld und bei deinem Milchnachbarn eine Salzplantage. Sehr vorbildlich!!
Genau, und zwischen Apfel- und Heuernte immer mal wieder an den Rechner hechten um hier zu posten.
2 -Gefällt mir
Genau, und zwischen Apfel- und Heuernte immer mal wieder an den Rechner hechten um hier zu posten.
Gefällt mir
Er
hätte es tatsächlich vernünftiger formulieren können. Aber ich gebe zu, dass auch ich, vor noch gar nicht all zu langer Zeit, bei Lidl nach einer 2. Kasse verlangt habe. Ich war alleine einkaufen und bekam plötzlich tierische Dehnungsschmerzen im Unterleib. Ich wollte und konnte nicht noch 8 Kunden vor mir mit vollen Wagen abwarten. Ich wollte nur schnell bezahlen und ab nach Hause. Mir konnte ja eh keiner helfen. Es war aber kein Problem mit der 2. Kasse. Einmal nett gefragt und sie wurde eröffnet.
Gefällt mir
Das
war aber wirklich sehr nett von der Dame, wegen deiner Tochter. Normalerweise interessiert sowas nämlich auch nicht jeden und man kann zusehen was man mit seinem Kind macht. War diesbezüglich früher auch öfters in solchen Situationen und war im Endeffekt froh, wenn vorm Supermarkt ein Busch war, in dem ich meine Tochter abhalten konnte. Meine Mutter hat auch im Einzelhandel gelernt und hatte später über viele Jahre bei Schlecker gearbeitet. Ich sag dir....DAS was DA für Nummern abgezogen wurden...da ist Aldi ja noch human. Ein Glück, dass dieser Idiot pleite ging.
1 -Gefällt mir
Besonders intelligent ist Deine Argumentation hier aber auch nicht.
Du tust so, als hätte man als Kunde - aber auch als Arbeitnehmer - nur die Möglichkeit, sich dem Firmendiktat zu unterwerfen oder aber woanders einkaufen zu gehen.
Ich möchte als Kunde nicht König sein, mir muss keiner den Hintern pudern oder die Füsse küssen oder vor mir dienern. Aber ich möchte als Kunde gern gleich höflich und zuvorkommend bedient und behandelt werden - egal, ob ich gerade bei Käfer Delikatessen für 500 Euro kaufe oder bei Aldi oder Lidl am Samstag Abend runtergesetze Salatköpfe, Radieschen und Champignons für knapp 5 Euro!
Ich bin doch als Kunde nicht weniger wert, wenn ich nur wenig ausgebe - oder ausgeben kann.
Es stört mich nicht, wenn in Discountern Abstriche im Service derart gemacht werden, dass nicht alle Waren ausgepackt werden, nicht hübsch ausgelegt und drapiert dargeboten werden, sondern in Pappkisten und Kartons.
Aber im unmittelbaren Kontakt mit mir, und das ist eben beim Kassiervorgang, möchte ich als Mensch wahrgenommen und behandelt werden. Und nicht als Nummer, als Störenfried im Geschäftsbetrieb oder irgendwie mal minderwertigerer Kunde, nur weil ich mich gerade in einem Discounter befinde. Und mich da nicht zu drängeln und zu hetzen, dass ich meine Waren im Eiltempo in den Wagen schmeißen muss - oder die im schlimmsten Fall gleich selbst noch dort reinzudonnern, hat nichts mit Service zu tun - sondern schlicht und einfach mit ganz normaler Höflichkeit! Und die sollte nicht vom Wert der Waren abhängen.
Und wenn ich mit der Art und Weise des Umganges mit mir nicht einverstanden bin, ist es mir ehrlich gesagt scheißegal, ob die Chefetage ganz ganz oben da die Anweisung gegeben hat, man möge Kunden schnell abfertigen.
Man kann sich nämlich auch bei der Filialleitung - oder aber tatsächlich bei der Konzernleitung beschweren.
Und ich denke, davon sollte man öfter mal Gebrauch machen.
Wenn man da noch, so wie Du, in die gleiche Kerbe haut und sich die Argumentation der Konzernleitung zu eigen macht, oder eben einfach kuscht und es hinnimmt, dass man da wie minderwertig behandelt wird, werden sich die Missstände mit Sicherheit nicht ändern.
2 -Gefällt mir

Vorhangstange wird von gofeminin bezahlt, die Diskussionen aufzumischen, damit es mehr Antworten gibt und mehr Werbung unter die user gebracht wird. Und in der Freizeit betreibt er einen Selbstversorgerhof, wie berichtet
1 -Gefällt mir