Bescheid geben, dass er gut angekommen ist
Ihr Lieben,
folgendes Problem: mein Sohn möchte gerne alleine zur Schule laufen.
Ich traue es ihm zu, möchte aber Gewissheit, dass er gut angekommen ist.
Ein Handy möchte ich ihm nicht kaufen, denn ich finde ein gerade 6 Jähriger braucht kein Handy, außerdem wird da eine ungesunde Erwartungshaltung geschürt.
Leider bin ich die einzige Mutter, die ihr Kind alleine laufen lassen würde,.was mich ehrlich gesagt ziemlich entsetzt und auch traurig macht, denn wenn die Kids zu zweit oder dritt laufen würde wäre für mich alles tutti.
So, nun müsste er aber alleine laufen und ich brauch diese Sixherheit, dass er gut angekommen ist.
Hat jemand eine Idee?
Lg
Mehr lesen
Also bei uns ist es so, dass die Lehrerin informiert ist, welche Kinder alleine zur Schule kommen. Sollte ein Kind morgens nicht in der Schule ankommen und dieses Kind ist nicht von den Eltern abgemeldet (weil es bald. krank ist), dann ruft die Lehrerin zu Hause an und fragt nach.
Das heißt, wenn man nichts hört ist das Kind gut angekommen.
6 -Gefällt mir
Ich würde mit der Lehrerin absprechen, dass angerufen wird, sobald er NICHT erscheint. Auf unserer alten Grundschule musste vor 8 abgemeldet werden, somit wäre auch direkt aufgefallen, wenn ein Kind nicht ankommt, obwohl es kommen sollte.
1 -Gefällt mir
Hi,
also meine Tochter darf das letzte Stück alleine gehen (400m vielleicht?).UNd ebenso zurück. Wir wohnen ca 2km ausserhalb des Ortes auf dem land, was bedeutet, dass ich sie eh fahren muss.
Es gibt aber noch ein paar andere Kids, die ab da, wo ich sie rauslasse, auch laufen, und die laufen als grüppchen. Die 2 Strassen da, sind 1x ne Sackgasse und die andere ist morgens immer wegen der Kinder gesperrt. Da muss ich mir also keine Sorgen machen. Von der Schule zum Platz mach ich mir eher Sorgen. Da haben die ja auch Zeit...spielen rum, trödeln...Es könnte regnen (ich arbeite 10km weiter weg und würde es nicht wissen). Ich könnte mich verspäten...Daher hat meine 7jährige (im November) jetzt ein Handy. 150min ohne Internet Rentnervertrag in nem altem Nokia Knochen...
Die Regeln sind, sie darf mich nur anrufen um mir zu sagen,dass es regnet und sie in der Schule wartet - wenn ich mich verspäte, etc.
Sie ruft aber fast immer um 14.03 an, fragt, ob ich schon los bin, etc. Ist f¨ur mich auch ok.
Hauptsache sie zückt es nicht auf dem Pausenhof, dann kommt es weg!
Ist auch nur meine und Papas Nummer gespeichert, sonst darf nix angerufen werden.
Bisher hält sie sich super daran
Das Handy ist auch immer in der Schultasche. Man kann da halt auch nciht mit spielen oder so, daher total uninteressant...
Gefällt mir
Ihr Lieben,
folgendes Problem: mein Sohn möchte gerne alleine zur Schule laufen.
Ich traue es ihm zu, möchte aber Gewissheit, dass er gut angekommen ist.
Ein Handy möchte ich ihm nicht kaufen, denn ich finde ein gerade 6 Jähriger braucht kein Handy, außerdem wird da eine ungesunde Erwartungshaltung geschürt.
Leider bin ich die einzige Mutter, die ihr Kind alleine laufen lassen würde,.was mich ehrlich gesagt ziemlich entsetzt und auch traurig macht, denn wenn die Kids zu zweit oder dritt laufen würde wäre für mich alles tutti.
So, nun müsste er aber alleine laufen und ich brauch diese Sixherheit, dass er gut angekommen ist.
Hat jemand eine Idee?
Lg
Vielen Dank für eure Ideen.
Gefällt mir

Ihr Lieben,
folgendes Problem: mein Sohn möchte gerne alleine zur Schule laufen.
Ich traue es ihm zu, möchte aber Gewissheit, dass er gut angekommen ist.
Ein Handy möchte ich ihm nicht kaufen, denn ich finde ein gerade 6 Jähriger braucht kein Handy, außerdem wird da eine ungesunde Erwartungshaltung geschürt.
Leider bin ich die einzige Mutter, die ihr Kind alleine laufen lassen würde,.was mich ehrlich gesagt ziemlich entsetzt und auch traurig macht, denn wenn die Kids zu zweit oder dritt laufen würde wäre für mich alles tutti.
So, nun müsste er aber alleine laufen und ich brauch diese Sixherheit, dass er gut angekommen ist.
Hat jemand eine Idee?
Lg
Bei uns laufen ohne Ausnahme alle alleine in die Schule. Schon ab dem Kindergarten (4j), aber da in Gruppen. Bei uns ist es so, wenn ein Kind nicht erscheint, wird sofort angerufen und nachgefragt. Ich würde einfach mal anfragen ob das möglich wäre.
2 -Gefällt mir
Ja, das verwundert mich sehr. Entsetzt war vielleicht ein wenig hart gewählt, aber doch, ein wenig Entsetzen ist dabei.
Ich finde es sehr wichtig, dass man seinen Kindern etwas zutraut und ihnen Zuversicht vermittelt.
Dass man sie stark macht und sie sich sicher in ihrer Welt bewegen können und dass sie lernen, dass es Schwierigkeiten im Leben gibt und nicht daran verzweifeln, sondern das Gefühl haben diesen Schwierigkeiten begegnen zu können.
Ich sehe überhaupt kein Problem darin, dass Kinder zu mehreren ohne elterliche Begleitung zur Schule gehen.
Und zu Thema "in der heutigen Zeit ": statistisch gesehen leben wir in viel sicheren Zeiten als bspw vor 30 Jahren.
Dass uns dies anders vorkommt liegt vor allem daran, dass wir von Unfällen und Verbrechen unmittelbar von den Medien informiert werden und so das Gefühl entsteht, es passiere ständig etwas.
9 -Gefällt mir
Bei uns laufen ohne Ausnahme alle alleine in die Schule. Schon ab dem Kindergarten (4j), aber da in Gruppen. Bei uns ist es so, wenn ein Kind nicht erscheint, wird sofort angerufen und nachgefragt. Ich würde einfach mal anfragen ob das möglich wäre.
Ähm mit 4 J. alleine in den Kindergarten laufen , entsetzt mich jetzt. Dann wohnt ihr eine Minute weg, oder? Längere Wege würde ich nie machen , gerade mehrere Jungs in der Gruppe haben ja tolle Ideen.
Sonst ab 6 J. Kommt es einfach darauf an wie gefährlich der Schulweg ist, wieviele Straßen, Verkehr etc.
3 -Gefällt mir
Wie gesagt, mein Sohn wäre der einzige Erstklässler, der alleine laufen würde.
Und ich kam Tildas Schilderung nur bestätigen: Die Bringsituation morgens ist ein Graus. Die Kinder werden teilweise bis in die Klasse gebracht. Alles ist vollgeparkt. Chaos pur.
Gefällt mir
Bei uns laufen ohne Ausnahme alle alleine in die Schule. Schon ab dem Kindergarten (4j), aber da in Gruppen. Bei uns ist es so, wenn ein Kind nicht erscheint, wird sofort angerufen und nachgefragt. Ich würde einfach mal anfragen ob das möglich wäre.
eine horte vierjähriger gemeinsam unterwegs....sehr beruhigend
7 -Gefällt mir
Hier gibts mittlerweile "laufende Schulbusse", heißt, die Kinder treffen sich an einem Treffpunkt und laufen von dort (in den ersten Klassen mit Begleitung) in die Schule. Wenn man das Kind selber brignen will ist am Schultor Schluss. Finde das ist eine gute Lösung... vielleicht lässt sich das bei euch auch anleiern...
1 -Gefällt mir

Ähm mit 4 J. alleine in den Kindergarten laufen , entsetzt mich jetzt. Dann wohnt ihr eine Minute weg, oder? Längere Wege würde ich nie machen , gerade mehrere Jungs in der Gruppe haben ja tolle Ideen.
Sonst ab 6 J. Kommt es einfach darauf an wie gefährlich der Schulweg ist, wieviele Straßen, Verkehr etc.
Nein. Das sind Wege von bis zu 1.5km.
Das ist hier einfach normal, dass sie alleine laufen. Aber wie gesagt es sind immer Gruppen die gemeinsam laufen.
Hier passiert nichts, laufen die Kinder an der Hauptstraße entlang treffen sie mehrmals Erwachsene die sie kennen.
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?

eine horte vierjähriger gemeinsam unterwegs....sehr beruhigend
Also die Schulleitung schaut bei uns dass sie Kinder in einen Kindergarten schicken, wo auch eines schon kurz vor dem Schuleintritt steht.
Wobei die 1. 1.klässler bis Realschüler den selben Weg gehen wie die Kindergartenkinder.
Ich war mir anfangs sehr unsicher, hätte extrem Angst dass was passieren könnte. Aber mittlerweile bin ich auch lockerer. In 1.5j muss mein dann 9jähriges Kind 20min mit dem Rad zur Schule fahren. Davor graut es mir schon.
Gefällt mir
Tja, vor dieser Frage werde ich auch bald stehen. Mein älterer sohn geht nächstes jahr zur schule, er ist dann fast 7. Wir werden dann umgezogen sein, und sowohl kita, als auch schule sind etwa 1km (2-3 stationen mit dem bus) von zuhause entfernt. Leider in entgegengesetzte Richtungen. Da ich alleinerziehend und berufstätig bin, wird der große schnell lernen müssen alleine zur schule zu kommen. Denn an tagen wo ich beide kinder bringe und hole, gehen wir um sieben los und das zweite Kind hole ich dann erst um 17:30....und das bei 6,5h Arbeit....das ist dann ein verdammt langer Tag.... Aber ja, er wird mit der einzige sein der ziemlich schnell alleine geht, da bin ich sicher. Es würde uns aber nachmittags gemeinsame zeit schenken, wenn er morgens alleine fährt, ich ihn nur mit seinem bruder zur Bushaltestelle bringe und dann selbst in den bus auf der anderen straßenseite steige zur kita. Meine kolleginnen bringen ihre Kinder fast alle die gesamte grundschulzeit mit dem Auto. Viele der kinder haben sich so daran gewöhnt das sie gar keine Lust mehr haben allein zu gehen, oder sie trauen sich nicht mehr weil es ja so gefährlich ist... Ich werde auch angst haben um meinen sohn, denke aber er wird sehr stolz auf sich sein und an Selbstsicherheit gewinnen....meine größte sorge ist eben auch, das eben keiner anruft wenn er nicht ankommt. Die schule hat 350 kinder....
1 -Gefällt mir

Hallo,
ich kann nur für hier sprechen: Bin ja selber Grundschullehrerin (Bayern) und bei uns ist es so, dass man die Eltern anruft, falls ein Kind zum Unterrichtsbeginn nicht in der Schule und auch nicht krankgemeldet ist. Sollte man die Eltern nicht erreichen, sind wir sogar verpflichtet, die Polizei zu benachrichtigen - es könnte unterwegs etwas passiert sein...
Es würde mich wundern, wenn es woanders anders wäre, also dass die Lehrer sich nicht melden würden, wenn ein Kind nicht ankommt... Frag doch mal bei eurer Lehrerin nach!
Gefällt mir

Das finde ich auch furchtbar. Dieses „in die Klasse bringen“ wird bei uns nicht geduldet. Bei den ersten Klassen hängt jetzt ein großer Zettel aus, dass die Kinder nicht mehr in die Klasse gebracht werden dürfen. Ab Schultür müssen sie allein los. Ich habe es nur die ersten 2 Wochen mitbekommen...das war ein Chaos vor dem Spint. Da konnten nicht mal die Kinder durch, weil die Erwachsenen alles blockiert haben.
Hier geht kaum ein Kind allein in die Grundschule...weder in der ersten noch in der vierten.
Ab der 3. Woche ist mein Sohn Stück für Stück allein gelaufen, weil er es gern wollte. Erst ab der Ecke der Schule, dann von der 200m entfernten Ampel, dann von der viel befahrenen Einbahnstraße, die er überqueren muss und seit die Ferien rum sind, läuft er ganz allein.
Die Lehrerin und Erzieher wissen, dass er allein geht und da er der einzige aus der Klasse ist, der nicht gebracht wird, wird angerufen, wenn er nicht spätestens um 8 da ist. Ich melde ihn schon um 7 ab, wenn er krank ist, damit die Klassenlehrerin schon vor Untereichtsbeginn bescheid weiß.
Ich melde ihn auch einen Tag eher persönlich im Frühhort an, damit die wissen, dass sie sich um 7/7:30 bei mir melden, wenn er nicht auftaucht.
Wenn sich um 8 Uhr keiner gemeldet hat, dann ist alles gut.
Gefällt mir
Hier in der Schweiz ist es wirklich das Normalste der Welt, dass 4jährige allein in den Kindergarten laufen. Machen nach wenigen Monaten ausnahmslos alle, wird auch so vom Kindergarten erwartet. Ein Polizist schult sie regelmässig mit dem Verkehr. Hier würde man komisch angeschaut werden, wenn man sein Kind immer bringen und holen würde.
3 -Gefällt mir

Das kommt noch dazu. Mein Sohn hat wirklich einem idealen Schulweg. Im Winter könnte ich ihn vom Wohnzimmerfenster aus beobachten bis er an der Ecke von der Straße der Schule ist...ab da sind es nur noch 50m. Er muss über eine Gasse, die viel befahren ist und dann eine Ampel 2x überqueren. Würde er einen weiten und gefährlichen Schulweg haben, dann würde ich ihn jetzt auch noch nicht laufen lassen.
Gefällt mir
Hier in der Schweiz ist es wirklich das Normalste der Welt, dass 4jährige allein in den Kindergarten laufen. Machen nach wenigen Monaten ausnahmslos alle, wird auch so vom Kindergarten erwartet. Ein Polizist schult sie regelmässig mit dem Verkehr. Hier würde man komisch angeschaut werden, wenn man sein Kind immer bringen und holen würde.
Viel zu früh!
2 -Gefällt mir

Ich weiß noch nicht in welche Grundschule mein Sohn gehen wird. Ist es die nächstgelegene, in einer verkehrsberuhigten Zone, könnte er sicherlich alleine gehen. Ist es eine weiter entfernte, hätte er mehrere Hauptverkehrsstraßen, und einen U -Bahnhof mit entsprechendem Klientel zu passieren. An den Ampeln der Hauptverkehrsstraßen überqueren sehr viele Leute bei rot, zudem liefern sich junge Männer manchmal Rennen. Da würde ich mein Kind in den ersten Grundschuljahren keineswegs alleine laufen oder radeln lassen.
Gefällt mir
Wir müssen in der Gesellschaft weg kommen von diesem helikoptern und unseren Kindern etwas zutrauen!
Meine Tochter ist ab der 1. Klasse (mit 6,3 Jahren) allein zur Schule gelaufen. Etwa 1 km Weg. Ich wohne in einer großen Stadt, sie musste über eine riesige Straßenkreuzung (8 Richtungen) mit mehreren verschiedenen Ampelphasen. Sie hat es gepackt! Jetzt ist sie 13 Jahre alt und fährt allein mit dem Bus in die 10 km entfernte weiterführende Schule. Sie hat erst jetzt ein Handy bekommen. Ich habe auf mein Kind vertraut und wurde nicht enttäuscht.
Ihr hätte auch was passieren können, wenn sie nur vor die Tür geht. Treppe runter fallen, auf dem Gehweg ausrutschen, von einem Hund gebissen werden, ein Auto, was sie umfährt... Auf dem Weg zur oder von der Schule hatte sie noch nie einen Unfall. Verletzt hat sie sich immer im Haushalt zu Hause oder beim Spielen in der Freizeit. Oder unter Beaufsichtigung von Lehrern auf dem Schulhof.
Traue deinem Kind den Weg zu. Übe mit ihm und vertraue ihm. Dann brauchst du auch keine Kontrollanrufe.
2 -Gefällt mir
Wir müssen in der Gesellschaft weg kommen von diesem helikoptern und unseren Kindern etwas zutrauen!
Meine Tochter ist ab der 1. Klasse (mit 6,3 Jahren) allein zur Schule gelaufen. Etwa 1 km Weg. Ich wohne in einer großen Stadt, sie musste über eine riesige Straßenkreuzung (8 Richtungen) mit mehreren verschiedenen Ampelphasen. Sie hat es gepackt! Jetzt ist sie 13 Jahre alt und fährt allein mit dem Bus in die 10 km entfernte weiterführende Schule. Sie hat erst jetzt ein Handy bekommen. Ich habe auf mein Kind vertraut und wurde nicht enttäuscht.
Ihr hätte auch was passieren können, wenn sie nur vor die Tür geht. Treppe runter fallen, auf dem Gehweg ausrutschen, von einem Hund gebissen werden, ein Auto, was sie umfährt... Auf dem Weg zur oder von der Schule hatte sie noch nie einen Unfall. Verletzt hat sie sich immer im Haushalt zu Hause oder beim Spielen in der Freizeit. Oder unter Beaufsichtigung von Lehrern auf dem Schulhof.
Traue deinem Kind den Weg zu. Übe mit ihm und vertraue ihm. Dann brauchst du auch keine Kontrollanrufe.
Klar kann immer was passieren, es nützt auch dauernde Angst nicht. Aber nicht jedes Kind ist gleich u man muß auch schauen, wie weit oder wie verträumt er ist, wo ich wohne, wie gefährlich der Verkehr da ist , etc.
Das muß jeder für sich vor Ort entscheiden u da gibt es keine Tipps ab 6 J . soll das Kind alleine laufen.
Die Eltern tragen die Konsequenzen und wir fallen immer von einem Extrem ins andere. Selbständig oder Helicopter. Kann nicht mal irgendwas normal sein?
4 -Gefällt mir