Anzeige

Forum / Mein Baby

Bewerbung - ein paar Fragen

Letzte Nachricht: 22. Juni 2016 um 9:49
C
casey_11887674
20.06.16 um 14:11

Wie schreibt man das mit den Kindern am besten in den Lebenslauf?
Familienstand: verheiratet, 3 Kinder (1, 3 und 5 Jahre)? Wobei sie eigentlich schon 1,5 , 3,5 und 5,5 Jahre sind. Aber das sind zu viele Kommata hintereinander. Oder vielleicht lieber mit Geburtsdatum?

Im Anschreiben habe ich es so formuliert:

Nach einer schönen und intensiven Zeit, die ich voll und ganz meiner Familie widmen durfte, wird nun ab dem 1. Juli 2016 auch meine Tochter in die selbe Kindertagesstätte eingewöhnt, die auch schon ihre beiden älteren Brüder besuchen. Trotz allem Mutterglück freue ich mich sehr darauf als Goldschmiedin wieder ins Berufsleben einzusteigen!

Irgendwie bin ich mit dieser Formulierung noch nicht ganz zufrieden. Ist wahrscheinlich auch gar nicht so vorteilhaft, wenn ich so betone, dass ich 3 kleine Kinder habe, die noch in die Kita gehen, oder? Wie würdet ihr das schreiben?

Mehr lesen

B
bess_12340181
20.06.16 um 14:23

Rechtschreibfehler in 'die_selbe'
sonst sehr blumig. Bin mir aber auch überhaupt nicht bewusst, welche Richtlinien für Bewerbungen als Goldschmiedin gelten.

Ich habe bei meinen Kindern im CV nur 'verheiratet, 2 Kinder, *XXXX, *YYYY'.

Im Anschreiben gehe ich auf meine familiäre Situation gar nicht ein. Aber ich habe auch nur sehr kurz ausgesetzt - insgesamt etwa 7 Monate bisher.

Ich würde bei längerem Aussetzen schon etwas wie 'Betreuung gewährleistet' oder so ins Anschreiben setzen, aber ohne Pathos.

Gefällt mir

S
sixten_12577783
20.06.16 um 14:28

.
Finde das auch extrem blumig u zu privat. Würde sowas nie schreiben...die kommas lass mal weg, das interessiert doch keinen arbeitgeber...

Gefällt mir

K
kamala_11901399
20.06.16 um 14:29

Leg deinen
Fokus nicht zu sehr auf die Familie, sondern darauf, wieder arbeiten zu wollen.
Lass die Eingewöhnung und die KiTa weg, das Mutterglück auch. Natürlich ist für Betreuung gesorgt, sonst könntest du dich ja nicht bewerben; wo und wie und warum ist aber erstmal unwichtig.
Im Lebenslauf schreibst du
Familienstand: verheiratet, 3 Kinder
Das Alter deiner Kinder ergibt sich ja aus deiner Elternzeit; da würde ich explizit gar nicht drauf hinweisen.
Vielleicht einfach nur kurz und knapp als Einstieg:

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach meiner Elternzeit möchte ich nun wieder in meinem Traumberuf als Goldschmiedin arbeiten und möchte mich Ihnen kurz vorstellen.

Gefällt mir

Anzeige
S
sixten_12577783
20.06.16 um 14:29
In Antwort auf sixten_12577783

.
Finde das auch extrem blumig u zu privat. Würde sowas nie schreiben...die kommas lass mal weg, das interessiert doch keinen arbeitgeber...

Exakt (siehe unten)
Wieso schreibst dus überhaupt im anschreiben? Lebenslauf alter oder geburtsjahr u mehr hat da nicht zu suchen..

Gefällt mir

C
casey_11887674
20.06.16 um 14:34

Danke euch!
Ich fürchte ich neige zu blumigen Umschreibungen.
Heute abend überarbeite ich den Text nochmal. Jetzt muss ich erstmal die Kleine wecken und die Jungs abholen...

Gefällt mir

J
jia_11966925
20.06.16 um 14:34

Das alter der kinder muss nicht erwähnt werden
Grad, wenn sie noch unter drei sind würde ich es in das Bewerbungsschreiben nicht mit aufnehmen. "Familienstand: Verheiratet, 3 Kinder" langt völlig.

In der Kürze liegt die Würze. Auch beim Anschreiben. Bsp.: "Nach x Jahren Erziehungspause freue ich mich nun wieder in meinen gelernten Beruf als xy einsteigen zu können. Die Betreuung der Kinder ist gesichert, so dass ich xx Stunden in der Woche bei Ihnen tätig sein."

Gefällt mir

Anzeige
C
casey_11887674
20.06.16 um 17:30

Jetzt mal der ganze Text...
Bewerbung als Goldschmiedin


Sehr geehrter Herr ****,

mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige vom *** in der *** gelesen und bewerbe mich hiermit als Goldschmiedin in Ihrem Betrieb.

Kurz zu meiner Person: Ich bin *** Jahre alt, gelernte Goldschmiedin und Mutter dreier Kinder.
Nach einer knapp 4-jährigen Erziehungspause freue ich mich nun wieder in meinen erlernten Beruf als Goldschmiedin einsteigen zu können.

Während meiner Ausbildung und meiner Zeit als Goldschmiedegesellin habe ich gelernt selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und mir übertragende Aufgaben zügig, gewissenhaft und sorgfältig auszuführen. Fähigkeiten wie Geduld und Fingerfertigkeit gehören zu meinen größten Stärken. In der Goldschmiedewerkstatt von **** lagen meine Tätigkeitsschwerpunkte bei Reparaturen von Schmuck und ich konnte in diesem Bereich nützliche Erfahrungen sammeln und meine Fertigkeiten verbessern. Leider gehörte bisher der Verkauf von Uhren und Schmuck nicht zu meinem Aufgabenbereich. Ich freue mich aber über neue Herausforderungen und bin mir sicher, dass ich entsprechende Fertigkeiten schnell und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit erlernen werde. Wie Sie meinem Werdegang entnehmen können, bringe ich Erfahrungen als Studentische Hilfskraft mit Unterrichtsaufgaben mit. Während dieser Tätigkeit konnte ich zeigen, dass ich kommunikativ, verantwortungsbewusst und teamfähig bin. Während meiner Zeit als Mutter konnte ich zudem mein Organisationsvermögen und meine Stressresistenz unter Beweis stellen.

Da Sie danach gefragt haben: Ich stelle mir für den Einstieg einen Stundenlohn von *** Euro vor.
Ihrem Unternehmen könnte ich nach einem positiven Verlauf meiner Bewerbung ab dem *** für maximal *** Stunden zur Verfügung stehen.

Sollte meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt haben, freue ich mich über Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Gefällt mir

K
kamala_11901399
20.06.16 um 18:57

Lass
Bewerbung als Goldschmiedin
die Stressresistenz als Mama weg; das wirkt irgendwie seltsam...
Ansonsten finde ich das Anschreiben gut; ich habe einige Kommata verbessert...

Sehr geehrter Herr ****,

mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige vom *** in der *** gelesen und bewerbe mich hiermit als Goldschmiedin in Ihrem Betrieb.

Ich bin *** Jahre alt, gelernte Goldschmiedin und Mutter dreier Kinder.
Nach einer knapp 4-jährigen Erziehungspause freue ich mich, nun wieder in meinen erlernten Beruf als Goldschmiedin einsteigen zu können.

Während meiner Ausbildung und meiner Zeit als Goldschmiedegesellin habe ich gelernt, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und mir übertragende Aufgaben zügig, gewissenhaft und sorgfältig auszuführen. Fähigkeiten wie Geduld und Fingerfertigkeit gehören zu meinen größten Stärken. In der Goldschmiedewerkstatt von **** lagen meine Tätigkeitsschwerpunkte bei Reparaturen von Schmuck und ich konnte in diesem Bereich nützliche Erfahrungen sammeln und meine Fertigkeiten verbessern. Leider gehörte bisher der Verkauf von Uhren und Schmuck nicht zu meinem Aufgabenbereich. Ich freue mich aber über neue Herausforderungen und bin mir sicher, dass ich entsprechende Anforderungen schnell und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit erlernen werde. Wie Sie meinem Werdegang entnehmen können, bringe ich Erfahrungen als Studentische Hilfskraft mit Unterrichtsaufgaben mit. Während dieser Tätigkeit konnte ich zeigen, dass ich kommunikativ, verantwortungsbewusst und teamfähig bin. Organisationsvermögen und Stressresistenz gehören ebenfalls zu den Stärken, die ich dahingehend ausbauen konnte.

Für den Einstieg stelle ich mir einen Stundenlohn von *** Euro vor.
Ihrem Unternehmen könnte ich nach einem positiven Verlauf meiner Bewerbung ab dem *** für maximal *** Stunden zur Verfügung stehen.

Sollte meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt haben, freue ich mich über Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Gefällt mir

Anzeige
S
sixten_12577783
20.06.16 um 18:58

Ja
Schließ mich da an mit der passage 100pro an-raus..!! auch der einstieg könnte knackiger sein "ihre stellenanzeige hat mein besonderes interesse/aufmerksamkeit geweckt, da ich blabla.." sowas in der..bisschen anders eben...

Gefällt mir

E
elona_12765864
20.06.16 um 18:58


Ich habe lange Zeit im Personalbereich gearbeitet, jedoch nicht im Bereich Goldschmied/Handwerk. Daher kann ich dir nur sagen, wie es allgemein im Industrie- und Handelsbereich läuft.

Angabe Kinder im Lebenslauf:

- Volles Alter (1, 3, 5 Jahre) oder Geburtsdatum, kein Komma, keine halben Jahre

Anschreiben:

- Nimms mir nicht übel, aber mit dem Text werden wohl nur Absagen kommen - sofern du keine Koryphäe bist. Du beschreibst deine Mutterschaft und die Zeit zu Hause so, dass man sich unweigerlich fragt, warum du überhaupt arbeiten willst. Wo und mit wem du deine Kinder zusammen in die Kita gibst ist auch völlig irrelevant und hat in einer Bewerbung nichts zu suchen. Dort gehört nur rein, dass deine Kinder alle betreut werden und diese Betreuung gesichert ist.

Ich rate dir den gesamten Text zu überarbeiten. Weniger auf Mutterschaft eingehen, mehr auf dein Können, deine Stärken und deine Motivation zu arbeiten bzw. warum in diesem Unternehmen. DAS wollen Chefs wissen, nicht mit wem dein Kind zusammen in der Kita ist

Gefällt mir

Anzeige
C
casey_11887674
20.06.16 um 20:09
In Antwort auf elona_12765864


Ich habe lange Zeit im Personalbereich gearbeitet, jedoch nicht im Bereich Goldschmied/Handwerk. Daher kann ich dir nur sagen, wie es allgemein im Industrie- und Handelsbereich läuft.

Angabe Kinder im Lebenslauf:

- Volles Alter (1, 3, 5 Jahre) oder Geburtsdatum, kein Komma, keine halben Jahre

Anschreiben:

- Nimms mir nicht übel, aber mit dem Text werden wohl nur Absagen kommen - sofern du keine Koryphäe bist. Du beschreibst deine Mutterschaft und die Zeit zu Hause so, dass man sich unweigerlich fragt, warum du überhaupt arbeiten willst. Wo und mit wem du deine Kinder zusammen in die Kita gibst ist auch völlig irrelevant und hat in einer Bewerbung nichts zu suchen. Dort gehört nur rein, dass deine Kinder alle betreut werden und diese Betreuung gesichert ist.

Ich rate dir den gesamten Text zu überarbeiten. Weniger auf Mutterschaft eingehen, mehr auf dein Können, deine Stärken und deine Motivation zu arbeiten bzw. warum in diesem Unternehmen. DAS wollen Chefs wissen, nicht mit wem dein Kind zusammen in der Kita ist

Der obige Text war natürlich nur ein Teil des Anschreibens...
...den gesamten Text findest du weiter unten.

Gefällt mir

C
casey_11887674
20.06.16 um 21:44

Neuer Versuch...
Sehr geehrter Herr ****,

mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige vom *** in der *** gelesen und bewerbe mich hiermit als Goldschmiedin in Ihrem Betrieb.

Ich habe das Goldschmiedehandwerk in einem etablierten Traditionsbetrieb in *** erlernt. Nach dem Erlernen der Grundtechniken war ich schon bald an Neuanfertigungen, Umarbeitungen und Reparaturen von hochwertigem Juwelenschmuck in Gold, Silber und Platin beteiligt. Auch die Schmuckherstellung nach eigenen Entwürfen gehörte zu meinen Aufgabenbereichen. Während meiner Ausbildung und meiner Zeit als Goldschmiedegesellin habe ich gelernt, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und mir übertragende Aufgaben zügig, gewissenhaft und sorgfältig auszuführen. Fähigkeiten wie Geduld und Fingerfertigkeit gehören zu meinen größten Stärken.

In der Goldschmiedewerkstatt von **** lagen meine Tätigkeitsschwerpunkte bei Reparaturen von Schmuck und ich konnte in diesem Bereich nützliche Erfahrungen sammeln und meine Fertigkeiten verbessern. Leider gehörte bisher der Verkauf von Uhren und Schmuck nicht zu meinem Aufgabenbereich. Ich freue mich aber über neue Herausforderungen und bin mir sicher, dass ich entsprechende Anforderungen schnell und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit erlernen werde. Wie Sie meinem Werdegang entnehmen können, bringe ich Erfahrungen als Studentische Hilfskraft mit Unterrichtsaufgaben mit. Während dieser Tätigkeit konnte ich zeigen, dass ich kommunikativ, verantwortungsbewusst und teamfähig bin.

Nach einer knapp 4-jährigen Erziehungspause freue ich mich, nun wieder in meinen erlernten Beruf als Goldschmiedin einsteigen zu können. Für den Einstieg stelle ich mir einen Stundenlohn von *** Euro vor. Ihrem Unternehmen könnte ich nach einem positiven Verlauf meiner Bewerbung ab dem *** für maximal *** Stunden zur Verfügung stehen.

Sollte meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt haben, freue ich mich über Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen,

Gefällt mir

Anzeige
C
casey_11887674
20.06.16 um 21:46

Oh!
Danke für den Hinweis!

Gefällt mir

C
casey_11887674
20.06.16 um 21:48
In Antwort auf kamala_11901399

Lass
Bewerbung als Goldschmiedin
die Stressresistenz als Mama weg; das wirkt irgendwie seltsam...
Ansonsten finde ich das Anschreiben gut; ich habe einige Kommata verbessert...

Sehr geehrter Herr ****,

mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige vom *** in der *** gelesen und bewerbe mich hiermit als Goldschmiedin in Ihrem Betrieb.

Ich bin *** Jahre alt, gelernte Goldschmiedin und Mutter dreier Kinder.
Nach einer knapp 4-jährigen Erziehungspause freue ich mich, nun wieder in meinen erlernten Beruf als Goldschmiedin einsteigen zu können.

Während meiner Ausbildung und meiner Zeit als Goldschmiedegesellin habe ich gelernt, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und mir übertragende Aufgaben zügig, gewissenhaft und sorgfältig auszuführen. Fähigkeiten wie Geduld und Fingerfertigkeit gehören zu meinen größten Stärken. In der Goldschmiedewerkstatt von **** lagen meine Tätigkeitsschwerpunkte bei Reparaturen von Schmuck und ich konnte in diesem Bereich nützliche Erfahrungen sammeln und meine Fertigkeiten verbessern. Leider gehörte bisher der Verkauf von Uhren und Schmuck nicht zu meinem Aufgabenbereich. Ich freue mich aber über neue Herausforderungen und bin mir sicher, dass ich entsprechende Anforderungen schnell und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit erlernen werde. Wie Sie meinem Werdegang entnehmen können, bringe ich Erfahrungen als Studentische Hilfskraft mit Unterrichtsaufgaben mit. Während dieser Tätigkeit konnte ich zeigen, dass ich kommunikativ, verantwortungsbewusst und teamfähig bin. Organisationsvermögen und Stressresistenz gehören ebenfalls zu den Stärken, die ich dahingehend ausbauen konnte.

Für den Einstieg stelle ich mir einen Stundenlohn von *** Euro vor.
Ihrem Unternehmen könnte ich nach einem positiven Verlauf meiner Bewerbung ab dem *** für maximal *** Stunden zur Verfügung stehen.

Sollte meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt haben, freue ich mich über Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Danke Thilda!
Ja, mit den Kommata hab ichs nicht so...

Gefällt mir

Anzeige
S
sixten_12577783
20.06.16 um 21:54

.
eine spanne gilt aber auch bei vielen als "unprofessionell" oder unsicher. Ich würde ein Jahresbrutto angeben "ich stelle mir ein jahresbrutto UM xxxxxxeuro vor"l

Gefällt mir

S
sixten_12577783
20.06.16 um 22:04
In Antwort auf casey_11887674

Neuer Versuch...
Sehr geehrter Herr ****,

mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige vom *** in der *** gelesen und bewerbe mich hiermit als Goldschmiedin in Ihrem Betrieb.

Ich habe das Goldschmiedehandwerk in einem etablierten Traditionsbetrieb in *** erlernt. Nach dem Erlernen der Grundtechniken war ich schon bald an Neuanfertigungen, Umarbeitungen und Reparaturen von hochwertigem Juwelenschmuck in Gold, Silber und Platin beteiligt. Auch die Schmuckherstellung nach eigenen Entwürfen gehörte zu meinen Aufgabenbereichen. Während meiner Ausbildung und meiner Zeit als Goldschmiedegesellin habe ich gelernt, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und mir übertragende Aufgaben zügig, gewissenhaft und sorgfältig auszuführen. Fähigkeiten wie Geduld und Fingerfertigkeit gehören zu meinen größten Stärken.

In der Goldschmiedewerkstatt von **** lagen meine Tätigkeitsschwerpunkte bei Reparaturen von Schmuck und ich konnte in diesem Bereich nützliche Erfahrungen sammeln und meine Fertigkeiten verbessern. Leider gehörte bisher der Verkauf von Uhren und Schmuck nicht zu meinem Aufgabenbereich. Ich freue mich aber über neue Herausforderungen und bin mir sicher, dass ich entsprechende Anforderungen schnell und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit erlernen werde. Wie Sie meinem Werdegang entnehmen können, bringe ich Erfahrungen als Studentische Hilfskraft mit Unterrichtsaufgaben mit. Während dieser Tätigkeit konnte ich zeigen, dass ich kommunikativ, verantwortungsbewusst und teamfähig bin.

Nach einer knapp 4-jährigen Erziehungspause freue ich mich, nun wieder in meinen erlernten Beruf als Goldschmiedin einsteigen zu können. Für den Einstieg stelle ich mir einen Stundenlohn von *** Euro vor. Ihrem Unternehmen könnte ich nach einem positiven Verlauf meiner Bewerbung ab dem *** für maximal *** Stunden zur Verfügung stehen.

Sollte meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt haben, freue ich mich über Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen,

-
Bravo, find ich schon viiiiel besser als die erste Version!! Ich schreib am Schluss immer nur "Ich freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch." --> Das andere find ich zu lang etc

Eine kleine Wortwiederholung "einsteigen" und "Einstieg", aber das ist jetzt nur was für Perfektionisten

Ist es eine Initivativbewerbung, weil du die Stundenanzahl reinschreibst?!

Gefällt mir

Anzeige
S
sixten_12577783
20.06.16 um 22:05

.
ja stimmt. machen aber echt viele Menschen mit dem Komma hinter mfg

Gefällt mir

C
casey_11887674
20.06.16 um 22:05

Danke!
In der Anzeige wurde ausdrücklich um eine Gehaltsvorstellung gebeten.

Gefällt mir

Anzeige
S
sixten_12577783
20.06.16 um 22:06
In Antwort auf sixten_12577783

.
ja stimmt. machen aber echt viele Menschen mit dem Komma hinter mfg

P.s.
Ich würde nach Reperaturen von Schmuck eher nen Punkt machen und kein "und", wenn wir da jetzt noch rumschrauben wollen

Gefällt mir

C
casey_11887674
20.06.16 um 22:14
In Antwort auf sixten_12577783

-
Bravo, find ich schon viiiiel besser als die erste Version!! Ich schreib am Schluss immer nur "Ich freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch." --> Das andere find ich zu lang etc

Eine kleine Wortwiederholung "einsteigen" und "Einstieg", aber das ist jetzt nur was für Perfektionisten

Ist es eine Initivativbewerbung, weil du die Stundenanzahl reinschreibst?!

Juchhu! Es wird!
Nein, es ist eine Stellenanzeige. Aber du hast recht! Eigentlich kann ich die Stundenzahl auch weg lassen, weil diese ja sowieso in der Anzeige steht.

Gefällt mir

Anzeige
S
sixten_12577783
20.06.16 um 22:48

Ja
Lang kommts mir auch vor..passt das noch auf eine seite?!

Gefällt mir

S
svana_12104509
20.06.16 um 23:29
In Antwort auf casey_11887674

Neuer Versuch...
Sehr geehrter Herr ****,

mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige vom *** in der *** gelesen und bewerbe mich hiermit als Goldschmiedin in Ihrem Betrieb.

Ich habe das Goldschmiedehandwerk in einem etablierten Traditionsbetrieb in *** erlernt. Nach dem Erlernen der Grundtechniken war ich schon bald an Neuanfertigungen, Umarbeitungen und Reparaturen von hochwertigem Juwelenschmuck in Gold, Silber und Platin beteiligt. Auch die Schmuckherstellung nach eigenen Entwürfen gehörte zu meinen Aufgabenbereichen. Während meiner Ausbildung und meiner Zeit als Goldschmiedegesellin habe ich gelernt, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und mir übertragende Aufgaben zügig, gewissenhaft und sorgfältig auszuführen. Fähigkeiten wie Geduld und Fingerfertigkeit gehören zu meinen größten Stärken.

In der Goldschmiedewerkstatt von **** lagen meine Tätigkeitsschwerpunkte bei Reparaturen von Schmuck und ich konnte in diesem Bereich nützliche Erfahrungen sammeln und meine Fertigkeiten verbessern. Leider gehörte bisher der Verkauf von Uhren und Schmuck nicht zu meinem Aufgabenbereich. Ich freue mich aber über neue Herausforderungen und bin mir sicher, dass ich entsprechende Anforderungen schnell und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit erlernen werde. Wie Sie meinem Werdegang entnehmen können, bringe ich Erfahrungen als Studentische Hilfskraft mit Unterrichtsaufgaben mit. Während dieser Tätigkeit konnte ich zeigen, dass ich kommunikativ, verantwortungsbewusst und teamfähig bin.

Nach einer knapp 4-jährigen Erziehungspause freue ich mich, nun wieder in meinen erlernten Beruf als Goldschmiedin einsteigen zu können. Für den Einstieg stelle ich mir einen Stundenlohn von *** Euro vor. Ihrem Unternehmen könnte ich nach einem positiven Verlauf meiner Bewerbung ab dem *** für maximal *** Stunden zur Verfügung stehen.

Sollte meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt haben, freue ich mich über Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen,

Ich sitze im gleichen boot
... Und bewerbe mich auch gerade... Im Moment wird überall von den klassischen Eröffnungen abgeraten. Also 'mit großem Interesse habe ich gelesen...'
Ich habe meine letze Bewerbung daraufhin eröffnet mit:
Im Anschluss an meine Elternzeit suche ich eine neue berufliche Herausforderung, die es mir erlaubt mit Motivation, Persönlichkeit und meiner Berufserfahrung neu durchzustarten.

Das ist in kleinen, mittelständischen Unternehmen vermutlich nicht so wichtig, aber es ist zumindest mal nicht die 100. Bewerbung mit dem gleichen Einstieg.
Ansonsten würde ich auch deutlich kürzen.
Hebe deine wichtigsten Fähigkeiten heraus, bzw gleiche deine Fähigkeiten mit der Stellenanzeige ab und bezieh dich auf die geforderten Erfahrungen. Du musst immer daran denken, dass es einige Bewerbungen zu lesen gibt und dein Anschreiben ja 'nur' eine kurze Zusammenfassung sein soll, warum du auf die Stelle passt. Die Details kann man dann noch dem Lebenslauf entnehmen.
Xing hat da übrigens ganz nette Vorlagen für...
Viel Erfolg!

Gefällt mir

Anzeige
R
rahel_12365457
20.06.16 um 23:48

Sorry..
Aber sollte eine Bewerbung nicht kurz und knackig sein? Lebensverlauf steht ja im Lebenslauf und der Rest geht daraufhin, wo du den Betrieb gefunden hast und deine beruflichen Fähigkeiten.

Zum Schluss schreibst sowas wie.. Gerne würde ich Ihnen meine Fähigkeiten unter beweis stellen und in Ihrem Betrieb einen Probetag absolvieren.

Über eine positive Antwort von Ihnen, freue ich mich sehr.


So in etwa. Finde deinen Text einfach zu lang und das könnte den AG langweilen. Schreib was du gelernt hast und im welchen Bereich du besonders gerne arbeitest.

Gefällt mir

S
sixten_12577783
21.06.16 um 8:17
In Antwort auf svana_12104509

Ich sitze im gleichen boot
... Und bewerbe mich auch gerade... Im Moment wird überall von den klassischen Eröffnungen abgeraten. Also 'mit großem Interesse habe ich gelesen...'
Ich habe meine letze Bewerbung daraufhin eröffnet mit:
Im Anschluss an meine Elternzeit suche ich eine neue berufliche Herausforderung, die es mir erlaubt mit Motivation, Persönlichkeit und meiner Berufserfahrung neu durchzustarten.

Das ist in kleinen, mittelständischen Unternehmen vermutlich nicht so wichtig, aber es ist zumindest mal nicht die 100. Bewerbung mit dem gleichen Einstieg.
Ansonsten würde ich auch deutlich kürzen.
Hebe deine wichtigsten Fähigkeiten heraus, bzw gleiche deine Fähigkeiten mit der Stellenanzeige ab und bezieh dich auf die geforderten Erfahrungen. Du musst immer daran denken, dass es einige Bewerbungen zu lesen gibt und dein Anschreiben ja 'nur' eine kurze Zusammenfassung sein soll, warum du auf die Stelle passt. Die Details kann man dann noch dem Lebenslauf entnehmen.
Xing hat da übrigens ganz nette Vorlagen für...
Viel Erfolg!

.
Das mit dem einstieg find ich auch, ist schon seeehr abgedroschen...

Gefällt mir

Anzeige
B
bess_12340181
21.06.16 um 8:18

Und lass die hilfskraft weg...
dsas klingt nach 'ich bin an der uni gescheitert und komme in den gelernten beruf zurück'...

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

H
hooda_12167180
21.06.16 um 10:06

Im anschreiben
Wuerde ich kinder und elternzeit gar nicht erwaehnen. Steht doch schon im lebenslauf(3 kinder 1,2,3 jahre,betreuung gesichert)
In das anschreiben gehoert nur rein was du kannst und warum du genau die richtige bist.sachen die du nixht kannst ,wuerde ich gar nicht gross erwaehnen.

Gefällt mir

Anzeige
C
casey_11887674
21.06.16 um 11:19

Jetzt aber...
kurz und knackig?

Bewerbung als Goldschmiedin

Sehr geehrter Herr ****,

Im Anschluss an meine Elternzeit bin ich voller Motivation und Schaffensfreude wieder in meinem Traumberuf Goldschmiedin durchzustarten.

In meiner Lehrzeit bei Goldschmiedemeister *** wurde ich schon früh mit akribischen Neuanfertigungen, Umarbeitungen und Reparaturen von hochwertigem Juwelenschmuck in Gold, Silber und Platin betraut. Die Begeisterung für die Schmuckherstellung nach eigenen Entwürfen oder nach Kundenwünschen begleitet mich seit meiner Ausbildung.

In der Goldschmiedewerkstatt von **** konnte ich insbesondere meine Fertigkeiten bei Schmuckreparaturen ausbauen und nützliche Praxiserfahrung sammeln. Obgleich der Verkauf von Uhren und Schmuck bisher nicht in meinen Aufgabenbereich gehörte, bin ich voller Tatendrang diese neue Herausforderung zu meistern.

Für den Einstieg stelle ich mir ein Brutto-Jahresgehalt um *** Euro vor. Ihrem Unternehmen könnte ich nach einem positiven Verlauf meiner Bewerbung ab dem *** zur Verfügung stehen.

Ich freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Gefällt mir

C
casey_11887674
21.06.16 um 11:25
In Antwort auf hooda_12167180

Im anschreiben
Wuerde ich kinder und elternzeit gar nicht erwaehnen. Steht doch schon im lebenslauf(3 kinder 1,2,3 jahre,betreuung gesichert)
In das anschreiben gehoert nur rein was du kannst und warum du genau die richtige bist.sachen die du nixht kannst ,wuerde ich gar nicht gross erwaehnen.

In der Stellenausschreibung...
...wird explizit erwähnt, dass man bereits über Verkaufserfahrung in einem Juweliergeschäft verfügen soll. Da ich bisher keine Verkaufserfahrung habe, muss ich dies doch zumindest erwähnen. Sonst sieht es doch so aus, als hätte ich die Anzeige nicht ordentlich gelesen, oder?

Gefällt mir

Anzeige
C
casey_11887674
21.06.16 um 11:45

Akribisch
über dieses Wort grübel ich die ganze Zeit schon nach. Vielleicht besser "anspruchsvoll"?

Gefällt mir

H
hooda_12167180
21.06.16 um 11:48
In Antwort auf casey_11887674

In der Stellenausschreibung...
...wird explizit erwähnt, dass man bereits über Verkaufserfahrung in einem Juweliergeschäft verfügen soll. Da ich bisher keine Verkaufserfahrung habe, muss ich dies doch zumindest erwähnen. Sonst sieht es doch so aus, als hätte ich die Anzeige nicht ordentlich gelesen, oder?

Ja ok
Aber dann das nicht so negativ schreiben. Dies "leider " sollte weg. Vielleicht eher so..." die fehlende erfahrung im verkauf,werd ich sicher schnell durch meine schnelle auffassungsgabe und freundlichkeit erlangen.

Gefällt mir

Anzeige
H
hooda_12167180
21.06.16 um 11:55

Aufwendig
Filigran.aussergewohnlich...gi nge auch.hast du fotos von deinen arbeiten?
Anspruchsvoll passt aber am besten denk ich.

Gefällt mir

H
hooda_12167180
21.06.16 um 12:11
In Antwort auf casey_11887674

Jetzt aber...
kurz und knackig?

Bewerbung als Goldschmiedin

Sehr geehrter Herr ****,

Im Anschluss an meine Elternzeit bin ich voller Motivation und Schaffensfreude wieder in meinem Traumberuf Goldschmiedin durchzustarten.

In meiner Lehrzeit bei Goldschmiedemeister *** wurde ich schon früh mit akribischen Neuanfertigungen, Umarbeitungen und Reparaturen von hochwertigem Juwelenschmuck in Gold, Silber und Platin betraut. Die Begeisterung für die Schmuckherstellung nach eigenen Entwürfen oder nach Kundenwünschen begleitet mich seit meiner Ausbildung.

In der Goldschmiedewerkstatt von **** konnte ich insbesondere meine Fertigkeiten bei Schmuckreparaturen ausbauen und nützliche Praxiserfahrung sammeln. Obgleich der Verkauf von Uhren und Schmuck bisher nicht in meinen Aufgabenbereich gehörte, bin ich voller Tatendrang diese neue Herausforderung zu meistern.

Für den Einstieg stelle ich mir ein Brutto-Jahresgehalt um *** Euro vor. Ihrem Unternehmen könnte ich nach einem positiven Verlauf meiner Bewerbung ab dem *** zur Verfügung stehen.

Ich freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Schaffensfreude
Ich les da immer schadenfreude... gehts nur mir so?

Gefällt mir

Anzeige
C
casey_11887674
21.06.16 um 13:15

So vielleicht?
"Gern möchte ich Ihr Team mit meinen persönlichen und beruflichen Qualifikationen als Goldschmiedin unterstützen. Im Anschluss an meine Elternzeit bin ich voller Motivation und Tatendrang wieder in meinen Traumberuf einzusteigen."


Gefällt mir

C
casey_11887674
21.06.16 um 13:19
In Antwort auf hooda_12167180

Aufwendig
Filigran.aussergewohnlich...gi nge auch.hast du fotos von deinen arbeiten?
Anspruchsvoll passt aber am besten denk ich.

Leider keine Fotos
Ich könnte mir auch echt in den Po beißen, dass ich keine gemacht habe!
Was ich vorweisen kann, ist mein Gesellenstück und ein paar kleinere Schmuckstücke, die ich für mich selbst gefertigt habe. Außerdem arbeite ich schon seit Wochen daran meine Mappe mit Schmuckzeichnungen zu optimieren.

Gefällt mir

Anzeige
C
casey_11887674
21.06.16 um 13:24
In Antwort auf hooda_12167180

Schaffensfreude
Ich les da immer schadenfreude... gehts nur mir so?

Schaffenskraft habe ich jetzt durch Tatendrang ersetzt...
... und weiter unten habe ich den Satz: "... bin ich voller Tatendrang, diese neue Herausforderung zu meistern."
ersetzt durch "...bin ich hochmotiviert, diese neue Herausforderung zu meistern."

Gefällt mir

C
casey_11887674
21.06.16 um 13:49

Noch 3 Fragen zum Lebenslauf
Gehören Abschlussnoten (z.B. Abitur, Gesellenprüfung) in den Lebenslauf oder reicht es, wenn man Zeugniskopien beilegt?

Sind EDV-Kenntnisse relevant (in der Anzeige wird nicht danach gefragt)

Ist ein Deckblatt unbedingt empfehlenswert? Wenn ja, kommt dann in den Lebenslauf trotzdem noch ein Foto?

Gefällt mir

Anzeige
C
casey_11887674
21.06.16 um 14:14

Also...
meine Abiturnote ist mittelmäßig (2,6). Die lasse ich also lieber weg. In der Gesellenprüfung hatte ich eine 2. Also ich schreibe dann unter den Angaben zu meiner Berufsausbildung: Abschluss: Gesellin (Note 2).
Dann hatte ich anschließend noch eine akademische Ausbildung mit dem Abschluss: Bachelor of Science (Note 2,3). Soll ich diese Note aufführen, auch wenn sie nichts mit meiner Berufsausbildung zu tun hat?

Gefällt mir

vanessaworth
vanessaworth
21.06.16 um 17:12

Der satz
Im Anscchluss an meine Elternzeit hört sich irgendwie krumm an, mMn weil da ein "UM" vor " wieder in meinen Beruf als Goldschmiedin..." gehört.
Finde nur ich das so?

Gefällt mir

Anzeige
R
rahel_12365457
21.06.16 um 18:38

Die letzte bewerbung klingt gut
Im Lebenslauf kannst du die Schule schreiben und bei der Zeit in Klammern den erreichten Abschluss. Noten würde ich nicht mitreinschreiben. Wenn gewünscht Zeugniskopien mitschicken. Ansonsten würde ich nur Arbeitszeugnisse, die mit dem Beruf zutun haben beilegen.



Bei Kenntnisse schreibe ich immer:
EDV-Kenntnisse, Englischkenntnisse, Führerschein Klasse B

Die Bewerbung klingt wirklich super. Achte unbedingt auf Kommas.

Viel Erfolg

Gefällt mir

R
rahel_12365457
21.06.16 um 18:44
In Antwort auf rahel_12365457

Die letzte bewerbung klingt gut
Im Lebenslauf kannst du die Schule schreiben und bei der Zeit in Klammern den erreichten Abschluss. Noten würde ich nicht mitreinschreiben. Wenn gewünscht Zeugniskopien mitschicken. Ansonsten würde ich nur Arbeitszeugnisse, die mit dem Beruf zutun haben beilegen.



Bei Kenntnisse schreibe ich immer:
EDV-Kenntnisse, Englischkenntnisse, Führerschein Klasse B

Die Bewerbung klingt wirklich super. Achte unbedingt auf Kommas.

Viel Erfolg

Sorry.. nicht kenntnisse
Sondern Zusatzqualifikation schreibe ich in meinem Lebenslauf.

Gefällt mir

Anzeige
R
rahel_12365457
21.06.16 um 18:45

Ach und ein deckblatt
Würde ich auf jeden Fall machen. Das Foto kommt NUR auf das Deckblatt. Nicht mehr auf den Lebenslauf.

Gefällt mir

B
bess_12340181
21.06.16 um 19:12


Also ich war schon in der ein oder anderen Kommission und habe sehr viele Bewerbungen um professuren gesehen - so gut wie immer mit Abiturnote, teilweise sogar mit abiturzeugnis

ich gebe mein Abitur bei Post-doc-stellen auch an aber es war auch in zwei Naturwissenschaften und 1,0:-X man will ja zeigen, dass man von mehr Ahnung hat, als nur seinem Fach

Gefällt mir

Anzeige
C
casey_11887674
21.06.16 um 19:57

Danke Mädels!
Ihr habt mir wirklich sehr geholfen! Morgen schicke ich die Bewerbung los.

Gefällt mir

S
sadaf_982863
21.06.16 um 20:49
In Antwort auf casey_11887674

Danke Mädels!
Ihr habt mir wirklich sehr geholfen! Morgen schicke ich die Bewerbung los.

...
*Daumendrück* Ich hoffe wirklich das es klappt

Gefällt mir

Anzeige
R
rahel_12365457
21.06.16 um 22:01

Ja stimmt
Meine ich auch. Hab mir noch mal meinen Lebenslauf angeschaut.

Datum (von, bis) Schule mit xy Abschluss

Gefällt mir

R
rahel_12365457
21.06.16 um 22:03

Nee
Leider hat das wirklich nicht jeder. Deswegen schreibt man es eigentlich dazu. Wurde mir jedenfalls mal gesagt.

Gefällt mir

Anzeige
R
rahel_12365457
21.06.16 um 22:41

Klar..
Wenn du auf 8 Sprachen kommunizieren kannst, würde ich diese auch aufzählen. Du glaubst gar nicht, wieviele Menschen es gibt, die auf Englisch nicht mal nen Weg erklären können

Es muss keiner so machen. Ich persönlich würde es so schreiben

Gefällt mir

H
hooda_12167180
21.06.16 um 23:00
In Antwort auf rahel_12365457

Klar..
Wenn du auf 8 Sprachen kommunizieren kannst, würde ich diese auch aufzählen. Du glaubst gar nicht, wieviele Menschen es gibt, die auf Englisch nicht mal nen Weg erklären können

Es muss keiner so machen. Ich persönlich würde es so schreiben

Eben
Also mein schulenglisch ist gut 25 jahre her... wann brauch ich schon mal englisch? Also ich krieg,wenn ueberhaupt,ne holprige unterhaltung grad noch so hin.

Gefällt mir

Anzeige
R
rahel_12365457
21.06.16 um 23:02

Naja..
Ich habe es unter dem Punkt Zusatzqualifikation.
Ich habe meinen Lebenslauf bis jetzt immer so geschrieben und hatte damit auch Erfolg

Man kann auch etwas totdiskutieren

Schönen Abend noch

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige