Bio fürs Baby?
Kauft ihr für euer Baby nur Biosachen? Also ich meine Klamotte, Bettwäsche, Babydecke etc?
Und wie sieht es mit dem Essen aus? bekommt euer Baby "normale" Beikost oder Bio?
Ich bin schon besorgt wegen der ganzen Schadstoffe heutzutage in allen Babysachen...
Mehr lesen
Kauft ihr für euer Baby nur Biosachen? Also ich meine Klamotte, Bettwäsche, Babydecke etc?
Und wie sieht es mit dem Essen aus? bekommt euer Baby "normale" Beikost oder Bio?
Ich bin schon besorgt wegen der ganzen Schadstoffe heutzutage in allen Babysachen...
Nein, nicht nur. In erster Linie regional, also wirklich nicht weiter wie 50 km entfernt, höchstens, da wir aber neben der Pfalz wohnen, ist das kein Thema, selbst bauen wir auch einiges an.
Mir ist es wichtiger, die Lebensmittel haben keine langen Fahrwege, wie Bio aus Südafrika oder Bohnen aus Ägypten.
Mich-Demeter Milch aus dem Bioladen. Fleisch und Wurst: Neuland Qualität. Käse: Auch meist guten, Bioladen, Schönegger Käsealm.
Lebensmittel so wenig wie möglich verpackt und lieber Glas statt Plastik.
Wäsche und Co:: Hmm, für die richtig guten Sachen muss man einiges hinlegen, auf dem Flohmarkt können sie dann günstiger sein, aber sehen leider dann nicht immer gut aus.
Also kaufe ich das was ich mag, neu, gebraucht, egal. Hauptsache es passt und sieht noch anständig aus.
Neulich kam in ARD eine Reportage über FSC Papier. Dahinter steckt, wen wundert es noch, eine ziemlich dreckige Lobby. Wie bei so vielen Dingen mit Öko Siegel und zig Zertifizierungen.
Von daher glaube ich nur Dinge, die ich selbst sehe,mehr nicht mehr.
2 -Gefällt mir
Am Anfang habe ich für den Brei nur Bio Gemüse und Kartoffeln gekauft. Mittlerweile isst er alles normal mit. Die meisten Baby Gläschen sind mittlerweile eh bio, wenn man nicht selbst kochen möchte.
Bei Anziehsachen habe ich nicht darauf geachtet. Die Sachen wurden gut durchgewaschen und gut war es.
Gefällt mir
Kauft ihr für euer Baby nur Biosachen? Also ich meine Klamotte, Bettwäsche, Babydecke etc?
Und wie sieht es mit dem Essen aus? bekommt euer Baby "normale" Beikost oder Bio?
Ich bin schon besorgt wegen der ganzen Schadstoffe heutzutage in allen Babysachen...
Ich hab in meinem ganzen Leben noch kein bio gekauft und habe drei kerngesunde Kinder
Bei Klamotten bevorzuge ich gebrauchtes, da sind garantiert keine Schadstoffe mehr drin und günstiger, wenn nicht gar umsonst ist es auch noch! (kriege immernoch von Freunden und Verwandten Kartonweise Kleidung vererbt)
Obst & Gemüse kaufe ich so gut wie gar nicht, weil ich einen Markt habe, wo ich 2× die Woche aussortiertes abhole. Kistenweise (für meine Meerschweine & Hühner).
Wenn z.B. ne matschige Tomate (oder X beliebiges Obst oder Gemüse einzusetzen) in einer Packung ist, wird diese komplett weggeschmissen aber die restlichen sind ja in Ordnung, sowas verwerte ich natürlich noch selbst. Da ist dann auch immer mal Bioware bei aber n Unterschied schmecke ich absolut nicht raus
3 -Gefällt mir
Bio. ist weniger belastet. Oft ist bio auch fair Trade,da gehts auch um gute Arbeitsbedingungen.
3 -Gefällt mir
Das ist das Problem. Alle wollen möglichst billig,aber wie Produkte so günstig produziert werden können,das will keiner wissen.
3 -Gefällt mir
Ja, du hast recht aber es gibt viele, die sagen, biologisch schmecke ja soooooo viel besser. DAS kann ich definitiv nicht bestätigen.
Gefällt mir
Ja, du hast recht aber es gibt viele, die sagen, biologisch schmecke ja soooooo viel besser. DAS kann ich definitiv nicht bestätigen.
Bio sollte das heißen aber mein Klugscheißerhandy meinte es anders
Gefällt mir
Wieso sind im Winter teopenfrüchte saisonal? Das sind doch dann eher Äpfel zb oder kauft ihr nur saisonal bezogen und nicht regional? Frage Interesse halber weil ich das ganze Jahr über das Obst aus der Region bevorzuge statt das was halb um die Welt gekarrt wurde. Dafür halt nicht immer bio dafür direkt vom Erzeuger vor der Haustür. Da kostet die Schale Erdbeeren halt mal 5 Euro und ja das ist mir lieber als Supermarkt Erdbeeren. Bio ist aber meist genauso Schadstoffe belastet man muss nur daran denken wieviel Müll auf den Feldern verrotet und wieviel Staub vom Reifen Abrieb auf den Äckern landet. Da isst man eben nicht wirklich gesünder. Lg
2 -Gefällt mir
Ich kaufe kein bio...weder bei lebensmittel noch bei anderen sachen. Auch meine kinder werden und wurden nicht bio ernährt. Sie essen das was wir auch essen...
wir bauen im sommer sehr viel gemüse selbst an, haben einige obstbäume. Fleisch (schwein und rind) haben wir auch selbst. Eier und hühnerfleisch hol ich bei meiner mutter. Die hat freilandhühner und masthühner.
Ansonsten achte ich beim einkauf auf regionale und saisonale produkte...
1 -Gefällt mir
Ich lebe hier in der Erdbeeren und Kirschen Region schlechthin die krieg ich zum Glück am Stand. Naja wir essen im Winter tatsächlich fast ausschließlich nur Äpfel und auch nicht immer bio ich hole die am Stand im Dorf. Was Müll in Deutschland angeht gabs vor kurzem wieder nen tollen Bericht und da vergehts einem. Reifeabrieb kommt ja nicht nur vom eigenen Auto der wird vom Wind auf die Felder getragen ohne dass man dafür selbst Auto fahren müsste und Pestizide gibt es auch in bio Gemüse Obst. Lg
1 -Gefällt mir
Kauft ihr für euer Baby nur Biosachen? Also ich meine Klamotte, Bettwäsche, Babydecke etc?
Und wie sieht es mit dem Essen aus? bekommt euer Baby "normale" Beikost oder Bio?
Ich bin schon besorgt wegen der ganzen Schadstoffe heutzutage in allen Babysachen...
Kind eins hat Gläschen bekommen, da gab's ja eigentlich nur Bio. Hätte es konvertionelle Gläschen gegeben, hätte ich diese gekauft. Kind 2 bekam selbst gekochtes mit Waren aus dem Bauernladen. Kein bio.
Wegen Pestiziden: Pestizide setzen sich im Ackerboden ab. Wenn ein Feld 30 Jahre lang konventionell bearbeitet wurde, sind immer noch jede Menge Pestizide im Boden und somit in der Pflanze enthalten (ich habe jetzt keine Lust die genaue Halbwertszeit zu googln). Und wenn das Feld neben dem Biobauern konvertionell bestellt wird, fliegen die Pestizide auch aufs Biofeld. Die Ausbringungsart ist nämlich das Verstäuben, da reicht ein kleiner Windstoß und dann ist schon nix mehr mit Bio 😉 Bioware ist nicht frei von Pestiziden, es gibt noch nicht mals festgeschriebene Höchstmengen für Bioware.
https://www.google.com/amp/s/amp.welt.de/wirtschaft/article175644574/Neue-Oeko-Verordnung-Auch-in-Zukunft-sind-Pestizide-erlaubt.html
2 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Kauft ihr für euer Baby nur Biosachen? Also ich meine Klamotte, Bettwäsche, Babydecke etc?
Und wie sieht es mit dem Essen aus? bekommt euer Baby "normale" Beikost oder Bio?
Ich bin schon besorgt wegen der ganzen Schadstoffe heutzutage in allen Babysachen...
Dieter Nuhr hat es das letzte Mal so schön gesagt, da muss ich jetzt gerade daran denken.
Naja richtig rein und unbehandelt ist nahezu unmöglich.
Vielleicht wird das Mikroplastik ja auch durch das Glyphosat unschädlich gemacht, oder bleibt in den Fettzellen hängen.
Möglicherweise ist auch der weiße Satan, auch Weißzucker genannt, dafür verantwortlich,dass nichts schlimmeres außer Diabetes meine Zellen zerstört.
Viel wichtiger ist doch, ob Alice Weidel und der Gauland jetzt lieber ein braunes oder ein weißes Ei frühstücken, ob Veganer guten Gewissens Salat essen können, wenn ein nicht veganer Käfer über ein Feld gelaufen ist (oder die kleinen Maden in unseren Kirschen), dessen Boden mit Mist gedüngt wurde .
Nein, aber nochmal so, all diese Siegel und Zertifizierungen, Standards
und Normen sind doch für die breite Masse angepasst. Da wäre bei sehr vielem das einzig ehrliche das Scheinheiligensiegel. Ob für Kleidung, Fischerei, Papier, Tierwohl, etc.
Lieber einen Apfel vom 5 km entfernten Bauern, wie Bio vom anderen Ende der Welt.
4 -Gefällt mir
Was weisst du eig schon über das Thema Kinder und die Ernährung eines Säuglings? Wie segr hast du dich bereits mit Bio auseinandergesetzt? Ich rede nicht vin aldi norma bio, sondern hochwertigen Bioprodukten. Fairtrade.
Ich möchte möchte meinem Körper selber mit weniger pestiziehaltiger Nahrung nähren, merke sehrwohl den unterschied, das das Obst und gemüse 1. Schneller verdirbt (klar kaufen wir weniger ums nicht in die tonne zu hauen) 2 es schmeckt geschmacksintensiver als ne herkömlichr banane beispielsweise.
Es ist natürlich einfach, zu leben ohne über den tellerand hinnaus zu schauen und eindach auf alles und jeden zu schrei..en. Mir ist es wichtig, dass die menschen die mein zeugs ernsten keine lebensgefährlichen gifte einatmen, oder die kuh glücklich war. Qualität statt Qualität. Aber in unserer konsumgeilen welt ist das leider nicht möglich zu verklickern, dass menschen wegen geizigen oder dummen menschen leiden müssen. Kinderarbeit, arbeit unter schrecklichen bedingungen nur damit man sich was sparen kann.
Why not.
Vorallem ihr als kinderlose habts ja nötig.
Achja bevor du fragst, in meinem umfeld ist jeder dieser meinung, man hat lieber weniger, denkt auch an andere und ja ich arbeite auch dafür damit wir uns das leisten können.
Das ist ja dein lieblingsargument, dass mein armer mann bestimmt darunter leidet. Nein. Und das kind auch nicht. Und unser sexleben auch nicht.
Over and out.
3 -Gefällt mir
Dieter Nuhr hat es das letzte Mal so schön gesagt, da muss ich jetzt gerade daran denken.
Naja richtig rein und unbehandelt ist nahezu unmöglich.
Vielleicht wird das Mikroplastik ja auch durch das Glyphosat unschädlich gemacht, oder bleibt in den Fettzellen hängen.
Möglicherweise ist auch der weiße Satan, auch Weißzucker genannt, dafür verantwortlich,dass nichts schlimmeres außer Diabetes meine Zellen zerstört.
Viel wichtiger ist doch, ob Alice Weidel und der Gauland jetzt lieber ein braunes oder ein weißes Ei frühstücken, ob Veganer guten Gewissens Salat essen können, wenn ein nicht veganer Käfer über ein Feld gelaufen ist (oder die kleinen Maden in unseren Kirschen), dessen Boden mit Mist gedüngt wurde .
Nein, aber nochmal so, all diese Siegel und Zertifizierungen, Standards
und Normen sind doch für die breite Masse angepasst. Da wäre bei sehr vielem das einzig ehrliche das Scheinheiligensiegel. Ob für Kleidung, Fischerei, Papier, Tierwohl, etc.
Lieber einen Apfel vom 5 km entfernten Bauern, wie Bio vom anderen Ende der Welt.
Wir leben in einer metropole in der alle 5 km ein bauer lebt der kaese milch fleisch jeden freitag zum wochenmarkt bringt. Alles in unmittelbarer nähe. Bis auf bananen haben wir nichts tropisches im haus.
Gefällt mir
Das ist doch aber nicht viel teurer. Ich glaube du verwechselst das mit superfood etc und wenn man sich regional ernährt kommt man auch nicht viel teurer als bei konventionell weg. Ich persönlich kauf tatsächlich fast kein bio bzw kaufe hier viel bei Erzeugern im Ort und finde jetzt nicht dass ich mich ungesünder ernähre und gebe nicht grade wenig für gutes Gemüse und Obst aus. Aber bei uns kommt wirklich fast ausschließlich nur Obst aus der Region auf den Tisch
Gefällt mir
Beide meine Kinder haben selbstgekochten Brei bekommen, auch relativ lange und dies aus Bio Gemüse/Fisch/Fleisch. Mir war es das wert.
Kleidung ist bei uns i.d.R. kein Bio, ausser Baumwollprodukte. Ich mag aber Second Hand und auch neue Sachen wasche ich ein paar Mal.
Mittlerweise essen die Kinder natürlich normal mit. Zwischen Frühling und Herbst haben wir den eigenen Garten, der jedes Jahr grösser wird (machen wir noch nicht so lang) und Ziel wäre es schon, wengstens in den paar Monaten quasi Selbstversorger zu sein. Ausserdem haben wir in der Familie Äpfel, Pflaumen und Kirschen.
Im Laden kaufe ich immer die Bio-Produkte, wenn sie im Angebot sind. Fleisch und Eier vom Bauern (nicht teurer und den Unterschied schmeckt man def.).
Gefällt mir
Im Sinne in erschwinglich. Diese grammatikalische Feinheit die den Sinn des Satzes ändert unterschlägst du einfach mal dezent. Möglicherweise weil unfähig Sätze Zusammenhängend zu erfassen . Wäre bio für jeden erschwinglich dann gäbe es nur noch bio insofern wäre bio selbstverständlich
1 -Gefällt mir
Das normal bezieht sich darauf dass die Kinder keinen Brei mehr bekommen ansonsten lese ich bei lori raus und weiß es seit wir uns über Balkon Tomaten unterhielten, sie durch den Garten auch Selbstversorger sind. Du kannst echt nicht sinnerfassend lesen 🙄
3 -Gefällt mir
Im Laden kauft lori immer bio. Statt über mangelnde deutsch Kenntnisse von Ausländern zu philosophieren solltest du vlt mal deinen Kopf beim lesen benutzen. Der hat nämlich nicht nur die Funktion geschminkt zu werden sondern zum denken gebraucht zu werden
1 -Gefällt mir
Ach ich denke, sie wird es überleben Man kann ja weiter unten lesen, was ich als "normal" bezeichne.
1 -Gefällt mir
Im Laden kauft lori immer bio. Statt über mangelnde deutsch Kenntnisse von Ausländern zu philosophieren solltest du vlt mal deinen Kopf beim lesen benutzen. Der hat nämlich nicht nur die Funktion geschminkt zu werden sondern zum denken gebraucht zu werden
Immer nicht, aber oft. Ich geh auch nicht mit einem fixen Einlaufszettel einkaufen. Bio-Gemüse ist bei uns oft im Angebot und so kostet es auch nicht mehr als das Nicht-Bio-Gemüse. Und ja, Frühling bis Herbst Garten, bald gehts wieder los
Ich hatte letzes Jahr (war ja sehr lange warm) bis Ende November Wintersalat im Garten. Und ich hab IKEA-Kisten mit Erde gefüllt und Zwiebelknollen reingedrückt. Sieht auch gut aus bis im Frühling.
Gefällt mir
Kauft ihr für euer Baby nur Biosachen? Also ich meine Klamotte, Bettwäsche, Babydecke etc?
Und wie sieht es mit dem Essen aus? bekommt euer Baby "normale" Beikost oder Bio?
Ich bin schon besorgt wegen der ganzen Schadstoffe heutzutage in allen Babysachen...
Mensch Trolli, ist doch wurscht wer was wofür ausgibt.
Du rauchst und fliegst nach Thailand.
Andere kaufen sich Bücher,lesen ne gescheite Tageszeitung, gucken sich gerne Dokus auf Sendern jenseits von RTL II und Co an.
Wieder andere kaufen sich gerne gutes Essen und klöppeln sich aus im Mondschein gezupften Schamhaaren ihre Monatsbinden selbst und pflanzen Bäume auf einer Plazenta.
Verbring doch nicht immer so viel Zeit mit uns fetten frustierten, doofen faulen Weibern. Uns ist nicht mehr zu helfen, selbst unsere Männer rennen scharenweise weg.
Denk lieber mal an deine eigene Zukunft und vervielfältige dein Erbgut, sonst wird das nie was mit dem Mutterkreuz.
6 -Gefällt mir