Anzeige

Forum / Mein Baby

Blutschwamm auf der Stirn

Letzte Nachricht: 27. Oktober 2018 um 12:05
S
slava_12884053
24.03.12 um 4:26

Hallo!
Mein Sohn (5 Monate) hat einen Blutschwamm auf der Stirn. Dieser ist mittlerweile ca. 5 mm im Durchmesser, ziemlich wulstig und dunkelrot. Die Kinderärztin und drei Hautärzte sagten, dass sie nichts machen würden, da Hämangiome meist von selbst weggehen würden. Einer meinte wortwörtlich, es könne eben nicht jeder Model werden. Unglaublich, wie unsensibel und unpassend dieser Kommentar war.
Mich stört das H. sehr! Mein Kleiner wird deshalb angestarrt und bemitleidet.
Kann mir jemand die unterschiedliche Wirkung von Vereisen und Lasern beschreiben? Was kann man sonst tun? Vielen Dank schon mal!

Mehr lesen

I
inger_12912940
31.03.12 um 6:51

Hallo
ich weiß nicht ob du das problemchen nun schon angegangen bist..ich würde deinen sohn einfach mal bei den kinderärzten im krankenhaus vorstellen..informiere dich mal ob die eine chirurgische sprechstunde anbieten.. bei und haben die dauernd irgendwelche blutschwämmchen weg-vereist (bin kinderkrankenschwester) ...versuchs einfach mal

Gefällt mir

R
reina_12286934
01.04.12 um 7:39

Hallo
Also mein Patenkind hatte am Oberschenkel ein 2x2 cm grosses Hämangiom. Nach einem Jahr wurde es Hautfarben und nun nach 7 Jahren sieht man kaum noch etwas
Ich würde ein wenig abwarten.
Lg

1 -Gefällt mir

C
cruz_12072188
02.04.12 um 17:39

Blutschwamm
Hallo tannchen2,

Mein Kleiner hat so ein Schwämmchen am Hintern. Ich kann dich sehr gut verstehen. Im Gesicht ist so ein Ding doch sehr markant.

Uns wurde gesagt, dass dieses Schwämmchen nicht weggeht, nur später eben weniger auffällt, weil es nicht mitwächst.

Ich würde es auch entfernen lassen wollen, jedoch ist es sicher besser wenn ihr wartet bis das Kind etwas älter ist.

LG
Diana

1 -Gefällt mir

Anzeige
S
slava_12884053
04.04.12 um 13:36

Danke für die Antworten...
Wir möchten das Blutschwämmchen auf jeden Fall entfernen lassen, weil es eben sofort sichtbar im Gesicht ist und später bestimmt dazu führt, dass der Kleine gehänselt wird.
Am besten versuche ich es mal in "unserer" Kinderklinik. Vielleicht helfen die uns da auch und ich muss nicht immer so viele Kilometer zu einer Spezialklinik fahren.
Drückt uns die Daumen ... Danke!

Gefällt mir

B
belda_11897104
07.04.12 um 17:23

Hallo Tannchen
Also meine Kleine hat 2 Hämangiome eines am Rücken ca. 3-4 cm Durchmesser und eines am Ohrläppchen. Sie ist ein Extremfrühchen und da kommt dies relativ häufig vor. Von Anfang an wurde es mit einer Salbe (Propanolol) behandelt. Inzwischen bekommen wir das Medikament in Kapseln. Ist eigentlich ein Blutdruckmittel. Das am Rücken ist dadurch etwas zurück gegangen aber das am Ohr ist unverändert.
Es heißt ja das die Hämangiome im ersten Lebensjahr wachsen und dann zurück gehen.
Ich weiß ja nicht wo du herkommst uns wurde die Klinik in Heilbronn empfohlen. Werden da auch hingehen..Finde es auch nicht schön da beide sehr groß sind.
Kann dich sehr gut verstehen obwohl es klein ist aber eben mitten im Gesicht wo jeder sofort hinschaut.

Wünsch dir viel Erfolg und berichte wenns was neues gibt

LG

Gefällt mir

M
mio_11983536
19.07.12 um 22:30

Hallo tannchen2!
wie hat sich das schwämmchen denn "entwickelt"? oder habt ihr es mittlerweile entfernen lassen?
meine tochter (11 wochen alt) hat eins am rücken, ca. 1 cm groß, eins am bauch, ca. 3 cm groß und eins an der nase, ca. 1cm.. die am bauch und am rücken sind ziemlich dick und dunkelrot.. der hautarzt meinte, da kann er nicht viel machen.. lasern wird schwierig und bringt große narben.. da würde er warten, ob sie von allein weggehen..
das an der nase würde er mit einer "kältetherapie" behandeln.. weil die anderen beiden so groß geworden sind, würde er das doch lieber entfernen.. ist ja auch ne ungünstige stelle..

welche erfahrungen habt ihr denn in der zwischenzeit gemacht? hab montag nochmal einen termin beim hautarzt.. da will ich die kältetherapie mal genauer besprechen..

Gefällt mir

Anzeige
S
slava_12884053
20.07.12 um 8:33
In Antwort auf mio_11983536

Hallo tannchen2!
wie hat sich das schwämmchen denn "entwickelt"? oder habt ihr es mittlerweile entfernen lassen?
meine tochter (11 wochen alt) hat eins am rücken, ca. 1 cm groß, eins am bauch, ca. 3 cm groß und eins an der nase, ca. 1cm.. die am bauch und am rücken sind ziemlich dick und dunkelrot.. der hautarzt meinte, da kann er nicht viel machen.. lasern wird schwierig und bringt große narben.. da würde er warten, ob sie von allein weggehen..
das an der nase würde er mit einer "kältetherapie" behandeln.. weil die anderen beiden so groß geworden sind, würde er das doch lieber entfernen.. ist ja auch ne ungünstige stelle..

welche erfahrungen habt ihr denn in der zwischenzeit gemacht? hab montag nochmal einen termin beim hautarzt.. da will ich die kältetherapie mal genauer besprechen..

Blutschwamm immer noch da...
Hallo!
Das Hämangiom auf der Stirn meines Sohnes ist immer noch da. Es ist proportional mit ihm mitgewachsen, aber nicht sprunghaft größer geworden. Es wurde in der Zwischenzeit einige Male gelasert. Uns wurde gesagt, dass das Vereisen nur bis in 2 mm Tiefe wirkt. Wenn der Blutschwamm dicker sei, helfe nur Lasern. Allerdings: Ziel bei beiden Methoden sei erstmal nur, das B. am Wachsen zu hindern, nicht es damit zu entfernen. Das könne nur die Zeit bringen. Das hat mich ziemlich desillusioniert.
Wir werden wohl damit leben müssen...
Wenn jemand etwas anderes weiß, bitte meldet euch!

Gefällt mir

M
mio_11983536
20.07.12 um 21:23

Hallöchen!
tannchen, das klingt ja nicht so toll... hatte gehofft, du kannst mir positives berichten :/
ich war heut bei meiner kinderärztin. sie meinte, sie würde nichts tun und abwarten, da die meisten h. im ersten lebensjahr von allein verschwinden...
und diese kryotherapie, die der hautarzt vorgeschlagen hatte, tut weh und hinterlässt auch narben, sagt sie..
sie würde auch diese salbe empfehlen, von der puenktchen geschrieben hat...
und ich habe eine überweisung zum kinderchirurgen bekommen und werde mir dort nochmal eine meinung holen.. (ich dachte ja, der hautarzt macht die h. weg....)
naja, ich bin also noch nicht unbedingt weiter...

Gefällt mir

Anzeige
B
belda_11897104
22.07.12 um 17:54
In Antwort auf slava_12884053

Blutschwamm immer noch da...
Hallo!
Das Hämangiom auf der Stirn meines Sohnes ist immer noch da. Es ist proportional mit ihm mitgewachsen, aber nicht sprunghaft größer geworden. Es wurde in der Zwischenzeit einige Male gelasert. Uns wurde gesagt, dass das Vereisen nur bis in 2 mm Tiefe wirkt. Wenn der Blutschwamm dicker sei, helfe nur Lasern. Allerdings: Ziel bei beiden Methoden sei erstmal nur, das B. am Wachsen zu hindern, nicht es damit zu entfernen. Das könne nur die Zeit bringen. Das hat mich ziemlich desillusioniert.
Wir werden wohl damit leben müssen...
Wenn jemand etwas anderes weiß, bitte meldet euch!

Propanololkapseln
tut nicht weh und hilft...bei meiner Kleinen werden die Hämangiome inzwischen kleiner!!
LG

Gefällt mir

A
alodia_12706464
30.07.12 um 11:20

Hallo
Also mein Süsser (7Monate) hatte kreisförmig angeordnet mehrer Blutschwämmchen und auch am Ohr. Diese wurden vereist. Am Ohr sind sie komplett weg. Am Oberschenkel sind sie auch so gut wie weg. Nur zwei sind sehr tief, sie verblassen aber immer mehr. Beim vereisen bildete sich eine Kruste die nach drei Wochen abgefallen ist. Eine leichte rötung war am anfang da welche auch weg geht.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
M
mio_11983536
30.07.12 um 14:40

Hallo rhiara!
ist das vereisen diese sogenannte kryotherapie? mein hautarzt meinte, dass die mit vollnarkose durchgeführt wird... :/ das würde ich nicht machen lassen..
ich werde also mal schauen, was die kinderchirurgen sagen.. hab da nächste woche einen termin...

Gefällt mir

A
alodia_12706464
30.07.12 um 14:52

Hallo
Das kann ich dir jetzt garnicht sagen, aber das wurde ohne Betäubung gemacht und Narben hat er auch keine behalten.
Ich finde es erschreckend wie unterschiedlich Kinderärzte sind und beraten. Mein Kinderarzt hat mich gleich in die Kinderchirugie überwiesen.

Gefällt mir

Anzeige
T
tycho_12554288
22.01.15 um 11:26

Mir gehts genau so.
Hallo, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und hat auch einen auf der Stirn. Ich war beim Arzt als sie 2 Monate alt war und die haben gesagt bis zum 1.Lebensjahr sollte alles weg sein. Doch es wird immer dicker und blauer. War vor 2 Monaten bei einen anderen Arzt und der meinte wenn es in einem Monat dicker wird oder gar nicht besser dann würde er Tabletten verschreiben . Die Nebenwirkungen sind aber nicht so toll da diese Herzschaden versuchen könnten!!. Hab ich natürlich abgelehnt.!!! War dann vorgestern bei der normalen Kinderärztin und die hat mir eine Überweisung in die Kinderklinik gegeben. Muss heute dahin. Vielleicht versuchst du es auch mal da und es gibt bestimmt eine andere Lösung. Und Lasern lassen nur weil die Leute starren würde ich niemals machen. Es ist doch dein Kind da ist es doch egal was es auf der Stirn hat, überleg es dir nochmal richtig was du tust. Ist ja nicht so das es daran ster... würde!!

Gefällt mir

Z
zena_12633429
24.02.17 um 7:02

Hallo zusammen ist ja  in ein älterer Beitrag 
unsere kleine hat auch so ein Ding auf der Stirn ca 5mm im Durchmesser .
sie ist jetzt 2 Monate alt und hatte es schon bei der Geburt natürlich ganz ganz zart. 
ich finde das es langsam bläulich wird nachdem es schon fett rot geworden ist und nun auch fühlbar. Der doc sagt wenn sie sich ins blau graue verfärben ist das der Beginn des auflösend  wie weit es sich dann tatsächlich zurück bildet ist nicht absehbar oft gehen die fast vollständig zurück manchmal eben auch nicht. 
Wir warten ab die Behandlungsmethoden hab ich erstmal abgelehnt möchte den kleinen Körper wegen eines Schönheitsmarkels nicht unnötig belasten. Es ist ja dann doch nur ein kosmetisches Problem, super ergerlich, weil grade im Gesicht aber nicht gefährlich und deshalb nicht behandlungsbedürftig.
Im schlimmsten Fall lassen wir es irgendwann weg schneiden, dann bleibt eine moni narbe zurück und die verwächst sich. 
Mich würde interessieren wie sich eure blutschwämme entwickelt haben. 

Liebe grüsse  

Gefällt mir

Anzeige
E
elen_12147005
24.02.17 um 8:39
In Antwort auf zena_12633429

Hallo zusammen ist ja  in ein älterer Beitrag 
unsere kleine hat auch so ein Ding auf der Stirn ca 5mm im Durchmesser .
sie ist jetzt 2 Monate alt und hatte es schon bei der Geburt natürlich ganz ganz zart. 
ich finde das es langsam bläulich wird nachdem es schon fett rot geworden ist und nun auch fühlbar. Der doc sagt wenn sie sich ins blau graue verfärben ist das der Beginn des auflösend  wie weit es sich dann tatsächlich zurück bildet ist nicht absehbar oft gehen die fast vollständig zurück manchmal eben auch nicht. 
Wir warten ab die Behandlungsmethoden hab ich erstmal abgelehnt möchte den kleinen Körper wegen eines Schönheitsmarkels nicht unnötig belasten. Es ist ja dann doch nur ein kosmetisches Problem, super ergerlich, weil grade im Gesicht aber nicht gefährlich und deshalb nicht behandlungsbedürftig.
Im schlimmsten Fall lassen wir es irgendwann weg schneiden, dann bleibt eine moni narbe zurück und die verwächst sich. 
Mich würde interessieren wie sich eure blutschwämme entwickelt haben. 

Liebe grüsse  

Hallo Niciol2015, ich kann aus eigener Erfahrung raten. Meine kleine Enkeltochter hat auch einen Blutschwamm auf dem Kopf. Im ersten Lebensjahr ist es auf gut 2x2 cm angewachsen und war auch gut 5 mm hoch. Knallrot. Wir haben es immer liebevoll ihr Kröhnchen genannt. Die Spezialsprechstunde an unserer Uniklinik riet zur Beobachtung und keiner weiteren Behandlung. Regelmäßig wurde es wieder begutachtet. Jetzt ist die kl. Maus 19 Monate und es ist in der Tat abgeflacht und wird heller. Es scheint sich aufzulösen. Mittlerweile sind auch Haare drüber, so dass es nicht mehr sofort ins Auge fällt. Mach Dir keine Sorgen und warte wirklich ab. Ich denke, die Ärzte haben viel Erfahrung damit, da es recht häufig auftritt. Vereisen muss in Narkose gemacht werden. Würde ich für so ein kl. Würmchen nicht wollen. Und Laserentfernung ist auch nicht ohne. 
Alles Gute für euch Beide. 🙂 Das wird schon werden. 

Gefällt mir

Z
zena_12633429
24.02.17 um 11:44
In Antwort auf elen_12147005

Hallo Niciol2015, ich kann aus eigener Erfahrung raten. Meine kleine Enkeltochter hat auch einen Blutschwamm auf dem Kopf. Im ersten Lebensjahr ist es auf gut 2x2 cm angewachsen und war auch gut 5 mm hoch. Knallrot. Wir haben es immer liebevoll ihr Kröhnchen genannt. Die Spezialsprechstunde an unserer Uniklinik riet zur Beobachtung und keiner weiteren Behandlung. Regelmäßig wurde es wieder begutachtet. Jetzt ist die kl. Maus 19 Monate und es ist in der Tat abgeflacht und wird heller. Es scheint sich aufzulösen. Mittlerweile sind auch Haare drüber, so dass es nicht mehr sofort ins Auge fällt. Mach Dir keine Sorgen und warte wirklich ab. Ich denke, die Ärzte haben viel Erfahrung damit, da es recht häufig auftritt. Vereisen muss in Narkose gemacht werden. Würde ich für so ein kl. Würmchen nicht wollen. Und Laserentfernung ist auch nicht ohne. 
Alles Gute für euch Beide. 🙂 Das wird schon werden. 

Hi, 
danke für deine Antwort. 
Der Schwamm bei euch ist bzw war ja auch noch deutlich größer. 
Wenn auch der sich auflöst hab ich Hoffnung. 
Aber ich schrieb ja das i h keine Behandlungen zulasse im Moment. Am Kopf hätten wir kein Problem. Wir haben Haare ohne Ende von Geburt an und bisher kein einziges verloren da würde man es garnicht sehen aber leider wie gesagt mitten auf der Stirn. 
Also auf die hier genannte Salbe würde ich mich einlassen aber ersteinmal warten wir ab was damit von allein passiert. 
Lieben gruss 

Gefällt mir

Anzeige
A
alexis_13023170
24.02.17 um 12:28

Mein Kind hat auch eines im Gesicht. Es hatte allerdings auch einige wirklich schwerwiegende Krankheiten, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte. Ich verstehe nicht, dass es so wichtig ist, etwas weg machen zu lassen, weil das Kind mal gehänselt werden könnte. Statt dessen ist es doch viel wichtiger, dem Kind so viel Selbstbewusstsein bei zu bringen, das es gut damit leben kann, wobei die eigentlich fast immer von alleine weg gehen. Ich würde meinem Kind auf jeden Fall nicht irgendwelche Laser - Op ect antun.... Sorry aber so kleine Probleme in meinen Augen...

1 -Gefällt mir

Z
zena_12633429
02.03.17 um 11:28

Das sehe ich anders
Es mag sein das du durch extreme erkrankungen eine andere sicht auf die dinge hast. Aber selbstbewusstsein hin oder her in der heutigen zeit sind kinder nicht mehr nur grausam es sind bestien wenn sie aus dem falschen umfeld kommen oder in einem solchen verkehren und wenn ich meinem kind das durch einen simplen eingriff ( mit zb 9 jahren) ersparen kann dann werde ich das tun!!
Und da ich ja sagte eine behandlung schliesse ich zum jetzigen zeitpunkt aus einfach weil sie noch so klein ist, finde ich an der einstellung nichts verwerflich!
Allerdings sitzt das schwämmchen direkt überm auge sollte es also wachsen droht dem auge auch noch die gefahr von diesem in dem fall wird es medizinisch notwendig und ich werde mich gewiss nicht wehren.

Es gibt dinge da kann man nichts gwgen machen und die kinder müssen einfach damit leben. Hier ist das nicht der fall!!

Lg und alles liebe dir und deinem kind.


Danke für deine erfahrungen und das du sagst meist lösen die sich im ersten jahr auf.
Es siwht mir so als als wenn da was passiwrt ich warte mal ab vllt ist das blöde ding ja bald von allein weg.

Gefällt mir

Anzeige
I
ives_12146669
02.03.17 um 14:02

Hallo. Mein Sohn hat auch ein Blutschwämmchen auf der Rippe. Es wird mit der Zeit flacher und blasser. Er ist jetzt 18 Monate. Wir lassen es halbjährlich untersuchen. Wir sollen es mit einer fettigen Creme behandeln, da diese Schwämme stark bluten können, wenn sie einreißen. Wir haben nicht vor, es behandeln zu lassen, solange es medizinisch nicht notwendig ist. Sollte es später eine Rolle spielen, unterstützen wir ihn darin, die "richtige" Entscheidung zu treffen. 

Ich muss allerdings sagen, dass ich das Verhalten der Kinderärzte echt krass und fahrlässig finde. Klar, Komplikationen sind nicht häufig. ABER: Der Kinderarzt kann doch gar nicht begutachten, wie dieser Schwamm ist. Dafür gibt es Spezialisten, z.B. im der Lasermedizin oder Hämatologie/Onkologie. Das Blutschwämmchen meines Sohnes wird IMMER mit Ultraschall untersucht und auch vermessen und fotografiert. Man sieht eben nicht von außen wie tief sowas ist.

Meine Empfehlung: Geh zu einem Spezialisten, lasst es richtig untersuchen und lasst euch zu Pflege und Prognose bzw. Therapie beraten. 
Ich persönlich würde abwarten, inwieweit das optisch überhaupt ein Thema wird und keine Entscheidung für mein Kind treffen, wenn es nicht medizinisch notwendig ist. 

Gefällt mir

A
astrid_12480482
27.10.18 um 12:05
In Antwort auf slava_12884053

Hallo!
Mein Sohn (5 Monate) hat einen Blutschwamm auf der Stirn. Dieser ist mittlerweile ca. 5 mm im Durchmesser, ziemlich wulstig und dunkelrot. Die Kinderärztin und drei Hautärzte sagten, dass sie nichts machen würden, da Hämangiome meist von selbst weggehen würden. Einer meinte wortwörtlich, es könne eben nicht jeder Model werden. Unglaublich, wie unsensibel und unpassend dieser Kommentar war.
Mich stört das H. sehr! Mein Kleiner wird deshalb angestarrt und bemitleidet.
Kann mir jemand die unterschiedliche Wirkung von Vereisen und Lasern beschreiben? Was kann man sonst tun? Vielen Dank schon mal!

Unser Sohn hatte auch ein Hämangiom im Gesicht, welches nach der Geburt ziemlich schnell gewachsen ist. Wir haben die verschiedensten Tipps erhalten, von gar nichts machen bis Lasern (viele Sitzungen in Vollnarkose, das kam eigentlich nicht in Frage für uns). Es wurde ziemlich schnell größer, und auch wenn kindliche Hämangiome sich fast immer in den ersten Jahren wieder zurückbilden, bleiben ab einer bestimmten Größe oft Narben / Veränderungen zurück.
Wir waren dann in 2 verschiedenen Hämangiomsprechstunden und haben uns für eine Behandlung mit Propranolol entschieden. Wir haben super Erfahrungen gemacht. Es wurde für 6 Monate angewendet und bildete sich hierunter ganz deutlich zurück. Leider kennen viele Kinderärzte diese Therapie nicht. Das Medikament ist inzwischen zugelassen für diese Behandlung. Ich bin selbst Ärztin und habe mich daher auch ziemlich schwer getan, aber ich bin der Meinung, das ist die schonenste, ungefährlichste und unkomolizierteste Art der Behandlung.
Jetzt ist er 3 Jahre alt und man sieht fast nichts mehr.

Gefällt mir

Anzeige