Anzeige

Forum / Mein Baby

Buchtipps Junge 8 Jahre

Letzte Nachricht: 20. November 2018 um 14:15
C
casey_11887674
04.11.18 um 20:48

Hallo!

Ich war lange nicht hier. Aber ich dachte mir, ich schau mal, ob hier immer noch viele lesebegeisterte Muttis bzw. Muttis von lesebegeisterten Kindern unterwegs sind.

Mein Großer ist jetzt fast 8 Jahre alt und geht in die 2. Klasse. Er liest schon relativ gut alleine, zur Zeit aber fast ausschließlich Comics. Deshalb dachte ich es ist mal wieder Zeit für neues Lesefutter. Bis vor kurzem mochte er den kleinen Drachen Kokosnuss sehr gerne, was aber aber nun plötzlich blöd findet. Bücher von Astrid Lindgren mag er eigentlich auch gerne, aber zur Zeit ist das irgendwie auch nicht das richtige für ihn. Ganz wichtig ist, dass das Buch nicht zu gruselig bzw. zu aufregend ist. Er ist da wirklich sehr empfindlich. Märchen gehen bei ihm z.B. gar nicht. Man kann mit ihm auch fast keinen Film anschauen, ohne das er Albträume bekommt. An Harry Potter, Michael Ende, Cornelia Funke oder ähnliches traue ich mich daher noch nicht ran. Er mag vor allem lustige Geschichten.

Ich freue mich auf eure Tipps!

Mehr lesen

A
alphabetiker
04.11.18 um 21:26

Mein 8jähriger steht voll auf Gregs Tagebücher

Gefällt mir

S
siors_12315136
04.11.18 um 22:27

Hm, sind da die drei ??? und 5 Freunde auch zu gruselig oder ist er da noch zu jung? Oder TKKG, ider das Tiger Team, das waren so die Sachen, die ich früher total toll fand. Oder aber Was ist Was Sachbücher, da lernt man ja auch noch richtig was! Liest mansolche Bücher heute eigentlich noch?
Wenn ihm weibliche Protagonisten nix ausmachen, Dolly, Hanni und Nanni etc sind wirklich ganz ungruselig! 
Und Harry Potter und co würde ich vor 12/13 sowieso nicht lesen. Die höheren Bände verstehen Kinder doch noch gar nicht in dem Alter.

Gefällt mir

C
casey_11887674
04.11.18 um 22:58

Danke euch!

Gregs Tagebücher ist denke ich noch nichts für ihn.
An 5 Freunde oder TKKG hatte ich auch schon gedacht. Ich denke wir leihen erst mal etwas aus der Büchrei aus und schauen, ob das was für ihn ist. Bei "Hanni und Nanni"  und "Wir Kinder aus dem Möwenweg" wird ihm wahrscheinlich stören, dass es sich um weibliche Protagonisten handelt.
Sachbücher lesen wir auch gerne. Aber ich suche gerade eher einen Roman oder eine Roman-Reihe, die ihn so richtig fesseln könnte.

 

Gefällt mir

Anzeige
C
casey_11887674
04.11.18 um 23:15

Meine Ideen wären noch:

Fliegender Stern von Ursula Wölfel (habe ich als Kind sehr gerne gelesen)
Die kleine Hexe von Ottfried Preußler (wobei er das wieder zu mädchenhaft finden könnte)

 

Gefällt mir

L
loki_12051218
04.11.18 um 23:23

Hallo.
Ich habe heute die Reihe "Die Schule der magischen Tiere" entdeckt. Selbst gelesen haben wir es aber noch nicht. Die Bücher haben sehr viele sehr gute Rezensionen und es gibt einige Bände. Die Inhaltsangabe klingt wirklich schön. 

Gefällt mir

carpe3punkt0
carpe3punkt0
05.11.18 um 4:18

Mein Sohn (auch 2. Klasse) liest gerade "Die Schule der magischen Tiere.". Das ist ne ganze Reihe. Er hat das erste Buch bei einer Leserunde in der ersten Klasse von seiner Lehrerin erhalten und war begeistert. Er ist jetzt bei Band 4...10 gibt es.
Selbst ich mag die Geschichten und lasse mir gern daraus vorlesen. 

Gefällt mir

Anzeige
carpe3punkt0
carpe3punkt0
05.11.18 um 4:25

Klingt übertrieben, aber es ist wirklich so. Ich habe die Bücher als Kind gelesen und es auch so empfunden. 
Deswegen wäre das auch keine Wahl für meinen Sohn. Mir sind die Bücher zu engstirnig. Gerade mein Sohn ist da sehr unbefangen und versteht es nicht, wenn Kinder in Schubladen gesteckt werden. 

Gefällt mir

G
grazia_12329395
05.11.18 um 6:44
In Antwort auf casey_11887674

Hallo!

Ich war lange nicht hier. Aber ich dachte mir, ich schau mal, ob hier immer noch viele lesebegeisterte Muttis bzw. Muttis von lesebegeisterten Kindern unterwegs sind.

Mein Großer ist jetzt fast 8 Jahre alt und geht in die 2. Klasse. Er liest schon relativ gut alleine, zur Zeit aber fast ausschließlich Comics. Deshalb dachte ich es ist mal wieder Zeit für neues Lesefutter. Bis vor kurzem mochte er den kleinen Drachen Kokosnuss sehr gerne, was aber aber nun plötzlich blöd findet. Bücher von Astrid Lindgren mag er eigentlich auch gerne, aber zur Zeit ist das irgendwie auch nicht das richtige für ihn. Ganz wichtig ist, dass das Buch nicht zu gruselig bzw. zu aufregend ist. Er ist da wirklich sehr empfindlich. Märchen gehen bei ihm z.B. gar nicht. Man kann mit ihm auch fast keinen Film anschauen, ohne das er Albträume bekommt. An Harry Potter, Michael Ende, Cornelia Funke oder ähnliches traue ich mich daher noch nicht ran. Er mag vor allem lustige Geschichten.

Ich freue mich auf eure Tipps!

Vielleicht mag er ja Polly Schlottermotz. Lustig geschrieben und tolle Geschichten!

Gefällt mir

Anzeige
M
missesq
05.11.18 um 9:14

Meine Tocher liest gerade das aktuelle Buch von Petronella Apfelmus. Wir lieben diese Bücher und sie wurden regelrecht verschlungen. 

Sonst vielleicht noch die Olchis.

Gefällt mir

C
casey_11887674
05.11.18 um 12:38

Oh, vielen Dank!
Jetzt habe ich aber zu tun mir das alles anzuschauen, aber ich habe ja gefragt.

TKKG habe ich tatsächlich nie selbst gelesen. Tatsächlich finde ich die Vermittlung von Werten anhand von Büchern nicht ganz unwichtig. Das Selbstwertgefühl meines Großen (übrigens Sportmuffel ) ist ja auch nicht das stabilste. Deshalb vielen Dank für die Hinweise!

Wir haben bzw. kennen bereits diverse Bücher über Petterson und Findus, Piggeldy und Frederik, die Olchis, Bücher von Janosch und "Das kleine Gespenst" von Ottfried Preußler.

Den Rest werde ich mir heute abend zu Gemüte führen...

Gefällt mir

Anzeige
D
draga_12556340
05.11.18 um 15:36
In Antwort auf loki_12051218

Hallo.
Ich habe heute die Reihe "Die Schule der magischen Tiere" entdeckt. Selbst gelesen haben wir es aber noch nicht. Die Bücher haben sehr viele sehr gute Rezensionen und es gibt einige Bände. Die Inhaltsangabe klingt wirklich schön. 

Die Schule der magischen Tiere ist toll, meine Tochter, fast 9, verschlingt sie förmlich. Sehr zu empfehlen!!

Gefällt mir

C
curro_12727774
05.11.18 um 16:27
In Antwort auf casey_11887674

Hallo!

Ich war lange nicht hier. Aber ich dachte mir, ich schau mal, ob hier immer noch viele lesebegeisterte Muttis bzw. Muttis von lesebegeisterten Kindern unterwegs sind.

Mein Großer ist jetzt fast 8 Jahre alt und geht in die 2. Klasse. Er liest schon relativ gut alleine, zur Zeit aber fast ausschließlich Comics. Deshalb dachte ich es ist mal wieder Zeit für neues Lesefutter. Bis vor kurzem mochte er den kleinen Drachen Kokosnuss sehr gerne, was aber aber nun plötzlich blöd findet. Bücher von Astrid Lindgren mag er eigentlich auch gerne, aber zur Zeit ist das irgendwie auch nicht das richtige für ihn. Ganz wichtig ist, dass das Buch nicht zu gruselig bzw. zu aufregend ist. Er ist da wirklich sehr empfindlich. Märchen gehen bei ihm z.B. gar nicht. Man kann mit ihm auch fast keinen Film anschauen, ohne das er Albträume bekommt. An Harry Potter, Michael Ende, Cornelia Funke oder ähnliches traue ich mich daher noch nicht ran. Er mag vor allem lustige Geschichten.

Ich freue mich auf eure Tipps!

Bücher von Christine Nöstlinger und Ursula Wölfel, die Olchis und einfach mal in der Bücherei stöbern und finden lassen.
Henning Mankell hat auch schöne Kinderbücher geschrieben, etwas anderes vielleicht mal.
Sebastian Menschenmoser kann ich noch empfehlen.
Die Wolf- Reihe ist einfach zum Tränen lachen.

Gefällt mir

Anzeige
C
curro_12727774
05.11.18 um 16:29

meschenmoser heißt er richtig,

Gefällt mir

S
siors_12315136
06.11.18 um 11:22

Und wieder einmal frage ich mich ernsthaft, warum erwachsene (kinderlose) Menschen sich über ältere Kinderbücher mokieren müssen. Wollen wie politisch korrekt sein, darf man auch keine Enid Blyton-Bücher lesen (was die noch für einrückständiges Frauenbild hatte...), wieso ist Preußlers kleine Hexe eigentlich weiblich? (Diskriminierung der Frau, seit Jahrhunderten...!) und Pippis Negerkönig im Takatukaland ja zum Glück längst umgeschrieben!
Ernsthaft: Ja, wir habenubs weiterentwickelt (zum Glück!), deswegen haben aber Kinderbücher von früher nicht alle Qualität verloren. Auch (und vor allem) anhand von Negativbeispielenund Fehlern lernen wir. Man sollte Kinder nicht mit solchen Rollenbildern allein lassen, sondernsie thematisieren. Das ist das Wesentliche daran!
Davon ab.... obman mit 8 den kleinen Prinzen (auch männlich, ne!) vollumfänglich versteht, wage ich nun sehr zu bezweifeln!

2 -Gefällt mir

Anzeige
C
curro_12727774
08.11.18 um 10:27
In Antwort auf casey_11887674

Hallo!

Ich war lange nicht hier. Aber ich dachte mir, ich schau mal, ob hier immer noch viele lesebegeisterte Muttis bzw. Muttis von lesebegeisterten Kindern unterwegs sind.

Mein Großer ist jetzt fast 8 Jahre alt und geht in die 2. Klasse. Er liest schon relativ gut alleine, zur Zeit aber fast ausschließlich Comics. Deshalb dachte ich es ist mal wieder Zeit für neues Lesefutter. Bis vor kurzem mochte er den kleinen Drachen Kokosnuss sehr gerne, was aber aber nun plötzlich blöd findet. Bücher von Astrid Lindgren mag er eigentlich auch gerne, aber zur Zeit ist das irgendwie auch nicht das richtige für ihn. Ganz wichtig ist, dass das Buch nicht zu gruselig bzw. zu aufregend ist. Er ist da wirklich sehr empfindlich. Märchen gehen bei ihm z.B. gar nicht. Man kann mit ihm auch fast keinen Film anschauen, ohne das er Albträume bekommt. An Harry Potter, Michael Ende, Cornelia Funke oder ähnliches traue ich mich daher noch nicht ran. Er mag vor allem lustige Geschichten.

Ich freue mich auf eure Tipps!

Naja unser Rollenbild hat sich ja nich so gewandelt dass man wirklich drauf stolz sein kann.
Ob Kleidung, Spielzeug, Bücher.... Für Mädchen ist immer noch die Rosa Glitzer Welt Welt vorherrschend wo Lea's in Büchern Kuchen mit Mama backen und Jungs überwiegend cool und stark, kühne Abenteuer erleben.

Warum gibts keine Feuerwehrmädels auf nem lila T Shirt, sind Schmetterlinge nur weblichen Geschlechts, da man sie nie bei Jungs sachen findet aber meine Jungs Schmetterlinge genauso mögen wie meine Tochter?

Wieso hat meine Tochter nie Hausschuhe bekommen wo eine kleine Polizistin drauf ist, aber dafür reichlich Feen und Elfen und Einhörner?

Also klar wenn ein Kind wie das von Blätterrascheln sich schnell ängstigt muss es solche Bücher nicht lesen, das kann ich verstehen, aber allgemein ziehe ich doch dann als Grundausstattung von unseren Regalen Märchen vor in denen sich noch gegruselt werden darf und Struwwelpeter und Max und Moritz keine Terrorverdächtigen Gefährder waren die bei anderen eine PTBS ausgelöst haben.
War das herrlich, wenn Oma mir aus Grimms Märchen vorgelesen hat .

Ich glaub der Seehofer und viele andere im schönen Bayern sind heute noch bei einem recht veralteten Frauenbild hängengeblieben.
Wer ist schuld, dieser Kobold natürlich.
 

Gefällt mir

D
draga_12556340
08.11.18 um 18:41

Oh je, wir entfernen uns vom Thema. Aber ich muss mal meinen Senf dazu geben: ich hatte nie ein Problem damit meiner Tochter dumkelblaue Shirts mit Feuerwehrdruck anzuziehen, oder Jungsjeans (sind einfach bequemer für die Kleinen). Genau so trägt mein Sohn auch rosa Shirts von ihr auf, natürlich ohne Blümchen und blinkblink. Männer tragen auch rosa und Frauen auch dunkelblau. Man kann auch übertreiben. Zum Thema Bücher: wir haben noch alte Bücher wie die 10 kleinen Negerlein, Struwwelpeter, Max und Moritz etc. Natürlich lese ich diese auch im originalen Wortlaut vor. Dazu erkläre ich dann, dass man diverse Worte heute nicht mehr benutzt. Soll ich die Bücher deswegen verbannen? Auch hier kann man übertreiben!

5 -Gefällt mir

Anzeige
D
draga_12556340
08.11.18 um 18:44
In Antwort auf draga_12556340

Oh je, wir entfernen uns vom Thema. Aber ich muss mal meinen Senf dazu geben: ich hatte nie ein Problem damit meiner Tochter dumkelblaue Shirts mit Feuerwehrdruck anzuziehen, oder Jungsjeans (sind einfach bequemer für die Kleinen). Genau so trägt mein Sohn auch rosa Shirts von ihr auf, natürlich ohne Blümchen und blinkblink. Männer tragen auch rosa und Frauen auch dunkelblau. Man kann auch übertreiben. Zum Thema Bücher: wir haben noch alte Bücher wie die 10 kleinen Negerlein, Struwwelpeter, Max und Moritz etc. Natürlich lese ich diese auch im originalen Wortlaut vor. Dazu erkläre ich dann, dass man diverse Worte heute nicht mehr benutzt. Soll ich die Bücher deswegen verbannen? Auch hier kann man übertreiben!

Mein Tipp zum Thema nach wie vor: die Schule der magischen Tiere. Schau mal bei Ebay Kleinanzeigen, da werden die kompletten Reihen angeboten. Habe heute auch dort zugeschlagen.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

C
curro_12727774
08.11.18 um 19:58
In Antwort auf casey_11887674

Hallo!

Ich war lange nicht hier. Aber ich dachte mir, ich schau mal, ob hier immer noch viele lesebegeisterte Muttis bzw. Muttis von lesebegeisterten Kindern unterwegs sind.

Mein Großer ist jetzt fast 8 Jahre alt und geht in die 2. Klasse. Er liest schon relativ gut alleine, zur Zeit aber fast ausschließlich Comics. Deshalb dachte ich es ist mal wieder Zeit für neues Lesefutter. Bis vor kurzem mochte er den kleinen Drachen Kokosnuss sehr gerne, was aber aber nun plötzlich blöd findet. Bücher von Astrid Lindgren mag er eigentlich auch gerne, aber zur Zeit ist das irgendwie auch nicht das richtige für ihn. Ganz wichtig ist, dass das Buch nicht zu gruselig bzw. zu aufregend ist. Er ist da wirklich sehr empfindlich. Märchen gehen bei ihm z.B. gar nicht. Man kann mit ihm auch fast keinen Film anschauen, ohne das er Albträume bekommt. An Harry Potter, Michael Ende, Cornelia Funke oder ähnliches traue ich mich daher noch nicht ran. Er mag vor allem lustige Geschichten.

Ich freue mich auf eure Tipps!

Meine Jungs durften und dürfen auch die Farben tragen die ihnen gefallen. eine Zeitlang haben sie auch ab und an zu Hause mal ne Haarspange von der Schwester rein und mit Fillys gespielt.
Ist alles okay.
Kind 3 mag übrigens die rosa Ü Eier lieber, weil da, laut ihm die cooleren Sachen drin sind.

Nein mich stören  nur die Vorgaben und dieses Reinpressen der Geschlechterrollen in die Gesellschaft.

Auch ein Angleichen muss nicht sein, Männer müssen beispielsweise nicht in der Vaterolle die  Mama  1:1  übernehmen. Es darf und soll Unterschiede geben, aber doch nicht so.

Finde es schon komisch wenn Papas auf dem Spielplatz sich mit sanfter Säuselstimme unterhalten wieviel Dinkelnudeln nun Tom essen und anschließend in welcher Konsistenz kacken kann.
Aber gerade bei Büchern wo die Vorstellungskraft eine ganz andere ist und sehr positiv wirken kann, könnte man prima (noch)mehr bewirken.

Ich will übrigens demnächst mal bei Spread Shirt etwas bestellen. Da kann man selbst wählen wie man ein Oberteil haben möchte, ohne dass man immer gleich selbst an der Maschine sitzen muss.

 

Gefällt mir

Anzeige
D
draga_12556340
08.11.18 um 20:09
In Antwort auf curro_12727774

Naja unser Rollenbild hat sich ja nich so gewandelt dass man wirklich drauf stolz sein kann.
Ob Kleidung, Spielzeug, Bücher.... Für Mädchen ist immer noch die Rosa Glitzer Welt Welt vorherrschend wo Lea's in Büchern Kuchen mit Mama backen und Jungs überwiegend cool und stark, kühne Abenteuer erleben.

Warum gibts keine Feuerwehrmädels auf nem lila T Shirt, sind Schmetterlinge nur weblichen Geschlechts, da man sie nie bei Jungs sachen findet aber meine Jungs Schmetterlinge genauso mögen wie meine Tochter?

Wieso hat meine Tochter nie Hausschuhe bekommen wo eine kleine Polizistin drauf ist, aber dafür reichlich Feen und Elfen und Einhörner?

Also klar wenn ein Kind wie das von Blätterrascheln sich schnell ängstigt muss es solche Bücher nicht lesen, das kann ich verstehen, aber allgemein ziehe ich doch dann als Grundausstattung von unseren Regalen Märchen vor in denen sich noch gegruselt werden darf und Struwwelpeter und Max und Moritz keine Terrorverdächtigen Gefährder waren die bei anderen eine PTBS ausgelöst haben.
War das herrlich, wenn Oma mir aus Grimms Märchen vorgelesen hat .

Ich glaub der Seehofer und viele andere im schönen Bayern sind heute noch bei einem recht veralteten Frauenbild hängengeblieben.
Wer ist schuld, dieser Kobold natürlich.
 

Aber du forderst LILA Shirts mit Feuerwehr oder Hausschuhe mit PolizistIN. Warum müssen Mädchen lila tragen und nur weibliche Abbilder? Du denkst doch auch in Kategorien

3 -Gefällt mir

C
curro_12727774
08.11.18 um 20:17
In Antwort auf draga_12556340

Aber du forderst LILA Shirts mit Feuerwehr oder Hausschuhe mit PolizistIN. Warum müssen Mädchen lila tragen und nur weibliche Abbilder? Du denkst doch auch in Kategorien

Ne tue ich nicht. Die können auch auf grün und blau aufgedruckt sein. Mir ging es nur darum zu verdeutlichen wie sehr es eben vorgegeben ist. Und das man sein Geschlecht ausleben darf,aber eben auch rausfinden was selbst zu einem passt und was nicht.

Und gegen eine Farbe als solches ist nichts einzuwenden, sondern das Zusammenfügen bis die Schublade stimmt.

Die Farbensymbolik hat sich im Laufe der Zeit ohnehin geändert.
 

Gefällt mir

Anzeige
C
curro_12727774
08.11.18 um 20:21

Aber ja über das vorgelebte Geschlecht definieren sich Kinder natürlich schon. Und da fände ich es zumindest gerecht wenn es auch Kleidung mit Polizistinnen, Feuerwehrfrauen und einer Piratin gibt und ein Junge auch mal was anderes tragen kann wie Dinos, Totenköpfe und Batman.

 

Gefällt mir

D
draga_12556340
08.11.18 um 22:13

Zu deinem ot: kannst du gerne tun, ich mache es anders. Ich versuche meine Kinder realitätsnah zu erziehen, und da gehört auch das Wort Neger dazu. Es ist nun mal Geschichte, dass diese Menschen lange verfolgt und auf massive Art und Weise ausgegrenzt wurden. Teil der Geschichte ist es auch, dass Menschen aus Afrika heut zu Tage nicht mehr so genannt werden. Dieses Wort ist in unserem Alltag nicht zu finden, aber so etwas gehört Kindern erklärt. Genau so wie Hitler und die Judenverfolgung. Ich habe auch erklärt, dass derjenige der früher nicht H**l H*****r gerufen hat, verhaftet wurde. Das ist nun mal unsere Geschichte. Und du glaubst gar nicht, wie sehr auch 8jährige sich damit beschäftigen können, und sich interessieren. Sofort wurde Uroma angerufen die damals ein kleines Mädchen war und wirde interviewt. Das bedeutet nicht, dass wir die Wortwahl oder das Geschehene gutheißen, das möchte ich klar betonen, aber es gehört zur Weltgeschichte dazu.Diese ganzen Themen kamen bei uns übrigens nach einem Museumsbesuch imauf Urlaub auf den Tisch (Haus der Geschichte, durchaus für Kinder empfohlen). Soll ich lügen,ausschmücken, etc.? 

3 -Gefällt mir

Anzeige
S
siors_12315136
09.11.18 um 1:26
In Antwort auf draga_12556340

Zu deinem ot: kannst du gerne tun, ich mache es anders. Ich versuche meine Kinder realitätsnah zu erziehen, und da gehört auch das Wort Neger dazu. Es ist nun mal Geschichte, dass diese Menschen lange verfolgt und auf massive Art und Weise ausgegrenzt wurden. Teil der Geschichte ist es auch, dass Menschen aus Afrika heut zu Tage nicht mehr so genannt werden. Dieses Wort ist in unserem Alltag nicht zu finden, aber so etwas gehört Kindern erklärt. Genau so wie Hitler und die Judenverfolgung. Ich habe auch erklärt, dass derjenige der früher nicht H**l H*****r gerufen hat, verhaftet wurde. Das ist nun mal unsere Geschichte. Und du glaubst gar nicht, wie sehr auch 8jährige sich damit beschäftigen können, und sich interessieren. Sofort wurde Uroma angerufen die damals ein kleines Mädchen war und wirde interviewt. Das bedeutet nicht, dass wir die Wortwahl oder das Geschehene gutheißen, das möchte ich klar betonen, aber es gehört zur Weltgeschichte dazu.Diese ganzen Themen kamen bei uns übrigens nach einem Museumsbesuch imauf Urlaub auf den Tisch (Haus der Geschichte, durchaus für Kinder empfohlen). Soll ich lügen,ausschmücken, etc.? 

Danke! Genau das meinte ich! Literatur im Nachhinein politisch korrekt zu verändern wird weder dem Autor noch der Geschichte gerecht! Jeder Autor schreibt aus seiner Sicht der Welt und es bringt den Kindern sehr viel mehr, das zu thematisieren und ihnen die Entwicklung zu erklären, als alles zu glätten und zu negieren! Ja, manchmal tut es weh, sich mit Geschichte auseinandersetzen zu müssen, und manchmal ist es auch und gerade mit Kindern, die hinterfragen sehr mühsam, aber das darf nicht dazu führen, dass wir den vermeintlich leichteren Weg gehen und einfach Wörter tilgen, nur weil man das heute nicht mehr so sagt. Denn genau das führt dann zu solchen seltsamen und teilweise gefährlichen Blüten, wie wir sie aktuell mit dem Gendern haben bzw. bei den Wahlen sehen. Tut mir ja sehr leid, wenn das viele anders sehen, aber als Geisteswissenschftlerin bin ich davon überzeugt, dass wir nur im Diskurs mit unserer Vergangenheit für die Zukunft lernen können!

3 -Gefällt mir

P
pushpa_12646495
09.11.18 um 14:19

wird da nicht von 10 kleinen jägermeistern gesungen? das lied kenn ich so..

zum topic. gregs tagebücher sind in dem alter unheimlich angesagt. meine tochter verschlingt die wie nix, liest sie atm schon zum 3. oder 4. mal und kringelt sich immer noch weg.

Gefällt mir

Anzeige
G
grazia_12329395
09.11.18 um 15:58
In Antwort auf pushpa_12646495

wird da nicht von 10 kleinen jägermeistern gesungen? das lied kenn ich so..

zum topic. gregs tagebücher sind in dem alter unheimlich angesagt. meine tochter verschlingt die wie nix, liest sie atm schon zum 3. oder 4. mal und kringelt sich immer noch weg.

Das Lied gibt es auch als "10 kleine Glatzenköpf' " 

Gefällt mir

C
casey_11887674
10.11.18 um 23:07

Wir haben und für "Die Schule der magischen Tiere" entschieden. Das trifft dem Geschmack meines Großen sehr gut. Vielen Dank nochmal für eure Tipps!

1 -Gefällt mir

Anzeige
G
grazia_12329395
11.11.18 um 10:39

Ja, sehe ich auch so. Meine Kinder kennen (oder lernen kennen, je nach Alter und Fragen) diese "bösen" Sachen, wie z.B. die erste Strophe unserer Hymne aber habe ihnen erklärt, warum die gar nicht geht und weshalb sie verboten wurde! Mit kennen meinte ich auch nicht, dass sie sie können. So handhabe ich es mit den meisten Dingen im Leben. Kindgerecht und Altersentsprechend aufklären!

1 -Gefällt mir

M
m`iri_11973943
11.11.18 um 17:43

Da muss ich jetzt grad lächeln mein Kind singt bei den Pfadfindern lerman vor pavia über Georg von frundsberg ich muss gestehen ich kannte das gar nicht.... hat mich jetzt grad dran erinnert. Wir lesen auch viel antiquiertes meine fährt voll auf Nesthäkchen und Hanni und Nanni ab was ich jetzt nicht schlimm finde. @ te in dem Alter ist vlt auch die kindgerechte Neuauflage einiger Werke von Jules verne interessant also grad in 80 Tagen um die Welt zb? Lg

Gefällt mir

Anzeige
M
m`iri_11973943
11.11.18 um 19:55

Ich hab das schon verstanden was du meinst. Lg

Gefällt mir

G
grazia_12329395
11.11.18 um 20:26

Danke

Gefällt mir

Anzeige
G
grazia_12329395
11.11.18 um 20:27

Da hast du natürlich recht. 

Gefällt mir

O
olcay_12636044
15.11.18 um 18:59
In Antwort auf casey_11887674

Hallo!

Ich war lange nicht hier. Aber ich dachte mir, ich schau mal, ob hier immer noch viele lesebegeisterte Muttis bzw. Muttis von lesebegeisterten Kindern unterwegs sind.

Mein Großer ist jetzt fast 8 Jahre alt und geht in die 2. Klasse. Er liest schon relativ gut alleine, zur Zeit aber fast ausschließlich Comics. Deshalb dachte ich es ist mal wieder Zeit für neues Lesefutter. Bis vor kurzem mochte er den kleinen Drachen Kokosnuss sehr gerne, was aber aber nun plötzlich blöd findet. Bücher von Astrid Lindgren mag er eigentlich auch gerne, aber zur Zeit ist das irgendwie auch nicht das richtige für ihn. Ganz wichtig ist, dass das Buch nicht zu gruselig bzw. zu aufregend ist. Er ist da wirklich sehr empfindlich. Märchen gehen bei ihm z.B. gar nicht. Man kann mit ihm auch fast keinen Film anschauen, ohne das er Albträume bekommt. An Harry Potter, Michael Ende, Cornelia Funke oder ähnliches traue ich mich daher noch nicht ran. Er mag vor allem lustige Geschichten.

Ich freue mich auf eure Tipps!

Das magische Baumhaus.  Tolle Reihe mit zusätzlich einiges an Futter über Tiere, Natur, Geschichte, Geographie. Sehr zu empfehlen 

Gefällt mir

Anzeige
G
grazia_12329395
20.11.18 um 14:15
In Antwort auf olcay_12636044

Das magische Baumhaus.  Tolle Reihe mit zusätzlich einiges an Futter über Tiere, Natur, Geschichte, Geographie. Sehr zu empfehlen 

Haben wir auch schon gelesen, wirklich schöne spannende Geschichten

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige