Gute Idee, wobei ich nicht glaube, dass es Sinn macht, dem Lehrer Vorschläge zu machen; die Art der regelrechten Disziplinierung spricht eher dagegen, dass er Vorschläge annimmt.
Einen Versuch ist es aber wert...
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, mit "Störenfrieden" umzugehen. Wir hatten in einer Schule ein Token-System eingeführt, welches "gutes" Verhalten belohnt und bei "schlechtem" Verhalten zu einer Bestrafung in Form einer "Nichtbelohnung" führt. Die Schüler konnten so Smilies sammeln (und verlieren), die zu einer Art Währung wurden. Bei einer vorher festgelegten Anzahl Smilies gab es eine Belohnung aus dem "Schatzkästlein". (Ein Buch, ein Spielzeug, eine Wunschstunde, ein Hausaufgabengutschein usw). Ich bin kein Fan dieser Systeme, aber besser als diese Sitzplatzpflicht ist es allemal.
Dann gibt es die Möglichkeiten zur Selbstreflektion durch Nachfrage. Es werden Regeln, die die Klassengemeinschaft fördern gemeinsam erarbeitet. In was für einem Umfeld möchte ich lernen; wie soll mir begegnet werden; wie begegne ich meinen Mitschülern und den Lehrern usw.
Diese Regeln werden gut sichtbar aufgehängt und wenn ich einen Schüler habe, der zB einen anderen Schüler stört, frage ich ihn, gegen welche Regel er gerade verstößt und, dass er damit aufhören soll. Kaum zu glauben, aber das bewusst machen des "ich störe gerade und missachte eine Regel, die ICH aufgestellt habe" fruchtet in den meisten Fällen. Wenn nicht gibt es, je nach Personal, Raumverteilung usw eine Auszeit. Die Möglichkeit zu einer beaufsichtigten Auszeit gibt es in jeder Schule und wenn es ein Stuhl im Sekretariat ist.
Der Punkt ist aber auf jeden Fall, dass diese Bestrafung in der Pause zu gar nichts führt außer zu noch mehr Unmut und der weiteren Möglichkeit, den sowieso schon bestraften Schüler weiter zu bestrafen durch seine Mitschüler; das geht nicht. Wenn ich die TE außerdem richtig verstehe gilt die Bestrafung für jede kleine Pause; nicht nur für eine Pause; absolut unangemessen.
Wenn alle Stricke reißen wäre eine solche Maßnahme für EINE Pause MIT Aufsicht durch den Lehrer im Rahmen; in jeder Pause ( bis auf weiteres) ohne Lehrer (was ich daraus schließe, dass andere Schüler ihn dazu bringen, aufzustehen und dieses dann zu Petzen) geht in keinem Fall.
Gefällt mir