Die Klassiker fürs Baby - alte Namen
Es heißt ja gerne "Die alten Namen werden jetzt wieder modern!":
Aber stimmt das denn für alle alten Namen?
Für manche kann ich mir einfach derzeit noch kein Comeback vorstellen, oder wird das einfach nochmal 10 (oder 100?) Jahre dauern? Was denkt ihr?
Oder kennt ihr auch wirklich Babys, nicht wie Elisabeth oder Oskar, die man jetzt öfter hört, sondern die Oma-Namen, bei denen ich eben wirklich nur die Omas und Uromas kenne, die so heißen, wie Elfriede, Gerhart, Renate, Jürgen, Hans-Peter oder Rosamunde?
Gibt es für alle Namen derzeit eine neue Babyrunde?
LG
Mehr lesen
Nee
Das glaub ich auch nicht. Also Simone, Monika und Co werden glaub ich lange kein Comeback haben. Wobei ich hier schon die schrägsten Sachen gelesen hab...also eigentlich ist alles möglich
Gefällt mir
Mit alten wieder in Mode gekommenen Namen
sind eher so die um die Jahhundertwende bis ca Ende 1940 gemeint. Nach dem Krieg gab es dann eine neuere Ära wie Gabriele, Hans-Peter, Jürgen, Doris, Gerhard....
Da wolte niemand mehr Adolf heißen.
Und dann eben wieder so 10 weitere Jahre später. Bei mir ich bin noch ein End 70er waren sehr viele Stephanies, Simones, Michaelas, Florians, Michaels, Christians, Kais etc... in der Klasse.
Ich mag ältere Namen auch, es gibt wirklich schon so viele Marie-Sophies, Maximilians eben die der letzen 20 Jahre,das ist dann zuviel des Guten.
Unsere haben spanische Namen,die man aber auch hier gut aussprechen kann mit jeweils einem deutschen Namen.
Finde ich ne gute Lösung und zu jedem Kind passt sein Name.
Gefällt mir
Also
ich kenne einen fünfjährigen Ernst aber hast schon recht, gewisse Namen hört man nie bis selten..Aber als Teenie vor zwanzig Jahren hab ich Paul und Mia auch als Namen für Opas bzw uralte Tanten (de Tant Mia
) empfunden, von daher weiß man nie was in zwanzig Jahren in sein kann.
Gefällt mir
End 70er
Bei uns gab es in der Stufe mehrere Male Stefan, Corinna, Thomas, Andreas, Thorsten, Christian, Susanne, Lars, ...
Die Namen finden junge Menschen jetzt vielleicht so wie wir damals Wolfgang... Das sind Namen von älteren Menschen halt, hihi
Gefällt mir
Ist alles eine Frage der Zeit. Es muß nur einer anfangen, sein Kind Gertrud oder Helmut zu nennen und schon springen einige auf den Zug auf und dann wieder einige mehr usw. Wenn man mir vor 10 Jahren gesagt hätte, das Oskar oder Theo wieder in Mode kommt, den hätte ich belächelt. Und so wird es mit den anderen Namen auch irgendwann wieder sein.
Gefällt mir
Hier bei uns
Gibt's gleich 2 kleine Friedrich und 2 kleine Ferdinand in der Kita. Eine Adelina und einen Fritz gibt's auch.
Gefällt mir
Ich kenne eine Familie
mit 5 Kindern und die heißen:
Paul
Franz
Anne
Willi
Fritz
Gefällt mir
Ich kenne Kinder mit folgenden Namen:
Fritz (mehrere), Karl (mehrere), Friedrich, Ludwig, Ansgar, Charlotte (mehrere), Frieda
Das sind glaube ich alles Namen, die bereits vor mehr als 2 Generationen populär waren.
Namen, die in der Eltern/Großeltern-Generation populär waren, sind dagegen tatsächlich eher selten. Vermutlich, weil jeder irgendeinen älteren Menschen kennt, der so heißt.
Gefällt mir
Klassiker
gibts bei uns auch. Theo, Magdalena, Karl, Emil...kenne etliche Kinder in der Kita oder im Freundeskreis mit solchen Namen In der RüBi hatten wir auch einen Wilhelm. Und J.ürgen ist der Zweitname meines Sohnes
Gefällt mir
.
Josef. Alt und wieder in bei "alternativlingen".
Gefällt mir
Meine
Heißt Klara. Ist auch alt, aber so heißen jetzt wieder einige (wenn auch mit einem "moderneren" C als anfang). Nach meinem gefühl ist er aber nicht so altbacken wie eben zb renate, sondern eher zeitlos (auch wenn er lange nicht so im kommen war). Aber ist halt immer geschmackssache und man wird auch ganz seltsame namen schnell gewöhnt....
Gefällt mir
.
Josef. Alt und wieder in bei "alternativlingen".
Ja aber das ist für mich eher so
ein evergreen, weil josef, maria, hanna, anna, daniel, michael, sarah, johannes, uä gibt es ja immer, wenn auch vereinzelt, aber es werden ja immer babys so genannt.
Gefällt mir
End 70er
Bei uns gab es in der Stufe mehrere Male Stefan, Corinna, Thomas, Andreas, Thorsten, Christian, Susanne, Lars, ...
Die Namen finden junge Menschen jetzt vielleicht so wie wir damals Wolfgang... Das sind Namen von älteren Menschen halt, hihi
Da wäre ja dann die frage
ob unsere enkel eher gertrud und helmut heißen werden, oder eben doch wieder stefanie und andreas....
vermutlich das erste. und die urenkelin ist dann die stefanie.
Gefällt mir
Meine
Heißt Klara. Ist auch alt, aber so heißen jetzt wieder einige (wenn auch mit einem "moderneren" C als anfang). Nach meinem gefühl ist er aber nicht so altbacken wie eben zb renate, sondern eher zeitlos (auch wenn er lange nicht so im kommen war). Aber ist halt immer geschmackssache und man wird auch ganz seltsame namen schnell gewöhnt....
Ok
dann fällt klara wohl auch nicht darunter. nein, so einen richtig richtig altbackenen namen hat bei uns eigentlich niemand in der nähe. das sind dann halt eher so wirklich ausgefallene namen, aber elfriede etc. neee. aber hier im forum hatte letztens eine geschrieben, dass ihre tochter "erna" heißt...das fand ich persönlich sehr schräg (oma hat so geheißen)
Gefällt mir
Hannelore
oma :*
Gefällt mir
Vor
4 Jahren war ich mit einer Freundin und ihren beiden Jungs auf dem Spielplatz. Als eine Mutter Hermann und Wilhelm rief und zwei Jungs ankamen war ich etwas schockiert. Die Beiden sind doch gestraft.
Gefällt mir
Vor
4 Jahren war ich mit einer Freundin und ihren beiden Jungs auf dem Spielplatz. Als eine Mutter Hermann und Wilhelm rief und zwei Jungs ankamen war ich etwas schockiert. Die Beiden sind doch gestraft.
Gestern
erst drüber gesprochen Fritz Felix und der Nachname auch mit F
Gefällt mir
Gestern
erst drüber gesprochen Fritz Felix und der Nachname auch mit F
Oja
wilma hab ich letztens gehört
Gefällt mir
Unser Sohn heißt Justus.
Findet ihr den eher alt oder richtig altbacken? Ich fand ihn bisher jetzt nicht auf einer Schiene mit Gertrud und Heinz, aber man weiß ja nie, was andere für Assoziationen haben hab auch schon mal gelesen, mit dem Namen würde ich mein Kind bestrafen
Gefällt mir
Ähm....
Doch.
Gefällt mir
Ich kenne
2 willys, 1 oskar, 1 karl und die tochter einer freundin heisst auch erna... klassisch zeitlose namen wie alexander und sebastian find ich gehen immer
Gefällt mir
Ich kann diesen alten namen nix abgewinnen
Wie gut, dass die Geschmäcker verschieden sind! Namen wie Emil, Werner, Konrad, Karl, Ludwig, Fritz etc. sind für mich persönlich eine Bestrafung dem Kind gegenüber. Das bedeutet nicht das ich Namensneuschöpfungen, orientiert an Star Wars unf Co besser finde. Mir persönlich gefallen zeitgemäße Namen wie Mats, Julian, Oliver, Raphael, Sophie, Marie etc. einfach besser
Gefällt mir
Siegfried
Unser ehemaliger Nachbar hieß Siegfried: Mitte 30 und extrem gutaussehend
Gefällt mir
...
Mein Mann (38) heißt Gerhard Zwischen all den Christians und Steffens seines Jahrgangs ist er richtig aufgefallen.
Ich glaube, Adolf wird nie wieder kommen.
Unsere Kinder haben klassische Namen, die schon seit hunderten von Jahren kommen und gehen und auch international aussprechbar sind.
Ich hoffe, Waltraud, Edeltraud, Brunhilde und Eberhard kommen nie wieder
Gefällt mir
Ja, es
gibt da einen Unterschied zwischen "alten" und "altbackenen" Namen. Aus Mangel an Bezeichnungen, nenne ich das jetzt mal so!
Elisabeth, Johanna, Klara, Oskar, Emil, Anton sind die klassischen Namen, die gern vergeben werden. Augusta, Hildegard, Helmut und Horst gehören eher in die Kategorie altbacken und brauchen vielleicht noch ein Weilchen für eine Reaktivierung!
Woran das liegt weiß ich nicht genau, aber vielleicht flutscht einem ein Henri eher über die Lippen als ein Ottokar?!
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Unsere Kleine heißt mit erstem
Rufnamen Amélie also Kategorie klassisch und zeitlos.
Weil hier ein paar Namen fielen: ich finde Oskar, Justus, Emil, Erna etc.... übrigens sehr schöne Namen.
Ist halt Geschmacksache, ich kann mit vielen neumodischen Namen z.B. auch nix anfangen, jedem das seine.
Lg
Gefällt mir
Oja
wilma hab ich letztens gehört
Wilma
Heißt unser Hund :
Gefällt mir
also Anna,Maria,Emil,Frieda,Charlot te,Hanna,Franz,Amalia,Amalie,E mma,Leonore,Eleonore,Elisa,Joh ann,Mathilda finde ich wirklich zeitlos schön..
sowas wie Hildetraut,Elke,Bärbel,Manfred ,Uwe,Jürgen,Reinhard, kommen glaube ich eher nicht wieder. (hoffe ich nicht, mag die Namen gaar nicht)
was ich mir gut vorstellen kann was kommen könnte: Elsa,Herta,Meta,Ludwig,Hermann ,Magdalene/a,Peter,Erwin,
Wilma,August(e),Helga, Gustav,Georg,
gehört habe ich in Babygruppen meiner Umgebung:
Fritz,Otto, Carl (Dauerbrenner),Wilma,Fritzchen ,Erwin,Thadeus,
so "alte" Namen anderer Länder sind hier ja auch im Trend..
Ich liebe ja Milan,Pavel und Saliha so. So heißen in anderen Ländern eher Omas und Opas habe ich mir sagen lassen. Für uns völlig "modern".
Gruselig wird es erst ,wenn dann Leute kombinieren um "schau" zu wirken und es irgendwann
Fritz-Taylor, Auguste-Chayenne, Helga-Desiree oder Otto-Justin gibt -... hahaha
Gefällt mir
Ich
persönlich liebe alte, klassische Namen. Mit Namen wie Jayden, Justin, Hayley und Co kann ich persönlich nichts anfangen, aber jedem das seine
Mein Sohn heißt Emil und ich wollte eigentlich auch schon immer einen Emil haben. Einen zweiten Jungen würde ich wohl Anton nennen und für Mädchen mag ich Namen wie Emma, Greta, Elise und Frida.
Eine Bekannte nannte ihre im Februar geborene Tochter Lilly Elfriede
Gefällt mir
Meine
Söhne heissen H.elmut und K.orbinian Wohl doch eher recht alte Namen hier in Bayern.
Gefällt mir
unsere 3 heißen:
Emil
Ludwig und Erna
Wir stehen voll auf die alten Namen...wobei ich wegen diesen Namen hier im Forum vor kurzem schon angegriffen wurde
Gefällt mir
unsere 3 heißen:
Emil
Ludwig und Erna
Wir stehen voll auf die alten Namen...wobei ich wegen diesen Namen hier im Forum vor kurzem schon angegriffen wurde
Hab ich auch gesehen
Finde Erna toll.! LG
Gefällt mir
Doch
Adelheid gibt es bei meiner Tochter in der Kita
Gefällt mir
Ich kann diesen alten namen nix abgewinnen
Wie gut, dass die Geschmäcker verschieden sind! Namen wie Emil, Werner, Konrad, Karl, Ludwig, Fritz etc. sind für mich persönlich eine Bestrafung dem Kind gegenüber. Das bedeutet nicht das ich Namensneuschöpfungen, orientiert an Star Wars unf Co besser finde. Mir persönlich gefallen zeitgemäße Namen wie Mats, Julian, Oliver, Raphael, Sophie, Marie etc. einfach besser
Aber grad
Der Name Mats ist doch eine Zumutung oder antun wie du schriebst, finde ich wiederum. Piepmatz? Mats? Das ist doch kein Name... Und dann lispelt er noch..
Gefällt mir
Hab ich auch gesehen
Finde Erna toll.! LG
danke
Gefällt mir
Vor
4 Jahren war ich mit einer Freundin und ihren beiden Jungs auf dem Spielplatz. Als eine Mutter Hermann und Wilhelm rief und zwei Jungs ankamen war ich etwas schockiert. Die Beiden sind doch gestraft.
Könnten
Quasi meine Söhne sein <3
Gefällt mir
Lange
Tradition in der Familie. Papa heißt so, Opa und Uropa. Und alle sind sehr stolz drauf! Haben aber beide einen zweitnamen, falls sie mit dem ersten nicht glücklich sind. Also H.elmut S.amuel und K.orbinian L.eander
Gefällt mir
Wenn
Hier schon aufgezählt wird:
Ich kann eine sehr klassische Anna Maria beisteuern, sind die Namen beider Omas!
Wird aber nur Anna genannt...
Gefällt mir
unsere 3 heißen:
Emil
Ludwig und Erna
Wir stehen voll auf die alten Namen...wobei ich wegen diesen Namen hier im Forum vor kurzem schon angegriffen wurde
Finds unmöglich
Dass du angegriffen würdest zeigt aber auch das Niveau mancher Menschen. Finde die Namen deiner kids schön. Im kiga haben wir ne Hedda finden ich auch schön. Die drei Namen sind ja bei euch wunderbar stimmig. Lg
Gefällt mir
Finds unmöglich
Dass du angegriffen würdest zeigt aber auch das Niveau mancher Menschen. Finde die Namen deiner kids schön. Im kiga haben wir ne Hedda finden ich auch schön. Die drei Namen sind ja bei euch wunderbar stimmig. Lg
Nicht hedda
Edda heisst das Mädchen aus kiga.
Gefällt mir
Also ich kann mir beim besten Willen keinen Säugling vorstellen, der Günther, Walter, Werner & Co. heißt! Glaub das kommt nur in extremen Einzelfällen wieder.
DEN 80er-Jahre Namen schlechthin - Michael - hört man auch nicht mehr häufig im Moment, weil wahrscheinlich jeder dritte Papa so heißt Ich sag ja immer: Michael ist der Leon der 80er!
Gefällt mir
...
Tolle Namen
Gefällt mir
Was?
Warum denn? Also einige
Gefällt mir

In der Regel
kommen die Namen wieder, wenn ihre vorigen Träger etwa 100-120 Jahre alt sind bzw. wären. So eben derzeit beispielsweise Martha, Frieda, Emma, Charlotte, Ella, Carl, Paul, Friedrich, Georg, Arthur etc.
Es kommen aber niemals alle zurück, ein paar gehen immer "verloren" und bleiben altmodisch. Dafür kommen ja, gerade heutzutage, auch immer mehr neue Namen aus anderen Sprachen und Kulturkreisen, Abwandlungen oder Neuschöpfungen hinzu. Noch nie gab es in ein und demselben Land so viele verschiedene Namen wie heute.
Gefällt mir
Eine Bekannte hat zwei Söhne
Alb.ert und Friedri.ch
Gefällt mir
Wir
Sind sehr glücklich mit der namenswahl! Zumal wir auch beim besten Willen nicht spießig und altbacken sind. Da kommen oft sehr erstaunte Blicke, wenn wir unsere Söhne rufen. Da muss ich sehr oft schmunzeln! Wir wohnen in Bayern aufm Dorf, da sind das nicht so außergewöhnliche Namen. Mein großer ist mittlerweile 7 Jahre alt und hat nicht die geringsten Probleme mit seinem Namen. Würde er hier Jason oder Jordan oder so heißen (nix gegen die Namen!) hätte er sicher mehr mit Vorurteilen zu kämpfen! Und ja, auch ich bin der Meinung, dass das durchaus Geschmackssache ist!
Gefällt mir
Ich verstehe nicht
warum so viele imme sagen, die armen Kinder. Für die ist das ihr Name, ihre Eltern rufen sie so liebevoll. Es sind diejenigen arm, die über anderer Leute Namen so bescheuert urteilen.
Gefällt mir
Elfriede
da muss ich immer an die Putzfrau aus Werner oder an eine wirklich liebenswerte psychisch völlig entrückte alte Dame aus dem Krankenhaus denken.
Mit Helmut verbinde ich wirklich Charaktermenschen wie Helmit Schmidt z. B oder Hannelore Kohl.
Die Kurzform Loki finde ich wieder toll.
Es gibt aber aus geographischen Gründen auch echt gestrafte Kinder wie:
Aschtrid (Arschtritt) = Astrid
Massel = Marcel
Raffa/Raffel (Raffel kenne ich auch für Mund) = Raffael
Fintzent/Fintzens/Fintzensius = Vincent/Vincentius
Und der dicke Heinz Rüdiger in Mann spricht Deutsch von Gerhard Polt
Ach da gibts genug
Gefällt mir
Und jetzt hab ich wieder diese dämlichen Sprüche von damals im Kopf...
Alle rennen aus dem brennenden Haus, nur nicht Klaus der schaut raus
Alle sitzen um das Feuer, nur nicht Brigitte die sitzt in der MItte
Alle gehen auf den Friedhof, nur nicht Hagen der wird getragen
Oh nein....
Gefällt mir