Englisch im Kiga
Habt ihrs? Bei uns wurde es abgeschmettert, da der Migrationsanteil zu hoch sei. Bin ehrlich gesagt etwas sauer drüber.
Mehr lesen
Nein
zum Glück nicht. Das kommt noch früh genug. Mein Kind soll in der Kita spielen mit seinen Freunden und Spaß haben, Kind sein. Lernen muss er früh genug.
Gefällt mir
Nein
zum Glück nicht. Das kommt noch früh genug. Mein Kind soll in der Kita spielen mit seinen Freunden und Spaß haben, Kind sein. Lernen muss er früh genug.
?
Wie stellstn du dir das vor was die machen? Da gehts doch nicht um ruhig sitzen und pauken. Das wird spielerisch gemacht (singen etc). Hauptsächlich gehts um das hören, die konfrontation mit der sprache. Im alter zwischen 3-5 sind kinder dafür am aufnahmefähigsten u können dahingehend geprägt werden. Englisch wird immer wichtiger!!
Gefällt mir
?
Wie stellstn du dir das vor was die machen? Da gehts doch nicht um ruhig sitzen und pauken. Das wird spielerisch gemacht (singen etc). Hauptsächlich gehts um das hören, die konfrontation mit der sprache. Im alter zwischen 3-5 sind kinder dafür am aufnahmefähigsten u können dahingehend geprägt werden. Englisch wird immer wichtiger!!
Ps
Außerdem lernt ein kind in dem alter normal noch wahnsinnig gern u saugt alles auf wie ein schwamm..aber wenn man so eine einstellung hat..
Gefällt mir
Schade
nichts geht so leicht und spielerisch als vor dem 6 Lj. eine Sprache zu erlernen. Da wird noch alles neu angelegt, das lässt sich im Nachhinein nicht aufholen. Gerade der Migrationsanteil dürfte doch eigtl. helfen.. hmm, nochma Druck machen?!
Gefällt mir
Ps
Außerdem lernt ein kind in dem alter normal noch wahnsinnig gern u saugt alles auf wie ein schwamm..aber wenn man so eine einstellung hat..
Ja klar... bringt aber null
Englisch haben sie erst ab der 2. Klasse. Du hast da falsche vorstellungen von. Da bleibt null von haengen. Um eine fremdsprache zu erlernen,brauchts mehr als ne stunde die woche.
Gefällt mir
Ja gibts
Mein großer will aber nicht hin, dabei hab ich mich so gefreut, dass er auch abseits von Zuhause etwas mit der Sprache in Berührung kommt.
Der Ablauf ist übrigens genau so, wie von mrsgofem beschrieben die Kinder spielen Spiele, singen Lieder, hören Geschichten. Nur eben von einem Englischsprachigen Betreuer.
Gefällt mir
Unsere Kita biete das an
Wir haben aber erst ab September Plätze. So wie ich das verstanden habe sollen muttersprachliche Erzieher das übernehmen und in den Kitaalltag einbauen. Also Obst und Co beim Frühstück benennen und zwischendurch Spiele und Lieder auf Englisch machen.
Das läift dann ja wirklich nebenbei und ist nicht mit der Schule und "eine Stunde pro Woche" vergleichbar.
Es war uns allerdings bei der Kitawahl nicht wichtig, aber eben auch kein Ausschlusskriterium. Da meine Schwiegereltern in den USA leben und ich in einem englischsprachigen Unternehmen arbeite und manchmal auch privaten Kontakt zu Kollegen habe, passt es aber gut. So haben die Kids evtl auch außerhalb der Kita Kontakt mit der Sprache...
Gefällt mir
Meine hatte es 2 Jahre
Es war immer ein Kurs von ein paar Wochen. Sie haben Spiele gemacht, gesungen, manchmal auch Arbeitsblätter ausgefüllt (gemalt).
Gemerkt hat sie sich ehrlich gesagt nichts. Aber einen riesigen Vorteil sehe ich: die Kinder haben keine Angst vor der neuen Sprache. Jetzt in der 3. Klasse gibt es Englischunterricht in der Schule und sie plappert da einfach drauf los, ist interessiert und manche Lieder kennt sie schon.
Ich sehe den Unterricht im Kiga also als recht positiv an.
Hast du mal geschaut, ob es so was an der Volkshochschule gibt? Bei uns war es damals rin vhs-Kurs, der im Kiga stattfand. Da konnten auch Kinder aus den andern Kindergärten gebracht werden.
Gefällt mir
Ja klar... bringt aber null
Englisch haben sie erst ab der 2. Klasse. Du hast da falsche vorstellungen von. Da bleibt null von haengen. Um eine fremdsprache zu erlernen,brauchts mehr als ne stunde die woche.
.
Hab nicht erwartet, dass sies danach kann, aber mm nah wär der kontakt durchaus gut.
Gefällt mir

Bei uns ist kiga ja wie
Schule bzw gehört zum Schulsystem.
Und sie haben einzelne Englischstunden und ja da bleibt was hängen.
Obwohl sie Unterricht haben (sie haben festgelegte Aufgaben die sie in einer Woche erledigt haben müssen) haben sie Freude daran,sie lernen spielerisch und haben genug Zeit zum Spielen (von 4h Unterricht sind ca 2.5h Freies Spiel und gemeinsames Spielen). Ich finde es gut so,wir kennen es ja auch nicht anders.
Gefällt mir
Vermutlich
sollen die Migrationskinder doch zunächst die deutsche Sprache lernen. Aber ein englisches Liedchen sollte doch hier und da mal drinnen sein. Allerdings hat das m.A. nach nicht viel mit englischer Sprache und Kommunikation/Hören zu tun. Das ist eher ein Auswendiglernen.
Sprich es doch nochmal an, wenn es dir wichtig ist.
Gefällt mir
Zum thema hängen bleiben
Ich habe früher mal kinderenglisch angeboten von 4-9 war es glaub ich. Und wir haben im Prinzip gespielt und ich hab englisch gesprochen. Da sich vieles wiederholt und es auch wortkarten usw gab hat das super geklappt. Haben das eben in die Spiele eingebaut. Die Kids hatten Spaß und ich hatte durchaus das Gefühl, dass da was hängen blieb. Das ist eben das Zeitfenster um am "leichtesten" ne andere Sprache zu erlernen. Allerdings ist es auch etwas verständlich wenn dein kiga aufgrund der Migrationskids das nicht anbietet. Diese sollten ja in dieser Zeit am besten deutsch lernen. Und manche sprechen nicht mal ihre Muttersprache richtig. Und das ist Voraussetzung um eine neue Sprache erlernen zu können.
Kann dich aber auch verstehen, ist für dich, die du es gern hättest für dein Kind, natürlich doof dann.
Außer du findest auch einen externen Anbieter bei dem dein Kind mitmachen könnte.
Gefällt mir
Großer bockmist...
also ich hatte englisch im kindergartenalter - zwei jahre lang. dazu bin aich zweisprachig aufgewachsen, geschadet hat es nicht.
ABER: englisch konnte ich danach nicht. außer zwei, drei gedichte und lieder.
gut, es hat spaß gemacht, aber mehr auch nicht.
ich bin generell sprachbegabt - spreche 5 moderne sprachen und kann ein paar mehr alte. aber am englishc im kindergartenalter lag es sicher nicht.
meine kinder 7 und 5 können mehr englisch als ich in deren alter, weil sie sich dafür interessieren und wir ein paar englische kinderbücher und cds haben und denen auch so die begriffe, die sie toll finden, benennen. meine siebenjährige hat einen ordentlichen wortschatz. laut englischlehrerin in der schule deutlich größer als üblich... und das ganz ohne kitaenglisch.
Gefällt mir
Zum thema hängen bleiben
Ich habe früher mal kinderenglisch angeboten von 4-9 war es glaub ich. Und wir haben im Prinzip gespielt und ich hab englisch gesprochen. Da sich vieles wiederholt und es auch wortkarten usw gab hat das super geklappt. Haben das eben in die Spiele eingebaut. Die Kids hatten Spaß und ich hatte durchaus das Gefühl, dass da was hängen blieb. Das ist eben das Zeitfenster um am "leichtesten" ne andere Sprache zu erlernen. Allerdings ist es auch etwas verständlich wenn dein kiga aufgrund der Migrationskids das nicht anbietet. Diese sollten ja in dieser Zeit am besten deutsch lernen. Und manche sprechen nicht mal ihre Muttersprache richtig. Und das ist Voraussetzung um eine neue Sprache erlernen zu können.
Kann dich aber auch verstehen, ist für dich, die du es gern hättest für dein Kind, natürlich doof dann.
Außer du findest auch einen externen Anbieter bei dem dein Kind mitmachen könnte.
Naja
Sie werden es eh trotzdem aushängen, aber die leiterin hat sich am elternabend eben laut dagegen ausgesprochen. Ja verständlich einerseits, andererseits gibt es eben aber auch kinder, die sehr gut deutsch reden wie meines u die ziehen da jetzt den kürzeren und das ärgert mich. Da gibt man sein kind trotzdem in so einen kiga (was ja integrationsmässig gewünscht ist) und dann muss man es aber "büßen". Das kanns doch auch nicht sein..und da versteh ichs dann schon wieder warum viele ihre kinder dann lieber in privatschulen geben. Also mich ärgert vorranging, dass die option gleich vor allen schlecht gemacht wurde, obwohl es durchaus eine bereicherung sein könnte für einige.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
.
Hab nicht erwartet, dass sies danach kann, aber mm nah wär der kontakt durchaus gut.
Du kannst ja Zuhause
Auch singen und Gedichte und Zahlen üben, wenn dir das so wichtig ist.
Gefällt mir

.
Ich glaube nicht dass die kinder effektiv in der kita englisch lernen, wenn kein strukturierter plan dahinter steht. Zudem fangen sie in der 1. Klasse wieder bei null an.
Gefällt mir
?
Wie stellstn du dir das vor was die machen? Da gehts doch nicht um ruhig sitzen und pauken. Das wird spielerisch gemacht (singen etc). Hauptsächlich gehts um das hören, die konfrontation mit der sprache. Im alter zwischen 3-5 sind kinder dafür am aufnahmefähigsten u können dahingehend geprägt werden. Englisch wird immer wichtiger!!
Sorry
aber ich hatte es auch erst ab der 5. Klasse und kann mich einigermaßen verständigen. Und heutzutage haben sie das ab der ersten Klasse teilweise, das ist früh genug. Mir ist klar, dass man das nicht mit Schule vergleichen kann, aber ich finde es unnötig.
Gefällt mir
Naja
Sie werden es eh trotzdem aushängen, aber die leiterin hat sich am elternabend eben laut dagegen ausgesprochen. Ja verständlich einerseits, andererseits gibt es eben aber auch kinder, die sehr gut deutsch reden wie meines u die ziehen da jetzt den kürzeren und das ärgert mich. Da gibt man sein kind trotzdem in so einen kiga (was ja integrationsmässig gewünscht ist) und dann muss man es aber "büßen". Das kanns doch auch nicht sein..und da versteh ichs dann schon wieder warum viele ihre kinder dann lieber in privatschulen geben. Also mich ärgert vorranging, dass die option gleich vor allen schlecht gemacht wurde, obwohl es durchaus eine bereicherung sein könnte für einige.
Bei uns war das nicht für alle Kinder
Man musste sich anmelden und eine Kleinigkeit bezahlen (20 waren es meine ich)
Evtl wäre das eine Option. Dann kann man Eltern mit Migrationshintrrgrund raten, ihr Kind nicht anzumelden.
Gefällt mir
Mhm
Mein kind spricht aber schon sehr gut in ihrer muttersprache.
Gefällt mir
Mhm
Mein kind spricht aber schon sehr gut in ihrer muttersprache.
Das wirst du aber weiterhin haben
niemals wird jemand zu 100% auf Dein Kind Rücksicht nehmen. Nur Du. Da musst Du dich dran gewöhnen. Noch schlimmer wird es in der Schule. Glaube mir.
Gefällt mir

Mhm
Mein kind spricht aber schon sehr gut in ihrer muttersprache.
.
Gibt es keine privaten Initiativen für Fremdsprachen bei euch, außerhalb der kita?
Gefällt mir
Ich
Denke es gibt mir hier u.a.auch ums prinzip. Aber anscheinend selbst schuld, wenn man so einen kiga wählt...
Gefällt mir
Vielleicht wuerde das ja noch sinn machen
Wenn die kinder ab der 1. Klasse englisch haetten. Bei uns haben grundschueler erst ab der 2. oder ist es sogar erst ab der 3. Klasse??? Englisch.
bilinguale kitas, wo dann wirklich viel englisch den alltag beherrscht...ok... aber die eine stunde ist in meinen augen rausgeworfenes geld. Dann lieber zumba.schwimmen usw
Gefällt mir
Leider nicht.
Fände das natürlich super. Man merkt im Alltag immer wieder wie wenig Menschen Englisch beherrschen. Gerade bei der wachsenden Migrationsrate ist es mMn dringend nötig Bilingual aufzuwachsen.
Gefällt mir
Du kannst ja Zuhause
Auch singen und Gedichte und Zahlen üben, wenn dir das so wichtig ist.
...
genauso ist es..eine Stunde hat man doch in der woche
Gefällt mir
Ich
Denke es gibt mir hier u.a.auch ums prinzip. Aber anscheinend selbst schuld, wenn man so einen kiga wählt...
...
welcher prinzip? dass nicht alles dir passt? ich verstehe es nicht?
Gefällt mir
Leider nicht.
Fände das natürlich super. Man merkt im Alltag immer wieder wie wenig Menschen Englisch beherrschen. Gerade bei der wachsenden Migrationsrate ist es mMn dringend nötig Bilingual aufzuwachsen.
Aber
Gerade 2 mal wöchentlich im Kindergarten ist rausgeschmissenes Geld.
LG
Gefällt mir
Leider nicht.
Fände das natürlich super. Man merkt im Alltag immer wieder wie wenig Menschen Englisch beherrschen. Gerade bei der wachsenden Migrationsrate ist es mMn dringend nötig Bilingual aufzuwachsen.
Das ist doch Quatsch
Man muss nicht bilingual aufwachsen, um eine Sprache zu beherrschen. Ich zB habe erst in der 5. Klasse (!) englisch bekommen und spreche heute trotzdem auf Muttersprachen Niveau. Gerade englisch zu lernen, ist ja nun kein Hexenwerk.
Meine Eltern sprechen übrigens null englisch, dafür Russisch fließend und kommen damit sehr gut durchs Leben. Man kann Sachen auch überbewerten.
Gefällt mir