Entwicklungsstand - Erzieherin schickt uns zur ärztl. Untersuchung
Guten Morgen,
ich habe gestern einen Zettel von der Kita bekommen, dass wir unseren Sohn (4J.10Mon.) mal ärztlich untersuchen lassen sollten. Auf meine Nachfrage hin hieß es: es kann Farben nicht benennen (stimmt, ist für mich aber nicht dramatisch), spricht wenig (stimmt nicht, zu Hause redet er viel und gerne in grammatikalisch korrekten Sätzen), lutscht am Daumen (gutes Zureden hält ihn nicht davon ab, ich möchte aber auch keinen Druck ausüben) und kann sich beim Spielen nicht konzentrieren (ich sag: entweder mag er ein bestimmtes Spiel, wie z.B. mit seiner Werkzeugkiste Dinge zusammenschrauben, Türme aus Lego bauen, seine Eisenbahn und alles was mit Autos zu tun hat, Ballspiele oder ihn bringen keine 10 Pferde dazu, wenn er es nicht mag, Bsp.: Malen, Basteln, Puzzle machen). Wo ist also das Problem? Muss die Entwicklung eines jeden Kindes nach Schema F ablaufen, alles was davon nur einen Millimeter abweicht, gehört schleunigst untersucht, da es ja nicht normal sein kann? Darf eine Erzieherin den Eltern jegliche Erziehungskompetenz absprechen (ich würde doch als erste Alarm schlagen, wenn es Auffälligkeiten gäbe) und eigene Meinung reindrücken (Kind sei angeblich in der Entwicklung hinterher)?
Obwohl ich das nicht so sehe (auch seitens unserer Kinderärztin war immer alles o.k., alle U-Unters. sind immer unauffällig gewesen), werde ich diesen Termin beim Gesundheitsamt ausmachen (müssen), sehe dem ganzem aber entspannt entgegen. Habe zudem um ein Gespräch mit der Kitaleitung gebeten.
Wer hat ähnliches erlebt und mag erzählen?
Mehr lesen
Was
ist denn das für eine Aussage - nicht lebensfähig , wie alt ist dein Sohn jetzt und wie ist sein Verhalten in der Kita? Das mit der Kindeswohlgefährdung ist echt ein hartes Stück, wie hat die Kita es begründet?
Gefällt mir
Liebe Alissa,
ich habe gerade viel überlegt, wie ich dir am besten schreibe, denn ich hab den Eindruck, dass du den Brief gerade als persönlichen Angriff siehst. Versuch das bitte einmal zu vergessen und tief durchzuatmen, bevor du irgendwelche Schritte unternimmst.
Was mich persönlich am meisten wurmen würde ist, dass nicht mit dir gesprochen wurde. Gab es denn noch keine Entwicklungsgespräch in der Kita in der die genannten Dinge angesprochen wurden? Ich glaube das wäre ein Punkt, den ich mit der Kita dringend klären würde, vielleicht ergibt sich daraus dann auch eine Erklärung, wie es zu diesem Brief kam. Bei uns gab es damals zum Beispiel Besuch vom Gesundheitsamt in der Kita und u.U. wurden von denen solche Empfehlungen verteilt und nicht von den Erzieherinnen?
Dann würde ich mit dem KiA sprechen, schon alleine um mich selbst zu beruhigen. Manchmal stellen Ärzte dann auch einen Brief aus, in dem sie ihre eigene Sicht auf den Entwicklungsstand darstellen.
Auch wenn du es bestimmt anders siehst, finde ich es eigentlich gut, dass dir so deutlich gesagt wird, dass es bei deinem Sohn Auffälligkeiten gibt - ob diese jetzt wirklich relevant für seine weitere Entwicklung sind oder nicht, wird sich ja noch zeigen. Bei meinem Sohn wurde mir in der Kita immer nur gesagt er sei "schwierig", "besonders" oder "anspruchsvoll" - in der Schule wurden die Probleme mit ihm immer massiver und jetzt ist er einfach in einem Alter, wo man immer weniger Einfluss nehmen kann.
Ich glaube nämlich tatsächlich, dass Mütter NICHT in der Lage sind den Entwicklungsstand ihres Kindes objektiv zu beurteilen. Das sollen wir auch gar nicht können, denn es geht ja schließlich um unser Kind. Und das hat auch überhaupt gar nicht mit der Erziehungskompetenz zu tun, sondern damit, dass wir unser Kind lieben genauso wie es ist und stolz sind über jeden einzelnen Schritt, den es macht.
Mein Rat also, schau wo diese Empfehlung her kommt und dann entscheide ob und wo ihr diese Untersuchung machen lasst.
Als kleine Anekdote dazu: Wenn es nach meinen Kiga-Erzieherinnen gegangen wäre, wäre ich jetzt mit 33 immer noch nicht in der VORschule! Ich habe nämlich noch nie mit Puppen gespielt und das ist/war angeblich das wichtigste Zeichen für die Schulreife bei Mädchen. Ich hab übrigens trotzdem mit 18 mein Abitur gemacht
Gefällt mir
Liebe Alissa,
ich habe gerade viel überlegt, wie ich dir am besten schreibe, denn ich hab den Eindruck, dass du den Brief gerade als persönlichen Angriff siehst. Versuch das bitte einmal zu vergessen und tief durchzuatmen, bevor du irgendwelche Schritte unternimmst.
Was mich persönlich am meisten wurmen würde ist, dass nicht mit dir gesprochen wurde. Gab es denn noch keine Entwicklungsgespräch in der Kita in der die genannten Dinge angesprochen wurden? Ich glaube das wäre ein Punkt, den ich mit der Kita dringend klären würde, vielleicht ergibt sich daraus dann auch eine Erklärung, wie es zu diesem Brief kam. Bei uns gab es damals zum Beispiel Besuch vom Gesundheitsamt in der Kita und u.U. wurden von denen solche Empfehlungen verteilt und nicht von den Erzieherinnen?
Dann würde ich mit dem KiA sprechen, schon alleine um mich selbst zu beruhigen. Manchmal stellen Ärzte dann auch einen Brief aus, in dem sie ihre eigene Sicht auf den Entwicklungsstand darstellen.
Auch wenn du es bestimmt anders siehst, finde ich es eigentlich gut, dass dir so deutlich gesagt wird, dass es bei deinem Sohn Auffälligkeiten gibt - ob diese jetzt wirklich relevant für seine weitere Entwicklung sind oder nicht, wird sich ja noch zeigen. Bei meinem Sohn wurde mir in der Kita immer nur gesagt er sei "schwierig", "besonders" oder "anspruchsvoll" - in der Schule wurden die Probleme mit ihm immer massiver und jetzt ist er einfach in einem Alter, wo man immer weniger Einfluss nehmen kann.
Ich glaube nämlich tatsächlich, dass Mütter NICHT in der Lage sind den Entwicklungsstand ihres Kindes objektiv zu beurteilen. Das sollen wir auch gar nicht können, denn es geht ja schließlich um unser Kind. Und das hat auch überhaupt gar nicht mit der Erziehungskompetenz zu tun, sondern damit, dass wir unser Kind lieben genauso wie es ist und stolz sind über jeden einzelnen Schritt, den es macht.
Mein Rat also, schau wo diese Empfehlung her kommt und dann entscheide ob und wo ihr diese Untersuchung machen lasst.
Als kleine Anekdote dazu: Wenn es nach meinen Kiga-Erzieherinnen gegangen wäre, wäre ich jetzt mit 33 immer noch nicht in der VORschule! Ich habe nämlich noch nie mit Puppen gespielt und das ist/war angeblich das wichtigste Zeichen für die Schulreife bei Mädchen. Ich hab übrigens trotzdem mit 18 mein Abitur gemacht
PS: Das Daumenlutschen
habe ich erst mit der Einschulung aufgegeben. Da fand ich mich selbst zu alt dafür und hab meine Eltern um Hilfe gebeten - gab dann so ekelhaft schmeckendes Zeug auf den Daumen. So wurde ich immer daran erinnert, dass ich ja nicht mehr nuckeln will
Gefällt mir
Liebe Alissa,
ich habe gerade viel überlegt, wie ich dir am besten schreibe, denn ich hab den Eindruck, dass du den Brief gerade als persönlichen Angriff siehst. Versuch das bitte einmal zu vergessen und tief durchzuatmen, bevor du irgendwelche Schritte unternimmst.
Was mich persönlich am meisten wurmen würde ist, dass nicht mit dir gesprochen wurde. Gab es denn noch keine Entwicklungsgespräch in der Kita in der die genannten Dinge angesprochen wurden? Ich glaube das wäre ein Punkt, den ich mit der Kita dringend klären würde, vielleicht ergibt sich daraus dann auch eine Erklärung, wie es zu diesem Brief kam. Bei uns gab es damals zum Beispiel Besuch vom Gesundheitsamt in der Kita und u.U. wurden von denen solche Empfehlungen verteilt und nicht von den Erzieherinnen?
Dann würde ich mit dem KiA sprechen, schon alleine um mich selbst zu beruhigen. Manchmal stellen Ärzte dann auch einen Brief aus, in dem sie ihre eigene Sicht auf den Entwicklungsstand darstellen.
Auch wenn du es bestimmt anders siehst, finde ich es eigentlich gut, dass dir so deutlich gesagt wird, dass es bei deinem Sohn Auffälligkeiten gibt - ob diese jetzt wirklich relevant für seine weitere Entwicklung sind oder nicht, wird sich ja noch zeigen. Bei meinem Sohn wurde mir in der Kita immer nur gesagt er sei "schwierig", "besonders" oder "anspruchsvoll" - in der Schule wurden die Probleme mit ihm immer massiver und jetzt ist er einfach in einem Alter, wo man immer weniger Einfluss nehmen kann.
Ich glaube nämlich tatsächlich, dass Mütter NICHT in der Lage sind den Entwicklungsstand ihres Kindes objektiv zu beurteilen. Das sollen wir auch gar nicht können, denn es geht ja schließlich um unser Kind. Und das hat auch überhaupt gar nicht mit der Erziehungskompetenz zu tun, sondern damit, dass wir unser Kind lieben genauso wie es ist und stolz sind über jeden einzelnen Schritt, den es macht.
Mein Rat also, schau wo diese Empfehlung her kommt und dann entscheide ob und wo ihr diese Untersuchung machen lasst.
Als kleine Anekdote dazu: Wenn es nach meinen Kiga-Erzieherinnen gegangen wäre, wäre ich jetzt mit 33 immer noch nicht in der VORschule! Ich habe nämlich noch nie mit Puppen gespielt und das ist/war angeblich das wichtigste Zeichen für die Schulreife bei Mädchen. Ich hab übrigens trotzdem mit 18 mein Abitur gemacht
Hallo
danke für deine Antwort. Es gab bereits im Sommer ein Gespräch mit der betreff. Erzieherin, ich habe mir alles angehört, es ging z.B. darum, dass mein Sohn sich lieber allein beschäftigt, mit anderen Kindern hat er damals wenig gespielt (Sozialverhalten). Daumen lutschen war natürlich auch ein Thema . Nach den Sommerferien sehe ich ihn dann plötzlich immer öfter mit anderen Kindern spielen (z.B. beim Burge bauen im Sand), er unterhält sich mit Ihnen und hat offensichtlich Freunde. Dieses "Problem" besteht wohl nicht mehr, da es im gestrigen Gespräch nicht mehr zur Sprache kam. Daran sieht man, dass Kinder bei gewissen Dingen ihre Zeit brauchen und man ihnen diese auch lassen sollte, anstatt alle Beteiligten unter Druck zu setzen. Du hast Recht, ich fühle mich angegriffen, wenn die Erzieherin zu mir sagt, wir sollen mehr Zeit mit ihm verbringen (Sohnemann ist bis 15.30, freitags bis 12.00 in der Einrichtung). Wie kommt sie auf die Idee, dass wir zu wenig Zeit mit ihm verbringen? War sie bei uns zu Hause? Nein. Ich finde diese Aussage eine Frechheit. Sie denkt, er lutscht am Daumen, weil es Ersatz für irgendwas ist. Aha. Das macht er übrigens seit er 2 Mon. alt ist, er kennt es nicht anders, dieses Verhalten kommt automatisch in jeder erdenklichen Situation, daraus zu schließen, dass dem Kind zu Hause was fehlen würde ist der Oberknaller. Ich habe es mir damals angehört und ganz ehrlich zu ihr gesagt, dass ich es nicht so empfinde. Und nun der Brief.
Wenn Mütter den Entwicklungsstand nicht beurteilen können, dann können das die Erzieher im Kindergarten (die noch 50 andere Kinder zu betreuen haben) schon 3x nicht. Wir sind beide keine Ärzte, aber es lässt sich wohl nicht abstreiten, dass ich mein Kind besser kenne als jeder andere.
Der Tipp, zur KiÄ zu gehen, finde ich gut, würde da gerne einen Termin ausmachen, um das Ganze abzuklären. In 2 Mon. hätten wir es die U9, aber solange möchte ich nicht warten.
Gefällt mir
Ok,
das mit dem "mehr Zeit zusammenverbringen" ist schon heftig. Dann gab es ja ein Gespräch, was aber auch nicht glücklich verlaufen ist.
Ich glaube weiterhin, dass Erzieher/innen besser als Mütter sehen können, wo ein Kind sich anders verhält als die meisten anderen Kinder. Das gibt ihnen aber weder das Recht noch die Kompetenz eine Diagnose zu stellen oder das Privatleben zu beurteilen. Das würde ich ihr auch so sagen (ich bin da aber auch direkter geworden, bei meinem Großen konnte ich das noch nicht). Den Spruch von ihr finde ich auch übergriffig und wäre da auch persönlich getroffen.
Für die Zukunft usst du dir dann leider überlegen und schuaen, ob es noch eine Basis für ein Vertrauensverhältnis zur Erzieherin gibt oder nicht. Das musst du aber jetzt noch nicht entscheiden, da kannst du die Untersuchungen und Co erst einmal abwarten. Das bedeutet meist schon gneug Stress
Gefällt mir
Habe
die Vermutung anfangs auch gehabt, habe dann ein paar Dinge mit ihm getestet und ich denke, das ist es nicht (zumindest nicht so stark ausgeprägt, dass er grün von rot nicht unterscheiden könnte). Wenn ich ihn z.B. frage welcher Farbe Spongebob ist, zeigt er auf einen gelben Gegenstand. Mein Eindruck ist, dass er sich die Farbbezeichnungen schlecht merken kann (ein kleines Gedicht, ein Lied etc ist dagegen kein Problem), er erzählt mir auch, was er im Kindergarten so gemacht hat. Das ist für mich eine Sache, wo er etwas länger Zeit braucht. Aber so gesehen haben alle Kinder ihre starken und schwachen Seiten. Da könnte man ja bei jedem Kind irgendwas finden und sich darauf versteifen.
Gefällt mir
Es
kommt darauf an, wie man es sagt. Außerdem sind wir regelmäßig bei unserer KiÄ zu den Routineuntersuchungen, und da werden bekanntlich ja auch versch. Tests gemacht, um den Entwicklungsstand festzustellen. Die Ärztin war mit ihm immer zufrieden.
Gefällt mir
Ich
habe ja bereits geschrieben, dass wir zum Arzt gehen werden (zu 2 sogar). Daumenlutschen findest du merkwürdig? Meine Große hatte als Baby einen Schnuller, das Daumenlutschen fand ich damals auch merkwürdig, bis mein Sohn kam. Es soll genügend Leute geben (meine Nachbarin erzählte mir von ihrer Enkelin, bis zum 7. Lebensjahr noch am Daumen lutschte - beim Einschlafen), die das mit 4/5 noch gemacht haben und keinen bleibenden Schaden davon getragen haben (mal überspitzt formuliert). Wir waren erst vor 2 Wo. mit ihm beim Zahnarzt - er sieht darin kein großes Problem, die Zähne sind alle i.O. Ich versuche ja schon seit einer Weile ihm zu erklären, dass er seinen Daumen nun, wo er ein großer Junge ist, nicht mehr braucht. Bis jetzt allerdings mit wenig Erfolg. Und? Dann ist es halt so, einen Ärztemarathon werde ich (nur) deswegen nicht starten.
Gefällt mir
Vorschulkind
ist er erst in knapp einem Jahr - und solange wird es definitiv nicht dauern, um das mit den Farben noch auf die Reihe zu bekommen. Wir werden zu Hause nun vermehrt darauf achten. Er geht jetzt noch fast 2 Jahre in den Kindergarten (Einschulung Mitte Sept. 2017 in Bayern) und man reißt so ein Fass auf, als stünde sie schon morgen an, hat für mich was mit unter Druck setzen zu tun. Wohlbemerkt, dass es an sich der einzige Kritikpunkt ist, den ich nachvollziehen kann und der tatsächlich besteht. Ansonsten ist er ein absolut altersentsprechend entwickelt.
Gefällt mir
Es
kommt darauf an, wie man es sagt. Außerdem sind wir regelmäßig bei unserer KiÄ zu den Routineuntersuchungen, und da werden bekanntlich ja auch versch. Tests gemacht, um den Entwicklungsstand festzustellen. Die Ärztin war mit ihm immer zufrieden.
Ach komm
das heißt doch gar nichts. Ich meine, der Arzt sieht deinen Sohn eine halbe Stunde und macht ein paar wenig aussagekräftige Tests; die Erzieherin sieht deinen Sohn den ganzen Tag in den verschiedensten Situationen und kann seine Entwicklung wohl ganz gut beobachten und einschätzen.
Es ist doch toll, dass sie euch auf Defizite deines Sohnes hinweist. Eurem Arzt und euch selbst ist ja anscheinend noch nicht aufgefallen. Natürlich muss ein Kind nicht nach Schema A funktionieren aber es gibt Dinge, die sollte in einem Gewissen Alter sitzen. Farben zum Beispiel, das können die meisten Kinder mit 2,5, dein Sohn ist 5. Ist doch auch wichtig im Hinblick auf die Schule.
Vielleicht steckt ja doch mehr dahinter. Lasst es abprüfen und seid der Erzieherin dankbar und seh es nicht als Angriff.
Gefällt mir
Meine
Tochter konnte in dem Alter die Farben auch schon längst, kam einfach von alleine. Dafür hat ihr Bruder viel schneller mit dem sitzen, krabbeln, laufen angefangen. Die Kinder entwickeln sich nun mal nicht in gleichem Tempo. Das mit den Farben ist bei der U8 der Ärztin bekannt gewesen, nur komisch, dass sie daraus kein Drama gemacht hat im Gegensatz zu den Erziehern.
Gefällt mir
Ach komm
das heißt doch gar nichts. Ich meine, der Arzt sieht deinen Sohn eine halbe Stunde und macht ein paar wenig aussagekräftige Tests; die Erzieherin sieht deinen Sohn den ganzen Tag in den verschiedensten Situationen und kann seine Entwicklung wohl ganz gut beobachten und einschätzen.
Es ist doch toll, dass sie euch auf Defizite deines Sohnes hinweist. Eurem Arzt und euch selbst ist ja anscheinend noch nicht aufgefallen. Natürlich muss ein Kind nicht nach Schema A funktionieren aber es gibt Dinge, die sollte in einem Gewissen Alter sitzen. Farben zum Beispiel, das können die meisten Kinder mit 2,5, dein Sohn ist 5. Ist doch auch wichtig im Hinblick auf die Schule.
Vielleicht steckt ja doch mehr dahinter. Lasst es abprüfen und seid der Erzieherin dankbar und seh es nicht als Angriff.
Wenn
man schon seiner Kinderärztin, die das Kind seit seiner Geburt kennt, nicht vertrauen kann, was soll man dann von einer einzigen Untersuchung bei einem neuen Arzt, der sich das Kind auch nur die 30min. anschaut, erwarten?
Gefällt mir
Ich
Muss leider den Erziehern recht geben. Sie meinen es nicht böse. Aber ein paar der Dinge sind wirklich komisch. Das daumenlutschen solltest du wirklich unterbinden! Erklär ihm, das es schlecht ist.Das kam echte Zahnfehlstellungen begünstigen. Nach kleine Belohnungen wenn er den Daumen rausnimmt. Das mit den Farben finde ich in dem Alter auch nicht normal. Vielleicht ist es wirklich besser das kontrollieren zu lassen. Vielleicht hat er eine Sehstörung. Auf die U- Untersuchungen würd ich nicht all zu viel geben, die werden nicht immer gründlich gemacht.
Das mit dem Spielen ist bei uns auch so eine Sache, wenn mein Sohn nicht will, dann will er nicht. Er ist gerade 5 geworden, also nur etwas älter als deiner. Er hasst malen. Üben müssen wir dennoch, da nächstes Jahr im kiga die Vorschule anfängt. Man möchte ja später den schulstart erleichtern.
Gefällt mir
Habe
die Vermutung anfangs auch gehabt, habe dann ein paar Dinge mit ihm getestet und ich denke, das ist es nicht (zumindest nicht so stark ausgeprägt, dass er grün von rot nicht unterscheiden könnte). Wenn ich ihn z.B. frage welcher Farbe Spongebob ist, zeigt er auf einen gelben Gegenstand. Mein Eindruck ist, dass er sich die Farbbezeichnungen schlecht merken kann (ein kleines Gedicht, ein Lied etc ist dagegen kein Problem), er erzählt mir auch, was er im Kindergarten so gemacht hat. Das ist für mich eine Sache, wo er etwas länger Zeit braucht. Aber so gesehen haben alle Kinder ihre starken und schwachen Seiten. Da könnte man ja bei jedem Kind irgendwas finden und sich darauf versteifen.
Das
Farben zeigen macht meine 1,5 jährige Tochter schon lange. Sie kann auch schon Grundfarben benennen. Es ist mit fast fünf echt nicht normal.
Gefällt mir
Ich
Muss leider den Erziehern recht geben. Sie meinen es nicht böse. Aber ein paar der Dinge sind wirklich komisch. Das daumenlutschen solltest du wirklich unterbinden! Erklär ihm, das es schlecht ist.Das kam echte Zahnfehlstellungen begünstigen. Nach kleine Belohnungen wenn er den Daumen rausnimmt. Das mit den Farben finde ich in dem Alter auch nicht normal. Vielleicht ist es wirklich besser das kontrollieren zu lassen. Vielleicht hat er eine Sehstörung. Auf die U- Untersuchungen würd ich nicht all zu viel geben, die werden nicht immer gründlich gemacht.
Das mit dem Spielen ist bei uns auch so eine Sache, wenn mein Sohn nicht will, dann will er nicht. Er ist gerade 5 geworden, also nur etwas älter als deiner. Er hasst malen. Üben müssen wir dennoch, da nächstes Jahr im kiga die Vorschule anfängt. Man möchte ja später den schulstart erleichtern.
Letzte
Augenuntersuchung ergab 100% Sehvermögen. Das mit dem Daumenlutschen ist leichter gesagt wie getan. Ich habe das Gefühl, es kommt bei ihm fast schon reflexartig, weil er es ja quasi schon sein ganzes Leben lang macht . Habe mir gestern schon überlegt, ihm auf beide Daumen je einen Pflaster zu machen (die Daumen benutzt es beide abwechselnd), das am WE erstmal auszuprobieren.
Gefällt mir
Das
Farben zeigen macht meine 1,5 jährige Tochter schon lange. Sie kann auch schon Grundfarben benennen. Es ist mit fast fünf echt nicht normal.
Er
interessierte sich bis jetzt kaum für Farben, Malen etc., seine Interessen liegen nunmal woanders (muss nicht immer so bleiben). Er ist aber kein dummes Kind und wenn ich es darauf anlege, hat er es in null koma nix gelernt (was ich jetzt auch machen werde, dauert bestimmt keine Woche, der Erzieherin geht es aber nicht darum, dem Kind etwas beizubringen, sondern die Verantwortung abzuschieben, zu sagen er ist da auffällig). Er schraubt einfach viel lieber an seinem Bagger herum und baut alles mögliche aus Lego.
Gefällt mir
Wie
unten bereits geschrieben, meinst du ein anderer Arzt, der ihn zum ersten Mal sieht und auch nur einmal untersucht, kann Licht ins Dunkeln bringen? Wo ist der Unterschied? Ich bin mir sicher, dass dabei nix rauskommt (wir werden hingehen), da ich, "dumme Mutter", davon überzeugt bin, dass mein Sohn in seiner Entwicklung absolut normal ist und keine besondere Förderung braucht.
Gefällt mir
Vorschulkind
ist er erst in knapp einem Jahr - und solange wird es definitiv nicht dauern, um das mit den Farben noch auf die Reihe zu bekommen. Wir werden zu Hause nun vermehrt darauf achten. Er geht jetzt noch fast 2 Jahre in den Kindergarten (Einschulung Mitte Sept. 2017 in Bayern) und man reißt so ein Fass auf, als stünde sie schon morgen an, hat für mich was mit unter Druck setzen zu tun. Wohlbemerkt, dass es an sich der einzige Kritikpunkt ist, den ich nachvollziehen kann und der tatsächlich besteht. Ansonsten ist er ein absolut altersentsprechend entwickelt.
Aber darum geht es doch gar nicht
Ein gesunder 5-jähriger sollte auch in der Kita schon Farben benennen können, unabhängig davon ob es seinem Interessengebiet angehört oder nicht.
ich mein, ihr lauft auch Gefahr, dass er gehänselt wird, wenn das die anderen Kinder mitbekommen. Was sagt er denn zu seinen Freunden, wenn da 3 Verschiedenen farbige Bagger stehen und er aber den gelben haben möchte. Und wenn du ihm das problemlos in einer Woche beibringen kannst, verstehe ich nicht, warum du es nicht schon längst getan hast.
Daumenlutschen in dem Alter finde ich an sich gar nicht so dramatisch, also zu Hause oder beim einschlafen aber in der Kita??? Du kannst mir nicht erzählen, dass die anderen Kinder ihn deswegen nicht aufziehen.
Ich finde schon, dass du etwas "betriebsblind" durch die Gegend läufst. Die Erzieher meinen es sicher nicht böse.
Gefällt mir
Wenn
man schon seiner Kinderärztin, die das Kind seit seiner Geburt kennt, nicht vertrauen kann, was soll man dann von einer einzigen Untersuchung bei einem neuen Arzt, der sich das Kind auch nur die 30min. anschaut, erwarten?
Was heißt Vertrauen
natürlich sollte man seiner KÄ in ihren Kompetenzbereich vertrauen, ob dazu jetzt der kongnitive & soziale Bereich gehört, wage ich zu bezweifeln.
Ich denke, dafür ist die Erzieherin, die dein Kind seit 2,3 (?) Jahren tagtäglich mehrere Stunden sieht, die richtige Person.
Ich finde auch nicht, dass ihr jetzt gleich zum nächsten Arzt rennen sollt, aber auf jeden Fall ein Auge drauf behalten und ggf. entsprechende Experten aufsuchen (Ergo, Logo, Frühförderung ect.)
Gefällt mir
Alissa was willst du denn hören?
Die Erzieherin ist doof und wie kann sie nur so eine Behauptung aufstellen? Du wehrst dich hier wehement gegen jede Aussage die auf der Seite der Erzieherin ist!
Sicher, das sie es nicht persönlich gesagt hat ist nicht in Ordnung. Aber sie sieht dein Kind jeden Tag und er geht ja auch nicht erdt seit einer Woche in die Kita.
Und das Argument wie soll ein fremder Arzt das beurteilen....die setzten sich schon mit den "Vermutungen" auseinander und machen dann spezielle Tests die diese Defizite dann aufdecken werden oder eben nicht.
Wenn du das alles so lächerlich findest dann reagier doch einfach nicht. Immerhin bist du ja der Meinung das mit der Entwicklung deibes Sohnes alles in Ordnung ist. Dann gehst du halt nicht zum Arzt und bringst ihm innerhalb einer Woche die Farben bei und versuchst ihm das Daumenlutschen abzugewöhnen und dann ist doch alles tutti!
Und ich sehe in so einer Mitteilung keineswegs eine Absprache der Mütterlichen Kompetenz. Ich verstehe echt nicht warum du dich da persönlich so angegriffen fühlst.
Ach ja, meiner Schwester wurde auch vom Kindergarten darauf Aufmerksam gemacht das mein Neffe sprachlich nicht altersgerecht Entwickelt ist. Jetzt gehen sie rinmal die Woche zur Logo und es ist viel besser geworden. Und sie war vorher auch der Meinung das er ganz toll sprechen kann!
Gefällt mir
Ähm ihr Sohn ist nicht 4 sondern knapp 5
und zwischen 24 Farben erkennen können und noch nichtmal die Grundfarben benennen können, liegen wohl Welten
Gefällt mir
Alissa was willst du denn hören?
Die Erzieherin ist doof und wie kann sie nur so eine Behauptung aufstellen? Du wehrst dich hier wehement gegen jede Aussage die auf der Seite der Erzieherin ist!
Sicher, das sie es nicht persönlich gesagt hat ist nicht in Ordnung. Aber sie sieht dein Kind jeden Tag und er geht ja auch nicht erdt seit einer Woche in die Kita.
Und das Argument wie soll ein fremder Arzt das beurteilen....die setzten sich schon mit den "Vermutungen" auseinander und machen dann spezielle Tests die diese Defizite dann aufdecken werden oder eben nicht.
Wenn du das alles so lächerlich findest dann reagier doch einfach nicht. Immerhin bist du ja der Meinung das mit der Entwicklung deibes Sohnes alles in Ordnung ist. Dann gehst du halt nicht zum Arzt und bringst ihm innerhalb einer Woche die Farben bei und versuchst ihm das Daumenlutschen abzugewöhnen und dann ist doch alles tutti!
Und ich sehe in so einer Mitteilung keineswegs eine Absprache der Mütterlichen Kompetenz. Ich verstehe echt nicht warum du dich da persönlich so angegriffen fühlst.
Ach ja, meiner Schwester wurde auch vom Kindergarten darauf Aufmerksam gemacht das mein Neffe sprachlich nicht altersgerecht Entwickelt ist. Jetzt gehen sie rinmal die Woche zur Logo und es ist viel besser geworden. Und sie war vorher auch der Meinung das er ganz toll sprechen kann!
Die
Meinungen hier (99%) gehen doch in eine Richtung. Die Erzieherin sieht mein Kind jeden Tag (fast, die haben ja wochenlang gestreikt dieses Jahr), und ich nicht? Wer gibt ihr das Recht Diagnosen zu stellen, wo es Ärzte dafür gibt? Und wieso ist ein Arzt vom Gesundheitsamt kompetenter als ein normaler Kinderarzt (der ja auch diese Tests macht)? Aber natürlich werde ich hingehen, beim Gesundheitsamt habe ich heute schon angerufen, bekomme demnächst ein Schreiben mit Termin von denen (Wartezeit: 2-3Mon.), bis dahin haben wir schon die nächste U. beim Kinderarzt (mit 5J.) gemacht. Also ich bin nur dafür
Gefällt mir
...
"im normalen Gespräch Farben einfügen..." du bist gut, was meinst du was mit ihm bis jetzt gemacht haben? Beim Legospielen habe ich ihm nebenbei die Farbe gesagt, wenn ich ihm die Steine gereicht habe. Das Farben üben wird jetzt täglich miteingebaut, so dass dieses Problem bald behoben sein wird.
Gefällt mir
Ähm ihr Sohn ist nicht 4 sondern knapp 5
und zwischen 24 Farben erkennen können und noch nichtmal die Grundfarben benennen können, liegen wohl Welten
Er kann ein paar Grundfarben wie grün, blau, rot. Der Rest wird jetzt intensiver geübt, und gut ist. Behandlungsbedürftige Auffälligkeiten - ist für mich was anderes.
Gefällt mir
Ich...
...finde, der Kiga verhält sich richtig.
Mit der Ausnahme, dass eine Mitteilung per Zettel im Fach ziemlich daneben ist. Das sollte persönlich laufen, mit Beispielen etc - vielleicht wäre es dann auch einfacher für dich das Ganze nicht persönlich zu nehmen.
Kindergärten haben den gesetzlichen Auftrag, Kinder in ihrer Entwicklung zu beobachten und in Zusammenarbeit mit den Eltern die Entwicklung zu fördern.
Mal andersrum gedacht: was wäre denn passiert, wenn sie sich nicht geäußert hätten, im Rahmen der nächsten U oder Schuluntersuchung (je nachdem wie früh die bei euch ist) wäre dann was aufgefallen?
Du hättest bei den Erzieherinnen nachgefragt und als Antwort erhalten: Ja, das ist uns auch aufgefallen, aber jedes Kind entwickelt sich halt unterschiedlich schnell, er ist eben ein Spätzünder?
Dann würdest du dich ziemlich sicher noch mehr ärgern als jetzt. Warum du eben NICHT in Kenntnis gesetzt wurdest, wenn schon was komisch ist.
Noch dazu, wo man im Falle "echter" Auffälligkeiten viel besser reagieren und helfen kann, je früher etwas getan wird.
Der Kiga kommt seinen Aufgaben hier nach, ich finde es besser mal zuviel nachschauen zu lassen als zu wenig.
Tiri
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Die
Meinungen hier (99%) gehen doch in eine Richtung. Die Erzieherin sieht mein Kind jeden Tag (fast, die haben ja wochenlang gestreikt dieses Jahr), und ich nicht? Wer gibt ihr das Recht Diagnosen zu stellen, wo es Ärzte dafür gibt? Und wieso ist ein Arzt vom Gesundheitsamt kompetenter als ein normaler Kinderarzt (der ja auch diese Tests macht)? Aber natürlich werde ich hingehen, beim Gesundheitsamt habe ich heute schon angerufen, bekomme demnächst ein Schreiben mit Termin von denen (Wartezeit: 2-3Mon.), bis dahin haben wir schon die nächste U. beim Kinderarzt (mit 5J.) gemacht. Also ich bin nur dafür
Ich glaube,
du möchtest einfach nicht verstehen. Mach mit deinem Kind, was du für richtig hälst und ignoriere sämtliche Tipps von Leuten um ihn herum. Ich hoffe nur, dass deine Scheuklappen nicht zu Lasten deines Sohnes gehen.
Gefällt mir
Deswegen
war ich vor 2 Wochen mit ihm beim Zahnarzt. Ergebnis: wunderschöne kariesfreie gerade Zähne. Ich vermute stark, die Tochter deiner Freundin hat nicht die richtige Technik angewendet (der musste jetzt sein). Ich fände es auch besser, wenn er das lassen würde. Werde erstmal die Idee mit dem Pflaster ausprobieren, drückt mir die Daumen
Gefällt mir
Ich glaube,
du möchtest einfach nicht verstehen. Mach mit deinem Kind, was du für richtig hälst und ignoriere sämtliche Tipps von Leuten um ihn herum. Ich hoffe nur, dass deine Scheuklappen nicht zu Lasten deines Sohnes gehen.
Naja,
es gibt da noch ein paar Leute mehr in unserem Umfeld als diese Erzieherin. Und ich hoffe, du lernst lesen - habe ja schon mehrmals geschrieben, das wir die geäußerten Vermutungen ärztl. überprüfen lassen werden. Bis dahin bleibe ich bei meiner Meinung.
Gefällt mir
Mag sein dass dein Sohn kein Maßstab ist,
obwohl ich das jetzt nicht ungewöhnlich finde, bekommt meine 4,5 jährige auch hin, aber du willst doch nicht allen ernstes behaupten dass es normal ist, mit fast 5 keine Farben zu kennen? Mag sein, dass er es in 2 Monaten kann, die Erzieherin hat aber den Ist-Zustand beurteilt und darauf hingewiesen, dass in dem Bereich Förderbedarf besteht. Finde das toll und sehe es sogar als ihre Pflicht an. Denn scheinbar war es nötig, denn die TE fängt nun an, mit ihrem Sohn Farben zu üben. Hat doch einen positiven Effekt.
Gefällt mir
Ich...
...finde, der Kiga verhält sich richtig.
Mit der Ausnahme, dass eine Mitteilung per Zettel im Fach ziemlich daneben ist. Das sollte persönlich laufen, mit Beispielen etc - vielleicht wäre es dann auch einfacher für dich das Ganze nicht persönlich zu nehmen.
Kindergärten haben den gesetzlichen Auftrag, Kinder in ihrer Entwicklung zu beobachten und in Zusammenarbeit mit den Eltern die Entwicklung zu fördern.
Mal andersrum gedacht: was wäre denn passiert, wenn sie sich nicht geäußert hätten, im Rahmen der nächsten U oder Schuluntersuchung (je nachdem wie früh die bei euch ist) wäre dann was aufgefallen?
Du hättest bei den Erzieherinnen nachgefragt und als Antwort erhalten: Ja, das ist uns auch aufgefallen, aber jedes Kind entwickelt sich halt unterschiedlich schnell, er ist eben ein Spätzünder?
Dann würdest du dich ziemlich sicher noch mehr ärgern als jetzt. Warum du eben NICHT in Kenntnis gesetzt wurdest, wenn schon was komisch ist.
Noch dazu, wo man im Falle "echter" Auffälligkeiten viel besser reagieren und helfen kann, je früher etwas getan wird.
Der Kiga kommt seinen Aufgaben hier nach, ich finde es besser mal zuviel nachschauen zu lassen als zu wenig.
Tiri
Es gibt
Dinge, die kann man beeinflussen (Farben lernen) und andere eher weniger (Daumenlutschen abgewöhnen gestaltet sich schwieriger). In dieser Hinsicht haben sie mir ja nichts Neues erzählt, wie gesagt, ich kenne mein Kind besser und weiß, was er kann und was er nicht kann. Für ein Gespräch mit der Kita bin ich immer offen gewesen. Dass wir jetzt zum Amtsarzt geschickt werden - damit habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet.
Gefällt mir
Der
springende Punkt ist dass du dein Kind überhaupt nicht objektiv betrachten kannst. es kann keine Farben auseinander halten? -ist doch nicht schlimm sagst du. genau, so siehst du das . das dies halt vielleicht einen anderen Hintergrund haben könnte siehst du nicht. ich habe vor ein paar jahren reagiert wie du. 1zu1 als man mir sagte dass mein Sohn aufgrund gewisser Auffälligkeiten genauer angeschaut werden sollte. abgelehnt habe ich es,ist doch alles normal. entwickelt sich ja nicht jeder gleich usw. .m tja, tag x kam und mein Sohn kam in die schule und das Drama begann .... hätte ich mal vorher nicht auf stur geschalten und oh gott mir will jemand ans Bein pinkeln sondern wäre einfach dir Dinge abklären gegangen dann hätte ich meinem Sohn vielleicht einiges erspart. ..
Gefällt mir
Dir zu sagen das ihr mehr zeit miteinader verbringen sollt ist ein unding... Wirklich eine frechheit!!
Ich denke mir mal auch wenn das gespräch von der erzieherin vernünftig geführt worden wäre das du nicht ganz so eingeschnappt wärst.
Aber nun spring über deinen schatten und sieh ein das es besser ist einmal mehr zu gucken ob alles in ordnung ist als einmal zu wenig...
Und es ist und bleibt eine tatsache das eltern ihr eigenes kind NIE objektiv beurteilen können, das ist nunmal so!
Wir haben im Freundeskreis auch eine familie die fast 2 jahre lang ignoriert hat das ihr kind schlecht hört und dadurch ganz furchtbar schlecht spricht. Dazu haben die offensichtlich einen dämlichen kinderarzt...
Ende von lied ist das er nun 4 jahre alt ist und so schlecht spricht das ich ihn nicht verstehen kann wenn ich nicht weiß was er will... Und ich sehe ihn 1-2x die woche!!
Die eltern selbst sehen nicht das er so schlecht spricht weil sie selbst ihn gut verstehen! Ist ja auch klar sind die eltern...
Gefällt mir
Hätte
man dich noch rechtzeitig untersuchen lassen, dann wäre aus dir vlt. auch was geworden, mittlerweile ist Hopfen und Malz verloren. Mein Sohn ist jedenfalls gescheiter wie du, das kannst du mir glauben
Gefällt mir
Eigentl.
habe ich genau das auch erwartet, wir sind ja hier bei gofem, das darf man nicht vergessen. Es waren aber auch durchaus interessante Meinungen/Geschichten dabei, war teilweise interessant und hilfreich.
Gefällt mir
Ich
war mit meiner Großen damals bei der Krankengymnastik (das haben seit ihrem 6. Lebensmonat 5 Monate lang gemacht), da sie sich bei der U5 noch nicht drehen konnte. Leider waren die Mühen umsonst, sie konnte sich erst mit 8 Mon. auf den Bauch drehen, mit 12 Mon. krabbeln und mit 1J9Mon. laufen. Es war eine anstrengende Zeit damals, da ich sie logischerweise viel tragen musste. Die Physiotherapeutin war super nett und hat verschiedenste Übungen mit ihr gemacht, während derer das Kind wie am Spieß schrie. Nach 5 Mon. ohne sichtbaren Erfolg wollte ich mir und dem Kind den Stress nicht mehr antun, sie hatte halt ihr eigenes Tempo. Mit 21 Mon. stand sie plötzlich auf (vom Boden, keine Hochziehphase vorher, auch nicht an den Möbeln entlang gelaufen), mitten im Wohnzimmer, ich musste weinen vor Freude, da völlig unerwartet. Seitdem ist sie nicht aufzuhalten, innerhalb weniger Wochen war alles aufgeholt. Sie macht seit einem Jahr Judo, hatte vor kurzem ihre erste Gürtelprüfung, ist sehr sportlich . So kann's auch gehen, nicht jede Entwicklung läuft nach dem vorgegebenen Schema ab, was erstmal nichts heißen muss. Aber ich glaube, jeden prägen seine eigenen Erfahrungen am meisten, dementspr. unterschiedlich sind die Meinungen.
Gefällt mir
Der
springende Punkt ist dass du dein Kind überhaupt nicht objektiv betrachten kannst. es kann keine Farben auseinander halten? -ist doch nicht schlimm sagst du. genau, so siehst du das . das dies halt vielleicht einen anderen Hintergrund haben könnte siehst du nicht. ich habe vor ein paar jahren reagiert wie du. 1zu1 als man mir sagte dass mein Sohn aufgrund gewisser Auffälligkeiten genauer angeschaut werden sollte. abgelehnt habe ich es,ist doch alles normal. entwickelt sich ja nicht jeder gleich usw. .m tja, tag x kam und mein Sohn kam in die schule und das Drama begann .... hätte ich mal vorher nicht auf stur geschalten und oh gott mir will jemand ans Bein pinkeln sondern wäre einfach dir Dinge abklären gegangen dann hätte ich meinem Sohn vielleicht einiges erspart. ..
Was
wurde bei deinem Sohn festgestellt?
Gefällt mir
Dir zu sagen das ihr mehr zeit miteinader verbringen sollt ist ein unding... Wirklich eine frechheit!!
Ich denke mir mal auch wenn das gespräch von der erzieherin vernünftig geführt worden wäre das du nicht ganz so eingeschnappt wärst.
Aber nun spring über deinen schatten und sieh ein das es besser ist einmal mehr zu gucken ob alles in ordnung ist als einmal zu wenig...
Und es ist und bleibt eine tatsache das eltern ihr eigenes kind NIE objektiv beurteilen können, das ist nunmal so!
Wir haben im Freundeskreis auch eine familie die fast 2 jahre lang ignoriert hat das ihr kind schlecht hört und dadurch ganz furchtbar schlecht spricht. Dazu haben die offensichtlich einen dämlichen kinderarzt...
Ende von lied ist das er nun 4 jahre alt ist und so schlecht spricht das ich ihn nicht verstehen kann wenn ich nicht weiß was er will... Und ich sehe ihn 1-2x die woche!!
Die eltern selbst sehen nicht das er so schlecht spricht weil sie selbst ihn gut verstehen! Ist ja auch klar sind die eltern...
Wurden
bei ihm bis dahin keine Hörtestes durchgeführt? Den ersten bekommen die Kinder nach der Geburt noch im Krankenhaus, bei den U's wird auch i. d. R. einer gemacht.
Gefällt mir
Was
wurde bei deinem Sohn festgestellt?
Einiges
von auditive Wahrnehmungsstörung usw. ich denke Erzieher wenn die Einrichtung gut ist geben einem nicht ei fach so diesen Rat.
Gefällt mir
Wurden
bei ihm bis dahin keine Hörtestes durchgeführt? Den ersten bekommen die Kinder nach der Geburt noch im Krankenhaus, bei den U's wird auch i. d. R. einer gemacht.
...
Ja wurden gemacht!
Es wurden mit 2 die Polyphen entfernt und Flüssigkeit im Ohr abgesaugt... Damit sollte seine chronisch verstopfte nase (= grüner schleim dauerfluss) besser werden.
Bei der OP Nachkontrolle war es nicht besser und die Ärztin meinte es könnte gerade ein "akuter Infekt" sein, sie sollten nochmal 4 Wochen warten.
Jaaaaaa!!! Dann hat es 2 Jahre gedauert bis sie wieder zum arzt gegangen sind!!!
Erst als die Erzieher im Entwicklungsgespräch gesagt haben als er die Bezugsgruppe gewechselt hat das er nicht gut hört und seine dauer Rotznase nicht normal sind und die dringend zum Arzt gehen müssen...
Nunja...
Gefällt mir
Wie waren denn die u-untersuchungen?
bei meinem Sohn (fast 5) war bereits früh erkennbar,dass er in der Entwicklung etwas hinterher hinkt (ist z.b. erst mit 21 Monaten gelaufen etc.) wir haben ihn nach besten Wissen und Gewissen gefördert aber bei der U8 wurde trotzdem die Empfehlung einer Frühförderung gegeben. Deswegen bekommt er seit Mai Ergotherapie und seit Oktober Heilpädagogik. er geht da sehr gerne hin und hat einen enormen Entwicklungsschub gemacht. ich persönlich war froh darüber dieses Abgebot angeboten bekommen zu haben,denn ich will ihm einen guten Start ermöglichen und als Laie kann man nicht immer die beste Förderung geben. ist doch nichts dabei. die Erzieher geben ja auch nur Empfehlungen.bald müsste ja bei ihm die U9 anstehen, dann kannst du es ja mit deinem Kia besprechen. Kinder müssen nicht perfekt sein und alle den gleichen Entwicklungsstand haben,aber wenn man doch sein Kind bei seinen Schwachstellem fördern kann,würde ich das auch in Anspruch nehmen.
Gefällt mir
Alissa- seid ihr aus bayern?
Falls ja: hier gibt es seit kurzem gesundheits-und entwicklungsscreenings im gesundheisamt, zu der (eigentlich alle) 4-5 jöhrigen eingeladen werden sollen.
Dieses screening soll wohl früher oder später die schuluntersuchung mit 6 ablösen.
Kann das sein, dass du da quasi hibgeschickt wurdest?
Gefällt mir
Wie waren denn die u-untersuchungen?
bei meinem Sohn (fast 5) war bereits früh erkennbar,dass er in der Entwicklung etwas hinterher hinkt (ist z.b. erst mit 21 Monaten gelaufen etc.) wir haben ihn nach besten Wissen und Gewissen gefördert aber bei der U8 wurde trotzdem die Empfehlung einer Frühförderung gegeben. Deswegen bekommt er seit Mai Ergotherapie und seit Oktober Heilpädagogik. er geht da sehr gerne hin und hat einen enormen Entwicklungsschub gemacht. ich persönlich war froh darüber dieses Abgebot angeboten bekommen zu haben,denn ich will ihm einen guten Start ermöglichen und als Laie kann man nicht immer die beste Förderung geben. ist doch nichts dabei. die Erzieher geben ja auch nur Empfehlungen.bald müsste ja bei ihm die U9 anstehen, dann kannst du es ja mit deinem Kia besprechen. Kinder müssen nicht perfekt sein und alle den gleichen Entwicklungsstand haben,aber wenn man doch sein Kind bei seinen Schwachstellem fördern kann,würde ich das auch in Anspruch nehmen.
Die
U's waren immer unauffällig, er konnte sich mit 4 Mon. drehen, mit 14 Mon. frei laufen, hat früh das Sprechen angefangen, Wörter mit 1,5J so deutlich ausgesprochen, wie es kaum ein Kind in dem Alter kann.
Gefällt mir
Die
U's waren immer unauffällig, er konnte sich mit 4 Mon. drehen, mit 14 Mon. frei laufen, hat früh das Sprechen angefangen, Wörter mit 1,5J so deutlich ausgesprochen, wie es kaum ein Kind in dem Alter kann.
Jop
so War das bei uns auch. hatte alles übersprungen förmlich. malen wollte er nie etc
Gefällt mir
Also
wir haben gerade 3 Stunden zusammen gespielt und jetzt weiß ich definitiv, dass er
blau
rot
gelb
grün
weiß
benennen kann. Die ersten drei Farben übrigens auch auf englisch (fragt mich nicht, wo er das aufgeschnappt hat, ist aber so). Wir haben es weiterhin ganz spielerisch geübt, er kam dann irgendwann von alleine und hat auf versch. Gegenstände im KiZi gezeigt und die entspr. Farben gesagt. Ist wohl halb so wild wie es dargestellt wird. Nach diesem WE ist das Thema, denke ich, gegessen, da er offensichtlich schnell lernt, wenn man sich mit ihm intensiv auseinandersetzt, statt irgendwelche unqualifizierten Diagnosen fern der Realität zu stellen.
Gefällt mir
Hi
Mein sohn war damals im Kindergarten auch auffällig. er schien sich zu verhalten, als könnte er weder sehen, sprechen oder denken. wurde damit konfrontiert und war ein bißchen sprachlos. mein Sohn verhielt sich zu Hause ganz anders und manches habe ich wohl einfach für normal gehalten. ich war auch erstmal sauer. Vorallem wurden schwere Vorwürfe gegen mich geäußert. ich Kürze mal ab... die Erzieherin hatte bei ihm nicht unrecht. nach einer Diagnostik stand fest, dass mein sohn das asperger Syndrom hat. ich bin den Erzieherinnen bis heute dankbar. ohne dieses gute gespür, wäre das vielleicht erst viel später raus gekommen. mein Sohn ist jetzt fast 11. zwar noch ein i.kind, aber ein sehr gut therapiertes. es merkt ihm fast keiner mehr richtig an. mein Text war jetzt ganz wertfrei. schlussendlich ist es deine Entscheidung. lg
Gefällt mir
Hmmm...
Also ich glaub ja nicht, dass die Erzieherinnen dir das aus langeweile erzählen oder dir eins reindrücken wollen oder sonst was! Irgendwas wird schon dran sein, und du sagst ja, du siehst dem termin eher entspannt entgegen, dann nimm es halt wahr und schau, was die sagen!
Eltern sehen das leider oft nicht und Erzieher sind auch den halben/ganzen tag mit einem kind zusammen, die können sowas schon deuten!!
Gefällt mir
Dachte
ich auch, deswegen haben wir es bei ihm nichts anders gemacht, wie bei der Großen, die die Farben ohne besonderes Training recht früh alle konnte. Nun ist es aber wohl so, dass wir ihn in diesem Punkt besonders unterstützen müssen, im Alltag öfter mal auf Farben hinweisen müssen, jeden Tag 2-3 neue dazu, und gut ist.
Gefällt mir
Also
wir haben gerade 3 Stunden zusammen gespielt und jetzt weiß ich definitiv, dass er
blau
rot
gelb
grün
weiß
benennen kann. Die ersten drei Farben übrigens auch auf englisch (fragt mich nicht, wo er das aufgeschnappt hat, ist aber so). Wir haben es weiterhin ganz spielerisch geübt, er kam dann irgendwann von alleine und hat auf versch. Gegenstände im KiZi gezeigt und die entspr. Farben gesagt. Ist wohl halb so wild wie es dargestellt wird. Nach diesem WE ist das Thema, denke ich, gegessen, da er offensichtlich schnell lernt, wenn man sich mit ihm intensiv auseinandersetzt, statt irgendwelche unqualifizierten Diagnosen fern der Realität zu stellen.
Wo bitte...
... haben die Erzieherinnen "unqualifizierte Diagnosen fernab der Realität" gestellt?
Dein Sohn hat die Farben im Kiga bisher nicht benennen können, es gab noch einige andere Dinge die seltsam erschienen.
Daraufhin bist du gebeten/aufgefordert (?) worden nen Fachmann zu Rate zu ziehen um überprüfen zu lassen ob alles okay ist.
Nicht mehr und nicht weniger. Den Rest hast du dir selbst "dazugereimt" weil du dich persönlich angegriffen fühlst. (Von einer Sache, zu der der Kiga wohlgemerkt gesetzlich gehalten ist!!)
Tiri
Gefällt mir
Hmmm...
Also ich glaub ja nicht, dass die Erzieherinnen dir das aus langeweile erzählen oder dir eins reindrücken wollen oder sonst was! Irgendwas wird schon dran sein, und du sagst ja, du siehst dem termin eher entspannt entgegen, dann nimm es halt wahr und schau, was die sagen!
Eltern sehen das leider oft nicht und Erzieher sind auch den halben/ganzen tag mit einem kind zusammen, die können sowas schon deuten!!
Du
das haben schon etliche vor dir gesagt, was die allgemeine Stimmung hier ist, habe ich mittlerweile gesehen. Lasst es einfach gut sein
Ich weiß, dass ihm nichts fehlt (nichtsdestotrotz werde ihn untersuchen lassen). Schönen Abend noch
Gefällt mir