Anzeige

Forum / Mein Baby

ERFAHRUNGSBERICHT

Letzte Nachricht: 2. November 2009 um 21:18
A
an0N_1193831299z
29.10.09 um 21:11

Erfahrungsberichte
Lähmung bei Kleinkind wegen Gitterbett

Sehr geehrter Herr Pilhar,

ich heiße Inge K. und habe Sie heuer im Frühjahr bei Ihrem Vortrag im Bayerischen Wald kennengelernt. Ich saß mit Heinrich H. und Hermann W. noch recht lange mit Ihnen am Tisch, weil ich mit denen mitgefahren war. Es freut mich, dass ich Ihnen nun einen wie ich meine faszinierenden Erfahrungsbericht über die Germanische Neue Medizin senden kann.

Es handelt sich um meine Großnichte Joella, welche 14 Monate alt ist.

Vor 2 Tagen trug es sich zu, dass Joella, die mit knapp 12 Monaten laufen gelernt hat, nicht mehr auf ihren Beinchen stehen konnte.

Meine Nichte (19), die sich mit der GNM recht gut auskennt, rief mich sofort an, um meinen Rat einzuholen, konnte mich aber nicht erreichen.

Erst am Abend dieses Tages erfuhr ich am Telefon, was mit der Kleinen los war. In der Zwischenzeit war die ganze Familie in heller Aufruhr: Joella hatte Lähmungserscheinungen in den Beinen! Auch der Kinderarzt, den meine Nichte in der Zwischenzeit aufgesucht hatte, konnte sich nicht erklären, was die Ursache war - geimpft ist sie ja nicht. Da er aber ein paar Tage zuvor eine homöopathische Hochpotenz verabreicht hatte, meinte er, dass die Lähmungen von daher kommen könnten und riet meiner Nichte dazu, erst einmal abzuwarten.

Meine Schwester, die Oma der Kleinen, war ganz fertig mit den Nerven und sah ihre Enkelin schon im Rollstuhl - und um dieses Szenario zu verhindern, wollte sie mit dem Kind so schnell wie möglich zum Arzt, um feststellen zu lassen, ob nicht eine Borreliose hinter der Sache stecke ... schließlich hatten die Nachbarn auch beide Borreliose und wurden durch Antibiotika geheilt. Für Erklärungen über die Nichtigkeit der Borreliose-Tests sowie die Schädlichkeit und Sinnlosigkeit der Antibiotika-Behandlung war meine Schwester zu diesem Zeitpunkt nicht mehr zugänglich; sie sah vor ihren geistigen Augen nur noch ihre geliebte kleine Enkelin gelähmt im Rollstuhl sitzen und plante im blinden Aktionismus den Gang zum nächsten Arzt ...

Zum Glück hatte ich den Erfahrungsbericht Motorischen Lähmung bei Kleinkind vom 12.12.08 sehr gut im Kopf und wusste, dass irgend ein Konflikt des Nicht entfliehen Könnens hinter den Lähmungen stecken musste. Und ich wusste, dass mir gar nicht mehr viel Zeit bleiben würde, weil ja meine Schwester mit dem Kind zum Blutabnehmen wollte. So fragte ich meine Nichte am Telefon, ob irgend jemand die Kleine gegen ihren Willen festgehalten hätte... sie verneinte, aber dann fiel es ihr ein: Ja, Tante Inge, damit Joella lernt, alleine einzuschlafen, musste sie auf Anraten des Kinderarztes seit 2 Tagen allein in ihrem Gitterbettchen bleiben, was sehr schwer für sie war: Sie weinte dabei herzzerreißend, hatte furchtbare Angst, rief nach der Mama...

Da hatten wir ihn, den Konfliktschock, wie er nicht deutlicher sein könnte: Die Kleine war mutterseelenallein und empfand das Eingesperrtsein (obwohl meine Nichte alle 5 Minuten nach ihr sah) in ihrem Gitterbettchen hochakut dramatisch als allerschwersten Konflikt.

Von da an war die Lösung im wahrsten Sinne des Wortes ein Kinderspiel: Ich riet meiner Nichte, ihrem Mädchen zu zeigen, dass man aus dem Bettchen auch wieder heraus steigen kann, was sie dann auch gemacht hat. Später hat sie mir erzählt, wie das genau ablief: Sie ließ die Kleine zuschauen, wie sie die Gitterstäbe aus dem Bettchen entfernte, dann forderte sie sie auf, ins Bettchen zu kriechen, was die clevere Maus auch gleich machte - um dann umgehend wieder heraus zu kriechen - und: UM ZU LAUFEN! Von einer Minute zur anderen konnte der kleine Schatz zur großen Freude von Mama, Oma, Uroma... wieder laufen. Was für eine Erleichterung!!! Und dass das Ganze für das kleine Mädchen eine große Erleichterung war, zeigte sie ganz deutlich, denn es bereitete ihr großen Spaß, allen Beteiligten zu zeigen, wie sie ins Bett hinein- und wieder herauskrabbeln (und dabei vor Vergnügen quietschen) konnte.

Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn das Kind zur Blutabnahme (Borreliose-Test) gezwungen worden wäre: Wieder ein Konflikt des nicht entfliehen Könnens.

Ich hoffe, dass Sie auch diese Geschichte veröffentlichen - vielleicht hilft sie ja irgendwann mal jemandem so wie uns o.g. Erfahrungsbericht geholfen hat.

Somit wünsche ich Ihnen auch weiterhin immer die Kraft, für die Realisierung der GNM zu arbeiten und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Mehr lesen

A
an0N_1193831299z
30.10.09 um 11:10


Gefällt mir

D
darla_12688860
30.10.09 um 11:27

Das mit dem impfen sehe
ich genauso wie kirsanth der satz war sinnlos, aber darum geht es auch eigentlich nicht. was mir bei der geschichte aufstösst ist a was das für leute sind die ihr kind so behandeln (damit mein ich die methode des alleine einschlafens) und b wenn das kind nicht laufen konnte und wirklich lähmungserscheinungen in den beinen hatte wie konnte es denn aber kriechen? fragwürdig! find auch nichts verkehrt an der handlung das man zu einen anderen arzt geht um andere krankheiten abchecken zu lassen!
naja wie auch immer! ein beitrag von vielen!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
andra_12967308
30.10.09 um 13:08


was ich nicht verstehe: was hat das kinderbett mit ner lähmung zu tun?
und überhaupt hab ich den ganzen text nich ganz verstanden

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1193831299z
02.11.09 um 21:18

Merkern und
vermütungen aufstellen aber nicht erkundigen wie wärs denn einfach mal mit google nach germanischen neuen medizin und Pilhar?

ach ja und es steht ja da dass wir ständig reinschauten und sie konnte am bochen krichen und die füße hinter sich her ziehen.

guten abend noch aller seits

Gefällt mir

Anzeige
Anzeige