Anzeige

Forum / Mein Baby

Ergotherapie

Letzte Nachricht: 16. August 2016 um 18:38
M
mneme_12367819
16.08.16 um 11:20

Wer kennt sich aus? Meine Tochter kommt im September in die Schule. Sie hält den Löffel noch mit der Faust und enge T-Shirts bekommt sie nicht aus. Deswegen hab ich mir ein Rezept Ergotherapie geholt. Habe zu dem Therapeuten gesagt, das diese beiden Dinge oberste Priorität haben. Bis zur Schule sollte sie es möglichst können. Mit dem Löffel um eventuellem Hänseln aus dem Weg zu gehen und dem dem T-Shirt, das sie keine Probleme beim Sportunterricht hat mit an und ausziehen. Wenn ich das beibringen möchte, klappt das nicht. Bei jemandem Fremden machen die Kinder ja meißt gut mit.
Hab es auch noch mal gesagt, bei der nächsten Sitzung, ihr weiter gesagt, sie soll es ihm sagen bei der übernächsten und nochmal nächsten. Aber er hat gar nicht reagiert! Hat mit ihr eine Murmelbahn gebaut, sie einen Purzelbaum machen lassen und durch Stühle kriechen. Das ist sicher auch gut, aber nicht weswegen ich dort hin bin! Das Ziel ist nicht mal in Angriff genommen worden. Die Schule fängt an und sie kann es nicht!
Er hat mir die nächsten Termine gegeben und gesagt, das ich ein neues Rezept holen soll. Ich wollte eigentlich ihm in Gesicht sagen, das ich es unverschämt finde, die Zeit verplempert zu haben und das er gar nicht auf meine Priorität eingegangen ist. Und ich ganz sicher keine neues Rezept hole. Aber ich bin höflich geblieben, hab nichts gesagt. Und am Abend nach ein paar Tagen ihm auf den AB gesprochen das er unsere Termine streichen soll. Aber auch da nicht den Grund.
Macht man so spezielle Sachen nicht in der Ergotherapie? Ich dachte immer, genau dafür ist die da?
Mit dem Popo abputzen klappt es auch nicht gut. Sowas wär auch wichtig zum üben. In der Schule hilft keiner mehr. Aber sowas hab ich dann doch nicht angesprochen. Sowas machen die dann sicher erst recht nicht.

Mehr lesen

A
an0N_1272777899z
16.08.16 um 11:36

Um ein Ziel zu erfüllen
müssen nicht zwangsläufig die Dinge getan werden, um die es geht.
Meine Tochter z. B hat eine seel. Behinderung, sie bekommt uner anderem Heilpädagogik und die Therepeutin macht nicht genau das was im Alltag ihre Probleme sind. Zumindest nicht alles.
Das heißt aber nicht,dass der Therapeut nicht darauf hin abzielt.
Er wird schon wissen was er tut. Außerdem findet er durch die Spiele heraus woran es hapert,aber eben auf eine kindgerechte Weise.

Sicher sollte deine Tochter von den oben genannten Dingen,die meisten irgendwann können.Aber glaubst du es juckt irgendein Kind wie das andere den Löffel hält?
Den Hintern putzen sich ja noch nicht mal alle Erwachsenen sauber ab und waschen sich nach dem K....Deine Tochter lernst das schon noch, zeig ihr es eben immer wieder.
Soll das auch der Therapeut machen?

Jetzt hab ein wenig Geduld mit ihr und der Therapie. Sei froh,dass du ein Rezept dafür bekommen hast und übe zusätzlich mit ihr daheim auch noch.

LG

Gefällt mir

R
reenie_12524961
16.08.16 um 11:44

Wie
stellst du dir das vor? Soll ER mit IHR das An- u. Ausziehen üben? Er wird schon wissen, was er tut. Bestimmt übt er mit ihr gewisse Bewegungsabläufe, aber eben auf eine spielerische Art und Weise.

Gefällt mir

L
lola_12666784
16.08.16 um 12:05

Ich glaube du hast komplett falsche Vorstellungen
Von der Ergotherapie.
Dass sie den Löffel nicht richtig hält oder Probleme beim ausziehen hat hängt doch an bestimmten motorischen Fähigkeiten die sie erlernen muss. Diese können aber auf spielerische Art und weise trainiert werden, nicht durch stures machen. By the way fände ich es relativ komisch wenn der Therapeut 45 Minuten hinsitzt und ein fünfjähriges Mädchen stur immer wieder sich vor ihm aus- und anziehen lässt ...
Nimm es mir nicht übel, aber ich finde du schießt da übers Ziel hinaus indem du gleich behauptest er macht seinen Job nicht richtig und du warst knapp davor ihm das zu sagen. Hast du ihn mal ruhig drauf angesprochen was die Übungen bezwecken, oder dass du grade zweifelst ob das den von dir gewünschten Erfolg bringt? Vielleicht hätte er dir dann erklären können wieso er eben nicht eine Stunde lang hinsitzt und sie immer wieder Geschirr in die Hand nehmen lässt

Gefällt mir

Anzeige
M
maren_12917450
16.08.16 um 12:27

Deswegen
Zu einem ergotherapeuten zu gehen ist doch nicht dein ernst? Kannst du deiner tochter das nicht beibringen? Das ist doch echt lachhaft!!! Verplemper nicht die zeit von solchen leuten und bringe solche banalen sachen deinem kind selber bei! Da fehlen mir echt die worte!!!!

Gefällt mir

M
mneme_12367819
16.08.16 um 12:46
In Antwort auf maren_12917450

Deswegen
Zu einem ergotherapeuten zu gehen ist doch nicht dein ernst? Kannst du deiner tochter das nicht beibringen? Das ist doch echt lachhaft!!! Verplemper nicht die zeit von solchen leuten und bringe solche banalen sachen deinem kind selber bei! Da fehlen mir echt die worte!!!!

Re wodyy
" Wenn ich das beibringen möchte, klappt das nicht. Bei jemandem Fremden machen die Kinder ja meißt gut mit. "

Also erst mal lesen, bevor du beleidigst!!!! Und nicht von deinen Kindern ausgehen oder anderen die du kennst, denen es leicht fällt! Die sich leicht von dir was beibringen lassen!!!! Das ist schon ziemlich unverschämt von dir!

Ich hab es mehrfach versucht. Bei mir macht sie einfach nicht mit, verweigert dann sofort, wenn es nicht auf Anhieb klappt. Sie hat große motorische Schwierigkeiten, du gehst sicher von deinem Kind aus, dem alles einfach fällt!
Wir haben von Geburt an zig zig zig Therapien hinter uns. Ich will ihr das einfach nicht mehr an tun und nur das nötigste machen. Es ist einfach zu viel. Sie brauch mal Ruhe davor und muß sich jetzt NUR auf die Schule konzentrieren, das sie dort mitkommt. Das ist das Wichtigste! Und es wird die Zeit nicht mehr da sein! Deswegen so schnell wie möglich der Erfolg vom Wichtigsten. Und nicht noch Monate lang Therapie.
Was hier einige Frauen sich amüsieren mit dem T-Shirt ausziehen??? Was ist mit der Situation, sie steht in der Umkleide und kann ihr Shirt nicht ausziehen??? Das wird schlimm, sie wird ausgelacht! Und muß ihr normales Shirt zum Sportunterricht anlassen. Der Lehrer ist nicht da zum Helfen!
Mit dem Löffel wurde sie ganz bös von meiner Cousine als Baby beschimpft!!! Das man das als Vorschulkind können muß! Mir blieb die Spucke weg, als sie das sagte. Ich konnte nichts erwidern! Es tat so weh! Und das von einer Person die weiß, was wir alles durchmachen mußten mit Therapien und Ärzten zu denen sie regelmäßig muß.

Gefällt mir

M
mneme_12367819
16.08.16 um 12:53

RE xjxxuliax
Was geht ihr denn immer von euren gesund geboren Kindern aus, denen die Natur alles mitgegeben hat was sie soll???
Das ist echt furchtbar! Es gibt auch Kinder die täglich, von Geburt an Medikamente nehmen müssen, denen alles sehr viel schwerer fällt als anderen, die mit der Entwicklung deswegen hinterher sind. Alles später begonnen hat, schon mit dem Laufen Monate später wie der Durschnitt, das Sprechen, die Motorik, also alles! Und du sagst, wir Eltern sollen ihr das beibringen??? Was bist du denn für eine? Haben wir dann auch Schuld daran, das sie so spät laufen gelernt hat. Probleme mit Gleichgewicht und Fahrradfahren immer noch nicht gut klappt mit 6 !!!!!!! Deine Tochter kann das sicher schon! Also auch unsere Schuld???

Gefällt mir

Anzeige
M
maren_12917450
16.08.16 um 13:58

Vielleicht
Hättest du das erwähnen sollen das sie motorisch weit zurück ist, aber selbst dann, ist sowas aufgabe der eltern, das sind normale sachen die bereits 3 jährige können. Ihr hätte da vorher üben können und nicht kurz bevor die schule los geht, t shirt ausziehen macht man ja bereits als kleines kind, und ihr könntet das mit belohnungssystem üben, oder mal auf youtube gucken ob es tricks gibt.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

M
mneme_12367819
16.08.16 um 14:29
In Antwort auf maren_12917450

Vielleicht
Hättest du das erwähnen sollen das sie motorisch weit zurück ist, aber selbst dann, ist sowas aufgabe der eltern, das sind normale sachen die bereits 3 jährige können. Ihr hätte da vorher üben können und nicht kurz bevor die schule los geht, t shirt ausziehen macht man ja bereits als kleines kind, und ihr könntet das mit belohnungssystem üben, oder mal auf youtube gucken ob es tricks gibt.

Jetzt gehst du schon wieder von deinem Kind aus!
Dein Kind 3 Jahre und gesund! Du kapierst es nicht! Und wirst es sicher nie. Erst wenn du ein ähnliches Kind hättest!
Sie kann sich mittlerweile sehr gut an und ausziehen! Mit sehr sehr viel üben unserer seits! Ich habe geschrieben enge T-Shirts! Weite kann sie wunderbar, aber bei eng anliegenden halt nicht! Ich habe auch geschrieben das sie in ihrem Leben schon sehr viele Therapien machen mußte! D.h. mal für dich, weil du von sowas ja keine Ahnung hast, mit deinem Kind, was ja mit 3 schon alles kann! Man muß immer zu Hause üben üben und noch viel mehr üben! Sonst funktionieren Therapien nicht, ohne das die Eltern zu Hause üben. Und so banale Dinge wie du sie nennst, die dein Kind ohne Probleme macht, können andere eben nicht! Und unter proffesioneller Anleitung klappt es immer besser, als ohne! Und da sie in allen Richtungen üben mußte, bleiben andere banale Dinge wie du sie nennst, wie die Löffelhaltung, ausziehen, halt hintendran. Es gibt wichtigere Dinge zum üben wie die Sprache und andere motorische Dinge. Man kann nicht alles gleichzeitig üben. Es geht nur nacheinander! Aber wie gesagt, davon hast du ja keine Ahnung! Jetzt haben wir das andere soweit, das man da Pause machen kann, weil es schon besser klappt und eben jetzt mit den anderen Dingen anfängt!

Und es war auch nicht meine Frage hier! Ich hab keinen Bock von euch kritisiert zu werden und als schlechte Eltern hingestellt zu werden. Ihr habt keinen Schimmer wie es ist, ständig zu Therapien zu rennen und Ärtzten! Was da für Zeit drauf geht. Arbeiten kann man da nicht, wenn man jede Woche mehrere Termine hat! Und üben soll man auch noch. Am Abend, wo das Kind keinen Bock mehr hat!

Ich wollte lediglich wissen, wer hier auch Ergotherapie macht und ob das bei denen auch so war, das man auf die Wünsche nicht eingegangen ist!
Und ich wollte keine Meinung von euch, ob ihr es gut findet wegen sowas Ergotherapie zu machen! Wer sie kennt, egal ob Erzieher, Logopäden, Ärzte, Familie und Bekannte. Alle haben gesagt, wegen dieser Themen soll ich hin! Dort wird die richtige Haltung für den Löffel geübt. Ist halt bloß nicht geübt worden.

Gefällt mir

Anzeige
M
mneme_12367819
16.08.16 um 14:41

Doch hat er gewußt
Wir haben die erste Sitzung nur geredet.Er weiß ihre Krankengeschichte und alles. Hab dann gesagt was mir wichtig ist und warum. Habe mehrfach meine Prioritäten gesagt. Und weil man ja nicht 45min Löffel und ausziehen üben kann, hab ich gesagt, den Rest der Zeit was für ihre schlechte Körperspannung zu tun.
Vor Beginn der nächsten Sitzung hab ich ihn nochmal an die Prioritäten erinnert. Weil er es nicht gemacht hat, hat meine Tochter ihn dann während der Sitzungen immer drauf angesprochen, das sie das üben soll. Er hat nicht drauf reagiert.Er hat es gewußt, weil er ja immer dran erinnert wurde. Ich hab mich einfach nicht getraut. Ich bin von Natur aus schüchtern und mag die Leute nicht kritisieren. Dann such ich mir lieber einen anderen Therapeuten und frag da nach, ob es normal ist, das es nicht gemacht wird.
Aber warum hat er mir das bei der 1. Sitzung nicht gesagt. Immer als ich gesagt hab was ich erwarte von dieser Therapie, hat er nichts gegenteiliges gesagt, das er mit anderen Übungen erst beginnen wird. Mir hat es einfach nur den Eindruck gemacht, als wenn er die Therapie in die Länge ziehen möchte. Ist ja dann sein Geld. Wenn der Kunde länger bei ihm ist.

Gefällt mir

K
kamala_11901399
16.08.16 um 16:02

So
wie du dir das vorstellst, funktioniert es in der Ergotherapie nicht. Durch die Ergotherapie werden Bewegungsabläufe verbessert oder ein Mangel dieser Funktionen kompensiert; je nachdem. Aber eben nicht, indem man das Ziel "Löffel anders halten und enges Shirt ausziehen" übt, sondern indem man die motorischen Notwendigkeiten für diese Schritte übt. Das kann eben auch ein doofes Murmelspiel sein, dessen Sinn du erstmal nicht nachvollziehen kannst, dessen Bewegungsabläufe aber vielleicht genau die Bereiche trainieren, die für das nahe Ziel notwendig sind.
Es ist schade, dass der Ergotherapeut das nicht verständlich kommuniziert hat, aber ich finde es auch schade, dass du mit so einer Forderungshaltung an die Sache gehst und Dinge erzwingen willst.
Dann kann deine Tochter in Sportunterricht eben erstmal noch nicht ihr Shirt alleine wechseln; kein Drama, dann bekommt sie eben die Hilfe, die sie benötigt. In meinen Förderklassen musste ich diverse Schuhe binden und beim Anziehen helfen. Wenn sie nicht gerade an ein riesiges @-Loch gerät wird der Lehrer wortlos helfen. (Nach meiner Erfahrung unterrichten die @-Löcher auch erst in höheren Klassen )

Gefällt mir

Anzeige
D
davena_12510625
16.08.16 um 16:19

Ich bin ergotherapeutin....
Was der Kollege inhaltlich gemacht hat kann und mag ich nicht beurteilen.
Bei uns würde neben dem normalen Entwicklungsgespräch ein motorischer Befund erhoben und Teilbereiche die evtl. Auch noch eine Rolle spielen überprüft werden.
Auf dieser Grundlage würde die Behandlung konzipiert unter Berücksichtigung der Ziele von Eltern und Kind....
In der Behandlung würden mir wichtige Bereiche trainiert, die ich ald Grundlage erachte und für zuhause würden entsprechende Übungen angeleitet die speziell auch nochmal die Zielsetzung der Eltern beüben... Dazu würde es ein Protokoll geben.

Und T-shirt an- und ausziehen, so wie dad Halten eines Löffels kann man durchaus auch mit dem Material spielerisch beüben....

Manchmal ist es hilfreich auch für die Kinder eben solche speziellen Fertigkeiten zu trainieren damit sie ein Erfolgserlebnis haben und motiviert sind ( die Eltern ebenso) . An Grundlagen arbeiten ist ein langer harter Weg und bei evtl. Therapiemüden Kindern und Eltern nicht die erste Wahl.... Es ist aber eigentlich schon in der Ergotherapie mittlerweile berücksichtigt das man auch top- down statt botton- up arbeiten kann....

Ich denke die Kommunikation zwischen euch war nicht die Beste.

Lg

Gefällt mir

A
an0N_1272777899z
16.08.16 um 16:20

Na zumindest
beim Schreiben, merkt man nicht dass du schüchtern bist.

Wenn ihr schon eine "beträchtliche Therapie Laufbahn" hinter euch habt und du weißt,dass deine Tochter aus bestimmten Gründen mit vielem hinterherhinkt,dann solltest du ihr aber auch zugestehen,dass sie manche Dinge vielleicht nie so machen kann wie andere.

Das verlange ich von meiner Tocher und meinem mittleren Kind, ihrem Bruder längst nicht mehr. Beide haben ihre Einschränkung durch ihr Anderssein.
Das akzeptiere ich. Unser Ziel ist nicht auf Gleichstand mit allen andern zu kommen, sondern eine Verbesserung ihrer Defizite zu erreichen soweit es möglich ist,Und sie so selbstständig wie möglich werden zu lassen.
Nicht mehr und nicht weniger.

Meine Kinder wie dein Kind sind nicht dazu da, um unauffällig durch Leben zu gehen und angepasst zu sein. Sie sind da, weil sie ganz eigene besondere Fähigkeiten besitzen, die nur sie haben und die liebenswert machen.
Was ihnen schwerfällt und durchaus verändert werden kann, ist okay, aber nicht über ihre Möglichkeiten hinaus.
Deine Tochter hat ihre eigenen Tabellen, Kurven und Entwicklungsschritte.
Und wenn eine dumme Cousine ihr Senf zum Würstchen gibt,dann darf sie ihre Meinung zwar haben, aber darum ist sie trotzdem nicht maßgebend was ein Kind zu tun haben sollte.

Habe auch so eine Schwägerin, die ständig meint, die Urlaubsvertretung vom lieben Gott persönlich zu sein.

Bevor du nun aber wieder loswetterst, überlege dir gut für dich, ob alles so viel Prorität haben muss, wie du verlangst. Von dir selbst, Therapeuten und deiner Tochter.

Gefällt mir

Anzeige
L
louise_878553
16.08.16 um 17:45
In Antwort auf mneme_12367819

Jetzt gehst du schon wieder von deinem Kind aus!
Dein Kind 3 Jahre und gesund! Du kapierst es nicht! Und wirst es sicher nie. Erst wenn du ein ähnliches Kind hättest!
Sie kann sich mittlerweile sehr gut an und ausziehen! Mit sehr sehr viel üben unserer seits! Ich habe geschrieben enge T-Shirts! Weite kann sie wunderbar, aber bei eng anliegenden halt nicht! Ich habe auch geschrieben das sie in ihrem Leben schon sehr viele Therapien machen mußte! D.h. mal für dich, weil du von sowas ja keine Ahnung hast, mit deinem Kind, was ja mit 3 schon alles kann! Man muß immer zu Hause üben üben und noch viel mehr üben! Sonst funktionieren Therapien nicht, ohne das die Eltern zu Hause üben. Und so banale Dinge wie du sie nennst, die dein Kind ohne Probleme macht, können andere eben nicht! Und unter proffesioneller Anleitung klappt es immer besser, als ohne! Und da sie in allen Richtungen üben mußte, bleiben andere banale Dinge wie du sie nennst, wie die Löffelhaltung, ausziehen, halt hintendran. Es gibt wichtigere Dinge zum üben wie die Sprache und andere motorische Dinge. Man kann nicht alles gleichzeitig üben. Es geht nur nacheinander! Aber wie gesagt, davon hast du ja keine Ahnung! Jetzt haben wir das andere soweit, das man da Pause machen kann, weil es schon besser klappt und eben jetzt mit den anderen Dingen anfängt!

Und es war auch nicht meine Frage hier! Ich hab keinen Bock von euch kritisiert zu werden und als schlechte Eltern hingestellt zu werden. Ihr habt keinen Schimmer wie es ist, ständig zu Therapien zu rennen und Ärtzten! Was da für Zeit drauf geht. Arbeiten kann man da nicht, wenn man jede Woche mehrere Termine hat! Und üben soll man auch noch. Am Abend, wo das Kind keinen Bock mehr hat!

Ich wollte lediglich wissen, wer hier auch Ergotherapie macht und ob das bei denen auch so war, das man auf die Wünsche nicht eingegangen ist!
Und ich wollte keine Meinung von euch, ob ihr es gut findet wegen sowas Ergotherapie zu machen! Wer sie kennt, egal ob Erzieher, Logopäden, Ärzte, Familie und Bekannte. Alle haben gesagt, wegen dieser Themen soll ich hin! Dort wird die richtige Haltung für den Löffel geübt. Ist halt bloß nicht geübt worden.

Und warum
Bist du nun gleich so zickig???
Du hast in deinem Ausgangspost kein Wort davon geschrieben, dass deine Tochter gesundheitlich beeinträchtigt ist!
Wenn du dem Ergotherapeuten gegenüber auch so aufgetreten bist, wundert mich einiges nicht...
Davon abgesehen, finde ich es nicht problematisch, dass deine Tochter noch kein enges Shirt selbstständig wechseln kann. Dann ziehst du ihr halt vorerst für die Schule keine engen Shirts an und kannst das stressfrei auch weiterhin mit ihr Zuhause üben.
Jedes Kind hat sein eigenes Tempo!

Gefällt mir

M
mneme_12367819
16.08.16 um 18:38
In Antwort auf davena_12510625

Ich bin ergotherapeutin....
Was der Kollege inhaltlich gemacht hat kann und mag ich nicht beurteilen.
Bei uns würde neben dem normalen Entwicklungsgespräch ein motorischer Befund erhoben und Teilbereiche die evtl. Auch noch eine Rolle spielen überprüft werden.
Auf dieser Grundlage würde die Behandlung konzipiert unter Berücksichtigung der Ziele von Eltern und Kind....
In der Behandlung würden mir wichtige Bereiche trainiert, die ich ald Grundlage erachte und für zuhause würden entsprechende Übungen angeleitet die speziell auch nochmal die Zielsetzung der Eltern beüben... Dazu würde es ein Protokoll geben.

Und T-shirt an- und ausziehen, so wie dad Halten eines Löffels kann man durchaus auch mit dem Material spielerisch beüben....

Manchmal ist es hilfreich auch für die Kinder eben solche speziellen Fertigkeiten zu trainieren damit sie ein Erfolgserlebnis haben und motiviert sind ( die Eltern ebenso) . An Grundlagen arbeiten ist ein langer harter Weg und bei evtl. Therapiemüden Kindern und Eltern nicht die erste Wahl.... Es ist aber eigentlich schon in der Ergotherapie mittlerweile berücksichtigt das man auch top- down statt botton- up arbeiten kann....

Ich denke die Kommunikation zwischen euch war nicht die Beste.

Lg

Danke fussi 85 und thilda1978
Solche Antworten habe ich mir vorgestellt und gewünscht auf meine Frage, die die meißten überlesen haben.

("Macht man so spezielle Sachen nicht in der Ergotherapie? Ich dachte immer, genau dafür ist die da?")

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige