In Antwort auf alicia_12501863
Aaaaalso
Ich muss das mal aufklären.
Es geht schon ums Essen
Die Kinder sollen kein Weißbrot mehr mitbringen, gewünscht wäre Vollkorn oder Schwarzbrot. (Pumpernickelbrot) Wie ich das in meine Tochter reinkriegen soll ist mir schleierhaft
Sie sollen nur noch herzhafte Beläge für das Brot haben und sowas. Ob es sich aufs Mittagessen bezieht denke ich persönlich jetzt nicht mehr; aber 100pro wurde mir das nicht gesagt. Es ist also halb so dramatisch wie es auf dem Zettel stand. Hab auch gesagt das der Zettel total blöd formuliert ist. Hauptsache es steht 3mal drauf, das es in den Gottesdienst geht aber nicht was jetzt speziell gefastet wird. Die Grundidee find ich gut; habe oft gesehen das Kinder anstatt Brot nur Zuckerwaffeln dabei hatten.
Mir geht es jetzt eher darum wie ich meinem Kind sowas schmackhaft machen kann. Sehr selbstbewusst verschmäht sie alles an Gemüse, egal in welcher Form ausgestanzt oder so. An Obst mag sie nur Äpfel. Natürlich hat sie 1000x lieber ein Nutellabrot dabei als ein Wurstbrot. Ich muss mal gucken wie ich das mache...
Meine Güte ...
fasten heißt ja nicht hungern aber , dass man halt mal auf ne Milchschnitte, Fruchtzwerg etc verzichtet. Bei Geburtstagen wird ja ne Ausnahme gemacht.
Jeder katholische Kindergarten den ich kenne bespricht die Fastenzeit. Die einen verzichten weitesgehend auf Süßes , also möglichst kein Nutellabrot aber natürlich bekommen die normales Mittagessen und bei uns gab's auch ganz normal Nachtisch.
In einem anderen Kindergarten haben wir auf Partymusik verzichtet. Die Kinder tobten dort gerne zu Partymusik im Toberaum rum und wir haben dann 2 Wochen mal darauf verzichtet. Wahnsinn was hier manchmal Erziehern unterstellt wird. ...Übrigens erwarten die in der Regel nicht dass das Zuhause auch gemacht wird. Es ist doch klar dass eine katholische Einrichtung sowas macht, schließlich feiern die ja auch alle anderen kirchlichen Feste wie Ostern etc und dazu gehört auch die Fastenzeit.
Gefällt mir