Hallöchen, wenn ihr euch mit Elektrik auskennt oder einen Man habt, der sich auskennt, mal bitte eine kurze Hilfe:
Wir haben seit letztem Jahr einen neuen Trockner, der hat noch Garantie. Am Freitag abend habe ich mit dem Kärcher gearbeitet, als ich fast fertig war, flog die Sicherung (FI) heraus. ich dachte, ich hätte wohl was nass gemacht
also Kärcher abgestöpselt und Sicherung wieder rein. Kurz drauf flog die wieder raus. (Kärcher war nicht mehr in Betrieb) Also habe ich mich auf den Weg gemacht und sämtliche Einzelsicherungen rausgemacht und geschaut, wann beim Anknipsen der FI wieder kommt. So knipste ich mich durch bis zum Trockner. Dieser ist, wie auch Herd und Waschmaschine mit einer eigenen Sicherung abgesichert. Sobald ich diese anknipste, flog der FI raus.
Also ließ ich die ausgeknipst und wartete etwas um es meinem Mann zu zeigen. Sicherung vom Trockner rein, es dauert ~20sekunden, FI raus. Das kann man wiederholen. Das komische ist, es dauert eben erst 20sekunden, bis der FI fliegt. Und die Maschine ist auch nicht an, nur den Stecker in die Dose 20 Sekunden warten, FI raus. Innerhalb der 20 sekunden kann man die Maschine auch anschalten, alles gut, nach 20 Sekunden FI raus.
Ich würde ja den Service anrufen, aber ich bin unsicher, ob es überhaupt an der maschine liegt... die hängt schon ein gutes dreiviertel Jahr dort. Wir haben sie auch länger nicht benutzt, es war ja schönes Wetter. Dazwischen hängt noch eine Verlängerungsdose, falls das noch ein Indiz ist, dies haben wir mit anderen Geräten getestet, dort funktioniert die. Leider können wir mit dem Netzstecker nicht direkt in die Steckdose, ist zu weit weg.
Hat jemand Tipss, was man testen könnte, bevor der Service sagt, "nee an der Maschine liegts nicht."