Anzeige

Forum / Mein Baby

Frage an Logopädinnen/Ergotherapeutinnen: wegen Ausbildung

Letzte Nachricht: 1. September 2011 um 21:17
A
amice_11918315
31.08.11 um 13:36

Liebe Mädels,

nun sitz ich hier mit meinen fast 38 Jährchen , einem 2 Jare alten Töchterchen und einem 10 Wochen alten Söhnchen und überlege mir, ob ich nicht in meinem Alter nochmal eine neue Ausbildung wagen sollte....

es wäre toll, wenn Ihr mir hierzu ein paar Tipps geben könntet, worauf ich achten sollte (bei der Schulwahl), was für Kosten auf mich zukommen werden... seid Ihr selbständig oder angestellt....usw.!

Hier im Umkreis hört man immer wieder, dass Logos oder Ergos händeringend gesucht werden, das ist natürlich auch ein Punkt, der das Ganze sehr reizvoll für mich macht.

Dankeschön
Souli

Mehr lesen

A
amice_11918315
31.08.11 um 13:48

Danke chrissy,
ja, ich seh das auch so!

Ich fühle mich einfach beruflich noch nicht angekommen, konnte ich mich doch lebtag nie entscheiden, ob ich etwas soziales machen möchte oder doch lieber die wirtschaft etwas auf den kopf stelle

und jetzt, wo die beiden zwerge da sind, hab ich mir überlegt, wie schön es wäre, gerade auch so kleinen mäusen zu helfen....

*träum*

ein medizinstudium??? Wow, das ist natürlich ein großes vorhaben.... welchen bereich möchtest du dann später machen?

Dann werd ich mal gucken, was deine aufgeführten schulen so zu bieten haben....

Gefällt mir

A
amice_11918315
31.08.11 um 13:49


hab ich überhaupt nicht so aufgefasst und sogar überlesen

Gefällt mir

A
amice_11918315
31.08.11 um 13:51

Ok,
danke für die info!!!

Gefällt mir

Anzeige
A
amice_11918315
01.09.11 um 13:58

Ich schieb einfach
nochmal

Gefällt mir

D
davena_12510625
01.09.11 um 20:37

Ergotherapeutisch zu Wort melde....
So....also wir schon geschrieben dauert dieAusbildung 3 Jahre....das man irgendwelche Scheine braucht um für einen Bereich zugelassen zu werden, höre ich heute zum ersten Mal...
Die Ausbildung ist ganzheitlich....du lernst von Allem ein Bisschen und Nichts richtig, das kannst du dann später wenn du dich auf einen Bereich spezialisieren möchtest....

Es gibt Schulen die geben mehr interne und externe Fortbildungen wie Andere....diese Zertifikate sind natürlich goldwert und kommen bei jedem potenziellem AG gut an!

Ich war auf einer privaten Schule, habe fast 14 000 Euro investiert. Die Spritkosten ignoriere ich in dieser Rechnung

Du solltest schauen das die Schule im Verband ist und die WFOT- Anerkennung hat, allein das steht schon für einen Standart!

Es gibt wenige staatliche Schulen, bewerben kann man sich da....aber wenn man nicht entsprechend Vorpraktikas, passende Ausbildung oder besondere Qualifikationen hat wird es sehr schwer!!!!

Leider Gottes spricht sich mal wieder rum, dass viele Ergos gesucht werden.....Nun das stimmt, aber man sollte auch überlegen warum.....nicht weil zuwenig ausgebildet werden!
Erstmal wollen viele nicht in einer Praxis arbeiten ( und gerade die suchen) sondern im Klinikbereich etc....
Der Verdienst ist teils wirklich unter aller S**** bzw. du musst drauf achten nicht abgezogen zu werden. Ich arbeite tariflich und würde auch nichts Anderes mehr machen!

Also....ich würde dir ein Praktikum in verschiedenen Bereichen ans Herz legen! Achja auch die private Schule kann in Ausnahmefällen vom AA übernommen werden....wir hatten vier Umschüler in der Klasse, der Älteste war 42

Bei Fragen...schreiben

LG

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

S
sacha_11963228
01.09.11 um 20:51

Ich bin auch ne ergo
ich habe mich an einer staatlichen schule und an einer privaten beworben.

in der staatlichen hätte ich mit 34 anderen in einem kurs gesessen........habe ich abgelehnt

auf der privatschule waren wir 16 leute und ich,bzw meine eltern, haben dafür 385 euro im monat/3jahre lang bezahlt!!!ganz schön viel geld!
wie fussi schon schrieb,spezialisieren tut man sich hinterher.....die bezahlung ist wie bei ziemlich allen sozialen berufen nicht der hammer!

dein alter ist kein problem,unser klassenältester war 49 bei beginn

ich habe nach der ausbildung leider nur im altenheim ne anstellung bekommen(war nicht mein traum),nun versuche ich woanders unter zu kommen,ist aber schwer wenn man 5 jahre raus ist!

es gibt aber noch die möglichkeit sich zur betreuungskraft im altenheim ausbilden zu lassen,das dauert 3 monate,wird meist vom AA finanziert!

oder motopädin.........

carina

Gefällt mir

Anzeige
D
davena_12510625
01.09.11 um 20:53

Hmm
ich hab meine Ausbildung vor sechs Jahren gemacht....zählt das zu den netten Zeiten?

Ich hab keine Ahnung, weiss nur das unsere Umschüler damals richtige Tests und Praktikas machen mussten im Vorfeld.....also ein richtiger Akt um diese Umschulung finanziert zu kriegen....

Gefällt mir

D
davena_12510625
01.09.11 um 21:00

Hmm ich weiss nicht....
eigentlich ist der Abschluss überall gleich....das Einzige wo es noch Unterschiede gibt sind Ergotherapeuten und ergotherapeutische Helfer....Letztere sind aber die, die die Prüfung einfach nicht schaffen...da gibt es dann ne Möglichkeit.

Also es kann gut sein, dass jemand nicht die Qulifikation hat und dann Hut ab, wenn er das auch offen sagt und nicht so geldgeil ist, dass er trotzdem behandelt! Aber grundsätzlich dürfen wir Alles im ergotherapeutischen Rahmen behandeln!

Oh was mir noch einfällt....vllt meinst du das mit der WFOT? Weil ads ist in dem Sinne schon ein deutlicher Unterschied, der aber im Abschluß hinterher nicht genannt wird ( ausser der Stempel das die Schule die Anerkennung hat)

Das ist quasi die Qualitätssicherung für uns Ergotherapeuten und deine Ausbildung wird dann in der EU anerkannt.

Gefällt mir

Anzeige
D
davena_12510625
01.09.11 um 21:07

Oh...
das wusst ich nicht...naja aber zumindest bei den Ergos vllt nicht verkehrt....es ist wirklich nicht so, als hätten wir Keine....nur zuviele die meinen sie könnten mit 2000 Netto beginnen und jeden Nachmittag um vier Feierabend machen

Gefällt mir

D
davena_12510625
01.09.11 um 21:17

Ach
was mir noch einfällt zur Krise im Gesundheitssystem....klar im Bereich der Ergo ( nur da da kann ich von sprechen) merken wir natürlich schon in der Praxis, dass das Budget der Ärzte erschöpft ist....und nur wenige Ärzte machen sich die Mühe, den Papierkram zu erledigen um die Aufstockung zu erhlaten...

Aber der Vorteil sind private Leistungen, die man zusätzlich anbieten kann und auch von vielen Eltern gerne angenommen werden....

Wir haben die neuromotorische Aufrichtung, Rückenschule für Kinder, Konzentrationstraining etc. noch zusätzlich im Programm, was wir auch außerhalb der Verordnung anbieten als private Leistung.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige
Anzeige