Frage zu Kita Betreuung (Stunden)
Ich konnte im Internet leider nicht fündig werden und auch in dem Leitfaden, den ich von der Kita bekam, steht dazu nichts, deswegen dachte ich, ich frag mal euch
Und zwar hat mein Chef einige Vorschläge gemacht, wie wir das Arbeitsverhältnis nach meiner Elternzeit gestalten. Noch haben wir keinen Kita Platz, stehen auf der Warteliste und bekommen im Dezember Bescheid, ob wir ab August 2019 einen haben. Ab Juli müsste ich wieder arbeiten und meine Vertretung hat einen befristeten Vertrag bis Februar, deswegen wüsste mein Chef gerne vorher, wie ich dann ab Juli arbeiten gehe, damit er den Vertrag mit dem Kollegen entsprechend gestalten kann (von Juli - August hätte ich eine Tagesmutter).
Was meine Arbeit angeht ist es so, dass ich eigentlich bis 16:30 Uhr gearbeitet habe, wenn ich einen Kita Platz bekomme, muss ich den Kleinen aber bis 16 Uhr abholen, also muss ich meine Arbeitszeiten reduzieren. Da ich aber eine weite Anfahrt (70km) habe sagt mein Chef, es macht keinen Sinn, wenn ich jeden Tag einfach eine Stunde weniger mache, denn dann hätte ich aufgrund der Fahrtkosten ja kaum noch Verdienst, da ich ja dann eh nur noch teilzeit arbeite und entsprechend weniger verdiene. Daher hat er vorgeschlagen, dass ich Morgens eine Stunde eher anfange und dann insgesamt 2 Tage a 9 Stunden komme und zusätzlich halt noch Samstags. Die zwei Tage unter der Woche könnte mein Mann auch eher Feierabend machen und den Kleinen abholen - so weit so gut.
Jetzt frage ich mich halt - mein Junge müsste dann ja nur zweimal die Woche von 7-16 Uhr in die Kita - wären halt 18 Stunden. Wenn ich ihn dann die Tage, die ich frei hätte um 12 abhole, würde ja eine 35 Stunden Betreuung reichen. ist das rechnerisch so möglich, dass man halt das Kind an unterschiedlichen Tagen unterschiedlich lange da lässt - oder bedeutet 35 Stunden einfach, dass das Kind jeden Tag bis 14 Uhr abgeholt werden muss? Oder ist das KiTa abhängig? Ich weiß ja noch nicht, in welche KiTa mein Kleiner kommt, sofern ich überhaupt einen Platz bekomme. Hier im Kreis wird das verlost. Von daher kann ich dort ja auch noch nicht nachfragen und die Kreisverwaltung (die eigentlich dafür zuständig ist) konnte mir die Frage nicht beantworten :-\
Mehr lesen
Ich konnte im Internet leider nicht fündig werden und auch in dem Leitfaden, den ich von der Kita bekam, steht dazu nichts, deswegen dachte ich, ich frag mal euch
Und zwar hat mein Chef einige Vorschläge gemacht, wie wir das Arbeitsverhältnis nach meiner Elternzeit gestalten. Noch haben wir keinen Kita Platz, stehen auf der Warteliste und bekommen im Dezember Bescheid, ob wir ab August 2019 einen haben. Ab Juli müsste ich wieder arbeiten und meine Vertretung hat einen befristeten Vertrag bis Februar, deswegen wüsste mein Chef gerne vorher, wie ich dann ab Juli arbeiten gehe, damit er den Vertrag mit dem Kollegen entsprechend gestalten kann (von Juli - August hätte ich eine Tagesmutter).
Was meine Arbeit angeht ist es so, dass ich eigentlich bis 16:30 Uhr gearbeitet habe, wenn ich einen Kita Platz bekomme, muss ich den Kleinen aber bis 16 Uhr abholen, also muss ich meine Arbeitszeiten reduzieren. Da ich aber eine weite Anfahrt (70km) habe sagt mein Chef, es macht keinen Sinn, wenn ich jeden Tag einfach eine Stunde weniger mache, denn dann hätte ich aufgrund der Fahrtkosten ja kaum noch Verdienst, da ich ja dann eh nur noch teilzeit arbeite und entsprechend weniger verdiene. Daher hat er vorgeschlagen, dass ich Morgens eine Stunde eher anfange und dann insgesamt 2 Tage a 9 Stunden komme und zusätzlich halt noch Samstags. Die zwei Tage unter der Woche könnte mein Mann auch eher Feierabend machen und den Kleinen abholen - so weit so gut.
Jetzt frage ich mich halt - mein Junge müsste dann ja nur zweimal die Woche von 7-16 Uhr in die Kita - wären halt 18 Stunden. Wenn ich ihn dann die Tage, die ich frei hätte um 12 abhole, würde ja eine 35 Stunden Betreuung reichen. ist das rechnerisch so möglich, dass man halt das Kind an unterschiedlichen Tagen unterschiedlich lange da lässt - oder bedeutet 35 Stunden einfach, dass das Kind jeden Tag bis 14 Uhr abgeholt werden muss? Oder ist das KiTa abhängig? Ich weiß ja noch nicht, in welche KiTa mein Kleiner kommt, sofern ich überhaupt einen Platz bekomme. Hier im Kreis wird das verlost. Von daher kann ich dort ja auch noch nicht nachfragen und die Kreisverwaltung (die eigentlich dafür zuständig ist) konnte mir die Frage nicht beantworten :-\
Ich kann dir sagen wie es hier läuft. In unserem Kiga bzw. In allen anderen Kigas kann man zwischen 4 verschiedenen Modellen wählen...
- 25 Std... Betreuungszeit von 7:30 - max 12:30 ohne Mittagessen
35 Std Block... Betreuungszeit von 7:30 - max 14:30 mit Mittagessen
35 Std getrennt... Betreuungszeit von 7:00 - 12:30 und 13:45 bis 16:15
45 Std ... Betreuungszeit von 7:00 - 16:15 mit Mittagessen
Man muß sich für eine dieser Zeiten entscheiden und das ist die Abholzeit auch bindend. Man kann sich die gebuchte Wochenzeiten nicht frei verteilen wie man lustig ist
1 -Gefällt mir
Geht nicht, bei uns jedenfalls nicht. Im Prinzip wird dir der Platz ja jeden Tag freigehalten ob du ihn nutzt oder nicht, ist egal für die Kita.
Gefällt mir
Hm, dann muss ich ihn ja jeden Tag bis 16 Uhr da lassen, selbst wenn ich zuhause bin Das ist ja doof. Denn laut dem Leitfaden den ich vom Kreis bekommen habe, muss man die Kinder so lange dort lassen, wie man "gebucht" hat (außer in Ausnahmefällen mal). Hm, dann schau ich mich vielleicht doch besser nach einer Tagesmutter um. Danke auf jeden Fall
Gefällt mir
Hm, dann muss ich ihn ja jeden Tag bis 16 Uhr da lassen, selbst wenn ich zuhause bin Das ist ja doof. Denn laut dem Leitfaden den ich vom Kreis bekommen habe, muss man die Kinder so lange dort lassen, wie man "gebucht" hat (außer in Ausnahmefällen mal). Hm, dann schau ich mich vielleicht doch besser nach einer Tagesmutter um. Danke auf jeden Fall
Sprich doch erstmal mit der Kita, wie es da gehandhabt wird. Bei uns handelt es sich um Wochenstunden, die man frei verteilen kann; es gibt jedoch eine Kernbetreuung von 9-13:30 Uhr.
1 -Gefällt mir
Hm, dann muss ich ihn ja jeden Tag bis 16 Uhr da lassen, selbst wenn ich zuhause bin Das ist ja doof. Denn laut dem Leitfaden den ich vom Kreis bekommen habe, muss man die Kinder so lange dort lassen, wie man "gebucht" hat (außer in Ausnahmefällen mal). Hm, dann schau ich mich vielleicht doch besser nach einer Tagesmutter um. Danke auf jeden Fall
Ja, bei uns ist das auch so. Öffnungszeiten müssen eingehalten werden, wird es das nicht, sind das Luftbuchungen und das ist nicht zulässig. Begründet wird das zumeist damit, dass so Plätze belegt würden die nicht voll genutzt werden und so anderen die Chance auf einen Kitaplatz nimmt.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ja, bei uns ist das auch so. Öffnungszeiten müssen eingehalten werden, wird es das nicht, sind das Luftbuchungen und das ist nicht zulässig. Begründet wird das zumeist damit, dass so Plätze belegt würden die nicht voll genutzt werden und so anderen die Chance auf einen Kitaplatz nimmt.
Und bei uns gilt die 5 Tage Buchungspflicht, das Kind nur Mo, Mi und Do (beispielsweise) zu bringen geht nicht
Gefällt mir
Ich konnte im Internet leider nicht fündig werden und auch in dem Leitfaden, den ich von der Kita bekam, steht dazu nichts, deswegen dachte ich, ich frag mal euch
Und zwar hat mein Chef einige Vorschläge gemacht, wie wir das Arbeitsverhältnis nach meiner Elternzeit gestalten. Noch haben wir keinen Kita Platz, stehen auf der Warteliste und bekommen im Dezember Bescheid, ob wir ab August 2019 einen haben. Ab Juli müsste ich wieder arbeiten und meine Vertretung hat einen befristeten Vertrag bis Februar, deswegen wüsste mein Chef gerne vorher, wie ich dann ab Juli arbeiten gehe, damit er den Vertrag mit dem Kollegen entsprechend gestalten kann (von Juli - August hätte ich eine Tagesmutter).
Was meine Arbeit angeht ist es so, dass ich eigentlich bis 16:30 Uhr gearbeitet habe, wenn ich einen Kita Platz bekomme, muss ich den Kleinen aber bis 16 Uhr abholen, also muss ich meine Arbeitszeiten reduzieren. Da ich aber eine weite Anfahrt (70km) habe sagt mein Chef, es macht keinen Sinn, wenn ich jeden Tag einfach eine Stunde weniger mache, denn dann hätte ich aufgrund der Fahrtkosten ja kaum noch Verdienst, da ich ja dann eh nur noch teilzeit arbeite und entsprechend weniger verdiene. Daher hat er vorgeschlagen, dass ich Morgens eine Stunde eher anfange und dann insgesamt 2 Tage a 9 Stunden komme und zusätzlich halt noch Samstags. Die zwei Tage unter der Woche könnte mein Mann auch eher Feierabend machen und den Kleinen abholen - so weit so gut.
Jetzt frage ich mich halt - mein Junge müsste dann ja nur zweimal die Woche von 7-16 Uhr in die Kita - wären halt 18 Stunden. Wenn ich ihn dann die Tage, die ich frei hätte um 12 abhole, würde ja eine 35 Stunden Betreuung reichen. ist das rechnerisch so möglich, dass man halt das Kind an unterschiedlichen Tagen unterschiedlich lange da lässt - oder bedeutet 35 Stunden einfach, dass das Kind jeden Tag bis 14 Uhr abgeholt werden muss? Oder ist das KiTa abhängig? Ich weiß ja noch nicht, in welche KiTa mein Kleiner kommt, sofern ich überhaupt einen Platz bekomme. Hier im Kreis wird das verlost. Von daher kann ich dort ja auch noch nicht nachfragen und die Kreisverwaltung (die eigentlich dafür zuständig ist) konnte mir die Frage nicht beantworten :-\
Bei uns kann man die gebuchten Stunden frei verteilen, auch z.b. nur auf 3 von 5 Tagen. Allerdings muss man die kernzeit 9 bis 14 Uhr einhalten. Und natürlich nicht jede woche anders, sondern eonmal fest ausmachen.Aber auch an den Tagen an denen wir bis 15.30 Uhr gebucht haben, ist es kein Problem früher abzuholen. Auch wenn das vorher nicht so offen gesagt wird. Die sind ja auch froh wenn mal nicht so viele rumwuseln....
1 -Gefällt mir
Das geht in der Regel nicht.
Du kannst ihn zwar abholen, wann du willst, aber bezahlen musst du halt voll.
Gefällt mir
Im Kiga sind die Zeiten nicht so flexibel zu verteilen, wie z.B. bei einer Tagesmutter. In deinem Fall müsstest du dann wohl die 45h buchen.
Ob du dein Kind dann jeden Tag auch bis zum Ende der Zeit da lassen musst, das solltest du dann am besten mal bei der Leitung des Kiga erfragen.
Ich habe für meine Kinder auch 45h Betreuung, die wir allerdings nicht voll "ausnutzen". Sie könnten bis 16:30Uhr in der Betreuung bleiben, aber wir holen sie zwischen 14-15Uhr ab.
Wenn du aber schon auf der Warteliste stehst, hast du dann nicht schon längst mit dem Kiga über die Zeiten gesprochen? Bei uns in der Stadt wird sich direkt für ein Betreuungsmodell angemeldet. Also, man muss noch vor der Anmeldung wissen, ob man 35h oder 45h im Block braucht
1 -Gefällt mir

Mich wundert, dass da anscheinend in einigen Kreisen penibel drauf geachtet wird, dass das Kind nicht zu früh abgeholt wird
Da würde ich ehrlich gesagt tricksen, die vollen Tage bis 16:00 buchen und auch bezahlen und sagen, dass an einzelnen Tagen unerwartet was dazwischen gekommen ist, etwa Logopädie oder der Musikkurs.
1 -Gefällt mir