Anzeige

Forum / Mein Baby

Fragen an kellerlose Eigenheimbesitzer

Letzte Nachricht: 11. Februar 2014 um 22:19
E
emel_12491632
11.02.14 um 12:33

Wie macht ihr das mit dem Wäsche trocknen? Wo trocknet ihr sie und wieviel Platz steht euch da zur Verfügung? Und bereut ihr dass ihr ohne Keller gebaut habt? Habt ihre eine Garage und was habt ihr da so alles untergebracht?

Wir bauen zwar das 2. Mal, aber das erste Mal ohne Keller (dafür mit ausgebautem Spitzboden). Wir haben im EG einen HWR vorgesehen und ich wollte wissen, ob der Platz ausreichend ist, oder ob wir noch was umplanen müssen. Für die Heizung und Anschlüsse haben wir einen Extraraum.

Mehr lesen

N
noah_12558413
11.02.14 um 14:19

Hallo
Zur Zeit trockne ich die Wäsche im Heizraum. Da ist es warm udn sie trocknet recht schnell. Ab Frühling werde ich sie dann auf die Dachterasse stellen bei gutem Wetter und abends dann entweder in Kinderzimemr vom Kleinen oder ins Babyzimmer. Das muss man dann sehen.

Bisher bereue ich den fehlenden Keller nciht, würde in einem vorhandenen wahrscheinlcih auch keien Wäsche hängen. Wir haben eine große Garage und noch ein Gartenhaus, ein weiteres Gartenhaus soll noch dazu kommen.

Gefällt mir

I
iina_12718267
11.02.14 um 14:30

Hallo...wir haben
ein Waschturm...im Winter trockne ich meistens mit dem Tumbler....im Frühling/Sommer draussen....wir haben uns für ein extra Zimmer ganz oben (3 Etagen) enschieden....haben vieeellleee Einbauschränke....viel Stauraum...ein Keller vermisse ich nicht....ich lebe seit 15 Jahten mit nur einer Kellerzelle...von daher haben wir uns enschieden keinen zu bauen

Gefällt mir

I
iina_12718267
11.02.14 um 14:31
In Antwort auf iina_12718267

Hallo...wir haben
ein Waschturm...im Winter trockne ich meistens mit dem Tumbler....im Frühling/Sommer draussen....wir haben uns für ein extra Zimmer ganz oben (3 Etagen) enschieden....haben vieeellleee Einbauschränke....viel Stauraum...ein Keller vermisse ich nicht....ich lebe seit 15 Jahten mit nur einer Kellerzelle...von daher haben wir uns enschieden keinen zu bauen

Der Waschturm steht im Bad
!!

Gefällt mir

Anzeige
C
coral_12861868
11.02.14 um 15:16


huhu,

wir haben auch kein keller und haben unseren wirtschaftsraum so geplant das man auf jeden fall einen wäscheständer reinbekommt!
wir haben zudem noch eine gute lüftungsanlage die auch sofort die feuchte luft austauscht, also perfekt.

im sommer natürlich draußen.

aber ich finde NICHTS schlimmer als einen wäscheständer im wohnzimmer!

lg nina

Gefällt mir

E
emel_12491632
11.02.14 um 15:41

Für
unseren HWR sind 12m2 eingeplant - mit Zugang zur Terrasse.
Anschlüsse und Heizung sind in einem anderen Raum untergebracht.
Zusätzlich haben wir noch einen Abstellraum unter der Treppe eingeplant (für Staubsauger und Besen) und einen weiteren größeren Abstellraum im ausgebauten Spitzboden.

Von den qm sollte der HWR eigentlich ausreichen. Ich bin nur am überlegen wie ich was stelle, so das eben noch Platz zum Wäsche aufhängen ist. In den HWR kommt neben Waschmaschine und Trockner, noch die Wäschesortierbox, ein 2. Kühlschrank, einen Gefrierschrank, das Getränkeregal und noch ein paar weitere Schränke für krimskrams und Vorrat, die Kiste für Altglas, der gelbe Sack usw. Zusätzlich ist eine kleine Ecke als sog. Schmutzecke eingeplant, wo die Kinder dann ihre Gummistiefel und ihre Matschkleidung aufhängen können. Also die 12m2 sind ganz schnell voll und ich schiebe schon die ganze Zeit hin und her, wo ich am besten die Wäsche aufhänge - den ich mag Wäscheständer eigentlich nicht - sind für mich nur ne Notlösung. Im Sommer ist es natürlich kein Problem. Da kommt die Wäsche auf die Terrasse.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

C
coral_12861868
11.02.14 um 15:50
In Antwort auf emel_12491632

Für
unseren HWR sind 12m2 eingeplant - mit Zugang zur Terrasse.
Anschlüsse und Heizung sind in einem anderen Raum untergebracht.
Zusätzlich haben wir noch einen Abstellraum unter der Treppe eingeplant (für Staubsauger und Besen) und einen weiteren größeren Abstellraum im ausgebauten Spitzboden.

Von den qm sollte der HWR eigentlich ausreichen. Ich bin nur am überlegen wie ich was stelle, so das eben noch Platz zum Wäsche aufhängen ist. In den HWR kommt neben Waschmaschine und Trockner, noch die Wäschesortierbox, ein 2. Kühlschrank, einen Gefrierschrank, das Getränkeregal und noch ein paar weitere Schränke für krimskrams und Vorrat, die Kiste für Altglas, der gelbe Sack usw. Zusätzlich ist eine kleine Ecke als sog. Schmutzecke eingeplant, wo die Kinder dann ihre Gummistiefel und ihre Matschkleidung aufhängen können. Also die 12m2 sind ganz schnell voll und ich schiebe schon die ganze Zeit hin und her, wo ich am besten die Wäsche aufhänge - den ich mag Wäscheständer eigentlich nicht - sind für mich nur ne Notlösung. Im Sommer ist es natürlich kein Problem. Da kommt die Wäsche auf die Terrasse.

Also,
wir haben 11 qm!
und wir haben unsere komplette haustechnik dort drin, dazu kommt noch eine L förmige arbeitsplatte, 3 hängeschränke, ein hoher schrank. und dann natürlich gefrierschrank, waschmaschine und trockner
und unser wäscheständer passt trotzdem noch hin

Gefällt mir

Anzeige
B
bobby_11975716
11.02.14 um 16:10
In Antwort auf coral_12861868


huhu,

wir haben auch kein keller und haben unseren wirtschaftsraum so geplant das man auf jeden fall einen wäscheständer reinbekommt!
wir haben zudem noch eine gute lüftungsanlage die auch sofort die feuchte luft austauscht, also perfekt.

im sommer natürlich draußen.

aber ich finde NICHTS schlimmer als einen wäscheständer im wohnzimmer!

lg nina


Da geb ich dir Recht! Wäscheständer im Wohnzimmer geht gar nicht!

Gefällt mir

E
emel_12491632
11.02.14 um 16:23

Was wollt
ihr denn für ein Haus bauen? Massiv oder Fertig? Und plant ihr eine kontrollierte Lüftung?
Wir haben im Moment eine kontrollierte Wohnraumlüftung und das neue Haus wird aber keine mehr haben. Allerdings wollen wir in den Bäder und im HWR auch eine Lüftung einbauen

Gefällt mir

Anzeige
H
hayfa_12871789
11.02.14 um 21:12

Im Technikraum
der nicht sehr groß ist, schätze mal so 8 qm (länglich). Drin ist die Heizung (Luft-Wärme-Pumpe), Gefrierschrank, ein schmaler Schuhschrank. Dann ein gemauertes Podest (das dann mit den gleichen Fliesen wie der Rest gefliest wurde, auf dem Waschmaschine und Trockner draufstehen - UNBEDINGT machen lassen - SEHR rückenschonend!!! Unter dem Podest ist Platz ausgespart, da stehen zwei Kisten drunter mit Waschmittel,...und in der anderen alles mögliche Putzmittelzeug...Gegenüber steht ein Wäscheständer.
Im Winter trockne ich viel im Trockner (haben grad einen neuen Wärmepumpentrockner gekauft, weil die Hälfte Stromverbrauch), den Rest auf dem Wäscheständer. Komm damit immer gut hin. Im Sommer alles draußen im Garten. Außer Handtücher - mag mich nicht mit Reibeisen abtrocknen...
Unter der Treppe haben wir auch zumauern lassen, da ist jetzt so eine Art Abstellkammer entstanden - hier ist Putzzeug, Werkzeug, Staubsauger,....
Auf dem Dachboden (nicht ausgebaut, aber mit Isolierplatten belegt) haben wir über die ganze Hausgröße (8x11m) Stauraum für alles, was man nur selten braucht (Weihnachtsschmuck, Schlitten im Sommer, Kleidung, die noch nicht passt,....)
Am Haus dran haben wir einen großen Carport mit anschließendem Schuppen für Gartenzeug, Fahrräder, ...
Der Schuppen dürfte gern größer sein, denke, wir werden irgendwann noch ein kleines Gartenhaus für Geräte dazubauen müssen.
Ich hatte vorher einen Riesenkeller und es war NUR Schrott drin - also ich vermisse ihn ÜBERHAUPT nicht! Es ist super, wenn man Wäsche waschen muss, einfach mal schnell nebenan zu gehen, alles rein, einschalten, später wieder schnell hin, Trockner an oder aufhängen....
In den Keller gehen hab ich immer laaaaaaang hinausgezögert...
Also: ICH würde JEDERZEIT wieder ohne Keller bauen, der Technikraum könnte aber vielleicht 2-3 qm mehr sein - aber dann hätte mein Arbeitszimmer wieder nicht ins Erdgeschoss gepasst - und das war BEDINGUNG!
Viiiiiiiiiiel Spaß beim Bauen und viel Glück, dass es ohne Pannen abläuft!
Lg
Susi Sunkist

Gefällt mir

A
amrita_11953350
11.02.14 um 22:19

Wir haben auch keinen Keller...
das Podest für Waschmaschiene und Trockner ist wirklich gut, haben wir auch. Und einen Wäscheschacht! Kostet nicht viel, ist nicht viel Aufwand, aber unheimlich praktisch.

Ich trockne die Wäsche zum größten Teil im Trockner, wir haben einen, der nicht viel Strom verbraucht und der Rest kommt auf den Wäscheturm. Gabs bei Ikea. Wenn es viel Bettwäsche ist, dann hänge ich sie manchmal über Nacht auf die Türen... ..keine Ahnung, ob das gut für die ist, aber es ist recht selten. Manchmal auch übers Sofa oder die Esszimmerstühle...alles ist aus Leder ...und nur über Nacht.

Ich habe auch schon eine selbstgebaute Vorrichtung gesehen...die war an die Decke oder die Wand befestigt und man hat nach dem Wäscheaufhängen den gesamten "Wäscheständer" hochgezogen. Keine Ahnung was das war, hab nicht so genau hingeschaut. Dadurch konnte man darunter gehen, ohne das die Wäsche stört.

Das wäre auch eine Möglichkeit

http://www.pinterest.com/search/pins/?q=drying%20rack

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige
Anzeige