Im Technikraum
der nicht sehr groß ist, schätze mal so 8 qm (länglich). Drin ist die Heizung (Luft-Wärme-Pumpe), Gefrierschrank, ein schmaler Schuhschrank. Dann ein gemauertes Podest (das dann mit den gleichen Fliesen wie der Rest gefliest wurde, auf dem Waschmaschine und Trockner draufstehen - UNBEDINGT machen lassen - SEHR rückenschonend!!! Unter dem Podest ist Platz ausgespart, da stehen zwei Kisten drunter mit Waschmittel,...und in der anderen alles mögliche Putzmittelzeug...Gegenüber steht ein Wäscheständer.
Im Winter trockne ich viel im Trockner (haben grad einen neuen Wärmepumpentrockner gekauft, weil die Hälfte Stromverbrauch), den Rest auf dem Wäscheständer. Komm damit immer gut hin. Im Sommer alles draußen im Garten. Außer Handtücher - mag mich nicht mit Reibeisen abtrocknen...
Unter der Treppe haben wir auch zumauern lassen, da ist jetzt so eine Art Abstellkammer entstanden - hier ist Putzzeug, Werkzeug, Staubsauger,....
Auf dem Dachboden (nicht ausgebaut, aber mit Isolierplatten belegt) haben wir über die ganze Hausgröße (8x11m) Stauraum für alles, was man nur selten braucht (Weihnachtsschmuck, Schlitten im Sommer, Kleidung, die noch nicht passt,....)
Am Haus dran haben wir einen großen Carport mit anschließendem Schuppen für Gartenzeug, Fahrräder, ...
Der Schuppen dürfte gern größer sein, denke, wir werden irgendwann noch ein kleines Gartenhaus für Geräte dazubauen müssen.
Ich hatte vorher einen Riesenkeller und es war NUR Schrott drin - also ich vermisse ihn ÜBERHAUPT nicht! Es ist super, wenn man Wäsche waschen muss, einfach mal schnell nebenan zu gehen, alles rein, einschalten, später wieder schnell hin, Trockner an oder aufhängen....
In den Keller gehen hab ich immer laaaaaaang hinausgezögert...
Also: ICH würde JEDERZEIT wieder ohne Keller bauen, der Technikraum könnte aber vielleicht 2-3 qm mehr sein - aber dann hätte mein Arbeitszimmer wieder nicht ins Erdgeschoss gepasst - und das war BEDINGUNG!
Viiiiiiiiiiel Spaß beim Bauen und viel Glück, dass es ohne Pannen abläuft!
Lg
Susi Sunkist
Gefällt mir