Ganz schrecklich...
Beim letzten Wochenendurlaub bekam ich eine Geburtenanzeige zu Gesicht mit der Nachricht, dass ein gesunder
" Renewee Franz Betten van ... " das Licht der Welt erblickte!
Der arme Junge!
Mehr lesen
HÄ?
hast Du da was verschüttelt?
Falls nicht, würde ich erstmal von nem Druckfehler ausgehen...
Phyllis
Gefällt mir
HÄ?
hast Du da was verschüttelt?
Falls nicht, würde ich erstmal von nem Druckfehler ausgehen...
Phyllis
Nee
Nee echt! Ohne Witz! Aber im Adel soll das ja vorkommen...
Gefällt mir
Hi Hi
Da sag ich nur...wie gut das ich von keinem Adel abstamme hahaha und daher nur einen Namen habe hihi.
Wahnsinn echt!
LG Ninchen
Gefällt mir
Nee
Nee echt! Ohne Witz! Aber im Adel soll das ja vorkommen...
Was soll "im Adel" vorkommen?
..daß man Namen gibt, die nicht existieren?
Oder habt Ihr Renewee oder Betten mal als Vornamen gehört?
Ich verstehe das mal so, daß "van..." der Nachname ist, die anderen die Vornamen sein sollen, ja?
Außerdem ist der Namenszusatz "van" kein Hinweis auf niederländischen oder sonstwelchen Adel, auch, wenn er "von" bedeutet...
LG Phyllis
Gefällt mir
Was soll "im Adel" vorkommen?
..daß man Namen gibt, die nicht existieren?
Oder habt Ihr Renewee oder Betten mal als Vornamen gehört?
Ich verstehe das mal so, daß "van..." der Nachname ist, die anderen die Vornamen sein sollen, ja?
Außerdem ist der Namenszusatz "van" kein Hinweis auf niederländischen oder sonstwelchen Adel, auch, wenn er "von" bedeutet...
LG Phyllis
...
Glaubst du etwa, dass normal Sterbliche ihre Kinder "SO" nennen? Dass kann, meiner Meinung nach, nur von irgendwelchen Menschen kommen, die wirklich meinen etwas Besseres zu sein...
Ich finde man kann es mit der Namenssuche auch übertreiben, denn "ausgefallen" ist schön und gut, aber das...
Und natürlich - "Renewee Franz Betten" stellt den Vornamen dar.
Und solange "Franz" als deutscher, ursprünglicher Name vorkommt, kann man diesen Namen auch vergeben.
LG, Maraike
Gefällt mir
...
Glaubst du etwa, dass normal Sterbliche ihre Kinder "SO" nennen? Dass kann, meiner Meinung nach, nur von irgendwelchen Menschen kommen, die wirklich meinen etwas Besseres zu sein...
Ich finde man kann es mit der Namenssuche auch übertreiben, denn "ausgefallen" ist schön und gut, aber das...
Und natürlich - "Renewee Franz Betten" stellt den Vornamen dar.
Und solange "Franz" als deutscher, ursprünglicher Name vorkommt, kann man diesen Namen auch vergeben.
LG, Maraike
Hey, keif mich doch nicht so an...
...ich fand, daß hier Adlige pauschal als Menschen dargestellt werden, die ihren Kindern unmögliche Namen geben und sich "für was besseres halten".
Da finde ich leider bei nicht-Adligen gehäufter unmögliche Namen. Bös unterstellt könnte ich auf den Gedanken kommen, die mit dem Drang zu besonders besonderen Namen würden damit ein vermeintliches Defizit kompensieren - ob nun adlig oder nicht.
Außerdem kann ich einfach nicht glauben, daß man hier in Deutschland Phantasienamen vergeben darf, solange nur ein halbwegs üblicher in der Reihe vorkommt.
Phyllis
Gefällt mir
Hey, keif mich doch nicht so an...
...ich fand, daß hier Adlige pauschal als Menschen dargestellt werden, die ihren Kindern unmögliche Namen geben und sich "für was besseres halten".
Da finde ich leider bei nicht-Adligen gehäufter unmögliche Namen. Bös unterstellt könnte ich auf den Gedanken kommen, die mit dem Drang zu besonders besonderen Namen würden damit ein vermeintliches Defizit kompensieren - ob nun adlig oder nicht.
Außerdem kann ich einfach nicht glauben, daß man hier in Deutschland Phantasienamen vergeben darf, solange nur ein halbwegs üblicher in der Reihe vorkommt.
Phyllis
Deutsch??
1. Wo wart Ihr denn im Kurzurlaub und 2. wieso sollte man davon ausgehen, dass der Name deutsch ist. In Deutschland lebende Ausländer melde doch auch ihre in Deutschland geborenen Kinder auf dem Standesamt an. Die meisten ausländischen Namen entsprechen nicht den in unseren Augen üblichen wohlklingenden Namen (Birsen, Gültekin, Minh-Kai, Anh-Tuan....)
LG
mavi
Gefällt mir
Deutsch??
1. Wo wart Ihr denn im Kurzurlaub und 2. wieso sollte man davon ausgehen, dass der Name deutsch ist. In Deutschland lebende Ausländer melde doch auch ihre in Deutschland geborenen Kinder auf dem Standesamt an. Die meisten ausländischen Namen entsprechen nicht den in unseren Augen üblichen wohlklingenden Namen (Birsen, Gültekin, Minh-Kai, Anh-Tuan....)
LG
mavi
Es geht ja nicht um ...
"in unseren Augen übliche wohlklingende Namen", nicht mal um deutsche, sondern um existierende Namen. Ich kann auch als Deutsche (die ich übrigens nicht bin) einen nicht-deutschen Namen für mein Kind wählen, solange es ihn gibt. Dachte ich.
Wo die Ausgangsposterin im Kurzurlaub war, weiß ich nicht, ich geh mal nicht davon aus, daß der Kurzurlaub sie nach Papua-Neuguinea geführt hat...
Phyllis
Gefällt mir
Es geht ja nicht um ...
"in unseren Augen übliche wohlklingende Namen", nicht mal um deutsche, sondern um existierende Namen. Ich kann auch als Deutsche (die ich übrigens nicht bin) einen nicht-deutschen Namen für mein Kind wählen, solange es ihn gibt. Dachte ich.
Wo die Ausgangsposterin im Kurzurlaub war, weiß ich nicht, ich geh mal nicht davon aus, daß der Kurzurlaub sie nach Papua-Neuguinea geführt hat...
Phyllis
Und wenn sie den Namen nicht in Deutschland...
...sondern in sonstwo gehört hat, dann kann sie auch nicht wirklich "schrecklich" titeln, denn dann könnten es ja landesübliche Namen sein - daher bin ich davon ausgegangen, daß sie von Deutschland spricht
Ph
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Es geht ja nicht um ...
"in unseren Augen übliche wohlklingende Namen", nicht mal um deutsche, sondern um existierende Namen. Ich kann auch als Deutsche (die ich übrigens nicht bin) einen nicht-deutschen Namen für mein Kind wählen, solange es ihn gibt. Dachte ich.
Wo die Ausgangsposterin im Kurzurlaub war, weiß ich nicht, ich geh mal nicht davon aus, daß der Kurzurlaub sie nach Papua-Neuguinea geführt hat...
Phyllis
Kann mir durchaus
vorstellen, dass ein Kurzurlaub nach Dänemark, Belgien, oder Skandinavien geführt hat und es dort entsprechende "merkwürdige" Namen gibt. et omnes sancti ist für mich auch ein ganz schrecklicher Name und dennoch hat ein dt. Vater sein Kind so genannt (Quelle: Firstname.de).
LG
mavi3
Gefällt mir
Kann mir durchaus
vorstellen, dass ein Kurzurlaub nach Dänemark, Belgien, oder Skandinavien geführt hat und es dort entsprechende "merkwürdige" Namen gibt. et omnes sancti ist für mich auch ein ganz schrecklicher Name und dennoch hat ein dt. Vater sein Kind so genannt (Quelle: Firstname.de).
LG
mavi3
Et omnes sancti...
dann bleibt mir nur eins:
*kopfschüttelndabgeht*
Gefällt mir
Und wenn sie den Namen nicht in Deutschland...
...sondern in sonstwo gehört hat, dann kann sie auch nicht wirklich "schrecklich" titeln, denn dann könnten es ja landesübliche Namen sein - daher bin ich davon ausgegangen, daß sie von Deutschland spricht
Ph
Puh
entweder bin ich heute hochsensibel oder die Stimmung in diesem Thread ist etwas gereizt!
Mein Name ist im deutschen Sprachraum auch eher die Ausnahme und in einer anderen europäischen Sprache ein heftiges Schimpfwort. Die Leute denken dort mit Sicherheit auch "wie kann man nur?!
mavi
Gefällt mir
Puh
entweder bin ich heute hochsensibel oder die Stimmung in diesem Thread ist etwas gereizt!
Mein Name ist im deutschen Sprachraum auch eher die Ausnahme und in einer anderen europäischen Sprache ein heftiges Schimpfwort. Die Leute denken dort mit Sicherheit auch "wie kann man nur?!
mavi
Is so schwül heut
sorry, wenn ich gereizt klang - bin die Ruhe selbst, geh nachher aber gleich unter die kühle Dusche - versprochen
Ph
Gefällt mir
Is so schwül heut
sorry, wenn ich gereizt klang - bin die Ruhe selbst, geh nachher aber gleich unter die kühle Dusche - versprochen
Ph
Schwül?
Oh lass uns tauschen, hier ist es saukalt! Muss aber auch noch meinen Temperaturschock von Ägypten nach Deutschland und schlappen 25 Grad Temperaturunterschied verkraften ;-(!
In diesem Sinne : et omnes sancti
mavi3
Gefällt mir
Schwül?
Oh lass uns tauschen, hier ist es saukalt! Muss aber auch noch meinen Temperaturschock von Ägypten nach Deutschland und schlappen 25 Grad Temperaturunterschied verkraften ;-(!
In diesem Sinne : et omnes sancti
mavi3
Der Erneuerer?!
Mir ist gerade aufgefallen, dass Renewee im Englischen Erneuerer heisst . Vielleicht gehören die Eltern ja irgendeiner Freikirche o.ä. an?
LG
mavi3
Gefällt mir
Naja
es handelt sich hierbei um einen (mehrere) niederländischen od. flämischen (Belgien)Namen -> keinen Adelstitel "van" ist in den Niederlanden kein Adelstitel (vielleicht ursprünglich schon mal vor X-Jahren) aber heute hat jeder 3. Name in Holland ein "van" vor oder im Namen.
Grüsse
Gefällt mir
Der Erneuerer?!
Mir ist gerade aufgefallen, dass Renewee im Englischen Erneuerer heisst . Vielleicht gehören die Eltern ja irgendeiner Freikirche o.ä. an?
LG
mavi3
Mhhh...
Ich wollte hier bestimmt nicht irgendwelche Gemüter erhitzen...
Zumindest kann ich mir auch nicht erklären warum und wieso und ich habe auch nicht gesagt, dass es ein typischer Adelsname sei, sondern nur
dass es sein könnte...
War im Urlaub an der Nordsee, in Sillenstede (...
Deshalb könnten evt wirklich dänische oder niederländische Hintergründe eine Rolle spielen...
Liebe Grüße!
Gefällt mir