Gebrauchte Geschenke an Weihnachten - gut oder no go?

Ich überleg ein paar schöne sachen gebraucht zu holen..gleichzeitig hab ich das gefühl, dass das assi ist...zumal ich mir die sachen sehr wohl neu leisten könnt, aber ich lieb einfach second hand schnäppchen kauf und dann der gedanke, dass meine tochter wieder mit etwas nicht wirklich spielen wird..was haltet ihr davon??
Mehr lesen
Hochwertiges Spielzeug ist auch gebraucht noch hochwertig. Ich mag second hand auch sehr gerne!
Gefällt mir

Ja
Vllt weil man das gefühl hat man wäre knausrig..und den kindern nicht was neues gönnt..ich wär selbst ja auch verwundert über ein second hand geschenk (kommt natürlich drauf an was)..
Gefällt mir
Asozial bedeutet
Nicht sozial, also nicht an andere und die Gesellschaft/Welt denkend. wenn ich gebrauchtes kaufe, Tu ich dem Verkäufer was Gutes, och vermüllt nicht zusätzlich die Umwelt und unterstütze keine Konzerne, die anderweitig mies produzieren. Ich kaufe fast alles gebraucht. Sehe nichts schlimmes daran.
Gefällt mir

Asozial bedeutet
Nicht sozial, also nicht an andere und die Gesellschaft/Welt denkend. wenn ich gebrauchtes kaufe, Tu ich dem Verkäufer was Gutes, och vermüllt nicht zusätzlich die Umwelt und unterstütze keine Konzerne, die anderweitig mies produzieren. Ich kaufe fast alles gebraucht. Sehe nichts schlimmes daran.
Ja
Aber nicht dem produzenten und ja, ich weiß was das wort eigentlich bedeutet, aber um das gehts hier weniger
Gefällt mir
Na klar
Ich hab meiner mama gesagt sie soll das gewünschte lego friends gebraucht kaufen
Gefällt mir
Wir wünschen uns sogar gebrauchtes
die Onkel und Tanten sollen dieses Jahr alte Sachen vom Dachboden suchen und wenn sie das Bedürfnis haben mehr zu geben, dann bitte als Geld für das Konto. Meine Kids sind 3,5Jahre und dann 4 Monate. Neue Sachen wollen die zwei noch früh genug.
Gefällt mir
Warum nicht
Wir haben dem Kleinen auch letztes Jahr eine gebrauchte Kinderküche geschenkt. Auch das meiste Zubehör. Und dann noch einzelne Teile dazu gekauft.
Für Sebastian (3) hat das keinen Unterschied gemacht, für unser Portmonee schon
Gefällt mir

Auch
zu Weihnachten?
Gefällt mir

Naja
Würdest du nen gebrauchten bademantel zu weihnachten haben wollen? Also ich ehrlich gesagt nicht... assi war natürlich nicht so ernst gemeint
Gefällt mir
Schlimm wäre
wenn man garnichts schenkt ooooooder zuuuu wenig weil es ja unbedingt neu sein muss und das geld nicht reicht
Gefällt mir
Ja
Aber nicht dem produzenten und ja, ich weiß was das wort eigentlich bedeutet, aber um das gehts hier weniger
Der produzent
ist mir so ziemlich egal. Und meinem Kind ist egal, wo seine Sachen herkommen.
Gefällt mir
Ui, nicht so ganz einfach
Als meine klein war, hab ich das schon gemacht. Es waren Dinge, denen man meist nicht angesehen hat, dass sie schon gebraucht waren (z.B. ein Sitzsack von Haba mit waschbarer Hülle). Das finde ich absolut legitim. Und sie hat es auch nie gemerkt...
Inzwischen ist sie 8. Da geht es nicht mehr so easy, denn wenn etwas nicht original verpackt ist, bemerkt sie das. Es würde denke ich die Freude bei ihr schon etwas trüben. Von daher gibt es zu Weihnachten/ Geburtstag neue Dinge, so im Jahr und zu Nikolaus/Ostern gerne auch was gebrauchtes. Da gibt es eh nur Kleinigkeiten und so fällt sie dann vielleicht doch mal etwas größer aus (zu Ostern dann zB. mal ein Fahrzeug, das es sonst nicht gegeben hätte).
Gefällt mir
Vor 2 jahren
Habe ich auf eBay ein riesen Cars-Duplo-Set ersteigert. Das waren 4 sets zum preis eines neuen. Der junior hat sich mega gefreut und nummer 2 wird damit auch spielen. Grad bei solchen sachen geht das super!
Kaufe gerne gebraucht. Bevor es weg geschmissen wird lieber ein anderes Kind glücklich machen
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Skadiru
du sprichst mir aus der Seele.
Gefällt mir
Bist du nicht etwas überheblich?
zu behaupten, man möchte nicht das Beste für sein Kind, wenn man ihm etwas Gebrauchtes schenkt? Müll gibt es auf der Welt schon genug, ebenso wie tote Tiere, ausgebeutete und sterbende Kinder. Und auch mit gebrauchten Sachen kann man Spaß haben. Ich glaube, du definierst dich und deine Beziehung zum Kind über Konsum.
Gefällt mir
Ich finde
das total OK.
Ich finde auch nicht, dass das zwangsweise was mit "sich nicht leisten können" zu tun hat, geschweige denn, dass es einem das Kind "nicht wert ist".
Also, klar, irgendwelche abgegrapschten Ramschssachen würde ich meinem Kind auch nicht zu Weihnachten schenken. Und wenn es sich ein Sammlerstück wünscht, wo die Verpackung quasi "dazugehört" dann sollte das natürlich auch neu sein (oder zumindest Originalverpackt ). Aber ansonsten?? Es gibt doch soo viele tolle Sachen, die auch gebraucht noch super sind. Warum "muss" es dann unbedingt neu sein?? Also, wenn das Kind selbst damit ein Problem hat, OK, dann würde ich ihm zu Weihnachten auch den neuen Artikel gönnen. Aber meine Kinder z.B. merken das gar nicht, und selbst wenn, dann ist es ihnen wurscht, dass da schonmal ein anderes Kind mit gespielt at. Meine große (5 1/2) mag Flohmarkt etc. total gerne und sie verbindet beim besten Willen nichts negatives damit, dass die Sachen bereits gebraucht sind. Das hat für sie (noch) nichts damit zu tun, dass sie weniger wert sind. OK...sooo groß ich da natürlich auch noch nicht das Geld Verständnis..aber ganz ehrlich, würde ich ihr anbieten z.B. ein neues Schleichtier oder zum gleichen Preis drei gebrauchte, dann weiß ich genau, was sie nehmen würde
.
Also..insofern...wenn das Kind selbst damit kein Problem damit hat sehe ich nicht, warum das "assi" sein sollte.
Mit steigendem Alter des Kindes muss da sicher etwas mehr gucken, inwiefern das Kind das OK findet...aber gerade bei kleineren Kindern sehe ich da gar nichts schlimmes bei. Und ich hoffe irgendwie, dass meine Kinder sich diese unbefangenheit auch bewahren, und nicht demnächst der Meinung sind, sie wären weniger wert, nur weil ihr Spielzeug vielleicht nicht immer neu ist...oder dass in der Schule dann der Wettstreit um das tollste, teuerste Weihnachtsgeschenk entsteht und sie meinen sich da mitprofilieren zu müssen... Naja..mal abwarten...aber zumindest jetzt mit 5 1/2 und 2 1/2 schenke ich sehr wohl auch gebrauchtes, wenn es denn gut ist und eben das ist, was sich die Kinder wünschen. Finde teilweise gibts da sogar tollere Sachen, die im Laden so gar nicht mehr zu haben sind..Naja..und wenn das neue Modell toller ist..dann gibts im Zweifelsfall aber natürlich auch das zu Weihnachten
LG, Knallhamster
Gefällt mir
Jetzt hab ich echt lange überlegt....
Also für mich persönlich möchte ich zu Weihnachten und auch zum Geburtsag die Sachen neu kaufen. Dementsprechend lege ich auch Geld zur Seite damit das ohne Probleme möglich ist....
Trödelmarkt sind für mich die Sachen Zwischendurch wo wir auch ganz bewusst hingehen um nach einem neuen Spiel zu schauen!
ABER ich habe keinerlei Probleme damit, wenn er etwas Gebrauchtes bekommt!
Vor zwei jahren zu Weihnachten hat er von meinem Vater und seiner Frau eine Werkbank bekommen.... Gebraucht bei Ebay ersteigert.... Neu, schweineteuer für viel Plastik...
Ich musste mal eben mit dem staublappen drüber gehen und ansonsten steht das Teil heute noch hier war ein voller Erfolg...
Oder letztes Jahr haben sie auf einem Trödelmarkt ein kleines Mountainbike entdeckt, spontan für wenig Geld gekauft und Stiefmütterchen hats fertig gemacht für den Kleinen
Das freut mich sogar fast noch mehr, weil sie sich natürlich viele Gedanken machen.... zeit investieren.... Schöner als nach der Wunschliste zu fragen und sie im Geschäft abzuarbeiten
Lg
Gefällt mir
Hallo
find ich super! sofern due dinge nicht abgerockt sind. hab ich auch null problem damit. ich bin eh ein fan von secondhand und trödlermärkte. unglaublich, was man alles findet. und ich mag es, wenn gegenstände eine geschichte haben.
wir haben unseren (4) kindern schon öfters mit secondhand dingen(spielsachen, fahrräder & kleidung) beschenkt. ressourcensparend ist es auch noch. meine schwiegereltern haben fast alles spielzeug ihrer kinder behalten, einen teil davon haben sie ihren enkel geschenkt. ich find das klasse. und ist erst noch ressourcen sparend. warum also nicht?
Gefällt mir
Geschenk
Warum nicht, wenn sie gut erhalten sind. Finde ich nicht schlimm.
Gefällt mir
Mit assi hat das wohl nichts zu tun, allerdings
damit, dass viele mit dem nicht umgehen können, weil es ihrem Status nicht entspricht . Mainstream nenne ich das immer - wenn Menschen sich nicht trauen etwas zu tun, weil ihnen unbewusst suggeriert wird, das ist nicht richtig und kommt nicht gut an
Was Hinz und Kunz dazu sagen, sich denken, wäre mir schlichtweg egal . Offensichtlich kannst du hinter so einer Entscheidung nicht stehen, sonst würde es dich nicht aus der Bahn werfen bzw. wie weiter unten du auf den Beitrag einer Userin antwortest die einen gebrauchten Bademantel für ihre Tochter geholt hat
Bei uns ist es auch keine Frage - des sich leisten können und dennoch hat meine Tochter viele gebrauchte Gegenstände . Ob ein Fahrrad dann 400 Euro kostet, oder nur mehr 140,-- wenn die Besitzerin damit einmal gefahren ist und dann nie wieder - macht für mich einen großen Unterschied . Nicht finanziell, aber alleine der Gedanke, ich kann es günstiger haben und sollte dafür, dass es neu ist 400,-- Euro bezahlen und dann 2 Jahre später wieder - regt dann schon meinen Verstand an .
Wie eine gute Bekannte das von uns gemacht hat - sie hat Sachen die ich ihr, für ihren Sohn geschenkt habe (zum Anziehen) weiter verkauft
Das ganze Jahr über wird nur gejammert, dass sie kein Geld hat und dann stattet man ihr Kind aus - teilweise mit ungetragenen Klamotten und sie verkauft es . Das war übrigens das letzte Mal, hätte ich sie verkaufen wollen, hätte ich es selbst gemacht . Dafür trägt das Kind die Kik-jeans - die hochwertigen Hosen, die wie neu waren, mochte sie offensichtlich nicht
So wie die Winterstiefel, die ungetragen waren - NP 90,-- Euro - hatte er nie an - dafür trug er die welche sie gekauft hatte aus der Billigwarenabteilung bis Mai, bei Temperaturen von 30 Grad Celsius, weil sei keine 30,-- Euro für Turnschuhe oder andere übrig hatte .
Gefällt mir

Mit assi hat das wohl nichts zu tun, allerdings
damit, dass viele mit dem nicht umgehen können, weil es ihrem Status nicht entspricht . Mainstream nenne ich das immer - wenn Menschen sich nicht trauen etwas zu tun, weil ihnen unbewusst suggeriert wird, das ist nicht richtig und kommt nicht gut an
Was Hinz und Kunz dazu sagen, sich denken, wäre mir schlichtweg egal . Offensichtlich kannst du hinter so einer Entscheidung nicht stehen, sonst würde es dich nicht aus der Bahn werfen bzw. wie weiter unten du auf den Beitrag einer Userin antwortest die einen gebrauchten Bademantel für ihre Tochter geholt hat
Bei uns ist es auch keine Frage - des sich leisten können und dennoch hat meine Tochter viele gebrauchte Gegenstände . Ob ein Fahrrad dann 400 Euro kostet, oder nur mehr 140,-- wenn die Besitzerin damit einmal gefahren ist und dann nie wieder - macht für mich einen großen Unterschied . Nicht finanziell, aber alleine der Gedanke, ich kann es günstiger haben und sollte dafür, dass es neu ist 400,-- Euro bezahlen und dann 2 Jahre später wieder - regt dann schon meinen Verstand an .
Wie eine gute Bekannte das von uns gemacht hat - sie hat Sachen die ich ihr, für ihren Sohn geschenkt habe (zum Anziehen) weiter verkauft
Das ganze Jahr über wird nur gejammert, dass sie kein Geld hat und dann stattet man ihr Kind aus - teilweise mit ungetragenen Klamotten und sie verkauft es . Das war übrigens das letzte Mal, hätte ich sie verkaufen wollen, hätte ich es selbst gemacht . Dafür trägt das Kind die Kik-jeans - die hochwertigen Hosen, die wie neu waren, mochte sie offensichtlich nicht
So wie die Winterstiefel, die ungetragen waren - NP 90,-- Euro - hatte er nie an - dafür trug er die welche sie gekauft hatte aus der Billigwarenabteilung bis Mai, bei Temperaturen von 30 Grad Celsius, weil sei keine 30,-- Euro für Turnschuhe oder andere übrig hatte .
Nein
Viele verstehens nicht. Es geht nicht um gebraucht an sich! Ich kaufe fast ausschließlich gebraucht (außer sachen wie unterwäsche u zb bademäntel, weil ich das für mich auch nicht wollen würd) u verkaufe auch sehr viel. Aber das stichwort war weihnachten...das ist für mich irgendwie nochmal was andres...aber glaubs mir: aus der bahn wirft mich sowas sicher nicht lol
Gefällt mir
Nein
Viele verstehens nicht. Es geht nicht um gebraucht an sich! Ich kaufe fast ausschließlich gebraucht (außer sachen wie unterwäsche u zb bademäntel, weil ich das für mich auch nicht wollen würd) u verkaufe auch sehr viel. Aber das stichwort war weihnachten...das ist für mich irgendwie nochmal was andres...aber glaubs mir: aus der bahn wirft mich sowas sicher nicht lol
Offensichtlich schon, sonst hättest du keine Probleme mit dem gebraucht kaufen für Weihnachten und müsstest hier nicht nachfragen .
Gefällt mir

Ja
Genau das mein ich! Ich bin pro gebrauchte sachen, aber an weihnachten hab ich ein komisches gefühl, obwohl ich nichtmal klar sagen kann wieso eigentlich..
Gefällt mir
Ich wüsste nicht
was da jetzt dagegen sprechen würde, wenn die Sachen denn noch in entsprechender Qualität sein. Unser Sohn hat sich zum Beispiel ein iPhone zu Weihnachten gewünscht. Da wir uns aber kein ganz neues Modell leisten konnten, haben wir für ihm bei Leapp.de ein gebrauchtes iPhone besorgt. Von der Nutzung etc. her sind da praktisch keine Unterschiede zu merken, nur der Preis war deutlich günstiger.
Gefällt mir
was da jetzt dagegen sprechen würde, wenn die Sachen denn noch in entsprechender Qualität sein. Unser Sohn hat sich zum Beispiel ein iPhone zu Weihnachten gewünscht. Da wir uns aber kein ganz neues Modell leisten konnten, haben wir für ihm bei Leapp.de ein gebrauchtes iPhone besorgt. Von der Nutzung etc. her sind da praktisch keine Unterschiede zu merken, nur der Preis war deutlich günstiger.
Gefällt mir