Gibt es bei euch genug Kindergarten- und Hortplätze?

Wie ist das bei euch und gibt es da Bedingungen?
Mein Sohn geht ab August in den Hort und gerade war ich in der Schule und habe den Hortvertrag unterschrieben. Ich musste eine Bestätigung von unserem Arbeitgeber abgeben, dass wir beide Arbeit haben. Als die Hortleiterin mich am Telefon gebeten hat, dass ich dieses Schreiben mitbringen soll, musste ich schon etwas schlucken.
Gerade meinte sie zu mir, dass sie dieses Schreiben leider verlangen müssen, weil die Kapazitäten (trotz Plätze für 300 Kinder) nicht ausreichen und nicht alle Schüler einen Platz bekommen können.
Für den Platz habe ich meinen Sohn auch schon im Mai 2016 angemeldet, als ich ihn für das Schuljahr ab August 2017 in der Schule angemeldet hatte.
Sind die Plätze bei euch auch so knapp, dass ihr sogar nachweisen müsst, dass ihr in einem Arbeitsverhältnis steht?
Das Problem hatte ich schon in der Kita. Da habe ich erst einen Platz bekommen, als er schon 4 Jahre alt war und da habe ich auch gerade so den letzten Platz bekommen. Vorher war er 4 Jahre beim Tagesvater, weil ich arbeiten war.
Gehen eure Kinder in die Kita oder in den Hort? Wie schnell habt ihr einen Platz bekommen und gab es Bedingungen für diesen Platz?
Liebste Grüsse
Mehr lesen
Also ich kann für Hamburg und jetzt Schleswig-Holstein sprechen, in Hamburg läuft das ja über so ein Gutschein System, da musste man nachweisen dass und wieviel man arbeiten geht.
In s-h jetzt nicht.
Platze Zen haben wir immer welche bekommen, allerdings muss man zeitig dran sein, ca 1 Jahr im Voraus, und die größere frage ist eher ob man in seiner wunsch-Kita was bekommt.
wir hatten dreimal Glück, wobei die kleine über die Geschwisterregelung reingerutscht ist.
Hort steht nächstes jahr an...
Gefällt mir
Wir wohnen in Bremen, hier gab es dieses Jahr wohl 850 fehlende Plätze für u3 Kinder. Einen Kindergartenplatz ab 3 Jahre haben wir aber relativ einfach bekommen, hier kann man sich nur in einer Einrichtung anmelden und sollte man dort keinen Platz bekommen sorgt diese Einrichtung dafür dass man woanders unterkommt. In unserem Bezirk waren es dieses Jahr wohl 20 ü3 Kinder die keinen Platz bekamen, für die wurde eine Notlösung mit einem Container gefunden. Nachweisen ob wir arbeiten müssen wir nicht, allerdings wird der Einkommensteuerbescheid des vorletzten Jahres benötigt um den Beitrag zu berechnen. Wie es da bei Krippenplätzen aussieht weiß ich nicht.
Gefällt mir
Wie ist das bei euch und gibt es da Bedingungen?
Mein Sohn geht ab August in den Hort und gerade war ich in der Schule und habe den Hortvertrag unterschrieben. Ich musste eine Bestätigung von unserem Arbeitgeber abgeben, dass wir beide Arbeit haben. Als die Hortleiterin mich am Telefon gebeten hat, dass ich dieses Schreiben mitbringen soll, musste ich schon etwas schlucken.
Gerade meinte sie zu mir, dass sie dieses Schreiben leider verlangen müssen, weil die Kapazitäten (trotz Plätze für 300 Kinder) nicht ausreichen und nicht alle Schüler einen Platz bekommen können.
Für den Platz habe ich meinen Sohn auch schon im Mai 2016 angemeldet, als ich ihn für das Schuljahr ab August 2017 in der Schule angemeldet hatte.
Sind die Plätze bei euch auch so knapp, dass ihr sogar nachweisen müsst, dass ihr in einem Arbeitsverhältnis steht?
Das Problem hatte ich schon in der Kita. Da habe ich erst einen Platz bekommen, als er schon 4 Jahre alt war und da habe ich auch gerade so den letzten Platz bekommen. Vorher war er 4 Jahre beim Tagesvater, weil ich arbeiten war.
Gehen eure Kinder in die Kita oder in den Hort? Wie schnell habt ihr einen Platz bekommen und gab es Bedingungen für diesen Platz?
Liebste Grüsse
Meine Tochter ist ja nun in der 1. Klasse und geht dort auch in die OGS
Auch dort benötigt man einen Nachweis das man arbeitet.
Auch bei uns (Essen, NRW) ist es so, dass es mehr Kinder als Platz gibt , was mich dann ärgert ist, dass Eltern ihr Kind in der OGS anmelden und einen Platz bekommen, den dann aber so wirklich nicht nutzen.
Bei uns ist es pflicht, bis 15 Uhr da zu sein, Ende der Betreuung ist 16:30 Uhr.
Es spricht überhauot nix dagegen vor 15 Uhr abzuholen, wenn das Kind z.B. jeden Montag im Verein zum Sport ist, wenn es eingeladen ist etc.
Aber wir haben ein Mädchen bei meiner Tochter in der Klasse die wird jeden Tag vor 15 Uhr abgehlt und von Oma & Opa bespasst und nicht sie hat andere"Verpflichtungen" , da find ich, dass Ganze nicht in Ordnung, denn wir haben an der Schule noch eine 8-13 Betreuung, die bis 13:30 Uhr geht, länger ist das Mädchen nämlich eh nie in der OGS
In der Kita wollte damals keiner einen Arbeitsnachweis haben
1 -Gefällt mir
Wie ist das bei euch und gibt es da Bedingungen?
Mein Sohn geht ab August in den Hort und gerade war ich in der Schule und habe den Hortvertrag unterschrieben. Ich musste eine Bestätigung von unserem Arbeitgeber abgeben, dass wir beide Arbeit haben. Als die Hortleiterin mich am Telefon gebeten hat, dass ich dieses Schreiben mitbringen soll, musste ich schon etwas schlucken.
Gerade meinte sie zu mir, dass sie dieses Schreiben leider verlangen müssen, weil die Kapazitäten (trotz Plätze für 300 Kinder) nicht ausreichen und nicht alle Schüler einen Platz bekommen können.
Für den Platz habe ich meinen Sohn auch schon im Mai 2016 angemeldet, als ich ihn für das Schuljahr ab August 2017 in der Schule angemeldet hatte.
Sind die Plätze bei euch auch so knapp, dass ihr sogar nachweisen müsst, dass ihr in einem Arbeitsverhältnis steht?
Das Problem hatte ich schon in der Kita. Da habe ich erst einen Platz bekommen, als er schon 4 Jahre alt war und da habe ich auch gerade so den letzten Platz bekommen. Vorher war er 4 Jahre beim Tagesvater, weil ich arbeiten war.
Gehen eure Kinder in die Kita oder in den Hort? Wie schnell habt ihr einen Platz bekommen und gab es Bedingungen für diesen Platz?
Liebste Grüsse
Wir haben hier gerade das Problem mit Kindergartenplätzen. In unserer Stadt fehlen ganze 800 Plätze (300.000 Einwohner) - laut Mitarbeitern der Stadt "war das nicht voraussehbar" .
Einen Kitaplatz haben wir problemlos bekommen, da muss sie aber zum 3. Geburtstag raus. Bisher haben wir noch keinen Kiga-Platz, weil alle Plätze zum 1. September vergeben wurden und unsere Tochter im Februar drei wird. Ein Drama.
Gefällt mir
Wir haben hier gerade das Problem mit Kindergartenplätzen. In unserer Stadt fehlen ganze 800 Plätze (300.000 Einwohner) - laut Mitarbeitern der Stadt "war das nicht voraussehbar" .
Einen Kitaplatz haben wir problemlos bekommen, da muss sie aber zum 3. Geburtstag raus. Bisher haben wir noch keinen Kiga-Platz, weil alle Plätze zum 1. September vergeben wurden und unsere Tochter im Februar drei wird. Ein Drama.
Achso, Kindergarten ist hier Ü3, Kita U3. In Baden-Württemberg.
Gefällt mir
Wer zuerst kommt, malt zuerst.
Habe beide direkt nach der Geburt angemeldet.
Der große hatte dann mit 3 den letzten Platz ergattert, 25h Platz.
Die kleine kam dann mit 2,5 mit Geachwisterbonus rein, 35h Platz. Die Gruppe der kleinen war dann mit 3 Kindern überbelegt.
Nachweise musste man nicht erbringen. Wie gesagt, wer zuerst kommt...
Gefällt mir
Wie ist das bei euch und gibt es da Bedingungen?
Mein Sohn geht ab August in den Hort und gerade war ich in der Schule und habe den Hortvertrag unterschrieben. Ich musste eine Bestätigung von unserem Arbeitgeber abgeben, dass wir beide Arbeit haben. Als die Hortleiterin mich am Telefon gebeten hat, dass ich dieses Schreiben mitbringen soll, musste ich schon etwas schlucken.
Gerade meinte sie zu mir, dass sie dieses Schreiben leider verlangen müssen, weil die Kapazitäten (trotz Plätze für 300 Kinder) nicht ausreichen und nicht alle Schüler einen Platz bekommen können.
Für den Platz habe ich meinen Sohn auch schon im Mai 2016 angemeldet, als ich ihn für das Schuljahr ab August 2017 in der Schule angemeldet hatte.
Sind die Plätze bei euch auch so knapp, dass ihr sogar nachweisen müsst, dass ihr in einem Arbeitsverhältnis steht?
Das Problem hatte ich schon in der Kita. Da habe ich erst einen Platz bekommen, als er schon 4 Jahre alt war und da habe ich auch gerade so den letzten Platz bekommen. Vorher war er 4 Jahre beim Tagesvater, weil ich arbeiten war.
Gehen eure Kinder in die Kita oder in den Hort? Wie schnell habt ihr einen Platz bekommen und gab es Bedingungen für diesen Platz?
Liebste Grüsse
In dem Ort, in dem ich bis vor einem Jahr gewohnt habe, gab es ein Punktesystem: Alleinerziehend, berufstätig, Geschwisterkind im Kindergarten, neu zugezogen, besonderer Betreuungsbedarf und ich glaube noch ein bis zwei Kriterien. Je mehr Punkte man hatte, desto besser standen die Chancen auf einen Platz. Ich habe meine Tochter mit 8 Wochen in den beiden in Frage kommenden Kitas für eine Ganztagsbetreuung sb dem 2. Geburtstag angemeldet. Obwohl wir beide berufstätig sind, sind wir leer ausgegangen, haben aber durch Einreichen einer Klage immerhin einen Platz bei einer Tagesmutter bekommen. Die war zwar 15 km entfernt, aber dafür eine ganz tolle Frau.
Für die Kindergartenzeit hsbe ich meine Tochter wieder in allen in Frage kommenden Kitas angemeldet, da die TM nur Kinder bis 3 nimmt. Wieder nur Absagen. Durch die Trennung bin ich dann 3 Monate vir Kitajahrbeginn umgezogen, in die Stadt, in der auch die TM ist, und habe alle Hebel in Bewegung gesetzt, um noch einen Platz zu kriegen. Der ist zwar jetzt auch 7 km entfernt, dafür ist es ein ganz toller Kindergarten. .
Bei der Grundschule hab ich mich sicherheitshalber schonmal nach Hortplätzen erkundigt. Dort soll man die Kinder aber erst im März vor der Einschulung anmelden und würde dann problemlos einen Platz bekommen. Ich hoffe sehr, dass das stimmt. Es ist so frustrierend, jährlich um seine berufliche Zukunft zu bangen, weil die Politik ihren Versprechungen nicht nachkommt und die familiäre Situation nunmal inzwischen oft eine andere ist als vor 30 Jahren. ..
2 -Gefällt mir
also bei uns sind die plätze ab 14 Uhr nur für Berufstätige/Auszubildende/Studenten. So viel ich weiß sind aber genügend Kitaplätze da, für die die es wirklich brauchen. wie es ist wenn man nicht berufstätig ist, weiß ich nicht. In unserer Kita kann dies individuell verhandelt werden (kirchlicher träger)
aber ich finde es eigentlich ganz normal, dass beim hortplatz nach arbeitsnachweis gefragt wird. Der Hort ist doch gerade für die Berufstätigen, oder nicht?
1 -Gefällt mir
Kommt drauf an. Plätze gibt es an sich genug, nur sind hier gerade die "Themen"-Kigas im Trend. Was ein Luxusproblem. Da gibts dann Freiluft-Kigas, Wald-Kigas, Marine-Kigas und keine Ahnung was. Da reinzukommen ist dann schon schwer, glaube ich. Was wirklich schwer zu bekommen ist sind Plätze für ganz, ganz kleine, unter 8 monaten meine ich. Die sind recht selten, und nicht alle Kigas bieten das an, logisch.
Ganztagsplätze sind hier auch nicht unbegrenzt da. Mit Ganztags meine ich aber Plätze bis zu 10 stunden .
Gefällt mir
Bei uns bekommt jedes Kind einen Platz im Hort, die Kinder die vorher in der Kita waren, bekommen automatisch einen Hortvertrag, das heißt der Kitavertrag wir von der Stadt in einen Hortvertrag umgeändert, und die Eltern deren Kinder keine Kita besucht hatten, bekommen auf Wunsch einen Hortvertrag beim ersten Elternabend vor der Einschulung in die Hand gedrückt.
Gefällt mir

Der Staat Subventioniert aber dich dir Plätze?
3 -Gefällt mir
Man kann nicht nur fordern.
Wieso soll der Staat alles zahlen?
Und natürlich müssen die Plätze in erster Linie für die Berufstätigen ausreichen.
2 -Gefällt mir

Hier ist das auch so mit den Öffnungszeiten und das bricht uns das Genick. In der Schulzeit bis 16.30 und in den Ferien bis 16 Uhr. Und in den Ferien auch nur die Zeit, die im Vertrag festgehalten ist...also 6 Stunden. Ich muss um 8/8:30 (momentan noch. Demnächst fange ich um 7 an und arbeite bis 15.30/16 Uhr) auf Arbeit sein. Wenn ich wieder die 40 Stunden demnächst gehe, dann müsste er 6:30 im Hort (nur blöd, dass der Hort erst um 7 öffnet) sein plus 6 Stunden...12:30/13 Uhr muss er dann geholt werden. Ich muss mindestens bis 15/16 Uhr arbeiten und mein Mann ist zwischen 3 Uhr und 23 Uhr arbeiten. Ich hoffe, dass er in den Ferien ne sehr zeitige Frühschicht bekommt, damit das Kind nur 1-2 Stunden über der eigentlichen Vertragszeit geht...sonst wird es teuer und wir gehen nur arbeiten um den Hort zu bezahlen. Jede weitere Stunde kostet 13 Euro pro TAG. Bei 2 Stunden wären wir dann schon bei 26 Euro pro Tag.
Wir sind jetzt schon am überlegen wie wir das in den Ferien machen wollen. In den Herbstferien hat z.B. keiner von uns beiden Urlaub bekommen. Eine Woche davon kann ich ihn an meine Mutter verkaufen und die zweite Woche? Keine Ahnung. Da muss er wahrscheinlich bei mir im Büro hocken oder bei meinem Mann mitfahren. Wir sind ja schon froh, dass unser Chef da sehr kulant ist und nichts dagegen hat, dass unser Sohn in der Firma ist.
Aber da geht das Problem schon weiter. Er müsste zu uns auf Arbeit kommen...eigentständig in den Bus steigen (was bei ihm gar kein Problem ist, da er alle Linien und die Kollegen kennt und fast alle Linien direkt in die Firma fahren), aber das will die Schule/der Hort im ersten Jahr nicht. In der 1. Klasse sollen die Kinder geholt und gebracht werden. Das geht bei uns aber gar nicht...zumindest nicht in den Ferien.
Vorher Überstunden klopfen geht auch nicht, weil ich dann auch über der Schliesszeit in der Schulzeit wäre.
Wir stehen wirklich vor einem Rätsel.
Gefällt mir
Ganz ehrlich? Die paar groschen die du beiträgst sind eher ein gedanklicher Beitrag zu den eigentlichen Kosten, also würde ich mir da nicht viel drauf einbilden.
abgesehen davon sind Leute wie du die ersten die schreien wenn die bösen Arbeitslosen Mütter ihnen die Plätze wegnehmen und du deshalb nicht Arbeiten gehen kannst.
Vor allem geht es da um fairness und bedarf und nicht um den eigennutzen, da muss man auch mal den hauch einer sozialen Kompetenz zeigen. Wenns dir nicht passt, kann dekn Kind ja zuhause bleiben.
5 -Gefällt mir
Guck dir mal an was so ein Platz wirklich kostet, und dann wieg das mal gegen das Geld auf das du bezahlst.
Wäre ja was wenn jmd mal zugeben würde das man richtig liegt.
2 -Gefällt mir
Wie ist das bei euch und gibt es da Bedingungen?
Mein Sohn geht ab August in den Hort und gerade war ich in der Schule und habe den Hortvertrag unterschrieben. Ich musste eine Bestätigung von unserem Arbeitgeber abgeben, dass wir beide Arbeit haben. Als die Hortleiterin mich am Telefon gebeten hat, dass ich dieses Schreiben mitbringen soll, musste ich schon etwas schlucken.
Gerade meinte sie zu mir, dass sie dieses Schreiben leider verlangen müssen, weil die Kapazitäten (trotz Plätze für 300 Kinder) nicht ausreichen und nicht alle Schüler einen Platz bekommen können.
Für den Platz habe ich meinen Sohn auch schon im Mai 2016 angemeldet, als ich ihn für das Schuljahr ab August 2017 in der Schule angemeldet hatte.
Sind die Plätze bei euch auch so knapp, dass ihr sogar nachweisen müsst, dass ihr in einem Arbeitsverhältnis steht?
Das Problem hatte ich schon in der Kita. Da habe ich erst einen Platz bekommen, als er schon 4 Jahre alt war und da habe ich auch gerade so den letzten Platz bekommen. Vorher war er 4 Jahre beim Tagesvater, weil ich arbeiten war.
Gehen eure Kinder in die Kita oder in den Hort? Wie schnell habt ihr einen Platz bekommen und gab es Bedingungen für diesen Platz?
Liebste Grüsse
Hier ist das absolut krass: Einen städtischen Kindergartenplatz bekommt man eigentlich nur, wenn man nachweisen kann, dass beide Eltern Vollzeit (40 Std.) arbeiten. Es gibt viel zu wenige Plätze, daher finden alle, die nicht zu dieser ersten Gruppe gehören, keine Berücksichtigung - alles andere (mehrere Kinder, pflegebedürftige Eltern, Weiterbildung, soziale Kriterien) ist egal und zählt nicht. Das führt dazu, dass sehr wohlhabende Doppelverdienerpaare, oft Altersgruppe 40+, für ihr eines Wunschkind einen staatlich subventionierten Platz bekommen, während sich die alleinerziehende Mutter von zwei Kindern einen teuren privaten Platz leisten muss (ja, nicht einmal Alleinerziehende werden hier bevorzugt!). Und nein: auch wenn man nur halbtags arbeitet, kann man sein Kind nicht so lange draußen auf den Flur setzen. Ich persönlich habe Glück und konnte mein erstes Kind im Kindergarten unterbringen, bevor diese krassen Regeln eingeführt wurden - die Geschwisterkinder rutschen dann nach. Daher sehe ich aber auch sehr schön, wer so die anderen Plätze bekommt ... Den Eltern werfe ich das auch nicht vor, aber die Politik der Stadt finde ich da schon skandalös. In der Presse klingt das immer so nett ... faires Punktesystem und so ...
Gefällt mir

Hier ist das absolut krass: Einen städtischen Kindergartenplatz bekommt man eigentlich nur, wenn man nachweisen kann, dass beide Eltern Vollzeit (40 Std.) arbeiten. Es gibt viel zu wenige Plätze, daher finden alle, die nicht zu dieser ersten Gruppe gehören, keine Berücksichtigung - alles andere (mehrere Kinder, pflegebedürftige Eltern, Weiterbildung, soziale Kriterien) ist egal und zählt nicht. Das führt dazu, dass sehr wohlhabende Doppelverdienerpaare, oft Altersgruppe 40+, für ihr eines Wunschkind einen staatlich subventionierten Platz bekommen, während sich die alleinerziehende Mutter von zwei Kindern einen teuren privaten Platz leisten muss (ja, nicht einmal Alleinerziehende werden hier bevorzugt!). Und nein: auch wenn man nur halbtags arbeitet, kann man sein Kind nicht so lange draußen auf den Flur setzen. Ich persönlich habe Glück und konnte mein erstes Kind im Kindergarten unterbringen, bevor diese krassen Regeln eingeführt wurden - die Geschwisterkinder rutschen dann nach. Daher sehe ich aber auch sehr schön, wer so die anderen Plätze bekommt ... Den Eltern werfe ich das auch nicht vor, aber die Politik der Stadt finde ich da schon skandalös. In der Presse klingt das immer so nett ... faires Punktesystem und so ...
Privater Platz = unsubventionierter Platz, 1000 EUR Gebühr? Eigentlich gibt es Urteile, dass in solchen Fällen die Stadt die Kosten für den privaten Platz über nehmen müssen.
1 -Gefällt mir
Als meine Söhne noch jünger waren, war das hier sehr entspannt. Egal ob Krippe, Kindergarten oder Hort. Mittlerweile ist es hier aber auch ein Glücksfall, einen latz zu bekommen. Die Stadt hat einfach die Entwicklung verschlafen, zuwenig neue Plätze geschaffen und es verpasst, ein funktionierendes, zentrales Platzsystem zu etablieren. Hier geht mittlerweile viel unter der Hand und auf offiziellen Wegen kriegste kaum was.
Mir graust es schon, wenn die Platzsuche für mein Baby ansteht
Gefällt mir
Sieht aber in deutlich reicheren Ländern genauso aus. Ich bezahle für einen Kigaplatz mehr als viele Leute im Monat verdienen, und darf gleichzeitig noch mal einen großteil meines Gehaltes als Steuern verbuchen, und trotzdem habe ich im Krankheitsfalle enorme Kosten die nicht vom Staat getragen werden.
Wo du grad von sozialer Ungerechtigkeit sprichst: Der kann man vorbeugen in dem man nachweist das man den Kigaplatz auch wirklich braucht. Ich habe generell das Gefühl das soziale Ungerechtigkeit für die meisten eine Einbahnstraße ist die nur für sie gilt. Kommt aber von links oder rechts einer, wird gekeift und gefaucht, gerade unter Müttern. Das ist aber leider Gottes auch ein deutsches Phänomen, in anderen Ländern ist man da deutlich weniger Stutenbissig.
2 -Gefällt mir
Wie ist das bei euch und gibt es da Bedingungen?
Mein Sohn geht ab August in den Hort und gerade war ich in der Schule und habe den Hortvertrag unterschrieben. Ich musste eine Bestätigung von unserem Arbeitgeber abgeben, dass wir beide Arbeit haben. Als die Hortleiterin mich am Telefon gebeten hat, dass ich dieses Schreiben mitbringen soll, musste ich schon etwas schlucken.
Gerade meinte sie zu mir, dass sie dieses Schreiben leider verlangen müssen, weil die Kapazitäten (trotz Plätze für 300 Kinder) nicht ausreichen und nicht alle Schüler einen Platz bekommen können.
Für den Platz habe ich meinen Sohn auch schon im Mai 2016 angemeldet, als ich ihn für das Schuljahr ab August 2017 in der Schule angemeldet hatte.
Sind die Plätze bei euch auch so knapp, dass ihr sogar nachweisen müsst, dass ihr in einem Arbeitsverhältnis steht?
Das Problem hatte ich schon in der Kita. Da habe ich erst einen Platz bekommen, als er schon 4 Jahre alt war und da habe ich auch gerade so den letzten Platz bekommen. Vorher war er 4 Jahre beim Tagesvater, weil ich arbeiten war.
Gehen eure Kinder in die Kita oder in den Hort? Wie schnell habt ihr einen Platz bekommen und gab es Bedingungen für diesen Platz?
Liebste Grüsse
Was Kindergärten angeht würde ich sagen ist hier genug Platz. Wir hatten in unserem Wunschkiga locker einen Platz bekommen. Ich hab hier aber auch 4 oder 5 Kigas in Fußnähe. Einige aber auch nur mit VÖ so wie unsere, Ganztages haben wir glaube ich 1 oder 2 direkt in der Nähe. Krippe war nur relevant evt. für den Kleinen den hab ich in der " Amtsgerichtkita" angemeldet, als Landesbeamtin hast du da Vortritt gehabt vor "allen anderen" und nach den Amtsgerichtskindern. Aber Krippen waren jetzt hier bei uns im Stadtteil direkt Mangelwahre. Bei der Grundschule hab ich schon mitbekommen, wer für nächstes Jahr nen Hortplatz will sollte das jetzt schon anmelden, brauchen wir zum Glück nicht.
Ich finde es gut wenn Arbeitende vor "Hausfrauen" einen Platz bekommen. Finde aber auch Alleinerziehende sind ja auch Arbeitende und sollten vor den Doppelverdiener bevorzugt werden.
1 -Gefällt mir

Was Kindergärten angeht würde ich sagen ist hier genug Platz. Wir hatten in unserem Wunschkiga locker einen Platz bekommen. Ich hab hier aber auch 4 oder 5 Kigas in Fußnähe. Einige aber auch nur mit VÖ so wie unsere, Ganztages haben wir glaube ich 1 oder 2 direkt in der Nähe. Krippe war nur relevant evt. für den Kleinen den hab ich in der " Amtsgerichtkita" angemeldet, als Landesbeamtin hast du da Vortritt gehabt vor "allen anderen" und nach den Amtsgerichtskindern. Aber Krippen waren jetzt hier bei uns im Stadtteil direkt Mangelwahre. Bei der Grundschule hab ich schon mitbekommen, wer für nächstes Jahr nen Hortplatz will sollte das jetzt schon anmelden, brauchen wir zum Glück nicht.
Ich finde es gut wenn Arbeitende vor "Hausfrauen" einen Platz bekommen. Finde aber auch Alleinerziehende sind ja auch Arbeitende und sollten vor den Doppelverdiener bevorzugt werden.
Ich finde es ein Unding, dass unter den Arbeitenden noch Prioritätenlisten erstellt werden müssen, siwas überhaupt diskutiert wird. Auch bei Doppelverdienern ist ohne Kitaplatz eine Arbeitsstelle in Gefahr. Derjenige der dann zwangsweise den Job aufgibt landet schnell auf dem beruflichen Abstellgleis. Jeder der arbeitet / studiert / pflegt sollte ohne Probleme einen Platz bekommen.
3 -Gefällt mir
Ich finde es ein Unding, dass unter den Arbeitenden noch Prioritätenlisten erstellt werden müssen, siwas überhaupt diskutiert wird. Auch bei Doppelverdienern ist ohne Kitaplatz eine Arbeitsstelle in Gefahr. Derjenige der dann zwangsweise den Job aufgibt landet schnell auf dem beruflichen Abstellgleis. Jeder der arbeitet / studiert / pflegt sollte ohne Probleme einen Platz bekommen.
Da hast du recht, aber bei 2 Doppelverdiener kann das evt. noch einer auffangen. Bei jemanden der Alleinerziehend ist, ist niemand da der es auffangen könnte. Man muss irgendeine Reihenfolge erstellen oder willst du würfeln wer einen Platz bekommt wenn nur noch einer da ist?
2 -Gefällt mir
DAS habe ich ja noch nie gehört ... Ist das überhaupt rechtens??? Bei uns ist das egal ob jemand arbeitet oder nicht, und buchen können sie anhand der Buchungsmodelle wie sie möchten!!!
Das ist unglaublich und dreist!!!!! ich buche einen Platz über soundsoviel Std, zahle dafür, und geht mein Kind auch diese Zeit!!!!!!!
1 -Gefällt mir

Da hast du recht, aber bei 2 Doppelverdiener kann das evt. noch einer auffangen. Bei jemanden der Alleinerziehend ist, ist niemand da der es auffangen könnte. Man muss irgendeine Reihenfolge erstellen oder willst du würfeln wer einen Platz bekommt wenn nur noch einer da ist?
Ich würde es auf dem Rechtsweg abhandeln. Wenn die Gemeinde nicht ausreichend Betreuungsplätzen stellen kann oder will, soll sie halt die private Kinderfrau, oder das AuPair finanzieren. Was meinst Du wie schnell auf einmal ausreichend Plätze da wären, würden das alle durchexerzieren, die leer ausgehen.
5 -Gefällt mir

Ich war wegen dem Nachweis nur ein bisschen irritiert, weil ich sowas noch nie bringen musste und mein Chef mich auch verdattert angeschaut hat, als ich danach gefragt hatte. Wir sind ja nicht das einzige Paar, das ein Kind hat und das kannte er so auch noch nicht von den Kollegen und einige Kollegen haben ihre Kinder in diesem Hort.
Bei uns wird auch geschaut ob alleineriziehend oder nicht, aber bei uns haben die AEs das Nachsehen, weil Doppelverdiener bevorzugt werden...weiß der Geier warum. Deswegen habe ich auch lange keinen Kitaplatz bekommen. Damalige Aussage war "Man kann den Stellenwert einer Familie nicht herabwürdigen. Wenn ein Partner auf seine Arbeit verzichten müsste, dann würde der Familienfrieden gefährdet sein, da ein Gehalt nicht immer ausreicht.".
Das habe ich als AE, die das Nachsehen hatte, nicht wirklich verstanden, aber als AE wäre man vom Staat abgesichert, wenn man keinen Job annehmen könnte. Den Tagesvater durfte ich aus eigener Tasche zahlen, weil die Finanzen stimmten, aber dass der Tagesvater das 10fache gekostet hat, als die Kita, das hat keinen interessiert.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Natürlich braucht Mama keinen 4 Stunden Platz um sich zu sonnen und wenn nicht genügend Plätze vorhanden sind muss man halt sehen, wie man die Plätze verteilt.
Abrabgesehn davon nach welchen Kriterien die jeweiligen Kitas auswählen wer den Platz bekommt finde ich es abgrundtief traurig, dass es dieses Land generell nicht schafft genügend Kitaplätze bereit zu stellen, während es auf der anderen Seite aber jedem Kind einen Platz verspricht. Es ist unmöglich, dass sich Mütter dafür rechtfertigen müssen warum und für wie lange sie ihre Kinder in die Kita schicken. Schließlich profitieren auch die Kinder ab einem bestimmten Alter davon in die Kita zu gehen und da ist es doch egal ob Mama Vollzeit arbeiten geht oder in der Zeit den Haushalt zu Hause schmeißt.
2 -Gefällt mir
Da geb ich dir vollkommen Recht. Sind die Plätze begrenzt bin ich auch der Meinung, dass sie denen zustehen die sie wirklich brauchen. Diese Diskussion führen wir auch in unserer Kita immer wieder im Elternbeirat.
Aber ich finde es grundsätzlich einfach ein Unding, dass es generell nicht genügend Kita Plätze gibt, wo doch groß herausposaunt wird, dass jedes Kind das Recht auf einen Platz hat.
Gefällt mir
Echt?
Als mein Sohn in die Kita ging war die bis 17 Uhr offen, mit der Option für arbeitende Eltern, das das Kind bis 19 Uhr bleiben konnte, da kam dann eine ehemalige Tagesmutter und kümmerte sich um die Kinder.
Heute hat die Kita offiziell bis 20 Uhr offen.
Unser Hort ist bis 17 Uhr offen, aber ich sage mal ab Schulalter können die Kinder auch schon irgendwann alleine nachhause nach den Hort.
Gefällt mir
Da habt ihr aber Glück.
Bei uns geht die Kita regulär von 8-14 Uhr.
Wenn nötig kann man den Frühdienst ab 7 Uhr und den Spätdienst bis 16 Uhr in Anspruch nehmen. In Ausnahmefällen gibt es auch einen späte Spätdienst bis 16:30 Uhr. Den nimmt momentan nur eine Mutter für ihre beiden Kinder in Anspruch und dafür muss sie einen Nachweis bringen. Ihr wird auch jedes Jahr wieder auf die Füße getreten ob es so wirklich nötig sei.
Gefällt mir
Wenn ich das hier lese, scheint mir Hamburg das einzige Bundesland, das es vernünftig und fair geregelt bekommt.
Ab 1 Jahr stehen jedem 5 Stunden tägliche Betreuung kostenfrei zu, ohne irgendwelche Nachweise. Davon profitiert die Teilzeitarbeitende Mama genauso wie die Hausfrau, gerne auch sonnend Mehrstunden gibt es nur auf Nachweis der Arbeitstätigkeit (errechnet sich aus Arbeitsstunden und Fahrzeug). Diese müssen einkommensabhängig bezahlt werden (es gibt aber einen Höchstsatz). Die Gutscheine werden zentral übers Jugendamt vergeben. Um Plätze kümmert man sich selbst, bekommt aber ggf. Unterstützung vom Jugendamt. Ich glaube Plätzetechnisch ist Hamburg gut aufgestellt. Wir haben 4 Kitas angefragt und 3 Zusagen erhalten. Von Freunden und bekannten hab ich auch nichts gegenteiliges gehört.
Was den Hort angeht, ist es ähnlich. Bis 16 Uhr bieten die meisten Schulen kostenfreie Betreuung in Form des Ganztags, darüber hinaus Hortbetreuung über das Gutscheinsystem.
1 -Gefällt mir
Nö, recht hat sie.
Aber was will man von jemanden erwarten, der eine Kassiererin wegen 5 Brötchen aus der Pause klingelt - aber auf der anderen Seite eine "Welt wo sich jeder selbst der nächste ist" bemängelt
8 -Gefällt mir
.... vielleicht liegt es ja auch daran das du dich recht kompliziert ausdrückst. Ich kann dir ehrlichgesagt auch nicht so recht folgen.....
4 -Gefällt mir
Wenn ich das hier lese, scheint mir Hamburg das einzige Bundesland, das es vernünftig und fair geregelt bekommt.
Ab 1 Jahr stehen jedem 5 Stunden tägliche Betreuung kostenfrei zu, ohne irgendwelche Nachweise. Davon profitiert die Teilzeitarbeitende Mama genauso wie die Hausfrau, gerne auch sonnend Mehrstunden gibt es nur auf Nachweis der Arbeitstätigkeit (errechnet sich aus Arbeitsstunden und Fahrzeug). Diese müssen einkommensabhängig bezahlt werden (es gibt aber einen Höchstsatz). Die Gutscheine werden zentral übers Jugendamt vergeben. Um Plätze kümmert man sich selbst, bekommt aber ggf. Unterstützung vom Jugendamt. Ich glaube Plätzetechnisch ist Hamburg gut aufgestellt. Wir haben 4 Kitas angefragt und 3 Zusagen erhalten. Von Freunden und bekannten hab ich auch nichts gegenteiliges gehört.
Was den Hort angeht, ist es ähnlich. Bis 16 Uhr bieten die meisten Schulen kostenfreie Betreuung in Form des Ganztags, darüber hinaus Hortbetreuung über das Gutscheinsystem.
Jap, hier in Berlin gibt es ebenfalls das Gutscheinsystem, und ich finde das auch völlig okay. Was den kitabeitrag betrifft kann man sich da ja nun gar nicht beschweren....wenn ich hier so von kosten um die 500 Euro pro Kind lese, ja gut dann bräuchte ich nicht arbeiten gehen, dann könnte ich die kitaplätze für die beiden bezahlen aber unsere Wohnung nicht mehr....und ja ich weiß das ein Platz U3 etwa 1000 Euro im Monat kostet, und Ü3 immernoch etwa 800... trotzdem könnte ich so hohe Kosten nicht stemmen. Sowas wie Kitas die über den Mittag schließen gibt es hier nicht, und da muss ich auch sagen, das ist dann tatsächlich was für Mamas/Papas die sich sonnen möchten, für Arbeitnehmer natürlich völlig absurd....das würde ich nichtmal mit meinen momentan popeligen 5h schaffen....die meisten Kitas hier haben vernünftige Öffnungszeiten, klar gibt es auch welche von 8-16:30 - aber sehr viele Kitas haben ganz normal von 6-18 Uhr offen. Unsere jetzige, hoffentlich letzte Kita hat auch von 6-18 Uhr geöffnet, und einmal die Woche habe ich frühdienst und bringe die Kids tatsächlich zu 6:15 in die Kita... Platzmangel gibt es hier auch - ich persönlich hatte aber immer Erfolg bei der Suche, hab mich aber auch nie auf Wartelisten verlassen sondern immer aktiv gesucht, mich persönlich vorgestellt etc pp.... In einer Gegend in der ich aufgrund der mangelhaften Betreuung nicht arbeiten gehen könnte würde ich nicht wohnen... Da würde ich letztendlich weg ziehen...
1 -Gefällt mir
Echt? Laut spiegel kosten die um die 2520 euro. Du müsstest also, um nur geringfügig meht die meisten Kosten zu tragen sage und schreibe 1300 euro pro kind zahlen. Wenn du das Geld locker hast, warum schaffst du dir kein Kindermädchen an? Ich würde auch mam gerne missen wo du wohnst das in deiner Gegend die meisten Eltern die höheren Kosten tragen? Monaco? Upper-East side?
3 -Gefällt mir
Dann erklär es doch.
Gefällt mir
Tja, der Chef ist wohl nicht zu doof mehr Leute einzustellen, wohl aber agiert er profitorient. Ebenso wie die meisten Kunden, die zwar meckern über zu wenig Personal im Supermarkt, aber gleichzeitig finden das Lebensmittel generell und überhaupt und sowieso zu teuer sind .... dueses System ist so zum kotzen....Wenn du es schon so dicke hast, und noch dazu nicht warten magst, warum kaufst du dann im Discounter ein? Warum lässt du deinen Frust über die Wartezeit an den Verkäuferinnen ab, die den ganzen Tag zwischen packen und Kasse hetzen, und eher wenig verdienen? Ehrlich, ich hab dieses System so satt und kaufe mittlerweile so gern in meinem kleinen Laden ums Eck ein, eine bio-einkaufsgemeinschaft mit kostenpflichtiger Mitgliedschaft, dafür aber regional und günstiger als im Biomarkt. Und das obwohl ich vermutlich wenn man dir glauben darf sehr viel weniger verdiene...sorry am Thema vorbei aber ich verstehe die Brötchen Diskussion echt gar nicht....
4 -Gefällt mir
Tja, der Chef ist wohl nicht zu doof mehr Leute einzustellen, wohl aber agiert er profitorient. Ebenso wie die meisten Kunden, die zwar meckern über zu wenig Personal im Supermarkt, aber gleichzeitig finden das Lebensmittel generell und überhaupt und sowieso zu teuer sind .... dueses System ist so zum kotzen....Wenn du es schon so dicke hast, und noch dazu nicht warten magst, warum kaufst du dann im Discounter ein? Warum lässt du deinen Frust über die Wartezeit an den Verkäuferinnen ab, die den ganzen Tag zwischen packen und Kasse hetzen, und eher wenig verdienen? Ehrlich, ich hab dieses System so satt und kaufe mittlerweile so gern in meinem kleinen Laden ums Eck ein, eine bio-einkaufsgemeinschaft mit kostenpflichtiger Mitgliedschaft, dafür aber regional und günstiger als im Biomarkt. Und das obwohl ich vermutlich wenn man dir glauben darf sehr viel weniger verdiene...sorry am Thema vorbei aber ich verstehe die Brötchen Diskussion echt gar nicht....
Sorry becca, sollte unter fresh's Beitrag...
Gefällt mir
Das Witzige ist ja: der Staat hat genug gemacht. Es gab bzw gibt milliardenschwere Förderprogramme zum Kitabau, von denen viel Geld einfach nicht abgerufen wurde, denn, wie ihr vielleicht wisst, ist Bildung in Deutschland Ländersache bzw teilweise alles was unter der Schule ist, sogar Kommunalangelegenheit und dort hakt es einfach (jetzt habe ich zuerst aus Versehen hackt geschrieben, passt auch irgendwie :pdr. Es wurde zu wenig bzw nur das nötigste gemacht, viele Städte dachten lange, ach, passt ja, warum investieren? In meiner Stadt (ich war dort laaange kommunalpolitisch aktiv im Stadtrat) wurden sogar Fördergelder einfach wieder zurückgegeben - passt doch alles! Was hat denn der Stadtrat, was haben die Träger, es passt doch alles, wir müssen gar nichts weiter investieren. Das Erschrecken war groß, als dann "plötzlich" (also für die Stadtverwaltung) herauskam: Hups, nö. Doch nicht.
So wird es sicher in vielen anderen Kommunen auch gelaufen sein. Als es dann vielerorts zu spät wurde, schimpfte man erst auf die Länder und dann auf den Bund, aber keiner gab zu: Okay, wir haben einfach nicht daran gedacht, unsere (Klein)kinderbetreuung umfassender und zukunftsweisender auszubauen. Stattdessen wird sich dafür gefeiert, dass mehr und mehr Kinder geboren werden. Aber auch nicht mehr lange, wenn es so weitergeht...
Ihr solltet also nicht so viel auf den Staat schimpfen (weil der hat viel gemacht), sondern auf eure lokalen Regierungen...
3 -Gefällt mir
Nein, so war das nicht gemeint - es ist unangemessen, egal von wem, die Angestellten dort für die Fehler ihrer Chefs oder Fehler im System zur Rechenschaft zu ziehen bzw. zu bestrafen indem man sich darüber aufregt das es Mal wieder zu langsam geht.... sprich dieses nervige "Macht doch mal endlich ne zweite kasse auf!" Am besten gekoppelt mit ausgesprochenem oder gedachtem "immerhin lasse ICH doch immerhin SO VIEL GELD hier in dem Laden" ... Das nervt mich gewaltig an, und ja ich weiß eigentlich geht das am Thema vorbei... Natürlich darfst du in den Discounter, aber gerade du hättest ja mit entsprechendem finanziellen Background die Möglichkeit dort nicht hin zu müssen...also verstehe ich es noch weniger. Ich bin was einkaufen angeht seit ich das System meide viel entspannter, und lasse meinen Frust nicht an denen aus die dafür nix können... Und genau so ist es auch bei den kitaplätzen - ich kann es verstehen das du sagst es kann nicht sein das nicht genug Plätze für alle da sind, der Meinung bin ich auch. Ich kann aber deine Weigerung nicht verstehen, sich der Situation wie sie nunmal ist anzupassen, und im Ernstfall gegebenenfalls Rücksicht auf andere zu nehmen, die den Platz eher brauchen weil die Existenz sonst bedroht ist. Das hat für mich beides was mit sozialer Kompetenz zu tun....es hilft eben nichts auf die zu schimpfen die nix dafür können, wenn man was verändern will muss man da andere Wege gehen....
8 -Gefällt mir
Da vertust du dich, Hamburg ist ein Geberland, zusammen mit BW, BY und Hessen.
4 -Gefällt mir

Wollen wir jetzt auch noch ausklamüsern wie Bayern zu seinen Geldern kommt, die sie dann geben? Und wie lange sie Nehmer waren? etc...
Ich hoffe doch nicht. Irgendwann ist auch mal gut.
5 -Gefällt mir
In Bayern hat das doch nichts mit dem Geld zu tun, sondern ist politisch so gewollt. CSU halt.
6 -Gefällt mir

In Bayern hat das doch nichts mit dem Geld zu tun, sondern ist politisch so gewollt. CSU halt.
Eben und wirtschaftlich ist das auch gleich wieder eine ganz andere Lage. Bayern hat z.B. seine Stammfirmen mit Sitz in Bayern, die in anderen Bundesländern günstig produzieren. So versteuern sie den Umsatz und das ist um einiges mehr, als die Arbeitnehmer, die in anderen Bundesländern produzieren und eben nur das versteuern können.
Es ist ja nicht so, dass die anderen Bundesländer, die von dem Ausgleich profitieren, zu faul sind oder nicht haushalten können...das scheint die gute Wertvollemama aber zu denken. Sind alle zu blöd zu haushalten und deswegen wird ihr in die Tasche gegriffen, damit andere Kinder günstig in die Kita gehen können.
Es gibt Gründe, warum einige zahlen und die anderen nehmen. Dafür kann aber missesq nichts. Mehr als arbeiten gehen und allgemein seinen Teil dazu beitragen, kann man nicht.
Da soll sie sich bei den eigentlichen Stellen beschweren und nicht bei einer Userin, die gar nichts dafür kann.
3 -Gefällt mir

Das war mal ein separater Thread, wo Fresh wissen wollte, ob man zu der Fraktion klingeln oder warten gehört. Fresh hatte halt in der Stoßzeit 5 Brötchen kaufen wollen und hat an der Kasse gestanden und geklingelt. Was ihr hier das Genick gebrochen hat, war wahrscheinlich ihre Aussage, dass sie ihre Lebenszeit nicht mit warten verschwenden will und die Verkäuferinnen eben für die verschwendete Zeit verantwortlich sind, weil sie lieber Kaffee trinken würden.
In dem Thread ging es ordentlich zur Sache und ihre Aussagen stoßen heute noch einigen hier sauer auf und daher wurde es wieder erwähnt.
1 -Gefällt mir
Eben und wirtschaftlich ist das auch gleich wieder eine ganz andere Lage. Bayern hat z.B. seine Stammfirmen mit Sitz in Bayern, die in anderen Bundesländern günstig produzieren. So versteuern sie den Umsatz und das ist um einiges mehr, als die Arbeitnehmer, die in anderen Bundesländern produzieren und eben nur das versteuern können.
Es ist ja nicht so, dass die anderen Bundesländer, die von dem Ausgleich profitieren, zu faul sind oder nicht haushalten können...das scheint die gute Wertvollemama aber zu denken. Sind alle zu blöd zu haushalten und deswegen wird ihr in die Tasche gegriffen, damit andere Kinder günstig in die Kita gehen können.
Es gibt Gründe, warum einige zahlen und die anderen nehmen. Dafür kann aber missesq nichts. Mehr als arbeiten gehen und allgemein seinen Teil dazu beitragen, kann man nicht.
Da soll sie sich bei den eigentlichen Stellen beschweren und nicht bei einer Userin, die gar nichts dafür kann.
Ja, da slrichst du was wichtiges an. Wir sind so auch nach Sachsen bekommen und ich war ganz erstaunt, als ich festgestellt habe, das beinahe jedes größere süddeutsche Unternehmen hier große Werke bzw Produktionsstätten hat. So kann man natürlich auch Geld sparen und ggf Subventionen abgreifen.
Gefällt mir

Simma jetzt angepisst, weil ich von deinem Brötchen-Thread erzählt habe?
5 -Gefällt mir

Ich kann auch gern den Link hier reinsetzen, damit ich die Tatsachen nicht verdrehe.
1 -Gefällt mir

Fresh, im Grunde habe ich nichts gegen dich. Deine respektlose Art ist manchmal nur etwas...anstrengend?! Um es mal höflich auszudrücken.
Du bist immer gleich so beleidigend, wenn dir mal jemand sagt, dass er nicht deiner Meinung ist. Warum ist das so? Es hat doch nichts mit Gutmensch zutun, wenn man dir sachlich sagt, dass man nicht deiner Meinung ist. Ich werde dir gegenüber auch langsam forsch, wenn du mir blöd kommst, weil deine Art einfach nur nervt. Man kann doch auch normal miteinander schreiben oder nicht?
Du verstehst keinen Spaß und deswegen ist es für dich blöd und alle sind dumm und Fans, wenn sie es verstehen.
Warum ist das so?
Du bist diejenige, die hier alle von oben herab behandelt. Die Königin und ihr Fußvolk und du lässt keine Gelegenheit aus das zu zeigen. Alle sind doof, dumm und total Gofem.
Du magst real vielleicht anders sein, aber das Bild, das du hier allen zeigst, das ist durch und durch negativ.
Sagt einer, dass die Melone rot ist, dann ist die doof, weil da muss man differenzieren, weil gelbe gibt's ja auch noch. Deine Einschätzung: die Userin ist dumm.
Sagt einer, dass das Brötchen 30 Cent kostet, dann kommst du um die Ecke und sagst, dass es ja eigentlich 35 Cent kostet. Da ist die Userin doof, weil sie weder rechnen noch lesen kann. Taub ist sie wahrscheinlich auch noch, weil sie ja sonst die Verkäuferin verstanden hätte, dass sie bei dir gesagt hat, dass es 35 Cent kostet.
Wenn User hier den selben Humor haben, dann sind die alle doof, weil du es nicht lustig findest und dann sind sie auch noch richtig dämlich, weil du ihnen erklärt hast, dass du es doof findest und sie es trotzdem noch lustig finden.
Fresh, ich will dir wirklich nichts Böses. Ich mag nur mal verstehen warum du so bist. Warum behandelst du die Leute hier so von oben herab und wirst dann sogar beleidigend, wenn sie nicht deiner Meinung sind und dir das auch sagen?
Mund jetzt sage bitte nicht, weil sie dich Egomanin nennt. So ganz verübeln kannst du ihr die Sicht nicht, denn so zeigst du dich hier.
Und auf der anderen Seite (entschuldige bitte) kackst du dir ein, weil du die Freundin von deinem Ex kündigen sollst, weil es dein Job ist, obwohl du wissen solltest, dass dir keiner was kann.
Das passt doch nicht zusammen. Hier rennst du mit Mistgabeln in jede Meute ohne Rücksicht auf Verluste...ohne Empathie oder ähnliches und in der Realität kann dir keiner was und du hast Schiss vor einer Mail von deinem Ex und seiner Freundin?
Was soll das Fresh? Du nimmst doch sonst immer den Mund so voll, aber ich verstehe nicht warum.
11 -Gefällt mir

Ernsthaft? :rouleu holst hier den Thread nach 1,5 Tagen wieder hoch um mich blöd von der Seite anzumachen.
Du giftest mich an, obwohl mein Beitrag nichts mit dir zutun hatte.
Und dann missbrauche ich den Thread, um dir den scharlachroten Buchstaben aufzudrücken?
Entschuldige mal bitte, aber ich habe dich hier gar nicht beachtest, während du hier die anderen User wieder runtergemacht hast. Und warum habe ich das nicht gemacht? Weil ich genau das hier vermeiden wollte und diese User seit Jahren ziemlich taff sind und meine Hilfe nicht brauchen.
Ich habe hier deinen Brötchenthread nicht ins Spiel gebracht. Ich habe lediglich einer Userin erklärt, was in dem Thread gelaufen ist, weil es keinen Zusammenhang gab...nachdem du mit deiner herabwürdigen Art klar machen wolltest, dass das alles nicht stimmt, was man dir vorwirft, weil...ist halt Gofem. Das würde alles nicht stimme und du hat dich über diese "Anschuldigung" lustig gemacht, aber es stimmt und man kann es Wort für Wort nachlesen.
Ich habe dir hier keine Beachtung geschenkt, weil du wieder respektlos geworden bist. Klar ist es nicht toll, dass das Thema hier wieder aufgegriffen wurde, aber du erntest hier nur das, was du gesät hast und das über Monate in verschiedenen Threads und da du immer wieder solche "Ausfälle" hast, spielen sich deine positiven Beiträge in den Hintergrund. Man sieht es doch bei Lana...sie bringt nicht immer schlechte Beiträge, aber erntet auch Spott für die guten, weil sie keiner mehr ernst nimmt und ihr Verhalten spiegelt. Das hatten wir hier schon so oft.
Und weißt du warum ich ihr den Link geschickt habe? Weil ich es nicht öffentlich machen wollte. Weil ich dich eben nicht öffentlich an den Pranger stellen wollte mit diesem Thread, aber ich kann es auch nicht ab, wenn du hier behauptest, dass die Anschuldigungen falsch sind und wenn die Userin den Thread lesen möchte, dann darf sie das auch.
Aber warum habe ich den Text öffentlich gemacht? Weil hier alle das Selbe von dir denken und vielleicht auch mal wissen möchten, was in deinem Köpfchen vorgeht, dass du so bist...so ätzend.
Ich habe mich also darauf eingeschossen dich als schlechten Menschen hinstellen zu wollen? Dann schau doch mal, wer hier den Thread hochgeholt hat und mit welchen Worten. Und da bin ich die Böse?
Mit so einem Echo musst du rechnen, wenn du ständig Leuten mit dieser Art auf den Pisser gehst. Hättest du einfach mal die Finger still gehalten, dann hättest du den Text nicht von mir bekommen und dein Brötchen-Thread wäre gar nicht mehr zur Sprache gekommen.Der Thread war quasi schon in der Versenkung, aber nein...Fresh muss ja nochmal stänkern.
Wer aber so bösartig ist, der sollte auch einstecken können, aber das kannst du nicht.
Weisst du was der schöne Unterschied zwischen uns beiden ist? Ich mag ja vielleicht den Leuten mit meinen Threads auf den Sack gehen, weil ich es teilweise für mich missbrauche, aber das muss ich dir nicht erklären, weil du es gar nicht verstehen kannst...dazu fehlt dir die Empathie. Das hat nichts mit "Das ist Internet und du kannst das nicht auseinander halten." zutun. Aber ich tu keinem was. Die Leute können den Thread lesen und sich denken "Uninteressant" oder einfach gar nicht rein gehen, weil er von mir ist, aber ich habe keinem was getan. Verstehst du? Die Leute können es einfach ignorieren, weil ich damit keinen angreife.
Aber du gehst den Leuten auf die Nerven, weil du einfach bösartig bist in deinen Beiträgen. Du greifst die Leute an, du beleidigst sie und du machst sie nieder. Damit greifst du Menschen an und dann wunderst du dich auch noch, dass sie dir auch so kommen und sich das nicht gefallen lassen.
Die Friedenspfeife wollte ich nie mit dir rauchen. Ich habe dich versucht neutral zu sehen, aber wenn du wieder nur Ärger in meinem Thread machst, dann kann ich dich nicht neutral sehen. Das habe ich die letzten Tage versucht, weil die User sich sehr gut selbst verteidigen konnten, aber das heute hat gereicht.
Und dein Text gerade ist einfach nur lächerlich. Du redest dir deinen eigenen Mist schön und stellst dich dann auch noch als Opfer hin, das jetzt so entsetzt ist. Über was denn bitte? Über dich selbst, weil du es nicht einfach mal sein lassen kannst? Darüber wäre ich an deiner Stelle auch empört.
6 -Gefällt mir