Anzeige

Forum / Mein Baby

Große kinder im buggy?!

Letzte Nachricht: 3. Mai 2016 um 22:10
M
maegan_12289785
30.04.16 um 18:50

ääääh ja... zur geschichte

waren heute mit einer bekannten verabredet... und am treffpunkt angekommen stand sie da mit nem buggy... ich sagte: häää? buggy????? sie: jaaaa hast du keinen dabei???? ich: ähhhh nein??

joaaaa und so nach 10 minuten taten dem Mädel die beine weh und wollt in dem buggy... und wurde bestimmt ne halbe std damit rumkutschiert... ich hab echt gestaunt und jaaaa ich musste darüber lachen

meine tochter 5 findet das peinlich und meine kleine 18 monate läuft wie nen kleiner soldat

wie denkt ihr darüber?

Mehr lesen

A
an0N_1276883799z
30.04.16 um 18:53

->
Wie alt war das Kind?

Mit 18 Monaten wurde mein Sohn noch getragen. Da war er erst 3 Monate ein Laufling und nicht so gehfreudig auf langen Strecken.

Gefällt mir

A
an0N_1256620299z
30.04.16 um 19:06

Weiss nicht
ich hatte für meinen Sohn bis er 4 war noch einen kleinen Buggy. Für Notfälle. Bin eine kleine Person und hatte manchmal wenig Lust ihn zu tragen oder wenn ich gestresst und müde war mit ihm darüber zu streiten, dass er jetzt doch noch das letzte Stück laufen kann. Jetzt mit 5 läuft er überall mit und auch sehr gut.
Wir haben zum Beispiel kein Auto, dh. wir sind immer zu Fuß unterwegs, während andere Kinder in seinem Alter ständig mit dem Auto vom Kindergarten abgeholt werden. I

Gefällt mir

M
maegan_12289785
30.04.16 um 19:22

Ups verzeihung
die süße ist 4, 5jahre

Gefällt mir

Anzeige
M
maegan_12289785
30.04.16 um 19:25

Jaaa
altes kind im buggy besser? war kein kleinkind

sie war 4, 5 Jahre

Gefällt mir

J
jia_11966925
30.04.16 um 19:32

Über 4 würde ich für meine Kinder auch schon als zu alt empfinden
Kenne aber auch Eltern, die ihre Kinder lieber schieben anstatt laufen zu lassen. Ist halt oft einfacher für die Eltern.
Mein Sohn saß bis er drei war im Buggy, danach im Dreirad mit Schiebestange, weil er immer wie ein Wilder rumrannte, nicht auf mich hörte und geradewegs auf die Straße sprang. Erst als das klappte, "durfte" er laufen. Dabei lauf ich auch sehr viel. Erledige fast alles zu Fuß. Geh sogar den steilen Berg zu unserem Haus, bei dem jeder schnauft, noch bevor er los gegangen ist.

Freu dich, dass es bei deinen Kindern so gut klappt. Könnte auch anders sein.

Gefällt mir

A
an0N_1252496099z
30.04.16 um 19:43


Ernsthaft? Geht ja mal gar nicht Finds echt erschreckend, wie viele Kinder heutzutage verweichlicht werden.

Gefällt mir

Anzeige
S
sandrosmami2011
30.04.16 um 19:56
In Antwort auf maegan_12289785

Ups verzeihung
die süße ist 4, 5jahre

Mit 4 lief mein Sohn
Weitere Strecken ohne Buggy ! Er wollte da ab 3 nicht mehr rein . Entweder Laufrad oder wenn wir weitere Strecken mit dem Hund gelaufen sind dann mit Dreirad wobei er das Dreirad meist geschoben hat Wenn er müde wurde haben wir uns eine Bank oder ähnliches gesucht wo er sich ausruhen konnte ! Aufgrund seiner Gleichgewichtstörungen vor allem wenn er Flüssigkeit im Innenohr hatte hab ich ihn mit dem Dreirad geschoben .... Heuer wird er wieder operiert und da merkt man schon das weites Gehen eine Belastung sind aber er will selbst und so unterstütze ich ihn auch dabei ..... Ich würds auch seltsam finden

Gefällt mir

A
alara_11987530
30.04.16 um 20:03

Hmmmm ich finde es kommt
immer drauf an. Unsere Tochter wird im Sommer 4 und läuft gut und auch fast überall hin. Es gibt aber dennoch Ausnahmen wo es ihr durchaus auch mal zuviel wird und ich noch nen Buggy mitnehme. Zum Beispiel als wir 2 Tage im Disneyland waren oder auch im Europapark. Einen ganzen Tag solche Strecken laufen strengt ja selbst uns Erwachsene an. Zudem macht unsere Tochter immer noch einen Mittagschlaf und so kann sie sich dann einfach da kurz für ne Stunde rein legen und ihr Schläfchen halten. Wenn wir aber "normal" unterwegs sind läuft sie immer und da habe ich auch keinen Buggy mit.

Gefällt mir

Anzeige
T
tudur_11860192
30.04.16 um 20:13

Naja
im prinzip ist es mir egal wie es andere machen. es gibt kinder die gerne und viel laufen und andere denen es irgendwann einfach zu viel ist.
wir hatten nie einen buggy und werden auch keinen mehr kaufen, die jungs saßen bis 1,5 im sportwagen, letztmalig mit 2 jahren, danach gar nicht mehr (was aber eher daran liegt dass wir ab da einen garten hatten und ich kaum mehr mit kinderwagen unterwegs war). sie sind jetzt bald 2,5 und für längere touren haben wir einen faltbaren bollerwagen. ansonsten laufen sie schon ganz gut, dafür dass es eher späte läufer waren.

Gefällt mir

A
an0N_1276586899z
30.04.16 um 20:25

Mit 4,5 noch?
Oh je, finde ich auch krass. Das Kind käme je nach Stichtag nur ein/eineinhalb Jahr/e später schon in die Schule...

Gefällt mir

Anzeige
J
jukka_12237348
30.04.16 um 21:48

Jedes Kind ist anders..
Geht auch niemanden etwas an
Leben und leben lassen...
Gibt auch nicht gesunde oder gar wirklich beeinträchtigte Kinder und dann gibt es so Leute wie viele scheinbar hier die darüber völlig unberechtigt urteilen.
Finde ich ganz schlimm... Aber dazu muss man wohl erst selbst in der Situation sein oder gewesen sein.

1 -Gefällt mir

M
maegan_12289785
30.04.16 um 21:51

Neeeenenene
also das war keine weite strecke...... und gesundheitlich ist sie topfit

bei einem riesen tagesausflug Krankheit usw. würde ich das ja nachvollziehen aaaaaber nicht wenn ein großes Mädchen keine lust hat zu laufen und lieber im buggy sitzen möchte

Gefällt mir

Anzeige
M
maegan_12289785
30.04.16 um 21:52

Siehe oben
.

Gefällt mir

M
maegan_12289785
30.04.16 um 21:56
In Antwort auf maegan_12289785

Neeeenenene
also das war keine weite strecke...... und gesundheitlich ist sie topfit

bei einem riesen tagesausflug Krankheit usw. würde ich das ja nachvollziehen aaaaaber nicht wenn ein großes Mädchen keine lust hat zu laufen und lieber im buggy sitzen möchte

Im
übrigen würde ich das niemals in frage stellen wenn jemand krank ist..

es geht einfach um ein gesundes großes kind das kein bock hat zu laufen

Gefällt mir

Anzeige
J
jukka_12237348
30.04.16 um 22:04
In Antwort auf maegan_12289785

Im
übrigen würde ich das niemals in frage stellen wenn jemand krank ist..

es geht einfach um ein gesundes großes kind das kein bock hat zu laufen

Naja..
Ich sag ja, jedes Kind ist anders.
Muss auch jeder für sich und das Kind entscheiden.
Vielleicht war sie müde, wenig geschlafen... Was weiß der Geier
Sind so Dinge die mich zum Beispiel überhaupt nicht jucken
Da bin ich ganz entspannt.
Hab letztens auch ein Kind gesehen, sie war sicher mind. 6 Jahre und hatte einen Nuckel im Mund.
Sicher ein nicht alltäglicher Anblick, aber auch das wird seinen Grund haben.

Gefällt mir

Y
yannic_12480229
01.05.16 um 7:43

Also ich finde es krass!
Ein so großes Kind noch im Buggy zu haben! Es war ja wie du schreibst keine lange Strecke und das Kind nicht Krank oder ähnliches.

Bei meiner Tochter ist aber auch ein Kind in der Kita Gruppe was immer mit Buggy gebracht wird! Meine Tochter ist 5 und das Mädchen wird anfang Juni 5! Und die laufen keine 5 Minuten in den Kindergarten!!!! Ach ja, ist kein Buggy dabei wird sie getragen
Ich könnt mich da immer weg schmeißen!
Nächstes Jahr kommt sie such in die Schule....da wird sie sicher auch mit Buggy vorgefahren

Ach ja...da liegt es allerdings an der Mutter, ihr dauert es sonst alles zu lange wenn sie laufen

Gefällt mir

Anzeige
T
tudur_11860192
01.05.16 um 8:39

"lange Strecken sind für uns Europapark und zwar von morgens bis abends"
oh ja. da wünsche ich mir mit meine 26 gern noch nen buggy mir taten nach dem letzten europaparkbesuch so dermaßen die füße weh...

Gefällt mir

N
nanaia_12571809
01.05.16 um 10:41

Hm
Also bis 3/3,5 sass meine jüngste auch noch im buggy bei shoppingtouren oder ähnlichem.

Find ich angenehmer, schon allein für die taschen
Jetzt ist sie 4 geworden und fuhr dieses jahr glaube ich noch garnicht buggy.
Aber wenn wir jetzt aktuell nen riesen ausflug planen würden, ich würd den buggy noch einpacken!
Hab aber auch ein eher lauffauls kind, den ganzen tag in gange aber von langen strecken hält sie nix.

Die laufen noch ihr leben lang, ist doch nicht schlimm...

Gefällt mir

Anzeige
Y
yannic_12480229
01.05.16 um 12:43

Ich sehe da schon einen unterschied!
Das kind ist in 4 Wochen 5Jahre alt, da wird es doch die nichteinmal 100m zum Kiga schaffen! Mit dem Auto wäre es ja noch lächerlicher wenn man es nur nimmt um das Kind in den Kiga zu bringen! Die Schule ist weiter weg als der Kindergarten und wenn sie das jetzt schon nicht in den Kindergarten schafft laut Aussage der Mutter....na dann viel Spaß, vorallem den Klassenkameraden wenn ein Schulkind im Buggy gebracht wird

Irgendwann hört es doch mal auf ob Faul oder nicht! Mein Kind läuft auch keine Kilometer langen Strecken und hat auch mal keine Lust oder ist auch mal Faul...wie wir Erwachsenen es ja auch gerne mal sind aber dann setzen wir uns halt mal fünf minuten auf ne Bank und ruhen uns aus (bei Ausflügen) und dann geht es weiter.

Aber bei dem Alter und der kurzen Strecke finde ich ein fünf-jähriges Kind im Buggy doch mehr als befremdlich!

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

M
maegan_12289785
01.05.16 um 16:57

Danke knoepfinchen
genausoooooo hab ich es gemeint

Gefällt mir

Anzeige
T
tudur_11860192
01.05.16 um 19:08

Ich
war zu dem zeitpunkt auch noch schwanger (glaub im 5. monat oder so)

Gefällt mir

T
totty_12741194
01.05.16 um 20:12

Auf längeren Ausflügen
bis er 3,5 Jahre war. Er lief vile und bei schönen Wetter waren wir den ganzen Tag draußen, da konnte er dann rein wenn er müde war.

Als er 4 Jahre alt war hatten wir dann einen einfachen Sitzbuggy mit für den Fall das er irgendwann müde wird und mein Mann kein Bock hatte Ihn dann zu tragen. Außerdem kamen wir erst um 22 Uhr mit den ICE zurück und der kleine schlief dann auf den Heimweg da drinne schon.

Seitdem saß er dann nie mehr in einen Buggy.

Ich sage mal es muss jeder selbst wissen wie er das handhabt.

Gefällt mir

Anzeige
T
totty_12741194
01.05.16 um 20:13
In Antwort auf totty_12741194

Auf längeren Ausflügen
bis er 3,5 Jahre war. Er lief vile und bei schönen Wetter waren wir den ganzen Tag draußen, da konnte er dann rein wenn er müde war.

Als er 4 Jahre alt war hatten wir dann einen einfachen Sitzbuggy mit für den Fall das er irgendwann müde wird und mein Mann kein Bock hatte Ihn dann zu tragen. Außerdem kamen wir erst um 22 Uhr mit den ICE zurück und der kleine schlief dann auf den Heimweg da drinne schon.

Seitdem saß er dann nie mehr in einen Buggy.

Ich sage mal es muss jeder selbst wissen wie er das handhabt.

mit 4 das war im Sommerurlaub

Gefällt mir

F
franka_12528037
01.05.16 um 20:32


Jawoll!

Gefällt mir

Anzeige
J
jukka_12237348
01.05.16 um 20:49

Ja und wie viele Eltern...
wohl aus Bequemlichkeit ständig das Auto nutzen um von A nach B zu kommen!
Also die könnten doch auch mal laufen

Schade, dass man sich über ältere Kinder auslassen muss (oder die Eltern) die mal im Buggy sitzen.
Normen und Schubladen - überall!

Gefällt mir

E
evadne_12846586
02.05.16 um 13:23


mit etwa 2 Jahren kam der Buggy weg, sie wollte aber auch nicht mehr darein, dafür hätte ich sie wahrscheinlich ko hauen müssen

Hab aber auch ne Bekannte, die ihre Zwillinge bis kurz vor der Einschulung im Buggy packte, so sei es einfacher, die beiden würden ja immer in 2 verschiedene Richtungen rennen.....

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1272777899z
02.05.16 um 14:02
In Antwort auf evadne_12846586


mit etwa 2 Jahren kam der Buggy weg, sie wollte aber auch nicht mehr darein, dafür hätte ich sie wahrscheinlich ko hauen müssen

Hab aber auch ne Bekannte, die ihre Zwillinge bis kurz vor der Einschulung im Buggy packte, so sei es einfacher, die beiden würden ja immer in 2 verschiedene Richtungen rennen.....

Da hab ich doch kurz den bösen
Gedanken, die Zwillinge miteinander zu verbinden durch ein Geschirr wie man es z.B auch bei Hunden verwendet.
Dann würde sie wenigstens nur in eine Richtung abhauen können .

Gefällt mir

H
hooda_12167180
03.05.16 um 8:21

Das kind sitzt mit fast 5 im buggy
Ein anderes traegt noch windeln,wieder ein anderes braucht logo,weil es kein verstaendliches wort rausbringt oder braucht noch einen schnuller. Ich denke so gut wie jedes kind hat mindestens einen schwachpunkt und die die sich hier aufregen ,haben wahrscheinlich selbst ein kind was vielleicht irgendwo anders
dann nicht der norm entspricht.
So ist das halt,hier grosse klappe und morgen muss man sich selbst rechtfertigen,wegen nem anderem mist.also erst mal vor der eigenen tuer kehren...

Gefällt mir

Anzeige
E
elvina_12343519
03.05.16 um 10:26

Mit 3 kam der buggy weg...
Ich hab ihm immer gesagt das wenn er in den Kindergarten geht er keinen buggy mehr braucht. Das hat super geklappt... Selbst bei langen Ausflügen oder Wanderungen im Urlaub... Er saß aber ohne hin nicht gerne drin weil er einen unwahrscheinlichen bewegungsdrang hat.

Gefällt mir

T
tudur_11860192
03.05.16 um 10:37
In Antwort auf hooda_12167180

Das kind sitzt mit fast 5 im buggy
Ein anderes traegt noch windeln,wieder ein anderes braucht logo,weil es kein verstaendliches wort rausbringt oder braucht noch einen schnuller. Ich denke so gut wie jedes kind hat mindestens einen schwachpunkt und die die sich hier aufregen ,haben wahrscheinlich selbst ein kind was vielleicht irgendwo anders
dann nicht der norm entspricht.
So ist das halt,hier grosse klappe und morgen muss man sich selbst rechtfertigen,wegen nem anderem mist.also erst mal vor der eigenen tuer kehren...


du hast es erfasst

Gefällt mir

Anzeige
T
tudur_11860192
03.05.16 um 10:38
In Antwort auf evadne_12846586


mit etwa 2 Jahren kam der Buggy weg, sie wollte aber auch nicht mehr darein, dafür hätte ich sie wahrscheinlich ko hauen müssen

Hab aber auch ne Bekannte, die ihre Zwillinge bis kurz vor der Einschulung im Buggy packte, so sei es einfacher, die beiden würden ja immer in 2 verschiedene Richtungen rennen.....

"die beiden würden ja immer in 2 verschiedene Richtungen rennen....."
ist leider so. ich sprech da aus erfahrung.
selbst beim spielen rennen meine beiden immer in verschiedene richtungen, wie gleich gepolte magnete, als hätte man sie so programmiert. schon verrückt manchmal. deswegen hab ich mir nen bollerwagen zugelegt.

Gefällt mir

G
guto_13022628
03.05.16 um 11:08

Manche kinder
Haben einfach wachstumsschmerzen und können nicht immer weitere Strecken gehen.
LG

Gefällt mir

Anzeige
E
evadne_12846586
03.05.16 um 12:32
In Antwort auf an0N_1272777899z

Da hab ich doch kurz den bösen
Gedanken, die Zwillinge miteinander zu verbinden durch ein Geschirr wie man es z.B auch bei Hunden verwendet.
Dann würde sie wenigstens nur in eine Richtung abhauen können .

......
Sie hatte die Zwillinge überall im Buggy. An der Strasse vielleicht ok.
Aber im Park?
Das traurige daran ist ehr die hat sich nicht durchsetzen können. Die beiden haben damals , wie auch heute (mitzlerweile 9Jahre) gemacht was sie wollten.
Wennich einem kind immer nur entgegen bringe
" es wäre schön wenn und bitte bitte .!" Kommt nix bei rum.
Ich bin da deutlich konsequenter und die beiden kamen damals wie heute gerne zu mir. Ich hatte das Problem mit beiden auch nicht.
Hier liegt und lag das Problem an der Inkonsequenz der Mutter.
Sie sieht das zwar auch so, ändert nix dran.
Ich musste den Buggy nicht schieben

Gefällt mir

A
alara_11987530
03.05.16 um 13:49

Wow
Ich bin begeistert! Und nun fühlst du dich besser "Supermutti"? Wie ich diese Weiber hasse, die immer meinen sie seien im Recht und ihre Kinder sind ja alle so toll, hochbegabt und konnten schon alles sooooo früh, weil Mami die Supermama schlechthin ist und alle anderen Mütter die es anders machen sind fett, faul und doof. Ich glaube ich muss gleich

Gefällt mir

Anzeige
A
alara_11987530
03.05.16 um 13:54

Ich sag ja
Supermama mit Superkids Wers glaubt wird seelig.

Gefällt mir

A
an0N_1272777899z
03.05.16 um 20:02

Darum hatte mein mittlerer auch so ein Geschirr
Es hat nichts mit Erziehung zu tun, sondern mit der Unberechenbarkeit von Kindern, welche auf ihre verminderte Gefahreneinschätzung beruht.

Mein Schwiegervater hat am WE den Kleinen abgeholt und ich habe ihn auch noch mal erinnert wirklich gut auf ihn aufzupassen,weil er wirklich wie der Blitz ist. Er windet sich zum Teil auch aus der Hand.

Überraschender Weise klappt der Weg zum KIGA gut.Aber wenn ich jetzt im dichtesten Verkehr bzw regelmäßig am Bahnhof wäre, würde er auch noch mit seinen 3,5 Jahren in den KIWA kommen.

Keines meiner Kinder ist lauffaul.Sie konnten mit 10 und 11 Monaten laufen. Sie sind sehr schlank und üben auch nicht den Medienkonsum aus, wie Julia so spöttisch meinte.

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1272777899z
03.05.16 um 20:13

Für Julia






Verhalten von Kindern

Kinder sind im Straßenverkehr am Meisten und am Häufigsten gefährdet. Durch Ihre Größe können Kinder den Verkehr nur sehr schlecht überblicken. Im Gegenzug werden Sie von anderen Verkehrsteilnehmern in der Regel erst sehr spät gesehen, da Sie z.B. hinter bzw. zwischen parkenden Autos nicht auszumachen sind. Hier hilft nur eine intensive Schulung Ihrerseits und die Ausstattung von Kleidung und Kinderfahrrad mit Reflektoren.

Erwachsene können sich oftmals nicht in die Lage der Kinder versetzen:
diese sehen den Straßenverkehr mit vollkommen anderen Augen. Kinder haben einen permanenten Drang zur Bewegung und können sich daher nur sehr schwer über längere Zeit defensiv im Straßenverkehr verhalten. Durch zahlreiche Ablenkungen (Tiere, Geschäfte, andere Kinder usw.) entstehen regelmäßig Gefahrensituationen, da sich die Kinder nur noch auf diese Sachen konzentrieren. Doch warum ist dies so?


Die Wahrnehmung von Kindern

Folgende Faktoren limitieren die Fähigkeit von Kindern, sich im Straßenverkehr umsichtig und sicher zu bewegen:

Eingeschränkte Konzentrationsfähigkeit
Bis ca. acht Jahre können sich Kinder nicht über längere Zeit konzentrieren. Die volle Konzentrationsfähigkeit und somit uneingeschränkte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr erlangen Kinder erst mit ca. 14 Jahren.


Kein Abschätzungsvermögen
In frühen Jahren können Kinder Entfernungen und Geschwindigkeiten nicht richtig abschätzen. Kinder bis ca. sechs Jahre verstehen auch nicht, warum z.B. ein Auto einen Bremsweg benötigt, während Sie als Fußgänger doch abrupt zum Stehen kommen können.


Eingeschränkte Sichtfähigkeiten
Das Blickfeld von Kindern ist vor allem zu den Seiten hin stark eingeschränkt. Gefahren werden so erst relativ spät bemerkt.


Sehr limitierte Multitasking-Fähigkeiten
Kinder können nur eine Sache gleichzeitig machen, d.h. um nach rechts oder links zu schauen und das Gesehene auch wahrzunehmen, muss ein Kind stehenbleiben.


Kein Ortungsvermögen
Bis zum Alter von ca. sieben Jahren können Kleinkinder Geräusche nur sehr schlecht orten. Dies gilt im Straßenverkehr vor allem für sich nähernde Autos (Motorengeräusche, Hupe usw.).


Egoistische Verhaltensmuster
Kinder verhalten sich im Straßenverkehr stets egoistisch. Sie können sich nicht in die Lage anderer hineinversetzen und gehen daher von der falschen Annahme aus, dass alles was sie wahrnehmen, auch alle anderen Verkehrsteilnehmer sehen und in ihr Verhalten miteinbeziehen. Die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen und alternative Perspektiven einzunehmen, erlangen Kinder erst im Teenager-Alter. Bis dahin muss von anderen Verkehrsteilnehmern stets ein irrationales Verhalten angenommen werden.

Wie Sie sehen, sind Kinder im Straßenverkehr stark benachteiligt und gefährdet. Aus diesem Grund müssen Erwachsene ein umsichtiges und vorausschauendes Verhalten im Umgang mit Kindern zeigen.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass sich Kinder bis ca. 10 Jahren sehr leicht von wirklich wichtigen Ereignissen im Straßenverkehr ablenken lassen. Dies kann durch Tiere, andere Kinder, Spielzeug, Reklamen, Musik usw. geschehen. Hinzu kommt, dass Kinder stets egoistisch und irrational und somit nicht vorhersehbar handeln.

Eltern müssen Ihr Kind deshalb stets in Sichtweite haben, um bei Gefahrensituationen reagieren zu können. Aus diesem Grund sollten Sie sich als Elternteil stets sehr vorausschauend im Straßenverkehr verhalten, da Sie nicht nur auf sich selbst, sondern ebenso auf Ihr Kind aufpassen müssen.

Sie müssen ein Verständnis dafür entwickeln, dass die Vorgänge im Straßenverkehr für Sie bereits alltäglich sind und umfassend eingeschätzt werden können. Ihr Kind hingegen muss diese Fähigkeiten erst erlernen und ist in diesem Zeitraum schutzbedürftig. Je jünger Ihr Kind dabei ist, umso größer muss logischerweise Ihre Sorgfaltspflicht sein.

Ab ca. 10 Jahren besitzt Ihr Kind die Grundvoraussetzungen, um sich teilweise selbstständig im Verkehr fortbewegen zu können. Jedoch erst ab ca. 13-14 Jahren sind die Konzentrationsfähigkeit, die Wahrnehmung und die Gefahreneinschätzung soweit ausgeprägt, dass Ihr Kind sich theoretisch sicher im Straßenverkehr zurechtfinden kann. Dies hängt natürlich stets von der individuellen Entwicklung Ihres Kindes ab und kann nur von Ihnen zuverlässig abgeschätzt werden.

Quelle: Kinderfahrrad org.






Das ist zwar jetzt nicht speziell auf Buggys bezogen und dass es rechfertigt alle 5 Jährigen in einem zu kutschieren, zeigt aber anschaulich, warum Kinder eben gefährdeter sind.

Und auch wenn es dich enttäuschen mag, es liegt nicht nur an der Erziehung.
Was ist schlimmer?
Ein bockendes Kind hinter sich herschleifen und damit an den Gelenken zerren oder mal in den Wagen setzen?
Und was macht man mit 3, 4 lebendigen Kinder?


Gefällt mir

N
nanaia_12571809
03.05.16 um 22:10

Julia
Mit 4,5 konnte dein kind erst rad fahren???? Das ist aber schon recht spät! Viele können ja schon mit drei fahren.
Da warst du vielleicht nicht oft genug draussen zum üben!

Da hätte ich jetzt mehr erwartet von dir...

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige