Tragetuchfans
Hallo,
mein Kleiner ist 6 Monate und wiegt über 8 Kilo und ich trage ihn von Anfang an. Ihm gefällt es super. Wenn er nicht gut drauf ist, will er eh immer in den Arm genommen werden und so habe ich wenigstens beide Hände frei. Es ist auch super für Ausflüge, bei denen der Buggy stört. Wir waren diese Woche erst mit Tuch beim Ikea. Man wird halt viel angestarrt, aber das stört mich jetzt nicht besonders.
Ich habe ein Hoppediz, da ist ein super Anleitungsheft dabei für alle möglichen Tragetechniken. Danach kann man schrittweise jede Technik nachvollziehen und super nachmachen. Ich binde mein Tuch immer alleine. Wenn ich eine neue Technik ausprobiere, mache ich das zuerst mit Heft und vor dem Spiegel, da kann man am besten nachvollziehen, obs auch stimmt.
Am Anfang habe ich immer die Wickel - X - Trage gebunden. Die ist für die Kleinen meiner Meinung nach am schönsten, da sie schön fest an einem sind. Der Rücken und der Kopf schön gestützt werden.
Inzwischen binde ich die Doppel - X - Trage oder die Einfache X - Trage. Die kann man schön vorbinden, dann setzt man die Kleinen rein und kann sie auch wieder zwischendurch rausnehmen, ohne wieder neu binden zu müssen. Das ist am besten für Ausflüge. Aber die binde ich erst seit zwei Wochen.
Bei dem Wetter ist unser Hoppediz Tuch gar kein Problem. Er kriegt ein T-Shirt und ne kurze Hose an und schwitzt nicht mehr als im Maxi Cosi oder Kinderwagen. Nur aufs Eincremen achten!
Für uns ist Trage die beste Alternative zu Kinderwagen und Buggy, wenn er mal nicht gut drauf ist, oder Mama beide Hände frei haben möchte. Meiner schläft sogar im Tragetuch ein, wenn er müde ist.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Ach ja...
Ich glaube das Hoppediz Anleitungsheft kann man auf deren Internetseite auch ohne Tuch bestellen. Bei den Tüchern ist es aber automatisch dabei. Ich hatte nur das Heft, keinen Kurs oder so und es klappt super.
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Hi
meine lieblingstechnik ist die doppelte wickelkreuztrage. für kleinere eher aber kängeruh. ich bevorzuge diese halt wegen dem vorbinden. mehr geschwitzt hat meine nicht, aber haben auch ein elastisches, die sind nicht so dick/fest/starr gewebt wie die von didymos. ich fands halt wegen dem vorbinden praktischer ein elastisches zu nehmen. zu schwer nö. meine hat 9kg im tuch gefühlte 3-4kg. hab mir aus der krabbelgruppe mal ein kind "geliehen" mit 16kg, kein problem. klar schwerer als meine aber nicht unmenschlich schwer. unruhig ist meine maus selten, aber im tuch wird sies auch nicht. also unser kinderwagen ist abgeschrieben, denn ein tuch kann keinen platten bekommen
. ganz ehrlich das geht hier schon seit anfang mai so und ich werd zwar doof angeschaut (19jahre) und immer wieder gefragt, ist das nicht schwer, das gibt doch rückenschmerzen... aber nein nichts von alle dem. wenn meine maus sitzen kann darf sie auch mal auf den rücken, das möchte ich aber wenn dann nur mit hilfe. theoretisch müssen die kinder aber nicht sitzen können, in afrika werden die ganz kleinen sogar auf den rückengebunden, damit die mütter weiter arbeiten können. allerdings würde ich sagen wäre es nur sinnvol wenn er dann auch still hält und du dich traust
lg steffi mit ann-sophie 13monate
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !
Das hört sich ja schonmal alles gut an.....
.....hab jetzt auch mal bei Youtube geschaut, da ist es auch schön erklärt...
Hab nur ein bisschen Angst das der Kleine da mal durchrutschen oder rausfallen kann
Weiß evtl. jemand was die Anleitungskurse bzw.eine Beraterin kostet???
LG
Braut08
Gefällt mir
Hiflreiche Antwort !