Anzeige

Forum / Mein Baby

Hättet ihr darauf reagiert ?

Letzte Nachricht: 20. April 2016 um 20:13
A
an0N_1193312299z
17.04.16 um 10:57

Meine Tochter kam immer total fertig von der Schule nach Hause und ich hatte das Gefühl, sie schafft den Ablauf dort nicht mehr - daraufhin führte ich ein Gespräch mit ihr und kam dahinter, dass an ihrer Schule keine Pausen, außer der großen (15 Minuten) stattfindet . Die Kinder arbeiten durch .

Mir kam das Ganze äußerst suspekt vor und so habe ich im Gesetz nachgelesen, dass diese kurzen Pausen, zwischen den Stunden, immer noch stattfinden sollen .

Ich kontaktierte eine Juristin unserer Schulbehörde die mir das bestätigte (das was ich gelesen habe, ist in Kraft) und durch das Telefonat mit ihr ergab sich - dass dies keine Seltenheit ist (Pausen finden einfach nicht statt) . Mehrere Schulen in unserer Stadt agieren so .

Mit dieser Information (auch rechtlich gedeckelt) kontaktierte ich die Lehrerin und forderte diese 5 Minuten Pausen für die Klasse meiner Tochter ein . Ihre Argumentation - die ganze Schule (also alle Klassen) hätten das nicht und auf Grund des Lehrplanes sei dies unmöglich einzuhalten .

Na, ich pfeife ja auf den Lehrplan, die Durchsetzung dessen kann ja wohl nicht auf dem Rücken der Kinder ausgetragen werden, zudem ich andere Kinder aus anderen Grundschulen kenne, die das alles sehr wohl einhalten .

Die Lehrerin schrie dann ins Telefon, ich brachte sie ein wenig zur Verzweiflung, weil das eben ein Recht der Kinder ist und ich mich mit fadenscheinigen Ausreden und Schuldzuweisungen dessen, dass meinem Kind diese 5 Minuten Pausen fast 4 Jahre gestohlen wurden.

Sie sagte zu, das in Zukunft einzuhalten, das war dann nicht der Fall und daraufhin habe ich die Schulbehörde eingeschaltet mit dem Hinweis, dass das so nicht sein kann und das immer noch Kinder sind, die solch einem Druck ausgesetzt sind, der unglaublich ist und wenn 10-jährige in die Knie gehen, weil sie den Ablauf nicht mehr gewachsen sind, dann darf man wohl etwas sagen - zudem wir ja Gesetze haben, die unsere Kinder auch schützen sollen, aber was nützt mir das - wenn selbst Schulen absolut autoritär und autonom agieren dürfen ?

Ich war irgendwie dermaßen perplex, dass jeder bei uns tun und lassen kann, wie es ihm gefällt und im Prinzip passiert da nix - immerhin haben diese Kinder in der Woche auf fast eine Stunde Pause (zusammengefasst) verzichtet und das jahrelang ..........
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Direktor oder eine seiner Lehrerin freiwillig und unentgeltlich Überstunden machen .

Hättet ihr dahingehend etwas unternommen, oder es stehen gelassen (mein Naturell verbietet mir das - obwohl ich froh bin, dass meine Tochter in absehbarer Zeit dort nicht mehr Schule gehen muss) ....?

LG
GuS

Mehr lesen

K
kamala_11901399
17.04.16 um 11:17

Vermutlich
hätte ich einen anderen Weg eingeschlagen; also erstmal das Gespräch mit Lehrer, Schulleiter und Co gesucht, bevor ich alle möglichen Stellen alarmiere, aber vom Prinzip her, hätte ich ebenso reagiert wie du. Es geht einfach nicht, dass die Kinder zwischen den Schulstunden keine Pause haben; das habe ich aber bislang auch nie irgendwo erlebt oder von einer Schule gehört. Gerade in den unteren Klassenstufen werden (in meiner Erfahrung) die Kinder dazu angehalten, in den Pausen raus zu gehen, frische Luft zu schnappen, zu toben, damit sie sich danach wieder konzentrieren können. Aber selbst in der Oberstufe haben meine Schüler natürlich kurze Pausen zwischen den Stunden. Nebst einer größeren Pause (20 Minuten) zum frühstücken und einer großen (30 Minuten) zum Mittag essen. Ein Durcharbeiten halte ich für fatal und kaum praktikabel.

Gefällt mir

N
nissa_12731026
17.04.16 um 11:40


gut gemacht

Gefällt mir

F
franka_12528037
17.04.16 um 12:25

...
Ich finde es ja gruselig, dass es überhaupt noch so Frontalunterricht gibt. Natürlich macht es die Kinder fertig und sie brauchen mal Pause zwischendurch.

Ich hätte wohl auch etwas getan und es nicht einfach als gegeben hingenommen. Wäre aber wohl zur Schulleitung gegangen und erst bei blöder oder keiner Reaktion zur Schulbehörde.
Aber es spielt doch keine Rille, was andere Mütter gemacht hätten. Du hast reagiert, weil es Deinem Kind damit nicht gut geht. Ich bin da genau so, ich muss reagieren, mich für mein Kind einsetzen. So lange das höflich passiert, ist doch alles gut.

Ich finde es wie gesagt schockierend, dass so unterrichtet wird. In einem freieren Konzept muss auch nicht starr mit Pausen gearbeitete werden, weil die Kinder sich nicht lange durchgehend auf den die LehrerIn konzentrieren muss, weil die da vorne was erzählen.

Gefällt mir

Anzeige
K
kamala_11901399
17.04.16 um 12:34
In Antwort auf franka_12528037

...
Ich finde es ja gruselig, dass es überhaupt noch so Frontalunterricht gibt. Natürlich macht es die Kinder fertig und sie brauchen mal Pause zwischendurch.

Ich hätte wohl auch etwas getan und es nicht einfach als gegeben hingenommen. Wäre aber wohl zur Schulleitung gegangen und erst bei blöder oder keiner Reaktion zur Schulbehörde.
Aber es spielt doch keine Rille, was andere Mütter gemacht hätten. Du hast reagiert, weil es Deinem Kind damit nicht gut geht. Ich bin da genau so, ich muss reagieren, mich für mein Kind einsetzen. So lange das höflich passiert, ist doch alles gut.

Ich finde es wie gesagt schockierend, dass so unterrichtet wird. In einem freieren Konzept muss auch nicht starr mit Pausen gearbeitete werden, weil die Kinder sich nicht lange durchgehend auf den die LehrerIn konzentrieren muss, weil die da vorne was erzählen.

Wie
kommst du da jetzt auf Frontalunterricht? Auch beim methodengestützen Unterrichten brauchen die Schüler ihre Pausen!
Frontalunterricht stirbt, zum Glück, aus und hat nur noch bedingt in einigen Fächern (Mathe fällt mir da spontan ein, aber ich weiß es nicht genau) und zu einigen Gelegenheiten (phasenweise bei der Vorbereitung auf Klausuren) Daseinsberechtigung.

Gefällt mir

T
tekla_12860740
17.04.16 um 13:05

Wieso ruft man bei einer schulischen Frage
erstmal einen Juristen an?
Ich verstehe das nicht.

Ich such doch auch nicht nach einer Bauanleitung für eine Atombombe, wenn ich eine Maus im Garten habe...

Wieso hast du nicht erstmal den Lehrer kontaktiert?
Ist doch klar, dass unter solchen Voraussetzungen die Stimmung bereits vergiftet ist.

Zum Inhalt: Pausen sind wichtig, keine Frage und wenn Kinder überfordert sind , muss die Pausenregelung gecheckt werden und wenn es daran nicht liegt ist vielleicht die Schulform die falsche.

Gefällt mir

A
an0N_1193312299z
17.04.16 um 13:45
In Antwort auf tekla_12860740

Wieso ruft man bei einer schulischen Frage
erstmal einen Juristen an?
Ich verstehe das nicht.

Ich such doch auch nicht nach einer Bauanleitung für eine Atombombe, wenn ich eine Maus im Garten habe...

Wieso hast du nicht erstmal den Lehrer kontaktiert?
Ist doch klar, dass unter solchen Voraussetzungen die Stimmung bereits vergiftet ist.

Zum Inhalt: Pausen sind wichtig, keine Frage und wenn Kinder überfordert sind , muss die Pausenregelung gecheckt werden und wenn es daran nicht liegt ist vielleicht die Schulform die falsche.

Nun, ich denke du hast keine Ahnung -
wie das bei uns läuft

Wenn ich ankomme und nett nachfrage, warum die Kinder keine 5-Minuten Pause haben, dann heißt es von Seiten der Lehrerin - sie duldet keine Einmischung der Eltern
Gehe ich zum Direktor - dann beschwichtigt er und unterstellt den Kindern, dass sie lügen usw. Das hatten wir im Vorfeld mehrfach - auch wegen dringender Dinge, die geklärt hätten werden müssen .

Es ist allerdings wahr - andere Eltern, die ich gefragt habe und die ihre Kinder fragten - bestätigten das . Die Lehrerin hat ja auch zugegeben, dass sie diese Pausen streichen (alle Klassen), weil sie den Lehrplan einhalten müssen . Nun, der Lehrplan geht mich nix an - sie wird wohl gelernt haben in ihrer Ausbildung wie sie den durchbringen muss ....

Die Juristin war lediglich dazu da (sie ist der Schulbehörde unterstellt und es war ein absolut anonymes Gespräch, ohne Schulnamen, Leitung, noch der Name meiner Tochter ist gefallen) - mir zu bestätigen, dass die gesetzliche Auflage sich mit meiner deckt (kann ja sein, dass etwas verändert wurde, das wäre mir jedoch komisch vorgekommen, wenn das andere Kind im Gym immer noch seine 5-Minuten Pausen genießt) . Eine Auskunft sozusagen, um das Ganze zu untermauern .

Daraufhin habe ich die Lehrerin kontaktiert
Sie schlug vor den Kindern zwischen der 3. und 4. Schulstunde eine 5-Minuten Pause zu gewähren und ich schlug das aus - weil den Kindern nach jeder Schulstunde das zusteht . Daraufhin wurde sie sauer . Die Pausen wurden in den folgenden Wochen NICHT eingehalten und daher habe ich mich schlussendlich an die Schulbehörde, ganz offiziell gewandt .

Da zündet es mich im wahrsten Sinne des Wortes - wenn ich zusehen muss, wie das eigene Kind in die Knie geht, weil sie den Schulablauf nicht mehr standhalten kann und wir Eltern im Dunkeln gelassen werden und eine Schule autonom agieren kann und das Ganze dann noch versucht mit Argumenten - wie der Lehrplan, oder an der ganzen Schule ist das so - abzutun .

Für mich war es vollkommen normal - ich hätte meine Tochter NIE danach gefragt, ob diese Pausen eingehalten werden, weil ich davon ausgehe - dass ein Pädagoge so viel Hirn hat, dass er weiß, dass Kinder zwischen 6 und 10 Jahren so was gar nicht aushalten können .
Um so mehr hat es mich vom Stuhl gehauen - dass die tatsächlich hergehen und tun was sie wollen

LG



Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1193312299z
17.04.16 um 13:51

Diese 5-Minuten Pausen haben einen Sinn -
die Kinder können in dieser Zeit aufs WC gehen, ihre Unterrichtsmaterialien für die nächste Stunde rauslegen, andere Sachen einpacken, mal aufstehen, etwas in den Müll werfen usw.

Wir haben eine Werklehrerin die sagt zu den Kindern, wenn sie fragen, ob sie aufs WC gehen dürfen - "Mach halt in die Hose !"
Toll oder ? Die brüllt so rum, dass meine Tochter tatsächlich lieber in die Hose machen würde als sie zu fragen .........

Früher nach Hause ist meine Tochter für diesen gesetzlichen Verlust noch nie gegangen

Gefällt mir

A
an0N_1193312299z
17.04.16 um 13:56
In Antwort auf kamala_11901399

Vermutlich
hätte ich einen anderen Weg eingeschlagen; also erstmal das Gespräch mit Lehrer, Schulleiter und Co gesucht, bevor ich alle möglichen Stellen alarmiere, aber vom Prinzip her, hätte ich ebenso reagiert wie du. Es geht einfach nicht, dass die Kinder zwischen den Schulstunden keine Pause haben; das habe ich aber bislang auch nie irgendwo erlebt oder von einer Schule gehört. Gerade in den unteren Klassenstufen werden (in meiner Erfahrung) die Kinder dazu angehalten, in den Pausen raus zu gehen, frische Luft zu schnappen, zu toben, damit sie sich danach wieder konzentrieren können. Aber selbst in der Oberstufe haben meine Schüler natürlich kurze Pausen zwischen den Stunden. Nebst einer größeren Pause (20 Minuten) zum frühstücken und einer großen (30 Minuten) zum Mittag essen. Ein Durcharbeiten halte ich für fatal und kaum praktikabel.

*lach*
ja, rausgehen und frische Luft schnappen

Davon können wir träumen . Die gehen NIE raus . Es ist den Lehrerin zu anstrengend die Kinder in der großen Pause an die frische Luft zu befördern - Argument - es braucht zu lange bis alle angezogen sind

Ja, klar braucht es zu lange ...

Aber wichtig ist wenn der Direktor betont - was wir für eine sportliche Schule haben - davon sehe ich leider nix .
Er macht es wohl an 2 Turnstunden die Woche fest - und die werden gestrichen, sofern sie sich nicht benehmen ...

Ich sehe es wie du - lief es bei meinem Sohn in der Grundschule auch so und er war ein zufriedenes Schulkind und ging nie in die Knie wegen der Schule
Da ging die Lehrerin mal raus - während der Unterrichtszeit, weil sie einfach gemerkt hat - heute ist die Luft raus ............
Geschadet hat es ihm nicht - im Gegenteil .

LG

Gefällt mir

Anzeige
F
franka_12528037
17.04.16 um 14:26
In Antwort auf kamala_11901399

Wie
kommst du da jetzt auf Frontalunterricht? Auch beim methodengestützen Unterrichten brauchen die Schüler ihre Pausen!
Frontalunterricht stirbt, zum Glück, aus und hat nur noch bedingt in einigen Fächern (Mathe fällt mir da spontan ein, aber ich weiß es nicht genau) und zu einigen Gelegenheiten (phasenweise bei der Vorbereitung auf Klausuren) Daseinsberechtigung.

Dann bin ich ja beruhigt
Und ja, Pausen braucht man da auch, schrieb ja nichts Gegenteiliges.

Ich kam auf Frontaluntericht durch das, was cjl5 weiter unten schrieb. Das hörte sich so starr an.

Gefällt mir

K
kayra_11927698
17.04.16 um 14:38

Also so
wie du die Schule und Lehrer schilderst würde ich mein Kind auf eine andere Schule schicken.

Wir hatten damals nach 2 Stunden (90 Min.) 5 Min. Pause. Beim Stundenwechsel darf man natürlich auch was trinken, auf's WC etc. Selbst in der Wirtschsftsschule war das so.

Aber Grundschulkinder nichts auf's WC lassen geht gar nicht! Ich würde nicht auf die Schulbehörde warten, ich würde mein Kind da runter nehmen.

Gefällt mir

Anzeige
K
kamala_11901399
17.04.16 um 14:40
In Antwort auf franka_12528037

Dann bin ich ja beruhigt
Und ja, Pausen braucht man da auch, schrieb ja nichts Gegenteiliges.

Ich kam auf Frontaluntericht durch das, was cjl5 weiter unten schrieb. Das hörte sich so starr an.

Ah, ok!
So wie ich cj5 verstanden habe, ging es um ihre eigene Schulzeit, oder? In meiner Schulzeit zB war Frontalunterricht die Regel und andere Formen die Ausnahme.

Gefällt mir

K
kamala_11901399
17.04.16 um 14:52
In Antwort auf an0N_1193312299z

*lach*
ja, rausgehen und frische Luft schnappen

Davon können wir träumen . Die gehen NIE raus . Es ist den Lehrerin zu anstrengend die Kinder in der großen Pause an die frische Luft zu befördern - Argument - es braucht zu lange bis alle angezogen sind

Ja, klar braucht es zu lange ...

Aber wichtig ist wenn der Direktor betont - was wir für eine sportliche Schule haben - davon sehe ich leider nix .
Er macht es wohl an 2 Turnstunden die Woche fest - und die werden gestrichen, sofern sie sich nicht benehmen ...

Ich sehe es wie du - lief es bei meinem Sohn in der Grundschule auch so und er war ein zufriedenes Schulkind und ging nie in die Knie wegen der Schule
Da ging die Lehrerin mal raus - während der Unterrichtszeit, weil sie einfach gemerkt hat - heute ist die Luft raus ............
Geschadet hat es ihm nicht - im Gegenteil .

LG

Was ist
denn das für eine Schule, sag mal?! Ich kenne keine Schule, in der in den Klassen 1-6 nicht darauf geachtet wird, dass die Kinder raus gehen. Klar ist das anstrengend, wenn man als Pausenaufsicht darauf achten muss, dass die Kinder sich nicht gegenseitig umbringen; irgendein Fenster mit dem Ball einschlagen oder stiften gehen, um sich Süßigkeiten zu kaufen, aber so ist das nun mal...
Selbst jetzt mit meinen 11 ern und dem LK in Deutsch pfeif ich auf den Lehrplan, wenn ich merke, es geht nicht mehr. Dann schieben wir irgendein Spiel ein, holen uns einen Kaffee und quatschen in der Sonne oder gehen kurz spazieren. Danach sind wir IMMER produktiver. Und mit dem Stoff bin ich noch immer gut durchgekommen. Man muss auch kein Genie sein, um sich ausmalen zu können, dass mit einem stumpfen Durcharbeiten der Lehrplan ganz sicher nicht eingehalten werden kann. Wenn man als Lehrer übrigens mit einer kurzen Pause zwischen den Unterrichtsstunden insofern nicht klarkommt, dass der Lehrplan darunter leidet, muss man sich mal überlegen, ob man didaktisch da nicht vielleicht was verändern muss.

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1276586899z
17.04.16 um 14:53

Komisch
Ich kenn das gar nicht?!

Mein Kind hat nach jeder 45-Minuten-Schulstunde 5 Minuten Pause und nach jeder zweiten Stunde, also um 9:30 Uhr und 11:30 Uhr eine große Pause von 30 Minuten, in der die Kids auf den Hof gehen.

Dieses Modell gab es schon vor 25 Jahren bei mir in der Grundschule.

Bei uns gibt's aber kein Pausenklingeln in den kleinen Pausen. Die Lehrer bestimmen das Ende der Stunde somit selbst. Je nachdem ist das manchmal schon nach 40 Minuten und manchmal erst nach 50 Minuten der Fall.

Ich hätte diese Pausen wohl ähnlich wie du eingefordert, einfach weil ich auch weiß, dass mein Kind gegen kurz vor 9 Uhr Hunger bekommt und essen möchte. Und das geht nur in der Pause.

Gefällt mir

K
kamala_11901399
17.04.16 um 14:56
In Antwort auf an0N_1193312299z

Diese 5-Minuten Pausen haben einen Sinn -
die Kinder können in dieser Zeit aufs WC gehen, ihre Unterrichtsmaterialien für die nächste Stunde rauslegen, andere Sachen einpacken, mal aufstehen, etwas in den Müll werfen usw.

Wir haben eine Werklehrerin die sagt zu den Kindern, wenn sie fragen, ob sie aufs WC gehen dürfen - "Mach halt in die Hose !"
Toll oder ? Die brüllt so rum, dass meine Tochter tatsächlich lieber in die Hose machen würde als sie zu fragen .........

Früher nach Hause ist meine Tochter für diesen gesetzlichen Verlust noch nie gegangen

Dagegen
würde es sich glatt lohnen, vorzugehen! Die lässt die Kinder nicht auf die Toilette? Das darf sie nicht!
Aber ich kenne solche Arschlöcher leider; üben ihre winzige Macht in gewaltigen Fantasien gegenüber Schwächeren aus. Ekelhaft!

Gefällt mir

Anzeige
blablabla174
blablabla174
17.04.16 um 17:22

Unterschiedlich
Ich glaube das ist sehr schwer zu beantworten weil es auch in Deutschland in dem Bundesländern total unterschiedliche Pausenregelungen gibt....

Hier in Bayern haben wir immer 90 Minuten Unterricht am Stück und dann jeweils 15 Minuten Pause. Das heißt wenn die Kinder vier Unterrichtsstunden haben, haben sie eine Pause. Bei fünf oder sechs Stunden haben sie zwei Pausen. Wir machen natürlich zwischendurch auch mal ne kurze Pause aber nur kurz.
In den Pausen gehen die Kinder übrigens immer raus.

Gefällt mir

A
an0N_1193312299z
20.04.16 um 7:18

Jetzt kam die Retourkutsche
Es ist ja immer das gleiche, wir dürfen ja nichts sagen und dergleichen. Das System hat sich offenbar bewährt .

Wir haben nächste Woche Elternsprechtag und ich bekam einen "eigenen" Zettel auf dem steht, dass ein sachliches Gespräch zwischen der Klassenlehrerin und mir keinen Sinn hat und von daher darf ich diesen Termin beim Direktor wahr nehmen

Der Direktor unterrichtet meine Tochter gar nicht

Für mich ist das alles nur mehr lächerlich !

LG

Gefällt mir

Anzeige
H
hooda_12167180
20.04.16 um 8:46
In Antwort auf an0N_1193312299z

Jetzt kam die Retourkutsche
Es ist ja immer das gleiche, wir dürfen ja nichts sagen und dergleichen. Das System hat sich offenbar bewährt .

Wir haben nächste Woche Elternsprechtag und ich bekam einen "eigenen" Zettel auf dem steht, dass ein sachliches Gespräch zwischen der Klassenlehrerin und mir keinen Sinn hat und von daher darf ich diesen Termin beim Direktor wahr nehmen

Der Direktor unterrichtet meine Tochter gar nicht

Für mich ist das alles nur mehr lächerlich !

LG

O man
Heftig! Zum glueck ist sie ja ab sommer an einer anderen schule. Aergert aber einen trotzdem... wenn die lehrerin nicht mit dir kommunizieren will,wuerde ich verlangen,das die kleine die klasse wechselt.auch wenn es nur noch ein paar monate sind...

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

A
avalon_12516118
20.04.16 um 10:19

Ich verstehe
nicht so ganz was du genau meinst.
Welche 5 min?

Kannst du kurz aufschreiben von morgens bis mittags wann Unterricht ist und wann und wie lang Pausen?

Gefällt mir

Anzeige
H
hooda_12167180
20.04.16 um 11:14
In Antwort auf avalon_12516118

Ich verstehe
nicht so ganz was du genau meinst.
Welche 5 min?

Kannst du kurz aufschreiben von morgens bis mittags wann Unterricht ist und wann und wie lang Pausen?

Sie meint die 5 minuten zwischen den
Faechern....also erste stunde mathe,2. Stunde deutsch.... normalerweise gibts da ja kleine pausen dazwischen,weil die lehrer sich in der regel abwechseln... ist an weiterfuehrenden schule normal. Aber an grundschulen unterrichtet die klassenlehrerin in der regel mindestens 50 prozent des unterrichts,da wird das dann halt nicht erforderlich ... also die faecher,da bei der gleichen lehrerin, dazwischen faellt dann diese kurze pause flach. Und wenn die lehrerin dann die stunde ueberzieht ,bis der naechste lehrer kommt,ist das auch nicht richtig.

ohne diese kurze pause.

Gefällt mir

H
hooda_12167180
20.04.16 um 11:28

Ne war es nicht
Oder hattet ihr nur doppelstunden ,zb 2h englisch,2 bio,2 geschichte? Wenn das mal vorkommt ok,aber hier scheint das ja die regel zu sein,das die lehrerin diese pausen zwischen den faecherwechsel ausnutzt.

Gefällt mir

Anzeige
A
avalon_12516118
20.04.16 um 11:36
In Antwort auf hooda_12167180

Sie meint die 5 minuten zwischen den
Faechern....also erste stunde mathe,2. Stunde deutsch.... normalerweise gibts da ja kleine pausen dazwischen,weil die lehrer sich in der regel abwechseln... ist an weiterfuehrenden schule normal. Aber an grundschulen unterrichtet die klassenlehrerin in der regel mindestens 50 prozent des unterrichts,da wird das dann halt nicht erforderlich ... also die faecher,da bei der gleichen lehrerin, dazwischen faellt dann diese kurze pause flach. Und wenn die lehrerin dann die stunde ueberzieht ,bis der naechste lehrer kommt,ist das auch nicht richtig.

ohne diese kurze pause.

Achso
ja kannte ich bin jetzt auch so.
Wenn in der 1 und 2 Stunde z.B Lehrerwechsel stattfand hat man quasi eh ne Redepause bzw Trinkpause gehabt.
Aufs Klo gehen dürfen die Schüler immer eigentlich. Ist rechtlich so verankert.


Wenn ich mal ne Doppelstunde unterrichtet habe, dann gab es bei mir immer 5 min Pause.(sowohl an der MS als auch Real).
Manchmal bin ich sogar mit den Schülern in den Hof und die Schüler durften rennen usw.

Finde das sinnvoll und dadurch sparrt man sich letztendlich Zeit und bringt den Lehrplan sogar besser durch, da die Schüler dann wieder besser mitmachen.

Was bringt es durchzumachen, wenn die Schüler wie Zombies da sitzen und eh schlecht mitmachen.

Grad das was die Lehrerin an der Grundschule macht ist kontraproduktiv nicht die 5 min Pausen.


Also ich würd auf die Pausen bestehen und auch mit der Lehrerin reden.
Grad in der Grundschule ist sowas wichtig.(auf weiterführenden Schulen aber meiner Meinung nach auch)


Kenne auch Grundschulen an denen die Lehrer die Kinder nicht aufs Klo gehen liesen. Das Kind hat sich dann in die Hose gemacht und wollt nicht mehr in die Schule.(verständlich, da sowas richtig demütigend ist)
Ich glaub ich wäre da als Mutter aber auch als angehende Lehrerin "ausgerastet", wenn ich sowas mitbekommen würde.


Ehrlichgesagt sind solche Schulen der Grund warum unser Sohn auf eine private Grundschule gehen wird.


Nochmal an die TE.
Rede mit der Lehrerin/Schulleiter und argumentiere nicht nur mit dem Gesetzt. Sag auch, dass die Kinder so wieder besser mitmachen und man doch grad mit den Pausen den Lehrplan besser umsetzen kann.(wobei das jetzt auch nicht das Wichtigste sein sollte. Aber leider stehen die Lehrer schon arg unter Druck)

Gefällt mir

A
avalon_12516118
20.04.16 um 11:38

Leider
ist es aber an manchen Schulen bzw eher Lehrern wirklich so.

Gefällt mir

Anzeige
H
hooda_12167180
20.04.16 um 11:56

Wie lang dauert denn ne stunde
Wann faengt die schule an ,wann endet sie?
Wenn den schuelern wirklich nur die 2x15 pause zustehen,kommt das doch gar nicht von den zeiten hin. Bei uns faengt die schule um 7.55h an und endet um 13.15h ,also 5h und 20 min.
Wenn jede schulstunde 45min. dauert,sind das bei 6schulstunden tatsaechlich 4h und 30 min. Das sind dann 50min die ueber bleiben fuer pausen...2 grosse pausen von je 20 min... ueber bleiben 10 min,also je 5min. zwischen 1. und 2.h bzw. 3. und 4.

Gefällt mir

B
bodil_12705908
20.04.16 um 12:27

Kenne ich gar nicht
Hier geht die Schule von 8:00-13:00. 3 Stunden Unterricht, 30 Minuten Pause, 3 Stunden Unterricht.
Ab der ersten Klasse (evtl mit verkürztem Unterricht, oft nur bis zur 4. Stunde).
Das halten die Kinder schon durch... der Unterricht ist hier schon so, dass sich die Kinder mal bewegen. Ab und an gehen sie auch mal raus (z.B. Thema Bäume... da haben sie erkundet, was im Pausenhof wächst)

Meinst du, dass es wirklich an den fehlenden Pausen liegt? Ist es nicht viel mehr die Art des Unterrichts (steifer Frontalunterricht?), die Lautstärke im Klassenzimmer oder das Arbeitspensum zu ambitioniert? Das könnte ich mir viel eher vorstellen und die Reaktion der Lehrkraft spricht für mich auch dafür, dass im Unterricht etwas schief läuft.

Ich finde es super, dass du kämpfst! Das ist oft schwierig und die meisten Eltern wollen damit nichts zu tun haben. Klasse!
Aber bitte denk noch mal nach, ob es nicht auch andere Gründe geben kann. Gerade auch in Bezug auf das Gespräch mit dem Schulleiter.

Gefällt mir

Anzeige
A
audrey_12675517
20.04.16 um 16:09

Nein
Ich hätte nicht reagiert. Für ein paar Monate bei einem 10 jährigen Kind wegen ein paar 5-Minuten-Pausen wärs mir den Stress nicht wert. Zumal man die Lehrerin mit ihrem Lehrplan in der Grundschule, der keine Pausen zulässt wohl nicht ernst nehmen kann. In meiner Welt gibt es so komische Gepflogenheiten aber GsD nicht.

Gefällt mir

A
an0N_1193312299z
20.04.16 um 17:29

.. und ich finde dich affig
a) weißt du gar nicht was sonst läuft und machst dich daran fest - weil ich etwas einfordere, das juristisch abgeklärt ist und b) ist es bei meiner Tochter tatsächlich so, dass sie 150% erwarten bis sie nach Hause gehen .

Wenn sie mit ihrer Schulübung fertig ist - dann muss sie sich Lernmaterial aus dem Schrank holen und weiter geht es ......
ohne Atemzug .

Das sind immer noch Kinder und nein, über ihre Noten brauche ich mir keine Sorgen machen - die macht alles mit links

Ich mache mir darüber Sorgen, dass sie täglich erschöpft ist - weil sie sich nie ausruhen dürfen und den Erwachsenen in seiner Arbeit möchte ich kennen lernen, der 38,5 Stunden oder mehr 150% bringt

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1193312299z
20.04.16 um 17:42
In Antwort auf bodil_12705908

Kenne ich gar nicht
Hier geht die Schule von 8:00-13:00. 3 Stunden Unterricht, 30 Minuten Pause, 3 Stunden Unterricht.
Ab der ersten Klasse (evtl mit verkürztem Unterricht, oft nur bis zur 4. Stunde).
Das halten die Kinder schon durch... der Unterricht ist hier schon so, dass sich die Kinder mal bewegen. Ab und an gehen sie auch mal raus (z.B. Thema Bäume... da haben sie erkundet, was im Pausenhof wächst)

Meinst du, dass es wirklich an den fehlenden Pausen liegt? Ist es nicht viel mehr die Art des Unterrichts (steifer Frontalunterricht?), die Lautstärke im Klassenzimmer oder das Arbeitspensum zu ambitioniert? Das könnte ich mir viel eher vorstellen und die Reaktion der Lehrkraft spricht für mich auch dafür, dass im Unterricht etwas schief läuft.

Ich finde es super, dass du kämpfst! Das ist oft schwierig und die meisten Eltern wollen damit nichts zu tun haben. Klasse!
Aber bitte denk noch mal nach, ob es nicht auch andere Gründe geben kann. Gerade auch in Bezug auf das Gespräch mit dem Schulleiter.

Der Unterricht findet frontal statt -
die Kinder werden seit der 1. Klasse aufgefordert noch schneller zu arbeiten . Teilweise steht die Lehrerin daneben und ruft durch das Rückwärtszählen von 10 - 0 auf, die Zettel auszuschneiden - die sollten aber sauber im Heft kleben - das soll sie mir mal vormachen

Der ganze Unterricht ist gestresst und zieht sich von Morgens - bevor die Schule überhaupt los geht bis hin zur letzten Minute . Die Kinder werden ständig zu spät entlassen, weil auf die Uhr keine Rücksicht genommen wird und dadurch, dass keine Pausen stattfinden haben andere Kinder oft noch Unterricht und daher muss das Verlassen der Schule "leise" vonstatten gehen und da wartet die Lehrerin immer bis es mucksmäuschenstill ist und davor wird nicht entlassen bzw. begleitet sie die Kinder immer noch vom 1. Stock bis zur Eingangstüre

Meine Tochter nervt das Geschreie der Lehrerin - es soll nicht die leiseste Klasse sein, wir haben 2 Kinder mit ADHS drinnen und auch ein paar verhaltensauffällige (Aussage der Lehrerin) - damit hat meine Tochter aber kein Problem . Das Genöle geht ihr auf den Geist - weil die Lehrerin immer schlecht gelaunt ist und das Lachen nicht erfunden hat . Sie schimpft auch wegen nichts und das versteht sie eben nicht (wie soll man das auch verstehen?!)
Fehler dürfen keine passieren, weil da wird man sofort in die Schranken gewiesen, selbst sehr gute Schüler bekommen da ihr Fett ab .

Es passt halt hinten und vorne nicht !

LG

Gefällt mir

A
an0N_1193312299z
20.04.16 um 17:47
In Antwort auf avalon_12516118

Leider
ist es aber an manchen Schulen bzw eher Lehrern wirklich so.

Danke
Es ist ein starres Denken und ich kann mich erinnern, dass ein Vater einer Mitschülerin der Lehrerin mal sagte, dass ihn diese Klasse / Schule mehr ans Militär erinnert .

Ich nenne es Vollzugswachebeamte und viel mehr sind es nicht . Da ist kein Verständnis, keine Empathie und kein Einlenken, oder Umdenken vorhanden und egal, ob 10 Eltern kommen, oder nur 3 .

Ich kann mich erinnern, dass die Eltern Sturm gelaufen sind in den ersten 2 Jahren wegen der vielen Hausübung und es brachte nix .

Die Grundschulzeit sollte eine schöne Zeit sein, im Leben eines jeden Kindes - meine Tochter hatte das nicht und das wird sie ihr ganzes Leben lang mit sich tragen .

LG

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1193312299z
20.04.16 um 17:49
In Antwort auf audrey_12675517

Nein
Ich hätte nicht reagiert. Für ein paar Monate bei einem 10 jährigen Kind wegen ein paar 5-Minuten-Pausen wärs mir den Stress nicht wert. Zumal man die Lehrerin mit ihrem Lehrplan in der Grundschule, der keine Pausen zulässt wohl nicht ernst nehmen kann. In meiner Welt gibt es so komische Gepflogenheiten aber GsD nicht.


Ich nehme sie nicht ernst
Sie könnte meine Tochter sein - rein biologisch .

Trotzdem geht sie mir auf den Senkel mit ihren Ausreden .

Gefällt mir

B
bodil_12705908
20.04.16 um 18:13

Das hört sich
Nach einer vollkommen überforderten Lehrerin an!
Wie ist der Schulleiter?
Wäre evtl ein Klassenwechsel möglich (und für deine Tochter tragbar)?

Ein ähnliches "Vergnügen" habe ich auch gerade. Bei uns ist sie allerdings immerhin "kooperativ" im Sinne von: ruhige, sinnvolle Gespräche sind möglich. Man macht etwas aus, was sinnvoll erscheint, nur leider wird es größtenteils nicht umgesetzt (auch so Sachen wie bestimmte Hefte mitgeben) Ich bin kurz davor, zu kapitulieren...

Gefällt mir

Anzeige
C
careen_12552644
20.04.16 um 19:21

Huhu
Ja ich hätte da drauf reagiert und ich finde es richtig das du den Mund auf machst. ich gehe zur zeit in eine Berufsschule dort sind die Blöcke 90 min lang und selbst mir als Erwachsene Frau mit einem glatten 1er durchschnitt fällt es verdammt schwer mich so lange zu konzentrieren, aber Kinder müssen das können ? totaler Bull shit 5 min Raucher Pause sind bei uns Gold wert , danach geht es viel entspannter und ausgeglichener zu

Gefällt mir

A
an0N_1193312299z
20.04.16 um 20:04
In Antwort auf bodil_12705908

Das hört sich
Nach einer vollkommen überforderten Lehrerin an!
Wie ist der Schulleiter?
Wäre evtl ein Klassenwechsel möglich (und für deine Tochter tragbar)?

Ein ähnliches "Vergnügen" habe ich auch gerade. Bei uns ist sie allerdings immerhin "kooperativ" im Sinne von: ruhige, sinnvolle Gespräche sind möglich. Man macht etwas aus, was sinnvoll erscheint, nur leider wird es größtenteils nicht umgesetzt (auch so Sachen wie bestimmte Hefte mitgeben) Ich bin kurz davor, zu kapitulieren...


Meine Tochter hat ihrer Lehrerin in der ersten Klasse einen Brief geschrieben, dass sie es nicht mehr aushaltet und nicht mehr in dieser Klasse bleiben möchte.

Der Schulleiter zog das ins Lächerliche . Das Gespräch bei dem die Lehrerin anwesend war - das hätte ich mir sparen können . Der Schulleiter sagte danach mal zu mir - "Ihr Monolog war ja nicht zum Aushalten ! Er bezog sich auf den Brief und dass ich nur einen Aufstand machen würde .........

Die Lehrerin ging mich dann an beim Feststellungsgespräch, weil ich mit der Elternvertretung darüber gesprochen habe und die reagierte und ging zur Lehrerin (auch wegen zu viel Hausübung usw.) .

Meine Tochter wollte die Klasse wechseln, das wurde ihr aber verwehrt - mit der Begründung - wenn sie das darf, dann wollen das andere auch . Meine Antwort - ja, das wundert mich nicht .

Wir bekamen Ende der 2. Klasse die jetzige Lehrerin und sie versprach mit den Kindern in den Pausenhof zu gehen und überhaupt und la la ....

Sie hat nichts eingehalten - das erste das sie zu mir sagte war - dass sie keine Einmischung seitens der Eltern wünscht .

Bei uns läuft vieles schief, so wird die Englisch Stunde, die verpflichtend ist seit der 3. Klasse nur sporadisch geführt - ein Nachfragen von mir wurde damit kommentiert, dass die Englisch Stunde wöchentlich stattfindet - das absolut gelogen ist - weil andere Kinder dasselbe sagen wie meine Tochter . Zudem passt meine Tochter wie ein Luchs auf, ob sie diese Stunde - die von der Lehrerin selbst eingeteilt werden darf und im Stundenplan nicht ausgewiesen ist - stattfindet . Tja, Pech gehabt

Die Werklehrerin ist bei allen Eltern bekannt - die Kinder hassen diese Frau und jeder hat Probleme mit ihr und auch jedes Kind . Sie hat vor 2 Monaten einem Klassenkameraden meiner Tochter mit einer Ohrfeige gedroht (angeblich in einem Tonfall, dass einem die Haare zu Berge stehen) - die Mutter hat das an die Schulleitung weiter geleitet in einem persönlichen Gespräch, der Schulleiter war anwesend und er wollte offensichtlich verhindern, dass sie darüber spricht . Sie durfte es erzählen, aber passiert ist nichts - lediglich, dass die Werklehrerin den Jungen seit sie gemeldet wurde, links liegen lässt und ihm nicht mehr hilft . Das hat zur Folge, dass er dann 2 Stunden nicht arbeiten kann und andere Kinder, wie meine Tochter werden von ihr davon abgehalten, ihm zu helfen .
Die Mutter hat das erneut dem Schulleiter gemeldet und der stellt sich dumm .........

Der Junge hat ADHS und die Lehrerin weiß davon . Sie hat ihn am Montag 3 Hausübungen (er hat sie nicht ganz vollständig gemacht), es ist ein Lernworttext der pro Aufgabe 2/3 einer Seite beinhalten - nachschreiben lassen und vorher hat sie ihm alle 3 Seiten aus dem Heft gerissen. Als er versuchte in der Stunde diese 3 Hausübungen nachzuschreiben hat er sich beeilt und hatte natürlich eine unschöne Schrift - Resultat - die 3 Hausübungen flogen erneut aus dem Heft .

Der Schulleiter sagte bei der Schulbehörde - die Klassenlehrerin des Jungen (und auch meiner Tochter) hat Tränen in den Augen, so geht ihr das Schicksal des Jungen nahe ..

Sie piesakt ihn obwohl sie weiß, dass er auf Grund seines Krankheitsbildes letztes Jahr Selbstmordabsichten geäußert hat

So musste er in der Vergangenheit ein Diktat bei einem Nicht-Genügend 3 Mal abschreiben und bitte fehlerfrei - wie soll das denn ein ADHS Kind schaffen zur zusätzlichen Hausübung ?

Heute wurde ein Mitschüler meiner Tochter von der Schule für eine Schulstunde suspendiert - das habe ich in meinem ganzen Leben noch nie gehört - er hat gelogen

Eine andere Mutter kämpft in dieser Klasse - weil einer ihrer Zwillingssöhne laut Schulleiter von der 3. Klasse Grundschule in die Mittelschule wechseln soll .

Ja, ich frage mich manchmal wo wir gelandet sind und bin echt froh, dass das Ganze keine 3 Monate mehr dauern wird ....

Alle Gespräche, egal welcher Eltern führten ins Nichts .....

LG


Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1193312299z
20.04.16 um 20:13
In Antwort auf careen_12552644

Huhu
Ja ich hätte da drauf reagiert und ich finde es richtig das du den Mund auf machst. ich gehe zur zeit in eine Berufsschule dort sind die Blöcke 90 min lang und selbst mir als Erwachsene Frau mit einem glatten 1er durchschnitt fällt es verdammt schwer mich so lange zu konzentrieren, aber Kinder müssen das können ? totaler Bull shit 5 min Raucher Pause sind bei uns Gold wert , danach geht es viel entspannter und ausgeglichener zu

Danke - es nützt aber nix
Ich habe heute die schriftliche Antwort auf meine E-Mail bekommen von der Schulleitung . Alles was aufgezählt ist von meiner Tochter und von mir in Wort und Schrift gesetzt wurde - ist offensichtlich nicht wahr

Ich habe heute versucht die zuständige Dame zu erreichen, es wurde versprochen sie ruft mich zurück, da wir nächste Woche Elternsprechtag haben und ich eine gesonderte Einladung bekam . Die Lehrerin verweigert mir das Gespräch und ich soll zum Schulleiter gehen . Der Zettel muss Morgen auf ihrem Pult liegen - sonst bekommt meine Tochter mächtig Ärger . das ist immer so, wenn die Eltern etwas besorgen müssen, oder unterschreiben und wenn sie es vergessen, dann werden die Kinder zusammengestaucht - vollkommen normal nach 4 Jahren .

Leider hat sie mich nicht zurück gerufen - ich denke bei so viel Kompetenz (immerhin haben sie mit den Lehrerinnen und dem Schulleiter geredet), können sie mir sicherlich einen Rat in dieser verzwickten Situation geben

Aber vielen Dank - ich sehe es auch so - niemand kann 150% geben - keine 4 oder 5 Stunden und dann am Nachmittag noch bei der Hausübung . Offensichtlich gibt es hier schon Mütter die das von ihren Kindern verlangen . Ich habe es auch von meinem Sohn verlangt, aber der hatte im Vergleich zu seiner Schwester eine wirklich tolle Grundschulzeit

Die schoben noch Turnstunden ein wenn sie bemerkten bei den Kindern ist die Luft raus - und die Pausen wurden eingehalten und damit sie dne Pausenhof regelmäßig aufsuchen konnten, schenkte man ihnen täglich noch 10 Minuten dazu Geht ja

Er war eben ein sehr zufriedenes und ausgeglichenes Kind und meine Tochter ist zu Mittag k.o.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige