Anzeige

Forum / Mein Baby

Ich verstehe das mit der reboarder Pflicht nicht

Letzte Nachricht: 16. Februar 2013 um 17:23
T
tahnee_12856948
16.02.13 um 15:55

Also es ist ja glaube ich noch nicht durch, aber dann soll Pflicht sein, dass die Kleinen bis 15 Monate in den Babyschalen liegen sollen, richtig?

Wir haben letzte Woche für unsere Kleine einen richtigen Kindersitz gekauft (sie ist jetzt etwas über 9 Monate). Sie hat nur noch geschrien in der Schale und die Autofahrt war Horror. Außerdem sitzt sie schon ewig.

Was ist denn wenn diese Pflicht kommt und meine Kleine ist noch keine 15 Monate alt?????? Muss ich sie dann wieder in die Babyschale verfrachten?

Kann mir das jemand alles mal zusammenfassend erklären ?

LG Steffi

Mehr lesen

T
tahnee_12856948
16.02.13 um 15:57

Nachtrag
ah ich habe grad geschnallt, dass die Reboarder, die Sitze mit diesem "Ding" da vorn dran sind
Die Kinder sitzen also trotzdem, aber ja eben sicherer.
Also trotzdem keine Babyschale mehr

Gefällt mir

J
jerry_12511080
16.02.13 um 16:01

Ja das nimmt
Mich auch wunder.
Uns geht es gleich. Unsere Tochter nun etwas mehr als 10mt schrie nur noch in der babyschale und hasste das Autofahren.
Haben nun auch schon gewechselt und ihr gefällt das Autofahren wieder.
Sie konnte schon sehr früh sicher und selbst sitzen mit 5mt. Darum haben mir auch ohne schlechtes bedenken gewechselt.
Aber was nun wenn es bald in der Schweiz auch Pflicht wird?
Sollen wir nochmals geld in die Hand nehmen oder abwarten?

Gefällt mir

J
jacoba_12061131
16.02.13 um 16:01
In Antwort auf tahnee_12856948

Nachtrag
ah ich habe grad geschnallt, dass die Reboarder, die Sitze mit diesem "Ding" da vorn dran sind
Die Kinder sitzen also trotzdem, aber ja eben sicherer.
Also trotzdem keine Babyschale mehr

Nein!
Reboarder sind rückwärts gerichtete Sitze,das was du meinst sind Sitze mit Fangkörper! Ist nicht das Gleiche!

Gefällt mir

Anzeige
L
lennie_12871937
16.02.13 um 16:01

Kinder
sollen dann bis zum 15. LM in einem rückwärtsgerichteten Kindersitz transportiert werden, was ich persönlich zu kurz finde, aber immerhin ein Schritt in die richtige Richtung.

Ein Reboarder IST ein richtiger Kindersitz, nur halt gegen die Fahrtrichtung montiert, was sicherer ist fürs Kind. Ein 9-Monate altes Kind in einem vorwärtsgerichteten Sitz zu transportieren finde ich persönlich sehr mutig und ich finde es schade, dass diese Kindersitze ohne gründliche Beratung an Eltern verkauft werden.

Gefällt mir

T
tahnee_12856948
16.02.13 um 16:04
In Antwort auf jacoba_12061131

Nein!
Reboarder sind rückwärts gerichtete Sitze,das was du meinst sind Sitze mit Fangkörper! Ist nicht das Gleiche!


sorry hab mich erst mal vom Bild täuschen lassen.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

T
tahnee_12856948
16.02.13 um 16:07
In Antwort auf lennie_12871937

Kinder
sollen dann bis zum 15. LM in einem rückwärtsgerichteten Kindersitz transportiert werden, was ich persönlich zu kurz finde, aber immerhin ein Schritt in die richtige Richtung.

Ein Reboarder IST ein richtiger Kindersitz, nur halt gegen die Fahrtrichtung montiert, was sicherer ist fürs Kind. Ein 9-Monate altes Kind in einem vorwärtsgerichteten Sitz zu transportieren finde ich persönlich sehr mutig und ich finde es schade, dass diese Kindersitze ohne gründliche Beratung an Eltern verkauft werden.


Ehrlich gesagt haben wir das gemacht, u.a. weil sie schon 10 Kilo wiegt und die Sitze ab 9 Kilo sind. Sie sitzt auch schon seit 4 Monaten ununterbrochen.

Ich hatte mich da vorher ehrlich gesagt nicht belesen

muss ich jetzt erst mal drüber nachdenken. Ich hätte ja sogar so nen rückwärtssitzenden Sitz gekauft, aber es gab gar keinen und wir waren bei einem großen Ausstatter...

Gefällt mir

Anzeige
A
austyn_12894293
16.02.13 um 16:34

Vielleicht
Cybex sirona? Der ist toll! Hätten den so gerne gekauft, haben aber kein isofix im Auto..

Gefällt mir

N
noah_12558413
16.02.13 um 17:10

Falsch
Größe udn Gewicht haben da Ausnahmsweise wenig zu sagen. Es geht um das Verhältnis von Kopf zu Körper und das ist sehr stark Altersabhängig. Und je älter das Kind wird umso kleiner wird der Kopf im Verhältnis zum Körper und je sicherer wird das Vorwärtsfahren.

Und genau dafür gibt es Reboareder-Kindersitze wo die Kinder bis 18 oder 25 kg rückwärtsfahren können.

http://mediathek.daserste.de/suche/12563366_kindersitze?clipSearchFilter=allClips&s=Auto-Reise-Verkehr+Kindersitze&datumBis&sendung&datumVon

http://www.keep-kids-harnessed.org/index/autositze/rearfacing

Gefällt mir

Anzeige
N
noah_12558413
16.02.13 um 17:21
In Antwort auf tahnee_12856948

Nachtrag
ah ich habe grad geschnallt, dass die Reboarder, die Sitze mit diesem "Ding" da vorn dran sind
Die Kinder sitzen also trotzdem, aber ja eben sicherer.
Also trotzdem keine Babyschale mehr

Ich glaube
Du verwechselst gerade Fangkörpersitze und Reboarder. Reboarder sind Kindersitze, dei entgegen der Fahrtrichtung eingebaut werden und haben einen 5-Punktgurt. Sie sind höher als die Babyschale udn die Kleinen haben darin einen richtig tollen Panorama-Blick. Außerdem sitzen sie darin und liegen nicht mehr.
Ein Fangkörpersitz wird in Fahrtrichtung verwendet und hat statt einem 5-Punkt-Gurt einen Fangkörper vorne. Der Vorteil zu einem 5-Punkt-Gurt ist die erhöhte Sicherheit. Bei ienem 5-Punkt-Gurt sind die Schulter des Kindes am Sitz fixiert, d.h. bei einem Unfall mit negatibver Beschleunigung (abrupten Abbremsen) fliegt der Kopf des Kindes nach vorne und die ganze Energie wird nur von den Nackenwirbeln abgefangen. Da bei kleinen Kindern der Kopf im Verhältnis zum Körper noch sehr groß und schwer ist wirken da besonders viel Kräfte auf dei Nackenmuskulatur. Das geht bis zur Querschnittslähmung wegen "interner Enthauptung" (den genauen Fachbergriff gerade nicht). Bei sehr kleinen Kinder (jünger als 6 bis 8 Monate) kann das auch schon bei einer richtigen Vollbremsung passieren. Ganz gefährlich ist auch die Liegeposotion, da da der Winkel in dem der Kopf im Vergleich zum Körper nach vorne geschleudert wird ungünstiger ist.
Bei einem Fangkörper wird die Aufprall-Energie auf deutlich mehr Wirbel verteilt, da der Oberkörper des Kindes sich nach vorne bewegen kann. Dadurch wirkt auf jeden Wirbel weniger Kraft, so dass es erst bei schwereren Unfällen zu einem Schaden kommt.

Reboarder dagegen drücken den Kopf des Kindes bei so einem Unfall gegen den Sitz, da wirken nur sehr geringe Kräfte auf die Wirbelsäule.

Gefällt mir

N
noah_12558413
16.02.13 um 17:23
In Antwort auf noah_12558413

Falsch
Größe udn Gewicht haben da Ausnahmsweise wenig zu sagen. Es geht um das Verhältnis von Kopf zu Körper und das ist sehr stark Altersabhängig. Und je älter das Kind wird umso kleiner wird der Kopf im Verhältnis zum Körper und je sicherer wird das Vorwärtsfahren.

Und genau dafür gibt es Reboareder-Kindersitze wo die Kinder bis 18 oder 25 kg rückwärtsfahren können.

http://mediathek.daserste.de/suche/12563366_kindersitze?clipSearchFilter=allClips&s=Auto-Reise-Verkehr+Kindersitze&datumBis&sendung&datumVon

http://www.keep-kids-harnessed.org/index/autositze/rearfacing

Ich habe ganz unten
gerade noch ausführlich was zu dem Thema geschrieben, das sicher interessant sein dürfte.

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige