Ist das bei euch auch üblich...
...dass bei Kindergeburtstagen schon zusammen gelegt wird für ein größeres Geschenk? Meine Maus ist zum ersten Mal auf einem (4.) Geburtstag eingeladen und als ich die Mama heute gefragt habe, was sich die Kleine wünscht, hat sie mir gesagt, sie besorgt was und wenn ich will kann ich da mit zahlen. Ich bin grundsätzlich dafür, dass zu verschenken was sich jemand wünscht, aber beim 4. Geburtstag schon zusammen zu legen, finde ich irgendwie seltsam. Alleine schon deshalb, weil meine Maus, dann ja nichts "verschenken" kann. Und irgendwie fehlt doch dann auch die Verbindung von dem Geschenk zu den Schenkenden. Andererseits kann ich auch die Mama verstehen, die sagt, jedes Jahr 4 - 6 kleine Geschenke (zu den großen der Verwandtschaft), da platzt unsre Wohnung aus allen Nähten... Und nicht zu Letzt, hab ich so natürlich fast keinen Aufwand. Ich hatte schon befürchtet in die nächste große Stadt fahren zu müssen, weil da die Geschenkekiste steht. Wie sehrt ihr das?
Mehr lesen
Ich habe letzte woche
such so eine einladung erhalten, bzw. meine tochter. wie läuft das überhaupt ab? Gebe ich der Mutter bei der Party auf Gutdünken Bargeld? finde ich irgendwie net so toll, aber ok, wenn die kleine sich das wünscht...
Gefällt mir
Joa
eine seltsame einladung hatte ich vor kurzem auch.. der Geburtstag sollte in einem riesen Vergnügungspark stattfinden der so ca 30km weiter weg ist und der gast sollte den Eintritt der doch etwas höher ist selbst bezahlen
ajooo dacht ich nur ich lad auch alle in den Urlaub ein den aber jeder selber zahlen soll
Gefällt mir
Wir haben bei unserem jahrgang
Unter allen Mamas auagemacht, dass man einen kleinen Umschlag mit 5 mitbringt.
Meine Tochter bemalt den Umschlag immer hübsch, acgreibt herzlichen Glückwunsch etc drauf. Tun ein paar hübsche Sticker oder Wassertattoo dazu, e voila
Sinn erfüllt und Kind hat was in der Hand zum verschenken und hat auch was dazu beigesteuert (. Die Tattoos spendet sie dann von ihren )
Find ich ne ganz nette Regelung
Gefällt mir
Joa
eine seltsame einladung hatte ich vor kurzem auch.. der Geburtstag sollte in einem riesen Vergnügungspark stattfinden der so ca 30km weiter weg ist und der gast sollte den Eintritt der doch etwas höher ist selbst bezahlen
ajooo dacht ich nur ich lad auch alle in den Urlaub ein den aber jeder selber zahlen soll
Was?!
Das ist ja hammerhart! Unglaublich! Seid ihr hin?
Gefällt mir
Ich finde es super
Da besteht nicht die Gefahr ein "ungewolltes" Geschenk zu verschenken für das gleiche Geld. Ich finde es gibt beim Schenken/Verschenken nichts schlimmeres als ein Geschenk was nicht gut ankommt bei dem Gegenüber. Dann lieber so, anstatt dass das Geschenk irgendwo verstaubt oder weiter verschenkt wird.
Ich erinnere mich gerade an einige Threads hier, wo über unpassende Geschenke geschimpft wird. Dann doch lieber so.
Deine Kleine kann ja dem Geburtstagskind noch eine Kleinigkeit in die Hand drücken.
1 -Gefällt mir
Gibt es hier nicht
und würde ich auch ziemlich doof finden, da der Bezug zum Geschenk total fehlt. Meine Tochter liebt es mit mir durch die Spielzeugläden zu ziehen und sich ein tolles Geschenk für ihre Freunde zu überlegen. Geld im Umschlag gibt es von uns in dem Alter an Kitafreunde nicht.
Gefällt mir
Was?!
Das ist ja hammerhart! Unglaublich! Seid ihr hin?
..
nein.. es haben alle bis auf 1 kind abgesagt..
da gings mir dann halt ums prinzip.. wenn ich wen einlade dann zahl ich auch alles..
total beknackt
Gefällt mir
Ich habe letzte woche
such so eine einladung erhalten, bzw. meine tochter. wie läuft das überhaupt ab? Gebe ich der Mutter bei der Party auf Gutdünken Bargeld? finde ich irgendwie net so toll, aber ok, wenn die kleine sich das wünscht...
Das
hab ich auch gleich gefragt. Hier ist es so, dass man davon ausgeht, dass jeder 10 Euro her gibt. Je nachdem wie viele mitmachen, wird das Geschenk aufgebläht oder die Mama zahlt den Rest. Die Mama besorgt das Geschenk auch, gibts dann aber einer anderen, die es einpackt und kassiert. Jedenfalls hab ich das so verstanden....
Gefällt mir
Ich finde es super
Da besteht nicht die Gefahr ein "ungewolltes" Geschenk zu verschenken für das gleiche Geld. Ich finde es gibt beim Schenken/Verschenken nichts schlimmeres als ein Geschenk was nicht gut ankommt bei dem Gegenüber. Dann lieber so, anstatt dass das Geschenk irgendwo verstaubt oder weiter verschenkt wird.
Ich erinnere mich gerade an einige Threads hier, wo über unpassende Geschenke geschimpft wird. Dann doch lieber so.
Deine Kleine kann ja dem Geburtstagskind noch eine Kleinigkeit in die Hand drücken.
Da
gebe ich dir grundsätzlich absolut recht. Aber ich erinnere mich an meine Kindheit wo das "was" geschenkt wurde, garnicht immer das wichtigste war. Manche Geschenke waren einfach toll weil sie von der liebsten Freundin oder auch der Lieblingstante waren. Und das geht beim zusammen legen leider verloren.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Wir haben bei unserem jahrgang
Unter allen Mamas auagemacht, dass man einen kleinen Umschlag mit 5 mitbringt.
Meine Tochter bemalt den Umschlag immer hübsch, acgreibt herzlichen Glückwunsch etc drauf. Tun ein paar hübsche Sticker oder Wassertattoo dazu, e voila
Sinn erfüllt und Kind hat was in der Hand zum verschenken und hat auch was dazu beigesteuert (. Die Tattoos spendet sie dann von ihren )
Find ich ne ganz nette Regelung
Finde
ich auch nett, aber was macht das Kind dann mit dem Geld? Hat es wirklich, grad nach dem Geburtstag, noch einen so großen Wunsch, den man damit erfüllen kann? Oder wird nicht eher das Geld erstmal aufgehoben?
Gefällt mir
Joa
eine seltsame einladung hatte ich vor kurzem auch.. der Geburtstag sollte in einem riesen Vergnügungspark stattfinden der so ca 30km weiter weg ist und der gast sollte den Eintritt der doch etwas höher ist selbst bezahlen
ajooo dacht ich nur ich lad auch alle in den Urlaub ein den aber jeder selber zahlen soll
Das
ist ja dreist... Da kann man ja nur den Kopf schütteln.
Gefällt mir
Hatte ich
Bis jetzt noch nicht und fände ich persönlich auch echt schade wenn die Kids nichts mehr schenken. So ein Gemeinschaftsgeschenk kann man doch mit der Familie oder Verwandtschaft machen, finde dies muss und sollte nicht beim Kindergeburtstag sein.
Gefällt mir
Ja
ich werde da auch nicht wiedersprechen. Ich hab mich nur gewundert...
Gefällt mir
Du
bringst es auf den Punkt, würde ich sagen!
Gefällt mir
Also ich finde den Wunsch von der Mutter ok
Ich würde vielleicht noch was kleines dazugeben, zum auspacken. Und die Idee, das Geld in einen schönen Briefumschlag zu packen finde ich auch nicht schlecht.So hat die Kleine etwas zu "verschenken." Natürlich hat das Kind ersmal nichts von dem Geld, aber vielleicht kommt das Geld in eine Schatzkiste. Und so freut sie sich daran, dass das Geld zu etwas Großem wird.
Manche Eltern wollen vielleicht auch nicht, dass ihre Kinder mit so vielen Spielsachen aufwachsen und kaufen lieber eine oder zwei große "nützliche" Sachen.
Ich erinnere mich an die letzten Geburtstage meines Sohnes, er hat von jedem etwas bekommen, die Freude war groß, die Spielkiste hat sich gefüllt, aber schon nach 2 Wochen verschwand die Hälfte der verschenkten SPielsachen in der hinteren Ecke und wurden nicht mehr beachtet.
Da ist vielleicht das Geld, mit dem man sich dann z.b ein Fahrrad, Trampolin oder Puppenhaus kauft doch ganz nützlich und langlebiger
Gefällt mir
Hier ist das recht üblich
Ich habe das auch schon gemacht. Aber die Kinder hatten immer etwas zum schenken.
Ein Mal gab es ein großes Playmobil Set. Das Gebäude stand eingepackt im Zimmer, das gesamte Zubehör hab ich in kleine Päckchen verteilt und vorab den Eltern gegeben. Manche Kinder hatten auch noch eine Tüte Gummibärchen oder so dabei.
So hat jedes Kind was geschenkt und für meine Tochter ist dieses Playmobil Set auch nach ücer 2 Jahren noch etwas ganz besonderes, weil es von den Freunden kam! Schenkt jeder einzeln etwas, weiß sie nie, von wem was kam... klar freut sie sich, aber der Status ist nie derselbe.
Einmal bekam sie von allen Freundinnen einen besonderen Schlafanzug. Das passte, weil es zum Geburtstag ein Bett gab. Der Schlafanzug ist inzwischen viel zu klein... trotzdem muss er im Schrank bleiben, weil der von x, y und z ist. Manchmal zwängt sie sich auch noch hinein
Bei ihren Freunden ist es genauso. Von daher bin ich da sehr aufgeschlossen und finde es gut.
1 -Gefällt mir
Finde
ich auch nett, aber was macht das Kind dann mit dem Geld? Hat es wirklich, grad nach dem Geburtstag, noch einen so großen Wunsch, den man damit erfüllen kann? Oder wird nicht eher das Geld erstmal aufgehoben?
Also
In unserem Fall bekommt sie meist etwas grösseres zum Geburtstag also davon wird dann der Helm zum neuen Fahrrad gekauft oder halt etwas, was meine Tochter sich wünscht, aber niemals einer alleinegescgenkt hätte.
Letztes Mal haben wir glaub ich die Cars Carrera bahn (70) gekauft
Gefällt mir
...dass bei Kindergeburtstagen schon zusammen gelegt wird für ein größeres Geschenk? Meine Maus ist zum ersten Mal auf einem (4.) Geburtstag eingeladen und als ich die Mama heute gefragt habe, was sich die Kleine wünscht, hat sie mir gesagt, sie besorgt was und wenn ich will kann ich da mit zahlen. Ich bin grundsätzlich dafür, dass zu verschenken was sich jemand wünscht, aber beim 4. Geburtstag schon zusammen zu legen, finde ich irgendwie seltsam. Alleine schon deshalb, weil meine Maus, dann ja nichts "verschenken" kann. Und irgendwie fehlt doch dann auch die Verbindung von dem Geschenk zu den Schenkenden. Andererseits kann ich auch die Mama verstehen, die sagt, jedes Jahr 4 - 6 kleine Geschenke (zu den großen der Verwandtschaft), da platzt unsre Wohnung aus allen Nähten... Und nicht zu Letzt, hab ich so natürlich fast keinen Aufwand. Ich hatte schon befürchtet in die nächste große Stadt fahren zu müssen, weil da die Geschenkekiste steht. Wie sehrt ihr das?
Kenne ich, da hieß es, die Soundso spart für einen Spielgerät im Garten- Ist schon 15 Jahre her,
Ich fand's eigentlich gut, dann hat man nicht so viele "handtellergroße Stofftiere" und irgendwelchen Mist vom (Entschuldigung dass ich das so formuliere Action.
Daz u eine Kleinigkeit zu Basteln oder zu malen geht doch immer.
Gefällt mir