Ist die Zahlungsmoral bei euch im KIga auch so mies??
Sry, noch ein Thread von mir heute abend.. der letzte, versprochen.
Aber ich bin echt langsam sauer. Bei uns im Kiga wird das Bastelgeld nun jährlich vom Elternrat eingesammelt bzw die Eltern sollen es auf ein Kontoüberweisen. Das führe ich... nun neigt sich das Jahr dem Ende entgegen (ab 17.7. sind Ferien) und es haben immernoch nicht alle Eltern überwiesen.
Es gab mehrere Briefe zu Beginn der Kiga Jahres, ich habe alle mehrfach persönlich angesprochen und zu guter Letzt nochmal einen Brief verfasst, der sehr eindringlich darauf hinweist, dass das Geld zu überweisen ist. Es werden für alle Kinder davon Dinge bezahlt (Bastelmaterial, Brötchen fürs gemeinsame Frühstück und so weiter...)
Nix. Die einen meinten, sie hätten es doch überwiesen... jaaa klar, da ist bestimmt ein Fehler passiert.. gut, dann schaue ich nach und merke spätestens dann, dass das Geld nicht rausgegangen ist oder falsch oder was weiß ich. Und überweise es dann... aber auch hier bisher kein Zahlungseingang.
Ich meine, das kommt ja nicht plötzlich. Diese Kinder sind seit mehreren Jahren im Kiga und es wird anfang des Jahres bekannt gegeben. Die Summe hat sich ebenfalls nicht geändert. Ich bin jedenfalls echt genervt davon, den Leuten hinterherzurennen..
Mehr lesen
Ich habe auch dieses wunderbare Amt inne. Inzwischen hänge ich einfach nach der Zahlungsaufforderung eine Liste mit dem Namen der Kinder an die Pinnwand im Gruppenraum. Jeder der bezahlt bekommt ein Häkchen - der Gruppenzwang verbessert die Zahlungsmoral erheblich
16 -Gefällt mir
Ja, das ist vermutlich in allen Kitas so. Bei uns in der jetzigen Kita gehen ja meine beiden Söhne in verschiedene Gruppen. In der Kita ist es so, das die Eltern montag-mittwoch je Tag ein Stück Obst mitbringen sollen, für die obstpause vormittags. In der Gruppe des kleinen klappt das problemlos. Es ist immer ne bunte Mischung da. Beim großen in der Gruppe ist das ein ewiges heckmeck...oft ist bis auf zwei Äpfel gar nichts da gewesen. Ich gebe zu, ab und zu hab ich es auch vergessen...aber niemals alle drei Tage und ich hab immer mehr als ein Stück reingelegt.... irgendwann hat eine Mama es übernommen das Obst für die Woche zu kaufen, und das Geld von den Eltern eingesammelt. Es handelte sich um drei Euro im Monat. Hat natürlich nicht geklappt, viele Eltern bezahlten nicht....sie hatte verständlicherweise nach ein paar Monaten keine Lust mehr darauf und nun ist es so das abwechselnd jedes Kind (bzw. deren Eltern) für die ganze Woche dran sind....ich bin gespannt wann es die erste Woche kein Obst gibt... witzigerweise funktioniert die total lockere Regelung in der anderen Gruppe problemlos....naja, dafür gibt es dort keinen gescheiten Mailverteiler, irgendwas ist also immer
Gefällt mir
Ja, das ist vermutlich in allen Kitas so. Bei uns in der jetzigen Kita gehen ja meine beiden Söhne in verschiedene Gruppen. In der Kita ist es so, das die Eltern montag-mittwoch je Tag ein Stück Obst mitbringen sollen, für die obstpause vormittags. In der Gruppe des kleinen klappt das problemlos. Es ist immer ne bunte Mischung da. Beim großen in der Gruppe ist das ein ewiges heckmeck...oft ist bis auf zwei Äpfel gar nichts da gewesen. Ich gebe zu, ab und zu hab ich es auch vergessen...aber niemals alle drei Tage und ich hab immer mehr als ein Stück reingelegt.... irgendwann hat eine Mama es übernommen das Obst für die Woche zu kaufen, und das Geld von den Eltern eingesammelt. Es handelte sich um drei Euro im Monat. Hat natürlich nicht geklappt, viele Eltern bezahlten nicht....sie hatte verständlicherweise nach ein paar Monaten keine Lust mehr darauf und nun ist es so das abwechselnd jedes Kind (bzw. deren Eltern) für die ganze Woche dran sind....ich bin gespannt wann es die erste Woche kein Obst gibt... witzigerweise funktioniert die total lockere Regelung in der anderen Gruppe problemlos....naja, dafür gibt es dort keinen gescheiten Mailverteiler, irgendwas ist also immer
Ich muss aber auch sagen das wir irgendwie auch viel Elternmitarbeit haben, bzw viel zum mitdenken. 5 Euro für die Gruppenkasse im Monat, Putztage, Renovierungen, Garten aufräumen, die Eltern sind abwechselnd dran Vesper für die Gruppe zuzubereiten und mitzubringen....das ist dann etwa einmal im Monat, für mich dann entsprechend zwei Mal weil zwei Kinder zwei Gruppen, es sind pro Gruppe 20 Kinder. Dazu kommen natürlich noch Feste, wo was mitzubringen ist ....
Auch kommt es vor das bei Teamsitzungen die Kinder ab 14 Uhr dann abgeholt werden sollen nach Möglichkeit und alle die länger bleiben werden von Freiwilligen Eltern betreut.... Erzieher natürlich in der Nähe....hab ich letztens auch gemacht und auweia, ErzieherIn ist ein echt harter Job
das ist zwar weitaus mehr als ich in den beiden vorigen Kitas machen musste, dafür ist diese aber die beste, bei weitem.... Ich kann also durchaus verstehen wenn man Mal was vergisst, passiert mir auch....aber dauerhaft und trotz Erinnerung? Im Zeitalter der Smartphones mit erinnerungsfunktion?
Gefällt mir
Wow, erstmal gut zu sehen, dass es wohl nicht nur bei uns so ist...
Viel Elternarbeit haben wir allerdings nicht. Einmal pro Monat ist gemeinsames Frühstück, da kann man sich in eine Liste eintragen, was das Kind mitbringt... Brötchen werden von dem oben genannten Geld gekauft. Und alle 14 Tage ist Waldtag, da müssen Eltern mitgehen.. sind aber eh immer die gleichen
Sonst sind noch Weihnachtsmarkt, Laternenfest und Sommerfest zu nennen, wobei da der Elternrat die Hauptarbeit macht.
Diese 30 Euro für das ganze Jahr sind zu zahlen, mehr nicht. Außer natürlich Essensgeld und Kigabeitrag, aber dafür ist ja jeder selbst verantwortlich.
Gefällt mir

Wow, mich wundert immer wieder wieviel aktive regelmäßige Elternarbeit auch bei regulären Kitas, nicht Elterninitiativen, doch erbeten wird (Putzen, Waldbegleitung etc.). Wie machen das denn z.B. Alleinerziehende und solche, deren Betreuungszeiten haargenau auf die Arbeitszeit abgestimmt sind?
3 -Gefällt mir
Wow, mich wundert immer wieder wieviel aktive regelmäßige Elternarbeit auch bei regulären Kitas, nicht Elterninitiativen, doch erbeten wird (Putzen, Waldbegleitung etc.). Wie machen das denn z.B. Alleinerziehende und solche, deren Betreuungszeiten haargenau auf die Arbeitszeit abgestimmt sind?
Also, ich glaube ja fast das es mir da leichter fällt. Da es alleine meine Aufgabe ist, mich um sowas zu kümmern, entfällt das "hin und herschieben von Aufgaben" und auch das damit verbundene "ich dachte du hättest..."
Bei der Betreuung der Kinder war es so das da eigentlich eher die Paare angesprochen werden, aber es fand sich keiner und da ich ja nur Teilzeit arbeite ging das - meine Kids hab ich dann ja gleich mit betreut.
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?

Sry, noch ein Thread von mir heute abend.. der letzte, versprochen.
Aber ich bin echt langsam sauer. Bei uns im Kiga wird das Bastelgeld nun jährlich vom Elternrat eingesammelt bzw die Eltern sollen es auf ein Kontoüberweisen. Das führe ich... nun neigt sich das Jahr dem Ende entgegen (ab 17.7. sind Ferien) und es haben immernoch nicht alle Eltern überwiesen.
Es gab mehrere Briefe zu Beginn der Kiga Jahres, ich habe alle mehrfach persönlich angesprochen und zu guter Letzt nochmal einen Brief verfasst, der sehr eindringlich darauf hinweist, dass das Geld zu überweisen ist. Es werden für alle Kinder davon Dinge bezahlt (Bastelmaterial, Brötchen fürs gemeinsame Frühstück und so weiter...)
Nix. Die einen meinten, sie hätten es doch überwiesen... jaaa klar, da ist bestimmt ein Fehler passiert.. gut, dann schaue ich nach und merke spätestens dann, dass das Geld nicht rausgegangen ist oder falsch oder was weiß ich. Und überweise es dann... aber auch hier bisher kein Zahlungseingang.
Ich meine, das kommt ja nicht plötzlich. Diese Kinder sind seit mehreren Jahren im Kiga und es wird anfang des Jahres bekannt gegeben. Die Summe hat sich ebenfalls nicht geändert. Ich bin jedenfalls echt genervt davon, den Leuten hinterherzurennen..
Ist hier auch immer wieder ein Problem.
Ich habe die Abschiedsgeschenke der Vorschulgruppe besorgt und es fehlt mir noch Geld von 10 Kindern...18 Kinder sind in der Gruppe. Ich renne dem Geld jetzt schon 2 Monate hinterher. Was mich daran so stört: Diese Eltern hätten einfach nicht zusagen brauchen, dass sie sich beteiligen wollen. Die Geschenke wurden personalisiert und bereits verschenkt zum Abschlussfest vor 2 Wochen und da möchte ich jetzt schon das Geld dafür habe. Sie haben zugesagt, ich habe meine Aufgabe erfüllt und deren Kinder bei den Geschenken mit eingebracht, also möchte ich jetzt auch gern das Geld. Die Kinder gehen jetzt noch eine Woche in die Kita und dann ist die Kitaschliesszeit und danach fängt die Schule an. Ich befürchte, dass ich auf den Kosten sitzen bleibe bzw. haben die Eltern, die schon gezahlt haben, angeboten, dass wir die restlichen Kosten teilen.
Aber eins habe ich gelernt: Wenn ich sowas nochmal in die Hand nehme, dann werde ich erst das Geld nehmen und wer sich bis zu einem bestimmten Datum nicht beteiligt hat, der wird eben beim Geschenk nicht berücksichtigt. Schade für die Kinder, aber ich lass mich nicht veralbern und ständig mit "Kriegst du morgen." vertrösten.
Gefällt mir
Puh, also teilweise sind es ja bei einigen doch echt viele Aufgaben.
Wobei ich sagen muss, diese Eltern, die jetzt immernnoch nicht bezahlt haben, sind auch die, die man sonst nicht oft bei irgendwelchen Aktionen antrifft.
Eine Liste aufzuhängen habe ich auch schon mal überlegt, aber dachte mir dann, dass das nicht so toll ist, falls das Geld wirklich mangelt.
Mittlerweile denke ich aber wieder darüber nach. Denn das Jahr ist lang, da hätte man mich entweder ansprechen können oder aber das Geld an die Seite legen können. Daher hält sich mein Mitleid da auch eher in Grenzen.
Man kann ja auch wirklich mal was vergessen, das ist klar. Aber spätestens nach mehrmaligem Erinnern mache ich das doch dann sofort, oder nicht?
Gefällt mir
Leute, ich bins nochmal..
Mittlerweile sind schon wieder ein paar Tage vergangen und ratet mal, immernoch kein Zahlungseinang.
ABER: Gestern traf ich zufällig eine der säumigen Zahlerinnen und die erzählte dann erstmal, dass sie und auch ihr Vater (mit dem lebt sie wohl mit ihren Kindern zusammen) beide arbeitslos sind und ihr Vater jetzt zwar wieder einen Job hätte. aber alles nicht so einfach etc..
da bekam ich ja schon direkt wieder ein schlechtes Gewissen. Mein Mann meint allerdings, dass das Jahr lang genug war und das sie mich ja auch hätte ansprechen können, falls sie das Geld nicht hat oder aber das über die Monate irgendwie zurücklegen.
Ich bin echt zwigespalten, denn einerseits habe ich Mitleid, andererseits hat mein Mann nicht unrecht...
Wie steht ihr dazu?
Gefällt mir

Von welcher Summe reden wir denn hier?
Bei uns sind es 20 Euro im Jahr und diese Ausreden kennen unsere Erzieher auch, aber die haben auch die Nase voll und antworten nur noch "Dann müssen sie halt 2 Euro im Monat zur Seite legen und Ende des Jahres zahlen.". Wenn die Eltern dann nicht zahlen, wird es der Leitung mitgeteilt und es folgen Mahnungen. 1x ging es sogar so weit, dass die Kosten sich gehäuft haben, weil dies und das nicht gezahlt wurde, dass sogar mit der Kündigung des Platzes gedroht wurde.
Gefällt mir
Wir reden über 30 Euro für das gesamte Kiga Jahr. Also 2, 50 pro Monat. Keine Unsummen. Das könnte man sich schon über das Jahr verteilt an die Seite legen...
Gefällt mir